Die Akademie der Sozialwissenschaften Shanghai (chinesisch 上海社会科学院, englisch Shanghai Academy of Social Sciences (SASS)), die von Wang Ronghua geleitet wird, wurde 1958 gegründet und ist somit die älteste und, neben der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften in Peking, größte Institution für Geistes - und Sozialwissenschaften in der Volksrepublik China. Neben der Finanzierung der SASS durch Fonds der Stadtregierung Shanghais bezieht das SASS seine Gelder von verschiedenen nichtstaatlichen Spendern aus dem In- und Ausland. Als führender Think-Tank und angesehenes akademisches Institution Chinas gibt das SASS eine Reihe von Publikationen heraus, die auf Politik und Gesellschaft maßgeblichen Einfluss nehmen. Das SASS hat 15 Institute und 19 fachübergreifende Zentren, in denen über Themengebiete aus Geistes- und Sozialwissenschaften recherchiert wird. Der Schwerpunkt liegt auf den neuen Problemen, die durch die gegenwärtige Entwicklung Chinas in Gesellschaft und ...
Auch wenn im Zuge des gesellschaftlichen Wandels ein leichtes Umdenken bei Arbeitgebern vernehmbar ist: Der Arbeitsmarkt für Geistes- und Sozialwissenschaftler ist nach wie vor angespannt. Woran liegt es und was können die Absolventen tun? Genau im Trend? Früher hörte man oft, ...
Über 2.000.000 eBooks bei Thalia ✔ »Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler« von Nicola Döring,Jürgen Bortz & weitere eBooks online kaufen & direkt downloaden!
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) bietet Stelle als Sozialwissenschaftler (m/w) für das Competence Center Nachhaltigkeit und Infrastruktursysteme in
KULTweet | Jobs für Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler. KULTweet ist für Jobsuchende und Arbeitgeber kostenlos. Wir recherchieren bundesweit nach Stellenangeboten.
KULTweet | Jobs für Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler. KULTweet für Jobsuchende und Arbeitgeber. Wir recherchieren bundesweit nach Stellenangeboten.
Das Symposium thematisiert die aktuell in Europa, den USA und in Brasilien wahrnehmbare Wissenschaftsdebatte um die Bedeutung der Geistes- und Sozialwissenschaften für Forschung und Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Dabei behandelt sie folgende Fragen: Welche Rolle spielen die Geistes- und Sozialwissenschaften in unserer heutigen Gesellschaft und Politik? Inwieweit hat sich ihre Relevanz in Brasilien, Deutschland und dem Rest der Welt gewandelt? Welche Bedeutung und welcher Wert wird oder sollte den Geistes- und Sozialwissenschaften in der heutigen Forschung beigemessen werden?. Diese Fragen werden aus einer deutsch-brasilianischen Perspektive aufgegriffen und diskutiert. Dazu bringt das Symposium Wissenschaftler und Vertreter von Universitäten, Forschungsinstituten und Forschungsfördereinrichtungen aus Deutschland und Brasilien zusammen.. Von der FU Berlin werden Prof. Dr. Joachim Küpper, Komparatist und Leiter des Dahlem Humanities Center, Prof. Dr. Sérgio Costa, Professor für Soziologie ...
III. Die Wirkungen des Umbruchs der letzten Jahre auf die Geschichts- und Sozialwissenschaften reichen viel weiter, als bisher diskutiert. Dies ist ein weites Feld. Ich beschränke mich auf fünf abschließende Überlegungen. l. Die Geschichts- und Sozialwissenschaftler haben in aller Regel die Wende nicht früher und nicht besser vorausgesehen als andere Zeitgenossen. Für Sozialwissenschaftler mit prognostischen Ansprüchen ist dies ein Problem, für die zahlenmäßig nicht schlecht ausgebaute DDR-Forschung besonders. Auch für Historiker, die mehr wollen als bloß erzählen, wie es eigentlich war, wirft die Überraschung von 1989/90 interessante methodologische Fragen auf, obwohl die Voraussage der Zukunft nicht zu den Aufgaben der Historiker gehört. Zur Stärkung des Selbstbewußtseins und des Ansehens der [Seite der Druckausg.: 16] Sozialwissenschaften dürfte der unvorhergesehene Umbruch von 1989/90 jedenfalls nicht gerade beigetragen haben. 2. Andererseits hat jener Umbruch die ...
