DNA-Sequenzierung
... an die DNA-Vorlage binden, wird mit einer DNA-Ligase ligiert. Anschließend werden die Sonden gespalten, wodurch die ... Die DNA-Mischung wird mit einem DNA-Adapter ligiert und über eine komplementäre Adaptersequenz an beads gekoppelt. Die mit DNA ... DNA-Sequenzierung ist die Bestimmung der Nukleotid-Abfolge in einem DNA-Molekül. Die DNA-Sequenzierung hat die biologischen ... wird durch eine DNA-Polymerase einer der beiden komplementären DNA-Stränge verlängert. Zunächst wird die DNA-Doppelhelix durch ...
In-vitro-Transkription
Die markierten Sonden werden in biochemischen Nachweisverfahren, wie z. B der In-situ-Hybridisierung eingesetzt. Alternativ zur ... Die In-vitro-Transkription, also die DNA-abhängige Synthese von RNA im Reagenzglas, ist eine molekularbiologische Methode zur ... In vitro erzeugte RNA dient dem Studium der RNA-Faltung und RNA-Stabilität, der Herstellung von Sonden, sowie als Template ( ... Diese Möglichkeit ist wichtig für die Hybridisierung von DNA-Microarrays. Die T7-RNA Polymerase findet auch Anwendung, um ...
DNA-Chip-Technologie
Diese bindet dann an die immobilisierten DNA-Sonden auf DNA-Chips. Die DNA-Chip-Technologie nutzt unter anderem Techniken der ... Die DNA-Chip-Technologie (synonym DNA-Microarray) ist eine biochemische und bioinformatische Methode zur Bestimmung von Mengen ... Durch Inkubation mit Fluoreszenz-markierter DNA in Lösung werden die Stellen mit gebundener DNA auf dem Microarray und somit ... Da DNA aber viel robuster als RNA ist, nutzt man Reverse Transkriptase, um aus der zellulären RNA cDNA zu gewinnen. ...
In-situ-Hybridisierung
Die Sonde besteht häufig aus DNA, da diese stabiler ist als RNA und somit im Labor einfacher zu handhaben ist. Auch lässt sich ... Häufig eingesetzte Verfahren zur Markierung der Sonden sind Nick-Translation, PCR und In-vitro-Transkription. Da DNA ... Weitere verwendete Bezeichnungen sind genomische In-situ-Hybridisierung (GISH), bei der als Sonde gesamtgenomische DNA ... RNA oder DNA) in Geweben, einzelnen Zellen oder auf Metaphase-Chromosomen. Dabei wird eine künstlich hergestellte Sonde aus ...
Reverser Northern Blot
DNA spot"), und wie im Southern Blot denaturiert wurde. Positive Signale zeigen jetzt an, ob das entsprechende Gen im ... Durch Verwendung von radioaktiven oder modifizierten Nukleotiden entsteht eine cDNA-Sonde. Diese wird genutzt, um Membranen zu ... Die Methode kann als Vorgänger der DNA-Chip-Technologie betrachtet werden. Daniel W Dilks, Robert H Ring, Xavier Z Khawaja, ...
Animal Forensics
Weitere Fortschritte, wie der Einsatz spezifischer DNA-Sonden, führten letztendlich zur Entwicklung der Mikrosatelliten-Analyse ... Der Nutzen forensischer DNA-Untersuchungen ist abhängig von der generellen Bereitschaft der Justiz, Indizien auf DNA-Basis als ... Prinzipiell kann der RFLP sowohl für die Analyse der DNA des Zellkerns als auch für die DNA der Mitochondrien genutzt werden. ... Ein völliger Mangel an Vergleichs-DNA des Individuums selbst kann sogar noch durch eine DNA-Analyse der Elterntiere kompensiert ...
