Außerdem hält die Zellwand dem Turgordruck stand, der den Protoplasten mit circa 0,5-1 MPa gegen die Zellwand drückt. Sie ... Die Zellwand bietet Struktur und Schutz und wirkt zudem als Filter. Eine Hauptfunktion der Zellwand ist es, als Druckbehälter ... Die bakterielle Zellwand trennt die eigentliche Zelle mit ihrer umgebenden Zellmembran von der Umgebung. Die Zellwand ist ... Sie stehen damit als Typ-II-Zellwand im Gegensatz zur Typ-I-Zellwand, die bei typischen Dikotyledonen vorkommen, sowie den ...
Die säurefeste Zellwand kommt bei bestimmten grampositiven Bakterien vor und zeichnet sich durch eine Wachsschicht über dem ... Säurefeste Zellwand bezeichnet bei den Mykobakterien eine besondere Art von Zellwandaufbau, der diese Bakterien sehr resistent ...
Mehrzeller mit Zellwand „kleben" ihre Zellwände meist mit Polysacchariden wie Pektinen oder Hemicellulosen aneinander. Direkter ... Hierbei werden in schneller Folge innerhalb der Zellwand der Mutterzelle zwei mitotische Teilungen durchgeführt; die vier ... Die Zelldifferenzierung muss gesteuert, die extrazelluläre Matrix (die sich aus der Zellwand von Chlamydomonas entwickelt hat ... Bau der Chlamydomonas 1. Geißeln 2. Vakuole 3. Zellwand 4. Augenfleck 5. Zellkern 6. becherförmiger Chloroplast Bau der ...
Die pflanzliche Zellwand. Berlin: Springer 1959. The plant cell-wall, Third completely revised ed. (Handbuch der ...
Die Zellwand enthält Mykolsäuren. Weil es keine Geißeln besitzt, ist es unbeweglich. Die meisten Stämme weisen Pili auf. Es ...
Ihre Zellwand ist glatt; in ihr lassen sich elektronenmikroskopisch eine Innenschicht aus Polysacchariden und eine dreilagige ... Die Fortpflanzung geschieht ungeschlechtlich durch Sporen, die in den Zellen gebildet und durch Aufplatzen der Zellwand ...
Die Zusammensetzung der Zellwand bzw. der äußeren Membran verändert sich je nach Phase des Infektionszyklus. In In-vitro- ...
Die Zellwand besteht aus Zellulose. An der Oberfläche und auf den Geißeln sitzen Schuppen von unterschiedlicher Größe. Sie ...
Feste Zellwand bereitete Landgang vor. Auf: idw-online.de vom 12. Juli 2018. Mélanie K. Rich et al.: Lipid exchanges drove the ...
... en stellt man her, indem man die Zellwand auflöst, man spricht von Protoplastenisolation. Bei Bakterien wird die ... Sphäroplasten behalten Teile ihrer Zellwand. Da Protoplasten keine Zellwände besitzen, können sie leicht DNA aufnehmen. Deshalb ... Er bezeichnet die gesamte Zelle mit Ausnahme einer Zellwand. Protoplasten können durch mechanisches, chemisches oder ... Protoplasten unterscheiden sich von Sphaeroplasten dadurch, dass ihre Zellwand vollständig entfernt wurde. ...
Dadurch wird die Zellwand instabil. Zusätzlich wird das Mycelwachstum gehemmt und die Aufnahme von N-Acetylglucosamin in das ...
Eine Zellwand bilden sie nicht. Sie besitzen zwei unterschiedlich schlagende Geißeln, die keine Mastigonemata tragen. Die ...
Dazu runden sich die Myxamöben ab und scheiden eine dünnwandige Zellwand aus. In diesem Zustand können sie leicht ein Jahr und ... Beide Formen besitzen keine Zellwand. Dieses Entwicklungsstadium dient wie das nachfolgende der Ernährung und wird daher als ...
Die doppelte Zellwand und ihre Zusammensetzung sind für die kugelige Form der Zysten und ihre Widerstandsfähigkeit unter ... Der Umwandlung zu Zyste (englisch encystment) dauert 9 Stunden, wobei sich in der 6. bis 9. Stunde die zweilagige Zellwand ... Die Zyste hat eine kugelförmige Form mit einer zweischichtigen Zellwand ohne Poren (Ostiolen), die Proteine und eine geringe ...
