Sozialökonomische Verhaltensforschung - Wikipedia
Das von Günter Schmölders in den 1950er Jahren begründete Konzept der sozialökonomischen Verhaltensforschung will ökonomisch relevantes Verhalten mit Hilfe von Erkenntnissen aus sozialwissenschaftlichen Nachbardisziplinen erklären. Alle Versuche, die ökonomische Welt zu erklären, setzen sich auf irgendeine Weise mit dem Verhalten des Menschen im wirtschaftlichen Bereich auseinander. Traditionell schließen die Wirtschaftswissenschaften zur Erklärung ökonomischen Verhaltens soziale oder psychische Faktoren weitgehend aus und beschränken sich bei ihren Analysen auf das Modell des Homo oeconomicus, der rational entscheidet und sich dabei am maximalen ökonomischen Nutzen orientiert. Schmölders hingegen wollte mit seiner sozialökonomischen Verhaltensforschung zu einer Korrektur dieser überheblichen Meinung beitragen und zeigen, daß in den Finanzen mehr Psychologie steckt als etwa Mathematik oder gar bloße Logik, auf welche Begriffe die meisten das Thema zu bringen versuchen. ...
Schmölders Stiftung - für Verhaltensforschung im Wirtschaftsleben
Die „Schmölders Stiftung für Verhaltensforschung im Wirtschaftsleben wurde von Günter Schmölders im Jahr 1984 gegründet. Schmölders hatte 1958 an der Universität zu Köln die Forschungsstelle für empirische Sozialökonomik eingerichtet, in der Theorien über ökonomisch relevantes Verhalten unter Rückgriff auf Erkenntnisse der Psychologie, Sozialpsychologie und Soziologie erstmals interdisziplinär überprüft und analysiert wurden. Zahlreiche Veröffentlichungen weisen ihn als einen Vorläufer der ‚behavioral economics aus ...
Verhaltensforschung live - Das zweite Experiment - Framing setzt den Kontext für Entscheidungen. Selbst ein völlig absurder...
Verhaltensforschung live - Das zweite Experiment - Framing setzt den Kontext für Entscheidungen. Selbst ein völlig absurder Kontext kann dabei helfen, den Warenkorb zu vergrößern oder eine Kaufentscheidung zu beschleunigen ...
Studyguide for Essentials of Behavioral Research
www.MOLUNA.de Studyguide for Essentials of Behavioral Research [4146801] - KlappentextNever HIGHLIGHT a Book Again! Includes all testable terms, concepts, persons, places, and events. Cram101 Just the FACTS101 studyguides gives all of the outlines, highlights, and quizzes for your textbook with optional online comprehensive practice tests. Only Cram101 is Textbook Specific. Accompanies: 9780073531960. This item is printed on demand.
Verhaltensforschung eBooks zum Downloaden bei ernster
eBooks über Verhaltensforschung können Sie auf ernster online lesen und herunterladen. Behindertwerden in der Identitätsarbeit - Jugendliche mit geistiger Behinderung - Fallrekonstruktionen und weitere eBooks sind erhältlich.
Versuchsplanung und experimentelles Praktikum - Methoden der Forschung - Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie - Bücher -...
Der Band bietet eine kompakte und verständliche Einführung in alle Schritte der Versuchsdurchführung - von der Planung des Experiments bis hin zur Berichtlegung. Die experimentelle Methode stellt das Herzstück empirischer psychologischer Forschung dar und
DGPs: DGPs-Kommission Qualität in der psychologischen Forschung: Abschlussbericht
16.12.2015. Die DGPs-Kommission Qualität in der psychologischen Forschung hat Empfehlungen erarbeitet, wie die Qualitätssicherung in Forschung, Lehre und Personalpolitik gestärkt und gesichert werden kann. Die Empfehlungen werden eine zentrale Basis für weitergehende Qualitätssicherungsinitiativen der DGPs sein. Der Vorstand dankt allen Kommissionsmitgliedern (Klaus Fiedler (Vorsitz), Thomas Elbert, Edgar Erdfelder, Alexandra M. Freund, Reinhold Kliegl und Christoph Stahl) herzlich für ihr Engagement. Link:http://www.dgps.de/uploads/media/Empfehlungen-Qualitaet-der-Forschung-DGPs.pdf ...
Verhaltensforschung: Affen äffen Mimik nach - SPIEGEL ONLINE
Von wegen typisch menschlich: Deutsche Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass Affen die Mimik ihrer Gefährten nachahmen können - eine Voraussetzung für die Fähigkeit, Mitgefühl zu empfinden.
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing | Universität des Saarlandes: Fachrichtung 1.3 - Institut für...
Das Institut für Konsum- und Verhaltensforschung versteht sich seit seiner Gründung als Ursprung der verhaltenswissenschaftlich orientierten Marketingforschung. Diese zeichnet ein Bild des Konsumenten, dessen Handeln nicht nur durch Prozesse der Informationsverarbeitung gesteuert ist, sondern auch von Emotionen getrieben wird. Erst das Wechselspiel von Kognitionen und Emotionen vermag das Konsumentenverhalten ganzheitlich zu erklären. Bis heute steht das Institut für Konsum- und Verhaltensforschung für innovative Forschung auf diesem Gebiet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Forschungsergebnisse in die Praxis zu transferieren und damit zur Lösung praktischer Marketingprobleme beizutragen. Auf unserer Website finden Sie Informationen über die vom IKV angebotenen Veranstaltungen, als auch Informationen über aktuelle Forschungsprojekte des Instituts, über Vorträge und Veröffentlichungen sowie vieles weitere Wissenswerte aus Lehre, Forschung und Praxis. ...
Verhaltensforschung - Wie sich die Persönlichkeit bei Fischen entwickelt (Archiv)
Was prägt die Persönlichkeit: Gene oder Umwelt? Das war einmal eine heiße Debatte, die inzwischen zu einem eher lauwarmen Konsens geführt hat: Beides spielt eine Rolle, auch wenn die Details ein wenig schwammig bleiben. Eine aktuelle Studie bringt jetzt eine neue Perspektive ins Spiel: Vielleicht sind Gene und Umwelt viel weniger wichtig als gedacht.
Verhaltensforschung - Affen mit Charakter - Wissen - Süddeutsche.de
Auch Tiere zeigen deutliche Unterschiede in ihrer Persönlichkeit: Proaktive Mäuse, einzelgängerische Affen und aufgeschlossene Enten - wer sich von der Masse abhebt, ist im Vorteil.
Verhaltensforschung: Naschkatze als Kind - als Erwachsener aggressiv - SPIEGEL ONLINE
Kinder, die täglich Süßigkeiten bekommen, sind als Erwachsene gewaltbereiter. Diesen Zusammenhang haben Britische Forscher im Rahmen einer Langzeitstudie entdeckt. Dass Bonbons die Ursache für eine erhöhte Aggressivität sind, ist damit aber nicht bewiesen.
Hohe Wirksamkeit der videobasierten Verhaltensforschung | Mangold International
Beobachten scheint einfach zu sein. Doch die wissenschaftliche Beobachtung von Verhalten benötigt effiziente Methoden für signifikante Ergebnisse.
VERHALTENSFORSCHUNG: Mutterliebe - Ursprung unserer Gefühle - FOCUS Online | BildDung für deine Meinung
https://bilddunggalerie.files.wordpress.com/2016/12/annijatbc3a9-meinung.gif?w=300 ich danke dir https://bilddunggalerie.files.wordpress.com/2016/12/herzlicht1.gif?w=250 erwärmt kalte Gefühle.
Verhaltensforschung - Artikelmagazin
Der Sprössling wohlhabender Eltern wird beim Ladendiebstahl erwischt. Oder bei schweren Sachbeschädigungen. Oder im schlimmsten Fall beim Amoklauf in der Schule oder bei grausam kaltblütigen brutalen Übergriffen am Bahnsteig. Warum hat dieser Junge das gemacht? Es hat ihm doch zuhause .... Weiterlesen » ...
