Juni 2021 Rein Verbeke et al.: Three decades of messenger RNA vaccine development. In: Nano Today 28 / 2019, doi:10.1016/j. ... Robert W. Malone, P. L. Felgner, I. M. Verma: Cationic liposome-mediated RNA transfection. In: Proceedings of the National ... Er ist Ko-Autor von Pionierstudien zur Entwicklung der Lipofektion mit mRNA, einer wesentlichen Technik bei späteren RNA- ... Die Basistechnologie der Boten-RNA wurde seit mehr als dreißig Jahren erprobt und weiterentwickelt, so dass die Covidimpfstoffe ...
J. C. Lorenzi, A. P. Trombone, C. D. Rocha et al.: Intranasal vaccination with messenger RNA as a new approach in gene therapy ... Messenger RNA-basierte Impfstoffe zur Behandlung von Krebserkrankungen. In: Biospektrum. 13. Jahrgang, Nr. 1, 2007, S. 49-51. ... Rein Verbeke, Ine Lentacker, Stefaan C. De Smedt, Heleen Dewitte: Three decades of messenger RNA vaccine development. In: Nano ... Dementsprechend waren die ersten für den Menschen zugelassenen Impfstoffe aus RNA oder DNA im Jahr 2020 der RNA-Impfstoff ...
... transfer-RNA) und mRNA (messenger-RNA). Namensgebend hierbei ist die Fähigkeit, Eigenschaften beider RNA-Typen zu vereinen. ... tmRNA ist die Kurzform für transfer-messenger-RNA. Es handelt sich um eine kleine, stabile Ribonukleinsäure (kurz RNA). Der ... Y. Bessho u. a.: Structural basis for functional mimicry of long-variable-arm tRNA by transfer-messenger RNA. In: Proc. Natl. ... Weitere, aber veraltete, geläufige Namen sind 10S RNA und 10Sa RNA. Gene für tmRNA wurden in jedem bakteriellen Genom gefunden ...
apolipoprotein B messenger RNA-editing enzyme catalytic polypeptide). Die Struktur der AID ist hochkonserviert. Sie enthält ein ...
... als Wirkstoff meistens Messenger-RNA, deutsch Boten-RNS) oder modRNA beruht. RNA-Impfstoffe gehören zu den genetischen ... Die RNA trägt eine Cap-Struktur und einen Poly-A-Schwanz zur Verlangsamung des Abbaus der RNA. Es werden zusätzlich in der RNA ... RNA ist im Vergleich zu DNA relativ empfindlich für abbauende Enzyme (bei RNA sind das RNasen), die ubiquitär vorkommen. RNA ... Messenger RNA-basierte Impfstoffe zur Behandlung von Krebserkrankungen. biospektrum.de; abgerufen am 28. Mai 2020. C. Zhang et ...
1961 war er Mitentdecker der messenger RNA (mRNA). Sydney Brenner wurde als Sohn jüdischer Emigranten in Germiston geboren. ...
April 2020 (amerikanisches Englisch). Alexion, Moderna announce agreement to develop messenger RNA therapeutics , Boston.com. ... das sich auf die Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln auf der Basis von Messenger-RNA (mRNA) konzentriert. Das ... Das einzige vorläufig zugelassene Arzneimittel ist ein RNA-Impfstoff gegen das SARS-CoV-2-Virus (mRNA-1273). In der ... November 2020 hat der RNA-Impfstoff gegen das neuartige Virus eine Wirksamkeit von 94,5 Prozent. Untersucht wurden 30.000 ...
Nur ein Bruchteil der Transkripte sind messenger RNA (mRNA). Viele der entstehenden RNA-Moleküle dienen ihrerseits als Signale ... Gene sind aktiv, wenn sie RNA synthetisieren. Dazu regen sie Signalmoleküle an, welche die Initiation bewirken. Während der ... DNA-Sequenzen, die für den Aufbau ribosomaler RNA abgelesen werden, bilden konstitutionell den Nukleolus, den stets größten ...
1961 war Brenner an der Entdeckung der messenger RNA. Im gleichen Jahr entwickelte er zusammen mit Crick die Annahme, dass der ... Man entdeckte zunächst die Start- und Stoppsignale für die messenger RNA. 1966 schlug Crick dann die Wobble-Hypothese vor, die ... John Derek Smith und Sidney Altman untersuchten die Frage, wie aus einem t-RNA-Vorläufer ein reifes t-RNA-Molekül wird. Dies ... Sanger entwickelte neue Methoden für die Sequenzierung von RNA und DNA, wofür er 1980 seinen zweiten Chemie-Nobelpreis erhielt ...
