Dissertation). Yigong Shi: Mechanistic insights into precursor messenger RNA splicing by the spliceosome. In: Nature Reviews ... Die Transkription der U6-snRNA erfolgt durch die RNA-Polymerase III. Die drei snRNP-Arten U1, U2 und U5 bestehen aus einem RNA- ... snoRNA ist an der chemischen Modifikation von tRNA (transfer RNA), rRNA (ribosomale RNA) und snRNA beteiligt, sowie darüber ... Das Spleißosom ist aus fünf snRNPs (U1, U2, U4, U5 und U6) mit fünf unterschiedlichen RNAs aufgebaut. Sieben Proteine sind in ...
... discovering splice junctions with RNA-Seq. In: Bioinformatics. 25. Jahrgang, Nr. 9, 2009, S. 1105-1111, doi:10.1093/ ... Als RNA-Sequenzierung wird die Bestimmung der Nukleotidabfolge der RNA bezeichnet. Hierfür wird die RNA in cDNA übersetzt, ... RNA-Seq hilft dabei, komplexe Transkriptome zu erforschen und gibt Aufschluss, welche Exons in der messenger-RNA zusammenfinden ... Im Falle von RNA-Seq auch das Erkennen von posttranskriptionalen Modifikationen oder Identifizierung von Fusions-Genen. Nach ...
K. Kruger et al.: Self-splicing RNA: autoexcision and autocyclization of the ribosomal RNA intervening sequence of Tetrahymena ... Characterization of an authentic intermediate in the self-splicing process of ribosomal precursor RNA in macronuclei of ... G. Witzany: Non-coding RNAs: persistent viral agents as modular tools for cellular needs. In: Ann NY Acad Sci 1178, 2009, S. ...
Drosophila brain human splicing)-Familie von RNA-bindenden Proteinen. Bei späteren Untersuchungen wurden zwei weiteren ... Diese Proteine sind an mehreren RNA-Stoffwechselwegen wie die Verarbeitung der RNA und der RNA-Stabilität beteiligt. Sie binden ... NEAT1: eine lange nichtcodierende RNA in Paraspeckles Eine lange nicht kodierende RNA (long non-coding RNA, lncRNA) namens ... wie diese RNAs an der Kontrolle der Genexpression beteiligt sind, indem sie die RNA im Zellkern einbehalten. Die Ctn RNA der ...
Mit Sharp entstanden damals bedeutende Arbeiten über pre-mRNA-Splicing und die Verbindung längerer RNA-Moleküle. Sharp schlug ... Dezember 2020 RNA Society, 2021 Tina Eshleman, W&M alumna leads groundbreaking research platform at Moderna, William & Mary ... 1997 wurde sie auch Investigator des Howard Hughes Medical Institute, was sie bis 2016 blieb, wo sie Ko-Direktorin des RNA ... Bei Moderna arbeitet sie (2020) auch an Medikamenten auf RNA-Basis gegen zystische Fibrose, an einem in klinischen Tests ...
... discovering splice junctions with RNA-Seq. In: Bioinformatics. 25. Jahrgang, Nr. 9, 2009, S. 1105-1111, doi:10.1093/ ... Hierfür wird die RNA in cDNA übersetzt, damit die Methode der DNA-Sequenzierung angewendet werden kann. RNA-Seq enthüllt ... RNA-Seq hilft dabei, komplexe Transkriptome zu erforschen und gibt Aufschluss, welche Exons in der messenger-RNA zusammenfinden ... Als RNA-Seq, auch „Gesamt-Transkriptom-Shotgun-Sequenzierung" genannt, wird die Bestimmung der Nukleotidabfolge der RNA ...
Beim alternativen Splicing entscheidet sich erst während des Spleißvorgangs, welche RNA-Sequenzen Introns und welche Exons sind ... Die Regulation erfolgt über Splicefaktoren (Proteine, die Signale auf der RNA erkennen und die Auswahl der splice sites ... Splice Sites (alternative 5'/3' splice site), vgl. nebenstehende Abbildung. Die Entdeckung des alternativen Splicings bedeutet ... Human Genes: Alternative Splicing Far More Common Than Thought. Abgerufen am 4. Dezember 2020 (englisch). O. Stoss u. a.: ...