Microarray
... die Geräte-Entwicklungen für die Genom-Forschung bereits die Herstellung von Protein-Microarrays mit vielen tausend DNA-Sonden ... Hauptartikel: DNA-Chip-Technologie DNA-Microarrays finden Anwendung in der Genomanalyse, der Diagnostik und bei Untersuchungen ... DNA-Microarrays dienen dazu, die mRNA- und ncRNA-Menge bestimmter Gene oder rRNA bestimmter Organismen nachzuweisen. Es gibt ... Hierfür wird DNA in hoher Dichte auf Arrays gedruckt und anschließend in einen Reaktionspuffer getaucht. Entstandene Proteine ...
Molekulare Ökologie
DNA-Sonden (z. B. für Bakterien), gezieltes Ausschalten von Genen, das Anlegen von cDNA- und genomischen DNA-Banken usw. Die ... Verwendete Methoden waren oder sind z. B. RAPD (randomly amplified polymorphic DNA), Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus ( ...
EnVision
... verwendet zum Nachweis unter anderem eine DNA-Sonde, eine Taq-Polymerase und ein Reporterenzym. Die DNA-Sonde ist ein ... Nach Bindung der nachzuweisenden DNA-Sequenz an die DNA-Sonde per Hybridisierung gibt die Sonde die Polymerase frei. Daraufhin ... wodurch die nachzuweisende DNA-Sequenz daran binden kann. Der Aptamer-Anteil der DNA-Sonde bildet einen Komplex mit der ... Die Verlängerung dieser DNA erfolgt umso mehr, je mehr Polymerase freigesetzt wurde und ist unabhängig von der nachzuweisenden ...
6-FAM-phosphoramidit
... ist ein Reporter-Farbstoff, der kovalent an das 5'-Ende der Sonde gebunden ist, die für das Farbsignal der ... Exonukleaseaktivität ausgestattete Taq-Polymerase löst den Reporterfarbstoff von der DNA ab. Nach der vollständigen Synthese ... Am 3'-Ende der Sonde ist ein Quencher-Farbstoff gebunden (z. B. TAMRA). Die mit einer 5'- ... Wird hingegen die intakte Sonde angeregt, so unterdrückt der Quencherfarbstoff aufgrund der räumlichen Nähe zum ...
Gipfel des Unwahrscheinlichen
Kapitel 8-9 Laut Dawkins dienen Lebewesen einzig und allein der Vervielfältigung ihrer DNA. Auch diese in den Genen festgelegte ... Die Organismen sind wie Von-Neumann-Sonden, wie beliebig komplexe Roboter, die Kopien ihrer selbst herstellen. Kapitel 10 Im ...
Geschichte des Strahlenschutzes
Anna Kryscio: Mikronuklei als Indikatoren nach Bestrahlung und Charakterisierung ihrer Entstehung mit Hilfe von DNA-Sonden. ... Zur Prüfung des Ansprechvermögens von Sonden-Messplätzen sowie von In-vivo- und In-vitro-Messplätzen werden Prüfstrahler ... How Terahertz Waves Tear Apart DNA. In: technologyreview. 30. Oktober 2009. Abgerufen am 20. November 2017.Vorlage:Cite web/ ... Seit 2008 werden zusätzlich spektroskopische Sonden verwendet, die zusätzlich zur Ortsdosisleistung den Beitrag künstlicher ...
Umweltbiotechnologie
Als „Detektive" machen sich Mikroorganismen sowie Biosensoren und DNA-Sonden nützlich und ermöglichen eine kontinuierliche ...
Loop-mediated Isothermal Amplification
Die Verwendung einer strangverdrängenden DNA-Polymerase bei LAMP schließt auch die Verwendung von Hydrolyse-Sonden, z. B. ... Die LAMP verwendet eine strangversetzende DNA-Polymerase (z. B. Bst-DNA-Polymerase oder Bst 2.0) und läuft bei einer konstanten ... Analog zur qPCR kann die entstehende DNA quantifiziert werden. Analog zur Multiplex-PCR können mehrere DNA-Sequenzen parallel ... von DNA. Sie ist eine Variante der isothermen DNA-Amplifikation. LAMP ist eine isothermische Nukleinsäure-Amplifikationstechnik ...
