Lasso-Peptide
... sind 16 bis 21 Aminosäure, lange ribosomal synthetisierte und posttranslational modifizierte Peptide mit sehr ... Die Lasso-Peptide deren 3D-Struktur noch nicht bekannt ist, werden aufgrund der Ähnlichkeiten in der Aminosäuresequenz und ... In der folgenden Tabelle sind die bisher bekannten Lasso-Peptide aufgelistet. Die Aminosäuren, die den Lactamring schließen, ...
Brain natriuretic Peptide
Das Brain natriuretic Peptide (BNP) (auch B-type natriuretic Peptide oder natriuretisches Peptid Typ B genannt) ist ein Hormon ... Die natriuretischen Peptide stellen damit einen Gegenspieler zum vasokonstriktorisch wirkenden Angiotensin II dar. Zusätzlich ... N-terminal pro-B-type natriuretic peptide). Es liegen zahlreiche Hinweise vor, dass NTproBNP sowohl im Blut als auch im durch ...
Gastrin Releasing Peptide
Das Gastrin Releasing Peptide (GRP) oder Polypeptid 148 ist einer von mehreren Faktoren, die die Gastrin-Freisetzung fördern. ... UniProt P07492 J. Ischia, O. Patel, A. Shulkes, G. S. Baldwin: Gastrin-releasing peptide: different forms, different functions ... zur Familie der bombesinähnlichen Peptide gehört. Primärstruktur: H2N-Val-Pro-Leu-Pro-Ala-Gly-Gly-Gly-Thr- -Val-Leu-Thr-Lys-Met ...
American Peptide Society
Sie gibt die Zeitschrift Peptide Science heraus. Alle zwei Jahre (unter anderem 2019) veranstalten sie das American Peptide ... Offizielle Webseite American Peptide Society, Symposia (Chemische Gesellschaft, Biologische Gesellschaft, Gegründet 1990, ...
European Peptide Society
Die European Peptide Society (EPS) ist eine 1989 gegründete Non-Profit-Organisation zur Forschung und Verbreitung des Wissens ... Alle zwei Jahre veranstalten sie das European Peptide Symposium, das aber auch schon vor Gründung der Gesellschaft seit 1958 ... Die EPS gibt das Journal of Peptide Science heraus in Zusammenarbeit mit dem Verlag John Wiley & Sons. Außerdem gibt es einen ... über Peptide. Als volle wissenschaftliche Gesellschaft erfolgte die Gründung 2012 in Prato. ...
Glucagon-like Peptide 1
Das Peptidhormon Glucagon-like Peptide 1 (GLP-1) ist neben GIP das bedeutsamste Hormon für den Inkretin-Effekt (die erhöhte ... Glucagon-like peptide-1 is a physiological incretin in rat. In: J. Clin. Invest. 95. Jahrgang, Nr. 1, Januar 1995, S. 417-21, ...
Calcitonin Gene-Related Peptide
Das Calcitonin Gene-Related Peptide wurde 1983 durch M.G. Rosenfeld entdeckt. Vom Calcitonin Gene-Related Peptide sind derzeit ... Durch ihre strukturelle Ähnlichkeit mit dem Calcitonin Gene-Related Peptide werden auch die Peptide Adrenomedullin und Amylin ... Beide Isoformen des Calcitonin Gene-Related Peptide bestehen aus 37 Aminosäuren. Für eine Bindung an die CGRP-Rezeptoren CGRP1 ... Im Zentralnervensystem ist das Calcitonin Gene-Related Peptide an der Regulation der Körpertemperatur beteiligt. An der Niere ...
Journal of Peptide Science
Das Journal of Peptide Science, abgekürzt J. Pept. Sci., ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die vom Wiley-Verlag ... Sie ist die offizielle Zeitschrift der European Peptide Society. Es werden Artikel veröffentlicht, die sich mit der Isolierung ... Aktuelle Artikel Website der "European Peptide Society", abgerufen am 15. März 2013 Webseite des Journals; abgerufen am 15. ...
Calcitonin-Gene-Related-Peptide-Rezeptor
Liegt der Calcitonin-Rezeptor-ähnliche Rezeptor als Dimer mit RAMP1 vor, fungiert er als ein Calcitonin-Gene-Related-Peptide- ... Calcitonin-Gene-Related-Peptide-Rezeptorantagonisten, wie Olcegepant und Telcacepant, zeigten in klinischen Studien eine ... Der Calcitonin-Gene-Related-Peptide-Rezeptor (kurz CGRP-Rezeptor, CGRPR) ist ein in der Zellmembran von Wirbeltieren ... Der Calcitonin-Gene-Related-Peptide-Rezeptor spielt unter anderem bei der Entstehung einer Migräneattacke eine wichtige Rolle. ...
