Wotjak, G. Kognitive und kulturelle Aspekte des Übersetzens 149 Kognitive und kulturelle Aspekte des Übersetzens Gerd Wotjak 1 Abstract: This paper investigates the interrelation between cultural, cognitive
Der Einfluss kultureller Aspekte auf die Performance sowie auf die Gestaltung von Performance Measurement-Systemen - Diplom-Kauffrau Cornelia Merz - Diplomarbeit - BWL - Controlling
In verschiedenen Religionen und Kulturen wird die moderne Biomedizin unterschiedlich bewertet. Die Autorinnen und Autoren schildern die christliche, jüdische und islamische Perspektive ebenso wie die Sicht verschiedener Bevölkerungsgruppen, etwa die Einstellungen von behinderten Menschen oder von Laien im Gegensatz zu Ärzten und Ethikern, und loten aus, welche Möglichkeiten für Konsense in der Bioethik angesichts solcher Vielfalt bestehen. ...
Beeinflusst durch einen breiten Synkretismus zwischen den indianischen, europäischen und nordost-brasilianischen Kulturen, kann man unter den Sitten und
Deshalb lässt sich unter linguistischem Blickwinkel die Frage stellen, wie kulturbedingte Einflüsse im kommunikativen Verhalten identifiziert und beschrieben werden können. Solche Einflüsse wurden im Wissenschaftsdiskurs bereits in verschiedenen Kodesystemen, wie z.B. im verbalen, nonverbalen und paraverbalen Bereich der Kommunikation zwischen Akteuren mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund angesprochen (siehe z.B. die Veröffentlichungen von Maletzke 1996, Földes 2007, Heringer 2010). Dabei wurden kulturspezifische Aspekte im Hinblick auf Wortschatzbeschreibungen (z.B. Kühn 2006, Wierzbicka 2006), auf die Phraseologie (z.B. Földes 2009), auf die Gesprächsanalyse (z.B. Heringer 2010), auf die Interaktionsanalyse (z.B. Müller-Jacquier 2004, Lüsebrink 2005) usw. behandelt. Die Erforschung kultureller Aspekte der Kommunikation hat in den letzten Jahrzehnten in der interkulturell ausgerichteten Kommunikationsforschung eine zentrale Rolle eingenommen (siehe auch ...
Spezifisches Kennzeichen dieser sprachwissenschaftlichen Reihe ist ihre Konzeptualisierung ihres Gegenstands: Sprache wird nicht in erster Linie formal ...
Auf internationalen Messen trifft man auf internationales Publikum. Und das heißt: unterschiedliche Kulturen und Geschäftsgebaren, unterschiedliche Sprachen und Erwartungshaltungen. Kaum jemand wird in der Lage sein, in allen Situationen souverän aufzutreten und die Kontaktsituation optimal für die Interessen des Unternehmens zu meistern.. Dieser Workshop richtet sich an Empfangsmitarbeiter. Ihnen werden Techniken, Standardsätze und Kenntnisse vermittelt, wie man mit kommunikativ schwierigen Kontaktsituationen souverän umgeht. Es werden sowohl kulturelle Aspekte - was das Verständnis Männer und Frauen in anderen Kulturkreisen betrifft (zum Beispiel die Frage Hand geben oder nicht) - als auch hierarchische Aspekte besprochen und Lösungskonzepte eingeübt. Sie erhalten ein Notfallinstrumentarium für die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch und eine auf die englische Sprache ausgelegte Methodik, sich in allen üblichen Messesituationen korrekt und kundenwirksam zu ...
Der Zeitaufwand beträgt etwa 15 bis 20 Minuten. Alle Angaben werden anonym gespeichert. Gesucht werden Personen aller Altersklassen und unterschiedlicher sozialer Herkunft. Eine Teilnahme ist ab sofort bis voraussichtlich Mitte Februar möglich. Jeder Teilnehmer erhält auf Wunsch eine persönliche Auswertung seiner Ergebnisse. Die Teilnehmer werden gebeten, Fragen zu Einstellungen und Verhaltensweisen in Bezug auf Partnerschaft, Selbstwahrnehmung und Stressbewältigung zu beantworten. „Es gibt relativ viele Befunde zum Thema Partnerschaft, sagt Studienleiterin Anna Mikhof vom Lehrstuhl für Sozialpsychologie. „Aber viele Aspekte sind noch unerforscht und teilweise unzusammenhängend. Wir wollen sie miteinander verbinden und dabei auch kulturelle Gesichtspunkte berücksichtigen.. ...
Wir bieten attraktive Sport-, Erlebnis- sowie Gesundheitsangebote und haben uns konzeptionell den natur- und erlebnisorientierten Sportarten verschrieben. An der Lebenswelt und dem Geist der Zeit orientiert wollen wir einen Raum der Bewegung und Begegnung für Jung und Alt, für Sportbegeisterte und Familien schaffen. Unser Ziel ist die Lebenswelt unserer Klienten und Kunden nachhaltig zu beleben.. Soziale, gesundheitliche und kulturelle Aspekte stehen bei uns insbesondere in den Bereichen der integrativen Gesundheitsförderung, sowie der pädagogischen Intervention gleichwertig nebeneinander. Das Angebot von Balanceworks umfasst Indoor- sowie Outdoor-, Stunden-, Tages- und auch Wochenweise Veranstaltungen, für Gruppen, wie für Einzelpersonen.. ...
Ausschlaggebend sind für uns also weniger allgemeine digitale Trends, sondern die konkreten Herausforderungen eines Unternehmens im Rahmen von Serviceprozessen & Serviceleistungen. Auf den darauf basierenden Business Needs und Business Wants entwickeln wir Konzepte für automatisierte Einzelschritte bis hin zu digitalen Gesamtlösungen entlang der Customer Journey. Maßgeblich für den digitalen scope sind die gegenwärtigen Voraussetzungen, mit denen ein Unternehmen arbeitet: von der Systemarchitektur über kulturelle Aspekte bis hin zu Kundenverhalten und Marktbedingungen, last but never least: die cost/benefit ratio. ...
Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy, Gründungspräsident und Geschäftsführer des Zentrums Digitalisierung.Bayern, beschrieb die Digitalisierung als die wahrscheinlich größte Umwälzung, die wir auf technologischer Seite in diesem Jahrhundert erleben. Und er fuhr fort: Besonders faszinierend ist das Wechselspiel zwischen dieser Technologie, die in vielen Bereichen Möglichkeiten schafft, an die wir vor wenigen Jahrzehnten noch gar nicht zu denken wagten, und Veränderungen in allen Bereichen unseres Lebens - besonders in Wirtschaft und individueller Lebensführung, aber auch in Gesellschaft und Politik.. Dagegen wies Prof. Dieter Gorny, Beauftragter für kreative und digitale Ökonomie des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, auf soziale und kulturelle Aspekte jenseits von Technologie hin: Technologie macht keine besseren Menschen, die digitale Welt ist keine andere, sondern wir müssen diese eine Welt, die auch eine digitale und ökonomische ist, gestalten - und das mehr denn je ...
Die Art des Sitzens ist immer eine besondere kulturelle Eigenart, ob Stuhl, Hocker, Kissen, Teppich oder Lounge-Sofa. Mit dem Gemeinschaftsgarten „Sit down entsteht auf der internationalen gartenschau hamburg (igs 2013) ein Ort, der zum Sitzen und damit auch zur Kommunikation einlädt. Und noch eine Besonderheit weist der Garten auf: „Sit down wird mit Wilhelmsburger Kindern und Jugendlichen entwickelt und gebaut. Nun geht es für die Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule und der Gesamtschule Wilhelmsburg aufs Gelände, um zum Beispiel eine Holzterrasse zu bauen und farblich zu gestalten oder sich mit den Pflanzen zu beschäftigen (…) ...
Das Werk ist Symbol für einen Weg, der - wie die Besiedlung Nordamerikas durch die Weißen - von Ost nach West verläuft. Mit Hilfe des Global Positioning System, das in den USA entwickelt wurde, war die Realisierung des Projekts in sehr kurzer Zeit möglich. Die Linie verläuft über geografisch bestimmte Orte, die alle eine konkrete Geschichte haben. Die sozialen, politischen und kulturellen Aspekte dieser Geschichte können subjektiv ganz unterschiedlich bewertet werden ...