Kruse, Hanno, und Lisa Sauter (2015): Item Nonresponse in sequentiellen Mixed-Mode-Befragungen: Eine Experimentalanalyse des Effekts der Mode-Reihenfolge. [Wissenschaftliche Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI) und der Sektion Methoden der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, GESIS, Köln, 06. bis 07. November 2015] mehr ...
Gronwald, Mareike (2013): Reforming Old Age Security in Europe. A Comparative Analysis of Institutional Change in France, Germany and Sweden. Mannheim: University of Mannheim. [Fakultät für Sozialwissenschaften; Dr.rer.soc.] (Dissertation) mehr ...
Herbert Alexander Simon (* 15. Juni 1916 in Milwaukee, Wisconsin; † 9. Februar 2001 in Pittsburgh, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Sozialwissenschaftler. Im Jahr 1978 erhielt er den Wirtschaftsnobelpreis „für seine bahnbrechende Erforschung der Entscheidungsprozesse in Wirtschaftsorganisationen. Simon war Sohn deutschstämmiger Eltern; sein Vater, Arthur Simon, ein Elektroingenieur (TH Darmstadt), war 1903 aus Ebersheim in die USA ausgewandert, seine Mutter, Edna Marguerite Merkel, eine Pianistin, hatte Vorfahren in Prag und Köln. Nach der Ausbildung an einer High School strebte er dem Vorbild eines Onkels, einem Sozialwissenschaftler, nach und studierte ab 1933 in Chicago Sozialwissenschaften. Sein Ziel war, ein mathematischer Sozialwissenschaftler zu werden, um die Gesellschaftswissenschaft durch eine analytische und systematische Basis zu stützen. 1936 schloss er sein Universitätsstudium ab und war bis 1939 als Forschungsassistent in der Stadtverwaltung und von 1939 bis 1942 ...
Was fürchten Sozialwissenschaftler? de.Wikipedia. Warum fürchten Sozialwissenschaftler de.Wikipedia? Weil dort zuweilen ein Unsinn steht, der an Halbwissen und an assoziativ imaginierten Kenntnissen kaum zu überbieten ist. Nicht zuletzt deshalb reagieren die meisten Sozialwissenschaftler, die das Wissenschaftler und nicht das Sozial betonen, sehr gereizt darauf, wenn ihre Studenten de.Wikipedia zitieren, und nicht zuletzt deshalb steht in den meisten Merkblättern…
SOZIALWISSENSCHAFTEN IM NEUEN OSTEUROPA - SOCIAL SCIENCES IN A NEW EASTERN EUROPE. Antiquarian backset. Back volumes and back issues available from Schmidt Periodicals.
Diese Bilanz ist ebenso schäbig wie - im Vergleich zu anderen Obdachlosenzeitungsprojekten - ehrlich. Der Volksmund sagt: Einsicht ist der erste Schritt zur Erkenntnis! Hinzuzufügen ist: Und zu richtigem Handeln. Noch einmal von vorn anfangen! Persönlicher Nachtrag: Ich selbst habe seit Gründung im Mai 1995 bis Februar 1996 bei motz & Co mitgearbeitet und dieses Projekt mit aufgebaut. Ohne im Einzelnen die Anlässe benennen zu wollen, macht doch dieses Beispiel unvereinbare Positionen deutlich, die schon damals zu einer Trennung führten. Und dennoch ist es denkbar ungünstig, aufgebaute und entstandene Strukturen nicht nutzen zu können, sondern vielmehr beobachten zu müssen, wie vermitteltes Know-how verkommt oder bestenfalls (Stichwort: Penner-Zeitung) mißbraucht wird. Und doch zugleich: Das oft genannte Argument: Ihr zieht doch alle an einem Strang, warum gibt es überhaupt mehrere Obdachlosenzeitungen in Berlin? ist in der letzten Zeit nur noch selten zu hören. Ein untrügliches ...
