Grüne Biotechnologie
Bei dieser Methode der grünen Gentechnik werden einzelne Erbfaktoren (Gene) von Zellen eines Organismus in Zellen eines anderen ... Bioreaktoren kultiviert werden. Ein Beispiel dieser Technologie ist der von Ralf Reski entwickelte Moosbioreaktor, ein ... So können pflanzliche Zellen oder Enzyme zur Produktion industrieller Stoffe (weiße Biotechnologie) oder von Medikamenten (rote ... Das Ziel dieser Arbeiten ist es, eine sichere Alternative zu den herkömmlichen Produktionssystemen, wie z. B. CHO-Zellen zu ...
Pränataldiagnostik
Diese Zellen werden kultiviert und einer genetischen Analyse unterzogen. Später folgten mit der frühen Amniozentese, der ... Bei diesem Verfahren werden während des ersten Schwangerschaftsdrittels Zellen aus den Zotten der Eihaut (Chorion) entnommen, ... bei der aus Zellen im Blut der Schwangeren das Erbgut des Fötus extrahiert und risikolos auf genetische Abweichungen untersucht ... vereinzelt im mütterlichen Blut vorhandene fetale Zellen anzureichern, einer DNA-Analyse zu unterziehen und so sehr viele zu ...
Chryseobacterium aquaticum subsp. greenlandense
Hierbei müssen die Zellen kleiner als 2 μm sein. Eine andere Möglichkeit sind Flüssigkeitsfilme auf der Oberfläche von im Eis ... Dies macht das Isolieren und kultivieren solcher Arten schwierig. Gletschereis ist ein interessanter Ort für die Untersuchung ... Die Zellen besitzen keine Flagellen, können sich aber wahrscheinlich gleitend fortbewegen, man spricht von gliding-motility. ... Auf der Zelloberflächen erscheinen kleine Knospen und kleine Ausstülpungen (englisch: "Blebs") auf der Oberfläche von Zellen. ...
NAIL-MS
Im Allgemeinen werden die Zellen in unmarkierten oder stabilen (nicht radioaktiven) isotopenmarkierten Medien kultiviert. Zum ... Zunächst werden zwei Populationen der jeweiligen Zellen kultiviert. Eine der Zellpopulationen wird mit Wachstumsmedium ... Dazu werden Zellen in Kultur zunächst mit stabilen isotopenmarkierten Nährstoffen gefüttert, welche die Zellen in ihre ... Zellen, die in diesem Medium wachsen, werden, je nach Modellorganismus, die schwere Glucose in alle ihre RNA-Moleküle einbauen ...
Debaryomyces hansenii
18 % Glycerin kultiviert werden. Die Wachstumsrate steigt in Lösungen mit ≥ 1 M NaCl oder KCl, wobei Natrium- und Kaliumionen ... Sie diploidisieren vorübergehend durch somatogame Autogamie (d. h. Verschmelzung von zwei Zellen, aber ohne Verschmelzung der ... Kerne). Die geschlechtliche Vermehrung erfolgt durch heterogame Konjugation (d. h. durch Konjugation zweier Zellen ...
Ad26.COV2.S
Die Adenoviren selbst werden in PER.C6 TetR-Zellen kultiviert und vermehrt. PER.C6 ist eine Zelllinie fötaler Retinoblastom- ... Im fertigen und gereinigten Impfstoff selbst sind aber keine PER-C6-Zellen mehr enthalten. Das Adenovirus selbst dient dabei ... Dadurch wird eine Immunantwort gegen das Spike-Protein provoziert sowie auch gegen die Zellen, die es an ihrer Zelloberfläche ... bei denen nach Impfung die Bauanleitung in Form von mRNA direkt in die Zelle gelangt. Das so hergestellte Spike-Protein bzw. ...
Clostridium tetani
Werden die Bakterien kultiviert, bilden sie lange, filamentöse Zellen. Die peritrichen Geißeln an der Oberfläche verleihen dem ...
