Die Bindung an die bakterielle DNA bzw. RNA verhindert die Proteinbiosynthese der Bakterien. Vor allem gegenüber Staphylokokken ... Es wird vermutet, dass Acridine wie Ethacridinlactat an der RNA-haltigen Zytoplasmamembran der Bakterien wirken. ...
Das Genom dieser Bakterien verfügt über spezifische Gene, deren Genprodukte für die Erkennung von DNA, deren Aufnahme in die ... Alternativ kann in so genannten elektrokompetenten Bakterien (z. B. Agrobacterium tumefaciens) DNA mittels Elektroporation ... Als Test-DNA dienen Vektoren wie zum Beispiel pUC18 oder pBR322. In der Natur dient Kompetenz im Wesentlichen der Reparatur ... Bei pathogenen Bakterien wie S. pneumoniae und N. gonorrhoeae ist die Kompetenz auch für die Übertragung von ...
Die Bakterien benötigen Sauerstoff (aerob). Das hauptsächlich vorkommende Quinon ist Ubichinon-10 (Q-10). Der GC-Gehalt der DNA ... Pedomicrobium ist eine Gattung von Bakterien der Ordnung der Hyphomicrobiales. Die Gattung zählt zu den „knospenden Bakterien ... Auch andere Bakterien, wie z. B. Metallogenium können an der Bildung der Eisen- und Manganoxide durch Oxidation beteiligt sein ... manganfällenden Bakterien. Hierbei wird keine Energie gewonnen, wie es bei der Eisen- oder Manganatmung der Fall wäre. Es ...
Lett., Band 93, 2004, S. 035901 mit A. J. Storm, C. Storm, J. Chen, H. Zandbergen, J. F. Joanny: Fast DNA translocation through ... Biophysik von Bakterien und „bottom up"-Biologie. Seine Forschungsarbeit bewegt sich immer mehr in Richtung von Synthetische ... Seine aktuelle Forschung konzentriert sich auf drei Bereiche: Nanolöcher zur Analyse von Biomolekülen wie z. B. DNA; Biophysik ... Carbon nanotubes with DNA recognition, Nature, Band 420, 2002, S. 761 mit K. Bestemann, J. O. Lee, F. G. M. Wiertz, H. A. ...
Die DNA-Methylierung ist in Organismen aus allen drei Domänen zu finden (Bakterien, Archaeen, Eukaryoten). Die DNA-Methylierung ... Das Zusammenwirken von DNA-Methylierung und DNA-Restriktion (Spaltung von DNA) soll anhand der Enzyme DpnM (DNA- ... Die DNA-Methylierung ist eine DNA-Modifikation und damit eine Modifikation von Makromolekülen. Die „DNA-Modifikation" und die „ ... Die DNA-Replikation wird dadurch gewährleistet, dass Enzyme (die DNA-abhängigen DNA-Polymerasen) den bereits vorhandenen alten ...
Die Wirte der Tectiviridae sind mesophile Bakterien. Lediglich die Spezies Thermus Phage p37-14 befällt thermophile Bakterien ... Zur Ausschleusung des DNA-Genoms wird aus dem inneren Membranbläschen eine schwanzartige Röhre von ca. 60 × 10 nm durch das ... Die neu erzeugte genomische DNA wird in Kapsidhüllen verpackt. Die nun reifen Virionen werden durch Lyse aus der Zelle ... Das Genom der Tectiviridae ist unsegmentiert (monopartit) und besteht aus einem linearem, doppelsträngigem DNA-Molekül von etwa ...
... hemmt die bakterielle DNA-abhängige RNA-Polymerase. Dies geschieht durch Verhindern der Elongation der naszierenden ... So wird die Transkription der Bakterien spezifisch gehemmt. Rifampicin wird meistens mit mindestens einem anderen wirksamen ...
