In Alkali-Mangan-Batterien wird Zinkpulver als aktives Material in der Anode verwendet. Es wird meist durch Verdüsung von ... Zur Hemmung der Korrosion werden dem Zink geringe Mengen anderer Metalle beigemischt, z. B. Blei, Bismut, Indium, Aluminium und ... Beispiele sind Alkali-Mangan-Batterien, Zink-Kohle-Batterien, Zink-Luft-Batterien, Silberoxid-Zink-Batterien und ... edlere Metalle aus ihren Salzen durch Reduktion elementar abzuscheiden, wie hier am Beispiel der Umsetzung eines Kupfersalzes ...
Beteiligt sind hier stark elektropositive Metalle der 1. und 2. Hauptgruppe, mit Ausnahme von Beryllium. Sie kristallisieren in ... den Alkali- und Erdalkalimetallen. Neben diesen Hydriden wie Natriumhydrid oder Calciumhydrid haben auch Misch-Hydride, wie ... Dagegen werden Verbindungen aus Wasserstoff und Metallen meist als „Hydride" der jeweiligen Metalle bezeichnet. Die Bezeichnung ... Übergangsmetallhydride und Alkali-Übergangsmetallhydride. Sie kristallisieren in einem Kristallgitter, das komplexe Anionen ...
Auch von Alkali-, Peroxid-, Nitrat-, Sulfid-, Cyanid- und anderen Salzschmelzen wird Platin angegriffen. Viele Metalle bilden ... Als Platinnebenmetall bezeichnet man fünf Metalle, die in ihrem chemischen Verhalten dem Platin so ähneln, dass die Trennung ... Platin zeigt, wie auch die anderen Metalle der Platingruppe, ein widersprüchliches Verhalten. Einerseits ist es ... I/A.14-70 (Elemente - Metalle, Legierungen, intermetallische Verbindungen). Durch das von Hans Merensky 1924 entdeckte ...
Mit Hilfe dünner, wässriger Lösungen von Alkali- und Erdalkalicyaniden werden aus Erzen die Metalle und deren Legierungen ...
Prinzipiell sind die meisten Metalle brennbar, unter den üblichen atmosphärischen Verhältnissen sind jedoch vor allem Alkali- ... Kohlendioxid ist ebenfalls ungeeignet, da Metalle bei hohen Temperaturen auch in Kohlendioxid brennen. Dabei wird das ... Metallbrand-Löschpulver besteht aus Salz (Alkali- oder Erdalkalichloride; meistens Natrium-, seltener Bariumchlorid) mit ...
... die Alkali- und Erdalkalimetalle) enthalten daher ausschließlich Metalle, die letzten beiden Hauptgruppen (die Halogene und ... Die meisten Metalle haben Werte um 1,7 oder weniger. Die Verschiebung des Ladungsschwerpunkts im Molekül hängt von der ... Die Metalle aus der ersten Hauptgruppe lösen sich sogar als Elemente in Wasser und ergeben basische („alkalische") Lösungen. ... Alle 40 Elemente in diesem d-Block sind Metalle, sie werden als „äußere Übergangsmetalle" bezeichnet. Sie alle besitzen zwei ...
Die Oxide und auch die Hydroxide aller anderen Metalle sind in Wasser so schwer löslich, dass keine alkalischen Lösungen ... Diese Oxide bilden bei Reaktion mit Wasser die entsprechenden gut in Wasser löslichen Metallhydroxide der Alkali- und ... Coulomb explosion during the early stages of the reaction of alkali metals with water. In: Nature chemistry. Band 7, Nummer 3, ... welches man durch die Chlor-Alkali-Elektrolyse mit Quecksilberelektroden erhält. Durch die Elektrolyse von Kochsalzlösung wird ...
Neue Metalle - wie das Aluminium und die Alkali- und Erdalkalimetalle - wurden dabei entdeckt. Für viele Anwendungsbereiche ... Metalle wurden durch das hohe Erhitzen von mineralischen Erzen gewonnen. Bis auf Quecksilber sind alle Metalle bei ... Andere Metalle - wie das Tantal - finden als Kondensatoren ein Anwendungsgebiet in der Elektronik. Metalle oder Metallionen ... Die Metalle in Gesteinen liegen häufig als Silicate vor und diese sind in Wasser gar nicht löslich. Neben sehr starken Säuren ...