Mesenchymale Stammzelle
MSC lassen sich kultivieren und in vitro in unterschiedliche Zellen und Gewebe ausdifferenzieren. Die spezifische funktionale ... Wegen der Heterogenität der Aufreinigungen wird heute der Begriff Mesenchymale Stamm/Stroma-Zellen (statt Mesenchyle ... Außerdem konnte eine Differenzierung in Neurone, Astrozyten und Oligodendrozyten (Zellen des Nervensystems) beobachtet werden. ... chondrogene oder adipogene Zellen. Zudem sind ausdifferenzierte MSC in der Lage, sich in ein anderes Gewebe zu transformieren ...
N-Glycolylneuraminsäure
Kultivierte menschliche Zellen werden durch Gabe von Neu5GC resistent gegen das Typhus-Toxin. Datenblatt N-Glycolylneuraminic ...
Michael Potter (Mediziner)
Potters Leistungen lagen in der Erforschung der Plasmazelle, der Zelle, die Antikörper produziert. 1956 konnte er zeigen, dass ... Diese Tumoren können transplantiert werden und in vitro unendlich kultiviert werden. Diese Zelllinien dienen als Modell für ...
Gloeobacter
Die Zellteilung findet über die gesamte Breite der Zelle statt. Die Zellen sind gramnegativ gefärbt und besitzen keine ... Die kultivierten Kolonien sind dunkelviolett, glatt und glänzend. G. kilaueensis ist meist einzellig, kapselförmig, etwa 3,5×1, ...
FSME-Impfstoff
... e bestehen aus Formalin-inaktivierten FSME-Viren, die auf CEF-Zellen kultiviert wurden. In einer Dosis FSME-IMMUN ... In kleinen Fermentern werden die CEC-Zellen mit dem FSME-Virus inokuliert. Nach Vermehrung des Virus sterben die CEC-Zellen ab ... Die Herstellung des FSME-Impfstoffes erfolgt auf sogenannten CEC (chick embryo cells)-Zellen. Dabei handelt es sich um eine ...
Cristispira
... kann aber noch nicht erfolgreich kultiviert werden. Die Zellen sind offensichtlich auf den Wirt angewiesen (obligat symbiotisch ... Die Zellen werden mit 30 bis 180 Mikrometer Länge sehr groß und sind mit 3 - 10 Umläufen spiralig gewunden. Anhand dieser ...
Candidatus Neoehrlichia mikurensis
Es handelt sich um gramnegative Zellen, die kokkenförmig bis hin zu wechselnder Gestalt erscheinen. Ihre Größe beträgt 0,5 bis ... Da die Vertreter dieser Gattungen alle intrazellulär leben und daher nicht auf gängigen Nährmedien kultiviert werden können, ... Der obligat intrazellulär lebende Erreger kann bislang nicht kultiviert und deshalb nicht als nach dem Bakteriologischen Code ... Das obligat intrazellulär lebende Bakterium kann bislang nicht kultiviert werden. Nach den Regeln zur Nomenklatur der Bakterien ...
Hamster
Vom Chinesischen Zwerghamster wurden mehrere Zelllinien kultiviert, darunter die CHO-Zellen. Der Feldhamster wird auch wegen ... Da die Taschen kein Lymphgefäßsystem besitzen, reagieren ihre Zellen nicht auf Fremdkörper. Die Lebensräume der Hamster sind ...
Leonard Hayflick
Hayflick gelang es als erstem normale menschliche diploide Zellen zu kultivieren. Bis zu diesem Zeitpunkt waren alle ... dass sich normale kultivierte menschliche und tierische Zellen nicht unbegrenzt teilen können, sondern nach einer bestimmten ... Er widerlegte damit die von Alexis Carrel 1908 aufgestellte These, dass sich Zellen von Vertebraten unbegrenzt teilen können ...
Mikrofluidik
In mikrofluidischen Bauteilen werden einzelne Zellen, aber auch komplette Gewebe oder Organteile kultiviert und analysiert. Bei ...
Jun Mitsuhashi
In diesem Medium konnten auch pathogene Viren in den von ihnen befallenen Zellen kultiviert werden. 1965 promovierte Mitsuhashi ... Während dieses Gastaufenthalts entwickelte er das Mitsuhashi-Maramorosch-Insektenmedium zur Kultur der Zellen von Grashüpfern, ... das bis heute als Nährmedium für Zellen von Stechmücken der Gattung Aedes und andere Vektoren von Krankheitserregern verwendet ...
