Institut für Bibliothekswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin 3 Vertrauen - SS Vertrauenssicherung in der Wirtschaft D21 - Qualitätskriterien für Internet-Angebote (im B2C-Bereich): für Internet-Angebote PDF-Folien Rieß/DaimlerPDF-Folien Rieß/Daimler: mailbox:/D|/Mailfiles-HU/Inbox?id=7B4C96A066E0D EBFA1015B76FC%40MCHH236E&number= ∂=1.2 Eine Initiative der Selbstregulierung: Um die wirtschaftlichen Chancen des E-Commerce auszuschöpfen, muss... beim Verbraucher die Unsicherheit über die rechtlichen Bestimmungen und die Angst vor Betrug und Datenmissbrauch abgebaut werden. Vertrauen durch Transparenz, Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit sind die entscheidenden Voraussetzungen für eine breite Akzeptanz des elektronischen Handels. Vertrauenssicherung als Selbstregulierung durch Qualitätssicherung/Gütesiegel
Der Literaturpreis LUCHS, ISBN 978-3-936960-59-4, BibSpider 2012. Birgit Dankert, geb. 1944. Studium der Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte (MA) und der Bibliothekswissenschaft. Bis 1981 Lektorin und Projektleiterin im Zentrallektorat Schleswig-Holstein, Büchereizentrale Flensburg. 1973 ‒1976 Vorstandsmitglied des Vereins der Bibliothekare an Öffentlichen Bibliotheken und von 1977‒1989 Mitglied und Secretary der standing committees „School libraries und „Library Schools der IFLA. 1978‒1985 Mitglied, ab 1983 Präsidentin der bibliothekarischen Auslandsstelle. 1978‒1982 Vorsitzende des Arbeitskreises fur Jugendliteratur/Präsidentin der IBBY-Sektion (International Board of Books for Young People) der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin. 1981‒2007 Professorin für Bibliothekswissenschaft am Fachbereich Bibliothek und Information der Fachhochschule Hamburg. (Jetzt: Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg.) 1983‒2000 Mitglied des Beirates ...
- Kennziffer W2 24/2016 - zu besetzen. Weitere Einzelheiten zu der Professur entnehmen Sie bitte der Website der Hochschule Hannover unter www.hs-hannover.de/professuren.
Twitter - Infodienst: We tweet - you read. Folgen Sie dem Fachreferat Wirtschaftswissenschaft unter http://twitter.com/UBT_Wirtschaft und bleiben Sie „up to date mit allen neu für die Wirtschaftswissenschaften erworbenen Medien per Tweet ...
Um Buchshop Verlag T. Bautz GmbH in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktiveren ...
Wir befinden uns jetzt also unbestreitbar in der (in Europa) zweiten Welle der COVID-19-Pandemie. Sicherlich: Alle haben dadurch wieder zu tun. Und dennoch scheint es mir, es wäre auch eine gute Zeit, um einmal festzuhalten, was sich Bibliothek oder die Bibliothekswissenschaft im Anschluss an diese Pandemie fragen könnten und sollten. Die Extremsituation hat - wie…
Ruth Achlama (* 29. Oktober 1945 in Quedlinburg) ist eine deutsch-israelische Übersetzerin. Ruth Achlama wuchs in Mannheim auf. Nachdem sie sich 1963/64 als Austauschschülerin in den Vereinigten Staaten aufgehalten und 1965 in Mannheim ihre Reifeprüfung abgelegt hatte, studierte sie von 1965 bis 1969 Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg. Von 1969 bis 1973 absolvierte sie ihr Referendariat, zeitweise bei einem Rechtsanwalt in Tel-Aviv. Von 1973 bis 1974 studierte sie Judaistik am Hebrew Union College in Cincinnati (Ohio). 1974 heiratete sie den israelischen Chemiker Abraham Achlama und wanderte mit ihm nach Israel aus. In Israel arbeitete Ruth Achlama anfangs als Korrektorin für eine deutschsprachige Zeitung. Später absolvierte sie ein Studium der Bibliothekswissenschaft an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Nach Abschluss dieses Studium war sie als Bibliothekarin in der Bibliothek der Landwirtschaftlichen Fakultät der Hebräischen Universität in Rehovot tätig. Seit ...
