bei Virus auch RNA), beispielsweise durch DNA-Sequenzanalyse. Bei der Bewertung dieser Merkmale ist es entscheidend, Homologien ... Vergleich der Ontogenese vorwiegend rezenter Lebewesen, molekulargenetische Analyse des Genoms (DNA bzw. ...
Die ersten reinen Bioinformatikanwendungen wurden für die DNA-Sequenzanalyse entwickelt. Dabei geht es primär um das schnelle ... Auffinden von Mustern in langen DNA-Sequenzen und die Lösung des Problems, wie man zwei oder mehr ähnliche Sequenzen so ...
Neuere Untersuchungen zur Phylogenie mittels DNA-Sequenzanalyse von Emadzade et al. haben jedoch gezeigt, dass das ...
Jüngere DNA-Sequenzanalyse bestätigen die phylogenetische Sonderstellung der Gattung innerhalb der Unterfamilie. Im Jahr 1875 ...
Bei der Sequenzanalyse geht es in erster Linie um das schnelle Auffinden von Mustern in Protein- oder DNA-Sequenzen. Beim ... Die ersten reinen Bioinformatikanwendungen wurden für die DNA-Sequenzanalyse und für Sequenzvergleiche entwickelt. ... darunter statistische Sequenzanalyse, Markow-Ketten, künstliche neuronale Netze zur Mustererkennung usw. Sowohl anhand von DNA ... Des Weiteren wurden Methoden zum Auffinden von Genen in unbekannten DNA-Sequenzen entwickelt (Genvorhersage, engl. gene finding ...
Jahrhunderts werden allerdings vermehrt fluoreszierende anstelle von radioaktiv markierten DNA-Nukleotiden zur Sequenzanalyse ... Die Autoradiographie war über drei Jahrzehnte hin ein integraler Bestandteil der DNA-Sequenzierung nach Frederick Sanger. Ein ...
Das Genom der Platanoviren besteht aus doppelsträngiger DNA. Eine vorläufige Sequenzanalyse ergab eine große Ähnlichkeit von ... Platanovirus saccamoebae" ist eine vorgeschlagene Virusspezies von Riesenviren (NCLDVs) mit Doppelstrang-DNA (dsDNA) in der ... früher Nucleocytoplasmic large DNA viruses, NCLDV). Unter diesen besteht die größte Verwandtschaft zu dem kurz zuvor entdeckten ...
Die dadurch ermittelten DNA-Sequenzen werden in silico aneinandergehängt („concateniert") und dann einer DNA-Sequenzanalyse ... Mit dem Klon wird eine DNA-Extraktion durchgeführt. Die MLSA verwendet die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zur Vermehrung von ... Multi-Locus Sequence Analysis (zu deutsch Multi-Locus-Sequenzanalyse, MLSA) ist eine biochemische und bioinformatische Methode ... mindestens fünf bis sieben Haushaltsgenen, gefolgt von einer DNA-Sequenzierung der Haushaltsgene. ...
Beide Seiten waren sich jedoch einig, dass eine DNA-Sequenzanalyse Aufschluss über die Validität dieser Art bringen könnte. ...
Darüber hinaus werden sie bei der DNA-Sequenzanalyse, der Mutationsanalyse und der Konzentrationsbestimmung von DNA und RNA ... Diese bestehen aus kurzen, zur Ziel-DNA komplementären DNA-Oligonukleotiden, an deren 5'- und 3'-Enden ein Donor- ... Sie erlauben ebenfalls eine Konzentrationsbestimmung einer Ziel-DNA, wobei durch Kompetition zwischen Ziel-DNA und ... Didenko VV: DNA probes using fluorescence resonance energy transfer (FRET): designs and applications. In: BioTechniques. 31. ...
DNA). Auf ihn geht beispielsweise die Nutzung von bestimmten Enzymen, den Typ-II-Endonukleasen, bei der DNA-Sequenzanalyse ... mit der in einem Gemisch aus verschiedenen DNA-Molekülen eine bestimmte DNA-Sequenz nachgewiesen werden kann. Er ... Ab 1988 war Edwin Southern wesentlich an der Entwicklung der DNA-Chip-Technologie beteiligt, für die er im Gegensatz zur ... Er entwickelte in den 1970er Jahren eine Methode zum Nachweis einer bestimmten Gensequenz in einem komplexen DNA-Gemisch, die ...