François Gros (Molekularbiologe)
Ab den 1970er-Jahren wandte sich Gros anstelle der Bakterien den Zellen von Säugetieren zu. In seiner Arbeitsgruppe kultivierte ...
Blattabacterium cuenoti
Innerhalb Zellen des Abdomens der Schaben sind die Bakterien in spezialisierten Zellen, Mycetocyten genannt, vorhanden. Hier ... Es ist bislang nicht möglich Blattabacterium außerhalb des Wirtes zu kultivieren. Martin Dworkin u. a. (Hrsg.): The Prokaryotes ... Es ist ein intrazellulärer Symbiont (innerhalb von Zellen des Wirtes) und bewohnt Zellen im Abdomen. Blattabacterium cuenoti ... Die Zellen sind entweder grade oder leicht gekrümmte Stäbchen mit abgerundeten Enden. Der Durchmesser beträgt 1 µm und die ...
Zellkultur
Weiterhin werden kultivierte Zellen als Testsysteme eingesetzt, beispielsweise bei der Untersuchung der Wirkung von Substanzen ... Es werden sowohl immortalisierte (unsterbliche) Zelllinien als auch primäre Zellen kultiviert (Primärkultur). Als Primärkultur ... mit Ausnahme von einigen von Tumoren abstammenden Zellen. Nach einer bestimmten Anzahl von Verdopplungen gehen diese Zellen in ... Dichte und Art der Zellen erfolgt dieser Zeitpunkt unterschiedlich - während 3T3-Zellen namensgebend alle 3 Tage passagiert ...
Haloquadratum walsbyi
Die Breite liegt hierbei zwischen 0,1 und 0,5 µm, es handelt sich also um extrem flache und dünne Zellen. Das Oberflächen- ... kultiviert und 2007 offiziell beschrieben. Nach ihrem Entdecker werden sie gelegentlich „Walsby-Haloarchaeen" (englisch ... Diese Umgebungen zeigen oft auch die höchsten Verhältnisse von Viren zu Zellen - bis zu 300:1, während in normalen aquatischen ... Die Spezies wurden jedoch erst 2004 im Labor kultiviert und 2007 von Burns et al. offiziell beschrieben. Haloquadratum_walsbyi ...
Dendritische Zelle
Aus einer Blutprobe werden die dendritischen Zellen kultiviert und in eine Injektionslösung (auch Vakzin genannt) gebracht. Das ... Die von den dendritischen Zellen aufgenommenen Antigene werden den T-Zellen präsentiert, sodass eine Reaktivierung der T-Zellen ... und CD8-T-Zellen. Plasmazytoide dendritische Zellen (pDC) sind ein relativ seltener Typ dendritischer Zellen im Blut und in den ... Die reifen dendritischen Zellen sind so in der Lage, naive CD4+ und CD8+ T-Zellen mit großer Effizienz zu stimulieren. Für die ...
Biopharmazeutikum
Es können auch veränderte menschliche Zellen dazu gerechnet werden: wenn eigene Blutzellen im Zuge eines adoptiven ... Dabei werden GMP-Bedingungen am besten eingehalten, wenn die Pharmazeutika in abgeschlossenen Behältnissen kultiviert werden, z ... CHO-Zellen) sowie von Pflanzen (pflanzliche Gewebekultur) in Bioreaktoren hergestellt werden. Werden Biopharmazeutika mit Hilfe ...
Napoleone Ferrara
Tatsächlich fand er in Überständen der Zellen eine angiogene Aktivität, die nicht identisch war mit FGF. Während seiner ... Anknüpfend an seine endokrinologischen Vorarbeiten untersuchte er dabei auch kultivierte Hypophysenzellen auf die Anwesenheit ...
Roger Jean Gautheret
Gautheret gehörte zu den ersten Wissenschaftlern, denen es gelungen war, pflanzliche Zellen in vitro zu kultivieren. Seine ... Die Zeit für diese Studien war reif, nachdem Carrel 1912 eine Methode für tierische Zellen in Gewebekultur etablieren konnte. ...