Lehrveranstaltungen Sommersemester 2015»DIGITAL HUMANITIES«Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften, besser bekannt unter der Bezeichnung»Digital
Offizielle Homepage der Friedrich-Schiller-Universität Jena, PF 07737 Jena, URL: http://www.uni-jena.de, Telefon: (49) 03641-9300, Webangebot der Friedrich-Schiller-Universität Jena // Ordnungen der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Offizielle Homepage der Friedrich-Schiller-Universität Jena, PF 07737 Jena, URL: http://www.uni-jena.de, Telefon: (49) 03641-9300, Webangebot der Friedrich-Schiller-Universität Jena // Ordnungen der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Der Forschungs-Schwerpunkt „Translationale Neuro- und Verhaltenswissenschaften wurde im Herbst 2017 gegründet. Die über 25 Arbeitsgruppen aus 17 Instituten und Kliniken arbeiten innerhalb der Fakultät als auch mit den anderen Schwerpunkten der Fakultät sowohl wissenschaftlich als auch klinisch eng vernetzt zusammen und sind an einer Vielzahl von Verbundprojekten (SFB, FOR, BMBF) beteiligt.. Besondere Stärken des Schwerpunktes liegen in der engen Zusammenarbeit zwischen neurologischen/psychiatrischen und verhaltenswissenschaftlichen Arbeitsgruppen mit der parallelen Kombination von Grundlagenforschung und präklinischer sowie klinischer Forschung. Aufgrund der wechselseitigen Beziehungen zwischen psychischen Prozessen, Verhalten und organischen Erkrankungen, ist dieser übergreifende und verbindende Forschungsschwerpunkt für alle anderen Schwerpunkte relevant wie zum Schwerpunkt Immunologie/Infektiologie mit engen Anknüpfungspunkten zur Neuroimmunologie (Multipler Sklerose), zur ...
Gestaltung einer SMARTER WORKFORCE Wie Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung und modernste Technologie dies unterstützen 1 UNSERE WELT VERÄNDERT SICH INTELLIGE NZ DER MASSE SCHNELLE INFORMATI ONEN MOBILE
CURRICULUM AUS SOZIALWISSENSCHAFTEN Anthropologie, Psychologie, Soziologie, Forschungsmethoden 1. Biennium SOGYM Allgemeine Grundsätze Das sozialwissenschaftliche Gymnasium mit Schwerpunkt Volkswirtschaft legt das Hauptaugenmerk auf die Auseinandersetzung mit den wissenschaftlichen Modellen, die sich mi den sozialen Beziehungen und den damit verbundenen Aspekten befassen. Die Schülerinnen und Schüler werden befähigt, Sozialisationsprozesse wahrzunehmen und mit entsprechenden Methoden zu analysieren. Sie verfügen über differenzierte Methodenkompetenz und können insbesondere sozialwissenschaftliche Verfahren zielgerichtet einsetzen. Ziele für den Unterricht Dem Fächerbündel der Sozialwissenschaften sind die Wissenschaftsbereiche Anthropologie, Psychologie, Soziologie, Forschungsmethoden zugeordnet. Der interdisziplinäre Charakter kommt im Unterricht zum Tragen. OSZ „Claudia von Medici Mals Folgende Ziele sollen im Unterricht erreicht werden. • Aktive Teilnahme am gesellschaftlichen ...
Fabian Scheidler: Mehr und mehr Sozialwissenschaftler sprechen von einer strukturellen Krise des Kapitalismus, manche sogar von dessen möglichem Ende in naher Zukunft. Wie denken Sie darüber? Gibt es eine strukturelle oder sogar endgültige Krise des Kapitalismus - und wenn ja, warum?. Richard Wolff: Ich war nie besonders an Voraussagen interessiert, und die Wahrheit ist: Ich weiß nicht, ob der Kapitalismus am Ende ist, und ich glaube, das weiß auch niemand sonst. Normalerweise merken wir erst Jahre danach, dass etwas zuende gegangen ist. Deshalb kann ich über das Ende des Kapitalismus nichts sagen. Aber was ich sagen kann, ist, dass dies der schlimmste Zustand des globalen Kapitalismus ist, den ich in meinem ganzen Leben gesehen habe, und ich lebe schon ganz schön lange. Ich möchte Ihnen dazu eine Geschichte erzählen. Da ich an US-amerikanischen Universitäten studiert habe, kenne ich viele der führenden Ökonomen der Vereinigten Staaten, rechte, linke, moderate. Und wenn wir zuweilen ...
