In der historischen Archäologie (z. B. Klassische Archäologie oder Archäologie des Mittelalters) ist es der Vergleich mit ... Hauptartikel: Archäologie in Nordamerika Die Archäologie gehört in Amerika zur Anthropologie (Völkerkunde) und hat aus diesem ... Prähistorische Archäologie oder Vor- (Ur-) und Frühgeschichte Die Prähistorische Archäologie befasst sich mit einem Zeitraum, ... Klassische Archäologie Der Schwerpunkt der Klassischen Archäologie liegt in den Hinterlassenschaften der antiken Welt. Genauer ...
Christliche Archäologie/Biblische Archäologie Vorderasiatische Archäologie Altamerikanistik Vergleichende Archäologie Die ... Prähistorik oder Prähistorische Archäologie Mittelalterarchäologie Klassische Archäologie Provinzialrömische Archäologie ... Vorderasiatische Archäologie In den Niederlanden kann man an drei Orten Archäologie studieren: in Amsterdam, Groningen, und ... Klassische Archäologie Innsbruck: Klassische und Provinzialrömische Archäologie; Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalter- und ...
In der Archäologie werden zahlreiche absolute Datierungsmethoden verwendet. Diese beruhen auf unterschiedlichen Ansätzen. ... Manfred K.H. Eggert: Prähistorische Archäologie. Konzepte und Methoden. (= UTB. 2092). 4. Auflage. A. Franke, Tübingen/ Basel ... Hauptartikel: Radiokarbonmethode Zur Altersbestimmung menschlicher Hinterlassenschaften in der Archäologie sind meist ... Prähistorische Archäologie. Konzepte und Methoden. (= UTB. 2092). 4. Auflage. A. Franke, Tübingen/Basel 2012, ISBN 978-3-8252- ...
Halle/Saale, Landesamt für Archäologie 2000). Rolf Hachmann u. a. (Hrsg.): Studien zum Kulturbegriff in der Vor- und ... Andrew Sherratt: Die Cambridge Enzyklopädie der Archäologie. Christian Verlag, München 1980, ISBN 3-88472-035-X, S. 10. Harsema ... Technokomplex Die früher gerne als Kultur bezeichneten Großkomplexe der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie werden heute ... Leitformen Typische Artefakte einer Kultur werden in Anlehnung an paläontologische Leitfossilien in der Archäologie als ...
In der Archäologie bezeichnet „Klinge" einen Abschlag, meist aus Silikatgestein wie Feuerstein, der mindestens doppelt so lang ... Ein Abschlag ist in der Archäologie eine Grundform bei der Herstellung von Steinartefakten. Abschläge werden aus einem größeren ...
Der Kern ist das Ausgangsstück (präpariertes Rohstück) zur Herstellung abgeschlagener Steinartefakte während der Steinzeit und jüngeren Perioden der Vorgeschichte (bei indigenen Völkern Nord- und Mittelamerikas bis in die frühe Neuzeit). Das Rohstück besteht aus amorphem oder kryptokristallinem Gestein (Chalzedon, Feuerstein, Jaspis, Kieselschiefer, Muschelkalk, Quarz, Quarzit, Bergkristall, Rhyolith, Obsidian u. a.), wodurch ein meist muscheliger Bruch (Sprödbruch) mit typischen Schlagmerkmalen entsteht. Gestein, von dem mindestens ein Abschlag im Sprödbruch abgetrennt wurde, ist somit ein Kern. Typisches Merkmal ist die konkave Fläche (Negativ), die nach der Abspaltung entsteht. Planmäßig angelegte Kerne weisen mindestens eine Schlagfläche auf, das heißt die Fläche, auf die der Schlagstein oder Schlegel (aus Geweih, Knochen oder Elfenbein) aufprallt oder der Punch (Zwischenstück aus Geweih, Holz oder Elfenbein) aufgesetzt wird. Während ein Abschlagkern zu diesem Zweck ohne ...
Befund (Archäologie) Stratigraphie (Archäologie) Christoph Kümmel: Ur- und frühgeschichtlicher Grabraub. Archäologische ... Als Störung wird in der Archäologie die nachträgliche Veränderung von Bodendenkmalen bezeichnet. Störungen bei speziell ...
