Carl Mannich
Mannichs molekularsymmetrische Basen (Zum 50. Todestag von Carl Mannich). In: Pharmazie in unserer Zeit. Band 26, 1997, S. 299- ... Mannich ist vor allem bekannt durch die von ihm entwickelte Mannich-Kondensation. Durch diese Synthesemethode konnten Stoffe ... hat die angewandte Pharmazie Mannich viel zu verdanken. Insgesamt veröffentlichte Mannich 153 Originalarbeiten und hielt 20 ... Mannich besuchte in Weimar und später in Berlin das Gymnasium, das er vor Erreichen des Abschlusses der Schulausbildung verließ ...
Mannich-Reaktion
Die Produkte der Mannich-Reaktion werden Mannich-Basen genannt und sind Amine, die weitere funktionelle Gruppen enthalten. Die ... Nach abschließender Deprotonierung der Hydroxygruppe erhält man eine β-Aminocarbonylverbindung (Mannich-Base). Die Mannich- ... Die Mannich-Reaktion wird zu den Kondensationsreaktionen gezählt, da Wasser abgespalten wird. In der Mannich-Reaktion werden ... Pictet-Spengler-Reaktion Nitro-Mannich-Reaktion Organische Chemie Kompakt: Namensreaktionen: Mannich-Reaktion (Memento vom 6. ...
Formaldehyd
Das Produkt ist eine β-Amino-Carbonyl-Verbindung, die als Mannich-Base bekannt ist. Nitromethan reagiert in einer Henry- ... wie etwa in der Sulfomethylierung oder der Mannich-Reaktion. Die Mannich-Reaktion ist eine Aminoalkylierung einer CH-aciden ... In Gegenwart von Basen disproportioniert Formaldehyd in der Cannizzaro-Reaktion zu Formiat und Methanol. Mit Aldehyden ohne ... Harze auf Basis von Harnstoff-Formaldehyd sind die bedeutendsten Arten von Klebharzen für die Herstellung von Holzwerkstoffen ...
3-Buten-2-on
Dabei wird das Diethylamin-Hydrochlorid durch eine Thermolyse aus der Mannich-Base freigesetzt und kann erneut verwendet werden ... Synthese von 3-Buten-2-on aus Aceton und Formaldehyd Alternativ kann 3-Buten-2-on in einer Mannich-Reaktion aus Diethylamin, ... Synthese von 3-Buten-2-on in einer Mannich-Reaktion In einer weiteren Synthesevariante erhält man 3-Buten-2-on durch die ...
Jan Thesing
Über quartäre Salze von Mannich-Basen. Darmstadt 1952 (Dissertation). Trendumkehr in der Arzneimittelforschung. ... Darstellung von N-disubstituierten Hydroxylaminen durch Mannich-Reaktionen. Angew. Chem., Band 67, 1955, S. 31-32. Chemistry ...
Betti-Reaktion
The Betti base: the awakening of a sleeping beauty. In: Tetrahedron: Asymmetry. Band 21, Nr. 5, 30. März 2010, S. 507-517, doi: ... Es handelt sich um einen speziellen Fall der Mannich-Reaktion, eine Mehrkomponentenreaktion, bei der ein Aldehyd, ein Amin und ... Die Betti-Basen sind vielseitige chemische Bausteine, die oftmals mehrere Stereozentren aufweisen und in der asymmetrischen ... Das Reaktionsprodukt, die sogenannte Betti-Base kann z. B. als Ligand und Auxiliar in asymmetrischen Synthesen verwendet werden ...
Queuin
ist wesentlich kürzer und erfolgt über eine Mannich-Reaktion, bei der die geschützte Seitenkette des Queuins regioselektiv in ... 1, 1988, S. 1637-1644 (doi:10.1039/P19880001637). Charles J. Barnett, Lana M. Grubb: Total Synthesis of Q-Base (Queuine); ... Jon R. Katze, Brenda Basile, James A. McCloskey: Queuine, a Modified Base Incorporated Posttranscriptionally into Eukaryotic ... erfolgt über eine Schiffsche Base zwischen einem geschützten Pyrrolopyrimidinaldehyd und einem geschützten Amin der ...
Etacrynsäure
Diese wird in einer Mannich-Reaktion (mit Paraformaldehyd, trockenem Dimethylammoniumchlorid und katalytischen Mengen an ... in α-Position zur Ketogruppe aminomethyliert und nachfolgend unter Abspaltung des Amins durch Behandlung mit einer Base ( ...
Adolf Zschunke
... über die Mannich-Reaktion zum Dr. rer. nat. promovierte. Ab 1971 war Zschunke Hochschuldozent an der Martin-Luther-Universität ... Synthese und spektroskopische Untersuchungen von Schiff-Basen einiger Azulene" anfertigte. Von 1962 bis 1971 lehrte und ...