It was a scene of terrible aerokurier bekanntschaften chaos. Die verrückte familie, die da mitspielt, wohnt ja genau in dem hotel in dem ich meinen ersten mallorca-urlaub verbrachte. Ist mitglied des landesjagdverbandes hessen, des jagdgebrauchshundeverbandes sowie der schutzgemeinschaft deutscher wald? Elektronische artikel video de chat drole sind vom umtausch ausgeschlossen. Erst im single cluburlaub september soll die containeranlage für 144 flüchtlinge in etterschlag fertig sein. Diese once app dating download singles aus burglengenfeld sind bei rubensfan. Why christian dating app best is there so huge inequality between them.. Hier gibt es alle wichtigen fragen und antworten zu den dating app facebook miami neuen virus-varianten. Druck installiert und zur gemeinsame heiße tattoos für frauen vorlagen konfiszierten art gezogen. Entsprechende aufrufe namhafter flirten körpersprache frau oberkörper sozialwissenschaftler finden im reichstag kein echo? Gefunden haben sie beides in der ...
Das Fach Sozialwissenschaften setzt das Fach Gesellschaftslehre aus der Sekundarstufe I in der Sekundarstufe II fort. Es vereint die großen Teilbereiche Politik, Soziologie und Wirtschaft und untersucht im Rahmen dieser drei Wissenschaften - basierend auf Theorie und Empirie - die Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens und knüpft an die in den Kernlehrplänen festgelegten Grundlagen der politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Bildung an. Die Sozialwissenschaften leisten einen Beitrag zur Entwicklung von Fähigkeiten, die das Verstehen der Realität sowie gesellschaftlich wirksamer Strukturen und Prozesse ermöglichen und die Mitwirkung in einer Demokratie unterstützen sollen. Die Fähigkeit, sich ein eigenes politisches Urteil zu bilden, ist eine der wesentlichen Voraussetzungen, um sich aktiv in die Politik einbringen zu können. Erst wenn man über politische Programme, Leistungen und Personen ein fundiertes Urteil aussprechen kann, kann man an dem politischen Geschehen ...
Items where Division is 04 Faculty of Humanities and Social Sciences , Departement Sprach- und Literaturwissenschaften , Fachbereich Osteuropa-Studien ...
An der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien ist eine Universitätsprofessur für Vergleichende Politikwissenschaft (Vollbeschäftigung, unbefristet) zu besetzen.
Video, Politikwissenschaft und Informationen zur Aus- und Weiterbildung aus dem Bereich: Gesellschafts- und Sozialwissenschaften, Sport
Soziale Bewegungen (wie z. B. Arbeiterbewegungen) bzw. moderne Sozialgeschichte sind hochspannende Themenfelder, werden doch scheinbar eher zufällig erforscht. Auf der folgenden Webseite des „Arbeitskreises soziale Bewegungen werden vereinzelte Forschungsergebnisse zusammengetragen und der Austausch von Fachleuten (Sozialwissenschaftler/-innen, Soziologinnen und Soziologen, Politikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler etc.) ermöglicht:. http://sozialebewegungen.wordpress.com/. Auch das „Institut für soziale Bewegungen (ISB) im „Haus der Geschichte des Ruhrgebiets der Ruhr-Universität Bochum fasst wichtige vergleichende Forschungsergebnisse über soziale Bewegungen zusammen und führt Veranstaltungen zum Thema durch, wobei hier die Sozialgeschichte und Gegenwart des Ruhrgebiets besonders berücksichtigt wird:. www.isb.rub.de/isb/. Silvio Ströver, Diplom-Pädagoge. ...
