Business Skills Trainings / Workshops in München einfach finden und buchen ✐ renommierte Veranstalter im Vergleich ✐ Unabhängige Bewertungen
Perspektive Berufsbildung Workshop I-Wissensmanagement Pragmatisch, einfach, gut - 25 Beispiele für erfolgreiches Wissensmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen Perspektive Berufsbildung Workshop I-Wissensmanagement Christian Keller
Aufgrund meiner fast 15-jährigen Tätigkeit als Berater und Trainer in der Prozess- und Organisationsoptimierung mit Schwerpunkt Administration und Wissensarbeit gelte ich als ausgewiesener Lean Office-Experte. Ich habe vermutlich weit über 100 Trainings / Workshops durchgeführt, in denen es um die Verbesserung der Zusammenarbeit im Team oder/und um Prozessoptimierung im Büroumfeld ging. Mein Ansatz ist, die Teilnehmer (= Mitarbeiter*innen oder/und Führungskräfte) im Hinblick auf das Thema zu sensibilisieren, aktiv bei der Erarbeitung von Lösungen einzubinden und ihnen Strukturen/Tools sowie Führungsinstrumente zur Absicherung bzw. kontinuierlichen Weiterentwicklung an die Hand zu geben. Ich genieße dadurch eine hohe Akzeptanz in unterschiedlichsten Bereichen und Ebenen. Ich verfüge über die Kompetenz, Inhalte durch eine bildhafte Sprache, Visualisierungstechniken, selbst erstellten Filmclips, Übungen und einen hohen Praxisbezug anschaulich zu vermitteln bzw. erlebbar zu machen. ...
Training / Workshop: Die Schulung richtet sich sowohl an Neueinsteiger als auch an erfahrene Anwender, die ihre Kenntnisse weiter vertiefen möchten. Zielgruppe sind Fachabt…
Lebensoptimierung aufgrund von fundierten Handanalysen in Handlesekunst und in Ergänzung ressourcen- und zielorientierte Beratung mit Unterstützung der Bachblütentherapie.
SFN Teilnehmer am Workshop im Sommer: Mayya - Blog aus China (Schüleraustausch) - Mayya Demekhina wird im Sommer 16 Jahre alt sein. Sie arbeitet seit März 2018 im SFN mit. Seit Aug
Das ist die offizielle Webseite von Michael Wolf. Besuchen Sie die Seite, damit Sie mehr über seine Arbeiten erfahren - Impro, Regie, Trainings & Workshops.
Sebastian Scheid (* 17. April 1962 in Hanau) ist ein deutscher Keramiker. Sebastian Scheid wurde am 17. April 1962 als Sohn des Keramikerehepaares Ursula und Karl Scheid in Hanau geboren. Er wuchs in Düdelsheim bei Büdingen auf, wo er 1969 bis 1982 das Wolfgang-Ernst-Gymnasium besuchte und mit dem Abitur abschloss. In den Jahren 1980-82 war Scheid jährlich für ein bis zwei Monate in den Keramikwerkstätten Diana Rose und Dartington Potters Training Workshop in England tätig. 1983 verbrachte er ein sechsmonatiges Keramikpraktikum bei Ruth Duckworth, Chicago, USA. 1984 ging er für eine zweieinhalbjährige Lehrzeit zu Tatsuzō Shimaoka (1919-2007 jap. 島岡 達三) in Mashiko (jap. 益子町) in Japan. Seit 1987 lebt Scheid wieder in Düdelsheim. In den Jahren 1988-1996 hielt er sich alle zwei Jahre zu mehrmonatigen Studien in Keramikwerkstätten in Japan unter anderem bei Darice Veri, Masajuki Miyajima und Chikako und Masamichi Yoshikawa auf. Scheid ist verheiratet und hat zwei Kinder. ...
