Antikörper
Eventuell muss diese noch durch eine Immunelektrophorese ergänzt werden. Ursachen einer ausgeprägteren Hypogammaglobulinämie ...
Immundiffusionstest
Eine Kombination der Doppeldiffusionstechnik mit der Elektrophorese stellt die Immunelektrophorese dar. Sie ist zur Analyse ...
Amyloidose
Die Leichtketten können auch durch eine Immunelektrophorese in Serum oder Urin nachgewiesen werden. Das Ausmaß der ...
Agardiffusionstest
Bei der Untersuchung von Antigenen mit Antikörpern wird der Immundiffusionstest angewendet (siehe auch Immunelektrophorese). ...
Immunglobulin G
Die Immunglobuline G sind in der konventionellen Immunelektrophorese oder besser in der Immunfixationselektrophorese ...
Dicrocoeliose
Die Gegenstrom-Immunelektrophorese gilt als der zuverlässigste serologische Test auf einen Befall und kann auch ruhende ...
Rinderpest
Immunelektrophorese und passive Hämagglutination. Die Rinderpest gehört zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen. Als ...
Agarose
... oder Immunelektrophorese. Quervernetzte Agarose wird unter dem Handelsnamen Sepharose verkauft, der für Separation-Pharmacia- ...
André Capron
In den 1960er Jahren entdeckte er mit Methoden der Immun-Elektrophorese eine gemeinsame Antigen-Struktur bei parasitischen ...
Pierre Grabar
1953 erfand er mit dem US-Amerikaner Curtis Williams, der bei ihm arbeitete, die Immunelektrophorese, eine Kombination von ...
Bence-Jones-Protein
Immunelektrophorese oder der Freie-Leichtketten-Bestimmung im Harn nachgewiesen werden. Das Protein ist nach Henry Bence Jones ...
Goodpasture-Syndrom
Immunelektrophorese). Zurzeit kann diese Krankheit noch nicht geheilt werden. Allerdings kann mittels immunsuppressiver ...
Spinale Muskelatrophie
Immunelektrophorese Vitamin B12, Vitamin D Schilddrüsenparameter Parathormon Nervenwasser-Untersuchung Röntgen-Aufnahme des ...
Günter Vogel
... über Auftrennung menschlicher Organeiweiße durch Agargel-Elektrophorese und Immunelektrophorese promovierte. Seine Ausbildung ...
Elektrophorese
Gradientenelektrophorese Dielektrophorese Immunelektrophorese Isoelektrische Fokussierung tritt bei elektrophoretischen ...
Immunelektrophorese
Die Immunelektrophorese ist ein qualitatives Verfahren zum Nachweis von monoklonalen Antikörpern in der Labormedizin. Die ... Der Nachweis von monoklonalen Antikörpern durch die Immunelektrophorese hat vor allem Bedeutung in der Diagnostik des multiplen ... Zu Beginn der Rocket-Immunelektrophorese existiert ein Antigenüberschuß, der zur Bildung von löslichen Antigen-Antikörper- ... Die Rocket-Immunelektrophorese nach Carl-Bertil Laurell (Universität Lund) stellt eine Elektrophorese von Proteinen (Antigen) ...
Multiples Myelom
Gammopathie im Blut und/oder einer Leichtkettenausscheidung im Urin durch Serumelektrophorese und Immunelektrophorese oder ...