Ergebnisse aus der Archäologie heute, Basel 1998, S. 102 f. I. Häggi: Kultgebräuche im Alpenraum und in der Ägäis. Zur Frage ... In: Beiträge zur Archäologie in der Oberpfalz und in Regensburg, 5 (2002), S. 419-451. Bernd-Rüdiger Goetze: Feuerböcke und ... Zürcher Studien zur Archäologie, 1989, S. 126-148. Calista Fischer: Die „Firstziegel" von Reinach: Ein ungelöstes Rätsel. In: ...
Archäologie, Leiden: Klassische Archäologie und Mittelalterarchäologie, Münster: Klassische Archäologie, München: Byzantinistik ... Josef Engemann: Archäologie II. Christliche Archäologie. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 3. Auflage, Band 1. Freiburg ... Von der Christlichen Archäologie zur spätantiken und frühbyzantinischen Kunstwissenschaft und Archäologie. In: Theologische ... Urs Peschlow: Christliche Archäologie - Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte. In: Jeorjios Martin Beyer (Hrsg.): ...
Die postprozessuale Archäologie wird als kritische Antwort auf die New Archaeology bzw. die „prozessuale Archäologie" ... Die postprozessuale Archäologie, manchmal auch Interpretative Archäologie genannt, ist eine archäologische Theorie, die die ... Reinhard Bernbeck, Theorien in der Archäologie (Tübingen 1997). Reinhard Bernbeck, Theorien in der Archäologie (Tübingen 1997 ... In der postprozessualen Archäologie wurde dies zu einem Thema von zentraler Bedeutung. Drittens würden in der prozessualen ...
Dieter Vieweger: Archäologie der Biblischen Welt (= UTB 2394). 2., durchgesehene Auflage. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen ... Unter Prospektion (von lateinisch prospecto, deutsch: in die Ferne schauen, Ausschau halten) versteht man in der Archäologie ... Rheinland-Verlag, Köln 1984, ISBN 3-7927-0844-2. Wolfgang Neubauer: Magnetische Prospektion in der Archäologie. 2001, S. 19, ... Erhard Gorys: Kleines Handbuch der Archäologie. Ausgräber und Ausgrabungen, Methoden und Begriffe (= dtv 3244). Deutscher ...
Die Stiftung Archäologie war eine Stiftung zur Förderung der archäologischen und kunsthistorischen Forschung insbesondere im ... Offizielle Website Interviewfilm der Stiftung Archäologie zur Farbigkeit antiker Skulptur Pressespiegel der Stiftung ... Archäologie (Bayern), Stiftung in München, Gegründet 2005, Archäologische Institution, Forschungsinstitut in München, Aufgelöst ... Archäologie (Auswahl) Vinzenz Brinkmann, Oliver Primavesi, Max Hollein (Hrsg.), Circumlitio: The Polychromy of Antique and ...
In der Archäologie ist Hallstatt vor allem durch Funde aus einem Gräberfeld der älteren Eisenzeit berühmt, die den Ort ... In: Archäologie Österreichs. 16/1 (2005) S. 27ff. Fritz Eckart Barth, Otto Helmut Urban: Neues zur Schwertscheide von Hallstatt ... Durch experimentelle Archäologie konnte nachgewiesen werden, dass das Klima im Inneren der Stollen ideal dazu geeignet ist, ... In: Archäologie Österreichs 16/1 (2005) S. 27ff. Details der Stiegenübersiedlung sind nachzulesen im Stiegenblog der Hallstatt- ...
Institut für klassische Archäologie der FU Berlin Liste bekannter Klassischer Archäologen Balbina Bäbler: Archäologie und ... Die Klassische Archäologie ist eine Spezialrichtung der Archäologie und eine altertumswissenschaftliche Disziplin, die sich mit ... ägyptologischer Internetquellen Virtuelle Bibliothek Klassische Archäologie FU Berlin Institut für klassische Archäologie ... Klassische Archäologie besteht heute zum einen aus Bibliotheks-recherche, die einen nicht zu verachtenden Anteil an der Arbeit ...
