Oxonium
Wikipedia:Liste der am längsten geschützten Artikel/autoconfirmed
Alkene. 2018-05-31. 2018-05-31. unbeschränkt. JWBE. Wiederkehrender Vandalismus: grundsätzlich IP-ungeeignet ...
Hydrierung
1,1,2-Trichlorethan
Beschreibung wichtiger Alkene und ihrer Herstellung. Datensatz bei Enius. Informationen zu Erkrankungen durch ...
N-Hexan
2. Normal Alkenes. In: J. Chem. Eng. Data. 40, 1995, S. 531-546, doi:10.1021/je00019a001. J. Schmidt: Auslegung von ...
Diacylperoxide
Beispiele: Radikalische Addition von Halogenwasserstoffen an Alkene. Radikalstarter in der Herstellung synthetischer ...
Polyene
Man zählt sie zur Stoffgruppe der Alkene. Je nach Anzahl der Doppelbindungen im Molekül unterscheidet man bei Polyenen zwischen ... und die die Alkene auszeichnende Endung -en ersetzt wird. Die Positionen der Doppelbindungen werden durch vorangestellte, durch ...
Baeyer-Probe
Die Baeyer-Probe zeigt jedoch nicht nur eine positive Reaktion auf Alkene. Alkine und eine Reihe weiterer Verbindungsklassen ... ein Nachweis für Alkene. Beitrag bei Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie. Brockhaus ABC Chemie, VEB F. A. Brockhaus Verlag ...
Alkine
Dabei entstehen ausschließlich (Z)-Alkene (cis), da sich die Wasserstoffatome von der gleichen Seite an das Alkin nähern und ... Alkine haben eine höhere Priorität als Alkene. Die ersten beiden Vertreter der homologen Reihe dieser Stoffgruppe sind Ethin (H ... Trotzdem sind Alkine gegenüber elektrophilen Reagenzien weniger reaktiv als Alkene. Den scheinbaren Widerspruch kann man durch ...
Metallcarbonylhydride
Solche Spezies binden Alkene zunächst durch π-Bindung. Durch Insertion in die Metall-Wasserstoffbindung entsteht ein ...
Trimethylphosphit
So resultieren mit guter Ausbeute aus den cis-1,2-Diolen die cis-Alkene bzw. aus trans-1,2-Diolen die trans-Alkene. Oberhalb ... nach Umsetzung mit Thiophosgen zum Thiocarbonat und anschließender Reduktion mit Trimethylphosphit die entsprechenden Alkene ...
Vilsmeier-Haack-Reaktion
Magnesium
durch Hydromagnesierung (Addition von MgH2 an 1-Alkene):[27]. M. g. H. 2. +. 2. C. H. 2. =. C. H. R. ′. ⟶. M. g. R. 2. {\ ...
Halogenkohlenwasserstoffe
Halogenalkene leiten sich von der Gruppe der Alkene ab. Sie bestehen aus ungesättigten Kohlenwasserstoffmolekülen, bei denen ...
Riley-Oxidation
Die Reaktion verläuft sehr spezifisch für Oxoverbindungen und Alkene.. *Nachteilig ist die hohe Giftigkeit des verwendeten ...
Nickelorganische Verbindungen
Hydroformylierung
D. Evans, J. A. Osborn, G. Wilkinson: Hydroformylation of alkenes by use of rhodium complex catalysts. In: Journal of the ... C. K. Brown, G. Wilkinson: Homogeneous hydroformylation of alkenes with hydridocarbonyltris-(triphenylphosphine)rhodium(I) as ... Viele Olefine (Alkene und Cycloalkene) sind der Hydroformylierung zugänglich. Es handelt sich formal um eine Addition von ... Recent Advances in Amine Synthesis by Catalytic Hydroaminomethylation of Alkenes. In: ChemCatChem. 3, 2011, S. 1102-1118, doi: ...
4-Pentensäure
Die erhaltenen Alkene sind nach Hydrierung als biogener Benzin- bzw. Dieselkraftstoff verwendbar. Die bei der sauren Hydrolyse ... Integrated catalytic conversion of γ-valerolactone to liquid alkenes for transportation fuels. In: Science. Band 327, Nr. 5969 ...
Schutzgruppe
Alkene werden und müssen selten durch eine Schutzgruppe geschützt werden. Sie sind in der Regel nur durch elektrophile Angriffe ... Grundsätzlich kennt man für Alkene zwei Schutzgruppen: Die temporäre Halogenierung mit Brom zur trans-1,2-Dibromalkyl- ... Synthesis of alkenes, from 1,2-dihalides", in: Tetrahedron, 1998, 54, S. 1021-1028; doi:10.1016/S0040-4020(97)10203-4. Byung ... Woo Yoo, Seo Hee Kim, Jun Ho Kim: „A Mild, Efficient, and Selective Debromination of vic-Dibromides to Alkenes with Cp2TiCl2/Ga ...
Tert-Butanol
Wiberg, K.B.; Hao, S., Enthalpies of hydration of alkenes. 4. Formation of acyclic tert-alcohols in J. Org. Chem. 56 (1991) S. ...
Oxoalkohole
Auch langkettige Alkene (z. B. aus dem SHOP-Verfahren) als Vorstufen für Fettalkohole oder Alkengemische (z. B. das beim ...
Carbene
Eine der bekanntesten Reaktionen ist die Addition von Carbenen an Alkene. Sie führt zu Cyclopropanen. Dabei ist die Addition ... Durch 1,2-Verschiebungen von Substituenten des Carbens werden Alkene gebildet. Neben den Einsatz als Liganden in Metall ...
Doppelbindungsregel
Auch Alkene und Alkine, also Verbindungen mit C-C-Doppel- bzw. Dreifachbindung, sind häufig thermodynamisch instabil im Bezug ... Während für Alkene eine Bindungsordnung von 2 und für Alkine eine Bindungsordnung von 3 per Definition vorliegt, weisen die ... Zu diesen Verbindungen zählen die schweren Homologen der aus der organischen Kohlenstoffchemie bekannten Alkene und Alkine. ...
Hydroaminierung
In dieser Reaktion können als Edukte Alkene durch Alkine ersetzt werden. Mit der Hydroaminierung eng verwandt ist die ...
Dischwefeldichlorid
Die Additionsreaktion an Alkene ergibt über primäre Additionszwischenprodukte die entsprechenden Episulfide. Über ...
Stoffgruppe
Ungesättigte Verbindungen
Ungesättigte Kohlenwasserstoffe Alkene, Polyene, Terpene Alkine Nur formal ungesättigt: Aromaten wie Benzol, Naphthalin etc. ... Beispiel sind die ungesättigten Fettsäuren oder ungesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkene und Alkine). Sehr viele Naturstoffe ...
Kategorie:Alken
Diese Kategorie listet chemische Verbindungen, deren einfachster Vertreter Ethen ist und damit zur Stoffgruppe der Alkene ...
Dichlorpropene
... sind isomere chemische Verbindungen aus der Gruppe der Chlorkohlenwasserstoffe und Alkene. Sie sind zweifach ...
Julia-Olefinierung
Es entstehen bei dieser Reaktion bevorzugt (E)-Alkene (trans-Alkene). Die Konfiguration des erhalten Alkens hängt nicht von der ... Sarah E. Kelly: 3.1 - Alkene Synthesis. In: Ian Fleming, Barry M. Trost (Hrsg.): Comprehensive Organic Synthesis. Pergamon, ... 2-Disubstituted Alkenes Based on the Condensation of Aldehydes with Metallated 1-Phenyl-1 H -tetrazol-5-yl Sulfones. In: ...