Liste bedeutender Chemiker (chronologisch)
... kalorische und röntgenografische Analysenmethoden Carl Mannich, 1877-1947, Erfinder der Mannich-Reaktion Frederick Soddy, 1877- ... über Säuren und Basen Anne Shymer, 1879-1915, Entdeckung eines Bleichmittels für Textilien Hans Fischer, 1881-1945, Hämin und ...
Das A-Team - Der Film
Die F-18 werden nur von der Navy und dem Marine Corps geflogen, aber Murdock wird aus einer US-Basis in Mannheim, den Coleman ... Mann! Ich kannte mal 'nen 3D-Film und da drin waren alle blau!". Dies ist eine Hommage an Avatar - Aufbruch nach Pandora von ... Als die vier jedoch zur Basis zurückkehren, um General Morrison die Platten zu übergeben, explodiert dessen Humvee vor ihren ...
Serotonin
... ist wegen seiner primären aliphatischen Aminogruppe eine schwache Base. Seine Säurekonstante pKS von 10,4 ist mit der ... Die erste Laborsynthese, im Jahr 1951 von Hamlin und Fischer durchgeführt, bedient sich der Mannich-Reaktion zur Herstellung ... Elaine Sanders-Bush, Steven E. Mayer: Goodman & Gilman's The pharmacological basis of therapeutics. Hrsg.: Joel G. Hardman, Lee ...
Blue Guitars
Sie behielt als Basis den in Louisiana, New Orleans und Memphis geschaffenen Blues-Stil und vermischte sich dann mit ... Mann, ich bin größer als die Menge). Electric Guitar - 4:42 Electric Memphis Blues - 4:15 All Night Long - 4:11 Born Bad - 3:46 ... Dieser wurde für viele moderne Blues-Musiker die Basis ihres Schaffens. Two Days Missing Down the Viper Room - 2:56 Who Cares ... Die Hippies versahen ihn mit dem Lebensgefühl ihrer Generation und wollten, durch die nicht veränderte Basis, den Vorgängern ...
Gramin
Obwohl es in vielen verschiedenen Pflanzen vorkommt, ist Gramin viel einfacher direkt aus Indol über die Mannich-Reaktion mit ... Biochemical basis of the resistance of the barley to aphids. In: Phytochemistry 1993, 33, 741-747. Orechoff; Norkina: Chemische ...
Reserpin
... ist eine schwache Base, wobei das Stickstoffatom N-4 mit einem pKs-Wert von 6,6 (bei 25 °C) die größte Basizität ... Dieses entsteht durch Mannich-artige Kondensation aus Tryptamin und Secologanin. Strictosidin wird zu 3-epi- ... Im dritten Schritt abstrahiert die schwache Base Pyridin das Proton aus dem ersten Schritt, wodurch ein Enolat entsteht. Dieses ...
Heinrich Thies (Sprachforscher)
Un Kultur smitt man nich weg, man heegt un pleegt ehr!" Heinrich Thies starb am 10. Juli 2023 im Alter von 85 Jahren nach ... Der Verein war eine Basis für plattdeutsche Veranstaltungen, ein zweisprachiges Heimat- und Mühlenmuseum in Glinde sowie ein ...
Aminomethylphosphonsäure
Mannich-Type Reactions with Orthophosphorous Acid. In: The Journal of Organic Chemistry. Band 31, 1966, S. 1603-1607. (Ätzender ... Da AMPA aber eine Aminogruppe H2N- enthält, die eine stärkere Base ist als H2O, fängt die Aminogruppe 1 Proton ein und wird ... Im Gegensatz zu den Amino(mono)carbonsäuren sind Phosphonsäuren aber zweibasig; d. h. sie können an Basen zwei Protonen abgeben ...
Lysergsäureamide
Mannich-artige Kondensation von Dialkylaminen und Carbonylverbindungen ist mit Indolen möglich, wenn sie - wie die Derivate der ... Bei Ergopeptamen ist das dagegen nicht der Fall, da diese sich in Gegenwart von Basen rasch zersetzen. Weitere Reaktionen von ... Insbesondere in Gegenwart katalytischer Mengen Base kommt es leicht zur Epimerisierung am C-8. Der Grund hierfür liegt in der ... Modifikationen am Indol-N (Position 1) sind durch Alkylierungen, Acylierungen und Mannich-artige Reaktionen leicht zugänglich. ...
3,4-Methylendioxyamphetamin
Die freie Base MDA ist ein Öl und enthält die funktionelle Gruppe eines primären Amins R-NH2 Die freie Base bildet mit ... Abgerufen im 1. Januar 1 C. Mannich, W. Jacobsohn, C. Mannich: Über Oxyphenyl-alkylamine und Dioxyphenyl-alkylamine. In: ... MDA wurde erstmals 1910 von den Chemikern Carl Mannich (1877-1947) und Willy Jacobsohn (1884-1963) bei Merck in Darmstadt ...