Strom nur in eine Richtung gut leiten (eindimensionale Metalle). Es ist aber auch gelungen, Kunststoffe (Polymere, die ... Ein kubisch flächenzentriertes Gitter, auch kubisch dichteste Packung genannt, tritt bei den Alkali- und Erdalkalimetallen, ... Diese Anordnung der Elementarteilchen ist für die makroskopischen Eigenschaften der Metalle d. h. für die elektrische ... Die delokalisierten Elektronen bewirken eine gute elektrische Leitfähigkeit und eine hohe Wärmeleitfähigkeit der Metalle, die ...
716 Deutschland will Metalle im Indischen Ozean suchen, ORF.at vom 29. Dezember 2013. P. M. May, D. Batka, G. Hefter, E. ... Die Sulfide der Alkali- und Erdalkalimetalle können durch Anlagerung von Schwefel an freie Sulfidelektronenpaare auch ... könnten in Zukunft eine Rohstoffquelle für verschiedene wertvolle und seltene Metalle darstellen. Deutschland hat 2013 eine ...
Das Modell des freien Elektronengases trifft näherungsweise für Metalle zu, insbesondere für Alkali-Metalle wie Natrium oder ... Ferromagnetische Metalle haben im einfachsten Fall zwei Fermi-Flächen wegen der zwei möglichen Orientierungen des ... Die Fermi-Flächen der Alkalimetalle sowie der Metalle Cu, Ag und Au sind relativ einfach, weil alle Leitungselektronen ... Nach dieser Definition wäre flüssiges Quecksilber (und Schmelzen anderer „Metalle") kein Metall. In einem freien Elektronengas ...
durch Säuren angreifbar (Metalle) ein. Es folgen noch die alkalischen Erden Kalzium (Kreide, chaux), Magnesium (magnésie), ... Im Stickstoff sah er nach Guerlac vielleicht nach der erfolgreichen Analyse des Ammoniaks durch Berthollet ein Alkali-Prinzip. ... Cavendish gilt als Entdecker des Wasserstoffs (1766), den er durch Einwirken von Säuren auf Metalle gewann und brennbare Luft ( ... sowie die Metalle (Antimon, Silber, Arsen, Bismut, Kobalt, Kupfer, Zinn, Silber, Gold, Eisen, Mangan, Quecksilber, Molybdän, ...
Diese ist jedoch weiter unterteilt nach der Zugehörigkeit der beteiligten Metalle zu bestimmten Elementgruppen, so dass das ... Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „Alkali- und Erdalkali-Carbonate" zu finden ist, wo es als ...
Diese ist weiter unterteilt nach der Art der beteiligten Kationen beziehungsweise Metalle, so dass das Mineral entsprechend ... seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „Mit Alkali- und Erdalkali-Elementen" zu finden ist, wo es als einziges Mitglied ...
Lenards Theorie der Spektren der Alkali-Metalle" an. Die Promotion erfolgte am 5. März 1907. Später kehrte Li Fuji nach China ...
Alkali- und Erdalkali-Carbonate)" zu finden ist, wo es als einziges Mitglied die unbenannte Gruppe 5.CB.25 bildet. Die ... ist jedoch weiter unterteilt nach der relativen Größe der beteiligten Kationen und der Elementgruppenzugehörigkeit der Metalle ...
... der Alkali- und Erdalkalimetalle Oxide der Metalle Chrom (Chromate), Wolfram (WO3), Molybdän (MoO3), Mangan (MnO2), Eisen ( ... So entstehen helle Funken durch Reaktionen, bei denen Metalle wie Magnesium, Aluminium, Titan und andere bei mehreren tausend ... flammenfärbende Zusätze wie z. B. Alkali- und Erdalkalimetallsalze oder Kupfer- und Molybdänsalze Silikatzusätze wie z. B. ... beispielsweise Metalle, deren Legierungen und metallhaltige Verbindungen wie z. B. Hydride, diverse Nichtmetalle und die ...
... die Alkali- und Erdalkalisalze (mit Ausnahme des Kalium-salzes) gut löslich, die Verbindungen aller anderen Metalle schwer ...
Das Buch lässt sich in vier Abschnitte unterteilen: Mineralien (Arsenik, Schwefel, Quecksilber) Metalle (Gold, Silber, Eisen, ... Alkali, Tinkar, Salmiak) Der Titel des Gesamtwerks ist somit irreführend, weil er der gleiche wie der des letzten Abschnitts ...