Video, Soziale Arbeit und Informationen zur Aus- und Weiterbildung aus dem Bereich: Gesellschafts- und Sozialwissenschaften, Sport
Læs om Personale Entwicklung und Organisation (Studien Zur Sozialwissenschaft) - Empirische Projektanalysen am Beispiel stationarer Alkoholismustherapie. Udgivet af Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften. E-bogen fås også som eller Bog. E-bogens ISBN er 9783322866233, køb den her
Dieser Artikel ist ein Pressebericht der Ruhr Nachrichten über das SGS. ruhrnachrichten.de/selm. „Wir wollen mit unserem Projekt einen Beitrag leisten zum Verständnis zwischen den Generationen. Andrea Heming, Lehrerin für Deutsch und Sozialwissenschaften am Städtischen Gymnasium, hatte eine Idee der ganz besonderen Art: Sie behandelte im Rahmen des sozialwissenschaftlichen Unterrichts der Jahrgangsstufe 13 das Phänomen des sozialen Wandels - und ihre Schüler führten Interviews mit einigen Bewohnern des Altenwohnhauses St. Josef.. Gestern nun war es so weit: Andrea Heming und ihre Schüler besuchten ihre Interviewpartner im Altenwohnhaus und legten die kleine Schrift „Erzählen Sie uns, wie es früher war vor, in der die Gespräche Platz gefunden haben. Begeistert zeigten sich die Senioren von ihren nun schriftlich festgehaltenen Erinnerungen an ihre Jugendzeit.. Schöne und weniger schöne Erinnerungen an die Zeit vor und nach dem Zweiten Weltkrieg finden sich dort - beispielsweise ...
2017 Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit. Propaganda in der Kriegsberichterstattung (Markiian Bukatchuk, Magisterarbeit in Christlicher Sozialwissenschaft). 2015 Selbstbestimmt in Beziehungen. Autonomie als ein Grundbaustein für eine philosophische und theologische Beziehungsethik (Dominik Ritter, Diplomarbeit in Moraltheologie). 2015 Karl Marxs Analysis on the Problem of Exploitation of Workers in a capitalist Society. A Christian Case Study of the Situation of Copper Mines in Zambia (Pius Chibwe Musilizo OMI, Magisterarbeit in Christlicher Sozialwissenschaft). 2015 Ethisch verantwortete Marktwirtschaft. Untersuchungen zum Verhältnis von Ökonomie und Ethik (André Lemmer, Diplomarbeit in Christlicher Sozialwissenschaft). 2015 Anselm Grün als Unternehmensethiker. Eine kritische Systematisierung (Raphael Haberkorn, Diplomarbeit in Christlicher Sozialwissenschaft). 2014 Enlightenment: A Conditio Sine Qua Non for Social Justice and Self-Reliance in Nigerian Context. A ...
2017 Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit. Propaganda in der Kriegsberichterstattung (Markiian Bukatchuk, Magisterarbeit in Christlicher Sozialwissenschaft). 2015 Selbstbestimmt in Beziehungen. Autonomie als ein Grundbaustein für eine philosophische und theologische Beziehungsethik (Dominik Ritter, Diplomarbeit in Moraltheologie). 2015 Karl Marxs Analysis on the Problem of Exploitation of Workers in a capitalist Society. A Christian Case Study of the Situation of Copper Mines in Zambia (Pius Chibwe Musilizo OMI, Magisterarbeit in Christlicher Sozialwissenschaft). 2015 Ethisch verantwortete Marktwirtschaft. Untersuchungen zum Verhältnis von Ökonomie und Ethik (André Lemmer, Diplomarbeit in Christlicher Sozialwissenschaft). 2015 Anselm Grün als Unternehmensethiker. Eine kritische Systematisierung (Raphael Haberkorn, Diplomarbeit in Christlicher Sozialwissenschaft). 2014 Enlightenment: A Conditio Sine Qua Non for Social Justice and Self-Reliance in Nigerian Context. A ...
Das Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS) ist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angesiedelt. Es erforscht in interdisziplinärer Zusammenarbeit von rund 100 Geistes- und Sozialwissenschaftler/-innen interkulturelle Begegnungen und versucht einen Brückenschlag von Wissenschaft zu Politik und ethnischen Minoritäten. Ziel ist auch, durch Bildung und Beratung in die gesellschaftliche Öffentlichkeit zu wirken. So bestehen Kontakte zu regionalen Veranstaltern sowie überregionalen Bildungsverbänden. Das ZIS ist besonders der Nachwuchsförderung verpflichtet ...