Erfahren Sie, wie die integrale Sichtweise auf Mindset, Verhalten, Strukturen und Prozesse sowie kulturelle Aspekte wirkt und Innovationskompetenz ermöglicht.. Beim als TOP Innovator 2020 ausgezeichneten Mittelständler WDT - Werner Dosiertechnik GmbH & Co.KG sind sowohl Mitarbeiter als auch Führungskräfte innovative Treiber der Digitalisierung. Geschäftsführer Jochen Rieger stellt vor, wie sein Unternehmen den digitalen Wandel seiner Prozesse systematisch gestaltet und welche Kompetenz-, Kultur- und Persönlichkeitsentwicklungen hierfür auf allen Ebenen notwendig waren und sind.. Neben dem Unternehmen skizzieren im Rahmen der Veranstaltung vier Experten aus Forschung und Beratung, wie sich Unternehmen in den Themenfeldern Organisationsentwicklung, digitale Geschäftsmodelle, Digitalisierung der Produktion sowie Effizienz und Datenmanagement optimal digital aufstellen können. Damit es nicht bei der Theorie bleibt, schließt die Veranstaltung mit einem konkreten Angebot, wie Unternehmen zu ...
Wir erstellen im Auftrag des Amtsgerichts familienrechtspsychologische Sachverständigengutachten. Unsere Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 3-5 Monate. Unsere Leistungen erfüllen vollumfänglich die Mindestanforderungen an die Qualität von Sachverständigengutachten im Kindschaftsrecht der Arbeitsgruppe Familienrechtliche Gutachten 2015. Was uns auszeichnet In unseren Gutachten wird stets der aktuelle fachpsychologische Forschungsstand berücksichtigt und einbezogen. Wir arbeiten entscheidungsorientiert - je nach Fallkonstellation bieten sich jedoch auch lösungsorientierte Ansätze an. Diesbezüglich ergibt sich eine Prüfung im jeweiligen Einzelfall. Insgesamt legen wir viel Wert auf ein einzelfallspezifisches Vorgehen unter Einbeziehung von ideografischen Risiko- und Schutzfaktoren. Diese können - exemplarisch - kulturelle Aspekte, frühe Mutterschaften, Konfliktverläufe unter den Beteiligten, Erkrankungen oder psychische Störungen sein. Insbesondere der Einbezug hierzu ...
Gegenstand der Untersuchung sind Fördermaßnahmen der EG und des Europarates zugunsten der europäischen audiovisuellen Medienindustrie und deren Vereinbarkeit mit dem Welthandelsrecht. Diese Fördermaßnahmen haben protektionistische Wirkungen, da sie nichteuropäische Werke auf dem europäischen Markt schlechter stellen als europäische Werke. Insoweit entsteht eine Kollision mit den Regelungen des Welthandelsrechts. Aufgrund des Liberalisierungsdrucks und einer zu erwartenden vollständigen Liberalisierung des GATS ist davon auszugehen, dass das Diskriminierungsverbot auch für alle noch ausgeschlossenen Wirtschaftssektoren Anwendung finden wird. In diesem Falle wären die Fördermaßnahmen mit dem Recht der WTO unvereinbar. In der Arbeit wird die Möglichkeit untersucht, ob die UNESCO-Konvention mit ihrer Rücksichtnahmepflicht auf kulturelle Aspekte die widerstreitenden Interessen in einen Ausgleich bringen könnte. ...
Die digitale Transformation verbessert nicht nur einzelne Prozesse, sie ermöglicht auch eine Veränderung von Strukturen, der Organisation sowie kulturellen Aspekten. Die Privatklinik Lindberg setzt aus diesen Gründen ebenfalls auf die Digitalisierung. Die Prozesse und die Kommunikation sollen effizienter und wo möglich automatisiert werden. Dadurch versuchen wir die Qualität weiter zu verbessern und Fehlerquellen zu minimieren. Die durch die Digitalisierung gewonnene Zeit im Klinik-Alltag möchten wir in unsere Patienten investieren ...
Aus: MIZ 4/80. Mancher, der in MIZ 3/80 den Aufruf zur Zweiten Atheistischen Weltkonferenz in der indischen Stadt Vijayawada gelesen hat, fragte sich vielleicht, was für eine Bedeutung Atheismus in Indien für uns hier in Europa haben kann. Im Bewußtsein auch der meisten Atheisten im Westen dürfte unterschwellig eher die Vorstellung herrschen, daß die bewußte Ablehnung und Überwindung von Gottesglauben in engem Zusammenhang mit der Entwicklung abendländisch-rationalen Denkens steht, wie es sich im Zuge der europäischen gesellschaftlichen Entwicklung herausgebildet hat. Zu einer solchen eurozentrischen Einstellung besteht jedoch durchaus kein Grund. Gerade die Geschichte des indischen Denkens kann lehren, daß Einsichten, auf die wir uns manches zugute halten, von Menschen anderer Völker schon gewonnen wurden, als unsere Vorfahren noch recht denkfaul auf ihren Bärenfällen lagen. Damit soll die Bedeutung der europäischen kulturellen Traditionen für die Gegenwart nicht in Abrede ...
Als Kompetenzzentrum zu Essen und Ernährung spürt das Alimentarium seit über 30 Jahren allen Facetten des Themas aus historischen, wissenschaftlichen und kulturellen Aspekten nach.
Als Kompetenzzentrum zu Essen und Ernährung spürt das Alimentarium seit über 30 Jahren allen Facetten des Themas aus historischen, wissenschaftlichen und kulturellen Aspekten nach.
Dem Wesen des Menschen entspricht es, Umwelt und Objekte seinen Bedürfnissen entsprechend zu gestalten. Die im Menschen dazu angelegten motorischen und geistigen Fähigkeiten werden im Unterrichtsfach Werken in besonderem Maße ausgebildet und gefördert. So wird die eigene Lebenswelt als gestaltbar erfahren.. In enger Verknüpfung von fundiertem Fachwissen, praktischen Fertigkeiten und deren situationsbezogener Anwendung befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der vom Menschen geschaffenen Gegenstandswelt in den Bereichen Kultur, Handwerk und Technik. Dabei erfahren sie, wie die vom Menschen gestaltete Welt aus einer kulturellen Tradition erwachsen ist und einer stetigen Weiterentwicklung durch technischen Fortschritt und veränderte Lebensbedingungen unterliegt. Der Erwerb von Technikverständnis soll den Schülerinnen und Schülern helfen, ihre technisch orientierte Lebenswelt zu erschließen.. Durch das praktische Umsetzen eigener Ideen in einem Werkvorhaben erleben die ...
BASKULTUR informiert über Geschichte und Gegenwart des Baskenlandes, über kulturelle Traditionen, aktuelle gesellschaftliche Ereignisse, Literatur, Kunst, Gastronomie, Musik, ökologisches Reisen und alternative Reiseziele abseits der Metropolen.
BASKULTUR informiert über Geschichte und Gegenwart des Baskenlandes, über kulturelle Traditionen, aktuelle gesellschaftliche Ereignisse, Literatur, Kunst, Gastronomie, Musik, ökologisches Reisen und alternative Reiseziele abseits der Metropolen.
Wir engagieren uns für eine bäuerliche Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion im Einklang mit unseren Ökosystemen, dem Tierwohl und unseren kulturellen Traditionen - denn nur eine biokulturelle Vielfalt sorgt für ein Gleichgewicht in der Natur, für abwechslungs-reiche Landschaften und kulinarischen Reichtum. Durch Artenschutz und den Erhalt von Vielfalt erhalten wir die Pflanzen- und Tiere in ihrem natürlichen, ursprünglichen Lebensraum. Im Laufe der Zeit haben wir hunderte unterschiedliche Laubbäume gepflanzt. Neben Eichen, Buchen, Ulmen und verschiedenen Ahornsorten auch knapp 100 Obstbäume (Streuobstwiese) der verschiedensten Apfel-, Birnen-, Quitten-, Reneclauden-, Zwetschge-, Pflaumensorten sowie Himbeeren, Stachelbeeren und Brombeeren.. Jedes Jahr pflanzen wir etliche Meter vogelfreundliche und wildtiernützliche neue Hecken mit gemischten Gehölzen - und immer neue Bäume kommen hinzu.. Die speziellen Nistkästen für Schleiereulen, Käuze, Fledermäuse, Schwalben, Kleiber und ...