Heute werden Squaraine hauptsächlich als Fluoreszenzfarbstoffe in der DNA-Sequenzanalyse sowie als Materialien für die ...
Eine DNA-Sequenz-Analyse unterstützt jedoch die Stellung in der Gattung Carpodacus, was vom International Ornithological ...
DNA-Demethylierung, DNA-Reparatur und Reprogrammierung von Zellen Vassilis Roukos: Zellbiologie der Genomerhaltung Sandra ... und RNA-Sequenzanalyse. Histology: Die Histology Core Facility bietet Ausrüstung und Unterstützung für das einbetten, schneiden ... Genomics: Die Genomics Core Facility bietet Dienstleistungen in der Next-Generation-Sequenzierung (NGS) für die DNA- ... Gemeinsame Initiativen sind zum Beispiel: Der DFG-geförderte Sonderforschungsbereich (SFB 1361) zum Thema "Regulation der DNA- ...
Eine eindeutige Bestimmung wurde durch DNA-Sequenzanalyse der D1/D2 Untereinheit und intern transkribierte Spacer Regionen ...
... bei Immunoassays mithilfe von Antikörpern und/oder Enzymen oder bei der DNA-Sequenzanalyse mit vorangehender ...
Da diese aber nicht mit den anhand der DNA-Sequenzanalyse gebildeten Gruppen übereinstimmten, wurde darauf verzichtet, sie ... Nach phylogenomischen Analysen, anhand des Vergleichs homologer DNA-Sequenzen, bei denen auch die Sequenz von Tatuidris ...
... in einer Untersuchung von 2010 verwendeten Methoden umfassen die DNA-DNA-Hybridisierung und die Multi-Locus Sequenzanalyse ( ... X. Rong, Y. Huang: Taxonomic evaluation of the Streptomyces griseus clade using multilocus sequence analysis and DNA-DNA ... Die Sequenzanalyse von 2010 beschränkte sich auf den Nachweis von fünf Haushaltsgenen (englisch housekeeping genes, nicht- ... also einem hohen Anteil der Nukleinbasen Guanin und Cytosin in der Bakterien-DNA. Genetische Untersuchungen haben einen GC- ...
Haarfragmente vom beschädigten Fahrzeug wurden einer Sequenz-Analyse der mitochondrialen DNA unterzogen. Die Ergebnisse wurden ... Der Nutzen forensischer DNA-Untersuchungen ist abhängig von der generellen Bereitschaft der Justiz, Indizien auf DNA-Basis als ... Prinzipiell kann der RFLP sowohl für die Analyse der DNA des Zellkerns als auch für die DNA der Mitochondrien genutzt werden. ... Ein völliger Mangel an Vergleichs-DNA des Individuums selbst kann sogar noch durch eine DNA-Analyse der Elterntiere kompensiert ...
Die große Häufigkeit an Mutationen wurde in einer Sequenzanalyse der proteincodierenden DNA des Menschen bei 60.706 Personen ... Fehler bei der Replikation DNA-Polymerasen bauen nach Vorlage mit unterschiedlich hohen Fehlerraten einen komplementären DNA- ... etwa von Uracil in der DNA, wird dieses entfernt. Bei einer Fehlpaarung zwischen zwei DNA-typischen Nukleotiden trifft das ... Beim Menschen hat man die Zahl von Neumutationen (De-novo-Mutationen) durch Sequenzierung der DNA von Vater, Mutter und dem ...
Sie war auf den Gebieten der physikalischen Chemie und der Sequenzanalyse von Proteinen und der DNA tätig und begründete die ...
Die DNA-Sequenzanalyse zeigte außerdem, dass eine enge Beziehung zwischen Listeria monocytogenes und Bacillus subtilis besteht ... Auch ein Nachweis von bestimmten DNA-Abschnitten mit Hilfe der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und der Hybridisierung an ... spezifische DNA-Sonden ist möglich. Als Alternative zu den immunologischen und den molekularbiologischen Methoden kann auch ...
Vor allem durch genetische Untersuchungen, z. B. DNA-DNA-Hybridisierung und Multi-Locus Sequenzanalyse (MLSA, hierbei werden ... Der GC-Gehalt, also der Anteil der Nukleinbasen Guanin und Cytosin in der Bakterien-DNA, liegt bei 52-60 Molprozent. ... Dazu werden die Bakterien zunächst auf dem Selektivnährmedium Endo-Agar kultiviert und dann wird ihre DNA extrahiert. Ein zu ... beispielsweise mit zufällig vervielfältigter polymorpher DNA (RAPD), deren Variante AP-PCR (arbitrary primed PCR, PCR mit ...