Seine Preisvorlesung trug den Titel Mysteries of RNA Splicing and the Path to Treatment of Rare Inborn Disorders. Kole hat ( ... Kole ist für seine Arbeiten zum alternativen Spleißen und zur Modulation des RNA-Splicing und der Genexpression mittels ... 2019 Massry Prize winners recognized for developing new therapeutic drugs targeting RNA molecules. In: usc.edu. University of ...
Prozessierung der RNA (also Splicing, Capping und Tailing), RNA-Export in das Zytoplasma, RNA-Lokalisierung, Translation und ... Aus diesem Grund wurde kürzlich der Begriff „RNA-Fabrik" (RNA-factory) geprägt, der dies veranschaulichen soll. Das Splicing ... Sebastian M. Fica, Nicole Tuttle, Thaddeus Novak, Nan-Sheng Li, Jun Lu: RNA catalyses nuclear pre-mRNA splicing. In: Nature. ... Analog zum Spleißen von RNA ist das Proteinspleißen definiert. Das enzymatische Splicing von tRNAs findet sich sowohl bei ...
Computational Recognition of RNA Splice Sites by Exact Algorithms for the Quadratic Traveling Salesman Problem. Computation 3(2 ...
... einer Polyadenylierung und einem RNA-Splicing. Zur Vermehrung der genomischen DNA der Papillomaviridae besitzen die Viren keine ... Die im Zellkern durch zelluläre RNA-Polymerasen transkribierten viralen mRNAs unterliegen weiteren Modifizierungen wie einem ...
Building Blocks Before RNA - Potential of Peptide Splicing Reactions. In: Richard Egel, Dirk-Henner Lankenau, Armen Y. ...
Erst die durch das Splicing, bei dem die Introns herausgeschnitten werden, entstehende RNA-Sequenz wird als (reife) mRNA ... Die fertig prozessierte RNA wird (reife) mRNA genannt. Diese wird in das Cytoplasma transportiert, wo die Translation beginnt. ... Prozessierung Alternatives Splicing Gen Weaver, Robert F. (2005). Molecular Biology, p.432-448. McGraw-Hill, New York, NY. ISBN ... Bei Eukaryoten wird die prä-mRNA durch Anfügen einer Cap-Struktur (am 5'-Ende), eines Poly(A)-Schwanzes und durch Splicing der ...
RNA-Splicing). Diese intron-losen Pseudogene werden auch als prozessierte Pseudogene bezeichnet. Beide oben beschriebenen Wege ... Die Pseudogen-RNA hemmt die Translation der richtigen NOS-RNA. Beispiel 2: Entwicklungsstörungen von Mäusen ließen sich auf ein ... Die mRNA von Pseudogenen kann als regulatorische RNA die Transkription (oder Translation) echter Gene beeinflussen. Beispiel 1 ... June 2010 Genetik Proteinbiosynthese alternatives Splicing Thierry Heidmann, Cécile Esnault, Joël Maestre: Human LINE ...
Anders als die U1-snRNA wird die spliced-leader-RNA allerdings in der Splicing-Reaktion verbraucht, da ihr 5'-Ende ein Miniexon ... Im Gegensatz zum normalen cis-Splicing werden hier also Teile unterschiedlicher RNAs, die aber vom selben Gen stammen können, ... T. Fiskaa, A. B. Birgisdottir: RNA reprogramming and repair based on trans-splicing group I ribozymes. In: New biotechnology. ... Das „klassische" trans-Splicing tritt bei Trypanosomen und Nematoden auf, daneben wurden einige Fälle von trans-Splicing beim ...
in Yale, Biochemie, RNA-Splicing Lina Stern (1878-1968), russische Physiologin und Biochemikerin, als erste Frau Mitglied der ... Biochemie der RNA Anna Laura Segre (1938-2008), 1962 in Mailand in Physik promoviert (Laurea), kam in der Gruppe von Giulio ...
... über RNA-Splicing bei Hefe (Cloning and characterisation of the RNA8 gene of Saccharomyces cerevisiae). Als Post-Doktorand war ...
... siehe RNA-Prozessierung). Neben dem (kotranskriptionellen) Spleißen (englisch Splicing) wird durch RNA-Edierung die Diversität ... RNA-Editing (aus dem Englischen), deutsch RNA-Edierung oder RNA-Edieren, ist ein biochemischer Vorgang innerhalb bestimmter ... mit weitreichenden Folgen für Splicing, RNA-Stabilität und Translation. Ein anderes gut untersuchtes Beispiel für RNA-Editing ... von HIV-RNA) beziehungsweise von DNA-Viren mit genomischer RNA-Zwischenstufe (Pararetroviren, z. B. der prägenomischen RNA des ...