Der Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen der Fachhochschule Köln (bis 31.3.1995 Fachhochschule für Bibliotheks- und Dokumentationswesen Köln) hat seit 1993 das Thema Internet in Lehrveranstaltungen einbezogen. Seit WS 1994/95 wird systematisch in die Nutzung des Internet eingeführt. Diese Veranstaltungen, die auf stetig wachsendes Interesse aus allen Ausbildungsgängen stoßen, haben ein dreifaches Ziel: Sie sollen die Studierenden mit dem Internet konzeptionell und praktisch vertraut machen, d.h. in den Umgang mit Internet-spezifischen Software-Tools einführen und deren Nutzung selbstverständlich werden lassen. Die Studierenden sollen bei der konkreten Nutzung der Informations- und Dienstleistungsangebote im Internet Erfahrungen sammeln und so Kriterien für eine Bewertung der Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung bzw. -vermittlung aus und über das Internet erschließen. Sie sollen die Studierenden mit dem aktiven Vermitteln derartiger Kenntnisse vertraut machen. Im ...
Malte Borsdorf, *1981 in Reutlingen, wohnte in Innsbruck, Wien, Hamburg, Berlin und lebt in Flintbek bei Kiel. Studium der Bibliothekswissenschaft, Europäische Ethnologie und Philosophie. Diverse Jobs als Büchereinsteller, Archivhilfskraft, Konduktbegleiter. ...
Um die folgende Kurzbiographie Dejungs gruppieren sich in Form von Hypertexten eine ausführliche Biographie Dejungs, ein Auswahlverzeichnis seiner wichtigsten Veröffentlichungen und fünf dieser Veröffentlichungen als Volltexte. Emanuel Dejung war als Redaktor und Herausgeber fast vom Anfang dabei bei der Historisch-kritischen Gesamtausgabe der Werke und Briefe Pestalozzis. Es war ihm nicht vergönnt, den Abschluss dieser Arbeit noch zu erleben. Aus der Zeit seiner Hauptverantwortung stammen über 20 von 30 Bänden der Werke und 13 von 14 Bänden der Briefe. Auch der jetzt im NZZ Verlag vorliegende Registerband und bibliographische Datensammlungen sind bei seinem Tod schon vorbereitet gewesen. Als Leiter der Stadtbibliothek von Winterthur publizierte er sehr viele Arbeiten, zum Teil zu Themen der Lokalgeschichte, zum Teil zur Bibliothekswissenschaft, vor allem aber zum Leben und Werk Pestalozzis, wie im Auswahl-Werkverzeichnis zusammengestellt. Seine Aufsätze zu Themen dieses Arbeitsfeldes ...
CosmoCode hat im Auftrag der Agentur TROPEN Markenwelten für die FH Potsdam 3 Landingpages für die Studiengänge Digitales Management, Archiv und Bibliothekswissenschaft entwickelt und mit Wordpress umgesetzt. Danke an Lucia von den TROPEN für die gute Projektarbeit !
Am 27. Oktober 2004 ab 20:00 Uhr lädt die Studierendenschaft des Instituts für Bibliothekswissenschaft zu einer Semestereröffnungsparty. Eintritt wird nicht erhoben, allerdings ist jeder Besucher aufgerufen, etwas zu Trinken (eventuell auch etwas Fingerfood) beizusteuern. Auch die Fachschaft besorgt Getränke, die zum Selbstkostenpreis erhältlich sind. Entgegen einer angesichts der obigen Abbildung eventuell aufkommenden Befürchtung, dass es einen Dresscode geben könnte, wird hier ausdrücklich Entwarnung gegeben. ...
Jakob (Jack) Reimer (* 6. November 1918 in Friedensdorf (heute Chmelnyzkyj), Ukraine; † 3. August 2005 in Fort Lee, New Jersey) war ein KZ-Wächter im Zwangsarbeitslager Trawniki, der nach dem Krieg in die USA emigrierte und dort als Verkäufer und Restaurantmanager arbeitete. Er wurde als Sohn von Mennoniten geboren. Reimer studierte Bibliothekswissenschaft, bevor er 1940 in die Sowjetische Arme einberufen wurde. Als Deutschland 1941 in die Sowjetunion einmarschierte, wurde Reimer von deutschen Truppen am 6. Juli 1941 gefangen genommen. Zwei Monate später wurde er in das Zwangsarbeitslager Trawniki verbracht, wo er zum KZ-Wächter ausgebildet wurde. In der Zeit als KZ-Wächter war Reimer an der Auslöschung von jüdischen Ghettos in Polen beteiligt sowohl als Leiter als auch im Innendienst. Reimer erschoss einen Zivilisten, was später ausschlaggebend für seine Ausbürgerung war. 1944 erhielt er aufgrund eines Erlasses von Adolf Hitler, dass alle Deutschen Truppen und Polizisten deutsche ...
