... sulfid ein organisch-chemisches Sulfid isoliert worden. Sulfide spielen bei der Entstehung von sauren Bergbauwässern eine ... Fein gemahlene Metallsulfide wie Molybdän(IV)-sulfid und Zinn(IV)-sulfid werden, teils gemischt mit Graphit, als ... Sulfid-Ionen reagieren mit Blei(II)-acetat zu schwarzem Blei(II)-sulfid und Acetat-Ionen. Eine weitere Möglichkeit ist das ... das zweifach negativ geladene Sulfid-Anion S2−. Die Sulfide der Alkali- und Erdalkalimetalle können durch Anlagerung von ...
... kommt in der Natur in großen Mengen in Form des Minerals Galenit (Bleiglanz) vor. Blei(II)-sulfid kann durch ... sulfid reagiert mit konzentrierter Salzsäure zu Blei(II)-chlorid und Schwefelwasserstoff. Blei(II)-sulfid schmilzt bei 1114 °C ... Gelöste Blei-Ionen bilden mit Sulfid (S2−) schwerlösliches Blei(II)-sulfid. Mit dieser empfindlichen Reaktion lassen sich sehr ... Blei(II)-sulfid ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Blei und Schwefel. Es ist ein Salz mit der Verhältnisformel PbS ...
... ist in Kohlenstoffdisulfid gut löslich. P4S10 kann schon durch Reibung in Brand geraten, ebenso kann der ... Phosphor(V)-sulfid wird durch Zusammenschmelzen der Elemente weißer Phosphor und Schwefel bei ca. 300 °C gewonnen. Die Struktur ... Phosphor(V)-sulfid), abgerufen am 2. November 2015. G. Brauer (Hrsg.), Handbook of Preparative Inorganic Chemistry 2nd ed., vol ... Phosphor(V)-sulfid ist eine chemische Verbindung, die vorwiegend zur Synthese anderer Produkte verwendet wird. Sie kommt ...
... ist eine chemische Verbindung aus Zinn und Schwefel mit der Formel SnS2. Natürlich kommt Zinn(IV)-sulfid als ... Zinn(IV)-sulfid ist ein Verbindungshalbleiter mit einer Bandlücke von 2,2 eV. Zinn(IV)-sulfid wird als Farbpigment und zum ... Zinn(IV)-sulfid kann durch Reaktion von Zinn(IV)-chlorid mit Schwefelwasserstoff gewonnen werden. S n C l 4 + 2 H 2 S ⟶ S n S 2 ... Zinn(II)-sulfid SnS Eintrag zu Zinndisulfid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 28. Februar 2017. (JavaScript ...
Zinn(IV)-sulfid SnS2 Tributylzinnsulfid C24H54SSn2 Eintrag zu Zinn(II)-sulfid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen ... In der Natur kommt Zinn(II)-sulfid in Form des Minerals Herzenbergit vor. Zinn(II)-sulfid kann durch Reaktion von Zinn mit ... Zinn(II)-sulfid ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Zinn und Schwefel mit der Formel SnS. ... JavaScript erforderlich) Datenblatt Tin(II) sulfide bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 26. April 2011 (PDF). Mineraldatenblatt - ...
... ist eine anorganische chemische Verbindung des Galliums aus der Gruppe der Sulfide. Gallium(I)-sulfid kann ... Sie zersetzt sich über 950 °C in Gallium und Gallium(II)-sulfid. G a 2 S ⟶ G a + G a S {\displaystyle \mathrm {Ga_{2}S\ ... Die Verbindung hat eine variable Zusammensetzung zwischen Ga2S0,8 und Ga2S1,1. Sie besitzt ähnlich wie Gallium(II)-sulfid eine ... sulfid ist ein grauer bis grauschwarzer Feststoff, der an Luft unter Abgabe von Schwefelwasserstoff langsam oxidiert und ...
... ist eine anorganische chemische Verbindung des Chroms aus der Gruppe der Sulfide. Chrom(II)-sulfid kann durch ... C r + S ⟶ C r S {\displaystyle \mathrm {Cr+S\longrightarrow CrS} } Es entsteht auch beim Erhitzen von Chrom(III)-sulfid, wobei ... Chrom(II)-sulfid ist ein Halbleiter. Mary Eagleson: Concise Encyclopedia Chemistry. Walter de Gruyter, 1994, ISBN 3-11-011451-8 ... Phasenreines Chrom(II)-sulfid ist ein schwarzer Feststoff mit monokliner Kristallstruktur, Raumgruppe C2/c (Raumgruppen-Nr. 15) ...
