Mukota-Schwein
Das Mukota-Schwein (auch Rhodesisches Einheimisches Schwein oder Simbabwisches Einheimisches Schwein genannt) ist eine ... Mukota-Schweine kommen vor allem in Simbabwe (ca. 70.000 Tiere), aber auch in Mosambik und Sambia vor. Bonsma, F.N. and D.M. ...
Berkshire-Schwein
Das Berkshire-Schwein ist eine Schweinerasse aus Großbritannien. Berkshire-Schweine gelten als die älteste Rasse ... Die japanische Zuchtlinie des Berkshire-Schweines ist unter dem Namen Kurobuta (黒豚, Schwarzes Schwein) bekannt. Die Berkshire- ... In Ungarn zählt das Berkshire-Schwein zu den sogenannten Salami-Schweinen, die eigens in der Gegend um Szeged für Wintersalami ... Schweine wurden ursprünglich im 18. Jh. als Geschenk britischer Diplomaten nach Japan gebracht. Das marmorierte Fleisch wird ...
Schwein (Begriffsklärung)
Tierart aus der Familie der Echten Schweine Sus (Schweine), Tiergattung aus der Familie der Echten Schweine Echte Schweine, ... deren Titel mit Schwein beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Schwein enthält Wiktionary: Schwein - ... Schwein steht für: Hausschwein, domestizierte Form des Wildschweins Schwein (Wappentier) Wildschwein, ... Fleischart Schwein, Tierkreiszeichen der chinesischen Astrologie; siehe Erdzweige Schwein. steht als botanisches Autorenkürzel ...
Metall-Schwein
Das letzte Metall-Schwein-Jahr begann 1971 und dauerte wegen der Abweichung des chinesischen vom gregorianischen Kalenderjahr ... Im chinesischen Kalenderzyklus ist das Jahr des Metall-Schweins 辛亥 xīnhài das 48. Jahr (am Beginn des Jahres: Metall-Hund 庚戌 ... 辛亥 Das Metall-Schwein (Xinhai (chinesisch 辛亥, Pinyin xīnhài)) ist das 48. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60- ... symbolisiert durch das Schwein (猪, zhū), charakterisiert sind. Nach dem chinesischen Kalender tritt eine solche Verbindung alle ...
Hampshire-Schwein
Das Hampshire-Schwein ist heute ein mittelgroßes Schwein mit schwarzem Kopf, Hals und hinterer Körperhälfte mit einem weißen ... Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung: Rassebeschreibung Schwein: Hampshire (Schwein) (Memento des Originals vom 30. ... aber rezessiv gegenüber dem roten Duroc-Schwein. Die Schweine gelten als stressunanfällig und weisen eine gute ... Schweine der Rasse werden in 54 Ländern gehalten. Damit liegt sie an vierter Stelle der weltweit in den meisten Ländern ...
Geschlachtetes Schwein
1913 Geschlachtetes Schwein im Museum of Modern Art, New York. Barbara Butts: Geschlachtetes Schwein In: Peter-Klaus Schuster, ... Dabei wird das Schwein sehr plastisch und dreidimensional dargestellt, wobei durch gelbe Farbe die massige Gestalt des Tieres ... Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum Geschlachtetes Schwein ist ein Bild des deutschen Malers Lovis Corinth, das er 1906 in ... Jahrhundert), Museum of Modern Art, Tiermalerei, Tod (Bildende Kunst), Schwein in der Kunst, Essen und Trinken (Bildende Kunst ...
Myrhoroder Schwein
Das Myrhoroder Schwein (Ukrainisch: Mиpгopoдcькa, Myrhorodska; Russisch: Mиpгopoдcкaя, Mirgorodskaja) ist eine Fettschweinrasse ... indem ukrainische kurzohrige Buntschwein-Sauen mit Ebern der Rassen Berkshire-Schwein, Large White, Middle White und Tamworth- ... Schwein gekreuzt wurden. 1940 wurde die Rasse offiziell anerkannt. Farbe meist schwarz-getigert (bunt), selten schwarz, ...
