Amerikanische Kletternattern
An alternative classification of the New World rat snakes (genus Pantherophis [Reptilia: Squamata: Colubridae]). . In: Journal ... Neogene diversification and taxonomic stability in the snake tribe Lampropeltini (Serpentes: Colubridae). . In: Molecular ...
Schlangen
Familie Nattern (Colubridae) *Unterfamilie Eigentliche Nattern (Colubrinae). *Unterfamilie Grayiinae. *Unterfamilie Calamarinae ...
Schlingnatter
Die Schlingnatter (Coronella austriaca), auch Glattnatter genannt, ist eine zur Familie der Nattern (Colubridae) gehörende, ...
Königsnattern
Die Königsnattern (Lampropeltis) sind eine Gattung aus der Familie der Nattern (Colubridae). ...
Westliche Hakennasennatter
Die Westliche Hakennasennatter (Heterodon nasicus) ist eine Schlangenart aus der Familie der Nattern (Colubridae), wo sie zur ...
Neobiota
2. Boiga irregularis, the Brown Tree Snake (Reptilia: Colubridae). In: Pacific Science. Band 61, Nr. 3, 2007, S. 307-324, doi: ...
Kapuzennatter
Die Kapuzennatter (Macroprotodon cucullatus) ist eine Art der Nattern (Colubridae). Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von ...
Mexikanische Nachtnatter
Die Mexikanische Nachtnatter (Pseudelaphe flavirufa, Syn.: Elaphe flavirufa) ist eine zur Familie der Nattern (Colubridae) ...
Dipsadinae
Die Dipsadinae gehören als Unterfamilie zur großen Familie der Nattern (Colubridae). Ihre Schwestergruppe und nächste Verwandte ... Colubridae). Die zu den Dipsadinae gehörenden Arten sind klein bis mittelgroß und werden 40 bis 120 cm lang. Der Körper ist ...
Ringelnatter
Die Ringelnatter (Natrix natrix) ist eine Schlangenart aus der Familie der Nattern (Colubridae). Sie ist mit mehreren ...
Bambusnatter
Colubridae), welche hauptsächlich in den höher gelegenen Waldgebieten Südostasiens beheimatet ist, wobei die einzelnen ...
Vinzenz Ziswiler
Colubridae). Russian Journal of Herpetology 9 (2), 2002, S. 105-124. Kurzbiografie Vincent Ziswiler In: Hansjürg Büchi, Markus ...
Zamenis
Colubridae). In: Russian Journal of Herpetology. Band 9, Nr. 2, 2002, S. 105-124. Zamenis hohenackeri in der Roten Liste ...
Schönnatter
Colubridae) in die Gattung Elaphe gestellt. Von jüngeren Autoren wird sie jedoch der neu aufgestellten Gattung Orthriophis ... Colubridae). in Russ. J. Herpetol. 9 (2): 105-124, (2002) Commons: Schönnatter (Orthriophis taeniurus) - Sammlung von Bildern, ...
Nattern
Urania-Verlag, 1991, ISBN 3-332-00376-3. Colubridae in The Reptile Database The Reptile Database: Colubridae in der Schweiz, ... Die Nattern (Colubridae) bilden mit über 1700 Arten, das sind fast 60 % der heute lebenden Schlangenarten, die mit Abstand ... Commons: Colubridae - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Normdaten (Sachbegriff): GND: 4171287-0 (AKS). ...
Eigentliche Nattern
Die Eigentlichen Nattern oder Land- und Baumnattern (Colubrinae) sind eine Unterfamilie der Nattern (Colubridae). Sie weisen ... Reclassification of Oligodon ningshaanensis Yuan, 1983 (Ophidia: Colubridae) into a New Genus, Stichophanes gen. nov. with ...
Östliche Klippen-Elefantenspitzmaus
Colubridae). In: Navorsinge Van Die Nasionale Museum Bloemfontein 5 (16), 1988, S. 455-470. Heike Lutermann, Katarina Medger ...
Wassernattern
Die Wassernattern (Natricinae) sind eine artenreiche Unterfamilie der Nattern (Colubridae) über 210 Arten in 32 Gattungen. Zu ... Die Unterfamilie der Wassernattern wird zu der Familie der Nattern (Colubridae) gezählt, welche zur Ordnung Schuppenkriechtiere ...
Ialtris haetianus
... (Syn.: Darlingtonia haetiana) ist eine Schlangenart innerhalb der Nattern (Colubridae). Ihre Verbreitung ist ...
Balkan-Zornnatter
Z. T. Nagy, R. Lawson, U. Joger, M. Wink: Molecular systematics of racers, whipsnakes and relatives (Reptilia: Colubridae) ... Colubridae). Erwachsene Tiere sind meist kleiner als 100 Zentimeter, können jedoch über 130 Zentimeter lang werden. Der Kopf ...
Braune Nachtbaumnatter
2. Boiga irregularis, the brown tree snake (Reptilia: Colubridae) 1. In: Pacific Science Band 61, Nr. 3, 2007, S. 307-324 (PDF- ... 2. Boiga irregularis, the brown tree snake (Reptilia: Colubridae) 1. In: Pacific Science Band 61, Nr. 3, 2007, S. 307-324 (PDF- ...
Tigernatter
Die Tigernatter (Rhabdophis tigrinus), auch als Yamakagashi bezeichnet, zählt innerhalb der Familie der Nattern (Colubridae) ...
Erdschlangen
Zu den progressiven zählen die Kinnfurche und die großen Kopfschuppen, die ähnlich wie die der Nattern (Colubridae) sind. Auch ...
Spitzkopfnatter
Colubridae, Colubrinae). In: Russian Journal of Herpetology Vol. 12, No. 1, 2005, S. 39-60. (Online; PDF; 293 kB) Henkel, F.W ... Colubridae). Früher wurde die Spitzkopfnatter, ähnlich wie die Kornnatter, die Äskulapnatter oder die Leopardnatter in die ...
Israelische Katzennatter
Die Israelische Katzennatter (Telescopus dhara) ist eine Art der Nattern (Colubridae). Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich ...
Europäische Katzennatter
Die Europäische Katzennatter (Telescopus fallax) ist eine Art der Nattern (Colubridae). Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich ...
Leopardnatter
Die Leopardnatter (Zamenis situla, Syn.: Elaphe situla) ist eine Schlange aus der Familie der Nattern (Colubridae). ...
Kornnatter
Die Kornnatter (Pantherophis guttatus) ist eine ungiftige Schlangenart aus der Familie der Nattern (Colubridae) und ist in ... The subdivision of the genera Regina Baird and Girard, 1853 and Nerodia Baird and Girard, 1853 (Serpentes: Colubridae: ... Colubridae, Colubrinae) (PDF; 293 kB) In: Russ. J. Herpetol. 12, Nr. 1, 2005, S. 39-60, abgerufen 11. Dezember 2010. Frank T. ...
Mexikanische Königsnatter
Colubridae). Sie kommt mit drei Unterarten im Norden Mexikos und äußersten Süden von Texas vor. Molekularbiologische ... Colubridae) based on mitochondrial DNA sequences suggests evidence for species-level polyphyly within Lampropeltis. In: ...
Höckernattern
Colubridae), gelten heute jedoch als eigenständig. Sie sind die basalste Familie in der Überfamilie der Nattern- und ...