Die AjBD (Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen - Deutschsprachige Sektion der International Association of Law Libraries) ist die Interessenvertretung für das juristische Bibliotheks-, Dokumentations- und Informationswesen in den deutschsprachigen Ländern ...
Die AjBD (Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen - Deutschsprachige Sektion der International Association of Law Libraries) ist die Interessenvertretung für das juristische Bibliotheks-, Dokumentations- und Informationswesen in den deutschsprachigen Ländern ...
Library Technology Guides provides comprehensive and objective information surrounding the many different types of technology products and services used by libraries. It covers the organizations that develop and support library-oriented software and systems. The site offers extensive databases and document repositories to assist libraries as they consider new systems and is an essential resource for professionals in the field to stay current with new developments and trends. Relevant news items are posted daily on Twitter: ...
Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Residenzen-Kommission: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Band 6 (2017), Seite 17-25 ...
Die Würzburger Verkehrsbetriebe haben erkannt, dass der Ansturm auf den Campus Nord nicht von allen zu Fuß bewältigt werden kann und haben das Areal mit vier neuen Haltestellen der Buslinie 10 an das Netz des öffentlichen Nahverkehrs angeschlossen. Die erste Haltestelle - gleich nach der Einfahrt in das Gelände - liegt direkt vor unserem Haus (Hst.: Emil-Fischer-Straße), die nächste am neuen Bibliotheks- und Seminarzentrum (Hst.: Bibliothekszentrum), eine dritte am Sprachenzentrum/MIND-Center (Hst.: Sprachenzentrum). Auf dem Rückweg nimmt der Bus eine etwas andere Route, so dass eine weitere Haltestelle (Oswald-Külpe-Weg) angefahren werden kann. (Übersicht) Über die Hublandmensa fährt die Linie im wochentags im 7-Minuten-Takt zurück an die Universität am Sanderring. Buspläne dieser Linie gibt es auf den Seiten des VVM [hier].. ...
Informationen zu Abläufen in der Fakultät, aktuelle Lage zu Lehre, Studium, akademischen Angelegenheiten, Haushalt und Personal.. https://fakultaeten.hu-berlin.de/de/philfak/aktuelle-informationen-zu-corona. Information über Twitter: https://twitter.com/DekanatF. Hinweise zu Abschlussarbeiten während der Coronakrise finden Sie hier ...
Informationen zu Abläufen in der Fakultät, aktuelle Lage zu Lehre, Studium, akademischen Angelegenheiten, Haushalt und Personal.. https://fakultaeten.hu-berlin.de/de/philfak/aktuelle-informationen-zu-corona. Information über Twitter: https://twitter.com/DekanatF. Hinweise zu Abschlussarbeiten während der Pandemie finden Sie hier ...
Welches Open Access Repository sollte man in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft nutzen? Bisher war ich fleißiger Nutzer des Repositorys eprints in Library & Information Science E-LIS, alle meine wissenschafltichen Artikel erscheinen Open Bibliothekswissenschaft, E-LIS, Green Open Access, Information Science, Informationswissenschaft, Library Science, Open Access, Repository
Für die einen ist es eines der wichtigsten Fächer für das digitale Internetzeitalter für die anderen ein möglicher Auslaufkandidat: Informationswissenschaft. Am 26. Januar diskutiert der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät über die Schließung der Düsseldorfer Informationswissenschaft. Die Rheinische Post berichtete, der Hashtag auf Twitter ist #saveIWS, via change.org rief der Fachschaftsrat der Düsseldorfer Informationswissenschaft zur Unterstützung seiner Petition auf für die Erhaltung des Studienfaches Informationswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität.. DGI-Präsident Reinhard Karger hat bereits am 22.01. im Namen des Gesamtvorstands an die Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und den Dekan der Philosophischen Fakultät geschrieben. Wir veröffentlichen hier den ungekürzten Text:. Betreff: Zukunft für die Informationswissenschaft in Düsseldorf! 22.01.2016. Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Steinbeck,. ich habe theoretische Linguistik in Wuppertal ...
