Makrophagische Myofasciitis
Das Committee kam zu dem Ergebnis, dass eine Persistenz von aluminiumhaltigen Makrophagen an der Injektionsstelle nicht mit ... Questions and Answers about macrophagic myofasciitis (MMF). World Health Organization (WHO) W. Stenzel et al.: Makrophagen- ... Histopathologisch wurden in diesen Bereichen kristalline Einschlüsse in Makrophagen gefunden, die als Aluminiumhydroxid ...
Reniale
Nach intradermaler Injektion wechselwirkt das Produkt mit antigenpräsentierenden Zellen der Haut (z. B. Makrophagen). Von ...
Makrophage
Tumoren rekrutieren Makrophagen und polarisieren sie zu M2-Makrophagen. Diese Makrophagen werden dann als Tumor-assoziierte ... Die wichtigsten Subtypen von Makrophagen sind M1- und M2-Makrophagen. M1-Makrophagen entstehen insbesondere nach Kontakt mit ... M1-Makrophagen besitzen an ihrer Oberfläche folgende Marker: CD80, CD86, CD16/32. Demgegenüber besitzen M2-Makrophagen an ihrer ... Erst ab Mitte der 1980er Jahre wurden neue Erkenntnisse über die Bedeutung von Makrophagen gewonnen: So wurde durch Makrophagen ...
Falschinformationen zur COVID-19-Pandemie
Antikörper attackieren keine Makrophagen. Salzberger äußerte: „Da kennt jemand die Grundlagen der Immunologie nicht." Für ihre ... die gebildeten Antikörper gegen das Spike-Protein könnten die eigenen Makrophagen angreifen und zerstören, gibt es laut ...
Immunsystem
Können die Erreger nicht durch die Makrophagen allein bekämpft werden, so können Makrophagen die adaptive Immunabwehr ... Makrophagen halten sich im Gewebe auf, dort erkennen und fressen (phagozytieren) sie eingedrungene Erreger. ... Dazu werden die aufgenommenen Teile der Erreger im Inneren der Makrophagen in einzelne Peptide (Epitope) zerlegt und durch MHC- ... Makrophagen spielen außerdem bei der Bekämpfung und Beseitigung von schädlichen Substanzen und Abfallprodukten (beispielsweise ...
Antigenpräsentation
Apoptose-Vesikel entstehen z. B. beim Untergang von Makrophagen. Dendritische Zellen nehmen diese Apoptosevesikel auf und ... beispielsweise von einer Dendritischen Zelle aber auch von Makrophagen und B-Zellen, aufgenommen und im Phagolysosom in ... zur Antikörperproduktion aktivieren oder Makrophagen dazu veranlassen, die phagozytierten Erreger im Phagolysosom zu vernichten ...
Idiopathische entzündliche Myopathie
In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten). Inflammatorische Myopathie mit überzähligen Makrophagen. In: Orphanet ( ... überzähligen Makrophagen Myopathie, idiopathische inflammatorische, juvenile Form Fokale Myositis Myositis-Overlap-Syndrom ...
Tumornekrosefaktor
In Makrophagen: Stimulierung der Phagozytose. Mit Mycobacterium tuberculosis infizierte Makrophagen benötigen dauernde TNF- ... TNF wird hauptsächlich durch Makrophagen gebildet und freigesetzt, jedoch auch durch eine große Anzahl anderer Zellen wie ... TNF wird hauptsächlich von Makrophagen ausgeschüttet. Seine wichtigste Funktion ist, die Aktivität verschiedener Immunzellen zu ...
Blut-Hirn-Schranke
Sie fungieren dort als Makrophagen. So befinden sich im Zytoplasma der Perizyten viele Lysosomen und in vivo zeigen sie die ... die Regulierung der Endothelien und ihre Makrophagen-Aktivität. Etwa 20 % der äußeren Endotheloberfläche der zerebralen ... die intravenös oder intraventrikular verabreicht werden und sonst nur von Makrophagen aufgenommen werden. In Gewebekulturen ...
Catumaxomab
Makrophagen oder natürliche Killerzellen. Dadurch werden verschiedene immunologische Wirkmechanismen aktiviert, die zu einer ...
NO-Synthasen
So produzieren Makrophagen große Mengen von NO, das Bakterien und Zellen abtötet. Eine übermäßige Produktion von NO durch die ... In dieser hohen Konzentration wirkt NO zytotoxisch und dient damit z. B. den Makrophagen zur Immunabwehr. Bei einer Sepsis kann ... Die bekanntesten Induktoren der iNOS in Makrophagen sind IFN-γ, Tumornekrosefaktor-α, Interleukin-1β sowie bakterielle ... Hauptartikel: Endotheliale Stickstoffmonoxid-Synthase 2. iNOS in Makrophagen/Mikrogliazellen: Eine weitere Wirkung von NO ist ...
Hyposensibilisierung
... siehe Makrophagen). Auf diese Weise werden die Allergene einerseits bereits erkannt und abgeräumt, bevor sie IgE binden können ...