Chondrozyt
Anschließend werden diese Zellen enzymatisch isoliert und im Labor vermehrt (etwa drei bis vier Wochen) und danach wieder ... Chondrozyten können isoliert und kultiviert werden. Entsprechende Kulturen werden, auf Trägermaterial fixiert, zur ... Dadurch können pluripotente Zellen in den Effekt einwandern und einen Ersatzfaserknorpel bilden. Bei der Pridie-Bohrung wird ... Im Inneren des Knorpels sind sie rundlich mit fingerförmigen Fortsätzen und kommen in Gruppen von bis 8/10 Zellen vor, die ...
AZD1222
Die Viren selbst werden in HEK-293-T-REx-Zellen kultiviert und vermehrt. Dem ChAdOx1-Konstrukt wurde genetisches Material (DNA ... Die für eine Immunantwort wichtige Reaktion der T-Zellen nach Verimpfung von AZD1222 wird von der WHO-Impfspezialistin Kate ... Dadurch wird eine Immunantwort gegen das Spike-Protein provoziert sowie auch gegen die Zellen, die es an ihrer Zelloberfläche ... So binden diese an die Rezeptoren des Angiotensin-konvertierenden Enzyms 2 (ACE2) auf menschlichen Zellen, um Zugang zu den ...
Tissue Engineering
... denn die kultivierten Zellen weisen nur solche Proteine auf den Zelloberflächen auf, die das Immunsystem als „eigene" erkennt. ... Die Zellen können teilweise auch mit einem Bioprinter auf eine Oberfläche gedruckt werden. Die Regenerate oder Konstrukte ... Beim Tissue Engineering werden üblicherweise dem Organismus eines Spenders Zellen entnommen und im Labor in vitro vermehrt. Je ... In beiden Fällen erfolgt idealerweise eine Kontrolle der Signalstoffe, die die Zelle erreichen, sodass die Bildung des neuen ...
Beggiatoa
Dadurch werden die Zellen sehr widerstandsfähig und unter dem Mikroskop auffällig. Diese Eigenschaft, zusammen mit dem Fehlen ... Bei allen kultivierten Stämmen sind die Endzellen der Filamente abgerundet. Obwohl es sich um gramnegative Bakterien handelt, ... Diese Arten von Beggiatoa haben Zellen mit einem Durchmesser von bis zu 200 µm und gehören damit zu den größten Prokaryoten der ... Schmale Filamente bestehen in der Regel aus länglich-zylindrischen Zellen, deren Länge etwa das 1,5- bis 8-fache ihrer Dicke ...
Crenarchaeota
Diese Psychrophilen sind jedoch erst vereinzelt unter Laborbedingungen kultiviert worden (siehe auch Psychrophilie und ... Zellen mit komplexem Aufbau und Vielzeller wie Pflanzen, Pilze und Tiere, insbesondere auch der Mensch) aus den prokaryotischen ...
Colpoda
Sehr viele Colpoda-Zellen, die anscheinend an Debris (ogan. Abfall) festsitzen Eine aktive Colpoda-Zelle scheint eine ruhende ... Sie wurden auch im Darm verschiedener Tiere gefunden und können aus deren Exkrementen isoliert und kultiviert werden. Colpoda ... Nach der Konjugation teilt sich die Colpoda-Zellen, wobei die DNA der beiden ursprünglichen Zellen neu verteilt wird und ... Colpoda-Zellen teilen sich normalerweise in Zysten, aus denen zwei bis acht (meistens vier) Individuen hervorgehen. Auf diese ...
Borrelia burgdorferi
Die Bildung von langlebigen antikörperproduzierenden B-Zellen ist schwach ausgeprägt und verzögert. Im Tierversuch wird die ... nicht klar definierten Nährmedien zu kultivieren, die aus seinen Wirten gewonnen werden. Wie andere Borrelien auch kommt B. ...
Kyrpidia tusciae
Zellen, die unter autotrophen Bedingungen kultiviert werden, weisen im Stoffwechsel den Calvin-Zyklus auf, bei dem CO2 durch ... Die auf diese Weise kultivierten Zellen weisen Einschlüsse von Polyhydroxybuttersäure auf, die als Speicherstoff dienen. Die ... dabei wird die Zelle aufgetrieben. Die Zellen sind durch einzelne, lateral (d. h. seitlich) angeordnete Flagellen aktiv ... Die Zellen von Kyrpidia tusciae sind stäbchenförmig, mit einem Durchmesser von 0,8 µm und einer Länge von 4 bis 5 µm. Sie ...