Bibliotheken im Altertum Der Forschungsstand für die Bibliotheken der Antike ist im Grunde gut aufgearbeitet und regelmäßig aktualisiert worden. Die vier ersten Kapitel (Vorderorient; Griechenland-Rom; Byzanz; Islam) in Band 3 des Handbuchs der Bibliothekswissenschaft bilden nach wie vor eine sehr gute inhaltliche Grundlage. Leyh, Georg (Hrsg.), Handbuch der Bibliothekswissenschaft. Begründet von Fritz Milkau. 2. Aufl., Wiesbaden 1955, Bd.3/1, S.1-242. Der Artikel „Bibliotheken in der RE liefert einen Überblick über die Arbeiten unter internationaler Perspektive Cancik, Hubert; Schneider, Helmuth, Der neue Pauly. Enzyklopädie der Antike, Bd.2., Stuttgart, Weimar 1997, Sp.634-647. ; R. Fehrles Darstellung über Rom ist informativ und konzis Fehrle, Rudolf, Das Bibliothekswesen im alten Rom. Voraussetzungen, Bedingungen, Anfänge, Freiburg i.Br. 1986. , und der gleiche Nutzen lässt sich aus L. Cassons Buch „Libraries in the Ancient World ziehen, in dem erneut die gesamte ...
Anmerkung: Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 56(2005) H.2, S.121 (K. Weber): Rainer Kuhlen ist Professor für Informationswissenschaft an der Universität Konstanz und Lehrbeauftragter am Institut für Bibliothekswissenschaft der HumboldtUniversität zu Berlin. Seine Informationsethik ist als Lehrbuch konzipiert; dies ist schon allein daran ersichtlich, dass jedes Kapitel mit Kontrollfragen schließt, die Studierenden ermöglichen sollen, zu prüfen, ob der bisher thematisierte Stoff erfasst wurde. Der Text selbst ist in verschiedenen Schriftgrößen gesetzt. Es finden sich kleiner gesetzte Passagen, die der Autor als besonders wichtig und als Kondensat der bis dahin gebotenen Ausführungen anzusehen scheint. Dies mag für ein Selbststudium hilfreich sein, sofern man beim Autor studiert. Ob dies aber für alle Studierenden der Informationswissenschaft oder angrenzender Fächer gilt, kann man bezweifeln. Das Feld der Informationsethik ist stark in Bewegung, das Feld ist recht ...
BIB OPUS - Ablage von Bibliothekartagen, von BUB und anderen Konferenzen.. E-LIS - e-prints in library and information science.. IFLA Library - dient vor allem zur Ablage der Papers des jährlichen World Library and Information Congress (wird meist schon vor der Konferenz gefüllt).. Metasuche über die Repositorien: BASE (Bielefeld Academic Search Engine). Institutionelle Repositorien:. Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft - Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft. HdM ePub - Hochschulschriftenserver der Hochschule der Medien Stuttgart. Fachhochschule Potsdam - Publikationsserver. SerWisS - Server für Wissenschaftliche Schriften der Hochschule Hannover. Qucosa, sächsischer Dokumenten- und Publikationsserver. Wiborada online - Leipziger Schriften zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Churer Schriften zur Informationswissenschaft ...
WB) Eugene Garfield, Begründer und Pionier der Zitationsindexierung und der Ziationsanalyse, ohne den die Informationswissenschaft heute anders aussähe, ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Er hinterlässt Frau, drei Söhne, eine Tochter, eine Stieftochter, zwei Enkeltöchter und zwei Großelternkinder.. Garfield machte seinen ersten Abschluss als Bachelor in Chemie an der Columbia University in New York City im Jahre 1949. 1954 sattelte er einen Abschluss in Bibliothekswissenschaft drauf. 1961 sollte er im Fach strukturelle Linguistik promovieren.. Als Chemie-Student war er nach eigenen Angaben weder besonders gut noch besonders glücklich. Sein „Erweckungserlebnis hatte er auf einer Tagung der American Chemical Society, als er entdeckte, dass sich mit der Suche nach Literatur womöglich ein Lebensunterhalt bestreiten lasse. „So I went to the Chairman of the meeting and said: „How do you get a job in this racket?. Ab 1955 war Garfield zunächst als Berater für pharmazeutische ...
Prof. Hammwöhner studierte in Heidelberg medizinische Informatik. Er promovierte (1990) und habilitierte (1996) bei Prof. Dr. Rainer Kuhlen an der Universität Konstanz im Fach Informationswissenschaft. Nach zweijähriger Vertretungszeit seit 1996 wurde Rainer Hammwöhner 1998 auf den Lehrstuhl für Informationswissenschaft berufen. Ihm gelang es, die Informationswissenschaft ab WS 1999/2000 als eigenständigen Magisterstudiengang zu etablieren und ab WS 2005/2006 als Bachelor- und Masterstudiengang fortzuführen. Von Beginn an war er stark am Aufbau des heutigen I:IMSK (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur) beteiligt. In der Zeit, in der er den Lehrstuhl innehatte, erlebte die Informationswissenschaft in Regensburg einen starken Aufschwung. Im Sommersemester 2016 betreute die Regensburger Informationswissenschaft beispielsweise rund 650 Studierende im Haupt- und Nebenfach.. Professor Hammwöhner war in der Selbstverwaltung der Universität stark engangiert. Er füllte ...