Analog dazu wurden 53 ribosomale Proteine (rProteine) verwendet und weiterhin wurde die DNA-Sequenzanalyse von mehreren Loci ( ... Diese Methode erfolgt ebenfalls in silico (computerbasiert) als Ersatz für die DNA-DNA-Hybridisierung und ist hilfreich für die ... Zum einen wurden dafür 1548 Hauptproteine herangezogen, die typisch für die Gruppe sind und DNA-Sequenzen verglichen, die für ...
... dabei insbesondere die Synthese und Sequenzanalyse von Nucleinsäuren sowie die Sequenzanalyse von Chloroplasten-DNA. Kössel war ...
Molekulargenetische Untersuchungen (DNA-Sequenzanalyse der Chloroplasten ndhF) sowie die Untersuchung der Pollenoberfläche mit ...
Der G+C-Gehalt der DNA im Genom beträgt 51,3 mol%. Nach der 16S-rRNA-Sequenzanalyse ist der Stamm EJ3T am engsten mit den ... Die DNA-Reparaturmechanismen von T. gammatolerans könnten in das Genom höherer Arten (Eukaryoten) eingebaut werden, um die DNA- ... Allerdings wurde bei der DNA-DNA-Hybridisierung keine signifikante Homologie zwischen dem Stamm EJ3T und diesen Arten ... Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine schnelle DNA-Reparatur für die extreme Radioresistenz von T. gammatolerans nicht ...
... im Gesamtverbreitungsgebiet dieser Verwandtschaftsgruppe ergab vor allem durch AFLP und Sequenzanalyse der Chloroplasten-DNA, ...
Das Institut nutzt insbesondere Hochdurchsatzverfahren aus dem Bereich der DNA- und Sequenzanalyse mit dem Ziel des besseren ...
... zum Beispiel die Polymerase-Kettenreaktion oder die DNA-Sequenzanalyse. Ein Schwerpunkt der Mykologie ist die Rolle von Pilzen ...
Matrix-basierte Sequenzanalyse in konservierten Promotorbereichen PMS (Poly Matrix Search) - Matrix-basierte Sequenzanalyse in ... E. Wingender, P. Dietze, H. Karas, R. Knüppel: TRANSFAC: a database on transcription factors and their DNA binding sites. In: ... L. Narlikar, R. Gordân, U. Ohler, A. J. Hartemink: Systematic DNA-binding domain classification of transcription factors. In: ... P. Stegmaier, A. E. Kel, E. Wingender: Systematic DNA-binding domain classification of transcription factors. In: Genome Inform ...
Myers entwickelte mit Stephen Altschul und anderen Ende der 1980er Jahre das in der Sequenzanalyse weit verbreitete BLAST- ... die DNA-Sequenzen mit den in den öffentlich zugänglichen Datenbanken gespeicherten Sequenzen der großen ... wo er sich mit Algorithmen für den DNA-Sequenzvergleich zu beschäftigen begann, von 1999 bis 2002 war er Vizepräsident für ...
1968 Die Phylogenese der Plasmodien und anderer Apicomplexa wird seit Jahren mit Methoden der DNA-Sequenzanalyse untersucht, ... von weiteren Gattungen liegen bisher keine DNA-Sequenzen vor. Traditionell basiert die Taxonomie der Plasmodien auf Morphologie ...
First Female DNA Sequenced. Science Daily, 27. Mai 2008, abgerufen am 26. September 2017. Dr. Marjolein Kriek, First Woman to ... Mai 2008 verkündete die Universität, dass nach neun Monaten die Sequenzanalyse von Krieks Erbgut beendet worden sei; die ... September 2017 (x). (pdf) Bahnsen, Das Leben lesen, S. 30 Dutch Doctor is first woman to have DNA mapped. In: MINA. 1. Juni ... Warum wurde nicht die komplette DNA von Scarlett Johansson enträtselt?" Ulrich Bahnsen: Das Leben lesen. Was das Blut über ...
Chambers anhand einer mitochondrialen DNA-Sequenzanalyse darlegen, dass es sich bei Cyanoramphus malherbi um eine eigenständige ...
... bei der eine Elektrophorese der Allozyme und eine DNA-Sequenzanalyse der Gene von Cytochrom b durchgeführt wurde, belegte ...
