Technisch gewonnene Kolloide (pyrogene Kieselsäuren), fossile Sedimente (Kieselgur), die natürlichen Panzer der Kieselalgen, ... Kondensieren diese niedermolekularen Kieselsäuren weiter, bilden sich amorphe Kolloide (Kieselsol). Allgemeine Summenformel ...
Der Latex des Kautschukbaums ist eine kolloide Dispersion von etwa einem Drittel Kautschuk in einer wässrigen Lösung (Serum). ... die die Kolloide stabilisieren. Das spezifische Gewicht des Kolloids liegt bei etwa 0,93-0,96, das des Serums bei 1,02. Der aus ...
Darüber hinaus untersuchte er kolloide Teilchen durch Streuung von Röntgenstrahlen. So wurde die von Kratky entwickelte ...
Kolloide sind leimartige Stoffe wie Gummi arabicum, Fischleim oder Gelatine. Lichteinstrahlung bewirkt bei den Chromaten eine ... da die chemische Reaktion der Bichromate auf die Kolloide im feuchten Zustand sehr langsam vonstattengeht. Außerdem werden die ...
In: Journal für praktische Chemie 71, 1905 Studium über anorganische Kolloide. In: Kolloid-Zeitschrift 4 und 5, 1909 Studium ...
Für Kolloide, Enzyme und unbelebte Membranen lassen sich gewisse Regeln erkennen. Sobald man aber die Wirkung der Ionen auf ...
Unklar ist zudem, ob durch Kolloide (Dextrane) Nervenschäden verursacht werden können. Der Einsatz von Fibrinklebern auf ...
Kolloide (Partikelgröße: 1 nm bis 1 µm) stellen einen Übergang dazwischen dar. Ein Beispiel für Materie, die auf ...
Tenside und Kolloide: Untersuchung von Schaumbildung- und Stabilität, Emulsion, Dispersion sowie Kolloidstabilität. ...
Der kolloide Zustand als allgemeine Eigenschaft der Materie, 3 Teile, J. Russ. Phys. Chem. Ges., 1906 Grundzüge der ...
Die Farbwirkung der Kolloide beruht sowohl auf der Absorption des Lichtes durch die Teilchen als auch der Rayleigh-Streuung des ... Je größer die erzeugten Kolloide werden, umso mehr nimmt ihre Extinktion zu. Gleichzeitig verschiebt sich die Wellenlänge ihrer ...
Druckfarben sind thixotrop, weil es sich um kolloide Systeme, also Dispersionen, handelt. Die Thixotropie ist in Druckfarben in ...
Dabei handelt es sich oft um Kolloide - winzige Teilchen in einem andersartigen Medium - oder Grenzflächen zweier Stoffe. Viele ... Die Kolloidchemie ist in der Lage, durch geeignete funktionalisierte Kolloide, Materialien mit einer Strukturhierarchie zu ... Bei geeigneter Architektur können diese Kolloide mit chemischer Struktur sehr spezielle Aufgaben erfüllen. Molekulare Systeme ...
... über Kolloide und Polymere. Band 39, Nr. 1, Dezember 1933, S. 1-57 (Abstract). Susamu Taketomi, Nobuyuki Inaba, Hiromasa ...
Er führte vor allem Forschungen über Kolloide (Lösungen von fein verteilten Makromolekülen, z. B. von Proteinen in Wasser) ...
Die dabei untersuchten Systeme umfassen unter anderem Kolloide, aktive Partikel (Mikroschwimmer) und Quasikristalle. Dabei ...
Kolloide von Leichtflüssigkeiten in Wasser oder von Gasen in Flüssigkeiten trennen sich von ihrem Dispersionsmedium vom ... Eine ganze Reihe von Apparaten in der Verfahrenstechnik machen sich die Koaleszenz zunutze, um Kolloide zu entmischen, vor ... Einen Einfluss haben die Grenzflächenspannung, die kinetische Energie und die Kollisionsrate der Kolloide. Die Anzahl und die ... Eine Dispersion entmischt sich durch die Bestrebung ihrer Kolloide zur Koaleszenz fortwährend, in gewisser Abhängigkeit zu ...
De Brouckères Forschungen in den 1950er Jahren konzentrierten sich auf Kolloide und Makromoleküle. Sie veröffentlichte ...
Über anorganische Kolloide, 1901 Kurze Einführung in die Kolloidchemie 1944 Winfried Pötsch u. a. Lexikon bedeutender Chemiker ... Über anorganische Kolloide), war ab 1903 Assistent und dann Oberassistent von Fritz Foerster und Leiter des elektrochemischen ...
Graham hat auch die Grundlagen für die Diffusion von Stoffen durch eine Membran (Dialyse) erforscht, Kolloide (makromolekulare ... die Kolloide - wanderten nicht durch diese Membran. Diese Entdeckung machte er bereits 1854, hatte jedoch erst im Jahr 1861 ... Kolloide Aufbauend auf die Diffusionsexperimente untersuchte Graham nun die Wanderung von gelösten Stoffen durch eine Membran. ...
Dieser Zustand könne nur durch andere Kolloide mit dem Ergebnis einer Präzipitation zerstört werden. Aus diesem Prinzip ...
Einige der von Spengler eingeführten Mittel (Spenglersane, Spengler Kolloide, Spenglersan Kolloide) werden heute in der ... Die Präparate werden als Fertigarzneimittel z. B. unter den Namen Spenglersan Kolloide, von weiteren Pharmaunternehmen auch ...
Im Gegensatz zu den Salzlösungen streuen Kolloide seitlich einfallendes Licht (Tyndall-Effekt) zum Beobachter. Kolloidales ...
mit Frank Will, Helmut Dietrich: Die Bedeutung der Kolloide für die Qualität des Weines. In: Weinwissenschaft. 46, Nr. 4, 1991 ...
Seine Dissertation zum Thema Der Einfluss des Lichts auf kolloide Systeme wurde 1914 veröffentlicht. Den Dr. phil. erhielt er ... 1914: Der Einfluss des Lichts auf kolloide Systeme, Dissertation, Dresden u. a. 1923: Röntgenographisch-chemische ...
Die Verbesserung der Mikrozirkulation, die die Kolloide bewirken, wirkt sich im Schock zusätzlich positiv aus. Je nach ...
Wolfgang Ostwald verwendete anstelle der kolloiden Goldlösung eine kolloide Kongorubinlösung und definierte 1919 die ...
Daneben findet man Minerale auch als Kolloide im Wasser oder als Feinstaub in der Luft. Auch Wasser selbst ist ein Mineral, ...
Folglich verringert sich die Zahl der Kolloide mit fortschreitender Evolution (Vergröberung) und es kommt zu einer ...
Das Fließverhalten der Kolloide kann gemessen, Spektrum und Streuung in Ruhe und beim Fließen können ermittelt werden. Die ...