Asgard-Archaeen
Während die frühen Hinweise nur aus Metagenom-Daten stammten, wurde inzwischen der erste Vertreter der Gruppe kultiviert. Das ... April 2022; doi:10.1038/s41559-022-01733-y. Dazu: Neue Studie legt nahe, dass eukaryotische Zellen in anoxischer Umgebung ...
Stößensee
Am Rupenhorn 9 errichtete Ludwig Hilberseimer, ein weiterer Bauhaus-Architekt, noch 1935 das Haus Hörner (Wohnhaus der Zelle ... Die Mendelsohns pflegten in ihrem Haus einen kultivierten Lebensstil mit Konzertabenden seiner Frau Luise, einer Cellistin. ...
Ampicillin
Die Teilung menschlicher Zellen wird nicht behindert, da menschliche Zellen keine Mureinschicht enthalten. Das β-Lactam- ... Um solche transgene E.-coli-Bakterien in z. B. LB-Medium selektiv zu kultivieren, wird eine Endkonzentration von bis zu 0,2 mg/ ... Nur diejenigen Zellen können überleben, die bei der Transformation den Vektor aufgenommen haben, der die Ampicillin-Resistenz ... Es wird bei der Transformation von Vektoren in Bakterienzellen dem Nährmedium beigegeben, in dem die Zellen vermehrt werden ...
Inokulation
Um Zellen in großen Volumen zu kultivieren, verwendet man in der Biotechnologie eine Serie immer größerer Vorkulturen, bis ... Die Zellen befinden sich dann von Anfang bis Ende in einer ununterbrochenen exponentiellen Wachstumsphase. Das Inokulum einer ... Manche große Inokulume, die nur wenige Zellen beinhalten, sind für diverse mikrobielle Stämme, die eine gewisse Zelldichte ( ... Anzahl der Zellen / Volumen). Eine gute Kultur ist frisch, besteht aus einem Medium, das alle Bedingungen für das Wachstum oder ...
Der Glöckner von Notre-Dame
Abends ließ er sich von der Wache aufgreifen, um nachts ein Strohbett in einer Zelle zu haben. Nachdem er erfahren hatte, dass ... aus Jean einen gelehrten und kultivierten Menschen zu machen. Er schickte ihn daher zur Schule und ließ ihn studieren. Doch ...
Wassersalat
Die blass-grüne, schwammige, dicht mit feinen, aus wenigen Zellen bestehenden Trichomen besetzte Blattspreite ist bei einer ... die sich an vielseitige Wasserwerte anpassen kann und angesichts ihrer Vermehrungsfreudigkeit einfach zu kultivieren ist. Als ...
Meningokokken
Jahrhunderts mit abgetöteten Zellen des Erregers unternommen. Zwischen 1900 und 1940 gab es zwar viele Studien zur Wirksamkeit ... Meningokokken wurden erstmals 1887 durch Anton Weichselbaum kultiviert (aus Patienten mit einer Meningitis). Sie wachsen im ...
Huh-7
Huh7-Zellen wurden maßgeblich in der Hepatitis-C-Forschung benutzt. Bis 2005 war es nämlich nicht möglich, Hepatitis-C-Viren im ... Die Einführung der Huh7-Zelllinie ermöglichte das Screening von Wirkstoffkandidaten gegen das im Labor kultivierte Hepatitis-C- ...
Kakaobutteräquivalente
Die Ölpalme wird überwiegend in West-Malaysia, Nigeria und Indonesien kultiviert. Die Früchte werden zur Inaktivierung der ... Hierbei reißen noch intakte Zellen auf. Durch Denaturierung eines Teils der Proteine werden Enzyme inaktiviert. Die Temperatur ...