HR-Kompetenz Human Resources Management Personalentwicklung Potenzialanalyse Personalauswahl Gesprächsführung Personaler Training Workshop
Voraussetzung des Workshop für fortgeschrittene Spieler ist problemlose Zirkularatmung.. Im Unterricht geht Eddy verstärkt auf die Grundlagen und Techniken der Atmung ein, die als stützende Wand der wichtigste Bestandteil des konstanten Spiels mit ausdrucksstarkem Grundton und mitlaufenden Obertönen ist.. Ihr trainiert neue melodische und perkussive Rhythmen. Eddy geht ganz individuell auf Fragen und Probleme (falls vorhanden) eines jeden Teilnehmers ein. Es werden auch einige traditionelle Spielelemente in den Rhythmen enthalten sein. Der Workshop soll natürlich in allererster Linie das Spiel eines jeden Einzelnen verbessern, neue Kicks vermitteln und den Spaß am Spiel dieses tollen Instrumentes steigern ...
This is a workshop in which you can experience popular Japanese play. We are planning a group play based on a two-person play, centered on relationships with others. The play can be done without special tools. We plan to conduct the workshop indoors, as well as outdoors, depending on the weather. Japans play parks are rooted in the local community, and it is important that anyone can come anytime. Various children of different ages, genders, and growing environments (sometimes from adolescents to adults) may play together. Sometimes, children visit a park with their parents from a distance in search of a play park. For this workshop, we have prepared a play where children (now played by adults) will meet for the first time, get in contact with each other, learn their names and laugh together. We will also introduce to you the play that we usually do with workshop participants.. Spiel Mi(n) ...
Leitung: B. Hanson, London (UK), / P. Lam, Vancouver (Canada) max. 30 Teilnehmer The International Dysphagia Diet Standardisation Initiative (IDDSI) was created with the main goal of standardising terminology, description and testing methods for texture modified foods and thickened liquids to improve safety for people with dysphagia across the lifespan in all settings and all cultures.Adoption and implementation of IDDSI is underway in many countries around the world including many areas of Europe.. This 2-hour, hands-on workshop will equip participants with the tools and resources needed to become proficient with the IDDSI terminology, description and testing methods to successfully implement the IDDSI framework within their facilities and the ability to effectively train staff in liquid and texture modification.. The workshop will include a mix of short presentations and breakout lab sessions with practical hands-on testing of liquids and foods to determine their IDDSI levels. Workshop ...
Aufgrund der weiter anhaltenden derzeitigen Situation müssen wir unseren geplanten Boogie Einsteiger Workshop leider absagen! Liebe Boogie Einsteiger Workshop Teilnehmer!. Die Dynamik bei den Maßnahmen zur Eindämmung des Corona Virus ist weiterhin enorm. Per Erlass vom 13.03.2020 hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales bereits die Einstellung nahezu aller Freizeit-, Sport-, Unterhaltungs- und Bildungsangebote verfügt. Die Maßnahmen gelten bisher bis zum 19.04.2020. Aktuell gehen wir aber davon aus, dass die Maßnahmen noch verlängert werden. Wir bitten daher um euer Verständnis, dass wir den Workshop unter diesen Umständen leider absagen müssen.. Sobald der Spuk vorbei ist, werden wir einen Ersatztermin aussuchen und euch natürlich sofort Informieren.. Bis dahin lasst es euch gut gehen und bleibt gesund!. Susanne und ...
halle.de/ps) „Tauschen, teilen, reparieren und nachhaltig einkaufen - so lautet das Motto des „Zukunftsmarktes, der im Rahmen der „Langen Wochen der Nachhaltigkeit am Mittwoch, 15. September, ab 10 Uhr vor dem Stadtteilzentrum in der Neustädter Passage 13 stattfindet. In verschiedenen Workshops und Mitmachangeboten erfahren Besucherinnen und Besucher vieles Wissenswerte zum Thema Nachhaltigkeit. Ab 14 Uhr gibt es zahlreiche Informationen und Mitmachaktionen zum Thema „Tauschen, teilen, reparieren. Von 12.30 bis 16 Uhr findet der offene Workshop „Fair_fliest statt. Im Workshop entdecken Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedliche Nachhaltigkeitsziele und gestalten eigene Fliesen zum Thema. Die kleinen Kunstwerke finden im Anschluss ihren Platz in der Fußgängerzone der Neustädter Passage. Weitere Informationen unter www.wegeindiezukunft.com.. 14.09.2021. ...