... meran für Arzneistoffe auf Basis von Messenger RNA (z. B. Tozinameran, Elasomeran) -oxetin für Antidepressiva aus der Gruppe ...
Die messenger-RNA für das M2-Protein entsteht nach dem Spleißen. Gegen Ende des Infektionszyklus, wenn die Oberflächenproteine ... Nach dieser Verschmelzung wird das Virusinnere mit den RNA-haltigen Viruskapsiden in das Zytosol freigegeben. Das M2-Protein ...
Messenger-RNA könnten jedoch Teilaufgaben von DNA übernommen haben (RNA-Welt-Hypothese). Dabei kann neben der eigentlichen ... Es gibt hier noch mehrere ungelöste Fragen, beispielsweise, ob RNA der Vorläufer von DNA war. Da sie einander bedingen, stellt ...
Dissertation). Yigong Shi: Mechanistic insights into precursor messenger RNA splicing by the spliceosome. In: Nature Reviews ... Die Transkription der U6-snRNA erfolgt durch die RNA-Polymerase III. Die drei snRNP-Arten U1, U2 und U5 bestehen aus einem RNA- ... snoRNA ist an der chemischen Modifikation von tRNA (transfer RNA), rRNA (ribosomale RNA) und snRNA beteiligt, sowie darüber ... Das Spleißosom ist aus fünf snRNPs (U1, U2, U4, U5 und U6) mit fünf unterschiedlichen RNAs aufgebaut. Sieben Proteine sind in ...
Je nach Zellkompartiment und je nach beteiligten regulatorischen Proteinen werden messenger RNA (mRNA), ribosomale RNA (rRNA) ... oder kleine RNAs als Substrat umgesetzt. Im Zytosol ist das Exosom insbesondere am Abbau der messenger RNA beteiligt. Der ... untranslatierten Bereich der messenger RNA erkennen, in Verbindung. Im Zellkern wird der Exosom-Proteinkomplex für die korrekte ... exosome and RNA helicases as the building components of evolutionarily-conserved RNA degradation machines. In: Journal of ...
Anne Carr-Schmid & Terri Goss Kinzy (2001): Messenger RNA: Interaction with Ribosomes. In: Encyclopedia of Life Sciences. doi: ... Mittels RNA-Protein-Crosslinking-Experimenten wurden die Proteine S1 und S21 als jene bestimmt, die mit dem 3'-Ende der 16S ... Shine, J. & Dalgarno, L. (1974): The 3'-terminal sequence of Escherichia coli 16S ribosomal RNA: complementarity to nonsense ... 10.1038/npg.els.0000876 (Volltextzugriff) ribosomale Bindungsstelle (Grafik) (RNA). ...
Damit kann das Genom als messenger-RNA (mRNA) für die Translation dienen. Togaviren heften sich über spezifische Rezeptoren an ... Bei Alphaviren wird das Kapsid mit der RNA bereits vorher gebildet, beim Rubellavirus beginnt die Kapsidbildung erst mit der ... Die Sequenzen für die Strukturproteine werden hingegen erst über eine komplementäre (−)ssRNA als Matrize durch die virale RNA- ... Das Genom der Togaviridae besteht aus einer einzelsträngigen, linearen RNA mit positiver Polarität ((+)ssRNA) und ist 9,7 bis ...
Dies bedeutet, dass außer dem vorhandenen Virusgenom keine weitere messenger-RNA transkribiert wird. Die Tabelle führt diese ... Das Hepatitis-C-Virus ist ein behülltes, einzelsträngiges RNA-Virus mit positiver Polarität (ss(+)RNA) und ist der Erreger der ... Dieser erste Schritt ist notwendig, da das Virus zuerst einige Moleküle der viralen RNA-abhängigen RNA-Polymerase NS5B benötigt ... Das einzelsträngige RNA-Genom (als Säure negativ geladen) liegt im Virion an das Coreprotein (basisch, positiv geladen) ...