Breitowoer Schwein
Das Breitowoer Schwein (russisch Брейтовская, transkribiert Breitowskaja) ist eine Mehrnutzungsschweinerasse aus Russland. Die ... In vielen anderen Gegenden Russlands werden Breitowoer Schweine noch sowohl als Mutter- als auch als Vaterrassen gezüchtet. ...
Ziwilsker Schwein
Das Ziwilsker Schwein (Russisch: Цивильская, Ziwilskaja) ist eine Schweinerasse aus Russland. Die Rasse entstand, indem nahe ...
Erde-Schwein
Das letzte Erde-Schwein-Jahr begann am 5. Februar 2019 und endete am 24. Januar 2020. Im chinesischen Kalenderzyklus ist das ... 己亥 Das Erde-Schwein (Jihai, chinesisch 己亥, Pinyin jǐhài) ist das 36. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre ... symbolisiert durch das Schwein (猪, zhū), charakterisiert sind. Nach dem chinesischen Kalender tritt eine solche Verbindung alle ... Jahr des Erde-Schweins 己亥jǐhài das 36. Jahr (am Beginn des Jahres: Erde-Hund 戊戌 wùxū 35). (Chinesischer Kalender). ...
Meißner Schwein
Die Schweine sollen dem ursprünglichen Meißner Schwein optisch ähneln, als Ferkel einheimisch geboren und nur mit regionalen ... Commons: Meißner Schwein - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Meissner Schwein. Website des Zucht- und ... 1891 wurde eine Vergleichsschlachtung mit einem Meißner Schwein und einem Yorkshire-Schwein durchgeführt, bei der sich das ... November 1888 die Zuchtgenossenschaft für das Meißner Schwein als erste Zuchtorganisation für Schweine im Deutschen Reich ...
Schwein haben
Wer damals sein Schwein rettete, dem ging es noch relativ gut nach einer Katastrophe: Er hatte „Schwein gehabt". 3. Theorie ... Schwein haben ist eine deutsche Redensart und bedeutet Glück haben. Die Herkunft ist nicht mit Sicherheit geklärt. 1. Theorie ... 2. Theorie Eine zweite Theorie erklärt die Redensart mit der Rettung eines Schweins: Die Halle des Rathauses Münden der von ... Insbesondere in schwierigen Zeiten, in denen die einfache Bevölkerung am Hungertuch nagte, sprach man davon, Schwein gehabt zu ...
Wasser-Schwein
Das letzte Wasser-Schwein-Jahr begann 1983 und dauerte wegen der Abweichung des chinesischen vom gregorianischen Kalenderjahr ... Im chinesischen Kalenderzyklus ist das Jahr des Wasser-Schweins 癸亥guǐhài das 60. Jahr (am Beginn des Jahres: Wasser-Hund 壬戌 ... 癸亥 Das Wasser-Schwein (Guihai, chinesisch 癸亥, Pinyin guǐhài) ist das 60. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60- ... symbolisiert durch das Schwein (猪, zhū), charakterisiert sind. Nach dem chinesischen Kalender tritt eine solche Verbindung alle ...
Keltisches Schwein
Das Keltische Schwein (Galicisch Porco celta) ist eine in Nordwest-Spanien heimische Schweinerasse. Das Keltische Schwein wurde ... Jahrhunderts relativ häufig waren, waren Keltische Schweine in den 1980er Jahren fast verschwunden. Die Rasse erholt sich, und ... 81 cm Schulterhöhe Keltisches Schwein: porcocelta.info. Sistema Nacional de Información, Aplicación ARCA, Ministerio de ...
Nordkaukasus-Schwein
... indem Sauen der einheimischen Kubaner Schweine mit Ebern der Rassen Large White, Berkshire-Schwein und Deutsches Edelschwein ... Der Fleisch-Untertyp Don-Schwein (Donskoi) (DM-1) wurde 1978 anerkannt. Hauptzuchtzentren sind Gornjak, Pobeda und Donskoje in ... Das Nordkaukasus-Schwein (russisch Северокавказская, transkribiert Sewerokawkasskaja) ist eine Mehrnutzungsschweinerasse aus ...