Gensonde
DNA-Sonden werden durch Phosphoramidit-Synthese, Random Priming, Polymerase-Kettenreaktion (PCR), Nick translation, Tailing ... gilt als Nachweis der spezifischen Gensonde und damit auch der zu analysierenden DNA oder RNA, mit welcher die Sonde ... DNA anlagern können. Die Stabilität der Anlagerung hängt von der Übereinstimmung der DNA-Sequenzen, dem GC-Gehalt und der Länge ... RNA-Sonden, auch Ribosonden (engl. riboprobe) genannt, werden durch In-vitro-Transkription hergestellt. Gensonden sind zum ...
Streptococcus-Phage T12
Die DNA aus diesem Gel wurde dann auf Nitrozellulosepapier übertragen und mit für speA spezifischen Sonden inkubiert. ... Nachdem der Verdau abgeschlossen war, wurden die DNA-Proben auf ein Gel gegeben, um die DNA zu trennen. ... der für die Anheftung der Phage-DNA an die Bakterien-DNA verantwortlich ist. Sie stellten zudem fest, dass alle Bakterienstämme ... Dies wurde erstmals bei diesem Toxin von Johnson, Tomai und Schlievert im Jahr 1985 durchgeführt, indem die DNA von ...
Trioxsalen
... wird für die photochemische Vernetzung von DNA als Sonde für die Nukleinsäure-Struktur und ihrer Funktion verwendet ...
Histologie
DNA oder RNA). Die Nukleinsäure-Sequenzen werden mit Hilfe von Sonden dargestellt. Sind diese Sonden mit Fluorochromen markiert ... Meist sind es basische oder DNA-bindende Farbstoffe, die an Nukleinsäuren binden. Analysierte man den Färbevorgang ... Hier beruht der Nachweis bestimmter Nukleotidsequenzen auf der Aufschmelzung doppelsträngiger DNA und der spontanen Anlagerung ...
Faktor-V-Leiden-Mutation
Nur wenn beide Sonden tatsächlich an die DNA gebunden sind, sind sie räumlich nah genug für diese Kooperation (FRET genannt). ... Dazu wird die DNA einer Blutprobe des Patienten mit einer Polymerase-Kettenreaktion (PCR) vervielfältigt und das betreffende ... Die Punktmutation im Faktor-V-Gen von Guanin (G) zu Adenin (A) an Position 1691 lässt sich durch DNA-Sequenzierung nachweisen. ... Der primäre Farbstoff an diesen Sonden wird mit einer bestimmten Wellenlänge angeregt und emittiert Licht einer Wellenlänge, ...
Genexpressionsanalyse
... mit den Sonden des DNA-Arrays. Mit der Seriellen Analyse der Genexpression (SAGE) und insbesondere SuperSAGE kann die ... Viele Methoden bedienen sich Fluoreszenzfarbstoffen, die an die Sonden (RNA-Sonden, Antikörper etc.) gekoppelt sind und mittels ... In DNA-Microarrays oder -Makroarrays kann die Menge an mRNA einer Vielzahl von Genen aus Zellen einer Kultur/eines Gewebes ... Während DNA-Microarrays eine hohe Durchsatzrate haben, fehlt ihnen die hohe quantitative Genauigkeit der qPCR. Allerdings kann ...
Digoxigenin
Bei RNA-Sonden wird DIG üblicherweise an Uridintriphosphat (UTP) gekoppelt, da es für RNA spezifisch ist, bei DNA-Sonden an ... Digoxigenin wird nur in gebundenem Zustand erkannt (Hapten), sodass diese Methode sehr gut zur Sichtbarmachung von DNA (z. B. ... Digoxigenin wird in der Molekularbiologie zur Markierung von DNA und RNA benutzt. ... um DNA-Moleküle zu verankern. Dabei wird ebenfalls die spezifische Bindung an einen Anti-Digoxigenin-Antikörper ausgenutzt. ...
