... gibt es auch Sporen als Verbreitungsorgane. Auch Bakterien, Protozoen und Algen bilden Sporen. Algen sind niedere Pflanzen, ... Sporenpflanzen sind Pflanzen, die als Verbreitungsorgane Sporen haben. Sporenpflanzen sind keine botanische taxonomische Gruppe ...
Sporen werden von Pilzen, Algen, Moosen und Farnen sowie von manchen Protozoen und Bakterien gebildet. Bei den Samenpflanzen ... Die Sporen von Ständerpilzen nennt man Basidiosporen. Die Sporen werden oft in großer Zahl gebildet, wodurch sie in erster ... Thieme, Stuttgart, New York 2007, ISBN 978-3-13-444608-1, S. 146-148 (Sporen von Prokaryoten). Commons: Spore - Sammlung von ... sie sind den Sporen der Gefäßsporenpflanzen (Moose und Farne) homolog. Sporen werden nach der Art ihrer Bildung (Sporulation) ...
Protozoen kommen auch in den meisten Phytotelmata vor, ausgenommen vielleicht die Kannen mancher fleischfressender Pflanzen, ... Viele Pilzarten vermögen zwar in einem Phytotelma zu wachsen, können aber unter Wasser keine Sporen bilden und sich somit nicht ... Wenn die Fliegenweibchen nach dem Schlüpfen ihr Heimat-Phytotelma verlassen, bleiben oft Sporen von Bakterien und Pilzen oder ... Letztere frisst daneben noch Bakterien und Protozoen. Phytotelmata sind scharf abgegrenzte Mikrobiotope von oft nur wenigen ...
Zerfall einer Zelle in viele Zellen bei einigen Protozoen Sprossung und Abschnürung bei Hefen Teilen von Pilzfäden (Hyphen) - ... so findet die Ansteckung mit Fußpilzen in Schwimmbädern statt Schimmelpilze bilden durch Mitose Sporen, die als Enden von ... Abschnürung von Tochterzellen von einer Mutterzelle bei Protozoen Schizogonie, ...
Protozoen) verursacht war. In Experimenten entdeckte er, dass die Krankheit nicht nur hoch ansteckend ist, sondern zudem bei ... der Eiablage durch die befallenen Mutterfalter (wie man heute weiß, durch Sporen) an ihre Brut weitergegeben wird. In seinen ...
Vermutlich gibt es eine ganze Reihe von Parasiten unter den Protozoen; näher untersucht wurde bisher aber erst das ... asexuelle Sporen, ab, die vermutlich, sobald sie von Bärtierchen gefressen werden, im Darm auskeimen und ihre Opfer von innen ... Zu ihrem Beutespektrum gehören Protozoen, Rädertierchen (Rotifera) und Fadenwürmer (Nematoda), aber auch andere Bärtierchen. ...
Diese beobachtete er ebenfalls in seinen Kulturen in Form winziger Körnchen und nahm an, dass es sich um Sporen der Parasiten ... Diese stellte nach seiner Ansicht einen protozoen-ähnlichen Parasiten dar, der in der Lage sei, in die Bakterienzellen ...
Zudem gibt es bei verschiedenen Gruppen der Algen, Protozoen, Pilzen und teilweise auch bei Bakterien (Bacteria) ... Sporen oder Nährstoffe speichernde Zellen) enthalten können. Weitere Beispiele sind u. a. die Actinomycetales (veraltet „ ... Einige der als engste Verwandte der vielzelligen Tiere (Metazoa) geltenden „Protozoen" aus der Gruppe der Choanoflagellaten ...
Durch wiederholte Teilung entstehen Zysten mit sechs bis acht Sporen (Durchmesser: ca. 5-7 µm). Die Art unterscheidet sich von ... Der Erreger wird heute nicht mehr den Protozoen, sondern den Schlauchpilzen (Ascomycota) zugeordnet und ist nach Otto Jírovec ...
Für Protozoen ist letzteres ungewöhnlich groß. Die Fortbewegung der Gregarinen erscheint gleichmäßig und erfolgt durch ... In dieser Form, als Spore oder innerhalb der Sporocysten, verlassen die Parasiten den Wirt, um außerhalb von einem neuen ... Die Gregarinen sind eine Gruppe endoparasitär lebender Protozoen und zählen zum Stamm der Apicomplexa. Sie leben im Darm oder ... Diese können entweder zu Sporen werden oder eine weitere Entwicklung zur Sporocyste durchmachen. In letzterem Fall gehen aus ...
Die Eiraupen fressen die Sporen auf der Eihülle oder die Raupen nehmen die Sporen über die Nahrungspflanze auf und der ... Das Protozoon Ophryocystis elektroscirrha parasitiert die Falter in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet. Der Parasit schwächt die ... Die Sporen lagern sich auf den Nahrungspflanzen ab oder werden bei der Eiablage durch die Falter auf die Oberfläche der Eier ... Die Sporen von Ophryocystis elektroscirrhas werden von den Raupen gefressen, sodass sich die Art in ihrem Körper erst ...
