Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae: ~350 Origins. Mensch Homo sapiens: 40000 bis 80000 Origins. Mit Pulsen radioaktiver ...
Saccharomyces cerevisiae und andere. Hefen sind Mikroorganismen, die sich in großen Fermentern in kurzer Zeit zu großen ... in der Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae. Pichia angusta bietet eine exzellente Plattform für die gentechnische Produktion ...
Saccharomyces cerevisiae var. boulardii) ist eine Hefe, die heute meist als Varietät von Saccharomyces cerevisiae angesehen ... Rote-Hand-Brief zu neuen Kontraindikationen von Saccharomyces boulardii (Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926) bei ... Ähnliche Präparate existieren mit Saccharomyces cerevisiae (Bierhefe, Bäckerhefe, Backhefe). L. McFarland, P. Bernasconi: ... Somit ist die Bezeichnung Saccharomyces boulardii kein Name für ein offizielles Taxon. Die Hefepilze werden oral eingenommen ...
Physiologische Eigenschaften von Glycolysemutanten von Saccharomyces cerevisiae. 1979. Magdeburg-Neustadt. Wartberg-Verlag, ...
... 2022: Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae. Auf: vaam.de, zuletzt abgerufen am 21. Mai 2022. (Mikrobiologie, ...
Der Stamm Saccharomyces cerevisiae wurde gezielt selektiert und produziert, da mit dieser Hefe hervorragende Backergebnisse ... Weizensauer ist ein Teig aus Weizenmehl, Wasser, Hefen (überwiegend Saccharomyces cerevisiae) und oft einem geringen Anteil von ... Saccharomyces cerevisiae). Nicht alle Roggensauerteige enthalten ausreichend Hefen für die Lockerung. Deswegen werden oft ... Ein typischer Hefestamm im Sauerteig ist Saccharomyces cerevisiae. Sauerteig wird als Triebmittel zur Lockerung von Backwerk ...
S. J. Lin u. a.: Requirement of NAD and SIR2 for life-span extension by calorie restriction in Saccharomyces cerevisiae. In: ... S. J. Lin u. a.: Calorie restriction extends Saccharomyces cerevisiae lifespan by increasing respiration. In: Nature, 418, 2002 ... Die Kalorienrestriktion wurde unter anderem an Backhefe (Saccharomyces cerevisiae), dem Fadenwurm Caenorhabditis elegans, der ... Calorie restriction does not elicit a robust extension of replicative lifespan in Saccharomyces cerevisiae. In: PNAS. Band 111 ...
In Saccharomyces cerevisiae codiert das Gen ura2 für ein Enzym mit bifunktionaler CPSase-ATCase-Aktivität. Dieses Enzym ließ ... 134, 1992, S. 184; doi:10.1016/S0074-7696(08)62027-6. M. Denis-Duphil: Pyrimidine biosynthesis in Saccharomyces cerevisiae: the ... F. Lacroute: Regulation of pyrimidine biosynthesis in Saccharomyces cerevisiae. In: J. Bacteriol. 95, 1968 S. 824-832. L. ... M. Denis-Duphil: Pyrimidine biosynthesis in Saccharomyces cerevisiae: the ura2 cluster gene, its multifunctional enzyme product ...
In Saccharomyces cerevisiae hat die 5S rDNA die ungewöhnliche Eigenschaft, innerhalb der rDNA-Wiederholung zu liegen. Sie wird ... Seine Kristallstruktur in der Hefe Saccharomyces cerevisiae wurde 2013 mit einer Auflösung von 2,8 Å gelöst. Zwölf seiner ... J. Venema, D. Tollervey: Ribosome synthesis in Saccharomyces cerevisiae. In: Annual Review of Genetics. Band 33, 1999, ISSN ...
Bei der Bäckerhefe (Saccharomyces cerevisiae) fehlt dieses Histon sogar völlig. Die Bindung der DNA an die Histone kann die ... Die Zahl der Wiederholungen kann recht stark schwanken (Saccharomyces cerevisiae hat 2 Cluster, der Grüne Wassermolch hat 700, ...