Listeria monocytogenes
... und der Hybridisierung an spezifische DNA-Sonden ist möglich. Als Alternative zu den immunologischen und den ... Die DNA-Sequenzanalyse zeigte außerdem, dass eine enge Beziehung zwischen Listeria monocytogenes und Bacillus subtilis besteht ... Auch ein Nachweis von bestimmten DNA-Abschnitten mit Hilfe der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ...
Chromosomenterritorium
... dass Sonden für eine Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung verfügbar sind, die genau die DNA eines Chromosoms enthält. Derartige ... Die DNA liegt im Zellkern nicht als freies, nacktes Molekül vor, sondern als Chromatin. In einem ersten Schritt wird sie mit ... Es ist daher so positioniert, dass es mehr Umweltrisiken absorbiert als zentrales Euchromatin und kann so die DNA dort vor ... In diesen Kanälen befinden sich Faktoren für die Transkription, die DNA-Reparatur und für Spleißen der RNA. Aktive Gene stehen ...
PCR-Optimierung
fussiness) kann zu falsch negativen Ergebnissen führen, z. B. bei aDNA, DNA mit hohem GC-Anteil, genomischer DNA oder DNA mit ... Die Prozessivität der verwendeten Polymerase begrenzt den maximalen Abstand des Primers zur Sonde in der real time quantitative ... Da die DNA-Polymerase die DNA-Kettenverlängerung unter Abspaltung von Pyrophosphat katalysiert, kann die Produktkonzentration ... T. W. Myers, D. H. Gelfand: Reverse transcription and DNA amplification by a Thermus thermophilus DNA polymerase. In: ...
Northern Blot
Auf diese Membran wird eine markierte DNA- oder RNA-Sonde gegeben, deren Sequenz einem Abschnitt der nachzuweisenden mRNA ... werden RNA und DNA durch ihre unterschiedlichen Löslichkeiten in Alkohol voneinander getrennt. Verunreinigungen von DNA können ... Die RNA-Moleküle auf der Membran, die mit der markierten Sonde hybridisieren, können nun autoradiographisch oder chemisch ... in der DNA statt RNA geblottet wird). Der Name ist eine Allusion, da die Himmelsrichtungen unmittelbar nichts mit dem Verfahren ...
Southern Blot
Diese Sonde besteht aus einzelsträngiger RNA (RNA-DNA-Hybride sind stabiler als DNA-DNA-Hybride), welche zur gesuchten Sequenz ... Die Synthese der DNA-Sonde geschieht enzymatisch entweder durch PCR, Random Priming oder Nick translation. Man legt die ... Siehe auch: Hybridisierung (Molekularbiologie) Die Sonde, in der Regel 50 µl DNA-Lösung, wird direkt vor der Verwendung auf 94 ... Die Basenpaarungen zwischen Sonde und Zielsequenz werden durch die Hitze aufgebrochen und die Sonde löst sich ab. Die Membran ...
Starman
Nach der Analyse von Filmen, Fotos und der DNA einer Haarsträhne nimmt der Außerirdische die Gestalt des verstorbenen Ehemannes ... die von den Voyager-Sonden mitgeführt wird, die Erde zu besuchen. Beim Eintritt in die Erdatmosphäre wird sein Raumschiff aber ...
Blotting
Als Blotting oder Blotten bezeichnet man in der Molekularbiologie ein Verfahren zum Transfer von Molekülen wie DNA, RNA oder ... Im nächsten Schritt wird meist ein Antikörper oder eine radioaktiv markierte Sonde (eine Gensonde bei Nukleinsäuren, eine ... Das zu untersuchende Material (DNA, RNA oder Proteine) wird mittels Gelelektrophorese getrennt. Anschließend wird es auf eine ... Edwin M. Southern: Detection of specific sequences among DNA fragments separated by gel electrophoresis. In: Journal of ...
