Wein
Nicht ausgegorener Wein: Wein, der noch während der Gärungsphase getrunken wird, ist unter dem Oberbegriff Neuer Wein als ... Als Weine im weiteren Sinne werden auch bezeichnet: Likörweine oder verstärkte Weine: Bei verstärkten Weinen wird der ... 47 der Weinverordnung regelt explizit die Bestimmungen für alkoholfreien Wein. Danach müssen alkoholfreie Weine aus Wein durch ... Wein - Quellen und Volltexte Bibliografie zur Kultur und Geschichte des Weines der Gesellschaft für Geschichte des Weines e. V ...
Madeira (Wein)
Der jüngste Wein ist mindestens fünf Jahre alt. Weniger als 10 Jahre alter Wein. Alvada Eine Neuschöpfung der letzten Jahre. ... Danach erhält der Wein eine dreimonatige Ruhepause (Estágio). Die Weine dürfen niemals vor dem 31. Oktober des zweiten Jahres ... Diese jüngeren Weine nahmen dann schnell den Geschmack des älteren Weines an. Nach 9 Neuauffüllungen wurde die Solera ... Diese Weine sind nahezu unbegrenzt haltbar und Weine aus dem 18. Jahrhundert bieten heute noch einen unvergleichlichen ...
Valtellina (Wein)
Beide Weine besitzen DOCG-Status. Des Weiteren werden in der Region der Rosso di Valtellina DOC und der Terrazze Retiche IGT ... Der Wein des Valtellina wird in der Schweiz als Veltliner bezeichnet, der aber in keinerlei Verbindung zur gleichnamigen ... Der Valtellina-Wein gelangte zu einem gewissen internationalen Ruf und die Handelsbeziehungen der Bündner ebneten ihm den Weg ... Wie im Barolo- und Barbaresco-Gebiet bringt die Nebbiolo-Traube auch hier langlebige, ausdrucksstarke und tanninreiche Weine ...
Menfi (Wein)
21,0 g/l, als „Riserva" 23 g/l Valeria Camaschella (Hrsg.): Lexikon der italienischen Weine - Sämtliche DOCG- & DOC-Weine. ... Auch als „Riserva". Unter der Bezeichnung „Menfi …", gefolgt von der jeweiligen Rebsorte, werden Weine produziert, die zu ... Seit 1995 besitzen die Weine eine „kontrollierte Herkunftsbezeichnung" (Denominazione di origine controllata - DOC), die ... Menfi Cabernet Sauvignon Menfi Nero d'Avola Menfi Sangiovese Menfi Syrah Menfi Merlot Weitere Weine sind: Menfi vendemmia ...
Daniel Wein
Aufstieg in die 3. Liga 2018 mit 1860 München Daniel Wein in der Datenbank von fussballdaten.de Daniel Wein in der Datenbank ... Wein spielte bis zum elften Lebensjahr in der Jugendabteilung des TSV 1860 München, ehe er in die Jugendabteilung des ... Daniel Wein (* 5. Februar 1994 in München) ist ein deutscher Fußballspieler. Der Innenverteidiger spielt seit der Saison 2017/ ... November 2019 Artikel, auf fussball-vorort.de Schnellbacher, Mayer, Vitzthum und Wein verlassen SV Wehen Wiesbaden. Wiesbadener ...
Galluccio (Wein)
17,0 g/l Karte der Anbaugebiete und Liste aller DOCG- und DOC-Weine in Kampanien auf federdoc.com (italienisch) abgerufen am 3 ... Gräfe und Unzer Verlag, München 2007, ISBN 978-3-8338-0691-9. Burton Anderson: Italiens Weine 2004/05. Hallwag, Gräfe und Unzer ... Les editions de l'homme, Montreal 2007, ISBN 978-2-7619-2437-5. Valeria Camaschella (Hrsg.): Lexikon der italienischen Weine - ... Seit 1997 besitzen die Weine den Status einer „kontrollierten Herkunftsbezeichnung" (Denominazione di origine controllata - DOC ...
Albugnano (Wein)
Im Jahr 2014 wurden auf 13 Hektar Rebfläche 823 hl Wein erzeugt. Der Wein gehört somit zu den Raritäten im italienischen ... Der Wein mit der Auszeichnung Superiore muss einer Alterung von nicht weniger als einem Jahr (ab dem 1. Januar nach der ...