Submers
Künstlich können weitere Wasserpflanzen submers kultiviert werden, so zahlreiche Moose wie Physcomitrella patens. Beispiele für ... menschlicher Zellen damit das Gesamtvolumen der Bioreaktoren besser nutzen können. Außerdem können unter diesen Bedingungen ... Projekt 2528: Charakterisierung der Morphologie von submers kultivierten Moosen mittels Bildverarbeitung ssl.achema.de (PDF); ...
Abtei Altenberg
Die Mönche kultivierten dort Zitrusfrüchte. Da solche Luxusfrüchte gewöhnlich nicht zum Anbauprogramm einer Zisterzienserabtei ... Unter Abt Johannes Rente (1430-1440) wurde das große, hallenähnliche Dormitorium der Mönche in einzelne Zellen aufgeteilt. ...
Alloprotein
... auf einem Minimalmedium kultiviert. Das Minimalmedium enthält die nicht-kanonische Aminosäure, die in ihrer Struktur möglichst ... Die nichtkanonische Aminosäure wird aufgenommen und akkumuliert in der Zelle, wo sie durch die endogene Aminoacyl-tRNA- ...
Komagataella phaffii
Pichia pastoris kann über einen weiten pH-Bereich hinweg kultiviert werden, ohne dass das Wachstum signifikant beeinträchtigt ... Pichia kann zudem Proteine sehr effizient sezernieren, daher aus der Zelle ausschleusen, was nachfolgende Aufbereitungsschritte ... in kommerziellem Maßstab kultiviert und direkt als proteinhaltiges Tierfutter vertrieben. Das Interesse an dem Hefepilz wurde ... kann Pichia pastoris zu sehr hohen Zelldichten kultiviert werden. Posttranslationale Modifikationen wie die Ausbildung von ...
Mykoviren
Ein außerhalb der Zelle stattfindender Infektionszyklus fehlt bei den meisten Mykoviren, auch existieren zum Teil keine ... über Schäden an kultivierten Zuchtchampignons (Agaricus bisporus), damals La France-Krankheit genannt. Die Arbeit von M. ... Aufgrund dieser Eigenschaften der Hypovirulenz und dem Fehlen von Viruspartikeln außerhalb der Zelle werden die Mykoviren auch ...
Bakterien
Bei der Endosporenbildung kommt es meistens nicht zu einer Vermehrung, weil weit überwiegend nur eine Endospore je Zelle ... Candidate Phyla Radiation, CPR). Jedoch konnten bisher nur vereinzelt Bakterien aus diesen Phyla kultiviert werden, wie ... Es lebt endosymbiontisch in spezialisierten Zellen von Blattflöhen. Das Bakterium mit dem kleinsten Genom, das parasitär lebt, ... Aufgrund biochemischer Untersuchungen nimmt man heute an, dass einige Organellen, die in den Zellen vieler Eukaryoten vorkommen ...
Getreide
Sowohl Keimling als auch Aleuronschicht bestehen aus lebenden Zellen und atmen. Dies führt bei ca. 15 % Wassergehalt zu ... kultiviert werden, andererseits die geernteten Körnerfrüchte. Die Früchte dienen als Grundnahrungsmittel zur menschlichen ... die bereits in der Jungsteinzeit kultiviert wurde. Emmerreihe - tetraploid Emmer (T. dicoccum), neben Einkorn die älteste ... bekannte Weizenart, wurde bereits in der Jungsteinzeit kultiviert. Hartweizen - (T. durum), Verwendung für Teigwaren, ...
Crassulaceen-Säurestoffwechsel
Durch die großen Zellen ist der interzelluläre Luftraum sehr klein, was die Diffusion von freigesetztem Kohlenstoffdioxid ... Sie werden vor allem in Gebieten kultiviert, in denen sich aufgrund der hohen Evapotranspiration und des unzureichenden ... Jedoch erfolgen der C4-Stoffwechsel und CAM nicht in ein und derselben Zelle. Bei unter äußerster Wasserknappheit leidenden ... Die Vakuolen können bis zu 98 % der Zelle ausfüllen. Dadurch wird allgemein die Speicherung von Wasser und insbesondere von ...
