Joshua Harold Burn
Er fand, dass es im Sympathikus außer vasokonstriktorischen auch vasodilatatorische Nervenfasern gibt. Mit Edith Bülbring ...
PDE-3-Hemmer
Weiters haben sie noch eine vasodilatatorische Wirkung und gehören somit zur Gruppe der Inodilatoren. Reversible Thrombopenie, ...
Moxaverin
... was für die vasodilatatorische Wirkung verantwortlich ist. C.-J. Estler (Hrsg.): Pharmakologie und Toxikologie. 4. Aufl. ...
Histamin
Ein Analogon des Histamins ist das vasodilatatorische Betahistin, welches als Antiemetikum und Antivertiginosum (also gegen ...
Phäochromozytom
... über den β2-Rezeptor vermittelte vasodilatatorische Wirkung weg und es kommt zum Blutdruckanstieg (Stimulation der α1- ...
Organische Nitrate
Bei gleichzeitigem Alkoholkonsum wird die vasodilatatorische Wirkung von organischen Nitraten verstärkt. Dies betrifft ...