Holz-Schwein
Im chinesischen Kalenderzyklus ist das Jahr des Holz-Schweins 乙亥yǐhài das 12. Jahr (am Beginn des Jahres: Holz-Hund 甲戌 jiǎxū 11 ... Das letzte Holz-Schwein-Jahr begann 1995 und dauerte wegen der Abweichung des chinesischen vom gregorianischen Kalenderjahr vom ... 乙亥 Das Holz-Schwein (Yihai, chinesisch 乙亥, Pinyin yǐhài) ist das 12. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre ... symbolisiert durch das Schwein (猪, zhū), charakterisiert sind. Nach dem chinesischen Kalender tritt eine solche Verbindung alle ...
Kreolisches Schwein
Das Kreolische Schwein war eine Schweinerasse aus Haiti. Kreolische Schweine waren gut angepasst an die raue Landschaft und ... Die Landarbeiter behaupteten, dass diese Schweine niemals krank würden. Kreolische Schweine galten den haitianischen ... Die Kreolischen Schweine waren gut an die örtlichen Gegebenheiten angepasst; sie kamen mit wenig Futter aus und ließen sich gut ... Die Härte dieser Schweine erlaubte es den Landarbeitern, sie mit wenig Ressourcen zu halten. ...
Siebenstromländer Schwein
Das Siebenstromländer-Schwein (Russisch: Семиреченская, Semiretschenskaja) ist eine Mehrnutzungsschweinerasse aus dem ... 1978 wurde die Rasse als Siebenstromländer-Schwein offiziell anerkannt. Farbe weiß; selten rot, dunkelbraun und schwarzbunt ...
Kachetisches Schwein
Das Kachetische Schwein (Georgisch: კახური, Kachuri) ist eine Landschweinrasse aus Georgien. Das Kachetische Schwein zeigt ... Früher waren die Kachetischen Schweine in ganz Georgien verbreitet. Heute gibt es sie noch in den Bezirken Achmeta, Telawi, ... Eber 85 kg Krankheitsresistenz Die Kachetischen Schweine werden als Genreserve gehalten, die immer wieder in die ...
Kemerowoer Schwein
Das Kemerowoer Schwein (russisch Кемеровская, transkribiert Kemerowskaja) ist eine Mehrnutzungsschweinerasse aus Russland. Die ... Sie werden gern zur Kreuzung mit den Rassen Large White, Nordsibirisches Schwein und Sibirisches Buntschwein verwendet. Die ... Später kamen noch Einflüsse des Nordsibirischen Schweins und des Sibirischen Buntschweins hinzu. 1961 wurde das Kemerowoer ... Die Hauptzuchtgebiete des Kemerowoer Schweins sind Jurginski (Rajon Jurga) und das Tschkalow-Staatsgut (Sowchos imeni ...
Mangalica-Schwein
Das Mangalica-Schwein benötigt keine besondere Pflege und ist gut für die Mast geeignet. Mit einem Fettanteil von 65 % bis 70 ... Das Mangalica-Schwein ist ein Allesfresser. Die Mast dauert länger als die anderer Schweinerassen. Es braucht aufgrund seiner ... Sumadija-Schweine wurden mit einer damals verbreiteten ungarischen Rasse gekreuzt. Ende des 19. Jahrhunderts war das Mangalica ... Um 1890 gab es in Ungarn neun Millionen Mangalica-Schweine. Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die alte Rasse in Ungarn einen ...
Urschumer Schwein
Das Urschumer Schwein (russisch Уржумская, transkribiert Urschumskaja) ist eine Fleischschweinrasse aus Russland. Die Rasse ...