Eine Arbeit aus dem Jahr 2009 die eine DNA-Sequenzanalyse der ribosomalen RNA in zwei Regionen (LSU = 60S und SSU = 40S) ...
Dunkle Materie 1999 Stammzellen 2000 Volle DNA-Sequenzanalyse des menschlichen Genoms (Human Genome Project) 2001 ... 1994 DNA-Reparatur-Enzym). 1996: Verständnis von HIV mit neuen therapeutischen Ansätzen bei Inhibitoren für Proteasen (von ... die dabei nichtcodierende DNA spielt oder die genetischen Unterschiede des Grippevirus von 1918 zu heutigen Grippeviren 2006 ... ausgezeichnet wurden in zeitlicher Reihenfolge PCR und DNA-Polymerase, 1990 synthetische Diamanten, 1991 Buckminster-Fullerene ...
DNA-Sequenzanalyse online, Primer Design, Multiple Alignments Genomkartierung und der Umgang mit Genom-Browsern Recherche von ... DNA-Polymorphismen Aufbereitung von Daten der Genexpressionsanalyse Protein-Sequenzanalyse Tools: Primärstruktur-, ... wie zum Beispiel der Umgang mit biowissenschaftlichen Datenbanken und Sequenzanalyse-Programmen. Die Ausbildung zum/zur ...
Der GC-Gehalt, also der Anteil der Nukleinbasen Guanin und Cytosin in der Bakterien-DNA, liegt beim Bakterienstamm DSM 30104 ( ... und Multi-Locus Sequenzanalyse (MLSA) bestimmter Gene haben dazu geführt, die Vertreter der Gruppe KpII als Klebsiella ... schädigt die DNA) sowie das Regulatorgen rmpA (mucosity regulator, bezieht sich auf die Schleimkapsel). Für multiresistente K. ... beispielsweise mit Hilfe der Multi-Locus Sequenzanalyse (MLSA). Durch Vergleich mit den zahlreichen sequenzierten Genomen der ...
Eine Sequenzanalyse des 11p15-Gens ließ u. a. aufgrund der Existenz von 15 Cysteinen vermuten, dass es sich hierbei um ein ... Dabei wurde in allen drei Fällen potentielle Z-DNA-Regionen gefunden, in 10q24 von 32 bp Größe, in 11p13 von 62 bp Länge und in ... Das Fehlen einer DNA-Bindungsregion lässt vermuten, das 11p15 ein transcriptioneller Regulator ist, der seine Funktion durch ... Dabei befand sich die Bruchpunktregion jeweils zwischen der potentiellen Z-DNA-Region und der DNase I-hypersensitiven Region. ...
open reading frames, ORFs). Die Sequenzanalyse des Genoms hatte gezeigt, dass sich diese bei Mitgliedern der Art (Spezies) ... Da die Hauptwirtsarten jedoch in beiden Fällen Wirbellose sind, und weil SHIV und CQIV beiden ein identifizierbares DNA- ... Das Genom der Viren in der Gattung Decapodiridovirus besteht aus linearer Doppelstrang-DNA (dsDNA). Seine Größe von 165 kbp ( ...
Woeses phylogenetische Taxonomie beruht auf der Grundlage genetischer Untersuchungen (vergleichender Sequenzanalyse der ... über die DNA vor, eine Theorie, die 1986 von Walter Gilbert aufgegriffen und als RNA-Welt-Hypothese bekannt wurde. 1950 schloss ...
Bei der DNA-Sequenzanalyse des Genoms wurden mehrere ungewöhnliche Stoffwechselmerkmale entdeckt, darunter die Produktion von ...
Dem Forscher Kerrigan gelang es 2005 durch DNA-Sequenzanalyse zu beweisen, dass Agaricus brasiliensis (und somit auch Agaricus ...
DNA im Endprodukt ist zum einen eine wirtsspezifische Verunreinigung oder ist als Marker-DNA zur Kontrolle des Downstream- ... Von hohem Interesse ist die HPLC-MALDI-TOF Methode, welche eine Sequenzanalyse direkt aus dem intakten Protein erlaubt. ... Fremd-DNA, aber auch Fremd-RNA, kann effektiv durch Nukleasen abgebaut werden. Ein Beispiel ist Benzonase, welche eine ... Von Interesse ist die extrachromosomale Lage der rekombinanten DNA bei Prokaryoten, Ort und Art der Integration in das ...