Portal: Architektur und Bauwesen - Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Architektur und Bauwesen Architektur-Glossar ... Architektur - Zitate Wikisource: Architektur - Quellen und Volltexte Literatur von und über Architektur im Katalog der ... Architektur war die Gestaltung von Bauwerken, die Kunst zu bauen, daher der Begriff Baukunst. Architektur beschäftigt sich mit ... Die Architektur schafft den notwendigen baulichen Rahmen, in dem wir uns bewegen. Ohne Architektur wäre die menschliche ...
In: Gottwein.de (Bauteil (Bauwesen), Archäologischer Fachbegriff, Tempel (Architektur), Griechischer Tempel). ... Pfeiler oder eine vorgezogene und meist leicht abgesetzte Mauerzunge in der antiken griechischen und römischen Architektur. ...
In der Architektur und bei der Untersuchung archäologischer Befunde wird allgemein ein gemeinsames Grundmaß, das den ...
Als Begriff der Architektur ist eine Kreuzkirche eine Kirche mit kreuzförmigem Grundriss. Grundsätzlich kann dieser Grundriss ...
Die Architektur der Fassade stellt diesen Unterschied meist deutlich heraus. In der zeitgenössischen Architektur sind es vor ... Man spricht in der Architektur allgemein von eingeschossigen Gebäuden, wenn alle nutzbaren Räume im Erdgeschoss liegen. Zu den ...
Die Architektur kann dabei von verschiedener Form sein, ob ein Turm, eine Kuppel oder eine offene Galerie oder Loggia. ...
In der Architektur versteht man unter einem Architekturmodell oder kurz Modell die maßstäbliche Darstellung eines Entwurfes. ... modello, hervorgegangen aus modulo, einem Maßstab in der Architektur, und gehörte bis ins 18. Jahrhundert der Fachsprache der ... Hatje Cantz Verlag, Stuttgart 1987, ISBN 978-3-7757-0111-2. Wolfgang Knoll, Martin Hechinger: Architektur-Modelle: Anregungen ... DOM Publishers, 2011, ISBN 978-3-86922-141-0. Alexander Schilling: Architektur und Modellbau. Birkhäuser (de Gruyter), Berlin ...
Der in der Architektur gebräuchliche Begriff Bauchung bezeichnet konvex vorgewölbte Teile an Menhiren, Säulen bzw. Balustern, ... Die leichte Bauchung einer Säulen wird in der klassischen Architektur als Entasis bezeichnet. In der Technik werden verformbare ... Bereits die frühe Hindu-Architektur kennt leichte Bauchungen von kuppelähnlichen Formen (z. B. am Mallikarjuna-Tempel in ...
Aithusa (altgriechisch ἡ αἴθουσα) wird bei Homer die offene, mit Säulen versehene Vorhalle eines Hauses genannt. Der davor gelegene Vorhof wird als Prothyron (τὸ πρόθυρον) bezeichnet. Dieser Beschreibung entsprechende Eingangsbereiche finden sich bereits bei den mykenischen Palästen des 2. Jahrtausends v. Chr. und in der frühgriechischen Hausarchitektur des 10. und 9. Jahrhunderts v. Chr. Später wird es ein gängiges Merkmal griechischer Tempel. Kare Fagerström: Greek Iron Age Architecture. Aström, Göteborg 1988, ISBN 9186098780 August Mau: Aithusa 4. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Sp. 1110 f. (Architektur (griechische Antike ...
Der Sonnenschutz in der Architektur hat zum Ziel, Gebäude und deren Nutzer vor den ungewollten Effekten starker ... Aufgrund des großflächigen Einsatzes von Glas in der modernen Architektur spielt der Sonnenschutz inzwischen eine wichtige ...
Merkbilder bayerischer Architektur. Bayerischer Bauindustrieverband, 1989. Clochers comtois - Fotos Kleines Wörterbuch der ... Der Begriff Haube (oder Turmhaube) bezeichnet in der Architektur eine glockenförmig geschweifte Turmdachform, die sich deutlich ... Architektur) Zwiebelturm Helmuth Zebhauser, Michael Hartig: Hauben und Zwiebeln. Europäische Turmauswüchse. ... Architektur. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-009360-3, S. 140. Rudolf Huber, Renate Rieth: Das Baudenkmal: Denkmalschutz ...
Commons: Finnische Architektur - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien visitfinland.fi: Architektur und Design Virtual ... Die finnische Architektur war lange durch die nördliche Lage und spärliche Besiedlung Finnlands bestimmt. Erst gegen Ende des ... In den 1940er Jahren konzentrierte sich die Architektur auf den Wiederaufbau und, da über 400.000 Flüchtlinge aus den an die ... Die karelische Architektur unterscheidet sich auch durch die starke Ausschmückung mit ornamentalen Schnitzereien und Bemalungen ...