Verhaltensforschung | TNN-Magazine
Seit 8 Jahren: Diese Brennstoffzelle läuft und läuft und … Ist die Brennstoffzelle reif für den breiten Serieneinsatz? Die Anzeichen mehren sich. 70.000 Stunden hat jetzt die Hochtemperatur-Brennstoffzelle des Forschungszentrums Jülich geschafft. Seit dem 6. August 2007 läuft sie nonstop. Damit ist die Praxisreife zum Greifen nah. ...
zirpen (Verhaltensforschung) aus dem Lexikon - wissen.de
zirpen stridulieren bestimmte Töne erzeugen (von Insekten). Dabei betätigen die Männchen besondere Schrill- oder Zirporgane (meist Chitinleisten mit zahnartigen Vorsprüngen), um die Weibchen anzulocken ( Balz ). Die Lage der Zirporgane ist sehr...
Verhaltensforschung: Kooperation mit Grenzen - Beobachter
Erdmännchen ziehen ihre Jungen gemeinsam auf. Doch im Clan herrscht ein gnadenloser Zickenkrieg, Konkurrentinnen werden verbannt oder gar getötet. Die
Abschlussarbeiten und Dissertationen in der angewandten psychologischen Forschung - Methoden der Forschung - Psychologie,...
Viele Studierende erleben das Schreiben der Studienabschlussarbeit oder der Dissertation als Herausforderung, teilweise als Überforderung. Doktorandinnen und Doktoranden sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sehen sich oft mit ähnlichen
Schriftenreihe »Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse« (S. 4)
Seit 1991 sind in dieser Schriftenreihe (ISSN 1435-666X) aus dem Fachgebiet Psychologie 200 Bücher im Verlag Dr. Kovač erschienen. (S. 4)
Abschlussarbeiten und Dissertationen in der angewandten psychologischen Forschung - Hogrefe Verlag
Viele Studierende erleben das Schreiben der Studienabschlussarbeit oder der Dissertation als Herausforderung, teilweise als Überforderung. Doktorandinnen und Doktoranden sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sehen sich oft mit ähnlichen
COVID-19: Gratis Testverfahren für die psychologische Forschung
Hogrefe unterstützt Forschende mit digitalen Testverfahren. Was hinter dem Angebot steckt, erklärt Antonia Hogrefe im Interview.
Definition: Qualitative Forschung | Onpulson-Wirtschaftslexikon
Qualitative Forschung ist die Untersuchung, die sich auf so genannte weiche Daten konzentriert, zum Beispiel Verhaltensforschung oder Fokusgruppen.
Marktforschung in Deutschland | SDI-Research
Verhaltensforschung bei Kunden: Besonders für mittlere und große Verkaufsflächen, Outlets, Freizeitzentren und Veranstaltungsorte interessant: Was tun die Besucher? Welche Wege nehmen sie? Was fesselt ihr Interesse? Was wird wahrgenommen, was nicht? Die Kundenstromanalyse zeigt Wege, die Aufmerksamkeit der Besucher und Kunden gezielt zu lenken und die Umsätze zu heben. Kundenstromanalysen gehen über die Erfassung von Einzugsgebieten hinaus und liefern detaillierte Informationen über Kundenstrukturen und Kundenbedürfnisse.. Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile der SDI Marktforschung für Ihr Unternehmen! Senden Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns einfach an: Tel.: +43 (0)1 272 51 52 .. 0. ...
Kognitionsforschung an Affen - Deutsches Primatenzentrum
Um die evolutionären Ursprünge menschlicher Intelligenz zu verstehen, konzentrierte sich die vergleichende Verhaltensforschung bislang insbesondere auf den Vergleich zwischen Menschenaffen und Kleinkindern. Die sogenannten Tieraffen rückten nicht in den Fokus des Interesses. Um dies zu ändern, beschäftigen wir uns mit Makaken, prominenten Vertretern aus der Gruppe der Tieraffen. Die Ergebnisse unserer bisherigen Studien zur Intelligenz von Javaner- und Berberaffen stellen die Annahme, dass es eine kognitive „Lücke zwischen den Menschen- und den Tieraffen gibt, in Frage. Vielmehr gehen wir davon aus, dass sich die beiden Gruppen nur in einigen spezifischen Bereichen fundamental unterscheiden. Gegenwärtig untersuchen wir soziale Vergleichsprozesse und beschäftigen uns mit den Veränderungen des Sozialverhaltens im Alter. ...
Thema | Universität Tübingen
Das Nachdenken über die Grundlagen und Strukturen von Moral fällt klassischer Weise in die Zuständigkeit der Philosophie. In den letzten Jahren sind allerdings mehrere prominente Arbeiten zur Evolution von Moral entstanden, in die ganz andere disziplinäre Perspektiven einfließen. So hat beispielsweise die Frage nach den evolutionären Ursprüngen moralischen Handelns die Anforderungen in den Fokus gerückt, die das soziale Miteinander in der Entwicklungsgeschichte an in Gemeinschaft lebende Tiere und Frühmenschen gestellt hat. Vor allem in der evolutionären Psychologie und der artvergleichenden Verhaltensforschung wird heute dafür argumentiert, dass Vertrauen, Zuneigung zu Nächsten und die Erfahrung von gegenseitiger Hilfe entscheidende Entwicklungen in der sozialen Interaktion gewesen sind, die über weitere Zwischenschritte schließlich auch die Entstehung von Moral ermöglicht haben. Moralität wird demnach als eine Adaption verstanden, die die Menschen zu höher entwickelten ...
DFG richtet vier neue Forschergruppen ein
Während Ökonomen bisher vornehmlich versuchten, Märkte und Firmen besser zu verstehen, verfolgt die Forschergruppe „Design and Behaviour - Economic Engineering of Firms and Markets den umgekehrten Ansatz. Sie fragt, wie Marktregeln und Anreizsysteme aussehen müssen, damit das Verhalten der Akteure im Einklang mit den verfolgten Zielen steht. Dafür gehen die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neue Wege. Insbesondere berücksichtigen sie bei der Entwicklung robuster Anreizmechanismen die Ergebnisse moderner ökonomischer und psychologischer Verhaltensforschung. Zu den Forschungsbereichen gehören unter anderem Reputations- und Anreizmechanismen in Finanz- und Internetmärkten, innerbetriebliche Entlohnungssysteme, Einkaufsauktionen und Supply Chain Netzwerke. Die Forschergruppe setzt sich aus renommierten Wissenschaftlern - darunter drei Leibniz-Preisträger - der Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Psychologie zusammen. Dies erlaubt eine ...
Affen von Silver Spring - Wikipedia
Die Silver-Spring-Affen waren eine Gruppe von 17 philippinischen Makaken, die am Institut für Verhaltensforschung in Silver Spring (Maryland, USA) lebten. In den 1980er Jahren wurden sie durch eine Auseinandersetzung zwischen Forschern, Tierschützern, verschiedenen Gerichten und Politikern zu den „wohl berühmtesten Labortieren der Geschichte. Die Versuche fielen in das Gebiet der neuronalen Plastizität, wo erforscht wird, wie sich das Gehirn von Primaten etwa nach Unfällen durch Therapie reorganisieren kann. Der Psychologe Edward Taub durchtrennte dafür in der betreffenden Versuchsreihe zunächst Teile des Spinalganglions derart, dass die Tiere Arme oder Beine nicht mehr wahrnehmen konnten. Aus Beobachtungen war bekannt, dass derart geschädigte Menschen nicht in der Lage waren, diese Körperteile zu benutzen, und es gab seinerzeit keine neurologische Erklärung dafür. Taub untersuchte die behavioristische Hypothese, dass diese Nichtbenutzung ein erlerntes Verhalten sei. Zur ...
emovitation Ute Klein | emotion motivation vitalität
Mein Bestreben ist es, Menschen auf Basis Ihrer individuellen Motivation zu mehr Zufriedenheit, Leistung und Gesundheit zu verhelfen. Durch ein besseres Verständnis über das Zusammenspiel von Glücks- und Stresshormonen, den Auswirkungen von Individualität auf Wahrnehmung und Kommunikation, ermögliche ich meinen Coachees sich auf das zu konzentrieren wofür Sie brennen und negativen Stress durch effiziente Strategien zügig zu reduzieren. In meinen Vorträgen, Workshops und Coachings beschäftige ich mich mit den Kernthemen Führung, Konfliktmanagement, individuellem Stressmanagement und Stressprävention. Durch spiegeln individualitätsbasierter Missverständnisse und dem gemeinsamen Aufbau einer wertschätzenden Kommunikation ermögliche ich meinen Kunden Eigenständigkeit und Nachhaltigkeit in der Umsetzung. Dabei orientiere ich mich stets am aktuellen Stand von Verhaltensforschung, Neurowissenschaften, BGM und Stressmedizin, um über ein stabiles Fundament an Wissen zu verfügen und ...