Für die einen ist es eines der wichtigsten Fächer für das digitale Internetzeitalter für die anderen ein möglicher Auslaufkandidat: Informationswissenschaft. Am 26. Januar diskutiert der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät über die Schließung der Düsseldorfer Informationswissenschaft. Die Rheinische Post berichtete, der Hashtag auf Twitter ist #saveIWS, via change.org rief der Fachschaftsrat der Düsseldorfer Informationswissenschaft zur Unterstützung seiner Petition auf für die Erhaltung des Studienfaches Informationswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität.. DGI-Präsident Reinhard Karger hat bereits am 22.01. im Namen des Gesamtvorstands an die Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und den Dekan der Philosophischen Fakultät geschrieben. Wir veröffentlichen hier den ungekürzten Text:. Betreff: Zukunft für die Informationswissenschaft in Düsseldorf! 22.01.2016. Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Steinbeck,. ich habe theoretische Linguistik in Wuppertal ...
Die Forschungsschwerpunkte ergeben sich aus dem Bestand der Sammlungen und musealen Einrichtungen und dem Sammelauftrag der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB). Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Geistes- und Kulturwissenschaften sowie der Wissenschaftsgeschichte und der Bibliothekswissenschaft. Hinzu tritt die technologische Grundlagenforschung im Bereich der Digitalen Bibliothek und der Restaurierung. Editionsprojekte. Editionsprojekte machen einen wichtigen Teil der Forschungstätigkeit an der ÖNB aus. (Beispiel: Edition von Papyrustexten aus dem „Senuthios Archiv, historisch-kritische Ausgabe der Werke Ödön von Horváths, Albert-Drach-Studienausgabe). Sie dienen der Herausgabe von Texten, Fotografien, Karten, Musikhandschriften und audio-visuellen Dokumenten aus den Beständen. Neben Editionen in Buchform treten in Zukunft vermehrt Hybrideditionen (als klassische Print-Publikation und in digitaler Form) und digitale Editionen. Die ÖNB ist an der internationalen ...
Die Forschungsschwerpunkte ergeben sich aus dem Bestand der Sammlungen und musealen Einrichtungen und dem Sammelauftrag der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB). Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Geistes- und Kulturwissenschaften sowie der Wissenschaftsgeschichte und der Bibliothekswissenschaft. Hinzu tritt die technologische Grundlagenforschung im Bereich der Digitalen Bibliothek und der Restaurierung. Editionsprojekte. Editionsprojekte machen einen wichtigen Teil der Forschungstätigkeit an der ÖNB aus. (Beispiel: Edition von Papyrustexten aus dem „Senuthios Archiv, historisch-kritische Ausgabe der Werke Ödön von Horváths, Albert-Drach-Studienausgabe). Sie dienen der Herausgabe von Texten, Fotografien, Karten, Musikhandschriften und audio-visuellen Dokumenten aus den Beständen. Neben Editionen in Buchform treten in Zukunft vermehrt Hybrideditionen (als klassische Print-Publikation und in digitaler Form) und digitale Editionen. Die ÖNB ist an der internationalen ...
Der Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der FH Köln qualifiziert als berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang für spezialisierte Aufgabenstellungen sowie für Leitungs- und Führungsaufgaben in Bibliotheken und anderen Informationseinrichtungen. In Nordrhein-Westfalen bietet die Fachhochschule Köln diesen berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Master in Library and Information Science - MALIS) über vier Semester an. Das Studium ist auf Blended-Learning (max. 14 Präsenztage pro Semester) ausgerichtet. Voraussetzung für die Zulassung sind der Abschluss eines beliebigen Fachstudiums und eine zwölfmonatige Praxisphase in einer bibliothekarischen bzw. informationswissenschaftlichen Einrichtung. Dieses Praktikum kann auch an der Universitätsbibliothek Siegen absolviert werden. Die Praktikumsstellen werden nicht ausgeschrieben, bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung. Weitere Informationen ...