Pinienzapfen ist die archäologisch-kunsthistorische Bezeichnung für den Typus eines Ornaments, das in der stilisierten Gestalt der Frucht einer Pinie auftritt. In der Wappenkunde wird die Figur auch als Zirbelnuss bezeichnet. In der Antike war der Pinienzapfen ein Fruchtbarkeitssymbol. Im Christentum gilt die Pinie als Baum des Lebens und ihre Blütenzapfen werden als Symbole der Auferstehung und der Unsterblichkeit angesehen. Diese Symbolik wurde aus den antiken Kulten der Isis, des Dionysos sowie der Kybele übernommen. Bereits die Römer schmückten in den mitteleuropäischen Provinzen ihre Pfeilergräber mit Pinienzapfen. Ein riesiger, 2,5 Meter großer, ehemals vergoldeter bronzener Pinienzapfen, wohl als Körper eines Monumentalbrunnens geschaffen, befindet sich heute im Cortile della Pigna im Vatikan. Nach ihm ist das Stadtviertel Pigna in Rom benannt. Mit dem Christentum verbreitete sich der Pinienzapfen in Europa und wurde auch bei Profanbauten als Dekorelement eingesetzt. Dante ...
Faszie (lateinisch fascia ‚Band, Streifen') ist ein Begriff aus der antiken Architektur. Er bezeichnet die einzelnen, ... Faszien bei archipendium.com (Decke, Dach, Bauteil aus Holz, Bauteil aus Stein, Architektur (griechische Antike)). ...
... britische Neobarock-Architektur der Edwardianischen Epoche und Nachfolger der Viktorianischen Architektur) Renaissance Revival ... Die Bezeichnung Viktorianische Architektur stammt aus den anglophonen Ländern und beschreibt als übergreifende Bezeichnung die ... Georgianische Architektur Historismus Vgl. Rank Richards: Historic San Francisco, S. 250ff. (Wikipedia:Belege fehlen, ... vergleiche Neorenaissance Jakobethanische Architektur (Vorläufer des Queen-Anne-Stils) Scottish Baronial die britische Arts-and ...
Selim O. Chan-Magamedow: Pioniere der sowjetischen Architektur. Der Weg zur neuen sowjetischen Architektur in den zwanziger und ... 4, (PDF; 323 kB; 4 S.). (Architekturstil, Architektur (Sowjetunion), Konstruktivismus (Architektur)). ... Hochschule für Architektur und Bauwesen. Nr. 23.1976, 5-6. Weimar 1976. Anatole Kopp: Foreign architects in the Soviet Union ... Hochschule für Architektur und Bauwesen. Band 23, Nr. 5-6/1976. Weimar 1976 (uni-weimar.de). Athlyn Cathcart-Keays: Moisei ...
Commons: Sturz (Architektur) - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Sturz (Architektur) - Definition Entlastungsbogen ... Man hat auch in Steinmauern hölzerne Stürze verwendet (z. B. in der Maya-Architektur). Hinter vielen äußerlich als Sturz ... Ein Sturz ist in der Architektur die zumeist monolithische Abdeckung einer Maueröffnung, die entweder waagerecht oder mit ... In der historischen Architektur wurden monolithische Natursteine als Stürze verwendet. ...
461, Lemma „Stube" Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur (= Kröners Taschenausgabe. Band 194). 3. Auflage ... Kröner, Stuttgart 1999, ISBN 3-520-19403-1. (Typ von Innenräumen, Schlösser (Architektur)). ... bezeichnet man in der Architektur einen großen, beheizbaren Raum. Er ist damit von der unbeheizten (Säulen-)Halle zu ...
ISBN 3-11-010279-X Heiner Knell: Architektur der Griechen: Grundzüge. Wiss. Buchges., Darmstadt 1988. ISBN 3-534-80028-1 ... wie es häufig in der alexandrinischen Architektur zu finden ist. Beschriftung der Zeichnung: 1. Giebelfeld 2. Akroterion 3. ...
Mit der Freimaurerei verknüpfte Architektur umfasst weltweit tausende Gebäude, sie ist allerdings aus historischen Gründen vor ... Kaufmannspalais und Ordenshaus der Tempelritter - eine Freimaurer-Architektur in Basel. Christoph Merian Verlag, Basel, 2020, ... Orientalisierende Architektur zeigen vor allem die den Riten der Shriner, einer von der Freimaurerei abgeleiteten ... Nach Auffassung mancher Autoren ist auch das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig als freimaurerische Architektur zu werten. ...