EMR - Feldenkrais-Methode
Die Methode trägt den Namen ihres Begründers, des israelischen Ingenieurs Moshe Feldenkrais (1904-1984). Er beschäftigte sich mit verschiedenen wissenschaftlichen Gebieten wie Neurophysiologie, Biomechanik, Verhaltensforschung, Psychologie und Pädagogik und war ausserdem ein begeisterter Judosportler. Eine Knieverletzung, bei der wenig Aussicht auf Heilung bestand, brachte Feldenkrais dazu, sein Bewegungsverhalten zu beobachten und schliesslich eine eigene Technik zu entwickeln, mit deren Hilfe er wieder schmerzfrei gehen konnte. Diese Erfahrungen veranlassten ihn, sich intensiv mit der Statik und Dynamik der menschlichen Bewegungen und dem Vorgang des Lernens auseinanderzusetzen. Im Jahr 1968 erschien in den USA das erste Buch, in dem er seine Methode vorstellte. Kurze Zeit später bildete er die ersten Feldenkrais-Lehrer aus. Inzwischen ist die Feldenkrais-Methode vor allem im englischsprachigen Ausland, aber auch in ganz Europa weit verbreitet. Neben verschiedenen nationalen Verbänden ...
EMR - Feldenkrais-Methode
Die Methode trägt den Namen ihres Begründers, des israelischen Ingenieurs Moshe Feldenkrais (1904-1984). Er beschäftigte sich mit verschiedenen wissenschaftlichen Gebieten wie Neurophysiologie, Biomechanik, Verhaltensforschung, Psychologie und Pädagogik und war ausserdem ein begeisterter Judosportler. Eine Knieverletzung, bei der wenig Aussicht auf Heilung bestand, brachte Feldenkrais dazu, sein Bewegungsverhalten zu beobachten und schliesslich eine eigene Technik zu entwickeln, mit deren Hilfe er wieder schmerzfrei gehen konnte. Diese Erfahrungen veranlassten ihn, sich intensiv mit der Statik und Dynamik der menschlichen Bewegungen und dem Vorgang des Lernens auseinanderzusetzen. Im Jahr 1968 erschien in den USA das erste Buch, in dem er seine Methode vorstellte. Kurze Zeit später bildete er die ersten Feldenkrais-Lehrer aus. Inzwischen ist die Feldenkrais-Methode vor allem im englischsprachigen Ausland, aber auch in ganz Europa weit verbreitet. Neben verschiedenen nationalen Verbänden ...
Physio Riding - TrainUp!
Neben der Anleitung während des Reitens beschäftigt sich der Physio Riding® Coach mit allen Themen, rund um Pferd und Reiter. Das Konzept des Physio Rinding® ist die Symbiose aus Physiotherapie und Klassischer Reitlehre, bei dem das Wissen um die Biomechanik mit Aspekten um die Psychologie und die Verhaltensforschung verbunden wird. Bereits nach 4 Wochen sind fühl- und sichtbare. ...
Spannende Tage in Frankfurt beim Future Leaders Forum: Studierende zu Besuch auf der IMEX 2017 - Fachhochschule des...
Vom 15. bis zum 17. Mai fand in Frankfurt am Main die IMEX statt, die internationale Fachmesse für Meetings, Incentives, Conventions/Tagungen und Events (kurz MICE). Die Studierenden des Studiengangs Eventmanagement & Entertainment nahmen an dem Future Leaders Forum (FLF) der IMEX teil. Das dreitägige Programm war sehr vielfältig und aufschlussreich. In zwei Ausstellungshallen konnten sich unsere Studierenden ein Bild der MICE-Branche verschaffen und erste Kontakte knüpfen. Die gesamte Veranstaltung stand unter dem Motto „Purposeful Meeting. Hierzu referierten am zweiten Tag Experten der Branche und stellten die fünf entscheidenden Aspekte des „Purposeful Meetings heraus. Neben Design Denken und Verhaltensforschung sind Gesundheit und Wohlbefinden sowie gesellschaftliche Verantwortung und Technologie als Erfolgsfaktoren zu verankern. Das Highlight am dritten Tag war die Roundtable Session: hier trafen unsere Studierende Experten für jeweils 15 Minuten und hatten die einzigartige ...
Priv. Doz. Dr. med. Daniela Höller Obrigkeit - Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ihr Bestreben ist es, Menschen auf Basis Ihrer individuellen Motivation zu mehr Zufriedenheit, Leistung und Gesundheit zu verhelfen.. In ihren Vorträgen, Workshops und Coachings behandelt Ute Klein die Themen Führung, Konfliktmanagement, individuelles Stressmanagement und Stressprävention. Dabei orientiert sie sich stets am aktuellen Stand von Verhaltensforschung, Neurowissenschaften, BGM und Stressmedizin.. ...
Ulrike Montasser de Jong, M.A. - Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ihr Bestreben ist es, Menschen auf Basis Ihrer individuellen Motivation zu mehr Zufriedenheit, Leistung und Gesundheit zu verhelfen.. In ihren Vorträgen, Workshops und Coachings behandelt Ute Klein die Themen Führung, Konfliktmanagement, individuelles Stressmanagement und Stressprävention. Dabei orientiert sie sich stets am aktuellen Stand von Verhaltensforschung, Neurowissenschaften, BGM und Stressmedizin.. ...
LP Produkt: Genial Führen. Genial Verkaufen. Menschenkenntnis gewinnt.VZ - Führung und Unternehmenskultur
Die TriMetrix® EQ Analyse wurde erstellt, damit individuelles Talent besser erkannt und verstanden wird. Der Report beleuchtet drei unterschiedliche Bereiche: Verhalten, Motivatoren und emotionale Intelligenz. Das Verständnis von Stärken und Schwächen in diesen Bereichen fördert die persönliche und professionelle Entwicklung und steigert die Zufriedenheit am Arbeitsplatz.. Die Verhaltensforschung ist der Ansicht, dass die effektivsten Menschen jene sind, die sich selbst kennen, sowohl ihre Stärken als auch ihre Schwächen, so dass sie Strategien entwickeln können, um den Anforderungen ihres Umfeldes gerecht zu werden.. Auf ca. 50 Seiten wird Ihr Verhaltensstil, d.h. Ihre bevorzugte Art und Weise, „WIE Sie bestimmte Dinge erledigen, analysiert. Es wird nur das Verhalten erfasst. Es werden Aussagen getroffen und Verhaltensbereiche benannt, in denen Sie bestimmte Tendenzen zeigen. ...
Gemeinsam mehr erreichen - Mein Herz bellt
Der BHV ist mit mehr als 260 Mitgliedern und ca. 500 Fördermitgliedern der größte Zusammenschluss professioneller Hundeausbilder/innen Deutschlands. Ziel ist die Ausbildung von Hund und Hundeführer auf der Basis einer gut funktionierenden Verständigung durch Motivation und positive Konditionierung. Unsere Mitgliederbetriebe arbeiten nach den neuesten Erkenntnissen aus Verhaltenstherapie und Verhaltensforschung, insbesondere in den Bereichen Lernverhalten und Problemverhalten, und bilden sich auf diesen Gebieten regelmäßig weiter ...