Der Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der FH Köln qualifiziert als berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang für spezialisierte Aufgabenstellungen sowie für Leitungs- und Führungsaufgaben in Bibliotheken und anderen Informationseinrichtungen. In Nordrhein-Westfalen bietet die Fachhochschule Köln diesen berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Master in Library and Information Science - MALIS) über vier Semester an. Das Studium ist auf Blended-Learning (max. 14 Präsenztage pro Semester) ausgerichtet. Voraussetzung für die Zulassung sind der Abschluss eines beliebigen Fachstudiums und eine zwölfmonatige Praxisphase in einer bibliothekarischen bzw. informationswissenschaftlichen Einrichtung. Dieses Praktikum kann auch an der Universitätsbibliothek Siegen absolviert werden. Die Praktikumsstellen werden nicht ausgeschrieben, bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung. Weitere Informationen ...
Wahl zum Vorstand 2010/13 der BIB-Landesgruppe Berlin Die Bewerber/-innen stellen sich vor JANA HAASE Jana Haase, 44 Jahre, zwei Kinder, stud. Dipl. Informations- und Bibliothekswissenschaft; M.A. Ethnologie,
Universität Konstanz FB Informatik und Informationswissenschaft Bachelor-Studiengang Information Engineering Bachelorarbeit Entwicklung persönlicher Bereiche bei Tabletop-basierten Interaktionen im Messeeinsatz
Fachbücher zu Forschungsmethodik, Wissenschaftliche Ausstattung in Philosophie, Wissenschaftstheorie, Informationswissenschaft auf beck-shop.de. Wir liefern Bücher aller Verlage - portofrei und schnell.
Fachbücher zu Entscheidungstheorie, Sozialwahltheorie in Philosophie, Wissenschaftstheorie, Informationswissenschaft auf beck-shop.de. Wir liefern Bücher aller Verlage - portofrei und schnell.
Auflistung Dissertationen FU nach DDC 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke::060 Verbände, Organisationen, Museen::069 Museumswissenschaft ...
Ausführliche Beschreibung zur Ausbildung Universitätsstudium Global Studies on Management and Information Science (GLOMIS): Berufe und mehr...
Lernen und Lehren im Web - funktioniert das? Welche Erwartungen knüpfen Organisationen und Einzelne an Social Software? Wie akzeptiert sind die neuen Technologien im Wissensbereich? An der Universität Hildesheim untersuchen Wissenschaftler, wie das Internet Zugänge zu Wissen ermöglicht. Joachim Griesbaum, Juniorprofessor für Informationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Netzwerke und Kollaborative Medien, entwickelt derzeit in einem Team einen Online-Kurs „Praxis des Wissensmanagements. Dabei geht es um Fragen, wie man in und außerhalb von Organisationen effektiv mit Wissen umgehen und wie zum Beispiel Wissen bewahrt werden kann, wenn Personen eine Organisation verlassen. Besonders spannend sei der Einsatz von Social Software-Technologien. „Oftmals führen Organisationen Softwaresysteme wie Wikis oder Kollaborationsplattformen mit hohen Erwartungen ein. Ob diese Angebote genutzt werden, hängt von der Motivation und Befähigung der Mitarbeiter ab, sagt Griesbaum. Ob die Nutzer ...
Diesem Problem begegnet die Hildesheimer Computerlinguistik. Das Verbundprojekt „e-Identity (Universitäten Stuttgart, Hildesheim, Potsdam) untersucht politikwissenschaftliche Fragestellungen anhand eines mehrsprachigen Korpus von Zeitungstexten. Die Hildesheimer Computerlinguistik entwickelt eine Explorationswerkbank, über die das Datenmaterial dieses Korpus für computerlinguistische Werkzeuge aufbereitet wird. Dazu müssen unterschiedliche Textformate (RTF, TXT, PDF, HTML, DOCX) und Enkodierungen (ISO-8859, UTF-8) ebenso wie verschiedene Textstrukturen berücksichtigt werden, um das Datenmaterial in eine einheitliche, maschinenlesbare Form (XML, flache Textformate) zu überführen. Wir entwickeln außerdem Werkzeuge zum Text Mining, um in dem Datenmaterial die textlichen Inhalte zu erkennen und Metadaten zu interpretieren (z.B. Datum, Autor, ...). Werkzeuge zur Erkennung von Artikel-Dubletten (Paare identischer Artikel) und Semi-Dubletten (Paare ähnlicher Artikel) runden die ...
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in InfoWissWiki - