Der Markenname lautet DNA. Als erstes Modell erschien 2006 der 3 sixty. Dies war die Nachbildung des Ferrari 360. Viele Teile ... DNA Automotive LLP, zuvor Clubmillionaires.com LLP, ist ein britischer Hersteller von Automobilen. Das Unternehmen ... September 2006 wurde das Unternehmen in DNA Automotive LLP umbenannt. 2006 begann die Produktion von Automobilen und Kits. ... Haynes Publishing, Sparkford 2012, ISBN 978-1-84425-677-8, S. 74 (englisch). Commons: DNA Automotive - Sammlung von Bildern, ...
Die Route DNA auf The Crag Liste der schwierigsten Kletterrouten der Welt Seb Bouin klettert DNA und schlägt als Bewertung 9c ... Seb Bouin libera DNA, la via di arrampicata più difficile del Verdon. Abgerufen am 3. Juni 2022 (italienisch). (Kletterroute, ... DNA ist eine Kletterroute in der Verdonschlucht in Frankreich, die vom französischen Kletterer Sébastien Bouin am 29. April ... Durch die Erstbegehung von DNA wurde die Hoffnung auf eine Wiederholung einer 9c (5.15d) und damit die Hoffnung auf eine ...
... γ, θ und ν Familie B: DNA-Polymerasen α, δ, ε und ζ Familie X: DNA-Polymerasen β, λ, σ und μ Familie Y: DNA- ... DNA-Polymerase II und DNA-Polymerase III, die anderen beiden DNA-Polymerasen in E. coli, wurden erst 15 Jahre nach der ... Dieser Erhalt der DNA-Sequenz ist entscheidend für die Fähigkeit der DNA-Polymerase, die in der DNA codierte Erbinformation zu ... DNA-Polymerasen sind Enzyme, die als Polymerase die Synthese von DNA aus Desoxyribonukleotiden katalysieren. DNA-Polymerasen ...
Die Verdrillung der DNA wird durch Ausbildung einer Supercoil-Struktur ausgeglichen. Da die Gesamtlänge der DNA einer Zelle oft ... Supercoiled DNA ist ein Synonym für geschlossene, ringförmige (cccDNA), aber auch lineare DNA-Moleküle, welche extrem gepackt ... Supercoiled DNA kommt in jeder lebenden Zelle vor. Sie sorgt dafür, dass stets eine Mindestmenge von Basenpaaren geöffnet ist, ... So kann die DNA- und RNA-Synthese nur ablaufen, wenn ausreichend ATP vorhanden ist. Unter Hunger-Bedingungen findet keine ...
Als DNA-Origami bezeichnet man in der Biochemie und Biophysik das Falten von DNA, um beliebige zwei- und dreidimensionale ... DNA-Origami wird unter anderem zur Herstellung von DNA-Maschinen verwendet. Da die Basenpaarung eine relativ hohe ... J. H. Chen, N. C. Seeman: Synthesis from DNA of a molecule with the connectivity of a cube. In: Nature. Band 350, Nummer 6319, ... T. Gerling, K. F. Wagenbauer, A. M. Neuner, H. Dietz: Dynamic DNA devices and assemblies formed by shape-complementary, non- ...
Bei der Linker-DNA handelt es sich um ein Strukturelement innerhalb der eukaryotischen Chromosomenstruktur. Im Chromosom hat ...
Als rekombinante DNA (rDNA) wird ein artifizielles DNA-Molekül bezeichnet, das in vitro, mittels gentechnischer Methoden ( ... jedoch codiert nicht jede rekombinante DNA automatisch für ein Protein. Ein Beispiel für rekombinante DNA sind Plasmide, die ... Rekombinante DNA wurde erstmals 1973 von den US-Amerikanern Herbert W. Boyer und Stanley Norman Cohen erzeugt. Cohen SN, Chang ... Die DNA kann dabei aus verschiedenen Organismen stammen oder in vitro synthetisiert worden sein, entweder chemisch mittels ...
DNA-Familial-Searching, abgerufen am 23. August 2020. 15. November 2019: DNA-Massentest soll Mörder von Claudia Ruf entlarven ... Nachdem diese Untersuchungen erfolglos verliefen und DNA-Spuren auf dem Umschlag der sechsten Briefbombe mit DNA-Spuren von ... Eine der Leiche entnommene DNA-Probe belegte, dass es sich um den gesuchten Attentäter handelte. Die DNA-Reihenuntersuchung ... Die DNA-Reihenuntersuchung (auch DNS-Reihenuntersuchung, Massengentest, genetischer Massentest, Reihengentest, DNA- ...