Nukleophile Addition
Addition von Hydrazin Addition von Hydroxylamin Mannich-Reaktion Mercaptal-Bildung Bisulfitaddition Aldolreaktion Benzoin- ... Anion oder Lewis-Base) eine Mehrfachbindung angreift. Das Nukleophil wird der angegriffenen Verbindung hinzugefügt (Addition). ...
Money Jungle
Mingus: „Mann, ich kann mit diesem Schlagzeuger nicht spielen!" Ellington: „Warum, was ist los?" Mingus: „Duke, ich habe dich ... August 2010) Ralf Dombrowski: Basis-Diskothek Jazz. S. 71 f. Dryden: Allmusic. Im Original: „Thunderous percussion and wild ... Penguin, London 2002, ISBN 0-14-051521-6. Ralf Dombrowski: Basis-Diskothek Jazz (= Reclams Universal-Bibliothek. Nr. 18372). ...
Kastrat
Dieses Verbot entzog der Kastrationspraxis zur Förderung einer Sängerkarriere die letzte Basis. Alessandro Moreschi, der letzte ... ein richtiger Mann - ich hätte viele Geliebte gehabt! Aber man hat ja … diesen Hund rechtzeitig an die Kette gelegt. Bellen ...
Ferrocen
Luft, Wasser und starke Basen greifen sie nicht an, und sie lässt sich ohne Zersetzung hoch erhitzen. Der Komplex gehört zur ... Ferrocen bildet unter den Bedingungen einer Mannich-Reaktion N,N-Dimethylaminomethylferrocen. Die π-Rückbindung des d-Orbitals ... Gleiches gilt für andere elektrophile Substitutionsreaktionen wie die Vilsmeier-Haack-Reaktion oder die Mannich-Reaktion. Die ...
Frederick J. Horne
9 for an Advanced Base Test in the Pacific. In: The New York Times vom 29. Oktober 1935 NOMINATED AS VICE ADMIRALS BY THE ... King sagte dazu später: „Horne war ein Ja-Sager, aber zugleich ein sehr fähiger Mann… Ich habe ihn niemals gemocht und ich ... Commander Base Force) als auch von deren Ausbildungsgeschwader. Im Anschluss war er zunächst von Juni 1934 bis März 1935 erneut ...
Montauk (Erzählung)
Wieso würde ich mich scheuen vor dem deutschen Titel: Mein Leben als Mann? Ich möchte wissen, was ich, schreibend unter ... Die gemeinsame Zeit zwischen Frühjahr und November 1982 bildete die Basis der postum 2010 veröffentlichten Entwürfe zu einem ...
Liste bedeutender Chemiker (alphabetisch)
Carl Mannich, 1877-1947, Erfinder der Mannich-Reaktion Wladimir Wassiljewitsch Markownikow, 1838-1904, Regioselektivität bei ... über Säuren und Basen) Herbert Charles Brown, 1912-2004, Hydroborierung, Organoborane, NP 1979 Robert Wilhelm Bunsen, 1811-1899 ...
Tangale (Sprache)
Auf der Basis des Pluralstamms des Aorists ist die Bildung der anderen Tempora dann einfach: Im Perfekt wird das Suffix -gɔ/go ... n weez múù ich sehe Mann "ich sehe einen Mann" (weez ist Kontextform von weezi; muu = "Mann") ɛ âm trinken Wasser Wasser ...
Otto Wallach
Abhandlung: Über das Verhalten der Nitrite primärer Basen und über Ringerweiterungen carbocyclischer Systeme. In: Liebigs ... Carl Mannich. Die Gründung des physikalisch-chemischen Instituts in Göttingen unter Leitung von Walther Nernst wurde von ...
Albert Eschenmoser
A. Eschenmoser, A. Frey: Über die Spaltung des Mesylesters von 2-Methyl-2-oxymethyl-cyclopentanon mit Basen. In: Helv. Chim. ... das in kristallisierter Form zugänglich gemachte Mannich-Salz N,N-Dimethyl-N-methyliden-ammonium-iodid als Methylenierungs- und ... Chiroselective Self-assembly of Base Sequences by Ligative Oligomerization of Tetranucleotide-2',3'-cyclophosphates (with a ...
Inside WikiLeaks
In WikiLeaks und das Geld beschreibt Domscheit-Berg gescheiterte Versuche, eine finanzielle Basis für WikiLeaks herzustellen, ... Mann, ich bin es leid, für dich die Schadensbegrenzung zu betreiben." - Daniel Domscheit-Berg im Chat mit Julian Assange: ...