Einige normalerweise einzellige Hefepilze wie z. B. Saccharomyces cerevisiae können unter bestimmten Bedingungen auch Hyphen ...
In Saccharomyces cerevisiae bedient man sich normalerweise des Transkriptionsfaktors GAL4. Dieser besitzt zwei verschiedene ... in der Regel der Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae. Grundlage hierfür ist ein zur Genregulation benötigtes Protein, ein so ...
Saccharomyces cerevisiae - Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen Saccharomyces cerevisiae 10560-6B, ... In der Medizin wird Saccharomyces cerevisiae ähnlich wie die verwandte Spezies Saccharomyces boulardii als probiotischer ... Der griechisch-lateinische Gattungsname Saccharomyces bedeutet ‚Zuckerpilz'. Die Zellen von Saccharomyces cerevisiae sind rund ... cerevisiae, sowie der Mensch Homo sapiens A General Repository for Saccharomyces cerevisiae Interactions, BioGRID.org YEASTRACT ...
Hergestellt wurde es gentechnisch aus rekombinanter DNA in Saccharomyces cerevisiae. Hilfsstoffe: Zinkchlorid, Glycerol, m- ... V-E-A-L-Y-L-V-C-G-E-R-G-F-F-Y-T-D-K-T Die Herstellung erfolgt gentechnisch aus rekombinanter DNA in Saccharomyces cerevisiae. ... HN-CO-C13H27 Die Herstellung erfolgt gentechnisch aus rekombinanter DNA in Saccharomyces cerevisiae. Zusatzstoffe sind Mannitol ...
... und Aspergillusarten sowie Saccharomyces cerevisiae. Die Frage war, wie die Malasseziapilze das Tumorwachstum beschleunigen ...
Durch jahrhundertelange Züchtung tolerieren heutige Kulturhefen wie Saccharomyces cerevisiae höhere Ethanolgehalte. Ethanol ...
Diesen Weg hat man in der Bäcker-Hefe Saccharomyces cerevisiae entdeckt. Eine besondere Bedeutung bei diesem Mechanismus haben ... Involvement of cDNA in Homologous Recombination between Ty Elements in Saccharomyces cerevisiae. In: Molecular and Cellular ...
Bei der Backhefe Saccharomyces cerevisiae löst es keine mitotischen Genveränderungen aus. B. Lygo: Handbook of Reagents for ...
In diesem Artikel ist das Enzym aus der Bäckerhefe, Saccharomyces cerevisiae, abgebildet. Das Enzym ist aus zwei Untereinheiten ...
Der Stoffwechselweg wurde zunächst in Klebsiella pneumoniae und Saccharomyces cerevisiae ausgiebig untersucht. Auch in Pflanzen ...
Die nah verwandte Art Saccharomyces diastaticus und die untergärigen Stämme von Saccharomyces cerevisiae (früher als Arten S. ... oder Bierhefe Saccharomyces cerevisiae, benutzt, weil dies die ursprüngliche Bedeutung des Wortes „Hefe" ist. Saccharomyces ... Saccharomyces cerevisiae und ihre Verwandten können jedoch nicht Pentosen wie Ribose, Xylose und Arabinose und auch nicht ... Saccharomyces cerevisiae und ihre Verwandten werden die Menschheit demnach noch lange begleiten. Reinzuchthefe Hefeproduktion ...
... er hemmt auch das Wachstum der Hefen Candida albicans und Saccharomyces cerevisiae. Ähnlich ist der erst 2018 beschriebene ...
mit Tsukada: Isolation and characterization of autophagy-defective mutants of Saccharomyces cerevisiae. In: FEBS Letters. Band ...
... hemmt die Hefe Saccharomyces cerevisiae und das Wachstum von Zymomonas mobilis. In vitro hemmt Vanillinsäure das ...
PMID 10958926 (Review) P. Fabrizio u. a.: Superoxide is a mediator of an altruistic aging program in Saccharomyces cerevisiae. ... Wenn etwa 90 bis 99 % der Individuen von Saccharomyces cerevisiae in einer Kultur gestorben sind, entsteht eine kleine mutierte ... Saccharomyces cerevisiae) und die Farbmaus. Der adulte Fadenwurm Caenorhabditis elegans besteht aus lediglich 959 somatischen ...