Die Bazina (Berbersprachen, deutsch „Erdhügel") ist ein meist zweigeschossiges und von Steinmauern eingefasstes Hügelgrab (Tumulus) in den von Berbern bewohnten Gebieten des Maghreb. Das ausgefeilte Konstruktionsprinzip, wie es in den Anlagen von Batna, Chellala, Frenda, Tamda, Tiaret und Tipaza (alle in Nordalgerien) zu beobachten ist, setzt eine lange Entwicklung und wohl auch fremde architektonische Einflüsse voraus. Ursprünglich handelt sich bei den Bazinas des Maghreb um kreisförmige Grabmonumente, wobei die Außenhaut aus Trockenmauerwerk oder größeren Steinplatten besteht und das Innere mit Erde oder Sand aufgeschüttet wurde. Die bei den einfachen Bauten (→ Weblinks) im - in der damaligen Zeit wohl noch pflanzen- und tierreichen - Saharagebiet nicht vorhandenen bzw. nicht erhaltenen hügelartigen Aufbauten der späteren Bazinas lassen auf Bezüge zu den auch im Norden Afrikas (z. B. in Volubilis) vorkommenden Tumuli schließen. Diese entwickelten sich - vielleicht unter ...
Verb: to chop = ‚hacken') wird in der Archäologie ein meist rundliches oder ovales Geröllgerät (engl.: pebble tool) der frühen ... 5414, 1999, S. 625-629, doi:10.1126/science.284.5414.625 Luzia Knobel: Archäologie. In: Gemeinde Lexikon Riehen. ( ...
Als Stichel werden in der Archäologie prähistorische Feuersteingeräte bezeichnet, bei denen durch schmale Längsabschläge an den ...
Digitale Archäologie Informationstechnologien und Visualisierungstechniken in der Archäologie. Seminararbeit, Sommersemester ... In der provinzialrömischen Archäologie beispielsweise sind obertägig sichtbare Befunde sehr selten. Meist handelt es sich um ... Manfred Eggert: Prähistorische Archäologie. 3. Auflage. Francke, Tübingen 2008, ISBN 978-3-8252-2092-1, S. 53. Colin Renfrew, ... Eine Einführung in ihre Archäologie. Theiss, Stuttgart 2001, ISBN 3-8062-1591-X, S. 32-33. Colin Renfrew, Paul Bahn: ...
Als Sieblöffel, auch Weinsiebchen, wird in der Archäologie ein Utensil zum Reinigen des gewürzten Weins bei der Tafel ...
Als Industrie wird in der Archäologie eine gleichmäßige, zusammenpassende Fundpalette bezeichnet. Sie zeichnet sich meist durch ...
Spitze bezeichnet ein vorzeitliches Werkzeug mit einer oder zwei Spitzen Es sagt jedoch nichts über das eigentliche Gerät mit vielfältigen näheren Bezeichnungen aus. Diese erfolgen zum Beispiel nach: Form (Blattspitze) Form und Herstellungsart (Spitzklinge). Fundort (Lautscher Spitze, Isturitz-Spitze), Herstellungsart (Levalloisspitze), Kulturstufe (Gravette-Spitze), Material (Feuersteinspitze) Verwendung (Projektilspitze), In diese Kategorie fallen Abri-Audi-Spitzen, Aurignac-Spitzen, Châtelperron-Spitzen, Clovis-Spitzen, Folsom-Spitzen, Font-Rôbert-Spitzen, Handspitzen, Hamburger-Spitzen, Harpunen, Kerbspitzen, Lautscher Spitzen, Lyngbyspitzen, Pfeilspitzen, Stielspitzen und Rückenmesser. Zur Schäftung siehe: Schäftung (Vor- und Frühgeschichte). Emil Hoffmann: Lexikon der Steinzeit (München 1999) S. 158. ISBN 3-406-42125-3. Stefan Unser: Die Feuerstein-Technologie der Steinzeit. Schillinger, Freiburg 1983, ISBN 3-921340-88-8. François Bordes: Faustkeil und Mammut - Die ...
Commons: Tontrommel (Archäologie) - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Bild einer Tontrommel der Bernburger Kultur ... Theiss, Stuttgart 1999, ISBN 978-3-8062-1504-5, S. 64 Joachim Schween: Trommeln und heilige Hörner In: Archäologie in ...