Protozoen) verursachen beide Durchfall (Giardiasis, Kryptosporidiose) und kommen auch in gemäßigten Breiten vor. In den Tropen ... Dadurch besitzt es ein breites, alle Mikroorganismen erfassendes Wirkungsspektrum, wobei Sporen aber wesentlich langsamer ... Auch die Protozoen Cyclospora (Erreger der „Reisediarrhö", vor allem die mit Cotrimoxazol oder Ciprofloxacin bekämpfbare Art ... Früher ging man davon aus, dass Zysten von Protozoen am wenigsten durch UV-Strahlung angegriffen werden, was aber durch eine ...
Einige parasitische Protozoen gehören eigentlich nicht zu den Protozoen, sondern zu den Algen, denn sie enthalten einen ... Ihre Vermehrung und Ausbreitung erfolgt geschlechtlich und ungeschlechtlich durch Sporen oder vegetativ durch Ausbreitung ( ... Protozoen (Einzahl Protozoon), auch Urtiere, ist eine Bezeichnung für aufgrund ihrer heterotrophen Lebensweise und ihrer ... Man weiß jedoch heute, dass die Begriffe „Protozoen" und „Protista" ebenso wenig systematische Taxa sind wie die Begriffe „ ...
Die Symbionten der Protozoen sitzen teilweise auf deren Oberfläche und teilweise im Zellinneren. Kurioserweise können sich die ... sondern es müssen Sporen aus der Umgebung aufgelesen werden (anders als bei den Blattschneiderameisen); schlägt dies fehl, geht ... Diese Protozoen besitzen Zellulose-abbauende Enzyme (Cellulasen), die für die Verdauung der Holzmasse wesentlich sind. ... Nach der bisherigen Kenntnis ist die Enddarmkammer der Termiten dicht angefüllt mit Protozoen, die zu den sog. „Flagellaten" ...
Es ist gegen Bakterien genauso oder besser wirksam als Chlor und, im Gegensatz zu Chlor, auch gegen Viren und viele Protozoen ( ... In einer Studie reagierte es jedoch kaum beziehungsweise nur langsam mit (viraler) RNA oder der DNA von Sporen, wesentlich ... Während Chlordioxid gegen Viren, Bakterien, Sporen, Schimmelpilze und sogar Prionen wirksam ist, zeigen einige Typen der sich ... EPA Fact sheets: Anthrax spore decontamination using chlorine dioxide. (Memento vom 17. Februar 2015 im Internet Archive). ...
Neben Viren werden auch Filarien und Protozoen (z. B. der Gattungen Haemoproteus, Hepatocystis und Leucocytozoon) durch ... besitzen einen gut entwickelten Sporn und außerdem kammförmige Borstenreihen, die als Putzeinrichtung dienen. Der Hinterleib ...
... von einzelligen Protozoen und Mikroalgen bis hin zum Menschen. Sie liefern die Energie für die Zelle und beherrschen zahlreiche ... um etwa Bacillus-Sporen effizient abzutöten oder um widerspenstige Farbstoffe zu entfärben, wobei Iodid als neuartiger ...
Viele Bakterien bilden wie B. subtilis in dieser Phase auch Sporen. Diese werden von der Strömung mitgetragen und sind auf lang ... Protozoen) in Konzentrationen von 1012 Zellen je Milliliter Biofilm und von mehrzelligen Organismen wie Rädertierchen, ... Für die Freisetzung der Sporen und Schwärmerzellen wird nur in deren Umgebung die Extrazelluläre Matrix aktiv aufgelöst. Im ... in das Fluid hineinwachsen oder wenn das Substratum mit Protozoen (z. B. Glockentierchen) oder höheren Organismenarten ...
... wie sie Sporen bildeten und wie diese Sporen sich wieder in Bakterien umwandelten. Die eigentlich transparenten Sporen färbte ... Dabei erregten Krankheiten sein Interesse, die wie Malaria und Schlafkrankheit nicht durch Bakterien, sondern durch Protozoen ... Koch beschrieb auch bei ihnen Sporen, wie er sie vom Milzbrand und von Cohns Heubazillen her kannte. Tuberkulose-Sporen ... Auch aus solchen Kadavern konnte Koch Milzbrand-Sporen gewinnen. Außerdem konnte er nachweisen, dass getrocknetes Blut von ...
... und Protozoen Pflanzen (Befall durch Phytoviren, auch durch Viroide) Tiere, mit drei Untergruppen: wirbellose Tiere ( ... ähnlich wie Pollen oder Sporen. Virusentstehung aus wirtszelleigenen RNA- oder DNA-Molekülen. Diese dritte und für die ...
Protozoen") nahmen einst Cyanobakterien auf, die zu Endosymbionten und dann zu Chloroplasten wurden. Erst die Cyanobakterien ... Zellen von Trichormus variabilis mit Spore, Interaktive Graphik von SwissBioPics Anna Manz: Cyanobakterien als Seefahrer - ...