Eine Umfrage unter Palliativmedizinern zum rztlich assistierten Suizid und zur T tung auf Verlangen Die Frage nach dem guten Sterben (ars moriendi) hat eine lange kulturelle Tradition (1). In der Geschichte wurde eine durch rzte bewusst...
Besuchen Sie mit uns Eisenach! Die kulturelle Tradition der Stadt ist mit Luther und Bach, Wagner und Liszt eng verbunden. Erfahren Sie bei einer
Sie gehören zum symbolischen Urgestein unserer kulturellen Tradition - die Gestalten der sagenumwobenen großen Göttinnen. Weit vor der Entstehung des ...
Die Theatersaison 2021/2022 wird im Oktober beginnen. Unser Hygienekonzept ermöglicht die Durchführung der Veranstaltungen, u.a. durch reduzierte Besucherzahlen. Informieren finden Sie unter der Rubrik Theater. Das Kulturforum Seesen hat ebenfalls ein Programm aufgestellt, dass Sie unter kulturforum-seesen einsehen können. Kultur hat für Seesen einen besonderen Stellenwert. In der Historie stehen Namen wie Wilhelm Busch, Steinway, Spohr und Fitzenhagen für kulturelle Themen ...
Unser Patientenmagazin KMD aktuell erscheint in zweimonatigem Rhythmus und liegt im gesamten Klinikum zur kostenfreien Mitnahme aus. Spannende Beiträge erlauben einen Einblick in den Betrieb unseres Klinikums, stellen Menschen sowie neue Therapien und Diagnoseverfahren vor. Kulturelle Themen, Rätsel und Beiträge aus der Region sorgen für kurzweilige Unterhaltung. ...
Die Rückenschule ist auf die positive Beeinflussung von Einstellung, Verhalten, Befinden und somatischer Vorgänge ausgerichtet. Sie nutzt dabei den Zusammenhang zu psychologischen, kognitiven und emotionalen Faktoren und sieht nach dem Grundsatz der Ganzheitlichkeit den Menschen eingebunden in seine sozialen Beziehungen, in strukturelle Gegebenheiten und kulturelle Einflüsse ...
Auf der Theorie von Keller und Zavalloni aufbauend, formuliert Boudon seine Theorie der primären und sekundären Effekte der sozialen Herkunft.. Boudon sieht die Schichtung der Gesellschaft als Ursache und Folge von Unterschieden zwischen den Menschen. Je niedriger der soziale Status, desto weniger kultureller Hintergrund und weniger Erfolg im Bildungswesen und weniger ökonomisches Kapital. Entsprechend besser ausgestattet sind die Menschen je höher ihr sozialer Status ist. Dieses Phänomen beschreibt Boudon mit dem Begriff der primären Effekte der sozialen Schichtung. Diese führen direkt, durch die besseren Möglichkeiten das Kind in der Schule zu unterstützen, zu besseren Leistungen (vgl. Boudon 1974, 29).. Die sekundären Effekte sind eher latente Einstellungen und Risikobewertungen und wirken sich auch noch aus, wenn die primären Effekte keinen Einfluss hatten. Hier spielt auch die von Keller und Zavalloni eingeführte relative Entfernung zu Zielen eine Rolle. An einem Übergang, an ...
Eine Erzieherin möchte für ihre Kindertageseinrichtung, die von Kindern mit sehr unterschiedlichen religiösen Hintergründen besucht wird, einen interreligiösen Festkalender erstellen und fragt nach, wie die verschiedenen Feste in angemessener Weise im Kindergartenalltag aufgenommen werden können.. Ein Berufsschulpfarrer ist damit konfrontiert, dass in einer Klasse der Anteil von Jugendlichen mit Fluchterfahrungen besonders hoch ist. Außerdem erschweren mangelnde Sprachkenntnisse einen Austausch über Erfahrungen und kulturelle Hintergründe.. Fragen:. ...
https://www.eva-stuttgart.de/nc/unsere-angebote/angebot/beratungsstelle-yasemin YASEMIN ist eine Beratungsstelle für junge Migrantinnen zwischen 12 und 27 Jahren, die Schwierigkeiten mit ihrer Familie, mit ihren Verwandten und mit ihrem sozialen Umfeld haben. Die Mädchen und jungen Frauen befinden sich in einer Konfliktsituation, deren Ursache im traditionellen und kulturellen Hintergrund ihrer Familie liegt. Sie sind von einer Zwangsheirat bedroht oder schon zwangsverheiratet worden. Die Beratungsstelle YASEMIN unterstützt und berät nicht nur die Betroffenen, sondern auch vertraute Dritte der jungen Frauen: Freundinnen, Lehrerinnen u.a. YASEMIN berät auf Wunsch anonym: telefonisch, persönlich oder per E-Mail, in der Beratungsstelle oder vor Ort. Wir beraten kostenlos und bei Bedarf in türkischer Sprache.. Weiterlesen ...
Angewandte Entwicklungspsychologie: Die kindliche Entwicklung in ihrer Heterogenität verstehen und fördern. Momentan konzipieren wir eine neue Fortbildungsreihe für Erzieherinnen, die mit Kindern von 0-3 Jahren arbeiten. Viele Fachkräfte wünschen sich im Zuge der Erweiterungen der Kindertageseinrichtungen um die U3-Kinder ein fundiertes Fachwissen über die frühkindliche Entwicklung, um im Kitaalltag mehr Sicherheit zu erlangen und angemessener reagieren zu können. Drei Besonderheiten machen diese Fortbildungsreihe aus: Erstens wählen wir konsequent eine inklusive Perspektive und betrachten die ganze Bandbreite der kindlichen Entwicklungsmöglichkeiten und Einflussfaktoren (z.B. Behinderung und Begabung, kultureller Hintergrund, Geschlecht). Zweitens stellt die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkräften einen zentralen Aspekt der U3-Betreuung dar und wird entsprechend in allen Themenbereichen ausdrücklich beleuchtet. Und drittens bereiten wir „die trockene Theorie so auf, dass ...
Die Stadt Neuss fördert die Gleichstellung Aller und begrüßt deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Im Rahmen der Erhöhung des Anteils an Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen bei der Stadt Neuss sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erbeten ...
Als Schule, bzw. Lerngemeinschaft fühlen wir uns verpflichtet, unsere Kinder in eine individuell bestmögliche Zukunft zu begleiten. Daher freuen wir - (Lern-)Begleiter/innen junger Menschen - uns, von der Partnerschaft mit dem ScienceCenterNetzwerkes profitieren zu dürfen. Umgekehrt können wir, als direkte Kontaktpersonen zu Kindern mit unterschiedlichsten Begabungsarten und vielfältigem kulturellen Background, neue Angebote des ScienceCenters „testen und Feedback aus der Sicht der Kinder geben. ...
Dienstleistungen im Rahmen der freiwilligen Beratung nach SPG. Seit Beginn des Jahres 2016 führen wir den Beratungsdienst für Jugendliche und Familien weiter, der von der Jugend- und Familienberatung Bremgarten während vielen Jahren angeboten wurde.. Unsere Kernkompetenz ist die Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen, Familien und Einzelpersonen. Dabei stehen wir allen Personen, unabhängig von der sozialen Herkunft, dem beruflichen Werdegang und dem kulturellen Hintergrund zur Verfügung.. Wir unterstützen die Ratsuchenden bei der Bewältigung ihrer aktuellen Probleme oder empfehlen sie zu einer geeigneten Fachstelle weiter.. ...
Wir sind eine städtische inklusive Gemeinschaftsgrundschule mit offenem Ganztag im Herzen der Stadt Bad Honnef. Unsere Arbeit mit den Kindern ist geprägt und geleitet von den pädagogischen Prinzipien Maria Montessoris. In acht jahrgangsübergreifenden Lernfamilien leben und lernen Kinder vom ersten bis vierten Schuljahr gemeinsam. Herzstück des Schulvormittages ist die freie Arbeit mit dem Montessori-Material. Kinder mit unterschiedlichsten Begabungen und Fähigkeiten, verschiedener Nationalitäten, kultureller Hintergründe und Religionen tragen zur Vielfalt unserer Schulgemeinschaft bei. Ziel unserer täglichen Arbeit ist es, eine Lernumgebung zu schaffen, in der jedes Kind seine Potenziale voll entfalten und entwickeln kann. ...
