... - Zitate Portal: Bier - Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Bier Olivier Robert: Bier. In: Historisches Lexikon der ... Juni 2015 Historische Biere Karte der Schreibweisen für Bier in Europa Eintrag zu Bier. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, ... Hauptartikel: Bier in Österreich In der Schweiz wurden 2017 4,62 Mio. Hektoliter Bier getrunken. Davon wurden 3,46 Mio. hl von ... In Finnland ist Bier bis 4,7-Vol-Prozent im freien Handel erhältlich, während höherprozentiges Bier nur in den staatlichen Alko ...
Als das Bier noch in Bydgoszcz gebraut wurde, befand sich im Logo ein Bier trinkender Mann in der Tracht der Kujawier. Seit ... Das Bier wurde allerdings traditionell in Bydgoszcz in Kujawien gebraut, woher auch der Name sich herleiten lässt. ... Kujawiak (zu deutsch etwa: Kujawier) ist ein helles Bier aus Polen mit einem Alkoholgehalt von 5,8 % % Vol. Es wird in der ... Bier in Polen Homepage der Grupa Żywiec (Heineken, Biermarke (Polen), Elbląg). ...
Das Kniesenack-Bier war ein Bier, welches seit dem Mittelalter im mecklenburgischen Güstrow gebraut wurde. Im Handwörterbuch ... Kniesenack-Bier war aufwendig herzustellen und entsprechend teuer. Andere Städte und auch der Fürstenhof in Güstrow hatten ... Kniesenack könnte „Fürstenbier" bedeuten: Im slawischen ist „Knäs" (der Herr) und „nack" (das Bier). Es wird als starkes, ... Der Verein möchte das Kniesenacker Bier als Kulturgut für die Barlachstadt Güstrow wieder aufleben lassen. Das Kernvorhaben des ...
... , ein Enkel des Chirurgen August Bier, studierte Medizin in Freiburg, Berlin und Düsseldorf. Er war nach seinem ... Henning Bier 1 / 9 auf YouTube Traueranzeige Henning Bier, Süddeutsche Zeitung vom 24. Oktober 2018 „Das Klinikum trauert um ... Bier", TU München vom 22. Oktober 2018 Eintrag Henning Bier, JUNISA Health Management, abgerufen am 24. Oktober 2018 Normdaten ... über Henning Bier im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Literatur von und über Henning Bier in der bibliografischen ...
... bei der Guggenheim Foundation. Justus Bier beim Institute for Advanced Study. Inge Witt: Justus Bier. Man of Vision ... über Justus Bier im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Justus Bier im Dictionary of Art Historians Justus Bier in der ... Mai 1936 Justus Bier mit Wirkung zum 31. Juni 1936 und schloss zugleich die Kestner-Gesellschaft. Justus Bier zog sich nach ... Bier war seit seinem Studium in Jena mit Charles Crodel befreundet, der 1919 auch einen Porträtholzschnitt Biers schuf. 1958 ...
... (chinesisch 燕京啤酒, Pinyin Yānjīng Píjiǔ) ist eine Biermarke und Brauerei aus dem Shunyi-Distrikt in Peking und die ... Yanjing-Bier ist ein malziges, leicht auf der Zunge liegendes Lagerbier. Sein Name stammt vom früheren Namen für Peking ab, der ... Das Bier wird unter anderem nach Österreich, Deutschland, Australien, Japan, das Vereinigte Königreich, die USA etc. exportiert ... über 50 Millionen Hektoliter Bier hergestellt. Die Beijing Yanjing Beer Company gehört zu den zehn größten Brauereigruppen der ...
Maredsous Bier wird, anders als die meisten obergärigen belgischen Biere, vor dem Abfüllen gefiltert. Maredsous 6 blonde (hell ... Maredsous ist ein obergäriges belgisches Bier, das von der Brauerei Moortgat hergestellt wird. Kurioserweise wurde dieses Bier ... Vor Ort kann man das Bier allerdings aus Tonkrügen verkosten. Gebraut und vermarktet wird Maredsous seit 1963 unter Lizenz bei ...