Fitou (Wein)
Die Winzer haben das Recht, auch die Weine der Appellationen Rivesaltes sowie Muscat de Rivesaltes zu keltern. Jährlich werden ...
Arrivage (Wein)
Diese Runden werden auch genutzt, um die jungen Weine mit älteren Weinen derselben Weingüter zu vergleichen, also um ... gerade verfügbaren Weines, zumeist eines Jahrgangs und einer bevorzugten Anbauregion. Insbesondere bei Bordeaux-Weinen ist die ... um die Qualität des jungen Weines zu prüfen. Hierzu wird zu den Arrivage-Verkostungen eingeladen, um die Qualität des Weines zu ... Nachdem dann der junge Wein auf den Weingütern in Fässern gereift ist, wird er in der Regel nach ca. 18 bis 24 Monaten auf die ...
Leverano (Wein)
Unter der Bezeichnung „Leverano …", gefolgt von der jeweiligen Rebsorte, werden Weine produziert, die zu mindestens 85 % aus ... Les editions de l'homme, Montreal 2007, ISBN 978-2-7619-2437-5. Valeria Camaschella (Hrsg.): Lexikon der italienischen Weine - ... Teilweise erfolgt deren Ausbau auch als Passito, (Dessertwein), Jungwein (Novello), „Riserva" oder „Superiore". Die Weine haben ... Italiens Weine 2004/05. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2004, ISBN 3-7742-6365-5. Jacques Orhon: Le nouveau guide des vins ...
Wilder Wein
... steht für: Wilde Weinrebe (Vitis vinifera subsp. sylvestris), Verwandte des Kulturweins Dreispitzige Jungfernrebe ( ...
Markgräfler Wein
Der typische Markgräfler Wein ist der aus der Rebsorte Gutedel hergestellte Wein, der teilweise auch einfach als Markgräfler ... Georgener Weinfest, bei dem neben den „Freiburger" Weinen aus Munzingen am Tuniberg und St. Georgen vor allem Markgräfler Weine ... An zweiter Stelle mit rund 30 Prozent liegt der Spätburgunder (Stand 2003). Schaufenster des Markgräfler Weins ist der ... In: Das Markgräflerland, Heft 1/2 1976, S. 99-107 Helmut Bender: Markgräfler Wein-Lexikographie. In: Das Markgräflerland, Heft ...
Reduktion (Wein)
Auch während des gesamten Ausbaus des Weins ist dieser Reduktionszustand erwünscht, da der reduktive Ausbau den Wein vor ... So ein Wein kann dann einen unsauberen, diffusen Geschmack haben. Sein Geruch ist von reduzierten Schwefelverbindungen wie ... Ein Wein, der luftdicht abgeschlossen ist, befindet sich in reduktivem Zustand, da jede Reaktion verfügbaren Sauerstoff ... Ist der reduktive Zustand jedoch zu stark, kann er negative Auswirkungen auf einen Wein haben. Diese können insbesondere bei ...
Riesi (Wein)
Juni 2020 (italienisch). Valeria Camaschella (Hrsg.): Lexikon der italienischen Weine - Sämtliche DOCG- & DOC-Weine. Hallwag, ... Die fast sortenreine Weine sind: (Die genannte Rebsorte muss zu mindestens 85 % enthalten sein) Riesi Insolia Riesi Chardonnay ... Die Denomination ermöglicht die Herstellung von Verschnittweinen und fast sortenreinen Weinen. Ferner werden Schaumweine ( ... Seit 2001 besitzen die Weine eine „kontrollierte Herkunftsbezeichnung" (Denominazione di origine controllata - DOC), die ...
Cahors (Wein)
Der Wein von Cahors zieht seinen Charakter vor allem aus einer Rebsorte, dem Malbec, der dort Côt oder Auxerrois genannt wird. ... Der traditionelle Wein von Cahors ist ein körperreicher und langlebiger Rotwein mit tiefdunkler Farbe. Da er sich nach einem ... Weine dieses Typs wachsen auf den lehmig-sandigen Böden der oberen Terrassen. Die unterste Terrasse mit ihrem fruchtbaren und ... Jahrhundert stammte mehr als die Hälfte des von Bordeaux aus nach England verschifften Weines aus dem Quercy. Der aus Cahors ...