Die Mogul-Architektur stellt baugeschichtlich einen Zeitabschnitt innerhalb der Indo-Islamischen Architektur dar. Ausführliche ... Sharqi-Architektur in Jaunpur) und Lodi-Gräber in Delhi fortentwickelt haben. Die Mogul-Architektur nimmt dieses Element sowohl ... Als Mogul-Architektur im engeren Sinne bezeichnet man die von den Herrschern des islamischen Mogulreichs und deren engsten ... frühester Torbau der Mogul-Architektur ist das 'Buland Darwaza' ('Siegestor') der Moschee von Fatehpur Sikri. Die Eingänge zu ...
Ein Metallgewebe in der Architektur ist ein Produkt aus Seilen, Drähten oder Metall-stäben, die miteinander verwoben sind. Die ... Sie werden auch zu anderen Zwecken in der Architektur und im Hochbau gebraucht. Design mit Metallgewebe in www.metallbau- ... Metallgewebe sind auch unter den Namen Architektur-Metallgewebe und Edelstahl-Metallgewebe bekannt. Sie werden in der Regel aus ... magazin.de Metallgewebe für Architektur: von der Entstehung bis zur Anwendung (Wikipedia:Belege fehlen, Metall, Wand- und ...
In: Telluride Architektur. Februar 2023, abgerufen am 12. September 2023. Firmenprofil Telluride Architektur GmbH, ... Offizielle Website HDR GmbH wird zu Telluride Architektur GmbH. In: Telluride Architektur. Februar 2023, abgerufen am 12. ... Die Telluride Architektur GmbH (ehemals: HDR Germany) ist ein auf Bauten im Bereich Bildungs-, Arbeits-, Forschungs- und ... Die HDR GmbH schied im Februar 2023 aus dem HDR-Konzern aus und wurde unter dem neuen Namen Telluride Architektur GmbH zu einem ...
In allgemeinen Wörterbüchern, Lexika und Enzyklopädien und in Architektur-Nachschlagewerken werden die Begriffe Bänderung und ...
Die sogenannte Wörthersee-Architektur hat zwischen der Eröffnung der damals privaten Südbahn und dem „Anschluss Österreichs" ... Wörthersee-Architektur - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Eintrag zu Baumgartner, Franz im Austria-Forum (im AEIOU ... Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert, Ein Führer in drei Bänden; Band II: Kärnten, Steiermark, Burgenland; Umfang/ ... Österreich-Lexikon) Wörthersee-Architektur - Historische Villen und Hotelarchitektur 1864-1938 (Fotos, Grundrisse und Pläne) ...
Vimana (Sanskrit: विमान vimāna) bezeichnet in der indischen Architektur einen horizontal mehrfach gestuften Turm, der sich ... Architektur) Commons: Vimanas - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien (Hinduistisches Bauwerk in Indien, Turm in Indien ...
Als Helm (auch „Turmhelm", „Helmdach" oder „Dachhelm") bezeichnet man in der Architektur eine spitze Dachform bei Türmen ... Bildwörterbuch der Architektur. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-520-19406-0. (Dachform). ...
In der indischen Architektur bilden die Hoysala-Kunst und ihr zeitlicher und stilistischer Vorgänger, die Architektur und ... Als Hoysala-Architektur bezeichnet man die hinduistischen und jainistischen Tempelbauten der Hoysala-Dynastie, die vom 12. bis ... Munshiram Manoharlal Publ., New Delhi 2003, ISBN 81-215-1089-9. Commons: Hoysala-Architektur - Sammlung von Bildern, Videos und ... und die Hoysala-Architektur typischen gedrechselten Säulen zeigen, zwischen denen steinerne Fenstergitter (jalis) gespannt sind ...
Die postmoderne Architektur führt die Inszenierung des Ein- und Ausgangs durch auffällige Bauelemente wieder ein und greift ... Leonhard (Markt Piesting), Löwenhaus (Homberg (Efze)) Für das Barock ist eine Dynamisierung der Architektur charakteristisch. ...
In der antiken ägyptischen und griechischen Architektur ist ein Pylon eine Toranlage mit Flankentürmen, die den Zugang zu einem ... In moderner Architektur werden in verschiedenen Gebäudearten Pylonen im Ingenieursinn (s. u.) verwendet. Klassizistische ... Commons: Pylonen - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Pylonen in der antiken ägyptischen Architektur Pylon. In: ... In Anlehnung an die antiken Torbauten bezeichnen Pylonen in der neuzeitlichen Architektur massive, oft mit Bauplastik ...