Serviert wird das bernsteinfarbene Bier in einem speziell geformten Glas, dem sogenannten „Kutscher-glas", das von belgischen ...
Da das Bier in Frankreich gebraut wurde und nicht in Mexiko, klagten Hersteller und Vertreiber des mexikanischen Bieres Corona ... Desperados ist ein internationales Bier mit Tequilageschmack, das als das erste seiner Sorte 1996 auf den deutschen Markt kam. ... Dezember 2004, „dass die durch die Gesamtaufmachung von „Desperados" bewirkte Irreführung über die Herkunft des Bieres nicht ... 1989 Woher kommt eigentlich das Bier? Das „Desperados"-Urteil, Urteil vom 23. Dezember 2004, AZ.: 5 U 198/04, www.aufrecht.de ( ...
... ist der Name folgender Personen: Wolfgang Bier (Künstler) (1943-1998), deutscher Bildhauer, Maler, Graphiker und ... Keramiker Wolfgang Bier (Jurist) (* 1955), deutscher Jurist, ehemaliger Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht ( ...
Außerdem wurde Bier als erste Frau mit dem Europäischen Filmpreis für die beste Regie ausgezeichnet. 2013 wurde Bier in die ... Commons: Susanne Bier - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Susanne Bier in der Internet Movie Database (englisch) ... Susanne Biers jüdischer Vater Rudolf Salomon Bier floh im Kindesalter vor den deutschen Nationalsozialisten nach Dänemark. Ihre ... Susanne Bier in der Dansk Film Database (dänisch) Susanne Bier beim Det Danske Filminstitut (dänisch) Interview auf dfi.dk (auf ...
Gorkha ist eine Biermarke, die in Nepal von der Gorkha Brewery Ltd. gebraut wird. Die Premium-Marke wurde 2006 eingeführt und wird inzwischen als Bierspezialität weltweit exportiert. Der Alkoholgehalt beträgt 5,5 % per Vol. Der Name leitet sich von der Ethnie der Gurkha (auch Gorkha) ab bzw. von deren angestammtem Siedlungsgebiet, dem Distrikt Gorkha mit der Hauptstadt Gorkha. Die Gorkha Brewery gehört zur dänischen Carlsberg-Brauerei-Unternehmensgruppe und wurde 1989 als Joint Venture zusammen mit der nepalesischen Kheta Group in Mukundapur im Nawalparasi (Distrikt) gegründet. Website der Gorkha-Brauerei Gurkha beer reaches new heights, Packaging Magazine (Biermarke, Gegründet 2006, Essen und Trinken (Nepal), Carlsberg (Brauerei ...
Tatra ist ein polnisches untergäriges Bier. Es wird in drei Brauereien gebraut, die sich in Elbląg, Leżajsk und Warka befinden ... Bier in Polen Commons: Tatra - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Webseite Grupa Żywiec Offizielle Webseite Tatra ...
Tigra wurde am 7. April 2016 am Markt eingeführt und ist das erste Bier des unangefochtenen angolanischen Marktführers für ...
Bier. In: Der Spiegel. Nr. 45, 1994 (online). Fabian Soethof: Nilz Bokelberg: Interview über Reunion von Fritten und Bier ( ... Fritten + Bier war eine deutsche Rockband um Nils Bokelberg. Gegründet wurde die Band 1994 von dem damals 18-jährigen Viva- ... Fritten & Bier heute im Boudoir. In: Die Tageszeitung. 30. April 1994, abgerufen am 3. Dezember 2022. (Rockband, Indie-Band, ... Boulevard: Kakophonie: „Fritten + Bier" - das lieben wir (Nr. 44 (1994)). In: Focus Online. 31. Oktober 1994, abgerufen am 3. ...