Das Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein bietet Interessierten die Möglichkeit, die regionale Landwirtschaft im Rahmen einer kostenlosen Betriebsbesichtigung hautnah zu erleben. Die erste Gelegenheit bietet der mobile Hühnerstall des Betriebes Körkel im Kirschhof 1 in Kehl-Bodersweier, der am Donnerstag, 1. März 2018, von 17 Uhr bis 19 Uhr besichtigt werden kann. Dabei wird die Landwirtin Anne Körkel außerdem Spannendes zur Aufzucht ihrer „ Anne`s Ha(h)nauer berichten. Für alle, die nach der Besichtigung Lust auf Geflügelgerichte bekommen haben, veranstaltet das Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein einen Workshop zum Thema „Hahn, Huhn und Ei. Dieser findet am Freitag, 23. März 2018, von 18 Uhr bis 21 Uhr in der Lehrküche des Ernährungszentrums in der Prinz-Eugen-Straße 2 in Offenburg statt. Im Workshop bereiten die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung verschiedene Gerichte aus diesen hochwertigen regionalen Produkten zu. Die Kosten belaufen sich auf 15 Euro pro ...
Kosten: 70,00 € Die Schriftentwürfe des Bauhauses stehen synonym für reduzierte, geometrische Grotesk Schriften. Seit 1923 kann man von der sogenannten Bauhaus-Typografie sprechen. Die Schlüsselrolle für diesen Begriff spielt Lászlo Moholy-Nagy. Er hat bauhaus-typische Stileigenschaften im Schriftbild gesetzt. Neben ihm haben die Lehrer Herbert Bayer und Joost Schmidt neue und elementar gestalterische Grundlagen in der Lehre der Reklamewerkstatt am Bauhaus in Dessau geschaffen. Im Workshop erhalten die Teilnehmer einen Einblick in das a & o des Bauhauses. Im praktischen Arbeiten wird der Frage, wie wird aus einem Blatt Papier ein Buch? nachgegangen.. ...
Am 27. Mai 2021 fand der dritte interregionale Workshop „on how to support regional businesses to invest on eco-innovation in plastic production and reuse im Rahmen des Interreg Europe Projektes PLASTECO statt.. 41 Teilnehmer*innen folgten dem Workshop, der vom französischen Projektpartner AURA-EE (Auvergne-Rhône-Alpes Regional Energy Environment Agency) organisiert wurde.. Es wurden viele, interessante Informationen zu der Situation in Frankreich bzw. in der Region AURA (Auvergne-Rhône-Alpes) geteilt, u.a. wie dort SMEs zu Eco-Innovationen im Bereich Plastik unterstützt werden, beispielsweise durch finanzielle Unterstützung von Unternehmen, die Rezyklat in ihren Produkten einsetzen möchten.. Auch wurde das „EU MORE Label vorgestellt, welches Unternehmen auszeichnet, die recycelten Kunststoff nutzen.. Des Weiteren wurde die internationale Relevanz des Horizon2020-Projekts FlexFunction2Sustain sowie der ECP4 Plattform den Teilnehmer*innen erläutert.. ...
In zehn halbtägigen Workshops werden die oben umrissenen Themen bearbeitet. Jeweils von einem Workshop zum nächsten erheben die Teilnehmer betriebseigene Daten und Kennzahlen zu den behandelten Bereichen. Der Ablauf der Workshops ist so gestaltet, dass Grundlagenkenntnisse im Bereich Neue Umwelttechnologien und Umweltrechtsfragen vermittelt werden. Die Workshop-Teilnehmer werden bereits parallel zur Workshopreihe dazu befähigt, das erlernte Know-how ins Unternehmen zur übertragen und entsprechende Maßnahmen zu planen und umzusetzen.. Arbeitsmaterialien ...