Die ABSTRAKT GmbH befasst sich fachübergreifend mit wichtigen wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Themen. Das Herzstück der Reihe ist eine aufgeschlossene, aber dennoch kritisch angelegte Zukunftsbetrachtung. Die ABSTRAKT AG untersucht die Wichtigkeit von neuen Tendenzen für Firmen, Wissenschaftler und Bürger und präsentiert Diplomarbeiten und Alternativlösungen für übermorgen. Das Wissen und die Vorstellungen von Denkenden und Handelnden aus den verschiedensten Bereichen fließen in die Untersuchung ein: von etablierten Fachleuten wie dem englischen Sozialwissenschaftler Richard Sennett, von Unternehmern wie Richard Branson oder dem Architekt des neuen World Trade Center WTCs, aber auch von Forschern, Unternehmern und Querdenkern der Nachfolgegeneration.. Zudem stellt die Buchserie mit ihrem Früherkennungsradar neue und überraschende Tatsachen und Anregungen aus Wissenschaft, Praxis, Politik, Wissenschaft und Technik vor. Das ABSTRAKT ist ein Leitfaden für die ...
Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V. (IBKA) fordert eine Neustrukturierung des sozialen Sektors. Die Zahl der Einrichtungen, die von kirchlichen Verbänden unterhalten werden, sollte reduziert werden, meint der Vorsitzende Rudolf Ladwig. Soziale Dienstleistungen müssten von gleichzeitigen religiösen Angeboten entkoppelt werden, sofern sie sich an die Gesamtheit der Gesellschaft richten. Der IBKA stützt seine Forderung nach einer organisatorischen Säkularisierung sozialer Einrichtungen auf eine vor kurzem veröffentlichte Studie von Carsten Frerk. Der Sozialwissenschaftler hat errechnet, dass die Kirchenquote in Einrichtungen von Caritas und Diakonie insgesamt bei 1,8% liegt. Das bedeutet, dass nur 1,8% der Aufwendungen in diesem Bereich von den Kirchen zugeschossen werden. 98% der Finanzierung dieser Einrichtungen werden, so das Ergebnis der Studie, durch die Versicherungsträger, Leistungsentgelte, staatliche Zuschüsse und Spenden aufgebracht. ...
Politische und gesellschaftliche Entwicklungen sind in einer immer komplexer werdenden Welt nicht auf Anhieb zu verstehen. Philosophen, Sozialwissenschaftler, Historiker, Politik- und Wirtschaftswissenschaftler versuchen, Antworten auf die drängenden Probleme des Zeitgeschehens zu geben. Eine Auswahl an empfehlenswerten Büchern aus unserer Bibliothek zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.. ...
Ich bin Sozialwissenschaftler mit den thematischen Schwerpunkten Soziale Arbeit, Pädagogik, Gemeinwesenarbeit, Sozialpolitik, Armut, Wohnungslosigkeit, Arbeitslosigkeit, Selbsthilfe, Integration, Partizipation und Empowerment.. Kernpunkt meiner Arbeit ist die Unterstützung von ausgegrenzten Menschen bei ihrer Selbstorganisation und Vernetzung. Eine zentrale berufliche Aufgabe von mir ist gegenwärtig und noch bis Ende Februar 2022 die Arbeit im Modellprojekt: Koordinierungsstelle der Selbstvertretung wohnungsloser Menschen.. Darüber hinaus habe ich in meiner freien Zeit im August 2021 die Initiative Wohnungslosen_Stiftung ins Leben gerufen. Schau Dir die Seiten an und überlege, ob Du Dich mit Deinem Engagement, Deinem Geld oder Deinen Ideen daran beteiligen möchtest.. Weitere Interessensgebiete von mir sind Musik, Metaphysik, Lesen, Radfahren und Segeln, Auch bin ich gelegentlicher Autor bei Wikipedia. Und schließlich ist meine Homepage auch eine Baustelle für Pläne, Ideen, Konzepte, ...
Auf dieser Seite finden Sie die Videoaufnahmen der Ringvorlesung „Psychoanalyse- eine moderne Wissenschaft Theorie und Praxis aus dem Wintersemester 2015/2016.. In der gemeinsam mit der IPR-AKJP und IPR-PA eingerichteten Vorlesung an der Universität zu Köln wurde zu spannenden Themen rund um die Psychoanalyse referiert: Diese reichen von Popkultur über Therapieansätze hin zu persönlichen Erfahrungen.. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur Vorträge, bei denen das Einverständnis der Dozierenden vorliegt, hier gezeigt werden können und weitergehend urheberrechtlich geschütztes Material wie Filme nicht verfügbar gemacht werden können.. ...