Lizzano (Wein)
Karte der Anbaugebiete und Liste aller DOCG- und DOC-Weine in Apulien auf federdoc.com (italienisch) abgerufen am 17. Juli 2017 ... Teilweise erfolgt deren Ausbau auch als Jungwein („Novello"), Perlwein (Frizzante) und Schaumwein (Spumante). Die Weine haben ... Les editions de l'homme, Montreal 2007, ISBN 978-2-7619-2437-5. Valeria Camaschella (Hrsg.): Lexikon der italienischen Weine - ... Sämtliche DOCG- & DOC-Weine. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2002, ISBN 3-7742-0756-9, S. 260. Disciplinare di Produzione ...
Nizza (Wein)
Der Wein hat seit 2019 eine „kontrollierte und garantierte Herkunftsbezeichnung" (Denominazione di Origine Controllata e ... April 2020 (italienisch, Download-Seite mit allen konsolidierten Spezifikationen italienischer DOP- und IGP-Weine). (Rotwein, ...
Körper (Wein)
Körper und Alkoholgehalt bilden zusammen den Charakter des Weines. Textur (Wein) Rhein-Ahr-Wein.de: Weinlexikon: Weinlatein der ... Körper ist ein Begriff aus der Weinsprache zur Geschmacksbeschreibung eines Weines. Den Körper oder auch Extrakt eines Weines ... Sie bestimmt maßgeblich Geschmack, Geruch, Viskosität und Adstringenz des Weines. Extraktreiche Weine werden als körperreich, ... Hans Ambrosi: Wein von A - Z. Hrsg.: gondolino. 2002, ISBN 978-3-8112-2105-5, S. 384. (Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte ...
Depot (Wein)
Sobald ein Wein ein Depot aufweist, ist damit in der Regel auch schon der Anfang seiner Trinkreife erreicht. (Wein als Thema). ... Als Depot bezeichnet man in der Weinsprache den Bodenansatz, der sich bei längerer Lagerung in einer Flasche Wein bildet. ... Das Depot im Rotwein besteht hauptsächlich aus Farb- und Gerbstoffen, die der Wein erst nach längerer Lagerung in teilweise ... Da das Depot aber wesentlich zur Aromagebung und dem Gehalt des Weines beiträgt, ist es nun als Geschmacksträger voll ...
Brindisi (Wein)
Brindisi DOC sind Weine aus der süditalienischen Provinz Brindisi in der Region Apulien. Die Weine haben seit 1979 eine „ ... Unter der Bezeichnung „Brindisi …", gefolgt von der jeweiligen Rebsorte, werden Weine produziert, die zu mindestens 90 % aus ... Unter der Bezeichnung Brindisi DOC werden unterschiedliche Weine erzeugt und verkauft: Brindisi Rosso und Brindisi Rosato - ... Les editions de l'homme, Montreal 2007, ISBN 978-2-7619-2437-5. Valeria Camaschella (Hrsg.): Lexikon der italienischen Weine - ...
Oranger Wein
... den Orange Weine nicht bieten können. Daher wurden und werden diese Weine überwiegend als Wein oder Landwein in Verkehr ... Der Begriff Oranger Wein wird häufig auch als Überbegriff für diese Weine verwendet. Beide Produktionsmethoden werden auch, ... Bei den Bezeichnungen Orange Wein, naturbelassener Wein, Naturwein, (natural wines), Amphorenwein oder Quevriwein handelt es ... Schweiz Wein, Weinherstellung in Georgien Die ganze Welt des Weines - Nein, Georgien ist nicht die Wiege des Weinbaus … ...
Piave (Wein)
DOC-Weine. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2002, ISBN 3-7742-0756-9. Rudolph Steurer: Die Weine Italiens. Albert Müller, ... Folgende Weine müssen zu mindestens 85 % die genannte Rebsorte enthalten. Höchstens 15 % andere analoge Rebsorten, die für den ... Im Jahr 2017 wurden 28.212 Hektoliter DOC-Wein erzeugt. Folgende Weintypen werden innerhalb dieser Denomination erzeugt: Piave ... Juli 2019 (italienisch). Burton Anderson: Italiens Weine 2004/05. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2004, ISBN 3-7742-6365-5. ...