MATHAR, Franz, und Rudolf SPIEGEL - Kölsche Bier- und Brauhäuser. 2. Auflage. Köln 1991. RITTER, Hermann. Kölsch' Bier. In: ... Der Bier-Esel ist ein Gasthaus im Kölner Stadtbezirk Altstadt-Nord. Es bezieht sich auf eine über 700-jährige Gaststätten- ... Die Weiterführung des „Bier-Esels" erfolgte im Anschluss durch den Brauer Wirtfeld. Im 19. Jahrhundert hatte der „Esel", wie zu ... KLERSCH, Joseph: Die Geschichte des Brauereigewerbes in Köln, in: Kölner Brauerei-Verband e.V. (Hg.) - Köln und sein Bier 1396- ...
Er exportierte seine Biere u. a. nach Budapest, Ägypten und Indien. Kukec braute 35.000 hl Bier im Jahr. Sein Bier wurde für ... Er bot seine Biere den ausländischen Gästen in der Therme von Rimske Toplice, die ihm gehörte. Zudem exportierte er sein Bier u ... Durch Experimente entdeckte er die günstige Wirkung des Thermalwassers auf das Bier. Außerdem braute Kukec auch ein Bier nach ... Durch den erhöhten Vertrieb von Bier, gab es aber schnell einen Mangel an Flaschen, Wasser und Gerste. Bis dahin hatte die ...
Typische Untergärige Biere sind: Pils, Export, Märzen, Lager. Obergäriges Bier Horst Dornbusch: Das grosse Brauwelt Lexikon der ... Als Untergäriges Bier bezeichnet man Biersorten, die unter Einsatz von verschiedenen Stämmen untergäriger Hefe auf ... Wesentliches Merkmal für das Bier ist, dass die Hefekolonien nach der Gärung nach unten auf den Boden des Gärgefäßes sinken, ...
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 kehrte Elisabeth Bier zunächst nach Saarbrücken zurück. 1946 wurden Bier und ihr ... Elisabeth Bier, auch als Elisa oder Lisa bekannt (* 30. Oktober 1888 in Wallstadt; † 14. Dezember 1957 in Weimar), war eine ... Elisabeth Bier wurde 1888 in Wallstadt (Baden) als Tochter eines Arbeiters geboren. Über ihre Kindheit und Ausbildung liegen ... Danach arbeitete Elisabeth Bier als Chefköchin einer Parteischule und später in Graal-Müritz als Wirtschaftsleiterin in einem ...
Brok ist ein helles Bier aus Polen mit einem Alkoholgehalt von 6 % Vol. Es wird in der Brauerei in Koszalin gebraut, die zum ... Im Logo ist die Wortmarke mit einem gekrönten O. Bier in Polen Commons: Brok beer - Sammlung von Bildern, Videos und ...
... ist eine Biermarke der ehemaligen Brauerei Gurten Bier AG am Gurten, dem Hausberg der Stadt Bern, auf dem Gebiet ... Die Gurten Bier AG wurde nach der Fusion mit der Feldschlösschen Getränke Holding AG 2001 aufgelöst. Seither wurde das Bier in ... Website Gurten Bier, Feldschlösschen Getränke AG Bierbrauerei und Eisfabrik Gassner & Co. AG im Katalog der Burgerbibliothek ... 1970 wurde die Brauerei Gurten Bier AG dann selbst von der Brauerei Feldschlösschen übernommen. 1997 wurde die Produktion nach ...
Sogenanntes Champagner-Bier ist eine relativ neue Biersorte. Die Biere reifen längere Zeit in Fässern. Dann werden sie in ... Dieses Bier wird zunehmend auch in anderen Ländern hergestellt und als Premium-Bier insbesondere in der gehobenen Gastronomie ... Die Mehrzahl der belgischen Biere wird nur in Flaschen verkauft, da sie im Gegensatz zu einem Pilsener Bier noch in der Flasche ... Hauptartikel: Pilsner Bier Obwohl Belgien international für seine einzigartigen obergärigen Biere am bekanntesten ist, ist es ...