Als repetitive DNA bzw. repetitive DNA-Elemente werden DNA-Bereiche im Erbgut bezeichnet, deren Sequenz aus sich wiederholenden ... Satelliten-DNA findet sich häufig in Zentromer und Telomerbereichen. sehr kurze Abschnitte: Short tandem repeats: Eine Abfolge ... In den meisten Prokaryoten befinden sich CRISPR-Abschnitte repetitiver DNA, die bis zu 1 % des Genoms ausmachen. Diese bilden ... einen Mechanismus, der dem Prokaryoten Immunität gegen Bakteriophagen und andere Fremd-DNA verschaffen kann. Ussery, David W.; ...
Die DNA-Glykosylasen sind DNA-Reparaturenzyme, die Schäden an der DNA erkennen und reparieren können. Sie sind Teil der ... Eine Polymerase ersetzt das Nukleosid und der DNA-Strang wird durch eine DNA-Ligase geschlossen. FROMME, J. C. et al: DNA ... Damit wird eine AP-Stelle in der DNA erzeugt (Apyrimidin- oder Apurinstelle). Jetzt kann eine Endonuklease den DNA-Strang an ...
Eine DNA-Extraktion beschreibt die Extraktion von DNA aus Zellen. Die DNA-Extraktion ist eine der Methoden zur DNA-Reinigung ... RNA und DNA bilden mit kationischen Tensiden unlösliche Komplexe. Die CTAB-Fällung nutzt die Extraktion von DNA mit ... DNA aus Mitochondrien oder Chloroplasten können durch eine Zellfraktionierung von der DNA des Zellkerns getrennt werden. Für ... Bei niedrigen DNA-Konzentrationen oder kurzen DNA-Fragmenten unter 100 Basen oder Basenpaaren können der Fällungszeitraum auf ...
... (auch parasitäre DNA) beschreibt DNA-Sequenzen, die keinen vordergründigen Nutzen für ihren Wirt bieten und ... Künstliche eigennützige DNA wird unter anderem zum Gene Drive eingesetzt. Wolfram Hörz: Eigennützige DNA: der Parasit an sich. ... Häufig hat eigennützige DNA keinen Einfluss auf den Phänotyp des Wirtes. Sie kann in Form von mobilen genetischen Elementen ... Eigennützige DNA wurde ursprünglich für eine Form nichtcodierender Nukleinsäuren gehalten, weist aber meistens einige für ...
Als Ribosomale DNA (rDNA) werden jene Abschnitte der Desoxyribonukleinsäure (DNA) bezeichnet, die die Gene für ribosomale RNA ( ... Die DNA-Abschnitte zwischen 5S-rRNA-Genen heißen ebenfalls non-transcribed spacer. Sie können sowohl zwischen einzelnen ... Die 18S-, 5,8S und 28S-rRNA Gene einer Transkriptionseinheit werden auf DNA-Ebene durch zwei sogenannte internal transcribed ... fanden 1962 heraus, dass rRNAs und tRNAs von der DNA transkribiert werden und sich nicht selbständig replizieren können. Im ...
Als DNA-Virus (Plural DNA-Viren, synonym DNS-Virus) bezeichnet man Viren, deren Erbmaterial (Genom) aus DNA (Abkürzung für ... Single Strand DNA Viruses - Taxonomy., Single Strand DNA Viruses - Virions. auf: viralzone.expasy.org SIB: Double Strand DNA ... Die DNA-Polymerase der DNA-Viren kann vom Virus selbst codiert sein (z. B. bei der Familie Herpesviridae) oder das Virus kann ... Viren mit Doppelstrang-DNA-Genom (dsDNA: englisch double stranded DNA), der normalen Genom-Form allen Lebens. Enthaltene ...
... bei getrockneter DNA oder DNA-Kristallen. Andere DNA-Strukturen sind z. B. B-DNA, Z-DNA, C-DNA, hairpin, triplex, cruciform, ... A-DNA ist eine der möglichen Doppelhelix-Strukturen von DNA. A-DNA ist eine rechtsgängige doppelsträngige DNA-Doppelhelix, die ... steps found in B-DNA, A-DNA and Z-DNA crystals. In: Journal of molecular modeling. Band 15, Nummer 6, Juni 2009, S. 597-606, ... A-DNA ist im Vergleich zu B-DNA um etwa 30 % verkürzt und breiter. E. Girard, T. Prangé, A. C. Dhaussy, E. Migianu-Griffoni, M ...
