... stellen die Lösung für das so entstandene Problem dar: sie reduzieren enorm die ... Die symbolisch generalisierten Kommunikationsmedien überwinden die besagte Unwahrscheinlichkeit, indem sie zwischen den zwei ... Zu letzteren zählen die symbolisch generalisierten Kommunikationsmedien. Sie stellen die Lösung für ein Problem dar, das die ... Die symbolisch generalisierten Kommunikationsmedien lösen das im Verlauf der gesellschaftlichen Entwicklung entstandene ...
Kunst, Künstlichkeit und Kommunikationsmedien. Die Blaue Eule, Essen 1996, S. 199-213, ISBN 3-89206-598-5. Martin A. Hainz: „ ... Kunst, Künstlichkeit und Kommunikationsmedien, Essen: Verlag Die Blaue Eule, 1996, S. 199-213 (ISBN 3-89206-598-5) Oswald ...
Farbentheorie der visuellen Kommunikationsmedien. DuMont Buchverlag, Köln 1985. Harald Küppers: DuMont Farbenatlas. Über 5500 ...
Farbentheorie der visuellen Kommunikationsmedien. DuMont Buchverlag, Köln 1985, ISBN 3-7701-1726-3. Helmut Kipphan (Hrsg.): ...
Kommunikations-, Medien- und Filmwissenschaft. In: wikis.sub.uni-hamburg.de. Abgerufen am 23. März 2018. (Digitale Bibliothek, ...
Moderne Kommunikationsmedien können nur Hilfestellungen geben; Entscheider und Ausführender bleibt aber der Mensch bzw. Soldat ...
Beiträge zur Kommunikations-, Medien- und Kulturpolitik. Hrsg. von Wolfgang R. Langenbucher und Hans Wagner. Nomos ...
Kunst, Künstlichkeit und Kommunikationsmedien" untersuchte er sie im Hinblick auf die Kunst, in der Arbeit „oi Rio" im Hinblick ... Aachen: Mainz Verlag, 1996 (Mitherausgeber). Synthetische Welten, Kunst, Künstlichkeit und Kommunikationsmedien. Essen: Verlag ... Hammel untersuchte die Auswirkung der Kommunikationsmedien in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen: Im Buch „ ...
Beispiel: Niklas Luhmann: symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien. Bei einem objektorientierten Ordnungsprinzip werden ...
Friedrich A. Kittler: Geschichte der Kommunikationsmedien. In: Jörg Huber, Alois Martin Müller (Hrsg.): Raum und Verfahren. ...
Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene. Berlin 2006, ISBN 3-8305-1178-7. Der ...
Forschungsstelle Neue Kommunikationsmedien - Otto-Friedrich-Universität Bamberg. In: www.uni-bamberg.de. Abgerufen am 21. ... Dort ist sie Leiterin der selbst gegründeten Forschungsstelle „Neue Kommunikationsmedien". Vom Jahre 1995 bis zum Jahre 1997 ... Einer der Forschungsschwerpunkte von Theis-Berglmair sind die „Neuen Kommunikationsmedien". Schwerpunkt ihrer Forschung sind ... Ihre Forschungsschwerpunkte beinhalten insbesondere die neuen Kommunikationsmedien und die Organisationskommunikation. 1974 ...
Sie leitete die Abteilung Kommunikationsmedien im Außenministerium. Sie war Botschaftssekretärin in Bangkok, Thailand, ...
Koreanische Kommission für Kommunikationsmedien (KCC), abgerufen am 1. Juni 2020 (koreanisch). Offizieller Webauftritt ( ...
Akademie für Kommunikationsmedien und bewegte Bilder 5.-6. Akademie für Kunst im öffentlichen Raum 7. Kreativitätsgebäude 8. ...
Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien reduzieren die Unwahrscheinlichkeit des Erfolgs. Die Umwelt des Systems und die ...
Entsprechendes gilt auch für alle Kommunikationsmedien und -kanäle. In erster Linie bedeutet Key-Account-Management die ...
Diese müssten allerdings durch die neuen Kommunikationsmedien vermittelt sein. Dann könnte es „eine globale ...
Zu den kalten Medien zählen damit alle Kommunikationsmedien, z. B. das Telefon, E-Mail, Internet usw. Aber auch Cartoons, ...
Darüber hinaus dient der Turm anderen Kommunikationsmedien als Sender. Commons: Sutro Tower - Sammlung von Bildern, Videos und ...
Als typische Kommunikationsmedien gelten Bibel, andere Texte, Musik, Bilder, Kunst. Empirische Befunde aus ...
Gerhard Schmied: Zuwendungen aus Neigung und Pflicht: Geschenke als Kommunikationsmedien. In: Alfred Bellebaum, Robert Hettlage ...
Computervermittelte Kommunikation: Sie beschäftigt sich mit der Wechselwirkung, die zwischen den Kommunikationsmedien und ihren ... Kommunikationstechnik: Sie beschäftigt sich mit der technischen Gestaltung von Kommunikationsmedien. Wirtschaftsinformatik: Sie ... wird sie im Bezug auf Kommunikationsmedien als jene Form verstanden, welche Kommunikation mit Hilfe digitaler Medien ermöglicht ...
Desiderata aus Sicht des Fachinformationsdienstes für Kommunikations-, Medien- und Filmwissenschaft. In: Bibliothek Forschung ...
Seine Forschungsschwerpunkte lagen auf den Unterhaltungs- und Kommunikationsmedien im 19. und 20. Jahrhundert, der Kultur und ...
In „Die Gesellschaft der Gesellschaft" legt Luhmann die am weitesten ausgearbeitete Theorie der Kommunikationsmedien vor. ... u. a. Niklas Luhmann: Einführende Bemerkungen zu einer Theorie symbolisch generalisierter Kommunikationsmedien. In: ders.: ... über so genannte symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien wie Macht, Geld, Recht, Liebe, Kunst oder Wahrheit. Sie ...
Berichte der Forschungsstelle „Neue Kommunikationsmedien", Nr. 05-01, Bamberg, 2005. (PDF) twoday.net Weblogplattform ...
Hierzu gehören Die Fähigkeit, die Kommunikationsmedien (technisch) nutzen zu können. Medien zielführend auswählen und einsetzen ... Sich medienangemessen verhalten zu können und Sensibilisiert sein für die Eigendynamik und Eigenlogik von Kommunikationsmedien ...
Bürgerinitiativen und Kommunikationsmedien. An einer solchen gesellschaftlichen Substruktur fehle es der EU jedoch noch ...
... bezeichnet wissenschaftliche Studien, die sich mit Kommunikationsmedien oder Massenmedien beschäftigen. ...