Der Workshop richtet sich an Teilnehmer, die als individuelle Trainer oder im Rahmen ihrer Organisationen, Unternehmen oder Projekte interkulturelle Trainings organisieren und/oder durchführen. Eine konzeptionelle Gestaltung solcher Kurse und Programme ist erforderlich, damit diese # mit realistischen Zielvorstellungen verknüpft, # zielgruppen- und anforderungsgerecht gestaltet, # mit kreativen und motivierenden Elementen verbunden sowie # ökonomisch umgesetzt werden können. Die Teilnehmer können im Workshop individuell oder mit Partnern Ideen für Kurse und Programme entwickeln und / oder ausarbeiten. Dabei wird ihnen methodische Unterstützung im besonderen in Bezug auf folgende Aufgaben angeboten: # 1. Zielgruppen-Analyse; # 2. Analyse von Anforderungen, Kompetenzen und Lernzielen; # 3. Gestaltung und Organisation von Sequenzen einzelner Trainings-Moduln; # 4. Auswahl und Entwicklung von Trainingsmethoden und Traininngsmaterialien; # 5. Möglichkeiten der
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Der Teilnehmer haftet in jedem Fall für sich und seinen Hund. Mit seiner Anmeldung entbindet er den Referenten, die Veranstalter und ggf. die Eigentümer des Veranstaltungsortes von jeglicher Haftung und bestätigt, dass sein Hund haftpflichtversichert ist. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr. Anweisungen werden freiwillig entgegen genommen. Für reaktive Hunde und solche mit Bissgeschichte ist ein Maulkorb mitzuführen. Hält sich ein Teilnehmer nicht an die Sicherheitsanweisungen von Referent oder Veranstalter oder gefährdet sonst andere Teilnehmer, Hunde oder Umwelt, kann er vom Seminar ausgeschlossen werden. Beim Ausschluss vom Seminar erhält der Teilnehmer die Seminarkosten nicht zurück. Mit Einzahlung der Seminarkosten ist die Anmeldung verbindlich und der Teilnehmer erklärt damit sein Einverständnis zu den vorliegenden Vertragsbedingungen. Die Teilnahme kann bis 30 Tage vor Seminarbeginn gegen Bezahlung einer Umtriebspauschale von ...
Im Rahmen des Seminars erhalten die Teilnehmer Informationen zu aktuellen Modellen und Technologien der Marke Volkswagen. Sie lernen den Aufbau der unterschiedlichen Hybrid- und Elektrofahrzeuge kennen und wissen welche Voraussetzungen für das Arbeiten an diesen Fahrzeugen erfüllt sein müssen. Die Teilnehmer kennen die aktuellen Fahrerassistenzsysteme sowie das Zusammenwirken der elektrischen und elektronischen Systeme bei Volkswagen. Sie erhalten einen Einblick in die Karosseriestruktur des Modularen Querbaukastens und in die Hersteller- Richtlinien zur fachgerechten Karosserie-Instandsetzung.
Bei der Fortsetzung der begonnenen Traditionen hat das Kollektiv des Holzverarbeitungsunternehmens UAB Juodeliai am 24. und 25. Oktober d. J. an den Schulungskursen „Die Verstärkung der Zusammenarbeit in einem Unternehmen teilgenommen, deren Schwerpunkt die Psychologie der Teamarbeit und Teamwerte war.. Das Kollektiv von UAB Juodeliai hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die steigende Zahl der Mitarbeiter hat dem Unternehmen neue Menschen mit verschiedenen Ansichten und Denken geschenkt. Um die gemeinsamen Ziele des Unternehmens zu verwirklichen, ist es notwendig, ein vereinigtes und motiviertes Team zu haben - so auch war das Hauptziel dieser Schulungskursen. Während des Workshops mussten die Teilnehmer viel verschiedenartige Aufgaben durchführen, die für die Suche nach gemeinsamen Lösungen, für die Kommunikation und für die Zusammenarbeit verschiedener Mitarbeiter des Unternehmens bestimmt waren.. UAB Juodeliai beabsichtigt weiterhin in ein der wichtigsten Prinzip der ...