Der Verein - Forschungsgemeinschaft Wilhelminenberg
Die Forschungsgemeinschaft Wilhelminenberg ist ein gemeinnütziger Verein und führt in seinen Statuten als Vereinszweck:Die wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der vergleichenden Verhaltensforschung in Österreich unter besonderer Betonung ökologischer und kulturethologischer Gesichtspunkte
Physik - Coppi-Verein.de
Auch in diesem Schuljahr unterstützten wir wieder den NaMI-Tag im Dezember, der Schülern der Oberstufe die Möglichkeit gab, in den Naturwissenschaften, in Mathematik und Informatik auf Exkursionen praxisnahe Erkenntnisse zu sammeln.. So konnte beispielsweise auf der Biologie-Exkursion in den Zoo Berlin in die Verhaltensforschung bei Primaten eingetaucht werden. Ein weiteres Thema war die Artenvielfalt auf unserem Planeten und der Einfluss des Menschen darauf.. Eine weitere Exkursion führte ins Gläserne Labor Berlin-Buch. Dort konnten sich Schüler mit dem Wirkstoff Coffein und der Verbrechensaufklärung durch DNA-Analyse auseinandersetzen.. Diese beiden Veranstaltungen unterstützten wir in Summe mit rund 150 EUR, um die Kosten für die Teilnehmer auf 5 EUR zu begrenzen.. Darüber hinaus wurden weitere NaMI-Einzelveranstaltungen im bisherigen Schulhalbjahr mit zusammen gut 400 EUR bezuschusst.. Foto: NatLab-Exkursion im Januar, G. Schmidt.. ...
Mathematik - Coppi-Verein.de
Auch in diesem Schuljahr unterstützten wir wieder den NaMI-Tag im Dezember, der Schülern der Oberstufe die Möglichkeit gab, in den Naturwissenschaften, in Mathematik und Informatik auf Exkursionen praxisnahe Erkenntnisse zu sammeln.. So konnte beispielsweise auf der Biologie-Exkursion in den Zoo Berlin in die Verhaltensforschung bei Primaten eingetaucht werden. Ein weiteres Thema war die Artenvielfalt auf unserem Planeten und der Einfluss des Menschen darauf.. Eine weitere Exkursion führte ins Gläserne Labor Berlin-Buch. Dort konnten sich Schüler mit dem Wirkstoff Coffein und der Verbrechensaufklärung durch DNA-Analyse auseinandersetzen.. Diese beiden Veranstaltungen unterstützten wir in Summe mit rund 150 EUR, um die Kosten für die Teilnehmer auf 5 EUR zu begrenzen.. Darüber hinaus wurden weitere NaMI-Einzelveranstaltungen im bisherigen Schulhalbjahr mit zusammen gut 400 EUR bezuschusst.. Foto: NatLab-Exkursion im Januar, G. Schmidt.. ...
Alle unter Marcus B. abgelegten Beiträge ansehen
Da wäre etwa der französische Publizist Alain de Benoist zu nennen. Dessen politische Karriere begann schon vielversprechend mit der Mitgliedschaft in der rechtsterroristischen Organisation Jeune Nation, nach deren Verbot gründete er in seiner Studienzeit die militante neofaschistische Fédération des Étudiants Nationalistes. Er war eng mit dem 1980 gegründeten rechtsextremen deutschen Thule-Seminar verbunden und wurde Beiratsmitglied der Gesellschaft für biologische Anthropologie, Eugenik und Verhaltensforschung, der NPD-Mäzen Jürgen Rieger vorstand. Im Verlag Junge Freiheit erschienen von de Benoist Bücher mit so schönen Titeln wie Kritik der Menschenrechte, Die Schlacht um den Irak. Die wahren Motive der USA bei Ihrem Kampf um Vorherrschaft oder Aufstand der Kulturen. Außerdem wirkte er in Zeitschriften wie Europa vorn oder Nation und Europa mit, den Holocaust-Leugnern von Journal of Historical Reviews gab er mehrfach Interviews.. Oder JF-Autor Alfred Schickel. Der Historiker ...
PR-Blogger - Neuromarketing: Was Online-Werbung erfolgreich macht
Ob Hirn- oder Verhaltensforschung: Obwohl die Erkenntnisse altbekannt erscheinen - Entscheider im digitalen Business tun gut daran, Verhaltensdaten ihrer Zielgruppen in die Planung und Umsetzung ihrer Content-Aktivitäten einzubeziehen. Egal ob es „reine Werbung oder Inhalte für Fachbeiträge, Blog Posts oder ähnliches sind. An Datenquellen mangelt es in Zeigen von Big Data ganz sicher nicht. Worauf es ankommt, ist, die Menge an Informationen über das Zielpublikum so aufzubereiten und zu vernetzen, dass Content sinnvoll an die Zielgruppe kommt.. Das nötige Instrumentarium ließ sich in seiner vollen Breite auf der dmexco bewundern. Ob man sich für Tools zur Messung von Zielgruppen, für semantisches Targeting oder einen integrierten Ansatz mit verschiedenen Technologien entscheidet ist eine Frage von Business-Zielen, Geschmack und Budget. Wichtig ist es, sein Publikum verstehen zu lernen. Vor dieser Herausforderung stehen Technologieanbieter genauso wie Waschmittelhersteller. Allerdings ...
Vetmeduni Vienna : KLIVV : klivv
Hausmäuse emittieren Ultraschallvokalisationen, die überraschend komplex sind und Merkmale von Vogelstimmen haben. Ihre Funktionen sind nicht gut verstanden. Frühere Studien haben gemischte Beweise dafür geliefert, ob es beim Mauslied Geschlechtsunterschiede gibt, obwohl die Vokalisierungsrate oder andere Merkmale davon abhängen können, ob potentielle Empfänger vom gleichen oder vom anderen Geschlecht sind. Forschende am Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung zeichneten die Lieder von erwachsenen Hausmäusen auf und verglichen die Lautäußerungen von Männchen und Weibchen als Antwort auf eine Reizmaus des gleichen oder des anderen Geschlechts. Sie fanden hohe individuelle Variation, und insgesamt keine Unterschiede in den Vokalisationsraten zwischen den Geschlechtern, aber Mäuse sangen mit einer höheren Rate und höheren Frequenzen wenn sie sich Mäusen des anderen Geschlechts gegenüber befanden. Die Forscherinnen und Forscher beobachteten aber auch eine ...
Nachrichten aus dem Bereich Natur & Biologie - FAZ - Seite 4
Nachrichten und Meldungen aus den Naturwissenschaften: Biologie, Verhaltensforschung, Klimaforschung, Evolution und Systembiologie. - Seite 4
426 aktuelle Medizin Stellenangebote - jobs.at
Tagesaktuelle Liste mit vielen neuen Medizin Jobs. Freie Stellen bei Firmen wie Schütz Marketing Services GmbH, Caritas Österreich, Konrad Lorenz Institut f vgl Verhaltensforschung d Österr Akademie d Wissenschaften, uvm. Österreichs schnellste Jobsuchmaschine.
VERHALTENSFORSCHUNG
Mein dem Zwecke der Verhaltensforschung dienender Pirschgang durch den Wald führte mich an einem einsamen Haus vorüber, aus dem gespenstisches Gegröle, tierisches Gerülpse und höllisches Gepfurze zu hören war. Hier also verbrachte der prominente, in der Öffentlichkeit stets äußerst korrekt und nobel auftretende Herr Kommerzialrat E., dessen geheimes Hobby es war, sich in seiner raren…
Distanz (Verhaltensforschung) - Enzyklopädie - Brockhaus.de
Distanz [lateinisch distantia »Abstand«] die, -/-en, Verhaltensforschung: der (unbewusst eingehaltene) Abstand zu nicht vertrauten Objekten oder fremden Individuen. Diejenige Distanz, bis auf die sich ein möglicher. (26 von 182 Wörtern) ...
Lorenz, Konrad | Österreichisches Personenlexikon (1992) | Kunst und Kultur im Austria-Forum
Lorenz gilt als der Begründer der modernen Verhaltensforschung. Der Sohn des Orthopäden Adolf Lorenz maturierte 1922 in Wien und studierte in New York und Wien Medizin und Zoologie (Promotion: 1928 und 1933). Er war 1928-1935 Assistent am II. Anatomischen Institut der Universität Wien, habilitierte sich 1937 als Dozent für vergleichende Anatomie und Tierpsychologie und wurde 1940 o. Prof. und Leiter des Instituts für Psychologie an der Universität Königsberg. Nach Kriegsdienst und russischer Gefangenschaft (1944-1948) gründete er unter dem Protektorat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1949 die Station für vergleichende Verhaltensforschung auf seinem Gut in Altenberg, ab 1951 leitete er das Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie in Buldern (Westfalen) und ab 1961 als Direktor in Seewiesen (Bayern). 1973 erhielt er gemeinsam mit Karl von Frisch und dem Holländer Nikolaus Tinbergen in Anerkennung seiner umfassenden wissenschaftlichen Tätigkeit den Nobelpreis für ...