Inhibitoren im Calcitonin-Gene-Related-Peptide-Signalweg
... sind Wirkstoffe, welche die Wirkung des Calcitonin Gene-Related ... Telcagepant war der erste oral wirksame Calcitonin-Gene-Related-Peptide-Rezeptorantagonist, der in klinischen Studien ... Eptinezumab, Fremanezumab und Galcanezumab richten sich direkt gegen das Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP-Inhibitoren), ... Niedermolekulare Calcitonin-Gene-Related-Peptide-Rezeptorantagonisten (CGRP-Rezeptorantagonisten, Gepante) blockieren ...
Luis Moroder
August 2021.Vorlage:Cite web/temporär Josef Rudinger Memorial Award - European Peptide Society. European Peptide Society. 18. ... August 2021.Vorlage:Cite web/temporär Akabori Memorial Award , The Japanese Peptide Society. Japanese Peptide Society. ... Japanese Peptide Society 2020: Ernesto Scoffone Award - Italian Peptide Society Luis Moroder ist Autor und Coautor von über 550 ... Italian Peptide Society. Abgerufen am 19. September 2021.Vorlage:Cite web/temporär Publications in Proceedings and Books , Max ...
Proteohormone
Peptide sind kurzkettige Proteine. Wenn weniger als 10 Aminosäuren zu einer Kette verbunden sind, spricht man von Oligopeptiden ... Peptide gelten. Somit sollte man die Grenze der Aminosäuren bei Peptiden vorsichtig gedanklich eigentlich auf 200 erhöhen ( ... In der Nomenklatur der Peptide und Proteine gibt es bei einigen Molekülen einen Widerspruch zu der Anzahl der Aminosäuren. Als ... Peptidhormone sind Proteohormone, bestehen aber aus weniger Aminosäuren und sind chemisch gesehen Peptide: mittels ...
Miklos Bodanszky
Peptide Chemistry. A practical text book, Springer 1988 mit Theodor Wieland: The World of Peptides. A brief History of Peptide ... Bodanszky entwickelte neue Synthesemethoden für Peptide. So entwickelte eine später allgemein verbreitete Methode Peptidketten ... 1993 Nachruf bei der American Peptide Society Kálmán Medzihradszky: Bodánszky Miklós 1915-2007 bei Magyar Tudomány (ungarisch, ... Chemistry, Springer 1991 mit Agnes Bodanszky: Principles of Peptide Synthesis, Springer 1984, ...
Innovationspreis für Klima und Umwelt
Clean Peptide Technology. Abgerufen am 26. Juni 2020. Kom.EMS - Effizientes Energiemanagemen. Abgerufen am 26. Juni 2020. ... Die Sulfotools GmbH aus Darmstadt macht die Clean Peptide Technology (CPT) marktreif. In diesem Prozess zur Peptidherstellung ...
Immunantwort
Antimikrobielle Substanzen werden auch von Zellen außerhalb des Immunsystems freigesetzt, z. B. antimikrobielle Peptide. ...
Kaiser-Test
A survey of potential problems and quality control in peptide synthesis by the fluorenylmethoxycarbonyl procedure. In: Peptide ... Fmoc Solid Phase Peptide Synthesis. A Practical Approach. 1. Auflage. Oxford University Press, Oxford/New York 2000, ISBN 0-19- ... Quantitative monitoring of solid-phase peptide synthesis by the ninhydrin reaction. In: Analytical Biochemistry. Band 117, Nr. ... die Ausbeute an Peptid deutlich verringern und zum anderen die Reinigung des gewünschten Peptides durch kurzkettigere Peptide ...
Octapeptide
H.-D. Jakubke: Peptide. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg/ Berlin/ Oxford 1996, ISBN 3-8274-0000-7, S. 323. T. Wieland: ... Wie der Großteil der Peptide kommen auch die Octapeptide zu einem großen Teil in Organismen vor, in denen sie wichtige ... H. Morita, K. Shimbo, H. Shigemori, J. Kobayashi: Antimiotic Activity of Moroidin, a Bicyclic Peptide from the Seed of Celosia ... Isolation and Structure of the Cyclic Peptide Hymenistatin 1. In: Canadian Journal of Chemistry. Band 68, Nr. 5, 1990, S. 708- ...