Wie lesen wir Literatur? -Rezeptionstheorien Begegnung mit dem Autor (klassisch) Begegnung zwischen dem sozialen und kulturellen Hintergrund des Autors und des Lesers (unsere Erfahrungen) (Hermeneutik) Begegnung zwischen Leser und Text (reader-respons Theorie) Leerstellen im Text
Welchen Einfluss haben Sprache und Text - mit ihrem jeweiligen kulturellen Hintergrund - auf das Verständnis von Bildern und Geschichten? Dieses Projekt entwickelt und produziert Kurzfilme ohne Ton zur sprachlichen Synchronisation. Die Filme von rund 90 Sekunden Dauer bieten dann die Möglichkeit des gehirngerechten Sprachenlernens, sowie die Verbesserung des Sprachenverständnisses mittels Synchronisation. Sie zeigen aber…
Mehrgenerationenhaus ist ein Bundesprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. In Deutschland gibt es rund 550 Mehrgenerationenhäuser welche Begegnungsorte für Menschen jeder Altersgruppe, mit unterschiedlicher Herkunft oder kulturellem Hintergrund darstellen. Auf dieser Internetseite gibt es mehr Informationen zu Mehrgenerationenhäuser und auch eine Funktion, um nach dem nächsten Mehrgenerationenhaus in Ihrer Nähe zu suchen ...
Geld ist uns wichtig - doch wie wichtig es ist, hängt nicht zuletzt mit unserem kulturellen Hintergrund zusammen und ist rund um die Erde verschieden. Die Frage, ob Geld glücklich macht, beantwortet die Generation von morgen anders als ihre Eltern.
Mehrgenerationenhäuser sind offene Begegnungsorte für Menschen jeden Alters, mit unterschiedlicher Herkunft oder kulturellem Hintergrund.
Die Wissenschaftler/innen des EANSET richteten anläßlich dieser Konferenz ihr Hauptaugenmerk auf die Hand als Werkzeug, und dies aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sigaut, Mertz, Sabban, Kawada und Flitsch erarbeiteten aus Technikdarstellungen bzw. aus der handwerklichen Praxis die Zusammenhänge von Hand, Bewegung und Herstellungsprozeß. Sie maßen die Quali-tät der Darstellung, aber auch die Qualität von Interpretationen an Beispielmustern der Verwendung der Hand als Werkzeug. Bray, Wagner, Schäfer und von Verschuer sind darauf spezialisiert, chinesische bzw. japanische historische technische Texte und Abbildungen zu entziffern bzw. zu übersetzen, zu interpretieren und in ihrem zeitgenössischen kulturellen Zusammenhang darzu-stellen. Die Schwierigkeit der Interpretation besteht häufig darin, daß die dargestellten Techniken, ihr unmittelbarer ethnographisch-technischer Kontext, aber auch die Motivationen ihrer Dar-stellung noch kaum erforscht bzw. im Detail bekannt sind. Die Debatte ...
Ob zwei oder mehr Geschlechter anerkannt werden, ist vom jeweiligen kulturellen Kontext abhängig. In vielen Gesellschaften, vor allem außerhalb Europas, unterscheiden sich Geschlechterkonstruktionen von den uns bekannten Mustern.
Weil die burgenländischen Kulturzentren mit ca. 250.000 Besuchern pro Jahr zu einer der beliebtesten Kulturinstitutionen im Burgenland gehören, will das Land nun einen neuen kulturellen Rahmen schaffen, der den modernen Ansprüchen eines Veranstaltungszentrums gerecht wird. Im März wurde bereits damit begonnen, dass Kulturzentrum Eisenstadt umzubauen. In Summe kostet das entstehende Vorzeigeprojekt rund 22 Millionen […]. ...
Wenn Glaube herrscht, weil Wissen fehlt, ist Wahrheit schwer zu finden! Dass Glauben hilft, wird oft erzählt, um Menschen anzubinden! Im Glauben füh
eBook Online Shop: Körpersprache: Ein Überblick über angeborene, erworbene und kulturelle Aspekte von Karsten Müller als praktischer eBook Download. Jetzt eBook herunterladen und mit dem eReader lesen.
Die Soziokulturelle Ökologie Mobilen Lernens (SKÖ; Pachler, Bachmair und Cook 2010) ist ein Konzept, mithilfe dessen beim Mobilen Lernen die Dynamiken der Aneignung kultureller Ressourcen vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und technologischer Strukturen beschrieben und dabei die Handlungskompetenzen und kulturellen Praktiken der Lerner explizit mitbedacht werden. (Daneben soll mit diesem Modell die M-Learning-Diskussion konzeptionell erweitert und auch die Rolle der Lerner gestärkt werden.) Die drei Hauptkomponenten der SKÖ sind Strukturen (structures), Handlungskompetenzen (agency) und kulturelle Praktiken (cultural practices), in einer weiterführenden Variante sind diese drei Komponenten um die Elemente „Ressourcen, „Aneignung und „Bedeutungszuweisung erweitert (siehe Pachler, Bachmair und Cook 2010 ...
Die Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage unter Männern und Frauen zum persönlichen Glauben an christliche Glaubensinhalte in Deutschland.
Die portugiesische Kultur ist stark mit ihrer Geschichte verbunden und das Ergebnis einer Vergangenheit, in der eine große Vielfalt von Nationen, Traditionen und Gepflogenheiten zusammengekommen sind.
Der aus einer Ringvorlesung an der Universität Düsseldorf hervorgehende Band widmet sich vor diesem Hintergrund dem Mehrwert eines Brückenschlages zwischen Wirtschafts- und Kulturgeschichte. Nachdem eine Wirtschaftsgeschichte, die ohne kulturelle Aspekte operiert, ebenso defizitär bleiben muss wie eine Kulturgeschichte, die ökonomische Hintergründe ausblendet, lotet er die Chancen und Herausforderungen für eine Wirtschaftskulturgeschichte anhand von prominenten Themengebieten wie der Netzwerkforschung, der Konsumgeschichte und der Verhaltensökonomie aus. Rezensionen Thilo Jungkind, H-Soz-Kult, 19.02.2013 ...
Woran glaubst du?. Die Skeptiker unter uns fragen immer wieder: „Muss man daran glauben, damit Heilung funktioniert?. Das Wort „Glauben ist möglicher Weise durch bestimmte falsche Verwendungen, in Verruf geraten. Die meisten Menschen, denken bei dem Wort „Glauben, an Beispiele, wie Kirche, Religion oder Esoterik. Leider scheint dieses Wort mit den möglichen falschen Vorstellungen vieler Menschen negativ besetzt zu sein.. Glauben wir z.B. nicht an unseren persönlichen Erfolg, dann werden wir auf kurz oder lang keinen Erfolg mehr haben. Glauben ist somit eine wichtige Grundvoraussetzung für jedes Gelingen, ganz gleich, um was es sich hierbei handelt.. Hier finden wir jetzt eine Antwort auf eine der eingangs gestellten Gedankenansätze: „Glaubst du alles was du siehst, oder siehst du nur, was du glaubst?. ...
Wir sind Zeugen und Akteure eines tief greifenden kulturellen Wandels, einer digitalen Revolution, die große Ängste und große Hoffnungen auslöst. Alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens sind davon betroffen, insbesondere die Kommunikations- und Wissenskultur. Die zunehmend mobile digitale Kommunikation und ihre Infrastruktur revolutionieren die gesellschaftlichen Beziehungen und stellen überkommene kulturelle Traditionen, alltägliche Routinen und ökonomische Geschäftsmodelle ebenso in Frage wie gesellschaftliche Ordnungs- und Rechtsvorstellungen. Grundlegende Begriffe wie Freiheit, Eigentum, Privatheit und Öffentlichkeit, in denen die kulturellen Wertvorstellungen der modernen Zivilisation kodiert sind, stehen auf dem Prüfstand. Inhalt, Rhetorik und Vehemenz der Auseinandersetzung tragen darum Züge eines Kulturkampfes. Während die Optimisten mit den neuen Optionen der Digitalisierung einen Zugewinn an Freiheit und politischer Beteiligung verbinden, warnen die Skeptiker vor dem ...