Shigella dysenteriae
... und anschließende Hybridisierung mit spezifischen DNA-Sonden. Shigellen können auf Toilettenbrillen über 14 Tage überleben. ...
Förster-Resonanzenergietransfer
Im Gegensatz zu anderen FRET-Sonden werden Scorpion-Primer im Rahmen der Polymerasekettenreaktion in die synthetisierte DNA ... Insbesondere im Rahmen der quantitativen Echtzeit-PCR werden DNA-Oligonukleotid-basierte Sonden zur Bestimmung der ... Darüber hinaus werden sie bei der DNA-Sequenzanalyse, der Mutationsanalyse und der Konzentrationsbestimmung von DNA und RNA ... Diese bestehen aus kurzen, zur Ziel-DNA komplementären DNA-Oligonukleotiden, an deren 5'- und 3'-Enden ein Donor- ...
NGS
... verschiedene Methoden zur DNA-Sequenzierung Niedersächsische Gesellschaft zur Endablagerung von Sonderabfall, 1985 gegründete ... ist ein multinationaler Konsumelektronik-Hersteller Nasogastrale Sonde Nationale Gemeinschaft Schaffhausen National Geodetic ...
Down-Syndrom
Für die Diagnostik der partiellen Trisomie 21 ist eine Locus-Sonde nötig. Trisomie 21 führt beim Menschen zumeist zu einer ... Stephen R. Quake et al.: Noninvasive diagnosis of fetal aneuploidy by shotgun sequencing DNA from maternal blood. Auf: PNAS- ... Stammen die Blutproben von Schwangeren, deren Feten eine Trisomie aufweisen, so ist die DNA deren jeweils zusätzlichen ... Forschern der Stanford University in Kalifornien war es nach eigenen Angaben 2008 gelungen, zellfreie DNA-Bruchstücke der ...
Leben
Bisher ist nur das auf Ribonukleinsäure und Desoxyribonukleinsäure (RNA und DNA) beruhende Leben bekannt, welches auf der Erde ... Wissenschaftler fanden mit Hilfe der Sonde Cassini-Huygens Hinweise, dass auf dem Saturnmond Titan eine primitive Lebensform ... die DNA und die RNA. Alle Prozesse, die oben angeführt sind, werden von RNAs koordiniert und reguliert. Diese RNAs sind in der ... Erbgut eines Laborstammes von Mycoplasma mycoides aus chemischem Rohmaterial synthetisiert und in ein zuvor von der DNA ...
Darmflora
Molekulare Analysen der 16S-ribosomalen DNA haben bisherige kulturabhängige Schätzungen von 200 bis 300 Arten auf bis zu 1800 ... über eine nasogastrische Sonde in den Magen des Empfängers gebracht. Nach den Ergebnissen jüngster Forschungen wird BLIS als ...
Juraj Pospíšil
40 (1978) Dna hladin. Zehn Miniaturlieder nach Texten von Alois Volkman für Mezzosopran und Kammerorchester op. 44 (1980) ... Hana Kaštanová: Sondy do hudebního života na Litovelsku (Sonden in das Musikleben von Litovel), phil. Diss., Universität Olmütz ...
Stoffel-Fragment
Als Stoffel-Fragment wird in der Biochemie eine veränderte DNA-Polymerase und somit ein DNA-erzeugendes Enzym bezeichnet. Das ... Weiterhin wird das Stoffel-Fragment in der qPCR verwendet, wenn eine Hydrolyse der Sonde unerwünscht ist (z. B. LightCycler- ... S. Dabrowski, J. Kur: Recombinant His-tagged DNA polymerase. II. Cloning and purification of Thermus aquaticus recombinant DNA ... Z. Yang, Y. Ding, Y. Zhang, F. Liu: Rapid purification of truncated Taq DNA polymerase Stoffel fragment by boiling lysis of ...
