In Deutschland werden noch etwa 10 % der Rinder in Anbindeställen gehalten (2020: 1,14 Mio. Rinder). Dieser Anteil hat sich ... Für Rinder gibt es außer im Ökobereich keine entsprechende Regelung auf EU-Ebene. Bei Rindern ist die Anbindehaltung derzeit in ... Die Fläche, auf der das Rind steht, kann gegenüber dem hinteren Bereich, wo Kot und Harn anfallen, um etwa 10-15 cm erhöht sein ... Von den Betrieben mit Anbindehaltung halten 52 % der Betriebe ihre Rinder zeitweise auch auf Weiden. Daneben ist aber etwa in ...
1936 Rinder; 3591 Schweine; 737 Schafe; 229 Ziegen; 4 Esel. - Fische. Viel Getreide, namentlich Waizen, besonders zu Biblis; ...
1480 Rinder; 3701 Schweine; 16,348 Schaafe; 604 Ziegen; 87 Esel. Korn, Gerste, Waizen, Hafer, Kartoffel, Hülsenfrüchte, ...
Rinder 2087; Schweine 5993; Schaafe 20,431; Ziegen 312; Esel 149. Fische; Waizen, Korn, Gerste, Hafer, Kartoffel, Flachs, Raps ...
Rinder hielten. Die Volkszählung 2009 ergab eine Einwohnerzahl von 11,04 Millionen Menschen. Von den gezählten Personen lebten ...
1561 Rinder; 3l03 Schweine; 5653 Schaafe; 458 Ziegen; 94 Esel. Namentlich in der Mimling finden sich Fischotter, Fische und ...
Rinder). Darauf basieren Betriebe der Lebensmittelindustrie (Reisverarbeitung Kamris, Konservenfabrik Kamos). Im Rajon gibt es ...
2383 Rinder; 3076 Schweine; 20.744 Schaafe; 856 Ziegen und 34 Esel; Fische; Waizen an mehreren Orten; häufiger wird Korn gebaut ...
1472 Rinder; 5739 Schweine; 15,225 Schaafe; 456 Ziegen; 75 Esel. Waizen, Korn, Gerste und Hafer; Hülsenfrüchte, viel Flachs, ...
Otto Rinder. Am 7. Oktober 1956 kam es zur festlichen Einweihung, 1961/62 kam es zum Anschluss an das öffentliche Stromnetz. ...
Rinder 1186; Schweine 3776; Schaafe 3148; Ziegen 466; Esel 6. Waizen, besonders in Kleinzimmern; Gerste und Spelz, viel im ...
209 Rinder; 497 Schweine; 91 Schaafe; 121 Ziegen; 9 Esel. Die Gewässer haben viele Fische. Außer den gewöhnlichen Früchten baut ...
Rinder 833; Schweine 5196; Schaafe 7050; Ziegen 579; Esel 12. Waizen, Korn, Gerste, Hafer, Hülsenfrüchte, Flachs, vieles Obst, ...
Rinder 3075; Schweine 4346; Schaafe 3012; Ziegen 504; Esel 59. In mehreren Distrikten finden sich Auerhähne und die Gewässer ...
konie -> Konarski; „Rinder", poln. byki -> Bykowski). Als Eigentümer dieser verstreuten, gleichnamigen Dörfer kamen Mitglieder ...
Rinder 1856; Schweine 4315; Schaafe 2152; Ziegen 744; Esel 19. Viel Getreide, besonders Gerste und Spelz; in außerordentlicher ...
1452 Rinder; 4437 Schweine; 667 Schaafe; 414 Ziegen; 2 Esel. Fische, als Karpfen, Hechte, Aale, Schleien, zuweilen auch Salmen ...
die Rinder; hier steht der Ausdruck für einen schweren, von Ochsen gezogenen Karren. Schwerfällig und breit kommt er daher; das ...
4 Rinder". Die Lebensverhältnisse in Haselbrunn müssen ziemlich schlecht gewesen sein, was ein Brief aus Amerika eines ...
Rinder 1871; Schweine 7364; Schaafe 2337; Ziegen 595; Esel 4. Die Bienenzucht wird an mehreren Orten stark getrieben. Die ...
... für Rinder , JOSERA Ratgeber. In: Josera Agrar. Abgerufen am 20. Dezember 2021 (deutsch). Zur Effizienz des ...
1968; Beurteilung der Rinder. Radebeul : Neumann, 1963, (Tierzucht-Praktikum, Teil 1), bis 1969 in 3 Auflagen Probleme der ... 1954, 87 S. Die Besamung der Haustiere, insbesondere des Rindes. Radebeul u. Berlin : Neumann, 1952-1956, 2 Auflagen Die ... Berlin : Deutscher Bauernverlag, 1956 Züchterische Möglichkeiten zur Leistungssteigerung bei Rind und Schwein. Berlin, 1961. ...
Die Stadt ist Zentrum eines bedeutenden Landwirtschaftsgebietes (Getreide, Sonnenblumen; Rinder- und Pferdezucht). In der Stadt ...
Jedenfalls stellen nach diesen Untersuchungen die Rinder im engeren Sinn das Schwestertaxon des Vu-Quang-Rindes dar. Für ... Das Vu-Quang-Rind ist tagaktiv und extrem scheu. Dreizehn Saola wurden bisher in Gefangenschaft gehalten. Sie überlebten jedoch ... Infolge von DNA-Analysen aus dem Jahr 1999 wurde das Vu-Quang-Rind zu den Rindern gerechnet, mit denen es auf den ersten Blick ... Die IUCN hat dem Vu-Quang-Rind den Status „vom Aussterben bedroht" verliehen und zählt es inzwischen zu den hundert am ...
Dort werden u. a. Galloway-Rinder gezüchtet. Der nördliche Teil gehört zur Gemeinde Harrislee. Dort sind Informationstafeln ...
Ruhende Rinder, 1886; ausgestellt: Berlin, Jubiläumsausstellung 1886 (Abbildung im Katalog; angekauft zur Verlosung). Auf der ...
Die Gattung stellt somit die afrikanischen Vertreter der Rinder dar. Die nächsten Verwandten bilden die Asiatischen Büffel ( ...
... (Allmoge-Rinder; Singular Allmogeko [almuːɡəkuː]) ist eine Sammelbezeichnung für die alten Landrinderrassen ... Telemark (Rind) Webpräsenz der Vereinigung Allmogeko: Föreningen Allmogekon (schwedisch; abgerufen am 18. März 2013) ... Diese Rinder sind widerstandsfähig, gesund und selbstgenügsam und so hervorragend für extensive Freilandhaltung auf Wiesen und ...
Tausend Rinder, 24. Februar 1968 15. Der Treck, 9. März 1968 16. Der letzte Brief, 23. März 1968 17. Eines Abends in Abilene, ...