Interessanterweise kann TBSV unter Laborbedingungen auch in Hefe (Bierhefe Saccharomyces cerevisiae) replizieren. Die Anzeichen ...
Modell des posttranslationalen Proteintransportes durch die ER-Membran der Hefe Saccharomyces cerevisiae. Das zu ... die an der Hefe Saccharomyces cerevisiae durchgeführt wurden. Die Signalsequenz eines Proteins bestimmt, ob ein sekretorisches ...
Im Allgemeinen wird dazu die Hefe mit dem wissenschaftlichen Namen Saccharomyces cerevisiae eingesetzt. Die Zucker stammen aus ... A Modified Saccharomyces cerevisiae Strain That Consumes l-Arabinose and Produces Ethanol. In: Applied and Environmental ... Im Falle des C5-Zuckers Arabinose stellte sich der häufig in Pilzen zu findende 5-stufige Abbauweg in den Saccharomyces-Hefen ... In der traditionellen Ethanol-Kraftstoff-Produktion werden ausschließlich Hefen vom Typ Saccharomyces eingesetzt. Das sind die ...
Elektronenoptische Untersuchungen über die Ascosporenbildung bei Saccharomyces cerevisiae unter cytologischem und ...
Saccharomyces cerevisiae) sind durchschnittlich bis 8 Volumenprozent alkoholtolerant, obergärige Hefestämme auch darüber. ...
Saccharomyces cerevisiae) (1998). TFe - The transcription factor encyclopedia TRDD - Transcription Regulatory Regions Database ...
Die ATP-Synthase in den Mitochondrien der Hefe Saccharomyces cerevisiae besteht bei prinzipiell gleicher Bauweise aus 20 ...
Mitochondrial ferredoxin is required for heme A synthesis in Saccharomyces cerevisiae. In: J. Biol. Chem. Band 277, Nr. 12, ...
... wie in Saccharomyces cerevisiae. Der Vorfahr beider Organismen lebte vor 100 Millionen Jahren. Während A. gossypii sich nur ... gossypii und Saccharomyces cerevisiae. A. gosyypii produziert große Mengen an Riboflavin. A.gossypii diente zur Aufklärung des ... towards Saccharomyces cerevisiae. In: J Gen. Appl. Microbiol. Band 41, Nr. 1, 1995, S. 31-42. (Echte Hefen, Saccharomycetes, ... The Ashbya gossypii genome as a tool for mapping the ancient Saccharomyces cerevisiae genome. In: Science. Band 304, Nr. 5668, ...
In der Hefe Saccharomyces cerevisiae findet sich Q-6, im Bakterium Escherichia coli Q-8, in Nagetieren Q-9 und in den meisten ...
Im Gegensatz zu einigen anderen Hefen, wie Saccharomyces cerevisiae, kann Pichia pastoris zu sehr hohen Zelldichten kultiviert ...
Als weitere Modellorganismen werden die kurzlebige Fischart Nothobranchius furzeri und die Hefe Saccharomyces cerevisiae ...
Multiplexed protein quantitation in Saccharomyces cerevisiae using amine-reactive isobaric tagging reagents. In: Mol. Cell. ...
Purification of a RAS-responsive adenylyl cyclase complex from Saccharomyces cerevisiae by use of an epitope addition method. ...
Die Proteine werden zunächst durch Saccharomyces cerevisiae, Bacillus subtilis, Mikroalgen (zur gleichzeitigen CO2-Fixierung) ...
November 2015) Rimsulfuron Saccharomyces cerevisiae Stamm LAS02 Saccharose Schwefel (Richtlinie 2009/70/EG vom 25. Juni 2009) ... November 2008) ABE-IT 56 (Extrakt aus Saccharomyces cerevisiae Stamm DDSF623) Abscisinsäure (Dormin, Durchführungsverordnung ( ...