... sind wie die Archaeen Prokaryoten, das bedeutet, ihre DNA ist nicht in einem vom Cytoplasma durch eine Doppelmembran ... So gibt es Bakterien, die Sauerstoff benötigen (aerobe Bakterien oder Aerobier), Bakterien, für die Sauerstoff Gift ist ( ... Lucian Haas: Bakterien können fossile DNA-Fragmente in ihr Erbgut einbauen. Deutschlandfunk, Forschung Aktuell, 21. November ... ist sie bei gramnegativen Bakterien dünn, bei grampositiven Bakterien dick. Gramnegative Bakterien besitzen außerhalb der ...
... n können sich durch sequenzspezifisch induzierte DNA-Doppelstrangbrüche und eine nachfolgend einsetzende DNA ... Mobile genetische Elemente mit Homing-Endonukleasen treten in verschiedenen Reichen auf, z. B. bei Bakteriophagen, Bakterien, ... Die Homing-Endonukleasen erfüllen dabei Funktionen wie DNA-Abbau, Restriktionsenzyme, DNA-Reparaturenzyme, Intron- ... Daher gehören ihre Gene zu den eigennützigen DNA. ... DNA scissors on a mission. In: Genome / National Research ...
Das Bakterium produziert Schwefelsäure. Nitrat wird reduziert. Wachstum erfolgt bei Temperaturen zwischen 4 und 35 C°, mit ... Aesculin, Agar, Gelatine und Stärke werden gespalten (hydrolysiert). Nur schwach zersetzt werden Casein, DNA, Tween 20 und ... Polaribacter reichenbachii ist ein Bakterium. Es wurde von der pazifischen Grünalge Ulva fenestrata isoliert. Die Zellen der ... Polaribacter reichenbachii ist chemoorganotroph, das Bakterium nutzt organische Verbindungen als Energiequelle und zum Aufbau ...
Ein Replikon ist in der Genetik ein DNA- oder RNA-Abschnitt, der ausgehend von einem Replikationsursprung an einem Stück ... Ausnahmen hiervon gibt es bei einigen Bakterien und Archaeen. Garabed Antranikian: Angewandte Mikrobiologie. Springer-Verlag, ... Da bei Eukaryoten die Transkription wegen paralleler DNA-Reparatur langsamer verläuft als bei Prokaryoten, benötigen sie viel ...
Dabei wurden verschiedene Hfr-Stämme als DNA-Donoren während der Konjugation von den DNA-Rezipienten mittels mechanischer ... Ein Beispiel für Hfr-Stämme sind Bakterien mit F-Plasmid. Das F-Plasmid ist bei einer solchen Zelle in das Chromosom integriert ... Chromosomal DNA transfer in Mycobacterium smegmatis is mechanistically different from classical Hfr chromosomal DNA transfer. ... Bei der Konjugation kommt es zu einem DNA-Transfer von F+- auf F−-Zellen. Allerdings wird bei Hfr-Klonen nicht das F-Plasmid ...
Dazu nutzte er die Plasmid-DNA aus Bakterien als Ausgangsmaterial. Durch Anlagerung von Carbanionen an die Erbsubstanz konnte ... Sol-Gel Reaction Using DNA as a Template. An Attempt Toward Transcription of DNA into Inorganic Materials. In: Angewandte ... Diese „verschmelzen" miteinander und bilden nach Entfernen der DNA durch Erhitzen die räumliche Struktur des organischen ...
Das war ein Nachweis, dass DNA in die Bakterien eindrang. Durch die DNA konnte getragenes Erbgut in das Bakterium zur ... Die Proteinhülle bleibt dagegen außerhalb des Bakteriums. Die injizierte DNA regt das Bakterium dazu an, neue Phagen zu bauen ( ... Kurz nachdem die Phagen sich auf die Bakterien aufgesetzt und ihre DNA injiziert hatten, gaben Hershey und Chase die Proben in ... Sie bestehen im Wesentlichen aus einer Proteinhülle und darin DNA (selten RNA). Treffen sie auf ein Bakterium, setzen sie mit ...
1972 gelang Paul Berg die erste Rekombination einer Bakterien-DNA; damit wurde das Fundament der Gentechnik gelegt. 1967 ... Die Entdeckung der DNA-Struktur im selben Jahr war ein neuer Meilenstein, auf dem die Weiterentwicklung der Idee künstlichen ... Im Mittelpunkt der Forschung stehen Bakterien mit künstlichem Erbgut, wie in einer US-Forschergruppe um Craig Venter und dem ...