Neue Aspekte für hochästhetische Komposit- Restaurationen. Ein intensiver Workshop im kleinen Kreis (15 Teilnehmer!). Wie kann sich eine Füllung unauffällig in das dentale Umfeld integrieren? Die zu erfüllenden Parameter werden im Vortrag genau beschrieben und erläutert. Ein innovatives Konzept für jeden, der mit minimalem Aufwand ein ansprechendes Ergebnis erzielen möchte. Nach den Kriterien besser, schneller und einfacher. Viele Tipps und Tricks aus der täglichen Praxis. mehr Infos ...
Alle 5 Teilnehmer haben nach diesem Workshop ihr persönliches Thema. Mit einer speziellen Technik erarbeiten wir in einer kleinen Gruppe auf Basis eines Brainstormings das passen
Das Weiterbildungszentrum der Hochschule Anhalt (WZA) beteiligt sich in diesem Jahr mit einem Workshop im Rahmen der DGWF Jahrestagung.. Dazu sind alle interessierten Mitarbeiter:innen der berufsbegleitenden Weiterbildung an Hochschulen eingeladen sich aktiv zu beteiligen. Der Workshop „Modulares Studieren - Herausforderungen, Akzeptanz, Potenziale und Lösungsansätze wird am 16. September 2021 (ONLINE) von 14:45 - 15:45 Uhr veranstaltet. Der Trend zu eher kürzeren Bildungsformaten entspricht der generellen Entwicklung im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung. Individualisierung auf inhaltlicher Ebene bedeutet einzelne Module aus berufsbegleitenden Studiengängen flexibel als kleinere Formate unterschiedlichen Zuschnitts unterhalb eines Studiengangs, z. B. als Zertifikate, zu absolvieren. Auch Unternehmen benötigen immer häufiger eine passgenaue berufsbezogene Spezialisierung für ihre Fach- und Führungskräfte. Allerdings führt diese Möglichkeit der freien und fast ...
Eventbrite - Deutsche POP Hamburg präsentiert Workshop am Open Day: Mein eigenes Modelabel - Wie geht das? - Samstag, 5. September 2020, Akademie Deutsche POP Hamburg, Hamburg, HH.. Informieren Sie sich über das Event und darüber, wie Sie an Tickets gelangen.
Können wir überhaupt einen Unterschied machen - und wer kann das bezahlen?. Über diese und ähnliche Fragen möchten wir mit euch in einem Workshop zum Thema Nachhaltigkeit ins Gespräch kommen. Es soll dabei um ökologische, aber auch um soziale Aspekte von Konsum und Nachhaltigkeit im Pfadfinder*innen-Alltag gehen.. Der Workshop findet am Sonntag, dem 26.09. ab 11 Uhr via Zoom statt und dauert ca. 3 ½ Stunden. Eingeladen sind Pfadis ab 14 Jahren ...
Gute Lehre vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch darüber hinausgehende Kompetenzen. Notwendige Bedingungen hierfür sind klare Lernziele und eine effiziente, an diesen Zielen ausgerichtete Planung. Wie aber lassen sich komplexe Lernziele formulieren und entsprechende Arbeitseinheiten konzipieren? Diesen Fragen geht der Workshop auf den Grund. Praxiserprobte Handlungsempfehlungen und intensiver Erfahrungsaustausch ermöglichen den Transfer des Erlernten auf die eigene Lehrtätigkeit.. Schwerpunkte des Workshops sind:. 1. Lernziele und daran ausgerichteter Aufbau von Veranstaltungen (Constructive Alignment). 2. Effiziente Veranstaltungsplanung (mit gegenseitigem Erfahrungsaustausch). 3. Erstellung kompetenzorientierter Übungs- und Prüfungsaufgaben.. Der Workshop wird handlungsorientiert durchgeführt. Die Teilnehmenden erwerben dabei Kenntnisse und Fähigkeiten in Phasen aktiver Eigenarbeit, tauschen ihre Lehrerfahrungen aus und geben sich gegenseitig Rückmeldung.. Zielgruppe der ...
