Viktoria-Farbstoffe
In: Histochemie. 36, 1973, S. 201, doi:10.1007/BF00306310. Fritz Mayer: Chemie der organischen Farbstoffe. Springer-Verlag, ...
Sudanfarbstoffe
In: Histochemie. 5, 1965, S. 154, doi:10.1007/BF00285509. Bundesinstitut für Risikobewertung: Farbstoffe Sudan I bis IV in ...
Chemismus der Dipeptidylpeptidase 4
In: Histochemie. 7, Nr. 3, 1966, S. 197-201. PMID 5959122. Horst Schulz,"Beiträge zur Reinigung und Charakterisierung einer ...
Isopentan
eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). Michael Arnold: Histochemie. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-49933-3, S ...
Astrablau
Histochemie, 2, 48-57. G. Wanner: Mikroskopisch-botanisches Praktikum. Georg Thieme Verlag, 2004, ISBN 978-3-13-440312-1. T. ...
Epitheloidzelle
M. Reinhard u. a.: Zur Histochemie der Epitheloidzellen in Glomustumoren. In: Archiv für Dermatologische Forschung. 242/1972, S ...
Anthony G. E. Pearse
Er war dort ab 1965 Professor (auf dem ersten Lehrstuhl für Histochemie) und blieb dort bis zu seinem Ruhestand 1981. Pearse ... Mai 2003 in South Molton, Devon (England)) war ein britischer Mediziner (Histochemie). Pearse war der Sohn eines Armeeoffiziers ... Histochemie) und deren Pathologie. Er entwickelte dazu auch Apparate wie einen Kryostaten (Pearse-Slee Kryostat) und Geräte zum ...
Zdeněk Lojda
Ab 1978 war er Leiter des Labors für Histochemie. 1990 wurden das Institut für Histologie und das für Embryologie unter seiner ...
Histologische Technik
Die Fluorochromierung spielt in der Histochemie eine wichtige Rolle. Ein Beispiel für die Anwendung der Fluorochromierung ist ... Um diese Zeit wurden auch für die Lichtmikroskopie spezifische Nachweisverfahren, wie die Histochemie, Immunhistochemie oder ... Weitere Möglichkeiten für die Verarbeitung der Schnitte bieten Spezialtechniken wie Histochemie, Immunhistochemie oder in-situ- ...
Nitroblautetrazoliumchlorid
In: Histochemie. Bd. 23, S. 180-184; PMID 5507043; doi:10.1007/BF00305851. Knecht, D.A. et al. (1984): Visualization of ...
Dipeptidylpeptidase 4
In: Histochemie. 7, Nr. 3, 1966, S. 197-201. PMID 5959122. Alfred Barth, Horst Schulz, Pharmazie 29, 195, 1974. Jaron: ...
François-Vincent Raspail
Er gilt als ein Pionier der Histologie und speziell der Histochemie. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Raspail ...
Hämatoxylin
Quekett (1848) und Waldeyer (1863) führten diesen Farbstoff in die Histochemie ein. Die Resultate waren jedoch nicht ...
Vittorio Erspamer
Bereits als Student veröffentlichte er seine ersten Arbeiten über die Histochemie an enterochromaffinen Zellen. 1935 schloss er ...
Urotropin
In der Histochemie wird es bei Silberfärbungen eingesetzt. In der organischen Synthese dient es als Formyläquivalent (Duff- ...
Heinrich Frey (Anatom)
1847); Histologie und Histochemie des Menschen (Leipzig 1859, 5. Aufl. 1875); Das Mikroskop und die mikroskopische Technik (8. ... In einem 1859 erstmals erschienenen Lehrbuch verband er die Histologie mit der Histochemie. Frey gilt als einer der ersten ...
5-Brom-4-chlor-3-indoxylphosphat
Histochemie, 1970, 23, S. 180-184; PMID 5507043; doi:10.1007/BF00305851. David A. Knecht, Randall L. Dimond: Visualization of ...
Richard Thoma (Mediziner)
14 (1897), S. 333 R. Thoma: Anpassungslehre, Histomechanik und Histochemie. Erwiderung auf W. Roux's abermalige Berichtigungen ...
Walter Schätzle
In seinen frühen Jahren als Mediziner forschte Schätzle vor allem zur Histologie und Histochemie des Inselapparates der ... die die Bedeutung der Histochemie als neue Forschungsrichtung in die HNO-Heilkunde erkannten. Es folgten Untersuchungen zur ... Ernst-von-Bergmann-Plakette der Bundesärztekammer Histochemie des Innenohres. 1971 mit Horst Ganz: HNO-Praxis Heute. Springer, ...
Pathologie
Zusätzlich gibt es viele Sonderfärbungen (Histochemie), die besondere Gewebseigenschaften hervorheben, z. B.: Masson-Goldner - ...
Primo-Gefäßsystem
... verschiedene Färbungen und Histochemie. Kim beschrieb das PVS als ein unabhängiges funktionelles morphologisches System, dessen ...
Werner Hueck
Seine Pigmentanalysen gelten als Basisarbeit der modernen Histochemie, und die Cholesterinforschung ermöglichte wesentliche ...
Histologie
Diese klassische Histochemie wird seit den 1980er Jahren durch die Immunhistochemie ergänzt. Hier beruht der Nachweis von „ ...
Friedrich Timm
... übernahm er eine Gastprofessur und leitete dort später auch die Histochemie-Abteilung. Er übernahm 1958 eine Honorarprofessur ...
Robert Feulgen
Er befasste sich mit physiologische Chemie und Histochemie und entwickelte unter anderem eine Nachweisreaktion für die ...
Thomas Cremer (Mediziner)
2009 erhielt er die Schleiden-Medaille und er erhielt den Maffo Vialli International Award für Histochemie. Er ist Mitglied der ...
György Gömöri
... der insbesondere durch seine Arbeiten zur Histochemie bekannt wurde. Er entwickelte unter anderem die nach ihm benannte Gömöri- ...
Arno Hecht (Pathologe)
Seit 1960 Facharzt für Pathologie und pathologische Anatomie, leitete er ab 1961 die Abteilung Histochemie am Institut für ...
Michael Arnold (Mediziner)
Er war Vorstand der Gesellschaft für Histochemie, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesärztekammer und Vorsitzender ... 1992: Goldener Reflexhammer des Marburger Bundes 1994: Ehrenmitgliedschaft in der Gesellschaft für Histochemie 1995: Großes ... Forschungsanstalt der Max-Planck-Gesellschaft in Göttingen bei Karl Thomas und Friedrich Timm auf den Gebieten der Histochemie ...