In der Folge werden die DNA-Stränge kovalent miteinander verbunden, sodass eine Dissoziation der DNA-Stränge, wie sie zur ... Es ist wirksam gegenüber gram-positiven Bakterien und einigen Viren. Heute wird es nur noch als Zytostatikum eingesetzt. Nach ... Als Folge der häufig für die Zelle irreparablen DNA-Schäden wird nach Aktivierung bestimmter Signalkaskaden ein Arrest des ... einer enzymatischen Aktivierung hemmt es die DNA-Synthese. Mitomycin C interkaliert zwischen zwei Strängen der DNA. ...
Bei einem lysogenen Zyklus wird die DNA des Phagen in das Chromosom des Bakteriums eingebaut, wodurch ein Prophage entsteht. ... Injektion der Phagen-Nukleinsäure in die Wirtszelle: Die phageneigene Nukleinsäure, DNA bzw. RNA, gelangt in das Bakterium. Die ... So unterscheidet man DNA-Viren mit einzelsträngiger DNA, sogenannte ssDNA-Viren (von engl. single-stranded), und solche mit ... Doppelstrang-DNA-Phagen mit einer Genomgröße von mehr als 540 kbp werden als Megaphagen bezeichnet, kleinere mit mehr als 200 ...
Das Bakterium im Jahr 2001 erstmals beschrieben. Planomicrobium alkanoclasicum ist ein Synonym. Das Bakterium wurde aus einem ... Die überwiegend vorhandenen Menachinone sind MK-7 und MK-8. Der GC-Gehalt in der DNA liegt bei 45,3 Mol-Prozent. Planococcus ... Planococcus alkanoclasticus ist eine Art von Bakterien. Die Art ist in der Lage langkettige Alkane, wie sie in Erdöl vorkommen ... Das Bakterium kann Gelatine hydrolytisch abbauen. Auch Stärke wird genutzt. ...
Der GC-Gehalt, also der Anteil der Nukleinbasen Guanin und Cytosin in der Bakterien-DNA, liegt bei 63 Molprozent. Bei der ... Das Bakterium zählt hierbei zu der Darmflora, also zu den Bakterien, die innerhalb des Darms leben. Einige Arten der Darmflora ... Das macht das Bakterium für die Entsorgung von chemischen Abfällen interessant. Die Zellen von Chelatococcus asaccharovorans ... Bakterien wie Chelatococcus asaccharovorans sind somit für den Abbau von Nitrilotriessigsäure von Interesse. Die Nutzung dieser ...
Die Bakterien werden endocytiert und leben als Bacteroide in einem speziellen Organell, dem Symbiosom. Dort fixieren sie ... In: DNA Research. Band 9, 2002, S. 189-197 (englisch, oup.com). Impfung - Sojaförderring. Abgerufen am 12. April 2019 (deutsch ... Die Art wird aufgrund von Serumuntersuchungen und DNA-Sequenz von anderen Arten der Gattung unterschieden. Nur diese Art und ... bei der Aussaat mit diesen Bakterien "geimpft". Herman P. Spaink, Adam Kondorosi, Paul J. J. Hooykaas: The Rhizobiaceae: ...
Es gibt außerdem Fälle, in denen DNA von Prokaryoten auf Eukaryoten übertragen wird, z. B. überträgt das Bakterium ... Die Konjugation bei gramnegativen Bakterien wird von Plasmiden, meist in sich geschlossenen DNA-Molekülen mit nicht ... Dann kann DNA übertragen werden. Die Vorgänge der Konjugation sind bei den grampositiven noch weniger erforscht als bei ... Grampositive Bakterien können die Konjugation anstatt über Plasmide auch über konjugative Transposons vermitteln. Im Gegensatz ...