... wie RNA-Splicing), für die er interpretierbare Maschinenlern-Techniken entwickelt. 2006 erhielt er mit Phong Q. Nguyen einen ...
Da die ursprüngliche Matrize eine prozessierte RNA war (die u. a. das Splicing schon durchlaufen hat), finden sich auf der cDNA ... Diese spezifische, RNA-abhängige DNA-Polymerase benötigt wie andere DNA-Polymerasen einen Primer (ein kurzer, komplementärer ... Das Produkt ist nun ein cDNA-Strang, der mit dem ursprünglichen RNA-Strang hybridisiert ist. Letzterer kann nun mit dem Enzym ... Mit Hilfe des Enzyms Reverse Transkriptase kann aus RNA die dazu komplementäre cDNA im Zuge einer RT-PCR hergestellt werden. ...
Spliced and unspliced virus specific RNA sequences are associated with purified simian virus 40 chromatin. In: Nucleic Acids ... Dazu werden RNA-Seq, ChIP-seq, ATAC-seq, Chromosom-Konformationsanalysen (4C) und CRISPR/Cas9 Gen Editierung verwendet. ...
... codieren nicht für Proteine, sondern arbeiten als guide RNA, indem sie die Enzyme an die richtigen Stellen der RNA ... sondern die von snRNAs und sind damit essentiell für das Splicing. SnoRNA Datenbank K. R. Phipps, J. Charette, S. J. Baserga: ... Faltungsmotiven in den jeweiligen RNAs. Außerdem sind beide Typen an RNAs mit unterschiedlichen Proteinen assoziiert, die an ... Gar1/Dyskerin Box C/D RNAs sind an der 2'O-Methylierung von Ribosen beteiligt. Sie erkennen die Ziel-RNA aufgrund ...
... dem RNA-Processing (z. B. Splicing oder der Biogenese von ribosomalen Untereinheiten), der Translation und dem RNA-Abbau. Sie ... Beispiele innerhalb der Familien sind: SF1/2: DEAD-Box-RNA-Helikasen wie eIF4A, DEAH-Box-RNA-Helikasen, die mit dem ... RNA-Helikasen sind bei fast allen Prozessen im RNA-Stoffwechsel essentiell: der Transkription, ... Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass RNA-Helikasen in einigen Fällen nicht nur RNA-Basenpaarungen entwinden können, ...
The in vivo kinetics of RNA polymerase II elongation during co-transcriptional splicing. In: PLoS biology. Band 9, Nummer 1, ... Ende RNA-Editing: Einzelne Basen verändert Durch diese Modifikationen kann die Stabilität der RNA erhöht, die mRNA für den ... Endes Splicing: Entfernung der Introns und Verknüpfung der Exons Polyadenylierung: Anhängen von Adenosinmonophosphaten am 3´- ... indem etwa als sogenannte Introns Bereiche der RNA herausgeschnitten werden, die somit nicht codieren, beziehungsweise durch ...
... durch Bindung an ein UGCAUG-RNA-Stück in der Nähe der 3'-Splicing-Stelle das Processing in Richtung CGRP verschieben. Das ... Die Bildung der RNA für beide Hormone wird durch Foxa2 aktiviert. Unter Insulineinfluss wird in diesen Nervenzellen wie in ... Aus var 1-RNA wird ein 463 Aminosäuren langes Protein translatiert, das Protein aus var 2 hat 457 Aminosäuren. Calcitonin (Calc ... Role for Fox-1/Fox-2 in mediating the neuronal pathway of calcitonin/calcitonin gene-related peptide alternative RNA processing ...
Self-splicing RNA: autoexcision and autocyclization of the ribosomal RNA intervening sequence of Tetrahymena. In: Cell. 31. ... Johnston WK, Unrau PJ, Lawrence MS, Glasner ME, Bartel DP: RNA-catalyzed RNA polymerization: accurate and general RNA-templated ... RNA) basieren und einen zentralen Baustein der RNA-Welt-Hypothese darstellen. Die RNA übernimmt in diesen Lebewesen sowohl die ... Marcia Stone: RNA's First Four Billion Years on Earth: A Biography: DNA has long been the scientific superstar; now RNA is ...