Das cdc28-Genprodukt der Bäckerhefe (Saccharomyces cerevisiae), sowie das funktional homologe cdc2-Genprodukt in S. Pombe sind ... Saccharomyces cerevisiae) eine Kategorie von Genen, die für Proteine kodieren, die den Zellzyklus kontrollieren. Darunter ...
Saccharomyces cerevisiae) und der Hefeart Saccharomyces eubayanus (en. wild lager yeast). Typische untergärige Biere sind Pils ... In den Jahren 2000 und 2005 ergaben genetische Untersuchungen verschiedener Saccharomyces-Arten, dass sich Saccharomyces uvarum ... Die klassische untergärige Hefeart ist Saccharomyces carlsbergensis, wissenschaftlich korrekt Saccharomyces pastorianus. Diese ... relationships between the former species Saccharomyces uvarum and the hybrids Saccharomyces bayanus and Saccharomyces ...
Eine Reihe von Arten wie beispielsweise die klassische Backhefe (Saccharomyces cerevisiae) ist allerdings dimorph, das bedeutet ... Von Ausnahmen wie der Bäckerhefe (Saccharomyces cerevisiae) abgesehen sind fast alle Schlauchpilze im Normalzustand haploid, ... Zu den Saccharomycotina zählen zahlreiche Hefepilze, darunter die Backhefe (Saccharomyces cerevisiae), aber auch die für ... Auf profanerer Ebene werden Schlauchpilze zur Produktion von Lebensmitteln eingesetzt: Die Backhefe (Saccharomyces cerevisiae) ...
... and pH on the Cofermentation of Glucose and Xylose to Ethanol by a Genetically Engineered Strain of Saccharomyces cerevisiae. ... mit Z. Chen, A. P. Brainard: Genetically Engineered Saccharomyces Yeast Capable of Effective Co-fermentation of Glucose and ... Ihre bekannteste Arbeit war die Entwicklung von rekombinanter Saccharomyces-Hefe, bekannt als Ho-Purdue-Hefe, die Zellulose- ... of Hexose Transporters for Transporting Xylose During Glucose and Xylose Co-Fermentation by a Recombinant Saccharomyces Yeast. ...
IIa HDAC4 HDAC5 HDAC7 HDAC9 Klasse IIb HDAC6 HDAC10 Klasse III Homologe des SIR2-Proteins der Hefe Saccharomyces cerevisiae, ...
Saccharomyces cerevisiae): ein Schlauchpilz, verwendet in Brot- und Bierprodukten andere Zuckerhefen (Saccharomyces, ...
Sein Studium schloss er 1996 mit der Diplomarbeit zum Thema Untersuchungen zur Resistenz des Stammes Saccharomyces cerevisiae ... über den Einfluss des Gens YAP1 der Hefe Saccharomyces cerevisiae auf die Resistenz gegenüber dem Wirkstoff Diazaborin. ...
Mitochondriale Proteinsynthese während der Zelldifferenzierung von Saccharomyces cerevisiae" am Institut für allgemeine ...
Als obergärige Hefe, historisch auch Oberhefe, bezeichnet man die Stämme der Bierhefe Saccharomyces cerevisiae, die bei der ...
Saccharomyces cerevisiae) an der Osmoregulation oder bei Symbiosen und der Knöllchenbildung. Die Anzahl an Histidinkinasen im ...
Besonders weit fortgeschritten ist die Erforschung des Interaktoms des Modellorganismus Backhefe (Saccharomyces cerevisiae), ...
Studien berichten von einer fungiziden Wirkung gegen Saccharomyces cerevisiae und Zygosaccharomyces bailii und einer ...
Dieser Malzextrakt wird ungehopft abgekühlt und mit Hefe (Saccharomyces cerevisiae) versetzt, die den Zucker zu Alkohol und ...
Saccharomyces cerevisiae Hansen, 1883 Candida boidinii - eine methylotrophe Hefeart, d. h., sie ist zum Wachstum mit Methanol- ... with autonomously replicating plasmids which are also functional in Saccharomyces cerevisiae. In: Journal of Bacteriology. Band ...
Saccharomyces bailii; Saccharomyces. bisporus var. mellis; Saccharomyces cerevisiae, Debaryomyces. A.D. Brown: Microbial Water ...