Approbation (Heilberufe)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Approbation_(Heilberufe)&oldid=181932374" ...
Bader
Walter de Gruyter, Berlin und New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 942-950; hier: S. 942 f. (Heilberufe). Gertrud Wagner: Das ...
Aggressivität
In: Heilberufe. Vol. 60, Nr. 11, 2008, S. 44-47, doi:10.1007/s00058-008-0192-x. Wiktionary: Aggressivität - ...
Pflegeinformatik
Was ist das? In: Heilberufe. Nummer 4, April 2009, ISSN 0017-9604, S. 57-58. Ursula Hübner: Pflegeinformatik: Mehrwert für die ...
Pflegekammer
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Entwurf des Gesetzes zur Änderung des Kammergesetzes für die Heilberufe und zur Errichtung ... Die Selbstverwaltung der Heilberufe in Form von Kammern fällt auf Grund der föderalen Verfassung der Bundesrepublik Deutschland ... Den gesetzlichen Rahmen geben die Bundesländer in den jeweiligen Heilberufe-Kammergesetzen oder separaten Kammergesetzen[A 1] ... Hanika, Heinrich: Pflegekammern im europäischen Kontext; in: Heilberufe Science; 2012:3:6 ...
Liste deutscher Krankenkassen
Betriebskrankenkasse für Heilberufe. 127.684. 240. Geschlossen mit dem 31. Dezember 2011 City BKK. 130.000. 400. Geschlossen ...
Resilienz (Psychologie)
amnesty-heilberufe.de (PDF) *↑ Schreiber: Iskenius, S. 9. *↑ Maryann Wei: Social Distancing and Lockdown - An Introvert's ...
Praktischer Arzt
Hausarzt Heilberufe-Kammergesetz Art. 21 ff., Bayerische Landesärztekammer Normdaten (Sachbegriff): GND: 4225213-1 (AKS). ...
Pflegekomplexmaßnahmen-Score
In: Heilberufe, 4/2010. Melanie Ermert, Kornelia Cordes: Ein Paradigmenwechsel in der Krankenhausfinanzierung Pflege macht ihr ...
Marianne Arndt
zur Tradition der Heilberufe in Edinburgh s. auch: Andrew Cunningham (University of Cambridge): the medical professions and the ... Heilberufe und Kranke 17.+18. Jhd. Robert Bosch Stiftung (Hrsg.): Zehn Jahre „Pflege braucht Eliten". Qualifizierung von Lehr- ... pattern of medical care: the case of Edinburgh, c. 1670-1700, in: Wolfgang U. Eckart und Johanna Geyer-Kordesch: Heilberufe und ...
Johann Peter Frank
Jahrhundert, in: Die Heilberufe, Heft 3, 25. Jg., Springer Verlag Berlin 1973, S. 85-88. ...
Johann Christoph Ettner
Heilberufe und Kranke im 17. und 18. Jahrhundert. Die Quellen- und Forschungssituation, Münstersche Beiträge zur Geschichte und ...
Behandlungsfehler
Bayerische Landesärztekammer, Heilberufe-Kammergesetz (PDF; 235 kB). *↑ KZV Baden-Württemberg [email protected]@2Vorlage: ...
Zahnärztlicher Bezirksverband Niederbayern
Heilberufe-Kammergesetz, aufgerufen am 22. November 2015 Vorstand-Referate, ZBV NdB. Abgerufen am 22. November 2015. ... Das Bayerische Heilberufe-Kammergesetz bildet die Rechtsgrundlage für diese Selbstverwaltungskörperschaft. Mitglieder des ZBV ...
Massageöl
Eliane Zimmermann: Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe. 2004, ISBN 3-87758-239-7. ...
Bayerische Landeszahnärztekammer
Seit das Heilberufe-Kammergesetz zum 1. August 2013 novelliert wurde, kann jeder Zahnarzt in Bayern nur noch Mitglied in einem ... April 2013 Heilberufe-Kammergesetz, aufgerufen am 25. Januar 2016 Website der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie ... Das Bayerische Heilberufe-Kammergesetz bildet die Rechtsgrundlage für diese Selbstverwaltungskörperschaft. Zuständige ... die Grundlage für die Berufsvertretung der Heilberufe. Die Mitgliedschaft wurde für alle approbierten Zahnärzte in Bayern ...
Isoimperatorin
S. 342 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). Eliane Zimmermann: Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe. Sonntag ...
Absolue
Eliane Zimmermann: Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe: Kursbuch für Ausbildung und Praxis. 5. Auflage. Thieme, 2011, ISBN ... Eliane Zimmermann: Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe. Sonntag Verlag, 2006. ISBN 978-3830491149 Renato Strassmann: ...
Resilienz (Psychologie)
amnesty-heilberufe.de Schreiber, Iskenius, S. 9. Resilienzforschung - Wolfgang Battmann, Katrin Warnke: „Resilient.de: Info" ...
Echter Jasmin
November 2010 (englisch). Eliane Zimmermann: Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe. Sonntag, 2006, ISBN 978-3-8304-9114-9. ...
Dauerheime für Säuglinge und Kleinstkinder in der DDR
Niebsch, G.: Internationales Symposium „Probleme der Krippen". In: Die Heilberufe 1967, 4, S. 157 ff. Verordnung über die ...
Heilberuf
Als „spezielle Heilberufe" wurden zunächst die Berufe im Bereich Psychologischen Psychotherapie, der Kinder- und ... Walter de Gruyter, Berlin und New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 942-950; hier: S. 942 f. (Heilberufe). Normdaten ( ... teilweise akademisierte Heilberufe. Die entsprechenden Berufsbezeichnungen sind geschützt. Teilweise sind die Berufe verkammert ... Elektronischer Heilberufsausweis Gesundheitsfachberuf Jörg Schnitzler: Das Recht der Heilberufe. Übersicht, Begriff, ...
European Nursing Care Pathways
Heilberufe 58(11): 62-63 Wieteck, Pia et al. (2007) Wissenschaftliche Hintergründe European Nursing care Pathways. (download ...
Diabetesberater DDG
Adressaten sind Personen, die bestimmte Heilberufe ausüben (s.u.) Das Qualifizierungsprogramm wird von der Deutschen Diabetes- ...
Rothe Apotheke
Fortbildungen für beide Heilberufe wurden unter seiner Federführung durchgeführt. In den Jahren 1966 bis 1972 fanden ...
Armin Klümper
Phytotherapie (Pflanzenheilkunde). Ein Kompendium der Alternative für Ärzte und angeschlossene Heilberufe. Krause, Freiburg ( ...
Otfried K. Linde
... und Hans J. Knigge: Rechenbuch für Heilberufe. Verlag Kohlhammer, Stuttgart 1975. Otfried K. Linde (Hrsg.): ... Das Studienbuch Physik, Strahlenkunde und Chemie für Angehörige der Heilberufe, das Linde zusammen mit Hans J. Knigge ...
Gesundheitsfachberuf
... e sind neben den ärztlichen und psychotherapeutischen Berufen eigenständige Heilberufe. Die Angehörigen ... Verordnung zur Regelung der Zuständigkeiten nach Rechtsvorschriften für Heilberufe. Ministerium für Inneres und Kommunales des ...
Arzneimittel-Rabattvertrag
Im Sprachgebrauch der Heilberufe wird häufig verkürzt von Rabattvertrag gesprochen. Möglich wurden diese direkten Belieferungs- ...
Eucharius Rösslin der Ältere
Wiederkehr seines Todestages, in: Die Heilberufe, Springer Verlag Berlin, 28. Jg., 1976, S. 212-215. ...