Vom Gefühl abgeschnitten? | Selbstbewusstsein | Training | Coaching | Seminar | Kurs | Workshop | Lehrgang | Ausbildung | Crashkurs. Für Privatpersonen, Gewerbetreibende und Singles
Betriebsratswahlen sind zeit- und kostenaufwändig. Wenn die Wahl für ungültig erklärt wird und wiederholt werden muss, fallen neben dem organisatorischen Aufwand auch finanzielle Aspekte ins Gewicht. Wir werden Sie in unserem 4-stündigen Workshop auf eine fehlerfreie Durchführung Ihrer Betriebsratswahl 2018 vorbereitet und Ihnen dabei helfen, den Start in die Zusammenarbeit mit Ihrem neuen Betriebsrat optimal zu gestalten. Dieser Workshop richtet sich an die Personalverantwortlichen in Unternehmen. Ziel ist es, einem kleinen Teilnehmerkreis aktuelle rechtliche Informationen zu vermitteln, welche für die Unternehmensführung praxisrelevant sind. Hier können Sie den Einladungsflyer als PDF herunterladen. ⇒ Der Workshop ist eine Fortbildungsreihe der ESC Unternehmensberatung GmbH, einem Beratungsunternehmen, welches der Sozietät Esche Schümann Commichau angegliedert ist. Referenten:. ...
Kuckuckskinder | Familienaufstellung | Training | Coaching | Seminar | Kurs | Workshop | Lehrgang | Ausbildung | Crashkurs. Für Privatpersonen, Gewerbetreibende und Singles 2018/2019
Nach der ersten großen Corona Krise beginnen wieder Fortbildungen, Seminare und Workshops mit vielen neuen Optionen. Schön, wenn man endlich wieder neue Möglichkeiten hat.
In Vorträgen werden die grundlegenden Ansätze von Semantic-Web-Technologien erläutern, so dass die Zuhörer eine Vorstellung über deren Chancen im Unternehmenseinsatz gewinnen können. Der Workshop soll auch ein Forum bilden, um mit den Zuhörern über Szenarien des Einsatzes von semantischen Technologien zu diskutieren und Unternehmen für den Aufbau eines Innovationsnetzwerkes aus Wissenschaft und Wirtschaft der Region zu interessieren. ...
Zwei Workshops rund um das Thema Probenvorbereitung vermitteln Ihnen fundiertes Wissen, informieren Sie über neue Möglichkeiten in der Probenvorbereitung und Sie erhalten wertvolle Tipps, die das Arbeiten einfacher und schneller machen.
Termine mit Marianne Kaindl / See-Marketing-Akademie: Starke-Marke!-Workshops, Seminare, Vorträge und Workshops in Kooperation mit der vhs Bodenseekreis
Das Deutsch-Mongolische Kooperationsprojekt „Nachhaltige Landwirtschaft organisierte in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Leichtindustrie, der Universität für Landwirtschaft und der Zentralasiatischen Bodenkundlichen Gesellschaft am 29.11.2017 in Ulaanbaatar einen Workshop unter dem Thema „Nachhaltige Nutzung und Schutz von ackerbaulich genutztem Boden.. ...
