Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. *Betriebswirtschaftslehre/ ...
Essentialismus
Sozialwissenschaften[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. Innerhalb der Theoriebildung der Sozialwissenschaften spielt der ...
Stiftung Universität Hildesheim
Fachbereich 1: Erziehungs- und Sozialwissenschaften[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. *Institut für Erziehungswissenschaft ( ... 2.1 Fachbereich 1: Erziehungs- und Sozialwissenschaften. *2.2 Fachbereich 2: Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation ... Das Fächerspektrum umfasst Studiengänge in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften, Sprach- und ... Die Universität hat im Schwerpunkt Erziehungs- und Sozialwissenschaften langjährige Erfahrungen und stellt ihre Expertise ...
Asymmetrie
Sozialwissenschaften[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. In der Kommunikation ist eine asymmetrische Kommunikation dann gegeben ...
Kausalität
Sozialwissenschaften[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. Viele Beiträge zum Verständnis der Kausalitäts-Idee leistete die ...
Ästhetik
Philosophie und Sozialwissenschaften[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. Die Sozialphilosophie konzentrierte sich im 20. ... Auch die Sozialwissenschaften haben die Ästhetik als Thema entdeckt. Sie lösen sich davon die Ästhetik auf Kunst zu reduzieren ...
Technische Universität Dresden
Geistes- und Sozialwissenschaften[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. Im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften fördert die ... Geistes- und Sozialwissenschaften[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. Gebäude der Fakultät Erziehungswissenschaften am ... Die Fakultät Umweltwissenschaften vereint Fächer aus Ingenieur-, Natur- und auch Sozialwissenschaften. Sie ist in die drei ... und Sozialwissenschaften; Bau und Umwelt; Ingenieurwissenschaften; Medizin) untergeordnet.[15] Weiterhin gehören noch zwölf An- ...
Geschenk
Schenken in Philosophie und Sozialwissenschaften[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. Philosophie[Bearbeiten , Quelltext ...
Biografie
... in den Sozialwissenschaften[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. * BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung. * H. ... Die biografische Methode in den Sozialwissenschaften[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. Die Biografieforschung ist in der ...
Führung (Sozialwissenschaften)
Speziell in den Sozialwissenschaften bezeichnet der Begriff planende, koordinierende und kontrollierende Tätigkeiten in Gruppen ... Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Führung_(Sozialwissenschaften)&oldid=206651149" ...
Rationalität
Sozialwissenschaften.[4] Max Horkheimer spricht hier in kritischer Absicht von einer instrumentellen Vernunft.[5] ... Sozialwissenschaften[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. Bedeutende Arbeiten über Rationalität veröffentlichte Max Weber, unter ...
Trigant Burrow
Psychoanalyse als Sozialwissenschaft[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. Aus der Überzeugung heraus, dass die Psychoanalyse zur ... Gruppenanalyse weiterentwickelt werden müsse, entwickelte Burrows sein Konzept der Psychoanalyse als Sozialwissenschaft. ...
Befragung
Geistes- und Sozialwissenschaften[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. * Alexander Bogner: Das Experteninterview: Theorie, ... VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. ISBN 978-3-531-13614-1. * Michael Höfele: Die Personalausweisbeantragung auf ... Befragungsformen der Sozialwissenschaften[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. Unterscheidungskriterium für die Formen der ... Rolf Porst: Fragebogen - Ein Arbeitsbuch (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. ISBN 978-3531164359 ...
Technische Hochschule Rosenheim
Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. *Bachelorstudiengang ... 4.1 Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften. *4.2 Fakultät für Angewandte Natur- und ...
Induktion (Philosophie)
In den Sozialwissenschaften ist letzteres häufig der Fall. Vielfach muss man sich in den Sozialwissenschaften mit „Teils-Teils- ... Sozialwissenschaften[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. * Andreas Diekmann (Hrsg.): Methoden der Sozialforschung, Kölner ... Induktion in den Sozialwissenschaften[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. Das Schema der Induktion lautet allgemein: Prämissen ... Der Ausweg aus dem Dilemma wird in den Sozialwissenschaften auf zweierlei Wegen gesucht. Die deduktiv-nomologischen ...
Staatsbankrott
Sozialwissenschaft[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. Staatsbankrott/Staatsinsolvenz ist in der Sozialwissenschaft die ... Die Sozialwissenschaft unterscheidet drei Arten von Staateninsolvenz, und zwar die rechtliche, politische und die finanzielle.[ ... Neben der Volks- und Wirtschaftswissenschaft ist der Begriff auch Untersuchungsgegenstand in der Rechts- und Sozialwissenschaft ...
AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften
... (Hrsg.): Jahrbuch, AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften, Wien 2011, S. 9f. ... AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften (Hrsg.): Jahrbuch, AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften, Wien 2011, S. 40. ... AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften (Hrsg.): Jahrbuch, AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften, Wien 2011, S. 24. ... AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften (Hrsg.): Jahrbuch, AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften, Wien 2011, S. 37. ...
Universität Maastricht
Geistes- und Sozialwissenschaften[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. *Studiengänge: *BA Arts and Culture. *BA ... Jura und Kultur und Sozialwissenschaften sowie große Teile der Universitätsbibliothek und das sogenannte University College ...
Biblische Exegese
Von anderen Sozialwissenschaften inspirierte Exegese[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. Kulturanthropologische Exegese[ ... 3.4 Von anderen Sozialwissenschaften inspirierte Exegese *3.4.1 Kulturanthropologische Exegese. *3.4.2 Sozialgeschichtliche ...
Konversationsanalyse
Sozialwissenschaften. 1885), S. 245-279. Jörg Bergmann: Das Konzept der Konversationsanalyse. In: Klaus Brinker et al. (Hrsg ... Sozialwissenschaften. 1885), S. 250. Kallmeyer W./Schütze F. 1976. „Konversationsanalyse", in: Studium Linguistik. 1, S. 1-28. ...
American Academy of Arts and Sciences
Sozialwissenschaften. * Sozialpsychologie und Entwicklungspsychologie. * Bildungswissenschaften. * Wirtschaftswissenschaft. * ...
Technische Universität Braunschweig
Sozialwissenschaften. 2. Fakultät für Lebenswissenschaften[35] Biologie/Biotechnologie. Chemie/Lebensmittelchemie. Pharmazie. ...
Kwangwoon University
Sozialwissenschaften * Arbeitspsychologie. * Kommunikationswissenschaft. * Rechtswissenschaft * Allgemeines Recht. * ...
Siedlungspolitik des Zarenreiches im Kaukasus
Sozialwissenschaften. Nr. 5, 1963, S. 51 J. Ananjan: Zur Frage der Ansiedlung der Armenier im Süden Russlands in der zweiten ... Sozialwissenschaften. Nr. 5, 1963, S. 48. N. Garunova: Der Einfluss der Siedlungspolitik Russlands im nord-östlichen Kaukasus ... Sozialwissenschaften. Nr. 5, 1963, S. 54 H. Werdijewa: Die Umsiedlungspolitik des Zarenreiches im Kaukasus. In: Kawkaz & ...
Kohlhammer Verlag
Sozialwissenschaften. * Wirtschaftswissenschaften. * Medizin. * Pflege und Krankenhaus. * Landesgeschichte (insbesondere Baden- ...
Edeltrud Meistermann-Seeger
Sozialwissenschaften; Festgabe für Edeltrud Meistermann-Seeger. Kindler-Verlag, München 1976 Nachruf Edeltrud Meistermann im ...
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Jens Beckert, Wolfgang Streeck: Die deutschen Sozialwissenschaften und die Gründung des Max-Planck-Instituts für ... Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Forschungseinrichtung der Sozialwissenschaften in Köln. Es ... Die Max-Planck-Gesellschaft und die Sozialwissenschaften 1975-1985. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2010. ISBN 978-3-525- ... Das MPIfG ist Teil eines weltweiten Netzwerkes von Forschungsinstitutionen und Wissenschaftlern in den Sozialwissenschaften. Es ...
AbiBac
Sozialwissenschaften. Welches zweite Sachfach neben Geschichte unterrichtet wird, ist in Deutschland Sache der Bundesländer und ... Für diese Sachfächer (Erdkunde, Politik-/Sozialwissenschaften) liegen auch keine gemeinsamen Lehrpläne vor, sondern jedes ...
Schulpsychologie
Sozialwissenschaften; Medizin Im Land Berlin (früher West-Berlin) waren ab 1968 alle Schulpsychologen nicht nur im Fach ...
Liste deutschsprachiger Verlage
Rechts-, Politik- und Sozialwissenschaften NordSud Verlag!NordSüd Verlag Zurich! Gossau, ab 2004 Zürich 1961 #! Bilder- und ... Sozialwissenschaften Edition Sisyphos!edition sisyphos Koln!Köln 1992 #! Lyrik, Anthologien, Übersetzungen, französischen/ ... Geistes-, Kunst-, Kultur- und Sozialwissenschaften, Belletristik Neue Berlin!Das Neue Berlin Berlin 1946/1993 2005! 2005 ... 1975 als Verlag für kritische Sozialwissenschaften #! Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Geschichte Carlsen!Carlsen Verlag ...