Die symbolische Logik nennt man auch mathematische Logik oder formale Logik im engeren Sinn. Der Ausdruck „Logik", im ... Hauptartikel: Geschichte der Logik → Hauptartikel: Klassische Logik Von klassischer Logik bzw. von einem klassischen logischen ... Siehe auch: Kategorie:Nichtklassische Logik) → Hauptartikel: Philosophische Logik Philosophische Logik ist ein unscharfer ... Die antike Logik. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Band 5, 362 nach E. Kapp: Der Ursprung der Logik bei den ...
Diese Beweisverfahren werden in der Mathematik und der mathematischen Logik gewöhnlich nicht als Beweis anerkannt. Beim ...
Als Substitution bezeichnet man in der Logik allgemein die Ersetzung eines Ausdrucks durch einen anderen. Genauer müssen hier ...
Lokalität ist ein Begriff aus der mathematischen Logik, mit dem Grenzen der Ausdrucksstärke gewisser Logiken aufgezeigt werden ... Die Grundidee besteht darin, zu untersuchen, wie weit gewisse logische Sätze der betrachteten Logik bzgl. dieses Abstandes ... was eine Grenze der Ausdrucksstärke der betrachteten Logik markiert. Bezeichnet man mit F O [ k ] {\displaystyle FO[k]} alle ... letztere sind also nicht in dieser Logik formulierbar. Man unterscheidet zwei Arten von Lokalität, die nach William Hanf ...
Das Absorptionsgesetz der Aussagenlogik besagt, dass eine Aussage absorbiert wird, d. h., dass ihre Belegung für die Auswertung der Gesamtformel irrelevant ist, wenn sie hintereinander konjunktiv und disjunktiv mit einer anderen Aussage verknüpft wird, wobei die Reihenfolge der Verknüpfungen keine Rolle spielt. Die Wahrheitswertentwicklung von Aussageformen, die die Aussagen a und b direkt aufeinanderfolgend konjunktiv und disjunktiv oder disjunktiv und konjunktiv verknüpfen, entspricht also dem Wahrheitswert von a. a ∨ ( a ∧ b ) = a {\displaystyle a\lor (a\land b)=a} und a ∧ ( a ∨ b ) = a {\displaystyle a\land (a\lor b)=a} In Worten: Die Konjunktion ( a ∧ b ) {\displaystyle (a\land b)} kann nur wahr sein, wenn a wahr ist. Dann ist aber auch jede Disjunktion mit a wahr, unabhängig von b. Umgekehrt kann die Disjunktion nur dann falsch sein, wenn a falsch ist. Somit ist dann auch die Konjunktion ( a ∧ b ) {\displaystyle (a\land b)} falsch und damit der gesamte Ausdruck unabhängig ...
Symmetrische Signalübertragung und LVDS). Diode-Transistor-Logik (DTL) Widerstands-Transistor-Logik (RTL) Langsame störsichere ... Somit ist in positiver Logik der Ausgang mit Ua1 der Ausgang einer Oder-Verknüpfung und der Ausgang mit Ua2 der Ausgang einer ... Emittergekoppelte Logik (englisch emitter coupled logic, ECL) bezeichnet elektrische Schaltungen für Logikgatter in der ... Dadurch kann es bei langsamen Eingangsflanken, da die Logik ja immer im linearen Bereich bleibt, zu parasitären Schwingungen ...
Logik und in der Mathematik steht der infinite Regress im Vordergrund. Es wird unterschieden in einen regressus in infinitum ( ... Regress bezeichnet in der traditionellen Logik den Rückgang, das Rückschreiten des Denkens vom Bedingten auf die Bedingung, von ...
Tarski, Einführung in die mathematische Logik, 5. Aufl. (1977), S. 17 Dieser Absatz folgt besonders eng: John MacFarlane: ... Einführung in die mathematische Logik, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg/Berlin/Oxford 1996, ISBN 3-8274-0130-5, Kap II ... Definition 2.1 Wolfgang Rautenberg: Einführung in die Mathematische Logik. Ein Lehrbuch. 3., überarbeitete Auflage. Vieweg+ ...
Von zentraler Bedeutung für die Logik sind Methoden zu prüfen, ob Aussagen kontingent (also in ihrer Wahrheit von den Wahr- ... Damit ist in der klassischen Logik eine Aussage genau dann eine Tautologie, wenn ihre Verneinung eine Kontradiktion ist, und ... Eine Möglichkeit, den Tautologiebegriff in mehrwertige Logik zu übernehmen, besteht darin, aus den Wahrheitswerten einen oder ... ist in der Logik eine allgemein gültige Aussage, das heißt eine Aussage, die aus logischen Gründen immer wahr ist. Beispiele ...