Ein ePortfolio lebt von den Lernprodukten, die es umfasst. In unseren Workshops stellen wir gemeinsam digitale Lernprodukte mit verschiedenen Webtools her.. Auf Wunsch kann zu jedem Workshop ein zweiter Showtime-Termin festgesetzt werden, an dem wir - nach einer Erprobungsphase - die Umsetzungen (z.B. auch im Unterricht) besprechen, reflektieren und uns an den Ergebnissen und dem Feedback erfreuen.. Gerne kommen wir für einen Workshop zu Ihnen an die Schule, auch im Rahmen eines pädagogischen Tages. Lernprodukt selbstgemacht (ca 90-120 Minuten). Mit Hilfe eines sogenannten Lernjobs fertigen Sie ein digitales Lernprodukt an und reflektieren es. Gemeinsam überlegen wir, wie und welche Lernprodukte im Unterricht eingesetzt werden könnten.. Lernprodukt selbstgemacht und hergezeigt (ca 180 Minuten). Mit Hilfe eines sogenannten Lernjobs fertigen Sie ein digitales Lernprodukt an und reflektieren es. Im Anschluss binden Sie dieses Lernprodukt (Artefakt) in eine Mahara-Ansicht ein, ...
Egal ob Einzelgründer oder Team - in unseren Workshops erfahren alle Interessierten mehr über sich und ihre unternehmerischen Fähigkeiten und erhalten die Möglichkeit, diese auszubauen.. Die verbindliche Einschreibung in die Workshops erfolgt durch das vollständige Ausfüllen des Onlineformulars. Sie erhalten eine Bestätigung via E-Mail. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Gehen mehr Anmeldungen ein, als Teilnehmerplätze zur Verfügung stehen, wird eine Warteliste geführt. Etwa eine Woche vor Workshop-Beginn erhalten Sie nähere Informationen zur Veranstaltung. Eine Absage nach erfolgter Anmeldung ist bis zu zwei Werktage vor Workshop-Beginn möglich. Ein späterer Rücktritt oder Nichterscheinen gilt als unentschuldigtes Fehlen und wird im Wiederholungsfalle mit einem Teilnahmeausschluss für weitere Workshops geahndet.. Das Gründernetzwerk SAXEED behält sich vor, bei zu geringer Anzahl an Anmeldungen oder anderen triftigen Gründen ...
Der alle zwei Jahre stattfindende Göttinger Workshop zum Sprachenlehren, -lernen und -testen an Hochschulen findet vom 10. bis 12. Oktober 2019 statt. Zusätzlich zum zweitägigen Workshop wird es eine Veranstaltung mit Bernd Rüschhoff zum Begleitband des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen sowie Workshops zu Lehrwerken im handlungsorientierten Kontext geben. Die Einladung und weitere Informationen finden Sie unter: www.zess.uni-goettingen.de/über uns/projekte und tagungen. ...
Die Workshops hatten zum Ziel, kommunalen Praktikern Handlungswissen zu vermitteln und außerdem die Möglichkeit zum intensiven Austausch zu bieten.. Im Veranstaltungsprogramm zu unseren kommunalen Workshops finden Sie gezielt ausgesuchte Vorträge kommunaler Fachleute. Diese vermitteln Ihnen einen Eindruck, wie Kommunen das Handlungsfeld „Energieeinsparung konkret anpacken können.. Die Ergebnisse sämtlicher Workshops finden Sie unter den jeweilgen Veranstaltungsorten.. Greifen Sie auf die Vorträge und Protokolle der Veranstaltungen zurück ...
Die interaktiven Workshops sorgen für Abwechslung. Hier müssen die Teilnehmenden nicht stillsitzen und zuhören, sondern dürfen Physik aktiv be-greifen und gemeinsam physikalische Themen erarbeiten. Studierenden und Promovierende leiten die Workshops. Zur Vorbereitung auf die Podiumsdiskussion gibt es einen extra Workshop mit dem Moderator.
