Paulinella
Abgerufen am 4. Januar 2019: „Lineage(full) cellular organisms; Eukaryota; Rhizaria; Cercozoa; Imbricatea; Silicofilosea; ...
Coccolithophorida
ISBN 978-0-521-03169-1. (Eukaryoten, Eukaryota, Mikropaläontologie). ...
Nematoplexus
Ausgestorbene Pflanze, Eukaryoten, Eukaryota). ...
Nematasketum
Ausgestorbene Pflanze, Eukaryoten, Eukaryota). ...
Spongiophyton
Ausgestorbene Pflanze, Eukaryoten, Eukaryota). ...
Nematothallus
Ausgestorbene Pflanze, Eukaryoten, Eukaryota). ...
Pachytheca
Ausgestorbene Pflanze, Eukaryoten, Eukaryota). ...
Hatena arenicola
Oktober 2005 (Eukaryoten, Eukaryota). ...
Orestovia
Ausgestorbene Pflanze, Eukaryoten, Eukaryota). ...
Spongiophytaceae
Ausgestorbene Pflanze, Formtaxon, Eukaryoten, Eukaryota). ...
Unikonta
Neoarchaikum: Biomarker Cholestan (steroid)- Beleg für erste Eukaryota. unteres bis mittleres Paläoproterozoikum: Eukaryota ... Bei einer Eukaryota-Gruppe fusionierten die Gene für die ersten drei Enzyme, während die Gene für die letzten beiden Enzyme ... Bei allen anderen Eukaryota, also bei den Bikonta, sind sie jedoch in einer double fusion vereinigt. Darum sollten die Unikonta ... Diese übrigen Eukaryota werden dann als Bikonta zusammengefasst und den Unikonta als Schwestergruppe gegenübergestellt. Um auf ...
Kamera lens
1, Leipzig 1773, S. 26 (Eukaryota, Eukaryoten). ...
Teleaulax amphioxeia
Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Cite web, Eukaryoten, Eukaryota). ...
Guillardia
Eukaryota). ...
Cryptomonas
The Tree of Life Web Project: Cryptomonas (Eukaryoten, Eukaryota). ...
Liste von Parasiten des Menschen
Eukaryota. abgerufen 16. April 2015. s. a. Toxocaridae (engl. WP) inbio.ac.cr (Memento des Originals vom 25. August 2007 im ...
Rhyacium
Die Eukaryota begannen sich während des Rhyaciums zu entwickeln. Außerdem fand mit den Gabonionta in der 2100 Millionen Jahre ...
Geminigeraceae
Eukaryota). ...
Chroomonas
Eukaryota). ...
Cytopyge
ISBN 3-8274-0354-5 Klaus Hausmann, Norbert Hülsmann: Einzellige Eukaryota. In: Westheide, Rieger (Hrsg.): Spezielle Zoologie. ...
Domäne (Biologie)
Für die Domäne Eukaryota ist auch die Bezeichnung Eukarya oder Eucarya gebräuchlich. Woese, Kandler und Wheelis verwendeten bei ... Eukaryota) Die Domäne der Eukaryoten ist in Regna (Reiche) unterteilt, ein Erbe der klassischen Unterteilung der Lebewesen in ...
Picozoa
September 2020 (englisch) Commons: Picozoa - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien (Eukaryoten, Eukaryota). ... konnte die Picozoa nicht einer der bekannten systematischen Supergruppen der Eukaryota zuordnen. Innerhalb der Picozoa kann ...
Hemimastix kukwesjijk
Current Biology 24 (22): R1081-R1082 doi:10.1016/j.cub.2014.10.026 (Eukaryoten, Eukaryota). ...
Lokiarchaeota
Entsprechend kladistischer Argumentation wären dann die Eukaryota (und damit der Mensch) ebenfalls der Asgard-Gruppe zugehörig ...
Stamm (Biologie)
In der Domäne der Eukaryoten (Eukaryota) liegt der Stamm als hierarchische Stufe zwischen Reich und Klasse. Jedes beschriebene ...
Eukaryoten
... oder Eukaryonten (Eukaryota) (von altgriechisch εὖ eu = ‚richtig', ‚gut' und κάρυον karyon = ‚Nuss', ‚Kern') sind ... Commons: Eukaryota - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Wiktionary: Eukaryot - Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, ... Hauptartikel: Systematik der Eukaryoten Der Name verweist auf das Vorhandensein eines Zellkerns (Eukaryota/Eukaryonta/Eucarya/ ...
Residualkörper
Einzellige Eukaryota. In: Westheide, Rieger (Hrsg.): Spezielle Zoologie. Teil 1. Einzeller und Wirbellose Tiere. Gustav Fischer ...
Ernst Mayr
Daraus resultierte die heute gültige Einteilung der Lebewesen in die drei Domänen (Bacteria, Archaea und Eukaryota). Dieses ...
Reich (Biologie)
Jahrhunderts eine fundamentale Unterscheidung zwischen einzelligen Lebewesen mit Zellkern, Eukaryoten (Eukaryota) und solchen ...
Replikation
Marcelina W Musiałek, Dorota Rybaczek: Behavior of replication origins in Eukaryota - spatio-temporal dynamics of licensing and ...