Es werden zunächst Antigene an der Oberfläche der Erythrozyten gebunden. An diese binden dann antigenhomologe Antikörper. Die ... Enthält diese viele der zu untersuchenden Antigene, fällt die Hämagglutination schwächer aus, da die Antikörper verstärkt an ... binden die Antikörper an die entsprechenden Antigene auf den Erythrozyten und es kommt zur Bildung von Immunkomplexen in den ... die freien Antigene der Probe binden und damit weniger zu einer Vernetzung der Erythrozyten beiträgt. Der Test wird auch zur ...
Präsentieren die Tumorzellen die dem Rezeptor entsprechenden Antigene auf ihrer Oberfläche, können sie durch die T-Zellen ... Bei großen Trägermolekülen wie KLH können auch mehrere unterschiedliche Antigene an die Oberfläche des Trägers gebunden werden ... Viele Tumorzellen exprimieren keine mutierten Peptide (tumorspezifische Antigene) an ihrer Oberfläche. Dies wäre eine ... Hinzu kommen epitopartige Sequenzen auf der Oberfläche des Proteins. KLH wird auch als Träger für Haptene verwendet. Dabei ...
Dazu werden die verschiedenen Antigene auf ihrer Oberfläche bestimmt (z. B. die Zellwandrezeptoren). Die taxonomische ... Die Antigene sind je nach Bakterienart und -stamm verschieden. Bei krankheitserregenden Bakterien (beispielsweise Shigella, ... Kommt ein Organismus bezüglich der Struktur seiner Oberfläche in nur einer einzigen Form vor, dann verfügt er entsprechend über ... Escherichia, Salmonella) benutzt man die Verschiedenartigkeit der Antigene, um sie in verschiedene Serotypen zu klassifizieren ...
Indirekte (inaktive) Hämagglutination: Es werden zunächst Antigene an der Oberfläche der Erythrozyten gebunden. An diese binden ... bei denen die vorhandenen Antigene bekannt sind) zusammengebracht. Falls gegen die Antigene Antikörper der Klasse IgM im Serum ... die die zu testenden Antigene enthalten. Standardmäßig wird eine Rhesus-Inkompatibilität ausgeschlossen, aber auch Antigene wie ... Natürlich vorkommende rhesusähnliche Antigene sind bisher nicht nachgewiesen worden. Eine Entstehung sogenannter natürlicher ...
Die Kombination AB bewirkt im Phänotyp, dass die Oberfläche der Blutkörperchen beide Antigene zeigt. Ein Erbgang, bei dem jedes ... Im Blutgruppensystem AB0 erzeugen A und B zwei verschiedene Antigene auf der Oberfläche von roten Blutkörperchen. ...
Die Genprodukte, die MHC-Proteinkomplexe, sind körpereigene Antigene auf der Oberfläche von Körperzellen (z. B. auf weißen ... Damit Antigene von T-Lymphozyten erkannt werden können, müssen sie zuvor aufbereitet und auf die vom MHC codierten Klasse-I- ... Der so entstandene MHC-I-Peptid-Komplex wird in Vesikeln des sekretorischen Systems zur Oberfläche transportiert. MHC-Klasse-II ... Auch sie präsentieren bei nicht infizierten Zellen zelleigene Peptide auf der Oberfläche. Zu den Klasse-III-Komplexen gehören ...
... die Epitope der Antigene) zurechtschneiden, an die Epitope der Antigene binden kann. Vom primären Kontakt mit einem Antigen bis ... Wenn ein Antigen (Viren oder Bakterien) in den Körper gelangt, wird es von Makrophagen mittels Abtastung der Oberfläche als ... Besitzt umgekehrt das antigene Material mehrere antigen wirkende Stellen auf demselben Körper, kann ein großes Netzwerk ( ... Sie produzieren Proteine, so genannte Antikörper, die sich an die Antigene binden und diese unschädlich machen. Wenn ein B- ...
Auf der Oberfläche der NK-Zellen befinden sich entsprechende Rezeptoren, welche die MHC-Moleküle erkennen. Interagieren mehr ... NK-Zellen sind Lymphozyten ohne Rezeptoren für spezifische Antigene, die zum angeborenen Teil des Immunsystems gehören. Bei den ... Zusätzlich lösen die NK-Zellen die Apoptose aus, indem sie den sogenannten Fas-Liganden auf ihrer Oberfläche bilden. Dessen ... Bei einem Fehlen von entsprechenden MHC-Molekülen auf der Oberfläche von körpereigenen Zellen, beispielsweise bei Tumorzellen ...
... dass die Zellen einerseits in der Lage sind fremde Antigene zu erkennen und andererseits körpereigene Antigene zu ignorieren. ... Alle T-Zell-Rezeptoren auf der Oberfläche einer Cytotoxischen T-Zelle sind spezifisch für ein einziges, spezifisches Antigen. ... Antigene, die der Spezifität der Zytotoxischen T-Zelle nicht entsprechen, werden von dieser nicht erkannt. Binden die ... Werden spezifische, tumorassoziierte Antigene auf den MHC-I-Molekülen der Krebszellen präsentiert, können Zytotoxische T-Zellen ...