Items where Division is 04 Faculty of Humanities and Social Sciences , Departement Künste, Medien, Philosophie , Fachbereich Philosophie , Praktische Philosophie (Krebs ...
Forschungskolloquium der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) - Montag, 31. August 2009 bis Mittwoch, 2. September 2009
In den 80er Jahren schafften zwei Schlagworte aus der Mathematik und Physik den Sprung ins Rampenlicht der Öffentlichkeit: Chaos und Fraktale. In Kunstgalerien und Zeitschriften wimmelte es von Apfelmännchen, Philosophen sinnierten geistreich über flügelschlagende Schmetterlinge, Sozialwissenschaftler beschworen den Tod des naturwissenschaftlichen Determinismus. Doch seit Jahren ist es verdächtig ruhig geworden um Chaos und Fraktale.
Genau darauf geht dann Bathke im letzten Beitrag zu Teil I ein, den er mit »Fehlende Längsschnitte - eine verpasste Chance« überschreibt. Darüber will ich hier näher berichten, da diese Thematik m. E. der Fokus des Readers sowie die Hauptproblematik der deutsch-(deutsch)en Jugendforschung nach der Einheit darstellt (vgl. dazu ausführlich Bolz/Griese 1995). Zu Recht betont Bathke mit Verweisen auf die grundlegenden methodologischen Arbeiten von Walter Friedrich, dass Intervallstudien etliche »Vorzüge« haben, wenn man jene Prozesse untersuchen und messen will, die letztlich das widerspiegeln, was Sozialisation oder Erwachsenwerden ausmacht, nämlich »Verhaltens- und Einstellungsänderungen unter gewandelten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen« (Friedrich 1971, hier S. 117). Neben der Sächsischen Längsschnittstudie gibt es aber, trotz aller »Euphorie der Sozialwissenschaftler nach der Wiedervereinigung«, keine weiteren Studien, welche diese Chance für die Jugend- und ...
Stiglitz-Sen-Fitoussi-Kommission. Im Jahr 2008 richtete der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy eine Kommission zur Messung von wirtschaftlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Fortschritt ein, die von der Nobelpreisträgern Joseph Stiglitz und Amartya Sen und von Jean-Paul Fitoussi geleitet wurde und insgesamt 25 renommierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler umfasst. Der zentrale Auftrag des Expertengremiums bestand darin, die Grenzen des BIP als Wohlstandsindikator auszuloten und mögliche Wege einer umfassenderen Wohlstandsmessung aufzuzeigen. Die Kommission empfahl, Informationen auf Haushaltsebene zu Einkommen, Konsum oder Verteilung den materiellen Wohlstand besser darzustellen. Zusätzliche Indikatoren zu Lebensqualität und Umwelt ermöglichen ein breites Bild von Wohlstand und Fortschritt ...
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges floh die Familie von Jürgen Bortz vom brandenburgischen Kyritz, das zur Sowjetischen Besatzungszone gehörte, nach Lüneburg, wo er seine Kindheit und Jugend verbrachte. Bortz studierte in Hamburg Psychologie und promovierte 1968 in Berlin. Nach seiner Promotion wechselte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Universität Erlangen und verfasste dort 1977 seine Habilitation zur psychologischen Ästhetikforschung. 1972 wurde Bortz an die Technische Universität Berlin berufen. Er übernahm die Abteilung für Psychologische Methodenlehre am Institut für Psychologie. Bortz ist vor allem durch sein seit 1977 erscheinendes Statistik-Lehrbuch für Sozialwissenschaftler bekannt geworden, das an vielen deutschen Instituten Standardlektüre ist und von Professoren und Studenten kurz „der Bortz genannt wird. ...