Natürlich könnte man dieses ganze Feld der kooperativen Produktion als ein Streben nach Prestige und Öffentlichkeit erklären, dass erst später zu monetärer Belohnung führt. Diese Form entmystifizierender Kritik ist sicherlich notwendig, aber doch unzulänglich. Es ist entscheidend, die Voraussetzungen dieser Ökonomien der Gabe zu verstehen. Dies sind beispielsweise Bildung, Zugang zu Informationen, Zugang zu Distributions- und Infrastrukturen und sogar zu Wohn- und Arbeitsräumen, für deren Finanzierung keine Vollzeitanstellung nötig ist. Die KünstlerInnen in den westlichen Gesellschaften tendieren dazu, diese Angelegenheiten aus individualistischer Perspektive zu betrachten: Wenn sie über die notwendigen Voraussetzungen verfügen - was Virginia Woolf als ein eigenes Zimmer zusammengefasst hat - machen sie ihre Kunst. Aber diese individuellen Lösungen machen uns alle sehr verwundbar gegenüber den mächtigeren und besser organisierten Gruppen der Gesellschaft, oder etwa nicht? ...
Analyse und Überblick eines Klassikers der Videospielgeschichte, mit Fokus auf den dystopischen Handlungsaspekten, kulturellen Einflüssen im Internet sowie zahlreichen interessanten Neben-Aspekten.. Weiterlesen » ...
Analyse und Überblick eines Klassikers der Videospielgeschichte, mit Fokus auf den dystopischen Handlungsaspekten, kulturellen Einflüssen im Internet sowie zahlreichen interessanten Neben-Aspekten.. Weiterlesen » ...
Überzeugungen sind unser Weltbild, unsere subjektive Realität oder das, was wir als wahr erachten. Alle Wahrnehmungen filtern und interpretieren wir basierend auf unseren Überzeugungen. Daher erlebt jeder von uns die Welt anders und reagiert unterschiedlich auf äußere Einflüsse. Die Brille selbst sehen wir meist nicht mehr, trotzdem formt sie stets unser Weltbild.. Daher sind Überzeugungen DER kritische Erfolgsfaktor für die Hypnose: Will ich das Handeln eines Menschen verändern, muss ich zunächst dessen Überzeugung ändern ...
In der Bundesrepublik leben z. Zt. rund 600.000 Migranten kurdischer Herkunft, davon ca. 200.000 in NRW. Sie sind als Arbeitsmigranten ins Land geholt worden, vor politischer Verfolgung aus verschiedenen Staaten geflohen oder hier geboren. Sie alle begegnen tagtäglich Klischees und Vorurteilen über „die Kurden. Häufig basieren diese Vorurteile auf unvollständigen oder falschen Informationen über den kulturellen Hintergrund oder die Lebenssituation von Kurden in ihrer Heimat.. Gerade für kurdische Jugendliche ist dies ein Problem: Sie wollen und müssen sich in die deutsche Gesellschaft integrieren, zugleich müssen sie sich mit ihrem eigenen kulturellen Hintergrund und darüber hinaus häufig mit Flucht- und Verfolgungssituationen in der Familie auseinandersetzen. Bisherige Untersuchungsergebnisse machen deutlich, dass die Möglichkeiten zu einer Auseinandersetzung mit ihrer Herkunft von den Jugendlichen selbst als zu gering empfunden werden. Besonders in der Entwicklungsphase von ...
Think Big ist ein soziales Programm von Telefónica Europe und unterstützt junge Menschen in den Märkten, in denen Telefónica mit seiner Produktmarke O2 tätig ist. In Deutschland startete Think Big 2010 gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und mit Unterstützung der Bundesfamilienministerin Kristina Schröder sowie dem Rapper Kool Savas. Unter dem Motto Unser Kiez. Unsere Idee. unterstützt Think Big 2011 das Engagement von Jugendlichen in ihrer lokalen Umgebung. Think Big wurde mit der Fundación Telefónica entwickelt und baut auf deren global anerkannter Kompetenz in sozialen und kulturellen Belangen auf. Viele Telefónica Mitarbeiter haben bereits am weltweiten Proniño Programm der Fundación Telefónica teilgenommen, welches mehr als 163.000 Kinder in Südamerika bei deren Ausbildung unterstützt. Telefónica Germany GmbH & Co. OHG gehört mit seinen Marken O2 und Alice zu Telefónica Europe und ist Teil des spanischen Telekommunikationskonzerns Telefónica ...
Im April 2001 veröffentlichte das deutsche PISA-Konsortium die Ergebnisse der internationalen Schulleistungsstudie der OECD in Bezug auf 15-jährige Schüler in Deutschland (Deutsches PISA-Konsortium, 2001a). Das Ergebnis war besorgniserregend bis schockierend: 20 % bis 25 % der 15-jährigen Jugendlichen erreichen nicht die basalen Anforderungen in der Lesekompetenz. Als zentrale Risikogruppe, also diejenigen Schüler, die nicht die erforderlichen Leistungen im PISA-Leistungstest erbringen konnten, identifizierte die Studie besonders Jungen, insbesondere mit Migrationshintergrund, sowie allgemein Hauptschüler. Somit hat die PISA-Studie eine recht greifbare und eindeutige Gruppe von Schülern identifiziert, die auch für diese Arbeit hohe Relevanz hat.. Im Zentrum dieser Arbeit steht die Alltags- und Lebensbewältigung jugendlicher Jungen und die Frage nach den Medienbildungschancen, die in den Nutzungsmustern mobiler Technologien stecken. Eine der leitenden Fragen dabei ist, wie Jungen in ...
Der Kulturbeauftragte der PH Ludwigsburg, Dr. Michael Gans, arbeitet in enger Abstimmung mit der Hochschulleitung, dem Pressereferat und dem Kulturbeirat der PH. Er koordiniert in Kooperation mit den Akteuren kulturelle Initiativen von Hochschulangehörigen, Hochschuleinrichtungen und Hochschulinstitutionen. Dabei soll die Eigenständigkeit bestehender oder künftiger Initiativen nicht eingeschränkt, sondern sinnvoll unterstützt werden. Das kann sich auf terminliche Koordinierung, organisatorische, personelle oder finanzielle Fragen beziehen. Der Kulturbeauftragte lädt zu Sitzungen des Kulturbeirates der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ein und leitet die Treffen. Er fungiert auch als Ansprechpartner für Externe in kulturellen Belangen. So wird eine stärkere Einbindung der Pädagogischen Hochschule in das kultureller Leben der Stadt Ludwigsburg angestrebt. Zudem fördert, unterstützt und berät er Studierende, die kulturelle Initiativen eigenständig organisieren und durchführen ...
Einstweilen diskutierte man in intellektuellen Zirkeln darüber, was Moral an sich sei. Weshalb schenkt der Mensch dem Verbleib einer Körperhülle, die einem geliebten Menschen gehörte, so viel Beachtung? Evolutionäre Erklärungsansätze folgten, kulturelle Aspekte würden eingestreut - ein zottelbärtiger Philosoph nähme provokativ eine ganz besonders progressive Stellung ein. Beerdigungrituale seien Relikt aus Zeiten, da der Mensch in einer Gesellschaft mit Gottesbezug lebte. Damals hatte man keine Verwendung für tote Körper, man vergrub sie nicht nur aus sakralen Gründen, sondern auch, um nicht an Seuchen zu verenden. All diese Gründe und Barrieren seien nun nicht mehr gegeben. Der antiquierte Mensch, egal ob religiös oder nicht, sah den Tod als Teil des Lebens - jetzt ist mit der Energieerzielung tatsächlich dieser lebensbejahende Tod möglich; jetzt könne man als Toter das Leben florieren lassen, man könne die Mobilität stützen und damit dem Planeten zu regem Leben verhelfen. ...