Komplementkomponente C5
C5a aktiviert neutrophile Granulozyten und Makrophagen. C5a kann an zwei verschiedene Rezeptoren, C5aR und C5L2 genannt, binden ...
Michael Sieweke
Die Vermehrung der Makrophagen erfolgt aber kontrolliert. Er erforscht wie diese zum Erhalt der Gewebefunktion beitragen und ... Er konnte zeigen, dass Makrophagen sich ähnlich wie Stammzellen unbegrenzt teilen können, und dass sie dabei auch ähnliche Gen- ... dass und wie bei Infektionen Blutstammzellen durch Botenstoffe angeregt werden neue Makrophagen und andere weiße Blutkörperchen ...
Beta-Interferon
Es wird vor allem von virusinfizierten Fibroblasten und Makrophagen, wahrscheinlich aber auch von anderen Zelltypen gebildet. ... Fibroblasten und Makrophagen, produziert und sezerniert. Rekombinante, also biotechnologisch hergestellte, humane Beta- ...
Lysozym
Monozyten und Makrophagen können Lysozym aktiv sezernieren. Lysozym ist ein Bestandteil des angeborenen Immunsystems und dient ... in den Nieren und in der Darmschleimhaut sowie von neutrophilen Granulozyten und Makrophagen produziert. Unter physiologischen ...
Milz
Schließlich werden sie von Makrophagen (Fresszellen) beseitigt. In den unter der Milzkapsel gelegenen Arealen der roten Pulpa ... phagozytiert und durch Makrophagen abgebaut. Auch Zellen, die mit Antikörpern beladen sind, Mikroorganismen, Immunkomplexe, ...
Interleukin-2
In aktivierten Makrophagen wird die Zytotoxizität stimuliert. Das beim Menschen für Interleukin-2 codierende Gen IL2 liegt auf ...
Lymphknoten
Die Sinuswandzellen und Makrophagen vollziehen unspezifische Phagozytose. Ein geringer Teil der Primärlymphe sickert in das ...
Nekrose
Zell- und Gewebsreste werden von Makrophagen phagozytiert. Makroskopisch entsteht ein roter Randsaum. Das nekrotische Areal ...
Eosinophile Fasziitis
Auch Makrophagen und Plasmazellen können angetroffen werden. In manchen Fällen wird auch eine Myositis (eine Muskelentzündung) ...
Porcine Cytomegalie
Monozyt
... en und Makrophagen verarbeiten in natürlichem Maße LDL, einen wichtigen Teil des Fettstoffwechsels. Ist dieses jedoch ... Dort leben sie als Makrophagen für mehrere Wochen bis Monate weiter. Mit einem Durchmesser von 5-20 µm gehören Monozyten zu den ... Die daraus entstandenen Makrophagen nennt man Schaumzellen. Sie gelten im Zusammenhang mit verletzten Blutgefäßen als ... Während der Einwanderung in das Gewebe differenzieren sich Monozyten in Makrophagen. Auch vor der Differenzierung in ...
T-Helferzelle
IL-4 hemmt die Aktivierung von Makrophagen. IL-10 reduziert die Produktion von IFN-γ in T-Zellen und Makrophagen. → ... durch die die Aktivierung und Differenzierung von Makrophagen erfolgt. Die Makrophagen wiederum fördern durch ihre ... Gleichzeitig intensivieren die Makrophagen ihre Wirkung als antigenpräsentierende Zellen (APC) und verbessern ihre ... In ihrer Funktion als antigenpräsentierende Zellen können B-Zellen, dendritische Zellen oder Makrophagen Antigene anhand ...
Hämatopoese
Daneben entstehen auch erste Megakaryozyten und Makrophagen. Blutinseln sind bereits in den frühesten Stadien der Organogenese ... Makrophagen und Mastzellen gebildet werden. Sie findet ausschließlich im Knochenmark statt. Der andere Zweig der Hämatopoese ...
Gliazelle
Sie haben mithin eine ähnliche Funktion wie Makrophagen in anderen Geweben, da sie Zellreste abgestorbener Nervenzellen und ... Dieses Verhalten wird bei Makrophagen ebenfalls beobachtet. Ruhende Mikroglia weisen heterochromatinreiche Zellkerne auf sowie ... residentielle Makrophagen) Müllerzellen in der Netzhaut Im peripheren Nervensystem finden sich: Schwann-Zellen (Periphere Glia ...
Cholesterin
Als Scavenger-Zellen werden die Makrophagen bezeichnet. Sie besitzen sogenannte Scavenger-Rezeptoren, über die chemisch ...
Hämoglobinämie
Diese Hämoglobin-Haptoglobin-Komplexe werden von Makrophagen abgebaut. Bei erhöhtem Anfall von Hämoglobin verbleibt freies ...
Tadeusz Browicz
Kuppfer Sternzellen der Leber als spezialisierte Makrophagen nach. Sie werden daher insbesondere im angelsächsischen Raum auch ...
Histoplasmose
In der Lunge werden diese durch Makrophagen phagozytiert. Sie entwickeln sich innerhalb der Makrophagen zur Hefeform, die sich ...