Franz Wein
... (* 31. Juli 1884 in Landshut; † 1. April 1954 in Regensburg) war ein deutscher Verwaltungsjurist und ehemaliger ... Wein promovierte 1908. Nach der großen juristischen Staatsprüfung 1910 trat er in den bayerischen Verwaltungsdienst ein. Von ...
Bardolino (Wein)
DOC-Weine. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2002, ISBN 3-7742-0756-9. Steffen Maus: Italiens Weinwelten - Wein, Vino, Wine. ... Übersetzungen Das Anbau-Konsortium für Bardolino Wein Karte der Anbaugebiete und Liste aller DOCG- und DOC-Weine in Venetien. ... Beim DOCG-Wein sind die Anforderungen an Alkoholgehalt, Ertrag je Hektar und Vinifizierung schärfer. Der Bardolino DOCG trägt ... Weine, die im Kerngebiet zwischen den Gemeinden Bardolino, Lazise, Affi, Garda, Costermano und Cavaion angebaut, gekeltert und ...
Roero (Wein)
Der Sandboden verleiht dem Wein einen leichteren Charakter als den anderen Nebbioloweinen in der Langhe wie zum Beispiel Barolo ... Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2006, ISBN 978-3-8338-0691-9. Burton Anderson: Italiens Weine 2004/05. Hallwag, Gräfe und ... Les editions de l'homme, Montreal 2007, ISBN 978-2-7619-2437-5. Valeria Camaschella (Hrsg.): Lexikon der italienischen Weine - ... 2017 wurden 49.473 Hektoliter DOCG-Weine (einschließlich Roero Arneis) produziert. Der rote Roero besteht fast ausschließlich ...
Alba (Wein)
Die Weine „Alba" und „Alba Riserva" werden aus folgenden Rebsorten erzeugt: 70-85 % Nebbiolo 15-30 % Barbera 0-5 % rote ... Die Vorschriften über Anbauzonen, Rebsorten und den Ausbau der Weine sind am 7. März 2014 zuletzt aktualisiert worden. Das ... Der Weinanbau für diese Weine ist in folgenden Zonen gestattet: In den Gemeinden: Barolo, Camo, Canale, Castellinaldo, ...
Gabiano (Wein)
Der Wein wird aus den Rebsorten Barbera (90-95 %) sowie Freisa und Grignolino (einzeln oder gemeinsam) zu höchstens 5-10 % ... Der Wein hat seit dem 15. Juli 1983 den Status einer „kontrollierte Herkunftsbezeichnung" (Denominazione di origine controllata ... Der Anbau und die Vinifikation der Weine ist in den Gemeinden Gabiano und Moncestino in der Provinz Alexandria gestattet. ... Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2006, ISBN 978-3-8338-0691-9. Burton Anderson: Italiens Weine 2004/05. Hallwag, Gräfe und ...
Martin Wein
... ist der Name folgender Personen: Martin Wein (Journalist, 1925) (1925-2010), deutscher Journalist, Autor und ... Übersetzer Martin Wein (Journalist, 1975) (* 1975), deutscher Journalist und Autor (Begriffsklärung). ...
Esino (Wein)
18,0 g/l Valeria Camaschella (Hrsg.): Lexikon der italienischen Weine - Sämtliche DOCG- & DOC-Weine. Hallwag, Gräfe und Unzer, ... Karte der Anbaugebiete und Liste aller DOCG- und DOC-Weine in den Marken auf federdoc.com (italienisch) abgerufen am 28. ... Im Jahr 2014 wurden von 45 ha Rebfläche 2.611 Hektoliter (hl) DOC-Wein erzeugt. Laut Denomination: Farbe: strohgelb Geruch: ...
Lessona (Wein)
Der Wein wird zum größten Teil aus der Rebsorte Nebbiolo (85-100 %) mit den möglichen Verschnittpartnern Vespolina und/oder Uva ... Die Weine können wahlweise aber auch als Coste della Sesia DOC klassifiziert werden, wenn sie die entsprechenden ... Die prägende Rebsorte für die Weine dieser Gebiete ist der Nebbiolo. Die DOC Lessona gehört zu den kleinsten Appellationen ...