... ist eine anorganische chemische Verbindung von Indium und Schwefel und neben Indium(I)-sulfid und Indium(II ... Indium(III)-sulfid kann durch Reaktion von Indium(III)-oxid mit Schwefelwasserstoff bei 700 °C gewonnen werden. I n 2 O 3 + 3 H ... Indium(III)-sulfid ist ein n-Halbleiter mit einer Bandlücke von 2-2,2 eV. Als solcher kann das Material als Pufferschicht in ... Oberhalb von 450 °C geht Indium(III)-sulfid in die bis 750 °C stabile α-Modifikation über. Diese ist eine Spinellstruktur mit ...
... ist eine anorganische chemische Verbindung des Indiums aus der Gruppe der Sulfide und neben Indium(I)-sulfid ... Indium(II)-sulfid kann durch Reaktion von Indium mit Schwefel gewonnen werden. I n + S ⟶ I n S {\displaystyle \mathrm {In+S\ ... longrightarrow InS} } Indium(II)-sulfid ist ein rotbrauner Feststoff. Er hat eine orthorhombische Kristallstruktur mit der ... und Indium(III)-sulfid eines der bekannten Indiumsulfide. ...
... ist eine anorganische chemische Verbindung des Galliums aus der Gruppe der Sulfide. Gallium(II)-sulfid kann ... Durch Reaktion mit Gallium im Vakuum bei 710 °C kann Gallium(I)-sulfid gewonnen werden. G a + G a S ⟶ G a 2 S {\displaystyle \ ... G a + S ⟶ G a S {\displaystyle \mathrm {Ga+S\longrightarrow GaS} } Gallium(II)-sulfid ist ein gelber Feststoff in ... Wikipedia:Keine GHS-Gefahrstoffkennzeichnung verfügbar, Galliumverbindung, Sulfid). ...
... ist eine chemische Verbindung des Niobs aus der Gruppe der Sulfide. Neben diesem sind noch mindestens vier ... Niob(IV)-sulfid kann durch Reaktion von Niob mit Schwefel bei 700 bis 1000 °C gewonnen werden. N b + 2 S ⟶ N b S 2 {\ ... Niob(IV)-sulfid wird als Schmierstoff und Sputtermaterial verwendet. Roger Blachnik (Hrsg.): Taschenbuch für Chemiker und ... displaystyle \mathrm {Nb+2\ S\longrightarrow NbS_{2}} } Niob(IV)-sulfid ist ein schwarzer Feststoff. Er besitzt eine trigonale ...
... sulfid (Na3SbS4 · 9 H2O), durch sehr verdünnte Schwefelsäure. Dabei fällt Antimon(V)-sulfid als orangeroter Niederschlag aus. 2 ... Antimon(V)-sulfid (auch Goldschwefel genannt) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Antimon und Schwefel. Es besitzt ... Antimon(V)-sulfid muss vor Licht und Luft geschützt aufbewahrt werden, da andernfalls eine Oxidation eintritt. Eintrag zu ... Aufgrund der im Vergleich zum Antimon(III)-sulfid geringeren Toxizität wurde A. industriell z. T. als Ersatzstoff für diesen ...
... entsteht bei der Sublimation von Arseniger Säure mit Schwefel und wird aus der Lösung der Arsenigen Säure ... Reines Arsen(III)-sulfid ist wasser- und säureunlöslich und ungiftig, da es vom Organismus nur in sehr geringen Mengen ... Arsen(III)-sulfid (auch Diarsentrisulfid oder Arsentrisulfid), gelbes Schwefelarsen As2S3 (Molare Masse: 246,02 g/mol), ist ... Im Feststoff liegt Arsen(III)-sulfid als As2S3 in einer polymeren Struktur vor. Arsen ist dabei dreibindig, Schwefel zweibindig ...
... kommt in der Natur als Mineral mit dem Namen Vysotskit vor. Palladium(II)-sulfid kann aus den Elementen ... Palladium(II)-sulfid ist eine chemische Verbindung der Elemente Palladium und Schwefel. Es ist ein braunes Salz, das sich bei ... Datenblatt Palladium(II) sulfide bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 16. April 2011 (PDF). Vysotskit. In: Mineralienatlas Lexikon. ... Palladium(II)-sulfid bei webelements.com Werner Schröter, Karl-Heinz Lautenschläger, Joachim Teschner, Hildegard Bibrack: ...