Die verschiedenen Lymphomarten weisen eine entsprechend charakteristische Zusammensetzung der Oberflächen-Antigene auf, die man ... Immunphänotypisierung: Hierbei werden bestimmte Antigene auf der Zelloberfläche der Lymphozyten aus dem peripheren Blut mit ... ebenso die geringe Ausprägung der Oberflächen-Immunglobuline sIgM und/oder sIgD und der Oberflächenantigene CD20 und CD79b. Bei ...
... sogenannte Oberflächen-Antigene H-Antigen (= Geißelantigen, H wie Hauch). thermolabil, Formaldehydbeständig. K-Antigen (= ... Die O-Antigene sind Bestandteil der Lipopolysaccharide (LPS) der Zellwand und die H-Antigene Bestandteil der Proteinbausteine ...
K-Antigene auf der Zelloberfläche abbauen. Beim Adsorbtions- und Penetrationsprozess werden Lysozyme verwendet, um eine Öffnung ... T7 wächst auf ‚rauen' Stämmen von Kolibakterien (d. h. solchen ohne O-Antigen Polysaccharid voller Länge auf ihrer Oberfläche) ... Der T7-Phage erkennt bestimmte Rezeptoren auf der Oberfläche der Colibakterien und haftet an der Zelloberfläche vermöge seiner ...
Bestandteile der Bakterienzelle wirken als Antigene: Es kommen einmal die sogenannten somatischen O-Antigene vor und weiterhin ... Die Entwicklung von Schwimm- zu Schwärmzellen erfolgt, wenn die Drehbewegung der Flagellen durch Kontakt mit einer Oberfläche ... Die somatischen O-Antigene beruhen auf den Lipopolysacchariden in der Äußeren Membran der Zellen. Die Bezeichnung und die ... Die O- und H-Antigene sind am Schwärm-Phänomen beteiligt. Fettsäuren in den Membranlipiden Proteus-Arten weisen in ihren ...
Blutgruppen, definiert durch unterschiedliche Antigene auf der Oberfläche der roten Blutzellen, kommen bei allen Säugetieren ... Das aktuelle System ordnet jeder Serie eine DEA-Nummer zu, wobei die Abkürzung „DEA" für Dog Erythrocyte Antigene steht. Jede ...
Seine Zellen tragen zudem keine klassischen MHC-Klasse-I-Moleküle (HLA-A oder HLA-B) auf ihrer Oberfläche. Obwohl es in der ... Da der Trophoblast zur Hälfte väterliche Antigene aufweist, ist er ein potenzielles Ziel für Abwehrreaktionen des mütterlichen ...
somatische O-Antigene, abgeleitet von „ohne Hauch" für die Lipopolysaccharide, die sich auf der Oberfläche der Zellwand ... Zurzeit sind etwa 190 verschiedene O-Antigene bekannt. Selten zur Diagnostik eingesetzt werden: K-Antigene für die Kapsel, die ... 2006, S. 17-67, doi:10.1111/j.1574-6976.2006.00016.x. Angelika Fruth: Biodiversität der O- und H-Antigene von Escherichia coli ... Man unterscheidet vier Gruppen von Serotypen: flagellare H-Antigene für die Flagellen, abgeleitet von „mit Hauch wachsende ...
twitching motility) über Oberflächen eingesetzt werden. Durch Zyklen von Verlängerung, Bindung des Pilus an die Oberfläche und ... Dieser Mechanismus wird als antigene Variation bezeichnet. Da für Gonokokken die Eisenzufuhr essentiell ist, finden sich auf ... ihrer Oberfläche zudem Transporter für Transferrin und Laktoferrin. Gonokokken besitzen aus Pilin aufgebaute Typ IV Pili. Diese ...
Binden die spezifischen Antigene an diese Antikörper, so werden die Zellen aktiviert. Soweit die Aktivierung der Zellen durch ... Neutrophile Granulozyten tragen an ihrer Oberfläche IgG- und IgA-Rezeptoren, an die Antikörper mit ihrem Fc-Teil binden. ... Der ALCAT-Test ist somit ein In-vitro-Test zum Nachweis einer Immunreaktion gegen die getesteten Antigene im Vollblut, wobei ... Lymphozytentransformationstest LTT: Ein Verfahren zur Bestimmung der Aktivierung von T-Lymphozyt T-Zellen durch Antigene. Auch ...
Den Teil der Oberfläche des Antigens, den der Antikörper spezifisch erkennt und bindet, nennt man Epitop oder antigene ... Dann binden Antigene und Antikörper aneinander und bilden große, stark vernetzte Immunkomplexe, die im Plasma nicht mehr ... Da einige Arten von Antikörpern in der Lage sind, mehrere gleichartige Antigene gleichzeitig zu binden (bis zu zehn im Fall von ...