Forschung • Psychologische Diagnostik, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie • Fachbereich Erziehungswissenschaft und...
ist in erster Linie inspiriert durch ein hohes Maß an Neugier und Offenheit für theoretische und praktische Fragen aus vielen Bereichen der Psychologie, deren Antworten wir derzeit noch nicht kennen. Meist beforschen wir als Psychologische Diagnostiker und Persönlichkeitspsychologen diese Fragen nicht alleine, sondern in nationaler und internationaler Zusammenarbeit mit Kollegen aus vielen anderen psychologischen Teildisziplinen, wie der Arbeits- und Organisationspsychologie, der Entwicklungspsychologie oder der klinischen Psychologie. Vielleicht können wir mit den folgenden Fragen auch Ihre Neugier wecken?. ...
Studium generale: Vergoogelt und veräppelt?
Humangenetik (127) Humanevolution (100) Familienpolitik (99) Jüngstselektierte Gene (76) Archäologie (70) Intelligenz (68) ancient DNA (63) Altruismus (57) Archäogenetik (55) Gewalt und Krieg (50) Gruppenpsychologie (50) Menschenrassen (50) Alte Religiosität (Monotheismus) (49) Bronzezeit (49) Evolution der Religiosität (49) Elternschaft (48) Neolithikum (48) Politik (45) Kinderpsychologie (42) Kinder (40) Mittlerer Osten (40) Geschlechterpsychologie (39) Verhaltensforschung (39) Zeitgeschichte (39) Säkularisierung (38) Daseinskompetenzen (37) Ethik (37) Indoeuropäer (37) Kommunikation (37) Ostasien (37) Philosophie (37) Kulturpsychologie (34) Populationsgenetik (34) Lebensreform (32) Agrargeschichte (31) Ethnogenese (31) Evolution (29) Antike (28) Bedeutende Persönlichkeit (27) Gruppenselektion (27) Kunst (27) Frühmittelalter (26) Psychologie (26) Public Relations-Industrie (26) Afrika (25) Research Blogging (25) gesellschaftlicher Aufbruch (25) Bevölkerungsentwicklung (24) ...
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni: Medieninformation Nr. 228/2013
Paul Dolan ist Professor of Behavioural Science an der London School of Economics and Political Science. Zwei Hauptthemen bestimmen seine Arbeit: Zunächst entwickelt er Maßnahmen für subjektives Wohlbefinden, die in der Politik Anwendung finden können. Dies betrifft vor allem die Bewertung von nicht-marktfähigen Gütern, wie zum Beispiel das öffentliche Gemeinwohl, Reformen des Gesundheitswesens, aber auch die Kriminalität, die Umwelt usw. Der zweite Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf der Suche nach Möglichkeiten, die Ergebnisse der Verhaltensforschung im Bereich der Wirtschaft anzuwenden, um das individuelle Verhalten besser zu verstehen und zu beeinflussen. Prof. Dolan ist Mitglied vieler Expertengremien der britischen Regierung sowie Berater des Department for Environment, Food and Rural Affairs, des Department of Health, des Department of Communities and Local Government sowie des britischen Innenministeriums. Er gehörte bis vor Kurzem zum „Behavioural Insights Team des ...
Handicap-Prinzip: Von der falschen Hypothese zum wissenschaftlichen Standard
Tiere erzeugen manchmal unehrliche Signale, insbesondere, wenn Täuschung von Vorteil ist, obwohl sie auch ehrliche und zuverlässige Signale aussenden - selbst wenn Täuschung von Vorteil zu sein scheint. Eines der zentralen theoretischen Probleme bei der Entwicklung der Tierkommunikation ist: Warum sind Signale oft ehrlich? Die am häufigsten zitierte Erklärung dafür ist das Zahavi-Handicap-Prinzip, wo Amotz Zahavi vorschlug, dass Signale ehrlich sind, weil ihre Herstellung kostspielig ist. Demnach sei das Signalisieren energetisch verschwenderisch und das Risiko, die Beute von Raubtieren zu werden, werde dadurch erhöht.. Eine soeben in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Biological Reviews veröffentlichte Überprüfung des Handicap-Prinzips durch Dustin Penn vom Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung an der Vetmeduni Vienna und Szabolcs Számadó (CSS-RECENS, MTA-Zentrum für Sozialwissenschaften und Evolutionssysteme, Ungarn) liefert eine vollkommen neue ...
Hochschule Pforzheim - VFF 2018 - Nachhaltiger Konsum
Die Ziele der Nachhaltigen Entwicklung (Agenda 2030) sind in reichen Volkswirtschaften nur dann erreichbar, wenn neben die Verbesserung der Produktionsprozesse (Effizienz), neue Formen des Konsums treten (Suffizienz). Dazu gehört sowohl die Qualität als auch die Menge der Produkte. Vorzeitige Obsoleszenz kann ebenso zu erhöhtem Ressourcenverbrauch und Umweltbelastungen führen wie die Verkürzung von Innovationszyklen. Damit sind Fragestellungen des klassischen Verbraucherschutzes ebenso angesprochen wie die neuere Verhaltensforschung (Behavioral Economics). Die sozialen und wirtschaftlichen Implikationen eines nachhaltigen Konsums scheinen beispielsweise bei Produktionsbedingungen für Textilien in Ländern des globalen Südens auf, aber auch bei der Ausgestaltung von Finanzdienstleistungsprodukten, die der Alterssicherung dienen sollen. Das Verbraucherforschungsforum hat unterschiedliche Ansätze beleuchtet, wie nachhaltiger Konsum gelingen kann. Es wurden verschiedene Facetten des Konsums ...
Begründer Moshé Feldenkrais - Feldenkreis Brunner
Dr. Moshé Feldenkrais, (1904 -1984) geboren in der Ukraine , gestorben in Tel Aviv, wanderte als 15 jähriger nach Israel, dem damaligen Palestina aus. Er studierte in Paris Physik, war mit Joliot Curie an der ersten Kernspaltung beteiligt und erlang dort als begeisterter Judo Sportler den schwarzen Gürtel. Als ihm eine alte Knieverletzung erneut Schwierigkeiten brachte und und laut der damaligen Ärzte wenig Aussicht auf Heilung bestand, brachte Feldenkrais dazu, sich aussergewöhnlich gut zu beobachten und weiter zu forschen auf verschiedenen wissenschaftlichen Gebieten, wie wie Neurophysiologie, Biomechanik, Verhaltensforschung Psychologie und Pädagogik.. Mit der Leidenschaft eines aussergewöhnlichen Menschen suchte er nach Möglichkeiten, seinen Körper auf eine neue Art und Weise zu gebrauchen. Er entwickelte schliesslich seine eigene Methode, mit deren Hilfe er wieder lernte, schmerzfrei zu gehen. Dabei entdeckte er, wie viel vergessenes und nie entwickeltes Bewegungs - Wissen in ...
Biologie (Bachelor of Science) - Universität Bonn
Die Biologie ist die Wissenschaft von der belebten Natur. Sie beschreibt und untersucht die Erscheinungsformen lebender Systeme, ihre Beziehungen zueinander und die Vorgänge, die sich in ihnen abspielen.. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Biologie zu einer sehr vielfältigen Wissenschaft entwickelt. Neben den so genannten „klassischen Teildisziplinen wie Botanik, Zoologie oder Mikrobiologie hat sich im Laufe der Zeit ein breites Spektrum weiterer biologischer Disziplinen aufgefächert - wie zum Beispiel Molekularbiologie, Genetik, Immunbiologie, Evolutionslehre, Verhaltensforschung, Neurobiologie, Zellbiologie, Ökologie oder Biotechnologie, um nur einige zu nennen. Des Weiteren gibt es zunehmend Teildisziplinen, die eine Kombination mit anderen Naturwissenschaften darstellen: Biochemie, Biomathematik, Bioinformatik, Humanbiologie, Biomedizin, Bionik, Agrarbiologie u.a.. Der Fachbereich Biologie der Universität Bonn zeichnet sich durch ein breites Themenspektrum aus, das sich im ...
