Größenordnung (Länge)
80 nm - Durchmesser des Rötelnvirus. 100 nm bis 1 μm[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. =. 1. ⋅. 10. −. 7. m. bis 1. ⋅. 10. − ...
Vero-Zellen
... sind mit einer Reihe von Viren infizierbar z. B. Influenzaviren, Poliovirus, Rötelnvirus, Alphaviren und Reoviren. ...
Röteln
Hauptartikel: Rötelnvirus Das Rötelnvirus ist das einzige Mitglied der Gattung Rubivirus und gehört zur Familie der Togaviridae ... Das Rötelnvirus ist - mit dem Menschen als einzigem Wirt - weltweit verbreitet. In Bevölkerungsgruppen mit einer niedrigen ... Dies war der Ausgangspunkt für zahlreiche Forschungen, die 1962 zur Isolierung des Röteln-Virus führten und 1966 in der ... Die Röteln (Rubella, Rubeola) sind eine hochansteckende Infektionskrankheit, die durch das Rötelnvirus ausgelöst wird und eine ...
Hämagglutinationshemmtest
Antigene mit hämagglutinierenden Eigenschaften kommen zum Beispiel vor beim Influenza- und beim Rötelnvirus. Kann das Serum ...
Togaviridae
Trinity virus, TNTV) Genus Rubivirus Spezies Rötelnvirus (en. Rubella virus, RuV) Koonin et al haben 2015 die Togaviridae ...
Rötelnimpfstoff
Ein Rötelnimpfstoff ist ein Impfstoff gegen Infektionen mit dem Rötelnvirus (RuV). Der Rötelnimpfstoff ist ein attenuierter ...
Rötelnvirus
Das Rötelnvirus (Rubella-Virus) ist der Erreger von Röteln, und ist bei Infektion in den ersten Schwangerschafts-Wochen der ... Das Rötelnvirus ist das einzige Mitglied der Gattung Rubivirus und gehört zur Familie der Togaviridae, deren Mitglieder ...
Rötelnembryofetopathie
Das Rötelnvirus gelangt über die Plazenta in das ungeborene Kind und führt während der Embryonalentwicklung oder ... es sich um eine vorgeburtliche Schädigung des Kindes im Mutterleib infolge einer Infektion der Schwangeren mit dem Rötelnvirus ...
Karl Eduard Schneweis
In Bonn wandte er sich erneut der klinischen Bedeutung des HSV zu, unter anderem auch dem Rötelnvirus, Cytomegalievirus und der ...
Impfung
Poliovirus, Masern sowie das Rötelnvirus gelten in den Vereinigten Staaten als ausgerottet, 1980 konnte die Welt von der ...
Meningitis
Als typische Komplikationen treten diese auch bei Infektionen mit dem Masernvirus, dem Mumpsvirus und dem Rötelnvirus auf. Bei ...
Hämolyse-im-Gel-Test
Dabei werden rote Blutzellen aus Hammel-Blut mit Antigenen des Rötelnvirus sensibilisiert, mit 1 % Agarose gemischt und in ein ...
Lytischer Zyklus
... das Rötelnvirus, das SARS-assoziiertes Coronavirus, das Tollwutvirus und das Tabakmosaikvirus. Der lytische Vermehrungszyklus ...
Zika-Virus
Als virale Ursachen kommen noch weltweit verbreitete Infektionen mit Rötelnvirus, Masernvirus und Parvovirus B19 (alle mit ...
Attenuierung
Rötelnvirus (Rubellaimpfstoff oder kombiniert im MMR-Impfstoff), Gelbfiebervirus (Gelbfieberimpfstoff), Poliovirus ( ...
Uveitis
Rötelnvirus) Lymphozytäre Choriomeningitis Parasiten Toxoplasmose Toxocariasis Choriodale Pneumozystose Pilze Histoplasmose ...
RNA-Virus
... einschließlich Rötelnvirus, Ross-River-Virus, Sindbis-Virus, Chikungunya-Virus Familie Tombusviridae Familie Virgaviridae Nicht ...
STORCH
Rötelnvirus) C = Cytomegalie (Erreger: Humanes Cytomegalievirus) H = Herpes simplex (Erreger: Herpes-simplex-Viren 1&2) Da bei ...
Viren
Rötelnvirus = Rubellavirus (RUBV) - Röteln Familie Flaviviridae Gattung Hepacivirus Hepatitis-C-Virus (HCV) - Hepatitis C GB- ...
Endophthalmitis
Humanes Cytomegalievirus (CMV), Herpes-simplex-Viren, Varizella-Zoster-Virus, Masernvirus, Rötelnvirus Taenia solium, Toxocara ...
Größenordnung (Länge)
Durchmesser des Rötelnvirus = 1 ⋅ 10 − 7 m bis 1 ⋅ 10 − 6 m {\displaystyle =1\cdot 10^{-7}\,\mathrm {m} {\text{ bis }}1\cdot 10 ...
Geschichte der Virologie
Rötelnvirus [85] 1963 Hepatitis-B-Virus [86] 1964 Epstein-Barr-Virus [87] ...
Uveitis
Kongenitale Röteln (Rötelnvirus). *Lymphozytäre Choriomeningitis. *Parasiten *Toxoplasmose. *Toxocariasis. *Choriodale ...