Korallenstrauch
Der Kelch besteht aus einer 1 bis 2 mm langen, röhrenförmigen Kelchröhre, an die sich 1,5 bis 4 mm (in kultivierten Pflanzen ... Die Oberfläche ist fein gekörnt, die Zellen der Oberfläche haben einen langgestreckt rechteckigen Umriss. Die Art ist in Mittel ... Die Krone ist weiß gefärbt und erreicht einen Durchmesser von 1 bis 1,5 (in kultivierten Pflanzen bis 2,5) cm. Die Kronblätter ... Jahrhunderts kultiviert. Es gibt mehrere Sorten. Die Toxine sind das Solanocapsin und weitere Alkaloide. Solanum pseudocapsicum ...
Organoid
Solche Zellen befinden sich in einem Zustand, aus dem heraus sie fähig sind, sich zu differenzieren und sich gemeinsam zu ... können Darmorganoide auch zusammen mit Immunzellen kultiviert werden. Die Pionierarbeiten zu Darm-Organoiden stammen von Hans ... Die Magen-Modelle eignen sich, das Zusammenwirken von Zellen zu studieren, die nicht einem Epithel-Typ angehören, sondern ... Ergebnis der Selbstorganisation sind gewebeartige Verbände aus ausdifferenzierten Zellen, die sich in Gestalt und Funktion ...
Chlorella vulgaris
Die Zellen haben einen Durchmesser von ca. 4-10 μm und eine kugelige Form. Die vegetative Vermehrung findet durch Bildung von ... Diese Mikroalge kann in großen Mengen kultiviert werden und findet Einsatz als Nahrungsergänzungsmittel, als Rohstoff für die ...
Schlauchpilze
Bei einer Variante dieser Entwicklungsform bilden sich nur alternierende Zellen zu Sporen aus; die dazwischenliegenden Zellen ... von den Insekten kultiviert werden. Dies konnte bisher nicht bestätigt werden. Wichtige Symbiosepartner sind hingegen die ... über spezialisierte ascogene Zellen: Nach der Konjugation passender haploider Zellen und der Verschmelzung zur Zygote wandelt ... Die Zelle differenziert sich nun zu einer Phragmospore, die als ganzes (auf eine rhexolytisch genannte Weise) abgetrennt wird. ...
Lactococcus
Die Zellen von Lactococcus sind rund (Kokken) und weniger als 2 µm (Mikrometer) groß. Die Zellen sind zu Ketten angeordnet. Da ... Sie sind jedoch in der Lage, Cytochrome zu bilden, wenn sie auf Nährböden kultiviert werden, die Hämine oder Blut enthalten. In ... Auf festen, kohlenhydrathaltigen Nährböden wachsen die Zellen zu Kolonien heran, diese sind bei Lactococcus meist farblos bis ... Der Gattungsname verweist auf Vorkommen und Erscheinungsbild der Zellen, lactis aus dem Lateinischen steht für „Milch" und ...
Filibacter limicola
Filibacter bildet Filamente aus zylindrischen Zellen. Die einzelnen Zellen können leicht gekrümmt oder stäbchenförmig sein und ... Filibacter limicola lässt sich gut auf einem Nährmedium kultivieren, das Peptone enthält und benötigt für das Wachstum ...
Großes Löwenmaul
Da das MIXTA-Gen für die Bildung konischer Zellen notwendig ist, war die Verwendung des Gens bei der Züchtung von Antirrhinum ... Es wird meist einjährig kultiviert. Die Art ist seit dem 15. Jahrhundert in Kultur. Es gibt zahlreiche Sorten in verschiedenen ... Allerdings werden die Sorten meist als einjährige Pflanzen kultiviert. Der oben drüsige Stängel ist stielrund, manchmal bis zur ... Ein Buch zum Bestimmen der wild wachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen. Begründet von Otto Schmeil, Jost Fitschen. 93 ...
BHK-21-Zellen
... sind adhärente Zellen und von der Zellabstammung Fibroblasten. Sie können zwar als Suspensionszellen kultiviert ... BHK-21-Zellen besitzen keine aktive reverse Transkriptase. BHK-21-Zellen wurden 1962 von I. A. Macpherson und M. G. P. Stoker ... BHK-21-Zellen (von engl. baby hamster kidney ‚Baby-Hamster Nieren') sind Zellen einer Zelllinie, die aus den immortalisierten ...