Essex-Schwein
Das Essex-Schwein ist eine fast ausgestorbene Schweinerasse aus England. In dem Glauben, dass die alte Rasse Essex-Schwein aus ... Die letzten Essex-Schweine sind zu besichtigen in: Rozel Bay, Les Ormes Golf Club. Archivlink (Memento des Originals vom 12. ... wurde das Essex-Schwein 1967 für ausgestorben erklärt. Der Landwirt John Crowshaw hatte sich allerdings geweigert, seine Essex- ... Essex in England sich völlig in der Rasse Wessex-Schwein aufgelöst hatte, um die Rasse Britisches Sattelschwein zu bilden, ...
Nordsibirisches Schwein
Das Nordsibirische Schwein (russisch Сибирская северная, transkribiert Sibirskaja sewernaja) ist eine Mehrnutzungsschweinerasse ...
Muromer Schwein
Das Muromer Schwein wird hauptsächlich in der Oblast Wladimir gehalten. Die Hauptzucht erfolgt in der Staatszuchtfarm ... Das Muromer Schwein (russisch Муромская, transkribiert Muromskaja) ist eine Mehrnutzungsschweinerasse aus Russland. Die Zucht ...
Liwnyer Schwein
Das Liwnyer Schwein (russisch Ливенская, transkribiert Liwenskaja) ist eine Mehrnutzungsschweinerasse aus Russland. Die Rasse ... Berkshire-Schwein und Poland China kreuzte. Federführend war N. N. Korowezkaja. 1949 wurde die Rasse als Mehrnutzungsrasse ... 1980 lag die Anzahl reinrassiger Liwnyer Schweine bei 59.600 Tieren. http://www.fao.org/docrep/009/ah759e/AH759E10.htm ( ...
Feuer-Schwein
Das letzte Feuer-Schwein-Jahr begann 2007 und dauerte wegen der Abweichung des chinesischen vom gregorianischen Kalenderjahr ... Im chinesischen Kalenderzyklus ist das Jahr des Feuer-Schweins 丁亥dīnghài das 24. Jahr (am Beginn des Jahres: Feuer-Hund 丙戌 ... 丁亥 Das Feuer-Schwein (Dinghai, chinesisch 丁亥, Pinyin dīnghài) ist das 24. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60- ... symbolisiert durch das Schwein (猪, zhū), charakterisiert sind. Nach dem chinesischen Kalender tritt eine solche Verbindung alle ...
Duroc-Schwein
Das Duroc-Schwein ist eine ältere Rasse von Hausschweinen. Duroc-Schweine sind Grundlage für zahlreiche weitere Kreuzungen. Die ... Um 1800 herum entwickelten sich Populationen roter Schweine im Nordosten der Vereinigten Staaten. Das moderne Duroc-Schwein ... September 2014 im Internet Archive) Oklahoma State University: Duroc Herzlich Willkommen - Duroc Schwein. In: Duroc Münsterland ... Eber bis 350 kg Körper mittellang sehr gute Bemuskelung Das Duroc-Schwein bildet als Vaterrasse die Zuchtbasis für viele ...
Turopolje-Schwein
Verein zur Erhaltung seltener Nutztierrassen turopolje-schwein.com, Turopolje-Schwein - Verein Turopolje-Blondvieh-Waldviertel ... Die Schweine sind gute Schwimmer und Taucher, sie suchen auch an überschwemmten Stellen nach Wasserpflanzen oder Muscheln. Eber ... Ursprünglich kamen Turopolje-Schweine in der gesamten oberen Save-Niederung vor und waren die typische Schweinerasse der Region ... Das Turopolje-Schwein ist eine mittelgroße Schweinerasse mit langen, halbhängenden Ohren und halblangem Rüssel. Die Beine sind ...
Schwein (Wappentier)
Viele Wappen kombinieren das Schwein mit dem heiligen Antonius im Schild. Hier ist es dessen Attribut. Das Schwein wird auch ... Das Schwein, genauer das weibliche Hausschwein, die Sau, ist in der Heraldik ein wenig gebräuchliches Wappentier. Das ... GRIN Verlag, 2012, ISBN 978-3-656-10324-0, S. 6. Commons: Schwein in der Heraldik - Sammlung von Bildern, Videos und ...