Die Zellwand ist dünn oder fehlt. Begeißelte Stadien sind auf die Keimzellen beschränkt. Kokkale Stufe: Vegetative Zellen sind ... unbegeißelt und von einer Zellwand umgeben. Es sind Einzeller, Coenobien oder Zellaggregate. Trichale Stufe: Die Algen bilden ...
Die Zellwand ist glatt oder warzig. Benachbarte Zellen sind durch Zellwandfortsätze miteinander verbunden. Die Zellen besitzen ...
... n sind Bestandteile der pflanzlichen Zellwand. Bereits mit einem Lichtmikroskop lassen sich in der Zellwand ... Bei pflanzlichen Zellen besteht die primäre Zellwand, die zuerst gebildet wird, aus Zellulose-Mikrofibrillen, die kreuz und ... Sobald die Zelle ihre maximale Ausdehnung erreicht hat, wird eine zweite Zellwand (Sekundärwand) darunter erzeugt. Im Gegensatz ... zur primären Zellwand sind die Mikrofibrillen hier parallel angeordnet (Paralleltextur), und ihre Richtung ändert sich leicht ...
Die Zellwand ist farblos und zart. Die Chloroplasten enthalten je ein Pyrenoid. Cosmarium bioculatum kommt weltweit im Plankton ...
Hierbei stoßen sie die Zellwand ab. Aufgrund dessen wirken hier auf die Zellwand zielende Antibiotika meist schlechter. Zu ...
Die Zellwand besteht aus zwei Schichten. Echte Hyphen oder auch Pseudohyphe sind nicht vorhanden. Urease wird produziert, auf ...
Sie besitzen eine Zellwand (Theca) aus Zelluloseplatten. Die Plattenformel der Typusart G. spinifera ist (nicht angeführt) Die ...
Da Ureaplasmen keine Zellwand haben, können sie nur auf speziellen Nährböden angezüchtet werden oder mit Hilfe der Polymerase- ... Ein gemeinsames Merkmal der Mollicutes (Weichhäuter) und damit auch der Ureaplasmen ist das Fehlen einer Zellwand und die damit ... mollis „weich" und cutis „Haut", „die Weichhäutigen"). Im Gegensatz zu den meisten Bakterien fehlt ihnen eine Zellwand. Sie ... Antibiotika, die an der Zellwand ansetzen (z. B. Penicilline) sind praktisch unwirksam gegen sie. Aufgrund der geringen Größe ...
Eine Zellwand ist im Allgemeinen vorhanden, aus Zellulose, und entweder ganz oder aus H-förmigen zweiteiligen Schalen bestehend ... Die Zellwand kann mit Kieselsäure imprägniert sein. Der Plastid besitzt eine Gürtellamelle. Die äußere Membran des Plastiden ...
... bei der primären Zellwand von Pflanzen. Diese ist ein durchlässiges Gerüst aus Zellulose, Hemicellulosen und Pektin, unter dem ...
Dieses Kompartiment enthält unter anderem die Zellwand. Das Zellinnere von Planctomyceten ist ebenfalls stark kompartimentiert ...
Damit einher geht eine Expansion der Zellwand. Die Angaben über die Rolle von Pflanzenhormonen sind in der Literatur ...
Die Zellwand besitzt eine sehr hohe Kationenaustauschkapazität. Wie bei den höheren Pflanzen sind die Elemente Kalium, Kalzium ... Die Aufnahme erfolgt in drei Schritten: Kationenaustausch an der Zellwand Die Ionen gelangen über die semipermeable Zellmembran ... Typisch für die Plazenta sind Transferzellen mit Wandprotuberanzen, das sind Einstülpungen der Zellwand zur ...
Pfeil: starre Zellwand der Algenzellen, Pfeilspitze: teilw. verdautes Algenzytoplasma. S. rassoulzadegani aus Kulturen zusammen ...
Die Zellwand besteht, wenn vorhanden, aus Zellulose. Die Zellteilung erfolgt ohne die Bildung eines Phragmoplasten. Die ...
Aufgrund der fehlenden Zellwand ordnete man sie damals noch den Mycoplasmen zu. Man findet sie zum Beispiel auf sich selbst ... Picrophilus besitzt eine aus Protein aufgebaute Zellwand. Im Gegensatz zu Ferroplasma und Thermoplasma ist sein GC-Gehalt ... Thermoplasmatales sind kugelförmige, nur 0,5 bis 2 µm große Archaeen; meistens ohne Zellwand (mit Ausnahme von Picrophilus). ...