... autokatalytisches RNA-Splicing: „Ribozyme" vereinigen Katalyse und Information in einem Molekül. Sie vermögen sich aus einer ... Hauptartikel: RNA-Welt-Hypothese Die RNA-Welt-Hypothese geht auf die Ergebnisse aus dem Miller-Urey-Experiment zurück. Sie ... Als ein Hinweis auf die Existenz der RNA-Welt werden Ribosomen und die katalytisch aktive ribosomale RNA angesehen, die ... Jef Akst: RNA World 2.0. In: The Scientist. 1. März 2014. Nick Lane: Der Funke des Lebens. Konrad Theiss Verlag: Darmstadt 2017 ...
Self-splicing RNA: autoexcision and autocyclization of the ribosomal RNA intervening sequence of Tetrahymena. In: Cell. 31. ... Johnston WK, Unrau PJ, Lawrence MS, Glasner ME, Bartel DP: RNA-catalyzed RNA polymerization: accurate and general RNA-templated ... Dazu: Nadja Podbregar: RNA-Welt: Henne-Ei-Problem gelöst? - Wie die RNA in der Ursuppe die ersten Peptide gebildet haben könnte ... Die RNA-Welt kann danach in zwei Zeitalter unterteilt werden: Eine frühe Phase ohne Ribosomen (Primordiale RNA-Welt, mit kurzen ...
... also gestückelt sein können und daher nach der Transkription ein Splicing notwendig ist, damit die Zelle aus der messenger RNA ... Ihre Untersuchungen zum lac-Operon führten zur Aufklärung der Rolle der messenger RNA bei der Genexpression. Damit war Mitte ... Die Situation wurde noch dadurch kompliziert, dass die Kenntnisse über die vermittelnde Rolle der RNA zunahmen. Tatsächlich war ... RNA- und DNA-Sequenzen als phänotypische Merkmale zu betrachten. Dies erweiterte die Bedeutung des Forschungsfeldes der ...
RNA interference knockdown of DNA methyl-transferase 3 affects gene alternative splicing in the honey bee. In: Proceedings of ... und diese RNA bildet sekundäre Strukturen, die doppelsträngige RNA-Moleküle genannt werden. Die doppelsträngigen RNAs leiten ... Stellen RNA-dirigierte DNA-Methylierung (RdDM) beteiligt ist. Bei RdDM werden spezifische RNA-Transkripte aus einer genomischen ... dass diese Art von Mechanismus bei der zellulären Abwehr gegen RNA-Viren und/oder RNA-Transposons wichtig ist, die beide häufig ...
Hackmann A., Wu H., Schneider UM., Meyer K., Jung K. und Krebber H.: Quality control of spliced mRNAs requires the shuttling SR ... Wu, H., Becker, D. und Krebber H.: Telomerase RNA TLC1 shuttling to the cytoplasm requires mRNA export factors and is important ... The DEAD-box RNA-helicase Dbp5 functions in translation termination. In: Science. Band 315, Nr. 5812, 2007, S. 646-649. ... RNA-Biology. Band 7, Januar, 2020, S. 1-18, doi:10.1080/15476286.2020.1851506. Krebber, Heike, Prof. Dr. , Professor for ...
... heterogene nucleäre RNA) bezeichnet. Sie wird noch weiter prozessiert durch Spleißen (Splicing) sowie am 3′-Ende durch ... RNA-Viren mit einem RNA-Genom erzeugen aus diesem eine mRNA mit Hilfe einer RNA-abhängigen RNA-Polymerase (RdRP), ein Vorgang, ... Die Transfer-RNA (tRNA) und die ribosomale RNA (rRNA) werden durch zwei andere RNA-Polymerasen an der DNA synthetisiert. Diese ... der 5S rRNA und der 7SL-RNA durch die RNA-Polymerase III, die Synthese der rRNA und teilweise auch der sn-RNA (small-nuclear ...
Die vernetzten RNA-Protein-Moleküle werden zum späteren Nachweis anhand einer Radioaktivität einer Markierung des RNA-Anteils ... iCLIP reveals the function of hnRNP particles in splicing at individual nucleotide resolution. In: Nature Structural Molecular ... Da die ermittelten Sequenzen der cDNA derjenigen der RNA entsprechen, wird somit die Sequenz aller RNA ermittelt, die zuvor ... um durch einen Proteinase-K-Verdau der Proteinanteile der vernetzten Komplexe die zuvor vernetzte RNA freizusetzen. Die RNA ...
