Faser
Mineralfasern[Bearbeiten , Quelltext bearbeiten]. Mineralfasern werden aus Gesteinsarten mit Faserstruktur erhalten, die ... die auch häufig als Mineralfasern bezeichnet werden. ...
Glasfaser
Künstliche Mineralfasern. UmweltWissen - Bayerisches Landesamt für Umwelt (PDF; 595 kB). *Fiberglass - Systems ...
Mineralfaser
Mineralfasern können auch einzeln als Beigabe von Gipskarton verwendet werden. Mineralfasern (z. B. von Mineralwolle), die vor ... Mineralfasern sind anorganische Fasern. Sie können natürlichen oder künstlichen Ursprungs sein. Die Fasern können anhand ihrer ... Textilfaser Faserstaub Künstliche Mineralfasern (UmweltWissen - Bayerisches Landesamt für Umwelt; PDF-Datei; 595 kB) Künstliche ... Mineralfasern können häufig für textile Anwendungen verwendet werden, z. B. für Mineralwolle als Dämmstoff zur Wärmedämmung ...
Titanate
Ferroelektrikum künstliche Mineralfasern (PDF; 5 kB). ...
Naturfaser
Bayerisches Landesamt für Umwelt: UmweltWissen: Künstliche Mineralfasern. 2008 Download (PDF; 8.74 kB), abgerufen am 24. März ...
Faserstaub
Mineralfaser Faserjahr Künstliche Mineralfasern (UmweltWissen - Bayerisches Landesamt für Umwelt; PDF-Datei; 595 kB) TRGS 519 " ...
Grafenau (Niederbayern)
AMF (Mineralfasern) AVS Ing. J. C. Römer GmbH (Ventile, Armaturen) Bucher Bräu GmbH & Co. KG (Getränke) BWmedien GmbH ( ...
Faser
MineralfasernBearbeiten. Mineralfasern werden aus Gesteinsarten mit Faserstruktur erhalten, die hauptsächlich aus Silicaten ... die auch häufig als Mineralfasern bezeichnet werden. ...
Faser
Mineralfasern werden aus Gesteinsarten mit Faserstruktur erhalten, die hauptsächlich aus Silicaten bestehen Asbest (AS) - ... die auch häufig als Mineralfasern bezeichnet werden. Pflanzenfasern kommen bei Pflanzen als Leitbündel im Stängel oder Stamm, ...
Quarzin
... wenn die Mineralfasern radialstrahlig auf der Oberfläche eines Gesteinshohlraumes wachsen. Benachbarte Faserbüschel behindern ...
Dämmstoff
Rechenwerte für Trittschalldämmstoffe aus Polystyrol und Mineralfasern werden im Beiblatt 1 der DIN 4109 genannt. Bei anderen ... An Trittschalldämmplatten aus Mineralfasern kann beispielsweise beobachtet werden, dass aufgespritztes Wasser über einen ...
M113
Gerade im Gefälle und bei hohen Geschwindigkeiten neigen die Bremsbänder aus Mineralfasern zur Überhitzung und Verglasung. Löst ...
Cyclododecanon
Auf Mineralfasern oder auf Kieselgursteine aufgebracht neigt Cyclododecanon zur Selbstentzündung weit unter dem Zündpunkt von ...
Tremolit
Eine Varietät ist das sogenannte Bergleder, das aus miteinander verfilzten Mineralfasern besteht und im Aussehen dem Leder ...
Staub
Mineralfasern) bestehen. Ein allgegenwärtiger Staub aus organischem und anorganischem Material ist der Hausstaub. ...
Stahlbau
... folgende Ummantelungen und Verkleidungen von Stahlprofilen aus zementgebundenen Spritzputzen mit Vermiculite oder Mineralfasern ...
Feuerfester Werkstoff
Mikrofaser
Glasfasern und andere Mineralfasern werden als Mikrofasern bezeichnet, wenn der Durchmesser unter 3 µm liegt. Feinere Fasern ( ...
Gebäudeschadstoff
Aber auch Lösungsmittel, Formaldehyd, lungengängige und biobeständige künstliche Mineralfasern (vor 2006 hergestellte ... künstliche Mineralfasern sind in Deutschland von Gesetzes wegen zu beachten) werden dazugezählt. Schimmelpilzschäden und ...
Brandverhalten
... reine Mineralfasern, Ziegel, Glas, Eisen und Stahl, aber kein Metallstaub) ...
Estrich
Typische Materialien sind z. B. Polystyrol-Hartschaum (EPS), extrudierter Polystyrol-Hartschaum (XPS), Mineralfasern (Stein- ...
Arbeitsgemeinschaft Wohnberatung
Beim strittigen Thema zur Kanzerogenität von bestimmten Wärmedämmstoffen (künstliche Mineralfasern) trat sie für die ...
Flüssigkeitsraketentriebwerk
Mineralfasern wie Asbest) oder ablativen Werkstoffen eingesetzt, die durch ihren Phasenübergang beim Abschmelzen eine ...
Erionit
Die Krebsrate ist in diesen Gegenden aufgrund der Luftbelastung mit den feinen Mineralfasern überdurchschnittlich hoch ( ...
KMF
Begriff aus der Technischen Informatik Künstliche Mineralfasern, Faserstoffe, die als Dämmstoff verwendet werden. ...
Bremsbelag
Mineralfasern, die Sulfide von Eisen, Kupfer, Antimon, Zink, Zinn, Molybdän mitunter bei Bremsklötzen eine Geräuschdämmplatte ...
KI
Gefahreneinstufung von Mineralfasern Karolinska-Institut, medizinische Hochschule bei Stockholm Kategorischer Imperativ, ...
Landkreis Freyung-Grafenau
Sedlbauer AG (Grafenau/Elektronik), AMF (Grafenau/Mineralfasern), Karl Bachl GmbH & Co.KG (Röhrnbach/Bauunternehmen), Knaus ...