Die doxastische Logik ist eine Modale Logik, welche logische Aspekte des Glaubens oder Meinens formalisiert. Der Begriff „ ... doxastisch" stammt vom altgriechischen doxa, „der Glaube". In einer doxastischen Logik wird ein neuer Operator der Art B(x) ...
Sie wurde fast vollständig durch die CMOS-Logik (geringere Verlustleistung) ersetzt. Der Aufbau der NMOS-Logik soll an einem ... Die NMOS-Logik wurde in den 1970er bis Ende der 1980er Jahre zur Realisierung von digitalen Logikschaltungen, wie sie ... Die NMOS-Logik (von englisch N-type metal-oxide-semiconductor) ist eine Halbleitertechnik, welche bei digitalen, integrierten ... Im Gegensatz zu der leichter zu fertigenden Vorläuferlogik, der PMOS-Logik welche nur mit p-Kanal-MOSFETs arbeitet, haben die ...
1993), S. 53 f. Term Funktion (Mathematik) Kennzeichnung (Logik) (Philosophische Logik, Mathematische Logik). ... In der Logik wird unter einem Funktor gewöhnlich ein Operator verstanden, der - je nach Stelligkeit - auf einen oder mehrere ...
Logische Werte: wahr (true) 1 falsch (false) 0 Erweiterte Logik: unbestimmt (Don't-Care) X Aussagen können durch logische ... Dies ist eine Formelsammlung zum mathematischen Teilgebiet der Logik. ... erhält man klassische Logik. Es sei f : X → Y {\displaystyle f\colon X\to Y} eine Abbildung. Eine beliebige Aussage A {\ ...
In der Logik versteht man unter dem Bereich, der Reichweite oder dem Skopus (engl. scope „Bereich", von lat. scopus „Ziel") ... Skopus (Sprachwissenschaft) (zum sprachlichen Ausdruck von Skopusverhältnissen) (Logik). ...
"Ontische Logik" ist dann die Logik der Sätze (nur) über das Sein (siehe zur Seinslehre auch Ontologie). Sätze über das Sein ... Deontische Logik ist der Bereich der Logik, der die logischen Verhältnisse von Begriffen, die sich auf das Sollen beziehen, ... Wie die ontische Logik wird die moderne deontische Logik formalisiert und wenn möglich kalkülisiert betrieben. Über die dabei ... Die deontische Logik ist eine formale, philosophische, nichtklassische Logik. Sie wird als Anwendungsfall der Modallogik, als " ...
Adäquatheit bezeichnet in der Logik die Eigenschaft eines Kalküls, vollständig und korrekt zu sein. Adäquatheit ist eine ...
In der klassischen Logik ist die Konjunktion zweier Aussagen A {\displaystyle A} und B {\displaystyle B} genau dann wahr, wenn ... In der Logik wird als Konjunktion (von lateinisch coniungere ‚verbinden') oder auch Und-Verknüpfung eine bestimmte Verknüpfung ... Gelesen wird die Konjunktion zweier Aussagen A, B meist als „A und B". In der klassischen Logik ist die Konjunktion zweier ... In dreiwertigen Logiken wurden beispielsweise folgende Konjunktionen aufgestellt: Konjunktion in der dreiwertigen Logik Ł3 von ...
ISBN 3-519-12269-3. Uwe Schöning: Logik für Informatiker. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-8274-1005-3, Seiten ...
Paul Hoyningen-Huene: Logik. 1998, S. 171. z. B. in Albert Menne: Logik. 6. Auflage. 2001, S. 58; Helmut Seiffert: Einführung ... Helmut Seiffert: Logik. 1973, S. 28. Paul Hoyningen-Huene: Logik. 1998, S. 173, dort findet sich auch das folgende Beispiel. ... Niko Strobach: Einführung in die Logik. 2005, S. 83. Vgl. Niko Strobach: Einführung in die Logik. 2005, S. 83. Beispiel nach ... 1891]. So Günther Patzig: Sprache und Logik, 2. Aufl. 1981, S. 97 Rudolf Carnap: Einführung in die symbolische Logik. 3. ...
Band I: Logik. 2007 Tarski: Einführung in die mathematische Logik. 5. Auflage. 1977, S. 18f u. 27. Lorenzen: Formale Logik. 4. ... Czayka: Logik. 1991, S. 6. Strobach: Einführung in die Logik. 2005, S. 87. Quine: Grundzüge der Logik. 8. Auflage. 1993, S. 173 ... Essler, Martínez: Grundzüge der Logik. Band I. 4. Auflage. 1991, S. 174. Copi: Einführung in die Logik. 1998, S. 172; ... Reichenbach: Grundzüge der symbolischen Logik (1999), S. 10-12. Hoyningen-Huene: Logik. 1998, S. 178; Tugendhat, Wolf: Logisch- ...