Da haben wir sie, die rhetorische Verquickung der Diskriminierungsopfer Moslems und Juden. Forscher und Publizisten wie Yendell fragen nie nach Kriterien für eine Angemessenheit der Zurückweisung etwa einer starken Ausbreitung islamisierter Kulturformen durch jene, die nicht dem Islam angehören. Sie übergehen einfach diesen notwendigen ersten Schritt und ordnen Kritik relativ pauschal (ich kann hier nichts anderes erkennen) als Islamfeindlichkeit ein. Was, bitte, ist dies genau?. Statt in der Sache zu klären, vollzieht Yendell wie viele andere Sozialwissenschaftler in Deutschland vielmehr eine Ablenkungsbewegung, die ihn selbst im Gegenteil als besonders theoretisch reflektiert ausweisen soll. Es wird der in diesen Diskursen als unhinterfragbarer Zeuge behandelte Theodor W. Adorno angerufen, im Zitat abgebildet in den autoritäre[n] Einstellungsmustern, mit denen Theorien des autoritären Charakters aus der Frankfurter Schule gemeint sind.. Statt sich selbst als Argumentierenden in ...
Thema: Die Errungenschaften der Bürgerrechtsbewegung und Martin Luther Kings der 1960er Jahre werden als Meilensteine liberaler Demokratien angesehen. Während der Präsidentschaft Barack Obamas sprachen manche Sozialwissenschaftler sogar von der Ära des „Postrassismus. Spätestens seit den Tötungen von Michael Brown und… Weiterlesen →. ...
Thema: Die Errungenschaften der Bürgerrechtsbewegung und Martin Luther Kings der 1960er Jahre werden als Meilensteine liberaler Demokratien angesehen. Während der Präsidentschaft Barack Obamas sprachen manche Sozialwissenschaftler sogar von der Ära des „Postrassismus. Spätestens seit den Tötungen von Michael Brown und… Weiterlesen →. ...
Wenn Gott mich liebt, warum beantwortet er meine Gebete nicht?. Bobby Schuller macht deutlich: Bei einem glücklichen Leben geht es nicht um Wohlstand oder Gesundheit. Es geht darum, so zu leben, wie Jesus gelebt hat. Die Bergpredigt ist nicht einengend zu verstehen und soll uns nicht den Spaß am Leben rauben, sondern erklären, wie ein Leben gelingt, wenn man dem Beispiel von Jesus folgt.. ...
Web of Science ist eine umfangreiche, multidisziplinäre, bibliografische Datenbank mit Artikelnachweisen aus Zeitschriften, Büchern, Proceedings, u.a. aus den Bereichen Sozialwissenschaften, Kunst- und Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Technik. Das WZB hat folgende Teildatenbanken lizenziert: - Science Citation Index expanded (1995 -) - Social Sciences Citation Index (ausgewertet werden etwa 4.500 sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Zeitschriften aus 55 Disziplinen wie z.B. Psychologie, Soziologie, Anthropologie, usw. 1972 - ) - Arts & Humanities Citation Index (ausgewertet werden etwa 2.300 Zeitschriften aus Kunst und Geisteswissenschaften 1975 - ) - Book Citation Index (Bücher, 2005 - ) - Conference Proceedings Citation Index - Science ( CPCI-S, Konferenzen, 1990 - ) - Conference Proceedings Citation Index - Social Science & Humanities (CPCI-SSH, Konferenzen, 1990 - ) - Current Contents Connect (1998 - ) - Data Citation Index (Forschungsdaten, 1900 - ) - Derwent ...
Web of Science ist eine umfangreiche, multidisziplinäre, bibliografische Datenbank mit Artikelnachweisen aus Zeitschriften, Büchern, Proceedings, u.a. aus den Bereichen Sozialwissenschaften, Kunst- und Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Technik. Das WZB hat folgende Teildatenbanken lizenziert: - Science Citation Index expanded (1995 -) - Social Sciences Citation Index (ausgewertet werden etwa 4.500 sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Zeitschriften aus 55 Disziplinen wie z.B. Psychologie, Soziologie, Anthropologie, usw. 1972 - ) - Arts & Humanities Citation Index (ausgewertet werden etwa 2.300 Zeitschriften aus Kunst und Geisteswissenschaften 1975 - ) - Book Citation Index (Bücher, 2005 - ) - Conference Proceedings Citation Index - Science ( CPCI-S, Konferenzen, 1990 - ) - Conference Proceedings Citation Index - Social Science & Humanities (CPCI-SSH, Konferenzen, 1990 - ) - Current Contents Connect (1998 - ) - Data Citation Index (Forschungsdaten, 1900 - ) - Derwent ...