Zuvor waren diese 55 Nukleotide in der DNA des ARHGAP11B-Gens weiterhin vorhanden und sind erst bei der Bildung der Boten-RNA ... Marta Florio, Takashi Namba, Svante Pääbo, Michael Hiller, Wieland B. Huttner: A single splice site mutation in human-specific ... zu einer Verschiebung im Leseraster und damit zum Verlust von 55 Nukleotiden bei der Bildung der entsprechenden Boten-RNA. ...
... splice site meist mit GU und endet an der 3' splice site meist auf AG, hierbei ist die Betrachtung auf der RNA Ebene. Es kommen ... Wirbeltiere besitzen in der 5' splice site die Konsensussequenz AGGUAAGU, sowie als 3' splice site einen Poly-Pyrimidin-Trakt ( ... Im Intron liegt die branch site etwa 20 bis 50 Nukleotide oberhalb der 3' splice site, welche in Hefen meistens die Sequenz ... Eine Spleiß-Stelle (englisch splice site) stellt beim Spleißen die Grenzen der Exons und Introns dar. Ihre Sequenz ist nur ...
A.J. de Smith, C. Purmann, R.G. Walters u. a.: A Deletion of the HBII-85 Class of Small Nucleolar RNAs (snoRNAs) is Associated ... englisch) S. Kishore, S. Stamm: The snoRNA HBII-52 regulates alternative splicing of the serotonin receptor 2C. In: Science, ...
... by RNA/RNA hybrid analysis. In: The Journal of Biological Chemistry (jbc). 264. Jahrgang, Nr. 20, 15. Juli 1989, S. 11893-11900 ... Es findet eine G-A-Transition an der ersten Position der 5′ splice site des Introns an der Position 26 statt, welches von der ... collagen messenger RNA in cultured fibroblasts from patients with dominantly inherited (type I) osteogenesis imperfecta. In: ...
Als Prozessierung wird in der Biochemie sowohl die posttranskriptionale Modifizierung eukaryotischer RNA (kurz RNA- ... Splicing: Spleißen der prä-mRNA in Introns und Exons. Nicht codierende Introns werden herausgeschnitten. Polyadenylierung: ... RNA-Editing: Verändern einzelner oder mehrerer Nukleinbasen. So kann z. B. durch das Editing ein neues Stopcodon stromaufwärts ... Unter RNA-Prozessierung werden verschiedene Vorgänge zusammengefasst: Capping: Anhängen der 5′-Cap-Struktur. Bereits kurz nach ...
Damit sollen vertiefende Erkenntnisse über das Zusammenspiel von DNA, RNA und Proteinen als den molekularen Hauptakteuren des ... Es kann durchaus vorkommen, dass von einer proteincodierenden Gensequenz durch mRNA Splicing (nicht bei Bakterien) und ...
Sie enthalten die Gene für ribosomale RNA (rRNA). Hier werden die Untereinheiten der Ribosomen gebildet, welche durch die ... Hierunter fallen etwa „Speckles" (Ansammlungen von Faktoren, die für Splicing benötigt werden), Cajal-Körper oder PML-Körper. ... Nucleoli enthalten im Vergleich zum Rest des Kerns nur geringe Konzentrationen von DNA, stattdessen mehr RNA. Andere „ ... Neben den Histonen kommen auch andere Kernproteine, wie z. B. DNA-Polymerasen und RNA-Polymerasen, weitere ...
... beispielsweise in Transfer-RNA (tRNA), ribosomale RNA (rRNA) oder regulatorische RNA (RNAi) transkribiert; solche Anteile sind ... Splicing). Weitere nichtcodierende DNA-Abschnitte, die selbst nicht Bestandteile von Genen sind, aber durch Interaktion mit ... In: RNA, Band 15, Nr. 4, April 2009, S. 503-514, doi:10.1261/rna.1306009, PMID 19218550 PMC 2661823 (freier Volltext), Epub 13 ... J.S. Mattick, I.V. Makunin: Non-coding RNA. In: Hum. Mol. Genet. 15 (Review Issue 1), 2006, S. R17-R29, PMID 16651366 doi: ...