Städtepartnerschaftsverein Kadıköy Seit 1996 besteht zwischen dem Berliner Bezirk Kreuzberg, später Friedrichshain-Kreuzberg und dem Istanbuler Bezirk Kadıköy eine Städtepartnerschaft. Ziel der Partnerschaft ist es, den Austausch zwischen den Bürgern beider Gemeinden, insbesondere zu gesellschaftspolitischen und kulturellen Belangen im Sinne von Völkerverständigung und Erhaltung des Friedens zu fördern. Der Städtepartnerschaftverein Kadıköy e.V. wurde 1998 gegründet, um die partnerschaftlichen Beziehungen durch Kontakte, Begegnungen und Informationen zwischen den Bürgern beider Bezirke zu stärken und zu verbreiten. Durch die sehr gute Zusammenarbeit mit der Kommunalverwaltung in Kadıköy konnten wir bisher Kontakte zu vielen Sozial- und Kulturprojekten knüpfen, und u.a. Familienberatungszentren, Straßenkinderprojekte, die Volkshochschule, ein Frauennotunterkunft, die Stadtteilarbeit von KASDAV (Stiftung des Bezirks Kadıköy), Schulen und Kindergärten kennen lernen. Der ...
Kulturelle und künstlerische Praxen in der Produktion und Gestaltung des städtischen Raums. Xenia Kopf und Romana Hagyo im Gespräch mit Karolina Radenkovic. Donnerstag, 22.6.17, 18-20h. Xenia Kopf, „Die Stadt als performativer Raum. Kulturelle Praxen in urbanen Transformationsräumen. Städte sind wie räumliche Kaleidoskope: Eine Vielzahl räumlicher Settings und Modalitäten überlagern sich und greifen ineinander. Wie entstehen diese Räume? Welche Interventionsmöglichkeiten enthalten sie? Wie legen sie uns als Nutzer_innen aber auch fest? Das Impulsreferat widmet sich der Frage, wie künstlerische und kulturelle Praxen städtische Räume mit hervorbringen und gestalten können, wie aber auch umgekehrt die Räume den Handlungsspielraum festlegen können. Im Zentrum steht dabei die Problematik der (politischen) Wirkmächtigkeit.. Xenia Kopf ist Kulturwissenschaftlerin mit Schwerpunkten in Kulturpolitik und Theaterwissenschaft. Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft, ...
Jetzt noch was Ernstes zum Schluss. Ich kenne inzwischen ne ganze Menge Leute, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Alle sind inzwischen damit durch. Etliche haben mir von ihrer Erkrankung mit einem „aber sags nicht weiter erzählt. Auf Facebook habe ich darauf eine Umfrage gestartet und tatsächlich ein paar Bestätigungen bekommen - aus Deutschland, den USA und Fernost. Kein Zweifel: In manchen Zusammenhängen werden Kranke stigmatisiert. Man gibt ihnen die Schuld an der Seuche, meidet ihre Kinder usw. Das passiert nicht überall, aber es passiert und scheint sich nicht nur um Einzelfälle zu handeln. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass so eine Beurteilung immer kulturelle Aspekte hat, die sich schnell verselbständigen. Sie wirken genau so ansteckend wie das Virus selbst. Man muss darauf aufpassen und sich davor schützen, damit mans nicht weiterträgt. Eigentlich mag ich solche Appelle nicht, weil man, sobald man sie ausspricht, so tut als wär man schlauer, besser ...
Wann?:. 24.05.2020 Start: 14.00 Uhr Dauer 3,5 Stunden. Wo?: Tischlein Deck Dich, Theodorstrasse 41 E at the Theodorhof, 22761 Hamburg. Wolltest du schon immer mal auf authentische Art und Weise Gerichte aus afrikanischen Ländern zubereiten? Und dabei auch etwas für deine Gesundheit tun? Mit interessanten Leuten ins Gespräch kommen und deine Lieblingsgerichte kennenlernen?. Wenn du Bräuche und kulturelle Aspekte sowie ernährungsphysiologische Wichtigkeiten zu den verwendeten Zutaten vermittelt haben möchtest dann bist du bei uns genau richtig.. Folgendes ist im Preis enthalten:. ...
Ich finde aber, dass etwas, das weit weg ist, trotzdem nicht weniger berichtet werden sollte. Wobei ich glaube, dass der kulturelle Aspekt gewichtiger ist. Die Mondlandung war ja weiter weg als China und trotzdem in aller Munde... Die Terroristen haben vermutlich auch weniger ein Problem mit China als mit uns. Ich glaube schon, dass da eine gewisse eigene Arroganz auf uns zurückschlägt. Ich habe manchmal den Verdacht, dass Entwicklungshilfe bei uns vor allem deshalb unter den Tisch fällt, weil viele Menschen heimlich (Das ist eine Unterstellung und Vermutung, aber ich habe diesen Verdacht) oder unterbewusst die Angst haben, dass Länder, die momentan noch nicht weit genug entwickelt sind, uns wirtschaftlich aufgrund ihrer Ressourcen irgendwann übertrumpfen könnten. Und dass viele Menschen bei zwar einerseits gerne einen guten Westen haben und andererseits einen Westen, der immer noch Chef auf der Welt ist. Wobei dann so etwas wie Pegida rauskommt, bei der die Menschen, die in Wirklichkeit ...
Das spanische Gesetzbuch Del patrimonio histórico Español (Vom historischen Erbe Spaniens) bezeichnet die geschützten Kulturgüter als Bien de Interés Cultural. Zum Bien de Interés Cultural können nicht nur materielle Güter erklärt werden, sondern auch Kenntnisse und Tätigkeiten, die eine bedeutende kulturelle Tradition des spanischen Volkes ausdrücken. Der Schutz von Kulturgütern wurde in Spanien bis zum Jahr 1985 durch verschiedene Einzelgesetze geregelt. Die Verfassung der Zweiten Spanischen Republik aus dem Jahr 1931 enthielt im Artikel 45 bereits den Auftrag des Staates, das historische und künstlerische Erbe des Landes zu erhalten. In der Verfassung von 1978 wurde der Schutz von Kulturgut in Artikel 46 festgeschrieben. Der Verfassungsauftrag wurde im Jahr 1985 durch ein umfassendes Gesetzbuch erfüllt. Dort wurde auf Teile der bis dahin geltenden Gesetze ausdrücklich Bezug genommen. Eine Durchführungsverordnung aus dem Jahr 1986 regelt die einheitliche Durchführung des ...
1) Zweck der Vereinigung ist die vorrangige Förderung des Natur- und Umweltschutzes und die weitgehende aktive, gestalterische Beteiligung an der Ökologisierung der Gesellschaft (nachstehend, zusammengenommen kurz Ökologie genannt; wobei Ökologie in einem umfassenden Sinne verstanden wird und auch ethische, humane, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Aspekte umfaßt), um die Lebensbedingungen von Menschen und Natur zu verbessern.. (2) Weiterhin dient die Vereinigung der organisatorischen und praktischen Unterstützung der in ihr landesweit und regional organisierten Basis-, Fach-, Projektgruppen und Einzelmitgliedern.. Die Vereinigung strebt eine Zusammenarbeit mit anderen Umwelt-, Bürgerinitiativen, Verbänden und anderen nichtstaatlichen Vereinigungen entsprechend der Satzung an.. Die Vereinigung ist unabhängig und parteiübergreifend, grenzt sich gegen Nationalismus, Rassismus und Militarismus ab und ist mit der Dritten Welt solidarisch verbunden.. (3) Anliegen des Vereins sind ...
Bei der Einführung agiler bzw. schlanker Vorgehensweisen stehen die Rahmenwerke (z. B. Scrum, Kanban) und Praktiken (z. B. Boards, Burn Downs, User Story) oft sehr prominent im Mittelpunkt. Dass es sich bei solch einer Einführung jedoch auch ganz wesentlich um Kultur dreht, geht hierbei oft verloren. Dabei ist gerade das kulturelle Verständnis der Garant für eine erfolgreiche und nachhaltige Einführung moderner Arbeitsweisen. Das Flipchart positioniert diese kulturellen Aspekte als Fundament und verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen der Arbeits- und Kulturebene. Flipcharts eines Agilisten: Agiler Eisberg weiterlesen →. ...
Læs om Gesellschaft in literarischen Texten - Ein Leseund Arbeitsbuch Band 2: Okonomische, politische und kulturelle Aspekte. Udgivet af Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften. E-bogens ISBN er 9783322834188, køb den her
Durch den Einsatz moderner Technologien und fortschrittlicher Prozesse sorgen wir erfolgreich für fachgerechte Terminologie, fehlerfreie Grammatik, entsprechendes Vokabular (einschließlich der einheitlichen Übersetzung von Fachausdrücken), einwandfreien Sprachstil, Berücksichtigung von kulturellen Aspekten und die korrekte Formatierung des Zieltextes ...