Physikalische Kartierung
Ein solcher Block zeigt dann an, welche Sonden nebeneinander auf einem Klon liegen. Klone, die zum Teil mit den gleichen Sonden ... Um überhaupt die Möglichkeit zu haben, die Reihenfolge der Klone (Klone bezeichnet in diesem Zusammenhang kleine DNA-Sequenzen ... Vor der Sequenzierung der Klone wird durch Klon-Sonden-Hybridisierung festgestellt, welche Klone mit welchen Sonden ... jede Spalte für eine Sonde pro Spalte stehen. Die Felder der Matrix werden mit 1 beschriftet, falls die jeweilige Sonde mit dem ...
Amyotrophe Lateralsklerose
2021; TDP-43 DNA Methylation May Contribute to the Mystery of Age-Dependent Motor Cortex Involvement in ALS, Brain Research ... PEG-Sonde) empfohlen. Diese soll frühzeitig angelegt werden, da bei Patienten mit einer fortgeschrittenen Atemmuskelschwäche ... So wurden Mutationen des TAR DNA binding protein-Gens (TDP-43) beschrieben, die in vitro rascher abgebaut wurden und eine ...
Leben auf dem Mars
Nach 18 Monaten waren 60 % ihrer Zellen noch intakt und die DNA unbeschädigt. Auch die Flechte Xanthoria elegans hat die ... Mit Hilfe der Compact Reconnaissance Imaging Spectrometer for Mars (CRISM) an Bord der NASA-Sonde Mars Reconnaissance Orbiter ... Auf der entgegengesetzten Hemisphäre des Mars fand die Sonde Spirit in den „Columbia Hills" das Mineral Goethit, das ... Die Entdeckung gelang mit dem Marsis Radar der Sonde Mars Express. Da Wasser normalerweise bei den dort herrschenden ...
Sauerstoff
Die Sonden werden in Polymermatrices eingebettet. Die Anregung erfolgt zumeist mit LEDs oder Laserdioden. Man unterscheidet ... etwa ATP oder innerhalb der DNA-Moleküle) gebunden ist. Erdatmosphäre Flüssigsauerstoff A. F. Holleman, E. Wiberg, N. Wiberg: ... Bei selbstständig atmenden Patienten wird die Umgebungsluft mit Hilfe verschiedener Sonden und Masken mit Sauerstoff ...
Marskolonisation
Neuere Beobachtungen von NASAs Mars Exploration Rovers, der ESA-Sonde Mars Express und des NASA Phoenix Landers bestätigen das ... Kosmische Strahlung und Sonnenwind verursachen DNA-Schäden, die das Krebsrisiko erhöhen, jedoch ist die Wirkung von ...
Gelelektrophorese
Nachweis von DNA durch Hybridisierung mit DNA- oder RNA-Sonden) Northern Blot (Nachweis von mRNA ebenfalls durch Hybridisierung ... und eignen sich gut zur Trennung von DNA und hochmolekularen Proteinen. Die Distanz zwischen DNA-Banden unterschiedlicher Länge ... Als Molekülmassenstandards werden DNA oder Proteine verwendet. Eine Bestimmung der Menge einer Substanz in einer Bande ... Gary W. Slater, Jean Rousseau, Jaan Noolandi, Chantal Turme, Marc Lalande: Quantitative analysis of the three regimes of DNA ...
Christoph Cremer
Es konnten so zum ersten Mal gezielt (also an vorausgewählten Stellen im Kern lebender Zellen) DNA-Läsionen verursacht werden, ... RFP Fusionsproteinen Markierungs/Sonden-freie Lokalisationsmikroskopie SPDM - zuvor unsichtbare Zellstrukturen werden ... welche erstmals die gezielte Bestrahlung eines Teilbereiches lebender Zellen im Absorptionsmaximum der DNA (257 nm) ermöglichte ...