Die von Introns befreite RNA proteincodierende RNA wird als messenger-RNA (mRNA) bezeichnet. Diese wird weiteren Modifikationen ... Codierende Sequenzen sind DNA-Abschnitte, die nach der Transkription in RNA von den Ribosomen in die Aminosäure-Sequenz eines ... Die Introns werden nach der Transkription der DNA zur RNA aus dem Primärtranskript gespleißt. ...
... erforscht Wirkstoffe auf Basis des Botenmoleküls Messenger-RNA (mRNA) als potenzielle neue Medikamentenklasse. mRNA ... RNA Formulation for Immunotherapy. Angemeldet am 25. März 2013, veröffentlicht am 26. März 2015, Anmelder: BioNTech RNA ... Türeci: Personalized RNA mutanome vaccines mobilize poly-specific therapeutic immunity against cancer. In: Nature. Band 547, Nr ... Türeci: Personalized RNA mutanome vaccines mobilize poly-specific therapeutic immunity against cancer. In: Nature. Nr. 547, ...
Intranasal vaccination with messenger RNA as a new approach in gene therapy: use against tuberculosis. In: BMC Biotechnol. Band ... Dies wurde durch Sequenzanalysen der RNA bestätigt. Zur gleichen Bakteriengruppe gehören weitere Mykobakterien, die ebenfalls ...
DNA und RNA Fluoreszenzfarbstoffe, z. B. Fluorescein caged-"Protonen" (oder Hydroxidionen), d. h. die caged-Verbindung bewirkt ... second messenger, z. B. cAMP, Inositoltriphosphat, Stickstoffmonoxid, Calciumionen Neurotransmitter, z. B. Glutaminsäure, γ- ...
Ihre Untersuchungen zum lac-Operon führten zur Aufklärung der Rolle der messenger RNA bei der Genexpression. Damit war Mitte ... damit die Zelle aus der messenger RNA ein Protein herstellen kann. Die dafür notwendigen Enzymsysteme gibt es in Bakterien ... Die Situation wurde noch dadurch kompliziert, dass die Kenntnisse über die vermittelnde Rolle der RNA zunahmen. Tatsächlich war ... RNA- und DNA-Sequenzen als phänotypische Merkmale zu betrachten. Dies erweiterte die Bedeutung des Forschungsfeldes der ...
Die für Proteine codierenden RNA-Stränge werden messenger RNA (mRNA) genannt. Bei Eukaryoten entstehen diese im Zellkern aus ... Außer möglicher RNA-Interferenz und neben eventuellem RNA-Editing zählt hierzu das Spleißen sowie das Hinzufügen einer Cap- ... Hauptartikel: Proteinbiosynthese Die Transkription ist die Synthese von RNA durch RNA-Polymerasen nach der DNA-Vorlage. ... Die Basensequenz der mRNA wird dabei mithilfe von transfer RNA (tRNA) übersetzt in die codierte Aminosäuresequenz der erzeugten ...
... noncoding sequences from 699 vertebrate messenger RNAs. In: Nucleic Acids Research. 1987, Band 15, Nr. 20, S. 8125-48, PMID ... Kernexportsequenzen können bei Eukaryoten die RNA-Konzentration im Zytosol und somit die Expressionsmenge durch das dortige ...
Präklinische Proof-of-Concept-Studien an Tiermodellen haben gezeigt, dass sich messenger RNA (mRNA)-Therapien auch für den ... Messenger RNA Therapy. In: Human Gene Therapy. Band 30, Nr. 10, 1. Oktober 2019, ISSN 1043-0342, S. 1180-1189, doi:10.1089/hum. ...
C. Auffray, F. Rougeon: Purification of mouse immunoglobulin heavy-chain messenger RNAs from total myeloma tumor RNA. In: ... Die RNA-Reinigung (auch RNA-Präparation, RNA-Isolierung) umfasst biochemische Methoden zur Trennung von RNA aus einem Gemisch ... RNA ist im Vergleich zu DNA relativ empfindlich für abbauende Enzyme (bei RNA sind das RNasen), die ubiquitär vorkommen. Durch ... RNA ist ein wenig polarer und wasserlöslicher als DNA, da es pro Nukleotid eine Hydroxygruppe mehr besitzt. RNA ist im ...
