Liste lateinischer Phrasen/T
Testis[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. Testis non est iudicare.. „Der Zeuge hat nicht zu urteilen." - Das heißt, der Zeuge ... Testis unus, testis nullus.. „Ein Zeuge ist kein Zeuge." - Die Aussage nur eines Zeugen beweist nichts.. Nos sumus testes.. „ ...
Gottfried Kohlreif
... testis et vindex; ,, plvrimorvmque locorvm bibliocorvm, ,, pro difficillimis adhvc habitorvm, ,, interpres. Hamburg: Theod. ...
Leistenkanal
Descensus testis (Hodenabstieg). Dabei stülpt der Hoden das Peritoneum (Bauchfell) und die innere Körperfaszie (Fascia ...
Camilo José Cela
Darin enthalten: 1. Series colĕo y afines, 2. Serie όρχις, 2. Serie testis, 4. Voces de origen prerromano o precolombino..., 5 ...
Aloys Pollender
Testis Gertrudis Klier. Harnack, 1900, Bd. II, p. 505 Mikroskopische und mikrochemische Untersuchung des Milzbrandblutes, so ...
Liste lateinischer Phrasen/S
Sol testis meus. „Die Sonne ist mein Zeuge." - Wappenspruch der kanadischen Stadt Aurora Sola bona quae honesta „Nur gut (ist ...
Da mihi factum, dabo tibi ius
testis non est iudicare - dt.: Der Zeuge hat nicht zu urteilen (er hat lediglich seine Wahrnehmungen mitzuteilen). Diese ...
Varikozele
Eine Varikozele, Varicocele testis (lat. varix - Krampfader; griech. kele - Bruch) oder ein Krampfaderbruch ist eine ... Durch den Rückstau des Blutes im Scrotum (Hodensack) entsteht eine Überhitzung am Testis (Hoden), was zur Infertilität führen ...
Johann Christian von Quistorp
Utrum unsus testis faciat torturae locum? 1759. Grundsätze des Teutschen Peinlichen Rechts. 1770. Versuch einer richtigen ... 1759 wurde er mit der Dissertation „Utrum unsus testis faciat torturae locum?" zum Doktor der Rechte promoviert. Neben seiner ...
Stammesgeschichte des Menschen
Jahrhundert erwiesen sich jedoch entweder als Irrtümer, wie ein als Homo diluvii testis bezeichneter tertiärer Riesensalamander ... Johann Jacob Scheuchzer: Homo diluvii testis. Zürich 1726. Ernst Friedrich von Schlotheim: Die Petrefactenkunde auf ihrem ...
Andrias scheuchzeri
I. J. Tschudi: Über den Homo diluvii testis, Andrias Scheuchzeri. In: Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und ... Johannes Gessner vermutete 1758 in Scheuchzers „homo diluvii testis" die fossilen Überreste eines Welses (Silurus glanis) und ... J. J. Scheuchzer: Homo diluvii testis. Zürich, 1726 (Digitalisat) F. Westphal: Die Tertiären und rezenten Eurasiatischen ... Homo diluvii testis" beschrieben. Er glaubte, das Skelett eines sündigen Menschen aus der Zeit vor der Sintflut vor sich zu ...
Riesensalamander
Über den Homo diluvii testis, Andrias Scheuchzeri. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefakten-Kunde. ...
Lageanomalie des Hodens
Er liegt in der Regel im Bauchraum - Retentio testis abdominalis oder Nondescensus testis („Bauchhoden"). Davon muss eine ... Die Hodenektopie oder Ektopia testis wird nach der Lage des Hodens in verschiedene Formen eingeteilt: femorale Hodenektopie: ... Leistenhoden: Der Abstieg des Hodens aus dem Bauchraum ist im Leistenkanal zum Stillstand gekommen - Retentio testis inguinalis ... Als Lageanomalie des Hodens oder Hodendystopie (klinisch: Aberratio testis) wird die Position eines Hodens bezeichnet, der ...
Manuel Ureña Pastor
Als Wahlspruch wählte er Testis spei Christi. Am 23. Juli 1991 wurde er zum Bischof von Alcalá de Henares, am 1. Juli 1998 zum ...