Website von Astra 100 Jahre Bier aus Hamburgs Astra-Brauerei welt.de, 23. April 2009 Streit um Bavaria-Bier: Holland schlägt ... Das Bier wurde zunächst von der 1897 gegründeten Bavaria-Brauerei in der Stadt Altona gebraut und trug bis 1909 den Namen ... März 2017 17 Jahre warm gefeiert! astra-bier.de Astra zahlt dem FC St. Pauli 350 000 Mark für sieben Spiele welt.de, 4. April ... Oktober 1994 Ein Anker mit Herz soll Astra aus der Bier-Flaute ziehen welt.de, 11. Juli 2000 Carlsberg zerschlägt Holsten- ...
Strong ist ein helles Bier aus Polen mit einem Alkoholgehalt von 6,5 % Vol. Es wird in der Brauerei in Warka gebraut, die zur ... Bier in Polen Commons: Strong beer - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Website der Brauerei Warka (Heineken, ...
... in der Datenbank von weltfussball.de Christian Bier in der Datenbank von transfermarkt.de (Fußballspieler (FC ... Christian Bier (* 7. November 1968) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler. Bier begann seine Karriere beim SK ...
Duckstein-Bier wurde seit dem 17. Jahrhundert in Königslutter am Elm von bis zu 73 berechtigten Brauhäusern in der Stadt als ... Das Duckstein-Bier war bereits im 17. Jahrhundert weit über Königslutter hinaus bekannt und stellte im 17. und 18. Jahrhundert ... Das Bier wurde nach Magdeburg, Halle, Leipzig, Berlin, Hamburg, Kassel und auch bis in die Niederlande in großen Mengen ... Das Bier war von gelblicher Farbe, schmeckte süßlich und soll gegen vielerlei Krankheiten gut gewesen sein. Zutaten waren ...
Bier und Brauereien in Ostpreußen damals und heute. Eigenverlag, Ellingen 2017, S. 17. Kulturzentrum Ostpreußen (Hrsg.): Bier ... Alexej Milowanov: Bier, das über die Grenzen hinaus bekannt ist. Die Brauerei Ostmark feiert 100-jähriges Bestehen bei der ... Zudem bekam die Braustätte die Lizenz, das Bier der österreichischen Brauerei Göss, das Gösser, zu brauen. Dann übernahm ... Online-Zeitung Königsberger Express, 9 (2010) Website mit Bier-Etiketten Kulturzentrum Ostpreußen (Hrsg.): ...
Diese beiden Brauereien produzieren bis heute Bier unter der Marke Dreher. Seit 2016 ist Dreher Teil von Asahi Beer. Pilsner ...
August Biers Vater war der Geometer Theodor Bier. 1881 legte Bier das Abitur an der Alten Landesschule Korbach ab. Er studierte ... Carl August Gustav Bier, auch August Karl Gustav Bier und August von Bier genannt, (* 24. November 1861 in Helsen, Waldeck; † ... Die Flecken sind nach August Bier (englisch auch „Bier Spots") benannt. In den 1990er Jahren gründeten Biers Erben und die ... Babelsberg August-Bier-Straße in Bonn-Kessenich August-Bier-Weg Schreventeich in Kiel August-Bier-Weg in Wolfsburg August-Bier- ...
umbenannt, wobei es 2001 mit der Einführung des Bieres Mythos als Lagerbier zur abermaligen Umbenennung in Mythos Brewery Ltd. ... Sie importiert auch Carlsberg Bier (Dänemark), Foster's Lager (Australien), Guinness Stout und Kilkenny (Irland). Commons: ... Mythos-Bier - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Website der Mythos Brewery (gr) (Wikipedia:Überarbeiten, Biermarke ... sondern auch nicht-griechische Biere. Das Unternehmen entstammt der Unternehmensgruppe Henninger Hellas S.A., einer im Jahr ...