Für die zukunftsfähige Weiterentwicklung von Naturschutzstrategien bzw. Kulturlandschaft beinhaltet LandArbeit die Aufforderung und Erlaubnis, physikalische Heimat, Siedlung und Landschaft komplex und auch ästhetisch zu denken und (mit-) zu gestalten. Dieses ist im gesellschaftlichen Kontext einer auf kapitalistischer Wirtschaftsordnung, Humanismus und Werten der Aufklärung gegründeten Demokratie bislang allzu oft versäumt oder es ist dem Bereich verklärter Heimattümelei (Folklorismus) zugeschrieben worden. Eine Neuorientierung ist längst überfällig. Die Herausforderungen der heutigen Zeit sind breit und im Geiste echter Partizipation angelegte Regionalkonferenzen und Bürger-Beteiligungen im Rahmen der ländlichen Planungen und der Zuteilung von Fördergeldern aus europäischen Strukturfonds. Europas Regionen definieren sich neu, abseits der vorhandenen (und überkommen) Vorurteile sowie den Staats- und Verwaltungsgrenzen. Landschaftliche und kulturelle Traditionen werden weiterhin ...
Ost-West-Beziehungen umfassten stets mehr als nur politische Fragen. Wirtschaftliche und kulturelle Aspekte zählten ebenfalls dazu. Ost-West umfasste zudem nicht nur das Verhältnis zwischen den Blöcken des Kalten Krieges. Die innerdeutschen Beziehungen zu dieser Zeit ließen sich ebenso dazu rechnen wie Auseinandersetzungen zwischen Ost- und Westdeutschen seit dem Mauerfall. ...
Bei der Jahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung am 18. November 2016 ging es darum, zentrale gesellschaftswissenschaftliche Herausforderungen zu benennen und daraus Themen für die Stiftungsarbeit abzuleiten. Einblick in die Arbeit des Großen Konvents bieten die Kongresspublikation und eine Videodokumentation.
Die mykenische Kunst verdankt ihren Namen Heinrich Schliemanns Entdeckungen der mykenischen Kultur in Mykene und einigen anderen Fundplätzen auf dem griechischen Festland. Ab dem späten 3. Jahrtausend v. Chr. (Frühhelladikum III) waren Indogermanen auf dem griechischen Festland zugewandert. Sie vermischten sich mit der einheimischen vorindoeuropäischen Bevölkerung und es kam allmählich zur Ausprägung der frühen griechischen Sprache und der mittelhelladischen Kulturen. Diese gerieten ab dem späten 17. Jahrhundert unter Einfluss der überlegenen minoischen Kultur der Insel Kreta. Durch die Verschmelzung von mittelhelladischen Traditionen mit den kulturellen Errungenschaften der Kreter entwickelten sich - in Teilen der Peloponnes bereits um 1600 - die mykenische Kultur und die mykenische Kunst. In der mykenische Kunst nimmt die Wandmalerei einen besonderen Stellenwert ein. Sie ist stark von der minoischen beeinflusst. In der mykenischen Kultur lebt die alte „Naturreligion weiter und ...
Wie demokratisch ein Gebilde ist, nun ja, das ist nicht von seiner Größe abhängig, sondern nur davon, wieviel die Bürger bereit sind, an Freiheiten abzugeben bzw. gegenüber dem Staat zu verteidigen. Und da zeigen sich die Unterschiede: Während die Amis traditionell den US-Bund hassen und sich von dem nichts sagen lassen wollen und auch ansonsten lieber, ganz pionierlike, ihre Gesetze selber machen wollen, lassen sich die Chinesen aufgrund der kulturellen Tradition recht gut unterdrücken, die Russen ebenso (wenn auch weniger als die Chinesen) und die EU-Europäer, nun ja, unterschiedlich, einige nehmen Europa recht ernst, andere ignorieren hingegen die diktatorischen Anwandelungen der EU und wieder andere wollen doch lieber irgendwie Nationalstaat bleiben. Da wäre noch was zu tun, gerade was die EU-Demokratiedefizite betrifft. Na ja, in DE auch. Hat aber nichts mit der Staatsgröße zu tun, sondern mit der Kultur und der Nationalgeschichte ...
Wir leben im wunderschönen Landkreis Kitzingen, in lebenswerten historischen Orten, geprägt von kulturellen Traditionen. Heimische Handwerksbetriebe und Unternehmen sowie unsere regionalen Produkte zeichnen uns aus. Unser Wein- und Kulturlandkreis ist ein Landkreis mit Zukunft, voller Dynamik und Lebenskraft. Vom Steigerwald bis zum Ochsenfurter Gau, von der Mainschleife bis zum südlichen Maindreieck ist er intakte und attraktive Heimat für 91000 Menschen. Dennoch sind regionale Unterschiede und Ungleichheiten erkennbar, die für uns in der Kommunalpolitik, im Kreistag und im gesamten Landkreis eine künftige Herausforderung darstellen und differenziert gelöst werden müssen.. ...
Kalldorf hat eine bemerkenswerte kulturelle Tradition, soweit es insbesondere die Musik und den Gesang betrifft. Schon 1885 gründen Kalldorfer den Männergesangverein „Eintracht Kalldorf. Er ist somit der älteste Verein in Kalldorf. 1888 schlossen sich die Ziegler in Kalldorf mit der Gründung eines Zieglervereines zusammen. 1988 zum 100 jährigen Bestehen des Zieglervereines wurde in der Ortsmitte ein Zieglerdenkmal errichtet, zur Erinnerung an diese Zeit.. ...
Das schopferische Forschungsprojekt (Die Projektierung einer Exkursion durch die Stadt Slobodskoj fur deutschsprachige Touristen durch die Analyse der touristischen Reiserouten und Information uber die Sehenswurdigkeiten der Stadt ) Geschrieben von: Owetschkina Anna Sergejewna , Schulerin 11. Klasse, Lyzeunm 9 der Stadt Slobodskoj 2007 Geschrieben von : Owetschkina Anna Sergejewna, Schulerin 11. Klasse Geleitet von : Bykowa Jelena Alexandrowna, Deutschlehrerin im Lyzeum n 9, Slobodskoj, 2. Kat. Berater : Kwakina Natalja Wassiljewna, Informatiklehrerin im Lyzeum n 9, Slobodskoj. Das Ziel: Die Reiseroute fur die Touristen aus Deutschland zu entwerfen. Die Aufgaben: 1 . Die notwendige Information uber die historischen Sehenswurdigkeiten und kulturellen Traditionen von Slobodskoj zu finden. 2. Die literarische Ubersetzung ins Deutsche der gefundenen Information zu machen. 3. Einen folgerichtigen Plan der Bekanntschaft mit der Architektur und der Kultur der Stadt zu entwerfen. 4. Die touristische ...
In Indian Cupid können Sie Ihre grundlegenden persönlichen Informationen, eine Beschreibung Ihres Aussehens, Ihres Lebensstils, Ihres Hintergrunds und Ihrer kulturellen Werte sowie eine eigene Beschreibung Ihrer Person und des gesuchten Partners eingeben. Bearbeiten Sie Ihre Übereinstimmungskriterien nach Ihren Wünschen - von Geschlecht, Alter, Land, Aussehen, Lebensstil, Hintergrund bis hin zu kulturellen Werten -, um bessere Chancen zu haben, Ihre beste Übereinstimmung zu finden.. Sie können auch Ihr Interesse angeben und etwas über Ihre Persönlichkeit sagen. Trotzdem können diese Fragen übersprungen werden. Alle Informationen oder Fotos, die Sie in Ihrem Profil freigeben möchten, können von jedem anderen Mitglied angezeigt werden.. Im letzten Schritt können Sie Ihr Profil überprüfen, indem Sie alle zulässigen Ausweisdokumente wie Reisepass, Führerschein oder Personalausweis hochladen. Auf diese Weise haben Sie die Chance, in den Suchergebnissen einen höheren Rang einzunehmen ...