Real Time Quantitative PCR
Zusätzlich tragen diese Sonden am 3'-Ende einen PCR-Primer. Während eines PCR-Zyklus kann mit steigender DNA-Konzentration eine ... Lanthanoid-markierte Sonden sind an ihrem 5'-Ende mit einem Lanthanoid wie Europium oder Terbium markiert und mit einem ... Die LoopTag-Sonde hybridisiert mit ihrem 5'-Ende spezifisch an der Zielsequenz und am 3'-Ende spezifisch am verlängerten ... Die Zunahme der gefärbten Target-DNA korreliert daher mit der Zunahme der Fluoreszenz von Zyklus zu Zyklus. Die Messung findet ...
Interstellares Eis
DNA darstellen. Durch diese Transformationen verlieren die PAKs ihre spektroskopische Signatur. Dies könnte einer der Gründe ... das eine Sonde in den Kometen schlug, gab an, dass der Komet hart wie Eis sei. „Obwohl die Schlagkraft des Hammers allmählich ...
Achalasie
C. S. Robertson, B. A. Martin, M. Atkinson: Varicella-zoster virus DNA in the oesophageal myenteric plexus in achalasia. In: ... mehr oder weniger forcierte Dehnung mittels spezieller Sonden, heute die physische Dehnung (Dilatation) des unteren ...
Genetische Variation (Mensch)
... kurzer DNA-Abschnitte, die zum Beispiel durch Fehler und Ungenauigkeiten bei der DNA-Replikation entstehen können. Wegen der ... Zu diesem Zweck sind standardisierte Sonden, sog. SNP-Chips, entwickelt worden. Ein weiteres Einsatzfeld für linkage ... Ein solcher Genfluss ist erst nachweisbar, seit aus fossilen Knochen DNA extrahiert und sequenziert werden kann, so dass das ... Ebenfalls erst seit weniger als 20 Jahren ist bekannt, dass unter Umständen auch erbliche Variationen abseits der DNA-Sequenz ...
Sonde (Medizin)
DNA anlagern können. Katheter Wiktionary: Sonde - Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen Barbara I. ... Sengstaken-Blakemore-Sonde Linton-Nachlas-Sonde Schrittmachersonde zur elektrischen Stimulation des Herzmuskels TEE-Sonde zur ... Die Sonde wird direkt durch die Bauchdecke in den Magen gelegt. Knopfmagensonde (Button-Sonde) Vaginalsonde, ein Stab- ... Dreilumige Ileus-Sonde für die gastrointestinale Dekompression. Dilatations-Sonden zur Öffnung obstruierter ...
Figuren der Dune-Zyklen
In Band 5, während eines Verhörs mit einer T-Sonde durch Lakaien der Geehrten Matres, werden in ihm übermenschliche Fähigkeiten ... das DNA-Virus besiegen kann, wird sie zur ersten Ehrwürdigen Mutter, die in der Lage ist, den eigenen Körper zu manipulieren. ...
Titan (Mond)
Die Huygens-Sonde hat zudem Mengenverhältnisse der Isotope von N und C gemessen. Das Isotopenverhältnis von 14N zu 15N legt ... Zudem bildeten sich alle fünf Basiskomponenten der Nukleinsäuren RNA und DNA - Cytosin, Adenin, Thymin, Guanin und Uracil. Die ... Die NASA-Sonde Dragonfly soll 2026 im Rahmen des New-Frontiers-Programms starten und 2034 bei Titan ankommen. Ein Quadrocopter ... Als sich die Sonde zwei Wochen später nochmals Titan näherte, konnte der Wirbel erneut beobachtet werden. Vermutlich bestand er ...
Entführung durch Außerirdische
Bill Chalker: Hair of the Alien - DNA and Other Forensic Evidence of Alien Abductions. Simon & Schuster, London 2005, ISBN 0- ... dünne Sonden in verschiedene Körperöffnungen oder durch die Haut eingeführt, manchmal Implantate eingesetzt. Das besondere ...