... ist eine anorganische chemische Verbindung des Tantals aus der Gruppe der Sulfide, also der ... Tantal(IV)-sulfid kann durch Reaktion von Tantal mit Schwefel bei 900 °C gewonnen werden. T a + 2 S ⟶ T a S 2 {\displaystyle \ ... Tantal(IV)-sulfid wird als Schmierstoff verwendet. Dale L. Perry: Handbook of Inorganic Compounds, Second Edition. CRC Press, ... Tantal(IV)-sulfid ist ein bei Raumtemperatur als grauer metallischer oder schwarzes Pulver vorliegender Feststoff, der in ...
... Fe2S3 ist eine feste, schwarze Substanz, die jedoch bereits bei Raumtemperatur in ein gelblichgraues ... sulfid 2 F e C l 3 + 3 N a 2 S ⟶ F e 2 S 3 ↓ + 6 N a C l {\displaystyle \mathrm {2\ FeCl_{3}+\ 3\ Na_{2}S\longrightarrow Fe_{2} ... Pulvergemisch aus Eisen(II)-sulfid und Schwefel zerfällt. Gibt man zu einer eisgekühlten wässrigen Lösung von Eisen(III)- ...
In der Natur kommt Rhenium(IV)-sulfid in Form des Minerals Rheniit vor. Rhenium(IV)-sulfid kann durch Reaktion von Rhenium mit ... Rhenium(IV)-sulfid ist ein schwarzer geruchloser Feststoff, der unlöslich in Wasser ist und das stabilste Rheniumsulfid. Er ist ... Rhenium(IV)-sulfid, auch als Rheniumdisulfid bekannt, ist eine anorganische chemische Verbindung des Rheniums aus der Gruppe ... Datenblatt Rhenium(IV) sulfide, 99% bei Alfa Aesar, abgerufen am 1. August 2013 (PDF) (JavaScript erforderlich). Georg Brauer ( ...
... ist eine chemische Verbindung des Actiniums aus der Gruppe der Sulfide. Actinium(III)-sulfid kann durch ... sulfid ist ein schwarzer Feststoff. Er kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit dem Thorium(IV)-phosphid Th3P4- ...
... ist eine anorganische chemische Verbindung des Samariums aus der Gruppe der Sulfide. Samarium(III)-sulfid ... Eine orthorhombische Niedertemperaturform (isotyp mit Gadolinium(III)-sulfid) und eine Hochtemperaturform mit einer kubischen ... sulfid-Einkristalle in einer Schmelze aus Samarium(III)-iodid. Nach dem Öffnen der Ampulle können Anhaftungen des Iodids an den ... sulfid ist ein roter oder graubrauner Feststoff. Die Verbindung kommt in zwei verschiedenen Kristallstrukturen vor. ...
Hochreines Kupfer(II)-sulfid erhält man durch Reaktion einer Kupfer(I)-sulfid/Schwefel-Mischung bei Raumtemperatur. 2 C u 2 S ... Wird Kupfer(II)-sulfid unter Luftausschluss erhitzt, zerfällt es bei 507 °C zu Kupfer(I)-sulfid und Schwefel. Das entstandene ... Das genaue Verhältnis ist Cu2ICuII(S2)S. In der Natur kommt Kupfer(II)-sulfid als das Mineral Covellin vor. Kupfer(II)-sulfid ... sulfid wird für fäulnishemmende Anstriche verwendet. In den 1970er und 1980er Jahren wurde Kupfer(II)-sulfid als eher seltenes ...
... , HfS2, ist eine anorganische Verbindung des Hafniums aus der Gruppe der Sulfide. Hafnium(IV)-sulfid kann aus ... Datenblatt Hafnium Sulfide bei AmericanElements, abgerufen am 20. Mai 2019 (PDF). B. T. Kaminskii, G. N. Prokof'eva, A. S. ... Plygunov, P. A. Galitskii: Manufacture of zirconium and hafnium sulfide powders. In: Soviet Powder Metallurgy and Metal ...
... ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfide mit der Formel Ti2S3. Titan(III)-sulfid wird aus Titan(IV)-sulfid TiS2 ... Titan(III)-sulfid ist ein schwarzes Pulver, das auch feinkristallin oder glänzend sein kann. Die Struktur im Kristall ist der ... Titan(III)-sulfid oder Dititantrisulfid, früher nach seiner Verhältnisformel auch Titansesquisulfid genannt, ... Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie, Titan (Wikipedia:Keine GHS-Gefahrstoffkennzeichnung verfügbar, Sulfid, ...
... , Lu2S3 ist das einzige Sulfid des Lanthanoids Lutetium. Lutetium(III)-sulfid ist ein graues Pulver, ...
