Kontrastmittelverstärkter Ultraschall
Detektion und Charakterisierung von Lebertumoren: Das Muster und der Zeitpunkt der Kontrastmittelaufnahme von Veränderungen in ...
Selektive interne Radiotherapie
Die Therapie ist geeignet, Größe und Anzahl von Lebertumoren erheblich zu reduzieren. Aufgrund neuerer Daten gehen Ärzte dazu ... Das Verfahren nutzt den Umstand aus, dass Lebertumoren in der Regel von arteriellen Blutgefäßen versorgt werden, während ... Darstellung (Klinikum Jena) Selektive interne Radiotherapie (SIRT) von Lebertumoren und Lebermetastasen. auf der Webseite des ... denn die bevorzugte Therapieform für Lebertumoren ist die Operation oder die Radiofrequenzablation, bei der der Tumor „verkocht ...
Pfortaderthrombose
Auch Lebertumoren und andere Leberkrankheiten können Ursache sein. Jede vermehrte Blutgerinnungsneigung (Thrombophilie) kann ...
Dominic John Corrigan
Lebertumoren, Arthritis des Hüftgelenks, tuberkulöser Peritonitis, Cholera (1866) und der Kupfervergiftung. Corrigan ...
Poppers
Inhalierbare, organische Nitrite verändern blutgefäßbildende Gene in Lungen- und Lebertumoren von Mäusen.[10] Isobutylnitrit ...
Thomas Vogl (Radiologe)
Thomas J. Vogl (YouTube) Erfolgreicher Schritt im Kampf gegen Lebertumoren VDE: Prof. Dr. Thomas Vogl Schwerpunkte der ... Dafür nutzt er internationale Kontakte, um „beispielsweise die Behandlung von Lebertumoren zu verbessern". Im Zentrum seiner ...
Andreas Flach
Seine kinderchirurgische Forschung befassten sich mit Trichterbrust, Refluxnephropathie, Gallengangatresie, Lebertumoren und ...
Lebertumor
Lebertumoren werden primär in gutartige und bösartige Tumoren eingeteilt. Es gibt verschiedene gutartige Lebertumoren: ... Lebertumoren sind Tumoren, die in oder auf der Leber liegen. In der Leber können verschiedene Typen von Tumoren entstehen, da ... Lebertumoren können gutartig oder bösartig sein. Sie können durch medizinische Bildgebung wie Sonographie oder CT entdeckt ... Leberadenome, auch Leberzelladenome (LZA): Diese seltenen, gutartigen epitheloiden Lebertumoren entwickeln sich in der Leber ...
Leberkrebs
Bei den bösartigen Tumoren wird unterschieden zwischen primären und sekundären Lebertumoren. Primäre Lebertumoren gehen vom ...
Andreas Bockisch
... bösartiger Lebertumoren. Über sein klinisches und wissenschaftliches Wirken hinaus war er Prodekan der Medizinischen Fakultät ...
Hepatoblastom
Hepatome (gutartige Lebertumoren) können schwerlich von Hepatoblastomen zu unterscheiden sein: die Messung von AFP ist in ... Vom Hepatoblastom sind andere bösartige und gutartigen Lebertumoren abzugrenzen. Ein hepatozelluläres Karzinom tritt zumeist ...
Aldrin
Bei Mäusen traten nach Aldrin-Gabe vermehrt Lebertumoren auf, was sich bei anderen Tierarten nicht reproduzieren ließ. Für eine ...
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Die ersten Metastasen finden sich in den benachbarten Lymphknoten und - über den Blutstrom der Pfortader - in der Leber. Tumoren ...
Yushō-Krankheit
Bei den Betroffenen wurde auch ein vermehrtes Auftreten von Lebertumoren festgestellt. In Taiwan gab es 1979 einen ähnlichen ...
Interventionelle Radiologie
Chemoembolisation: Eine nichtoperative Therapie von malignen Lebertumoren: Tumorversorgende Gefäße werden mit einem Katheter ...
Eckert & Ziegler
Diese Substanz wird unter anderem für die Herstellung von Radioembolisatoren zur Behandlung von Lebertumoren eingesetzt. Das ...
Kontrastmittel
Zur Differenzierung der Lebertumoren dient die Anflutungs- und Abflutungskinetik (arterielle Phase, portalvenöse Phase, venöse ... In der Sonografie werden sie vor allem zur verbesserten Detektion und Charakterisierung von Lebertumoren eingesetzt. Hierbei ... in den 1930er Jahren verwendet wurde und bei vielen Patienten mit zum Teil jahrzehntelanger Verzögerung bösartige Lebertumoren ...
Alanin-Aminotransferase
Leichte Erhöhungen findet man bei Leberverfettung, Lebertumoren, Lebermetastasen, Leberzellnekrose, Cholangitis, ...
Muskatnussbaum
... öfter an Lebertumoren als ihre Artgenossen. Diese karzinogene Wirkung hängt wahrscheinlich mit der Alkylierung der DNA zusammen ...
Laserinduzierte Thermotherapie
... schonendes Therapieverfahren zur lokalen Behandlung bösartiger Lebertumoren. Mittels eines im Gewebe platzierten Laser- ... Thermotherapie zu einer patientenschonenderen und komplikationsärmeren Therapieoption für die Behandlung maligner Lebertumoren ...
Dibenzoxazepin
... und Lebertumoren ausbildeten. Liste chemischer Kampfstoffe Günter Hommel: Handbuch der gefährlichen Güter. Band 6 Springer ...
Axel W. Bauer
mit Yvonne Spranz: Pathologie der Lebertumoren in Virchows Archiv zwischen 1900 und 1930: Innovation oder Stagnation in der ...
Von-Meyenburg-Komplex
Die klinische Bedeutung der von-Meyenburg-Komplexe liegt vorwiegend darin, dass sie von primären Lebertumoren und ...
Insulinähnliche Wachstumsfaktoren
Die Subtypisierung von Lebertumoren aufgrund der speziellen Aktivität von IGF-2 und IFN-regulierter Gene (siehe auch ...
Hereditäres Angioödem
Das mehrfache Auftreten gutartiger Lebertumoren unter dem Androgen Danazol führte dazu, dass die Substanz Anfang 2005 in ...
Hepatomegalie
Lebertumoren Raumforderungen: Zysten, Hämatom, bakterieller Abszess Speicherkrankheiten (Thesaurismosen): Glykogenosen, ...
Urobilinogen
Lebertumoren Stauungsleber (bei Herzinsuffizienz) Urobilinogen ist durch eine Kupplung von Urobilinogen an stabilisiertes ...
Ethinylestradiol
... insbesondere Lebertumoren Estrogenabhängige Tumoren von Gebärmutter und Brustdrüse schwer behandelbare Hypertriglyceridämie ...
Klinikum rechts der Isar
... onkologische Verfahren bei Lebertumoren, Portimplantationen, Fremdkörperbergung aus dem Gefäßsystem, Eingriffe im ...
Tumor
Leber-Tumoren C23: Gallenblasen-Tumoren C24: Gallenwegs-Tumoren C25: Pankreas-Tumoren (Bauchspeicheldrüse) C26: sonstige ...