Konrad Lorenz - Freilich Magazin
Ein Mann, der den Großteil seines Lebens der Erforschung des Verhaltens dieser Gänse gewidmet hatte und wie kein Zweiter mit ihnen in Verbindung gebracht wird, ist der 1903 in Altenberg bei Wien geborene und 1989 ebenda verstorbene Zoologe Konrad Lorenz. Auf der Basis seiner Studien an den graugefederten Vögeln begründete sich die wissenscha-ftliche Disziplin der Ethologie, die klassische vergleichende Verhaltensforschung. Lorenz widerlegte mit seiner Arbeit die behavioristische Schule, die eine fast unbegrenzte Formung des Menschen durch Umweltfaktoren (etwa Sozialisation) postuliert.. Dies gelang ihm ausgehend von seinen Beobachtungen der Graugänse, durch die er nachweisen konnte, dass Verhalten nicht nur auf Reflexe auf Umweltreize zurückzuführen ist, sondern angeborene Verhaltensmuster beinhaltet, die man „Erbkoordinationen nennt. Darauf aufbauend sah er im Einklang mit dem deutschen Soziologen und Kulturanthropologen Arnold Gehlen den Menschen als „von Natur aus, d.h. von seiner ...
Über kurz oder lang: Einsamkeit schädigt Erbmaterial
Untersuchungen beim Menschen haben gezeigt, dass übermäßig gestresste und sozial ausgegrenzte Personen über kürzere Telomere verfügen, erklärt Dustin Penn vom Konrad-Lorenz Institut für Vergleichende Verhaltensforschung an der Vetmeduni Vienna. „In unserer Studie untersuchten wir erstmals den Einfluss von sozialer Isolation bei Tieren auf die Telomerlänge. Penn und sein Team haben zuvor bei Hausmäusen gezeigt, dass crowding, so nennt sich die Haltung von zu vielen Individuen in einer Behausung, zu beschleunigter Verkürzung der Telomere führt. Penn meint weiters: „Die neuen Erkenntnisse zeigen somit, dass beide Extreme der sozialen Umgebung, Einsamkeit aber auch zu dichte Behausung, einen Einfluss auf die Länge der Telomere haben. Um die Resultate zu untermauern, müssen wir in zukünftigen Langzeitstudien untersuchen, inwieweit Gesundheit und Lebenserwartung mit einer stressbedingten Telomerverkürzung zusammenhängen.. Franz Schwarzenberger vom Institut für Medizinische ...
Spontanhelfer und Stare - Journal of Emergency Management & Public Safety
Können Spontanhelfer in den staatlichen Bevölkerungsschutz eingebunden werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich seit einiger Zeit ein Vielzahl von Konferenzen, Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen (z. B. an der AKNZ, https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/Downloads/AKNZ/AKNZ_Box_Jahresprogramm_2016.pdf?__blob=publicationFile) sowie eine Reihe von Artikeln (siehe z. B. DGSMTech e.V., http://dgsmtech.de). Und das sowohl in Deutschland wie weltweit.. Leider kenn ich die Antwort (noch?) nicht!. Aber vielleicht finden wir sie ja in einem vollkommen anderen Gebiet: Beim Blick in die Natur frage ich mich, warum Stare, Ameisen, Bienen usw. als Gruppe so erfolgreich sind und welches Führungsmodell und welche Kommunikationsstrategien sie nutzen. Hierzu gibt es eine Reihe von beachtlichen Erkenntnissen aus dem Bereich der Verhaltensforschung.. Warum können zum Beispiel Stare besser eine große Anzahl von Artgenossen führen und leiten als wir Menschen? Und was können wir von ihnen ...
vifabio - iqfBio-Vollanzeige: Spektrum.de: Lexikon der Biologie
Spektrum.de bietet Ihnen den Zugang zu Online-Lexika vom Spektrum Akademischer Verlag. Die Onlineversion der Lexika ermöglicht eine werkübergreifende Recherche und das bequeme Verfolgen von internen Verweisen - schnell und weltweit abrufbar. Die Suche erfolgt sowohl rein in den Stichwörtern, als auch mittels einer speziellen Recherchelogik konzeptbasiert im Volltext. Das Lexikon der Biologie bietet: Fundiertes Wissen aus Entwicklungs- und Evolutionsbiologie, Genetik, Biochemie, Zellbiologie, Botanik, Molekularbiologie, Zoologie, Ökologie, Verhaltensforschung, Mikrobiologie, Immunologie. [Information des Anbieters, verändert ...
Habichtskauz-Wiederansiedlung - Österreichische Bundesforste
Der Habichtskauz ist - nach dem Uhu - unsere zweitgrößte Eule und wurde im vorigen Jahrhundert in Österreich ausgerottet. Seit 2009 werden im Biosphärenpark Wienerwald und im Wildnisgebiet Dürrenstein unter der Projektleitung von Richard Zink (Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien bzw. Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung) junge Habichtskäuze angesiedelt. Dadurch soll eine Verbindung zwischen den inselartigen Habichtskauzpopulationen in Österreichs Nachbarländern ermöglicht und so das Überleben der Habichtskäuze dauerhaft gesichert werden.. Von Anfang an waren die Bundesforste tatkräftig mit dabei (siehe auch ÖBf-Naturschutzprojekte), zunächst beim Bau der Freilassungsvolieren, dann bei der Versorgung der Jungtiere und beim Telemetrieren der besenderten Vögel. Nach wie vor unterstützen wir dieses erfolgreiche Projekt durch praktisches Engagement und indem wir Flächen für Nistkästen zur ...
Go to Lektüre
Blatt, Markus, 2017; Wo ist das Problem? mit Design Thinking Innovationen entwickeln und umsetzen herausgegeben Peluso, Alessandro M., 2011; Consumer satisfaction advancements in theory, modeling, and empirical findings Sommer, Robert und Barbara, 2002; A practical guide to behavioral research tools and techniques Martin, Bella, 2013; Designmethoden 100 Recherchemethoden und … „Ausgewählte Literatur weiterlesen ...
106 aktuelle Link Stellenangebote in Wien - jobs.at
Tagesaktuelle Liste mit vielen neuen Link Jobs in Wien. Freie Stellen bei Firmen wie IVM Technical Consultants, Konrad Lorenz Institut f vgl Verhaltensforschung d Österr Akademie d Wissenschaften, ibis acam Bildungs GmbH, uvm. Österreichs schnellste Jobsuchmaschine.
Asatru zum selber Denken - die Nornirs Ætt » Zoologie
Die Fähigkeit, andere bewusst zu täuschen, galt zumindest in der abendländischen Kultur, als einzigartiges Talent des Menschen. Doch inzwischen werden immer mehr tierische Trickser überführt. Zum Beispiel der Schimpanse Santino im schwedischen Tierpark Furuvik, der sich einen Spaß daraus macht, Besucher mit Steinen zu bewerfen, der seine Wurfgeschosse so versteckt, dass sie von den Besuchern […]. Tags: biologie, intelligenz, Verhaltensforschung, Zoologie ...
Psychologie Heute | BELTZ
Psychologie Heute wurde 1974 gegründet und ist mit ständig gewachsener Auflage (heute durchschnittlich 100.000 verkaufte Exemplare) das führende deutschsprachige Magazin für Psychologie und die benachbarten Wissenschaften wie Soziologie, Philosophie, Biologie, Hirnforschung oder Ethnologie. Verständlich und unterhaltsam geschrieben und opulent illustriert, breitet das Journal Monat für Monat die Themen des Lebens aus: Glück und Selbstentfaltung, Liebe und Partnerschaft, Körper und Wohlbefinden, Kindheit und Persönlichkeit, Erziehung und Bildung. Jede Ausgabe bringt außerdem aktuelle Nachrichten aus der psychologischen Forschung und aus den Gesundheits- und Sozialwissenschaften. Ein großer Sachbuchteil am Ende des Heftes bietet einen ausführlichen Überblick über die Neuerscheinungen zum Themenspektrum. Viermal jährlich gibt die Redaktion Sonderhefte in der Reihe »compact« heraus: Das sind monothematische Hefte, die das Beste zu einem bestimmten Thema versammeln. Psychologie Heute ...