Der Begriff Vollständigkeit hat in der Logik verschiedene Bedeutungen. Er bezeichnet zwei unterschiedliche Eigenschaften ...
Eine Ableitung, Herleitung, oder Deduktion ist in der Logik die Gewinnung von Aussagen aus anderen Aussagen. Dabei werden ... Otto-von-Guericke Universität, Magdeburg 2008, S. 14 (ovgu.de [PDF]). (Mathematische Logik). ...
Auf Grundlage diese Belegung werden in der Logik noch weiterführend Begriffe wie die Tautologie aufgebaut. Die Variablen der ... Hans-Dieter Ebbinghaus, Jörg Flum, Wolfgang Thomas: Einführung in die mathematische Logik. 4. Auflage. Spektrum Akademischer ... Verlag, Heidelberg 1996, ISBN 3-8274-1691-4. Wolfgang Rautenberg: Einführung in die mathematische Logik. 3. Auflage. Vieweg+ ...
Nichtklassische Logik, Mehrwertige Logik, Wikipedia:Seiten, die ein veraltetes Format des math-Tags verwenden). ... 1/2 oder i). Die erste dreiwertige Logik ist das System Ł3, das Jan Łukasiewicz 1920 entwickelte. Ł3 steht in enger Beziehung ... Ulrich Blau, Die Logik der Unbestimmtheiten und Paradoxien, Heidelberg 2008, S. 191-290. Susan Haack, Philosophy of Logics, ... Eine gängige Alternative zu Ł3 ist die von Stephen Cole Kleene 1938 entwickelte Logik K3. Dmitrij Analtoljevič Bočvar hat ...
In der mathematischen Logik ist eine Theorie (der Prädikatenlogik erster Stufe) eine Menge von Aussagen über einer Signatur. ...
Wenn die effektive Rahmenregel gilt, ist die dialogische Logik ein Modell der intuitionistischen Logik. Dadurch werden Aussagen ... Jürgen Mittelstraß, Christopher von Bülow (Hrsg.): Dialogische Logik. mentis 2015. ISBN 978-3-89785-639-4 Kuno Lorenz: Logik, ... Kuno Lorenz: Die dialogische Rechtfertigung der effektiven Logik. 1973. In: Paul Lorenzen, Kuno Lorenz: Dialogische Logik. WBG ... in der intuitionistischen Logik nicht zu beweisen. In der klassischen Logik hingegen gilt sie, wie die Beispiele zeigen. ...
... wird in der Philosophie bzw. Wissenschaftstheorie eine begriffslogische Auffassung des Verhältnisses von ... Tübingen 1914 (zuerst: 1902) Emil Lask: Logik der Philosophie und die Kategorienlehre. Eine Studie über den Herrschaftsbereich ... sondern den Gegenstand nach einem mit sich fertig und in der abstrakten Sphäre der Logik mit sich fertig gewordnen Denken." „Es ... oder man muss eine emanatistische Logik in der Art von Hegel unterstellen. Karl Marx kritisierte Hegels dialektische ...
Interpretation einer Sprache der Logik erster Stufe: Sei S {\displaystyle {\mathcal {S}}} die Signatur einer Sprache. Formal ... Einführung in die mathematische Logik. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2018 ... besteht eine S {\displaystyle {\mathcal {S}}} -Interpretation I {\displaystyle {\mathcal {I}}} im Sinn der Logik erster Stufe ...
In der Logik wird daher das Kunstwort singulärer Term bevorzugt, in der Sprachphilosophie spricht man von Eigennamen, ... In der Weiterentwicklung der formalen Logik, etwa bei David Hilbert, wurde der Unterschied zwischen gesättigten und ... kannte schon die traditionelle Logik, allerdings spielte sie dort eine geringere Rolle, da in der Syllogistik Aussagen über ... der Begründer der modernen Logik, unterschied (u. a. in seinem Aufsatz Funktion und Begriff) zwischen gesättigten und ...
Modallogik deontische Logik, epistemische Logik, Interrogativlogik, u.v.m. Die Bezeichnung „philosophische Logik" erklärt sich ... neuen Logik abgegrenzt werden sollte. „Mathematische Logik" und „philosophische Logik" bedeuten dann nicht verschiedene ... Der Ausdruck philosophische Logik wird auf mehrfache Weise verwendet: Er bezeichnet jene Logik, die traditionell als Teilgebiet ... Standardbeispiele sind die intuitionistische Logik, die parakonsistente Logik und die Relevanzlogik. Bücher wie John P. Burgess ...