D-Aminosäuren
Peptide, die D-Aminosäuren enthalten, sind gegenüber einem enzymatischen Abbau durch Proteasen wesentlich stabiler als Peptide ... A. E. Roher, J. D. Lowenson u. a.: Structural alterations in the peptide backbone of beta-amyloid core protein may account for ... D-Peptide Allgemeine Aussagen über die toxikologischen Eigenschaften von D-Peptiden sind nicht möglich. Die Empfindlichkeit ... Application to peptide hydrolysates. In: Journal of chromatography. Band 387, Januar 1987, S. 255-265, PMID 3558624. A. ...
Günther Jung
J.S. Heitmann et al., A COVID-19 Peptide Vaccine for the Induction of SARS-COV-2 T-Cell Immunity. In: Nature online, 23. ... In: European Peptide Society. 18. Mai 2016. Abgerufen am 6. September 2020.Vorlage:Cite web/temporär Akabori Memorial Award. In ... Die European Peptide Society ehrte ihn 1992 mit dem Leonidas Zervas-Award als Anerkennung seiner wissenschaftlichen Beiträge in ... O. Rötzschke, K Falk, S. Stevanovic, B. Grahovac, M. J. Soloski, G. Jung, and H.-G. Rammensee: Qa-2 Molecules are Peptide ...
Chemische Evolution
A. Saghatelian, Y. Yokobayashi u. a.: A chiroselective peptide replicator. In: Nature. Band 409, Nummer 6822, Februar 2001, ... Molecular Evolution in a Peptide-Vesicle System. In: Life. Band 8, Nummer 2, Mai 2018, S. , doi:10.3390/life8020016, PMID ... zum Beispiel Vorläufer von Lipiden oder amphiphile Peptide) in ihren Membranen. Außerdem konnte gezeigt werden, dass unter ...
Amylase-Trypsin-Inhibitoren
In: Current protein & peptide science. Band 12, Nummer 5, August 2011, ISSN 1875-5550, S. 386-398, PMID 21418017. Deutsche ...
PyOxim
In: Journal of Peptide Science. Band 18, Nummer 2, Februar 2012, S. 88-91, doi:10.1002/psc.1419, PMID 22147296. (Wikipedia: ... März 2022 (PDF). C. A. Chantell, M. A. Onaiyekan, M. Menakuru: Fast conventional Fmoc solid-phase peptide synthesis: a ...
Anti-Frost-Protein
In: Current Protein & Peptide Science. Band 7, Nummer 6, Dezember 2006, S. 509-522. PMID 17168784. J. Barrett: Thermal ...
Thomas Scheibel
Die zugrunde liegenden Peptide bzw. Proteine werden biotechnologisch produziert, für technisch relevante Produktanforderungen ...
N-Carbonsäureanhydrid-Methode
Syntheses, Properties, Peptide Synthesis, Polymerization. Springer Verlag, Berlin Heidelberg, 1987, S. 1-4, DOI: 10.1007/978-3- ... J. Leggett Bailey: A new Peptide Synthesis. In: Nature. Band 164, Nr. 4177, 1949, S. 889, DOI:10.1038/164889a0. (Protein- ... Hans-Dieter Jakubke, Hans Jeschkeit: Aminosäuren, Peptide, Proteine. Verlag Chemie, Weinheim, S. 164-166, 1982, ISBN 3-527- ...
Protein-RNA-Interaktion
In: Current protein & peptide science. Band 13, Nummer 4, Juni 2012, S. 294-304, PMID 22708490, PMC 3431537 (freier Volltext). ...
Biomineralisation
Peptide spielen dabei eine Schlüsselrolle. Auch zur Erzeugung rein anorganischer Kristalle eignen sich bestimmte Peptide. So ...
Glykopeptid
In: Protein and peptide letters. Band 21, Nummer 10, 2014, S. 1031-1047, PMID 24975667. (Peptid). ...
Intrinsisch ungeordnete Proteine
In: Current protein & peptide science. Band 13, Nummer 1, Februar 2012, S. 34-54, PMID 22044148 (Review). A. Mohan, C. J. ... The inverted free energy landscape of an intrinsically disordered peptide by simulations and experiments. In: Scientific ...
Photosystem I
In: Current protein & peptide science. Band 15, Nummer 4, 2014, S. 351-362, PMID 24678670, PMC 4030316 (freier Volltext). H. ... In: Current protein & peptide science. Band 15, Nummer 4, 2014, S. 296-331, PMID 24678674, PMC 4030627 (freier Volltext). G. ...