Ist mein persönlicher Glaube unmerklich von Ängsten geprägt oder ist er angstfrei und voller Vertrauen auf Gott und seine Zusagen?
Nun stellt sich mir die Frage, ob eine Diskussion zum Thema in Bezug auf einen Kommentar der Ebene 1 überhaupt möglich ist. Oder anders: Kann man ein Statement unter Berücksichtigung einer persönlichen Meinung, die durch das „Ich finde… erzwungen wird, überhaupt noch diskutieren oder wird eine sachliche Diskussion durch das Vorbringen der persönlichen Meinung im Keim erstickt? (Noch weiter gefragt: Macht es Sinn, als solche deklarierte persönliche Meinungen zu kommentieren?). Meine Meinung ist, dass ein Kommentar, der verpflichtend mit den oben angeführten Satzanfängen beginnt, eine semantische Vollbremsung für jegliche Diskussion darstellt, da sich die Diskussion auf jeden Fall nicht mehr nur um das Statement drehen, sondern die Meinung eines Kommentierenden der Ebene 1 teilweise oder gänzlich zum Inhalt haben wird. Was also passieren wird, ist genau das Gegenteil des Ziels dieser sprachlichen Vorgabe. Die Diskussion wird sich eher weiter vom Thema entfernen!. Wenn also so viele ...
Im Kindergarten Hargesheim gibt es für die Kinder ein großes Außengelände. Da man den ungebremsten Spielbetrieb aber nicht einfach mit der Bereitstellung von Platz befriedigen kann, wurde natürlich auch an das passende Equipment gedacht.. Der Kindergarten wurde 1982 gegründet. Die meisten Kinder haben alleinerziehende Eltern, aber auch viele kulturelle Hintergründe vereinen sich hier. Im Kindergarten können über 100 Kinder , ungeachtet sozialer und kultureller Schranken, miteinander spielen und sich austauschen. Doch von einem Tag auf den anderen musste das geliebte Klettergerüst abgerissen werden. Es war schon alt und marode, musste wegen Einsturzgefahr, und der Sicherheit der Kinder sofort entfernt werden. Die Stadt richtete den Baugrund bestmöglich wieder her, die Sicherheit der Kinder war wieder gewährleistet.. Doch seit diesem Tag war nichts mehr wie früher. Anstatt des Klettergerüstes klaffte nun auf dem Grundstück ein großes Loch.. Der Kindergarten wollte den Kindern ...
Deeksha-Melukat entspannt, vitalisiert, initiiert persönliche Entwicklungsprozesse, löst Blockaden und hilft mental stabil und positiv zu sein. Außerdem bewirkt Deeksha-Melukat eine tiefgreifende Verbundenheit mit dem Göttlichen, der göttlichen Intelligenz in uns. Somit unterstützt Deeksha-Melukat das spirituelle Erwachen, denn es fördert höhere Bewußtseinszustände. Es ist ein intensives Erlebnis, bei dem man sich berührt, geborgen und getragen fühlt. Dieser Ausgleich in allen Energiekörpern aktiviert alles, was in Fluss kommen soll, öffnet das Herz und regt persönliche Erkenntnisprozesse an. Diese Methode der Energieübertragung funktioniert jenseits aller persönlicher Überzeugungen und Wissenschaft. Außerdem wirkt Deeksha-Melukat vorbeugend gegen Stress und Burn-Out, beruhigt das Nervensystem, stärkt das Immunsystem und aktiviert die Selbstheilungskräfte.. ,https://www.energetik-vitalis.de/img src=images/ContentHeaderTemple1.jpg alt= border=0″ /,. Was Deeksha-Melukat ...
Neun philosophische Denktypen, in denen man sich und andere leicht selbst erkennt, zeigen erstaunlich plausibel, aus welcher Perspektive wir die Welt betrachten meist, ohne es zu wissen. Auf einfache Weise kann jeder die philosophische Basis seiner Denkweise erkennen, die Vor- und Nachteile seiner persönlichen Überzeugungen überprüfen oder einmal in eine andere Denkhaut schlüpfen ...
Bei der Wahl der Bestattungsart spielen persönliche Überzeugung, Religion und Lebenseinstellung eine entscheidende Rolle. Neben den klassischen Bestattungsarten wie Erd-, Feuer-, oder Seebestattungen sind auch Beisetzungen im Friedwald und im Ruheforst möglich.
1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.
Substantiv, feminin - a. persönliche Ansicht, Überzeugung, Einstellung o. … b. im Bewusstsein der Allgemeinheit [vor]herrschende …. Zum vollständigen Artikel → ...
5. Kastenmeier. In Aue zurecht gelobt, weil auf der Linie sehr stark war, heute wieder mit den bekannten Fehlern. Katastrophal, wie er bei Flanken durch den Strafraum reagiert. Ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass er diese Fehler abstellt. Dafür ist er trotz seiner Jugend zu lange im Geschäft. Wenigsten seine Abspielfehler hat er heute nicht gezeigt. Aber auch mehrfach eine schnelle Spieleröffnung ausgebremst. Ich bin weiter der Meinung, dass er kein Torwart ist, mit dem man obern in Liga 2 mitspielen kann. Geschweige denn aufsteigen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Näher dran ist der Trainer, er muss das beurteilen.. ...
Sie finden auf unseren Seiten umfassende und breit gefächerte Informationen mit direkten Buchungsmöglichkeiten, aber keine Internetplattform deckt alle individuellen Wünsche ab. Trotz intelligenter Schnittstellen und der damit verbundenen Transparenz sollten Sie, bevor Sie auf einen Buchungsknopf drücken, eine persönliche Meinung bei uns einholen.
Der talentCAMPus findet in den Schulferien (Oster-, Pfingst-, Sommerferien) statt, wird ganztägig durchgeführt und dauert in der Regel ein bis zwei Wochen. Das abwechslungsreiche Programm setzt sich u.a. mit kulturellen Themen (z.B. Tanzen, Musik, Theater, Fotografie), aber auch Umwelt/Natur sowie Medien und Technik auseinander. Ein gemeinsames Mittagessen, begleitet von Bewegungs- und Entspannungsangeboten, ist fester Bestandteil des Tagesablaufs ...
Themen: Öffentlichkeit und kooperative Verfahren. Eine Stadt fährt Rad (Vergleich Kopenhagen und Berlin). Bauen im Bestand, Stadtumbau und Baukultur. Soziale, städtebauliche und architektonische Qualitäten. Wertschätzung kultureller Belange in der Stadtentwicklung. Verfahrenskultur und Prozessgestaltung. Tempelhofer Feld, Bauhaus re use-Pavillon, 16.08. - 26.09.12.
Der talentCAMPus findet in den Schulferien (Oster-, Pfingst-, Sommerferien) statt, wird ganztägig durchgeführt und dauert in der Regel ein bis zwei Wochen. Das abwechslungsreiche Programm setzt sich u.a. mit kulturellen Themen (z.B. Tanzen, Musik, Theater, Fotografie), aber auch Umwelt/Natur sowie Medien und Technik auseinander. Ein gemeinsames Mittagessen, begleitet von Bewegungs- und Entspannungsangeboten, ist fester Bestandteil des Tagesablaufs ...
Es gab bisher keine Arbeit, die sich umfassend mit der Reichsidee als politischer Konzeption, mit ihren kulturellen und ästhetischen Implikationen beschäftigt hat. Die vorliegende Arbeit soll beitragen, diese Lücke zu schließen. Im ersten Kapitel wird zunächst versucht, Reich als dialektischen Begriff zu fassen, weil das Reich gemeinhin als Gegenentwurf zur politischen Realität der Weimarer Republik verstanden wurde. Es lag auf der Hand, die Untersuchungen der Reichsideen im deutschen Nationalimus und im Nationalsozialismus daran anzuschließen. Es fehlte bisher an einer wissenschaftlichen Arbeit, die sich auch nur ansatzweise mit dem Reichsgedanken zur Zeit der NS-Diktatur auseinandergesetzt hat. Desgleichen gab es bisher auch keine wissenschaftliche Untersuchung über die Vorstellungen vom Reich als deutscher Föderation, wie sie sich am Ende des 19. Jahrhunderts aus der Schule der Romantik heraus entwickelten. Von hier aus wird im Buch eine Brücke geschlagen zum Reichsgedanken im ...