Glanz (auch Lackpatina genannt) entsteht durch den Gebrauch, die Lagerung oder die Behandlung von Bein, Horn oder Stein (Feuerstein, Hornstein) auf der Oberfläche. Die Archäologen unterscheiden: Fettglanz durch Hitzeeinwirkung auf Feuerstein Fleischglanz, der durch Fleisch und Knochen bei der Zerlegung von Beutetieren an Klingen entsteht Holzglanz durch Holz an solchen Klingen, die zum Glätten (Pfeilschäften) benutzt wurden Knochenglanz durch Tierhäute an den Geräten (etwa Pfriemen) aus Bein oder Horn, die zum Bearbeiten benutzt wurden. Sichelglanz durch kieselsäurehaltige Gräser (Getreide, Schilf) an Klingen, mit denen geschnitten wurde Wasserglanz durch am Boden von Fließgewässern lagerndes Gestein Im weiteren Sinne gehören dazu: Firnisglanz durch Windschliff (Flugsand), dem Steinoberflächen ausgesetzt waren Wüstenlack durch Hitze an Artefakten oder Steinoberflächen in Trockenzonen E. Hoffmann: Lexikon der Steinzeit. München 1999, ISBN 3-406-42125-3. (Archäologischer Fachbegriff ...
Konso (auch: Konso-Gardula, abgekürzt: KGA) ist eine archäologische und paläoanthropologische Fundstätte aus dem frühen Pleistozän im Süden von Äthiopien. Sie wurde im Jahr 1991 im Verlauf der Auswertung von Satelliten-Aufnahmen entdeckt und erstmals Ende 1992 wissenschaftlich beschrieben. Konso befindet sich nördlich der Gemeinde Konso, am westlichen Hang des dort verlaufenden Zweigs des Ostafrikanischen Grabens („Ganjuli-Graben") auf ungefähr 1200 bis 1400 Metern Höhe über dem Meeresspiegel. Die Sedimente der rund 12 × 5 Kilometer großen Fundstätte sind zwischen 1,3 und 1,9 Millionen Jahre alt. Die Bezeichnung der Fundstätte greift den Namen der ortsansässigen Ethnie der Konso auf. Sowohl zahlreiche unterschiedliche Artefakte aus der Epoche des Acheuléen als auch zahlreiche Fossilien treten in Konso gemeinsam an der Oberfläche zutage. Bereits 1992 wurde berichtet, dass zahlreiche Knochen, die aus einer 1,4 Millionen Jahre alten Bodenschicht geborgen wurden, Schnittspuren ...
Bodenkundliche Feldmethoden in der Archäologie (Bodenart und -farbe). Auszug aus: www .grabung-ev . de, GRABUNG e.V. Verein für ... Stratigraphie (Archäologie) Lithostratigrafie, zum Straten-Begriff der Geologie Bodenkunde Geschlossener Fund Jörg Biel: ... Rolf d'Aujourd'hui (Hrsg.): Archäologie in Basel. Organisation und Arbeitsmethoden. Scriptum zur „Grabungstechnik". Verlag ... Grabungstechnik, Archäologie, Bodendenkmalpflege und Nachbargebiet. Erstveröffentlichung in GRABUNG aktuell 14, 2002, abgerufen ...
In der Archäologie wird mit Seriation ein Verfahren zur Ordnung schwach besetzter Matrizen nach dem unimodalen Modell benannt. ... Leidorf, Espelkamp 1997, ISBN 3-924734-41-0 (Internationale Archäologie 23). Michael J. O'Brien, R. Lee Lyman: Seriation, ... September 2020 ([1] auf praehistorische-archaeologie.de) (Archäologische Forschungsmethode, Datierung (Archäologie)). ... Archäologie)). Diese „schwach besetzten Matrizen" sind in der Regel umfangreiche Tabellen, die zu einem bestimmten Thema in den ...
Als Nischengrab wird in der Archäologie eine Bestattung bezeichnet, bei der in die Wand der Grabgrube noch eine oder mehrere ...
In der Archäologie ist ein Survey (von englisch survey für Erhebung‚ Erkundung Inspizieren‚ Begutachten) die Begehung bzw. ... Johannes Bergemann: Orientierung Archäologie. Was sie kann, was sie will. (rowohlts enzyklopädie), Rowohlt, Reinbek 2000, ISBN ... Auf Freundeskreis für Archäologie in Niedersachsen [1](PDF; 1,7 MB) Feldbegehung - Geländeprospektion - Survey bei ... Freundeskreis für Archäologie in Niedersachsen Gunnar Lehmann: Bibliographie der archäologischen Fundstellen und Surveys in ...
luna, der Mond; lunula, der kleine Mond bzw.‚ die Mondsichel') bezeichnet man in der Archäologie spätneolithische bis ...
Gedenkschrift für Jan Lichardus (= Schriften des Zentrums für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes. 17). ... Gedenkschrift für Jan Lichardus (= Schriften des Zentrums für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes. 17). ...