Lungenmetastase
Lungenfunktionstest und Blutgasanalyse durchgeführt. Bei der systemischen Chemotherapie bekommt der Patient die ...
Gasanalyse
Blutgasanalyse K. Cammann: Instrumentelle Analytische Chemie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg-Berlin, 2001.. ...
Azidose
Die Azidose wird anhand einer Blutgasanalyse nachgewiesen. Anhand der Messwerte für Bicarbonat und Kohlenstoffdioxid- ...
Hypoventilation
Zur Diagnose dient die Blutgasanalyse[1] oder als kontinuierliches und nicht-invasives Monitoring die Pulsoxymetrie[1] oder ...
Lungenfunktion
Hauptartikel: Blutgasanalyse → Hauptartikel: Vitalkapazität Vitalkapazität Abkürzung: VC; Einheit: Liter (l) Das Volumen, das ...
Blutentnahme
Arterielles Blut wird im Rahmen einer Blutgasanalyse benötigt. Delegation an nicht-ärztliches, qualifiziertes Personal[ ... Die Entnahme einer Blutprobe aus einer Arterie ist zur Durchführung einer Blutgasanalyse bei Operationen und in der ...
Methämoglobinämie
einer Blutgasanalyse. Das Methämoglobin kann quantitativ auch spektroskopisch nachgewiesen werden. Bei erblichen Ursachen ist ...
Crush-Syndrom
Die Blutelektrolyte sollen trotzdem regelmäßig mittels Blutgasanalyse kontrolliert werden. Joseph C. Segen: Concise Dictionary ...
Hirndruck
Blutgasanalyse überwacht werden. Leichte Hyperventilation (PaCO2 35 bis 38 mmHg) führt zur Verengung der Blutgefäße, damit kann ...
Instabiler Thorax
Zur Quantifizierung der Atemnot kann eine Pulsoxymetrie und eine arterielle Blutgasanalyse erfolgen. Wie bei einfachen ...
Metabolische Azidose
Entscheidend für die Erkennung und Quantifizierung der metabolischen Azidose ist die Blutgasanalyse. Aus dem Basendefizit, dem ...
Luftembolie
In der Blutgasanalyse findet sich evtl. ein Abfall des Sauerstoffgehaltes. Als wichtigste Maßnahme muss sofort die Ursache der ...
Hepatopulmonales Syndrom
Eine Blutgasanalyse im Stehen zeigt einen Abfall der Sauerstoffgehalts des Blutes unter 70mmHG. Eine Differenz zwischen dem ...
Osteoporose
Diese postulierte Übersäuerung ist allerdings im Blut im Rahmen einer Blutgasanalyse nicht messbar. Eine Übersäuerung des Urins ...
Hyperämie
Dies wird unter anderem zur Arterialisierung des Blutes bei der kapillären Blutgasanalyse angewandt. Eine reaktive Hyperämie ...
Dyshämoglobin
Gemessen wird die Konzentration von Dyshämoglobinen im Blut mit Hämoxymetern oder Geräten zur Blutgasanalyse. Dyshämoglobine ...
John Scott Haldane
Er entwickelte mehrere Methoden zur Untersuchung der Respiration, der Blutgasanalyse, sowie des Gasverbrauchs des Körpers. 1906 ...
Iwan Michailowitsch Setschenow
Setschenow lieferte außerdem Arbeiten zur Blutgasanalyse und zur Elektrophysiologie. Seine Reflexlehre wurde von seinem Schüler ...
Bradypnoe
Zur Ursachenklärung können Blutgasanalyse und ein toxisches Screening angewendet werden. Craniale Computertomographie kommt ...
Blutuntersuchung
BlutgasanalyseBearbeiten. Blutgasanalyse Parameter Referenzwerte Werte. Einheit pH. 7,37…7,45 ...
Lungenembolie
In der Blutgasanalyse zeigt sich ein vermindertes pO2 bei einem gleichzeitig verminderten pCO2 als Folge der Hyperventilation ...
Morbus Osler
Bei Verdacht auf eine PAVM wird eine Computertomographie (CT) oder Kernspintomographie des Brustkorbs, eine Blutgasanalyse oder ...
Alveolo-arterielle Sauerstoffdruckdifferenz
... kann aus den Messwerten einer Blutgasanalyse berechnet werden. Sie ist definiert als: A a D O 2 = P A O 2 − P a O 2 {\ ... PaCO2 ist der Kohlendioxidpartialdruck aus der Blutgasanalyse, und RQ ist der Respiratorische Quotient. Wenn man übliche Werte ... PaO2 ist der arterielle Sauerstoffpartialdruck aus der Blutgasanalyse. Der alveoläre Sauerstoffpartialdruck (PAO2) kann ...
Horovitz-Quotient
Blutgasanalyse) und der Konzentration von Sauerstoff in der eingeatmeten Luft (inspiratorische Sauerstoffkonzentration FiO2). H ... Beispiel: Der Patient hat eine paO2 von 100 mmHg in der arteriellen Blutgasanalyse. Er wird mit 50 % Sauerstoff oxygeniert. ...
Ketoazidose
Wegweisende Untersuchung unter stationären Bedingungen ist die Blutgasanalyse (pH < 7,25, erniedrigter pCO2, HCO3− < 15 mmol/l ...
Sauerstoff-Langzeittherapie
Außerdem muss bei der Blutgasanalyse der PaO2-Wert mehrfach im kritischen Bereich (unter 55 mm Hg ≈ 7,3 kPa) liegen und muss ... Neben dem erniedrigten Sauerstoff-Partialdruck (PaO2) bei der Blutgasanalyse finden sich häufig Trommelschlägelfinger mit ...
Atemfrequenz
... siehe Blutgasanalyse) des Blutes während der Beatmung notwendig. Atmung Wiktionary: Atemfrequenz - Bedeutungserklärungen, ...
Intensivtransportwagen
Auch die Möglichkeit zur Kapnometrie und Blutgasanalyse (BGA) besteht, womit die Effektivität der Beatmung kontrolliert wird. ...
Sauerstoffsättigung
Die Sauerstoffsättigung kann entweder direkt in einer Blutprobe durch eine Blutgasanalyse oder nichtinvasiv mittels der ... Normwerte: Die arterielle Sauerstoffsättigung (SaO2) ist ein wichtiger, durch Blutgasanalyse feststellbarer Parameter zur ...