Das den Bakterien eigene Enzym Gyrase bewirkt eine Überspiralisierung der DNA (Supercoiling). Die Fluorchinolone hemmen das ... Als Ergebnis kann die Bakterien-DNA nicht mehr korrekt repliziert werden. Zunächst stoppt das Bakteriumwachstum ( ... J. W. Lawrence, D. C. Claire, V. Weissig, T. C. Rowe: Delayed cytotoxicity and cleavage of mitochondrial DNA in ciprofloxacin- ... The development and application of a DNA gyrase assay. In: Journal of Medicinal Chemistry. 29, 1986, S. 394, doi:10.1021/ ...
Bei Atopobium Arten ist noch bemerkenswert, dass ihr GC-Gehalt in der Bakterien-DNA bei lediglich 35-46 Molprozent liegt, dies ... Der GC-Gehalt in der Bakterien-DNA liegt bei 60 Molprozent. Da Coriobacterium glomerans wie auch Atopobium Arten in einer ... in der Bakterien-DNA. Konkret versteht man darunter einen GC-Gehalt von mehr als 55 Molprozent. Dies trifft auf die Mehrzahl ... Der GC-Gehalt in der Bakterien-DNA liegt bei 69 Molprozent. Dem Gattungsnamen entsprechend sind sie acidophil, bevorzugen also ...
Einige von ihnen sind das Ergebnis von Umweltexpositionen, die DNA-Schäden verursachen. Diese Expositionen können Substanzen ... Infektionserreger Bestimmte Infektionserreger, einschließlich Onkoviren, Bakterien und Parasiten, können Krebs verursachen. ...
... dass Bakterien diese DNA-Reste per Transformation aufnehmen und in ihr Genom einbauen können. Unter anderem wurden DNA-Reste ... Die Evolution von Bakterien kann durch den Rückgriff auf die fremde DNA noch schneller verlaufen als bei alleinigem ... Lucien Haas: Bakterien können fossile DNA-Fragmente in ihr Erbgut einbauen. In: Deutschlandfunk. 19. November 2013, abgerufen ... Kurze und beschädigte Reste von DNA (fragmentierte DNA und aDNA) sind in der Umwelt allgegenwärtig und können mehr als eine ...
Es besteht aus Bakterien in Agar-Gelee, die Sulstons DNA enthalten. Im April 2006 wurde Sphinx enthüllt, eine Skulptur von Kate ...
Auf Bakterien, Pilze und Algen kann Coffein mutagen wirken; dies wird vermutlich durch Hemmung von Reparaturmechanismen der DNA ...
... an dem die Replikation der DNA beginnt. Der Replikationsursprung bei Bakterien wird ori genannt und es existiert in der Regel ... Die Bindung des Proteins induziert in der DNA eine Krümmung, wodurch die DNA im Bereich der DnaA Box denaturiert. Dies wird ... ISBN 3-540-41813-X The DNA Replication Origin Database, OriDB (DNA-Replikation, Nukleinsäure-Methode). ... DnaC-ATP hat also vermutlich die Aufgabe, DnaB an die DNA zu binden, woraufhin die ATPase-Funktion das gebundene ATP zu ADP ...
Die Klasse Bacilli beinhaltet Gram-positive Bakterien mit niedrigem GC-Gehalt der DNA. Sie sind meist aerob und stäbchenförmig ... Zu den Bacilli gehören die Ordnungen der Unter den Bacilli finden sich z. B. Bakterien, die bei der Lebensmittelverarbeitung ... sondern auch für den morphologischen Typ stäbchenförmiger Bakterien im Allgemeinen. Die früher als Bacillales bezeichnete ...
Die DNA des Bakteriums wurde 1997 vollständig sequenziert. Das Bakterium stellt für Erdölpipelines und -tanks eine Gefahr wegen ... Die Bakterien haben die Fähigkeit, den pH-Wert im Mikromilieu zu verändern, sodass sie eine Übersättigung an Calcium- und ... Dieses Bakterium wird für die großen Vorkommen von elementarem Schwefel in Texas und Louisiana verantwortlich gemacht, wo ... Als Anwendung dieses Bakteriums wurde nach einem Feldexperiment die Restauration von Marmorstatuen vorgeschlagen. Das Freiland- ...