Wolfenbütteler Psalter
6 LUT Testis primus Moses. Erster Zeuge Moses. Si non tuipse praecedas, ne educas nos de loco isto. Dixitque dominus: facies ...
Gonadendysgenesie
Nondescensus testis Q55 Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane Q56 Unbestimmtes Geschlecht und ...
Hoden
von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural: testes; - altgriech.: ὄρχις orchis), fachsprachlich auch Testis und Testiculus ... Von dieser Kapsel ziehen Septen in das Innere und unterteilen den Hoden in Hodenläppchen (Lobuli testis). Der Hoden des Mannes ... Auch der Appendix testis kann eine sogenannte Hydatidentorsion vollziehen. Zirkulationsstörungen mit der Gefahr der Entstehung ... Im antiken Rom wurde ein Eid mit Berühren der Hoden geleistet, das lateinische Wort testis für Hoden bedeutet eigentlich Zeuge ...
XYY-Syndrom
Hodenhochstand (Maldescensus testis). Prognose[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. Die Prognose für die Menschen mit diesem ...
Spermatogonium
Sabine Conrad et al.: Generation of pluripotent stem cells from adult human testis. In: Nature. Nr. 456, 20. November 2008, S. ... Sabine Conrad et al.: Retraction: Generation of pluripotent stem cells from adult human testis In: Nature. Nr. 512, 31. August ...
3-Ketosäure-CoA-Transferase
Scot-t ist nur in den Hoden lokalisiert („testis"). Mutationen im OXCT1-Gen können Scot-S-Mangel und dieser eine Form der ...
Johann Jakob Scheuchzer
doi:10.5962/bhl.title.44483, Digitalisat Homo diluvii testis. Zürich 1726 Sceleton duorum humanorum petrefactorum pars, ex ... Homo diluvii testis). Mit dieser Deutung des Fossils lag er allerdings falsch und es wurde etliche Jahre später durch den ...
Hodenkrebs
Der größte Risikofaktor für Hodenkrebs ist der Hodenhochstand (Maldescensus testis). Der Hoden ist dabei in der Leistengegend ... Die Semikastration (hier Orchiektomie auch Ablatio testis), die Entfernung eines der beiden Hoden, ist die erste ...
Phareodus
... testis Cope, 1877, aus der nordamerikanischen Green-River-Formation. Typusart der Gattung. Phareodus queenslandicus ... Kurze Zeit später beschrieb Cope eine weitere fossile Knochenzünglerart unter einem neuen Gattungsnamen (Dapedoglossus testis ...
Tumorantigen
PMID 1709586 M. J. Scanlan, A. O. Gure u. a.: Cancer/testis antigens: an expanding family of targets for cancer immunotherapy. ... und Mucin-1 Die sogenannten Cancer/Testis Antigens finden sich nur auf Krebszellen und bei gesundem Gewebe nur in den ... Simultaneous humoral and cellular immune response against cancer-testis antigen NY-ESO-1: definition of HLA A2-binding peptide ...
Kazimierz Świątek
Preis Fidei Testis („Zeuge des Glaubens") durch das Institut Paul VI. (2004) Ritter der Ehrenlegion durch Präsident Jacques ...
Atonie
Ulf Saeger: Ist die … Varikozele testis mit … Wachstumsstörung des Hodens assoziiert? Dissertation. Hamburg 2007, S. 6. Roche ...
Hodensack
Der Hoden ist außerdem mit einem kurzen Band mit dem Nebenhoden verbunden (Hodeneigenband, Ligamentum testis proprium). Dieses ... Zum Ende der Embryonalentwicklung werden die Hoden beim Descensus testis („Hodenabstieg") in den Hodensack verlagert, geleitet ... Der Bauchfellanteil dieser Ausstülpung wird als Scheidenhaut (Tunica vaginalis testis) bezeichnet. Sie kleidet das ... Flüssigkeitsansammlungen in der Hodensackhöhle führen zu einem Wasserbruch (Hydrocele testis), der ebenfalls entweder angeboren ...
Eduard Sandifort
1788 mit German Azzoguidi Nova gubernaculi testis Hunleriani et tunicae vaginalis discriptio; ut et observationes de ...
Sklerotherapie
Japeth Brüning: Ergebnisse der antegraden Sklerotherapie bei der Behandlung der Varikozele testis. Medizinische Fakultät ...