Bei den verschiedenen Workshops werden anfangs theoretische Grundlagen und wichtige Informationen vermittelt und natürlich verschiedene Fragen geklärt. Außerdem werdet ihr durch verschiedene Aktionen aktiv mit einbezogen, um den Workshop anschaulicher zu gestalten. Workshop: Beikost nach Bedarf. So klappts auch mit dem Essen
der Workshop „Mehr Marktdynamik für den Umweltschutz ETAP - Eine Zwischenbilanz statt, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen. Die Ergebnisse dieser Netzwerkveranstaltungen fließen in die Fortschreibung der deutschen ETAP-Roadmap ein.. Im Rahmen des Workshops am 9. September werden Vertreter der EU, des Bundes, der Länder sowie der Wissenschaft und Wirtschaft aktuelle Initiativen und Maßnahmen vorstellen, die vorrangig kleinen und mittleren Umwelttechnik-Unternehmen den Zugang zu Forschung und Wissenschaft, zu Finanzierungshilfen der EU und des Bundes und zu den Märkten erleichtern. Von hoher Aktualität sind die Arbeiten an einem europäischen Verifizierungssystem für Umwelttechnologien. ...
9. Ergebnisse des Projektes 8. FFG Sommerpraktikum 2018 Gruppe 2, 3. Woche 7. FFG Sommerpraktikum 2018 Gruppe 2, 1. Woche 6. Aufreinigung der interessanten Stämme 5. Interessante Stämme 4. Erstes Sequenzieren zur Auswahl geeigneter Stämme 3. Bearbeiten der Agarplatten im Labor 2. Workshop am 25.4.2018 1. Workshop am 11.5.2018 Bundesrealgymnasium Seekirchen
Maybe it´s not about the Happy Ending. Maybe it´s about the story. - *Everyday is a newo p p o r t u n i t y * *to make a newH a p p y E n d i n g .* Als Mädchen wird Dir in der Kindheit vieles beigebracht. Wenn ein Ju... ...
EMCs Sicherheits-Tochter RSA Security wird vermutlich so ziemlich jedes seiner 40 Millionen im Umlauf befindlichen SecureID-Tokens austauschen.
Am 01. und 02. März 2019 fand der Workshop zum Thema „Crowd-Management - Best Practices an der Bergischen Universität Wuppertal statt mit dem Ziel Experten aus Verschiedenen Bereichen des Veranstaltungsmanagements Raum für fachlichen Austausch zu bieten. Dabei wurden Herausforderungen bei der Planung und Organisation von Einlasssituationen bei Großveranstaltungen thematisiert und die gängigen Praktiken zur Einschätzung einer Gefährdungslage im Einlassbereich festgehalten. Des Weiteren wurden verwendeten Materialien in Bezug auf den Aufbau gängiger Warteschlangesysteme besprochen und die Wichtigkeit der unterschiedlichen Arten der Kommunikation mit den Veranstaltungsbesuchern hervorgehoben.. ...
Eine Fortbildung für Anwender von NLS-Systemen um die Kurven-Grafiken besser zu interpretieren Damit sind treffendere Diagnosen möglich Seminare Workshops Bedeutung der Kurven-Grafiken am 24102015 in
Accenture bietet dir in diesem Workshop am 2./3. Juni 2008 in Kronberg die Möglichkeit, die Methodologie von Accenture anhand eines...
Vortrag/Workshop über das Thema Mobile SEO, Apps, Deeplinking und App Indexing auf der Campixx:Week 2016. Inkl. Marktstudie und Anleitung zur eigenen Analyse!
Geeignet für Menschen die bioenergetische Heilung verstehen und ggf bereits erfahren haben Tagesseminar Workshop Gruppen-Heilkreis am 17042011 in 54317 Farschweiler
Die Teilnehmer des DDI (drug-drug interaction) Workshops im Schloss Marbach bewerteten in der Feedback-Umfrage das hohe Niveau der Vorträge und Diskussionen sowie die Breite des Themenspektrums positiv. Der DDI Workshop ist damit auf einem gutem Weg sich als regelmäßige Plattform zum Austausch über Arzneimittel-Interaktionen zu etablieren.