... hilft dabei, komplexe Transkriptome zu erforschen und gibt Aufschluss, welche Exons in der messenger-RNA zusammenfinden ... Hierfür wird die RNA in cDNA übersetzt, damit die Methode der DNA-Sequenzierung angewendet werden kann. RNA-Seq enthüllt ... Als RNA-Seq, auch „Gesamt-Transkriptom-Shotgun-Sequenzierung" genannt, wird die Bestimmung der Nukleotidabfolge der RNA ... Wilhelm BT, Landry JR: RNA-Seq-quantitative measurement of expression through massively parallel RNA-sequencing. In: Methods. ...
RNA-Seq hilft dabei, komplexe Transkriptome zu erforschen und gibt Aufschluss, welche Exons in der messenger-RNA zusammenfinden ... Als RNA-Sequenzierung wird die Bestimmung der Nukleotidabfolge der RNA bezeichnet. Hierfür wird die RNA in cDNA übersetzt, ... Im Falle von RNA-Seq auch das Erkennen von posttranskriptionalen Modifikationen oder Identifizierung von Fusions-Genen. Nach ... RNA-Seq ist eine moderne sequenzbasierte Methode und basiert auf Sequenzierung der nächsten Generation (engl. next-generation ...
Sie beruht auf Sequenzierung der messenger-RNA in den Zellen, die einen Schnappschuss der Gentranskription der Zelle ergibt. ...
... and transport of specific messenger RNA-protein complexes. In: Annu Rev Biochem 84, 2015: 65-92. Petra Björk, Jan-Olov Persson ... Die DNA-abhängige RNA-Polymerase II ist aus mehreren Polypeptiden zusammengesetzt. Die Gene der Untereinheiten liegen in ... Im menschlichen Genom zählt man 14 Gene für ebenso viele Untereinheiten der RNA-Polymerase II. Das Problem heißt: Wie ist der ... So wurde der kausal wirksame Informationsfluss der Gene eines BR über den transkribierten RNA-Komplex (pre-mRNA) zur mRNA und ...
... die Kern-RNA, auch als prä-mRNA bezeichnet (ebenfalls von ihm vorgeschlagen, da er sie als Vorstufe der messenger-RNA sah). ... Georgijew entdeckte 1961 einen neuen RNA-Typ bei Eukaryoten, ...
Posttranskriptionale Modifikation der heterogenen nuklearen RNA während des Reifens zur Messenger RMA" zum Dr. rer. nat. 1989 ...
... wirkt in den Leberzellen (Hepatozyten) mittels RNA-Interferenz auf die messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) des Gens, ... beziehungsweise RNA-Silencing (Gen-Stilllegung) beruht. In den Biowissenschaften hat sich RNA-Interferenz als eine Möglichkeit ... Die RNA liegt in der klassischen A-Form vor. ILLUMINATE A ILLUMINATE B ILLUMINATE C INN Recommended List 79, World Health ... Es ist ein weiterer Vertreter einer vergleichsweise neuen Wirkstoffklasse, deren Wirkung auf RNA-Interferenz (RNAi) ...
Nukleosid-modifizierte Messenger-RNA (modRNA) ist eine synthetische, chemisch modifizierte Boten-Ribonukleinsäure (mRNA), in ... Suppression of RNA Recognition by Toll-like Receptors: The Impact of Nucleoside Modification and the Evolutionary Origin of RNA ... Wenn Einzelstrang-RNA (ssRNA) über die Zellmembran in Endosomen aufgenommen wird, wird sie von den Toll-like-Rezeptoren 7 und 8 ... Annette B. Vogel, Isis Kanevsky, Ye Che, Kena A. Swanson, Alexander Muik: A prefusion SARS-CoV-2 spike RNA vaccine is highly ...
... messenger RNA) sowie tRNA (transfer RNA) und rRNA (ribosomale RNA). Die Transkription ist, wie auch die Translation, ein ... RNA-Viren mit einem RNA-Genom erzeugen aus diesem eine mRNA mit Hilfe einer RNA-abhängigen RNA-Polymerase (RdRP), ein Vorgang, ... Die Transfer-RNA (tRNA) und die ribosomale RNA (rRNA) werden durch zwei andere RNA-Polymerasen an der DNA synthetisiert. Diese ... Die im ersten Teil der Transkription entstandene RNA wird als unreife RNA, prä-mRNA oder hnRNA (heterogene nucleäre RNA) ...