Psychologie Heute | BELTZ
Psychologie Heute wurde 1974 gegründet und ist mit ständig gewachsener Auflage (heute durchschnittlich 100.000 verkaufte Exemplare) das führende deutschsprachige Magazin für Psychologie und die benachbarten Wissenschaften wie Soziologie, Philosophie, Biologie, Hirnforschung oder Ethnologie. Verständlich und unterhaltsam geschrieben und opulent illustriert, breitet das Journal Monat für Monat die Themen des Lebens aus: Glück und Selbstentfaltung, Liebe und Partnerschaft, Körper und Wohlbefinden, Kindheit und Persönlichkeit, Erziehung und Bildung. Jede Ausgabe bringt außerdem aktuelle Nachrichten aus der psychologischen Forschung und aus den Gesundheits- und Sozialwissenschaften. Ein großer Sachbuchteil am Ende des Heftes bietet einen ausführlichen Überblick über die Neuerscheinungen zum Themenspektrum. Viermal jährlich gibt die Redaktion Sonderhefte in der Reihe »compact« heraus: Das sind monothematische Hefte, die das Beste zu einem bestimmten Thema versammeln. Psychologie Heute ...
Über uns. www.psychologie-heute.de
Psychologie Heute wurde 1974 gegründet und ist mit ständig gewachsener Auflage (heute durchschnittlich 100.000 verkaufte Exemplare) das führende deutschsprachige Magazin für Psychologie und die benachbarten Wissenschaften wie Soziologie, Philosophie, Biologie, Hirnforschung oder Ethnologie. Verständlich und unterhaltsam geschrieben und opulent illustriert, breitet das Journal Monat für Monat die Themen des Lebens aus: Glück und Selbstentfaltung, Liebe und Partnerschaft, Körper und Wohlbefinden, Kindheit und Persönlichkeit, Erziehung und Bildung. Jede Ausgabe bringt außerdem aktuelle Nachrichten aus der psychologischen Forschung und aus den Gesundheits- und Sozialwissenschaften. Ein großer Sachbuchteil am Ende des Heftes bietet einen ausführlichen Überblick über die Neuerscheinungen zum Themenspektrum. Viermal jährlich gibt die Redaktion Sonderhefte in der Reihe „compact heraus: Das sind monothematische Hefte, die das Beste zu einem bestimmten Thema versammeln. Psychologie Heute ...
AG Qualitative Forschung
5. Kontakt. 1. Ziele der Arbeitsgruppe. Qualitative Forschung hat trotz aller Bemühungen innerhalb der Psychologie nicht annähernd den Status erhalten, den sie angesichts ihrer Relevanz für psychologische Fragestellungen hätte erhalten müssen und aufgrund der bedeutsamen Beiträge - sowohl aus den Anfängen der Disziplin als auch aufgrund der vorgelegten Arbeiten und bedeutsamen Methodenentwicklungen der letzten 25 Jahre - angemessen gewesen wäre.. Die Arbeitsgruppe Qualitative Forschung setzt sich für die Weiterentwicklung und Etablierung einer qualitativen Forschungsperspektive ein, auf das qualitative Methoden mehr Berücksichtigung finden für psychologische Forschungsstudien und mit Blick auf die psychologische (Forschungs-) Praxis. Damit ein solcher Methodeneinsatz möglich wird, sind Ausbildungsvoraussetzungen zu schaffen, die die besondere Logik qualitativer Forschung berücksichtigen und die Anwendung von qualitativen Methoden angemessen vermitteln. Da vielerorts solche ...
Fernstudium Kinderpsychologie
Das Fernstudium Kinderpsychologie ist eine vielversprechende Option für all diejenigen, die der Heilpädagogik sehr zugewandt sind und zugleich ein Faible für psychologische Zusammenhänge haben. Wer außerdem Kinder in den Fokus stellt, kann in dem Fernlehrgang Kinderpsychologie ...
Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung | The MZES is a social science research institute at the University of...
Kruse, Hanno, und Lisa Sauter (2015): Item Nonresponse in sequentiellen Mixed-Mode-Befragungen: Eine Experimentalanalyse des Effekts der Mode-Reihenfolge. [Wissenschaftliche Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI) und der Sektion Methoden der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, GESIS, Köln, 06. bis 07. November 2015] mehr ...
Mit Auszeichnung - Psychologie-Preis an Gerd Gigerenzer | Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), die Christoph-Dornier-Stiftung (CDS) und die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) würdigen mit diesem Preis seine herausragenden Leistungen auf den Gebieten der Entscheidungs- und Risikoforschung. Der Deutsche Psychologie-Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird für psychologische Forschung verliehen, die sich durch hohe praktische Bedeutung auszeichnet.. Gerd Gigerenzer untersucht, wie Menschen in der Realität - mit begrenztem Wissen und begrenzter Zeit - Entscheidungen treffen und wie sie mit Risiken umgehen. Er hat sich einen Namen gemacht, indem er das sogenannte Modell der ökologischen Rationalität sowohl theoretisch als auch empirisch entwickelt hat. Anstatt menschliches Entscheiden und Urteilen an den Gesetzen der Logik und der Wahrscheinlichkeit zu messen, stellt dieses Modell die Anpassung menschlicher Entscheidungsstrategien an reale Umwelten in den ...
Lehrbuch Psychologie | Perfekte Klausurvorbereitung!
Ein Leben ohne Medien? - Das können wir uns kaum noch vorstellen. Ob zur Information, Kommunikation oder Unterhaltung, wir greifen tagtäglich auf die verschiedensten Medien zurück, vom privaten Telefongespräch über den Fernsehkonsum bis hin zu reinen Medienarbeitsplätzen. Doch der kompetente Umgang mit Medien ist nicht immer einfach, - psychologische Forschung ist gefragt, wenn es um Mediennutzung und Medienwirkung geht. Die Medienpsychologie beschäftigt sich dabei mit spannenden und gesellschaftlich wichtigen Themen, z.B. dem Zusammenhang von Medien und Gewalt oder der Auswirkung von Talkshows. Aber auch Mobilkommunikation, Massenmedien und Massenkommunikation, die Rolle der Medien für die Demokratie, das Lehren und Lernen mit Multimedia und Internet sind Themen der Medienpsychologie - und damit auch dieses Lehrbuchs.. ...
Medienpsychologie | Lehrbuch Psychologie
Ein Leben ohne Medien? - Das können wir uns kaum noch vorstellen. Ob zur Information, Kommunikation oder Unterhaltung, wir greifen tagtäglich auf die verschiedensten Medien zurück, vom privaten Telefongespräch über den Fernsehkonsum bis hin zu reinen Medienarbeitsplätzen. Doch der kompetente Umgang mit Medien ist nicht immer einfach, - psychologische Forschung ist gefragt, wenn es um Mediennutzung und Medienwirkung geht. Die Medienpsychologie beschäftigt sich dabei mit spannenden und gesellschaftlich wichtigen Themen, z.B. dem Zusammenhang von Medien und Gewalt oder der Auswirkung von Talkshows. Aber auch Mobilkommunikation, Massenmedien und Massenkommunikation, die Rolle der Medien für die Demokratie, das Lehren und Lernen mit Multimedia und Internet sind Themen der Medienpsychologie - und damit auch dieses Lehrbuchs.
Vortrag: Erkenntnistheorie - eine Einführung in den Positivismusstreit | AK Kritische Psychologie Klagenfurt/Celovec
Vortrag und Diskussion mit Dr. Dipl.-Psych. Moritz Thede Eckart. Freitrag, 03. Juni, 17 Uhr, Z.1.29.. Ziel des Vortrags ist es, eine Einführung in die erkenntnistheoretischen Grundlagen positivistischer psychologischer Forschung zu bieten und diese ins Verhältnis zu den Annahmen und der Kritik der Frankfurter Schule zu setzen. Als Bezugspunkt wird der in der deutschen Soziologie geführte Positivismusstreit, also die Diskussion zwischen Vertretern des Kritischen Rationalismus und der Kritischen Theorie (u.a. geführt zwischen Popper und Adorno), genommen ...