DNA ist ein mehrfach ausgezeichneter US-amerikanischer Pornospielfilm von Wicked Pictures aus dem Jahr 2016 mit Jessica Drake ... 2017: XBIZ Award - Best Cinematography 2017: XBIZ Award - Best Supporting Actress (Asa Akira) DNA in der Internet Movie ... Kunden beauftragen die „Kohlenstoffe", die dann aus verfügbaren DNA-Proben geklont werden. Die Hinterbliebenen können jetzt den ...
Eine DNA-Leiter ist ein Gemisch von DNA-Strängen bekannter unterschiedlicher Länge, das zur Größenbestimmung von DNA in einer ... Die DNA-Leiter kommt dadurch zustande, dass die DNA im Bereich der Nukleosomen vor dem Abbau durch die DNase geschützt ist, ... Die DNA-Gesamtmenge der aufgetragenen Leiter beträgt 1 µg. In der zweiten und dritten Spur wurden DNA-Proben aufgetrennt. Die ... Spezielle DNA-Leitern können im Bereich besonders langer oder besonders kurzer DNA-Fragmente ihren Schwerpunkt haben und ...
Die doppelsträngige DNA bei DNA-Viren wird im Inneren des Kapsids in Form einer Spule gelagert, die verschiedene Arten von ... Unter DNA-Kondensation versteht man den Prozess der Verdichtung (Kondensation) von DNA-Molekülen in vitro oder in vivo. Details ... Beim Menschen umfasst die Länge der DNA zwei Meter. Viele Merkmale der DNA-Doppelhelix tragen zu ihrer großen Kompaktheit bei, ... Gewöhnlich wird die DNA-Kondensation definiert als „der Zusammenbruch ausgedehnter DNA-Ketten zu kompakten, geordneten ...
Ein solches DNA-Fragment ist zur Bindung an andere solche DNA-Fragmente fähig. Diese DNA-Fragmente wurden tatsächlich ... 16 Gigabyte auf DNA-Strängen zu speichern. Es gibt mehrere Methoden zum Bau eines DNA-computerartigen Geräts. Jede dieser ... Im Zuge dieses Vorgangs wird ein DNA-Strang an ein Sticky End, auch Toehold genannt, an einem anderen DNA Molekül befestigt. ... Dieser DNA-Computer benötigt weder Enzyme noch irgendeine der chemischen Eigenschaften der DNA. 1994 präsentierte Leonard ...
... (kurz: t-DNA) ist ein übertragbarer DNA-Abschnitt in Form eines Einzelstrangs, der durch Endonukleasen aus einer ... das heißt der Grenzmarkierung des Anfangs und Endes der t-DNA. Auf der t-DNA sind die Transgene für die Opin- und ... Die t-DNA-Region ist etwa 23.000 Basenpaare lang und wird links und rechts durch 25 Basenpaare begrenzt, "left border" (LB) und ... als Signalisierung für die Schnittstellen der t-DNA-Region (endonukleolytische Spaltung), ...
... ist eine Methode zur Frühdiagnose bösartiger Tumoren durch Messung des Gehaltes an Erbsubstanz (DNA) in ihren ... DNA-Malignitäts-Gradierung). Eine spezifische Anfärbung der Erbsubstanz (Feulgen-Färbung) ist für die DNA-Bildzytometrie ... Alternativ kann der DNA-Gehalt von Zellen nach Anfärbung mit Fluoreszenzfarbstoffen auch in Flüssigkeiten gemessen werden ( ... Die Messung des DNA-Gehaltes geschieht z. B. mittels digitaler Bildanalyse im rechnergekoppelten Lichtmikroskop durch ...
... (englisch DNA barcoding) ist eine taxonomische Methode zur Artenbestimmung anhand der DNA-Sequenz eines ... Beim DNA-Barcoding geht es nicht um die proteincodierende Eigenschaft der DNA. Da codierende Sequenzen der Selektion ... Besonders fatal ist die Situation im Mikrokosmos: Zu den meisten Artnamen gibt es keine DNA-Information, und viele DNA- ... Sequenzierung der vervielfältigten (oder „amplifizierten") DNA (vgl. Hauptartikel DNA-Sequenzierung). Dies war früher eine ...
... und der B-DNA eine der drei biologisch aktiven DNA-Formen. Mit dem Zusammenhang zwischen Z-DNA und B-DNA beschäftigten sich ... Die Vermutung, dass die Ursache dafür eine Umwandlung von B-DNA nach Z-DNA war, wurde später durch Ramanspektroskopie von Z-DNA ... welche Z-DNA direkt in einer Verbindung mit B-DNA zeigt und so Hinweise auf eine biologische Aktivität von Z-DNA liefert. Der ... dass Z-DNA u. a. eine Rolle während der DNA-Transkription spielt, wenn besonders viel supercoiled DNA vorliegt. Außerdem wurde ...