... ist eine anorganische chemische Verbindung des Germaniums aus der Gruppe der Sulfide. Es war die erste ... Germanium(IV)-sulfid ist ein farbloser Feststoff, der von Wasser nur schwierig benetzt wird. Bei etwa 800 °C schmilzt er zu ... Germanium(IV)-sulfid kann durch Reaktion von in Salzsäure oder Schwefelsäure gelöstem Germanium(IV)-oxid mit ... Die Tatsache, dass die Verbindung eine andere Löslichkeit als andere Sulfide hatte, machte es ihm möglich, das neue Element zu ...
... ist eine anorganische chemische Verbindung des Holmiums aus der Gruppe der Sulfide. Holmium(III)-sulfid ... Wie auch andere Seltenerd-Sulfide, findet Holmium(III)-sulfid Verwendung als anorganisches Hochleistungs-Pigment. David R. Lide ... sulfid-Einkristalle in einer Schmelze aus Holmium(III)-iodid: 6 Ho + 6 S + 3 I 2 ⟶ 6 HoSI {\displaystyle {\ce {6 Ho + 6 S + 3 ... I2 -> 6 HoSI}}} 3 HoSI ⟶ Ho 2 S 3 + HoI 3 {\displaystyle {\ce {3 HoSI -> Ho2S3 + HoI3}}} Holmium(III)-sulfid ist ein gelblicher ...
... ist eine anorganische chemische Verbindung des Germaniums aus der Gruppe der Sulfide. Germanium(II)-sulfid ... Trockenes Germanium(II)-sulfid ist an der Luft haltbar. Mit Chlorwasserstoff-Gas reagiert es bereits bei Zimmertemperatur. GeS ... Januar 2014 (PDF). G. Bissert, K.F. Hesse: Verfeinerung der Struktur von Germanium(II)-sulfid, GeS. In: Acta Crystallographica ... 2 HCl ⟶ GeCl 2 + H 2 S {\displaystyle {\ce {GeS + 2HCl -> GeCl2 + H2S}}} Germanium(II)-sulfid ist ein Halbleiter und besitzt ...
H D O + H 2 S ⇋ H 2 O + H D S {\displaystyle \mathrm {HDO+H_{2}S\leftrightharpoons H_{2}O+HDS} } Im Girdler-Sulfid-Prozess wird ... Der Girdler-Sulfid-Prozess dient der Anreicherung von normalem („leichten") zu „schwerem" Wasser. Er ist nach dem ersten ... Der Girdler-Sulfid-Prozess beruht auf einem Zweitemperatur-Isotopenaustausch. In diesem Prozess wird eine wässrige ...
Es ist das Sulfid des Cers. Es kommt in drei verschiedenen Modifikationen vor. Cer(III)-sulfid kann durch Umsetzung von Cer(III ... sulfid. Es sind drei verschiedene Modifikationen von Cer(III)-sulfid bekannt, die sich in ihrer Farbe und ihrer thermischen ... Cer(III)-sulfid wird als Pigment verwendet und dient zur Färbung von Kunststoff. Es kann mit Sauerstoff und anderen Metallen ... Datenblatt Cerium(III)-sulfid bei Fisher Scientific , abgerufen am 20. Dezember 2021 (PDF). Ingo Klöckl: Chemie der Farbmittel ...
Der schwarze Feststoff ist neben Gold(I)-sulfid eines der beiden bekannten Sulfide des Goldes. Gold(III)-sulfid lässt sich ... Eine Kristallstruktur von Gold(III)-sulfid ist nicht bekannt, die Verbindung ist wahrscheinlich amorph. Gold(III)-sulfid ist in ... Gold(III)-sulfid bei webelements.com Georg Brauer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a.: Handbuch der ... Datenblatt Gold(III) sulfide bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. April 2011 (PDF). Norman N. Greenwood, Alan Earnshaw: Chemie ...
... ist eine chemische Verbindung aus Bismut und Schwefel. Bismutsulfid kommt natürlich im Mineral Bismuthinit ... Datenblatt Bismut(III)-sulfid bei Alfa Aesar, abgerufen am 29. Januar 2010 (PDF) (JavaScript erforderlich). Eintrag zu Bismut( ... S. MAHMOUD, A. H. EID, and H. OMAR: OPTICAL CHARACTERISTICS OF BISMUTH SULFIDE (Bi2S3) THIN FILMS (Memento des Originals vom 8 ... JavaScript erforderlich) webelements.com: Dibismuth Trisulphide ESPI-Metals: Bismuth Sulfide M. Binnewies, E. Milke: ...