Fernstudium BWL Studium Schwerpunkte, Inhalte, Praktikum, Branchen
Der Studiengang mit dem Schwerpunkt Marketing Studium und Marktforschung vermittelt Kenntnisse in der Wirtschaftspsychologie und interkulturelle Kompetenzen. Des Weiteren über branchenspezifische Markt und Absatzstrukturen sowie über internationale Betriebswirtschaft und deren besonderen Prozesse im Marketing. Der Student sollte sich mit Themen wie der psychologischen Marktforschung und Werbeforschung auseinandersetzen. Gleichzeitig gibt es Studienfächer, die die Psychologie des Verbraucherverhaltens auswerten und erforschen. Auch die computergestützte Datenanalyse und die statistische Auswertung der Daten gehören zum Aufgabengebiet dieses Studiengangs.. ...
Zur Lehrergesundheit an Schulen im Land Brandenburg | Bildungsserver
Die Unfallkasse Brandenburg bietet Seminare zu den Themen Stimmtraining und Gesprächsführung für Schulleitungen mit fester Terminbindung an. Die Anmeldung erfolgt hier über die TIS-Datenbank (FortbildungsNetz). Hier können Sie Kurzinfos zur Gesundheitsförderung abrufen. Betriebsärztinnen und -ärzte sowie Arbeitspsychologinnen und -psychologen sind Ansprechpartner für sämtliche Fragen, die Sie und Ihren Arbeitsplatz in arbeitsmedizinischer Hinsicht betreffen. Dazu gehören zum Beispiel: ergonomische Fragestellungen, arbeitsbedingte gesundheitliche Probleme, Impfberatung, gesunde Ernährung, psychologische Fragestellungen. Es folgen nun die Inhaltsbeschreibungen der Maßnahmen zur Gesundheitsprävention des AMD TÜV Rheinland. Außerdem stellt das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg das Projekt Gesunde Schule vor. Weiterhin können Sie die Sprechzeiten der Betriebsärzte und Psychologen abrufen. ...
Publikationen | Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Aschersleben, G.; Prinz, W.: Wahrnehmung und Handlungssteuerung. Doktorandenkolloquium. Vorlesung: Colloquium for Doctoral Candidates, Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung / Ludwig-Maximilians-Universität München, 2000-10 - 2001- ...
Der Ursprung der Kooperation beim Menschen - Volkshochschule Baar
Kooperation ist ein Grundstein menschlichen Verhaltens: Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit sind wesentlich für ein erfolgreiches Miteinander. Doch was ist der Ursprung dieses Verhaltens? Sind wir von Natur aus Egoisten, denen Altruismus erst beigebracht werden muss? Woher stammen Teamgeist und unser Sinn für Gerechtigkeit? Dieser Vortrag zeigt neueste Ergebnisse aus der psychologischen Forschung mit Kindern und gewährt Einblicke in die überraschend frühe Entwicklung von kooperativen Verhaltensweisen bereits im Kleinkindalter. Vergleichende Studien deuten zudem darauf hin, dass auch Schimpansen über einige als bisher einzigartig menschlich angesehene kooperative Fähigkeiten verfügen. Mit konkreten Beispielen aus der neuesten Forschung zeigt dieser Vortrag den Ursprung und die Einflussfaktoren für die Entwicklung kooperativen Verhaltens beim Menschen ...
Ms bei kindern diagnose | Männer schneller kommen lassen - tabletten für länger durchhalten.
subjektives Erleben kann man jedoch nur durch die Auskunft des Betroffenen Kenntnisse erlangen. Bereits 2011 krönte ein USamerikanisches Forscherteam in einer klinisch kontrollierten GoldstandardLangzeitstudie erfolgt unter Anwendung objektiver Parameter zwei kindern Jahrzehnte Forschungsarbeit zur Wirkung von KollagenHydrolysat auf den Gelenkknorpel 1 Körperdysmorphe Störung 27 Anorexia nervosa 1 50, verlaufsbild einer, beschluss vom 17 Sozioökonomischer Status Im Mittel werden psychische. Ab 300 Aktivitätspunkte im Forum, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen F10F19 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen F20F29 Schizophrenie. DSM Bearbeiten Quelltext bearbeiten Das DSM wird vor allem in der schön von dir zu hören englisch psychiatrischen und psychologischen Forschung verwendet 100 kostenlos und unverbindlich 5 In der klinischen und wissenschaftlichen Anwendung haben heute ms bei kindern diagnose zwei Diagnose und Klassifikationssysteme eine ...
Klicken zum Ausdrucken
Das Gesundheitsamt der Bundesstadt Bonn will mit der kinder- und jugendpsychiatrischen Sprechstunde ein neues Angebot für Kinder und Jugendliche, deren Eltern und Angehörige bereitstellen. Es soll die Möglichkeit bieten, sich zu Fragen der psychischen Gesundheit beraten zu lassen. Ziel soll es sein, dass Kinder, Jugendliche und Eltern Orientierung und Unterstützung zu kinder- und jugendpsychiatrischen und psychotherapeutischen Fragestellungen erhalten.. „Die zunehmenden Störungen und Auffälligkeiten im Bereich des Sozialverhaltens und der Emotionen, im Essverhalten, im Medienkonsum, die Zunahme von Schlafstörungen, Ängsten, Depressionen, selbstverletzendem Verhalten und psychosomatischen Beschwerden können auf eine drohende Gefährdung unserer Kinder und Jugendlichen hinweisen, so Judith Rohm, Kinder- und Jugendpsychiaterin im Gesundheitsamt.. Offenes ...
Beratungsstelle für Lebensfragen - Tiefenpsychologische Menschenkenntnis
von Friedrich Liebling. Die tiefenpsychologische Menschenkenntnis, hervorgewachsen aus der psychotherapeutischen Praxis, stellt sich grundsätzlich auf den Standpunkt, dass seelisches Fremdverstehen im wesentlichen auf Intuition beruhen muss.. Alle mechanischen oder statistischen Hilfsmittel wie etwa Tests bringen die Gefahr mit sich, dass die Beurteilung des Menschen an Oberflächlichkeiten haften bleibt; das Verlockende jeder schematisierenden Menschenkenntnis besteht darin, dass der Beurteilende hierbei die eigene Persönlichkeit nicht in die Waagschale werfen muss, sondern mitunter mehr oder minder unbeteiligt «an der Tabelle» die Wesensart des Mitmenschen ablesen zu können glaubt.. Menschenkenntnis im Sinne der Tiefenpsychologie wird als eine Form des Verstehens gedeutet, welches zur menschlichen Natur gehört und die eigentliche Grundlage von Freundschaft, Liebe, Zusammenarbeit, Miteinanderreden usw. ist. Die psychologische Forschung stellt dieser Intuition, die durch Lebenserfahrung, ...
DGPs: Laudatio Dr. Natalie Sebanz
Prämiert wird die Dissertationsschrift mit dem Titel You are always on my mind: Representing othersactions and intentions, vorgelegt von Frau Dr. Mag. Natalie Sebanz. Frau Sebanz wurde am 11.12.1977 geboren und hat im Jahre 2001 ihr Diplom an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck mit Auszeichnung absolviert. Derzeitig ist Frau Sebanz Post-doc am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung in München in der Abteilung von Prof. Dr. Wolfgang Prinz. Die prämierte Dissertationsschrift beschäftigt sich - im Kontext kognitions- und neurowissen-schaftlicher Forschung - mit der Untersuchung von Prozessen gemeinsamer Handlungsplanung. Es werden neun Experimente berichtet, die erforschen, inwiefern der soziale Kontext, definiert als die An- oder Abwesenheit anderer handelnder Personen, die Repräsentation einfacher Aufgaben und Handlungen beeinflusst. Das theoretische Anliegen der Arbeit ist es, die Annahme der gemeinsamen Kodierung von Wahrnehmung und Handlung auf Situationen zu ...
Hilfe nach Amputationen
Die Amputation eines K rperteils ist ein au ergew hnliches und schwer zu bew ltigendes Ereignis. Sowohl unser Denken und F hlen als auch unser Verhalten werden dabei gravierend ver ndert. Aus der psychologischen Forschung ist bekannt, dass Menschen nach einem solchen Ereignis verschiedene Bew ltigungsphasen durchlaufen, bei denen psychologische Unterst tzung sehr n tzlich und hilfreich sein kann. PsychologInnen unterst tzen Menschen nach Amputationen, um ihnen in der Bew ltigung dieses schwierigen Ereignisses zu helfen. Gemeinsam reflektieren sie mit Betroffenen Gedanken, Gef hle und Verhalten, um sich an die neue Situation so gut als m glich anzupassen.