Als Antigene wirken fast ausschließlich Makromoleküle oder an Partikel gebundene Moleküle, zum Beispiel Lipopolysaccharide an ... Wenn ein Antikörper beispielsweise an ein Antigen bindet, das sich auf der Oberfläche eines Bakteriums befindet, markiert er ... Da IgM 10 Bindungsstellen für Antigene hat, führen diese Antikörper zu einer starken Agglutination. Der Antigen- ... Herkömmliche monoklonale Antikörper enthalten neben der die Spezifität gegen humane Antigene vermittelnden variablen Region ...
Außerdem klärte er den komplexen genetischen Mechanismus auf, mit der Trypanosomen ihre Oberflächen-Antigene ständig ändern, um ...
Damit wird untersucht, ob und in welchem Ausmaß sich bestimmte Proteine an der Oberfläche oder im Zytoplasma der Zellen ... Das Expressionsmuster verschiedener lymphatischer, myeloischer und Vorläuferzell-Antigene ermöglicht die Zuordnung zu B- oder T ... Die Tabelle unten zeigt die Einteilung der akuten lymphatischen Leukämie aufgrund des Oberflächen-Antigenmusters nach der ...
... die das präsentierte antigene Peptid erkennen können und somit an den Antigen-MHC-II-Komplex binden können. Einige Antigene ... IgM-Rezeptor auf der Oberfläche reife B-Zelle: IgM- und IgD-Rezeptoren auf der Oberfläche. B-Zellen sind in der Lage mit ihren ... Die meisten Antigene sind T-Zell-abhängig, das heißt für eine maximale Antikörperproduktion ist eine Beteiligung von T-Zellen ... Nur mit diesem Antigenrezeptor sind reife B-Zellen später in der Lage, fremde Antigene zu erkennen und durch die Bildung von ...
Die Erkrankung wird hervorgerufen durch die Bildung von Antikörpern der Mutter gegen Antigene des Kindes auf der Oberfläche der ...
... wenn deren Antigene auf der Oberfläche anderer Zellen an deren MHC gebunden sind. Freie Antigene werden von T-Lymphozyten nur ... NK-T-Zellen sind durch das Molekül NKR-P1A, ein dem Lektin ähnliches Protein, auf ihrer Oberfläche gekennzeichnet. Weitere von ... Wenn eines der präsentierten MHC-I-Moleküle- oder MHC-II-Moleküle auf der Oberfläche der kranken Zelle exakt zu dem ... CD8+-T-Lymphozyten gelten als zytotoxische T-Zellen; ihr Rezeptor erkennt Antigene, die von fast allen Körperzellen über MHC- ...
Die Oberflächen der Außenhaut (Membran) unterscheiden sich durch verschiedene Glykolipide oder Proteine, die als Antigene ... Menschen mit Blutgruppe 0 haben weder für A noch für B Antigene. Ihr gespendetes Blut kann (sofern rhesus-negativ) daher bei ... Dies ist auf zwei Arten möglich: Die Antigene des Blutgruppensystems werden durch ein einziges Gen codiert. Sie sind deshalb ... Diese Kombination wirkt kodominant, so dass phänotypisch beide Antigene, A und B, im Blut vorhanden sind. Menschen mit ...
Antigene, Liganden) fusioniert werden können und diese Fusionsproteine die Fähigkeit behalten in Suspension, an Oberflächen und ...
CD59 dient dabei als Ankerprotein für andere auf der Zelloberfläche vorhandene Antigene. Die Diagnose kann über den Nachweis ... Klinisch relevant ist bei der PNH das Fehlen bestimmter Proteine auf der Oberfläche von Erythrozyten. Durch diesen Defekt ... über dieses Ankerprotein gekoppelten Antigene nicht aufweisen, gestellt werden. Dies geschieht mit Hilfe ...
Antigene, die von B-Zell-Rezeptoren oder Antikörpern erkannt werden, befinden sich oftmals auf den Oberflächen von ... Während B-Zellen Antigene in voller Länge erkennen können (native Antigene), müssen Antigene für T-Zellen erst durch ... T-Lymphozyten (T-Zellen) erkennen Antigene nur, wenn diese auf den Oberflächen von anderen Zellen an MHC präsentiert werden. ... Antigene, die Allergien auslösen können, werden Allergene genannt. Auch körpereigene Strukturen können als Antigene wirken, ...
Viele Oberflächenproteine wurden als CD-Antigene entdeckt. Virale Proteine an der Oberfläche eines Virions werden auch als ... Proteine und Kohlenhydrate mit zumindest einem Anteil auf der Zelloberfläche können als Antigene eine humorale Immunantwort ... ob sie die Biomembran vollständig oder zum Teil durchziehen oder nur an die hydrophile Oberfläche der Lipiddoppelschicht ...