Plastiden-DNA, kurz ctDNA oder auch cpDNA, die doppelsträngige, zumeist zirkuläre DNA im Inneren (Stroma) von Chloroplasten ( ... Bis auf wenige Ausnahmen enthalten Chloroplasten und andere Plastiden solche eigene DNA. Der erste Nachweis von Plastiden-DNA ... Juli 2012 (via WebArchiv) Leighton Dann: Green DNA - Simple isolation, restriction and electrophoresis of chloroplast DNA. ... englisch DNA rearrangement). Neue Chloroplasten können bis zu 100 Kopien ihrer DNA enthalten, auch wenn ihre Anzahl mit dem ...
... ist ein Duo der beiden japanischen Schlagzeuger Akira Jimbo und Hiroyuki Noritake (T-Square). Sie gaben eine ... Synchronized Paradise (live) (2005) Signal (2005) mit Casiopea Synchronized DNA (2005) 5 Stars live (2005) mit Casiopea Double ...
Teilweise wird für diese Form der DNA-Einbringung der Begriff "DNA-basiert" (engl. "DNA-based") oder auch "DNA-Impfung" ... Die DNA wird nach kurzer Zeit in der Zelle durch Nukleasen abgebaut. Diese Art der Impfung wird DNA-Impfung oder auch DNA- ... Die DNA liegt mit dem Lipid in Form flüssiger Nanopartikel vor (kationische Liposomen). Die DNA wird in den Zellkern importiert ... Daher gehören DNA-Impfstoffe zu den genetischen Impfstoffen. Die DNA selbst wird nicht vom Immunsystem als Antigen erkannt, ...
Gemäß DNA-Profil-Gesetz ist die DNA-Phänotypisierung explizit verboten. In Art. 2, Satz 1 und 2 ist festgelegt: "Das DNA-Profil ... Da zur Gewinnung von DNA-Methylierungsdaten für dieses Modell eine große Menge an frischer DNA benötigt wird, die man bei ... Unter DNA-Phänotypisierung oder DNA-Erscheinungsabbildung werden molekulargenetische Verfahren verstanden, mit denen ... Was ist eigentlich DNA-Phänotypisierung? abgerufen am 4. April 2021 DNA-Profil-Gesetz: Kommission sagt Ja zur Phänotypisierung ...
Taq-DNA-Ligase: wie E. coli-DNA-Ligase, aber thermostabil Lehman, I.R. (1974): DNA ligase: structure, mechanism, and function. ... DNA-Ligasen sind Enzyme, die DNA-Stränge verknüpfen. Sie bilden dabei eine Esterbindung zwischen einem Phosphatrest und dem ... Die am häufigsten verwendeten DNA-Ligasen sind: T4-DNA-Ligase: Sie kann sowohl glatte als auch überhängende Restriktionsenden ... Bei der DNA-Replikation entstehen auf dem diskontinuierlichen Strang nicht zusammenhängende DNA-Stücke, die Okazaki-Fragmente. ...
genetischer Fingerabdruck DNA-Analyse DNA-Reihenuntersuchung DNA-Phänotypisierung DNA-Spurenkommission UK National DNA Database ... Die DNA-Analysedatei bzw. DNA-Analyse-Datei, kurz DAD, ist eine am 17. April 1998 zur Speicherung von DNA-Profilen ... wp/DNA-Analyse/novell_c148-index.htm abgerufen am 8. November 2020 ENFSI DNA Working Group on DNA Database Management, Review ... aus DNA-Proben die für die Identifizierung wichtigen Teile herauszufiltern und der polizeilichen DNA-Datenbank zu Verfügung zu ...
... auf einer DNA-Sequenz. Untersucht werden die bei der DNA-Sequenzierung gewonnenen Informationen über die Abfolge und Position ... Ein großer Teil der genomischen DNA besteht aus nichtcodierender DNA, die durch relativ kurze sehr häufig wiederholte Einheiten ... Die Analyse von DNA-Sequenzen wurde durch die Verfügbarkeit großer genomischer Datenmengen und der Notwendigkeit ihrer ... Eine DNA-Sequenzanalyse ist in der Molekularbiologie und Bioinformatik die automatisierte, computergestützte Bestimmung von ...