Die RNA prämeiotischer Zellen und ihre Beziehung zu postmeiotischen Störungen der Spermatogenese in Y-defizienten Männchen von ... Physiologische Chemie I der Universität Marburg in der Gruppe von Dieter Gallwitz und forschte an Aktingenen und mRNA-Splicing ... 26th to 29th, 2003 / Gesellschaft für Genetik; University of Kassel Small RNAs: analysis and regulatory functions, Springer- ...
In einem zweiten Untersuchungsansatz wurden in situ Hybridisierungen kompletter Mausembryonen, Northern-Blotting von RNA aus ... bei denen ein alternatives Splicing zwei praktisch identische Proteine ergibt. Eine Sequenzanalyse des 11p15-Gens ließ u. a. ... embryonalem Gewebe und eine semiquantitative PCR-Analyse der aus embryonalem Gewebe gewonnenen RNA durchgeführt. Die in situ ...
Maquat konnte 1980 erstmals überhaupt zeigen, dass eine genetische Störung beim Splicing von prä-mRNA eine Krankheitsursache ... nicht-kodierenden RNA-Abschnitte und Alu-Sequenzen. 2006 Fellow der American Association for the Advancement of Science 2006 ... Professorin für Biochemie und Biophysik und Professorin für Onkologie sowie Direktorin des Instituts für RNA-Biologie. Maquat ...
Er erhielt 1989 zusammen mit Sidney Altman den Nobelpreis für Chemie für seine Arbeiten über selbst-spleißende RNA. Cech ... Damit war erstmals das „Selbstspleißens" („self-splicing") nachgewiesen. Ein weiteres Forschungsgebiet betrifft die Struktur ... Die zentrale Entdeckung war dabei im Jahr 1982 der Nachweis der Fähigkeit der ribosomalen RNA, aus dem Ciliat Tetrahymena ... Das wissenschaftliche Interesse Cechs betrifft zum einen das Processing von RNA, also die Reifungsschritte vom primären ...
... -Oligomere werden meist bei in-vitro antisense-RNA-Experimenten eingesetzt und hemmen durch die Bindung an die ... jeweils komplementäre mRNA entweder die Translation oder das Splicing der prä-mRNA in den jeweiligen Abschnitten und damit in ... Durch die Arbeit auf genetischer Ebene haben RNA-gerichtete Therapeutika das Potenzial, Krankheiten zu bekämpfen, die sonst mit ... LEADING A RENAISSANCE IN RNA BIOLOGY, Website Sarepta Therapeutics, abgerufen am 2. Juli 2018 FDA grants accelerated approval ...
RNA-Viren befallen eine Zelle, die dann sofort mit der Produktion von Proteinen direkt nach Anleitung der RNA beginnt; eine ... Jones & Bartlett, 2004, ISBN 0-7637-2384-3, S. 5 (englisch). N. Shiga u. a.: Disruption of the Splicing Enhancer Sequence ... Bei allen Lebewesen codiert nur ein Teil der DNA für definierte RNAs. Die übrigen Teile der DNA werden als nichtcodierende DNA ... Retroviren hingegen übersetzen ihre RNA bei der Infektion in DNA, und zwar unter Mitwirkung des Enzyms Reverse Transkriptase. ...
Je nachdem, welches Protein man mit Antikörpern versucht zu präzipitieren, kann man z. B. sagen: Die RNA-Polymerase hat an das ... Nichtaktivierung von Genen ist die Folge des Ernährungswandels, sondern sogar alternatives Splicing und veränderte Genprodukte ... in RNA für Proteine umgeschrieben) werden können. Diese Modifizierungen sehen in Körperzellen ganz anders aus als in ... wodurch das Gen für die Transkription durch die RNA-Polymerase verfügbar wird. Durch eine verstärkte Anheftung von Methyl- ...
Zahlreiche Studien haben das Vorhandensein von RNAs, einschließlich polyadenylierter RNAs und nichtcodierender RNAs, in Nuclear ... Serine and arginine rich splicing factors). Die SRSF-Phosphorylierung/Dephosphorylierung dient als kritischer Mechanismus, der ... Es wird angenommen, dass das Spleißen die Rate der RNA-Synthese beeinflusst, indem es das Pausieren der RNA-Polymerase II ... Umgekehrt fördert die Verlangsamung von RNA-Polymerase II die Akkumulation von RNA-Polymerase II in den Intron-Regionen, die ...