Robotergesteuerte Prozessautomatisierung
In: Ovum.com. 24. Juni 2015; abgerufen am 29. November 2016 (englisch). Phil Fersht, Jim Slaby: Robotic Automation emerges as a ...
Afrikanische Riesenschnecken
marginata ovum sind die Columellafarbe sowie der Apex orange. Auch hier ist am Fußende eine Erhebung in Form eines "V" zu sehen ... Archachatina marginata ovum Diese Schnecke hat ein dunkelbraunes Gehäuse mit dunklerem Streifenmuster. Der Apex ist abgerundet ...
Vulgärlatein
ovum, Plural ova). Ausgeprägter ist dieses Phänomen in einigen süditalienischen Dialekten, vgl. südkalabresisch locu ‚Ort' - ...
Altingia obovata
ovum (Ei) herleitet, und lat. ob (entgegen) zusammen. Es bedeutet verkehrt-eiförmig und bezieht sich auf die Form der ...
Liste lateinischer Phrasen/T
Tam similis est quam ovo ovum.. „So ähnlich wie ein Ei dem andern" - Nach einer Formulierung aus der Apocolocynthosis des ...
Spermium
Dass Spermien in das Ovum eindringen, wurde mikroskopisch erstmals 1843 von Martin Barry beobachtet und berichtet. Das Spermium ... Aachen 2009, S. 182). M. Barry: Spermatozoa Observed within the Mammiferous Ovum. In: Philosophical Transactions of the Royal ...
Eischnecken
Ovula ovum Philippe Bouchet & Jean-Pierre Rocroi: Part 2. Working classification of the Gastropoda. Malacologia, 47: 239-283, ...
Asturische Sprache
ovum (dt. Ei) → ast. güevu. Auslautende -as und -an in der Verbkonjugation werden -es und -en; lat. amant (dt. sie lieben) → ... ovum (Akk.), dt. Ei Asturisch: güevu Spanisch: huevo Bemerkungen: Für das Asturische gilt die orthografische Regel: zu Beginn ...
Liste griechischer Phrasen/Gamma
Lateinisch: noctuinum ovum. Bezeichnung für etwas sehr Seltenes und schwer zu Findendes, da man in der Antike glaubte, dass ...
Mammutschnecke
Die Mammutschnecke (Ryssota otaheitana, Syn.: Ryssota ovum (Valenciennes 1854)) ist eine philippinische Landlungenschnecke der ... Ryssota ovum) (Online) Paul Bartsch: A Synopsis of the Philippine Land Mollusks of the Subgenus Ryssota. In: Proceedings of the ...
Karl Ernst von Baer
On the Genesis of the Ovum of Mammals and of Man. Introduction by Bernhard Cohen. In: Isis Bd. 47 (1956), S. 117-153 (englische ...
Ovophil
ovum ‚Ei' und altgr. φιλία philia ‚Freundschaft') werden Fische bezeichnet, bei denen das Weibchen den Laich im Verlauf der ...
Ovizid
ovum = Ei und lat. caedere (in Zusammensetzungen -cidere) = töten) ist ein chemischer oder biologischer Wirkstoff, der ...
Rippenquallen
... stellen in arktischen Gewässern mit Mertensia ovum die vorherrschende Gruppe des Zooplanktons. Rippenquallen ...
Küchenlatein
Ovum, ovum, quid lacus ego! (Ei, Ei, was, See, ich) - ‚Ei, ei, was seh' ich!' Quidquid peregrinus (Was, was, Fremder) - ‚Was ...
Chilwa-See
... die Apfelschnecke Lanistes ovum, die Tellerschnecke Bulinus globosus und die Posthornschnecke Biomphalaria sp. Seit 2006 ist ...
Das kluge Gretel
Der Schwank stammt aus Andreas Strobls Ovum paschale novum oder neugefärbte Oster-Ayr. Eine ess- und trinklustige Haushälterin ... Der Text beruht ausschließlich auf Andreas Strobls Predigtexempel Oster-Märl (in Ovum paschale novum oder neugefärbte Oster-Ayr ...
Œuf-en-Ternois
Man kann Zusammenhänge zum lateinischen ovum (Ei) oder zum lateinischen ovis (Schafe) herstellen. Eine andere Theorie besagt, ...
Ei
Das Ei, lateinisch Ovum, ist ein System, das in einem frühen Stadium der Entwicklung (Ontogenie) eines eierlegenden Tieres ( ...
Eizelle
Die Eizelle, kurz Ei (lateinisch ovum, Mehrzahl: ova), oder Oocyte (von altgriechisch oos ‚Ei'; altgriechisch κύτος kytos, ...
Malaienadler
Ovivorus« ist ein lateinisches Wortgebilde aus »ovum« für »Ei« und »vorare« für »verschlingen, fressen«. David A. Christie, ...
Christian Heinrich Pander
7 Tagen (Dissertatio inauguralis, sistens historiam metamorphoseos, quam ovum incubatum prioribus quinque diebus subit), die ... Dissertatio inauguralis sistens historiam metamorphoseos quam ovum incubatum prioribus quinque diebus subit und Beiträge zur ... Dissertatio inauguralis sistens historiam metamorphoseos quam ovum incubatum prioribus quinque diebus subit. Würzburg 1817. ( ...
Natur- und Erlebnispark Bremervörde
OVUM II steht in Iwankow, etwa 30 Kilometer vom Reaktor Tschernobyl entfernt, OVUM III in Obilić bei Pristina im Kosovo vor dem ... Braunkohlekraftwerk, Das Friedens-Ei Ovum 4 Jerusalem ist in Jerusalem und soll im September 2014 seinen endgültigen Platz im ... Webseite der niedersächsischen Landesforsten Webseite der NABU Umweltpyramide Website des Ostel Jugendhotel Bremervörde OVUM 4 ...
Oogenese
ovum, das Ei, ist die Entwicklung einer befruchtungsfähigen Eizelle (Ovum) aus einer Zelle der Keimbahn bei mehrzelligen Tieren ... Diese führt nun die zweite Reifeteilung, die Äquationsteilung durch, so dass eine haploide Eizelle (Ovum) mit einem Chromosom ...
Gekochtes Ei
Ob mit dem ovum apalum wirklich ein weich- oder aber ein hartgekochtes Ei gemeint ist, ist nicht sicher, angeblich führt die ... Apicius (De re coquinaria 7,19,3) schlägt für das ovum apalum die Gewürze Pfeffer und Liebstöckel vor; ergänzt wird die Speise ...
Archibald Strohalm
7. Kapitel, S. 113) Die Eier stehen weiterhin für das „ovum philosophicum", die Materie, die die Alchemie durch philosophisches ...