Die von Johan Gottschalk Wallerius 1759 eingeführte Bezeichnung alkali orientale impurum terrestre für ein neues Mineral wird ... allerdings inzwischen weiter unterteilt nach der Größe der beteiligten Kationen und der Elementgruppenzugehörigkeit der Metalle ... so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „Mit großen Kationen (Alkali- und Erdalkali- ...
Gelegentlich sind auch Metalle wie Blei oder Gold als bestimmende Elemente beigemischt. Die Minerale sind zum einen die ... Netzwerkbildner wie Kieselsäure (in Form von Quarzmehl), Fluxe oder Schmelzpunkterniedriger wie Alkali- und Erdalkalioxide, ...
Diese Metalle besitzen unter den Übergangsmetallen die kleinsten Elektronegativitäten und bilden auch deswegen mit vielen ... Analoges gilt für Komplexe der Alkali- und Erdalkalimetalle - auch sie müssen weder die 8-Elektronen- noch die 18- ...
Denselben Zweck erfüllt es auch in den weit verbreiteten Alkali-Mangan-Zellen und den historisch wichtigen Nickel-Cadmium- ... Es kann unter starker Erwärmung bestimmte Metalle alkalisch-oxidativ aufschließen. Bei der Herstellung durch Umesterung von ...
... als schwaches Alkali, Konzentrationen von 10−3 bis 1 M (pH-Werte zwischen 11 und 14) als starkes Alkali bezeichnet werden. ... Metalle und spectralanalyse. 1879, S. 23 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). (Chemikaliengruppe). ... sal alkali von arab. القلية / al-qalya / ‚Pottasche'; Soda bzw. Natriumcarbonat) werden Substanzen bezeichnet, die mit Wasser ... Zu dieser nicht eindeutig definierten Substanzgruppe zählen insbesondere die Oxide und Hydroxide der Alkali- und ...
Als Leichtmetalle werden allgemein Metalle und Legierungen bezeichnet, deren Dichte unter 5,0 g/cm³ liegt. Alle anderen Metalle ... Leichtmetalle wie Alkali- und Erdalkalimetalle neigen dazu, mit Wasser sehr heftig unter Bildung von Alkalimetallhydroxiden und ...
Aus diesem Grund muss metallisches Tantal durch Reduktion mit Wasserstoff, Alkali- oder Erdalkalimetallen erzeugt werden. ... Metalle und intermetallische Legierungen (ohne Halbmetalle)) eingeordnet. Die vorwiegend im englischsprachigen Raum verwendete ...
Unterschieden werden Metalle, Halbmetalle und Nichtmetalle. Zustand bei Raumtemperatur: Feststoffe, Flüssigkeiten (nur Brom und ... Organische Basen sind nahezu alle Amine, anorganische Basen sind alle Hydroxid-Salze der Alkali- und Erdalkalimetalle (etwa ... bei den Metallen nach chemischer Stabilität in der Umwelt: Edelmetalle und unedle Metalle Säuren und Basen Sowohl organische ...
John D. Corbett: Polyanionische Cluster und Netzwerke der frühen p-Metalle im Festkörper: jenseits der Zintl-Grenze. In: ... Elemente, die rechts dieser Linie liegen, also die, die der 4.-6. Hauptgruppe angehören, bilden mit Alkali- und ... also Verbindungen von Elementen der Gruppen 11-16 mit Alkali- oder Erdalkalimetallen eine Rolle. Der Begriff wurde von Fritz ...
Metalle könne aber auch mit anderen Oxidationsmitteln, z. B mit Halogenen zu salzartigen Halogeniden oder mit Schwefel zu ... Als Redoxreaktionen, verlaufen auch Reaktionen der Alkali- und Erdalkalimetalle mit anderen nichtmetallischen Elementen wie mit ... Metalle, mit Ausnahme der Edelmetalle sind potentielle Reduktionsmittel und können mit Sauerstoff, als Oxidationsmittel ... Im kompakten festen Zustand sind beide Metalle nur schwer entzündbar, werden aber oberflächlich von Sauerstoff zu Metalloxiden ...
... ist durch geringe Beimengungen von radioaktiven Isotopen verschiedener Metalle der Seltenen Erden (REE) und Zirkon als ... Alkali-Amphibolen, Eudialyt, Lovozerit, Lomonosovit, Vuonnemit, Lamprophyllit, Sphalerit und Villiaumit gefunden. Liste der ...