Die Proteine scheinen hierbei nur eine Hilfsfunktion zu haben, welche die Übersetzung der Messenger-RNA (mRNA) in ein Protein ... Johnston WK, Unrau PJ, Lawrence MS, Glasner ME, Bartel DP: RNA-catalyzed RNA polymerization: accurate and general RNA-templated ... Dazu: Nadja Podbregar: RNA-Welt: Henne-Ei-Problem gelöst? - Wie die RNA in der Ursuppe die ersten Peptide gebildet haben könnte ... Die RNA-Welt kann danach in zwei Zeitalter unterteilt werden: Eine frühe Phase ohne Ribosomen (Primordiale RNA-Welt, mit kurzen ...
Die Information der mRNA wird hierbei in 5'→3'-Richtung abgelesen, also der gleichen Richtung, in der auch die RNA (durch RNA- ... steht für englisch messenger ‚Bote') enthält in der Abfolge ihrer Basen, der Basensequenz, jeweils ausgewählte Informationen ... Ribosomen bestehen aus zwei Untereinheiten, die jeweils wiederum aus RNA (ribosomale RNA) und Polypeptiden (ribosomale Proteine ... Im Genom eines jeden Organismus sind Abschnitte zu finden, die als Gene nicht nur Informationen für den Bau von RNA enthalten, ...
Spektrum, Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-1455-7. F. A. Razem et al.: The RNA-binding protein FCA is an abscisic acid receptor ... Ca2+ wirkt in Pflanzenzellen als Second messenger. Es hemmt Protonenpumpen in der Zellmembran (H+-ATPasen, die normalerweise H+ ...
... collagen messenger RNA in cultured fibroblasts from patients with dominantly inherited (type I) osteogenesis imperfecta. In: ... by RNA/RNA hybrid analysis. In: The Journal of Biological Chemistry (jbc). 264. Jahrgang, Nr. 20, 15. Juli 1989, S. 11893-11900 ...
... messenger (m)-RNA als genetischem Marker für den organ- bzw. tierartspezifischen Nachweis von ZNS-Gewebe der Tierarten „Rind ...
Transkription oder Prozessieren der heteronukleären RNA in Messenger-RNA. Über die Beeinflussung von Chromatin-Bindung und - ... damit die RNA-Polymerase vom aktivierten Gen die RNA ablesen kann. Diese Aktivierung erfolgt üblicherweise durch Bindung von ... Es könnte durch Beeinflussung des Chromatinzustandes das Aufspringen der RNA-Polymerase unspezifisch anregen, so dass nicht ... eine bestimmte, sondern viele unterschiedliche RNA abgelesen (transkribiert) und in Protein umgeschrieben (translatiert) werden ...
"Carditis After COVID-19 Vaccination With a Messenger RNA Vaccine and an Inactivated Virus Vaccine", Annals of Internal Medicine ...
Ein virales Protein (VPg) ist kovalent an das 5'-Ende der RNA gebunden. Wie bei zellulären messenger-RNAs befindet sich am 3'- ... da für die Vermehrung der RNA mindestens eine Kopie der viralen RNA-abhängigen RNA-Polymerase benötigt wird. Nachdem diese ... Das an die 5'-NCR gebundene VPg-Protein dient möglicherweise als Primer für die RNA-Polymerase zur Vervielfältigung der RNA. ... Im Zytoplasma zerfällt das Kapsid und die RNA wird freigesetzt. Die virale RNA kann zusätzlich sehr effektiv über infizierte ...
Messenger-RNA aus Erbsen Erbsen-Proteine produzieren konnten. Das wäre ein Beitrag zur Universalität des genetischen Codes ... ISBN 3-492-21748-6) (Messenger Lectures Cornell 1964 sowie BBC Serie) Theory of fundamental processes. 1961 (Caltech lectures ... die die Rolle der m-RNA und von Polyribosomen erkannten. Feynman: Sie belieben zu scherzen, S. 98. Hilf, Polley, Pottinger ( ...
... der zwanzig Jahre lang Experimente mit messenger-RNA durchführte." Mit dem Erfolg der mRNA-Impfstoffe wuchs auch das ... für die Entwicklung der messenger-RNA- (mRNA)-Impfstoffe als neuartigem Wirkstoffprinzip 2021 Deutscher Innovationspreis, ... Vielmehr regt stabilisierte RNA das Immunsystem an, Antikörper zu bilden und T-Zellen zu aktivieren, die Krankheitserreger ... Ingmar Hoerr: RNA-Vakzine zur Induktion von spezifischen cytotoxischen T-Lymphozyten (CTL) und Antikörpern. Logos Berlin, 2000 ...
Protein-codierende DNA dient als Vorlage für die Messenger-RNA, welche wiederum bei der Synthese der Proteine als Vorlage ... beispielsweise in Transfer-RNA (tRNA), ribosomale RNA (rRNA) oder regulatorische RNA (RNAi) transkribiert; solche Anteile sind ... In: RNA, Band 15, Nr. 4, April 2009, S. 503-514, doi:10.1261/rna.1306009, PMID 19218550 PMC 2661823 (freier Volltext), Epub 13 ... via Transkription in Messenger-RNA (mRNA) - für Proteine codieren. Auch für diese nichtcodierende DNA wurden vielfältige ...
Ihre Existenz war anfangs heftig umstritten, ist aber jetzt zum Beispiel durch den Nachweis ihrer Messenger-RNA in ... insbesondere die Entdeckung des cyclischen Adenosinmonophosphats als second messenger der Katecholamine an β-Adrenozeptoren und ...
... messenger-RNA) aktiviert oder gehemmt werden, indirekt also auch die Translation der codierten Proteine. Alle Gene eines ...
... oder messenger-RNA und Start-tRNA-AS-Komplex zusammenlagern. Sie wirken meist bakteriostatisch auf Gram-positive Bakterien; ...
Die katalytischen Fähigkeiten der RNA (Ribozym) sind ein zentraler Bestandteil der RNA-Welt-Hypothese. Untersuchungen legen ... Hierbei wird die Nukleotidsequenz (Basensequenz) eines Messenger-Ribonukleinsäure-Einzelstrangs (mRNA) in die ... In: RNA 15(5); 977-783; PMID 19324965; PDF (freier Volltextzugriff, englisch). Kraft, C. et al. (2008): Mature ribosomes are ... Sie bestehen zu etwa zwei Dritteln aus RNA (rRNA) und einem Drittel aus ribosomalen Proteinen. Sie setzen sich in allen ...
48 kb aus fünf Exons zwei unterschiedliche mRNAs transkribiert (1.2 und 1.4 kb). Die verschiedenen Messengers codieren aber für ... In einem zweiten Untersuchungsansatz wurden in situ Hybridisierungen kompletter Mausembryonen, Northern-Blotting von RNA aus ... embryonalem Gewebe und eine semiquantitative PCR-Analyse der aus embryonalem Gewebe gewonnenen RNA durchgeführt. Die in situ ...
... eine messenger-RNA, zu stabilisieren. Die Substanz ist ein PEGyliertes Lipid. Die Lipideigenschaften entstehen durch die ...
Die ribosomale Proteinsynthese wird auch als Translation bezeichnet, da hierbei die Basenfolge einer messenger-RNA (mRNA) in ... RNA-Edition Bei der RNA-Edition werden einzelne oder mehrere Nukleinbasen des RNA-Moleküls nach der Transkription verändert ( ... miteinander zum Polynukleotid einer RNA verknüpft. Dabei kann es unterschiedliche Typen der RNA-Polymerase geben für die ... RNA posttranskriptional zu modifizieren und darüber die Genexpression zu regulieren beziehungsweise bestimmte RNA-Vorlagen von ...
Clemens Haug: Können m-RNA-Impfungen Menschen mutieren lassen? www.mdr.de, 1. Dezember 2020. Cody S. Lee et al.: Adenovirus- ... Der ehemalige Fernsehkoch Attila Hildmann verbreitet, vor allem auf dem Messenger-Dienst Telegram, im Zusammenhang mit der ... Dies wird von Experten bei RNA-Impfstoffen aber ausgeschlossen, da der genetische Code als DNA im Zellkern vorliegt, wogegen ... Bei einigen der für SARS-CoV-2 verfügbaren Impfstoffe handelt es sich um genetische Impfstoffe (RNA-Impfstoffe, viraler Vektor ...
2015 Jonathan Weissman insbesondere für das Ribosom-Profiling, die die Sequenzierung der messenger-RNA in einer Zelle ...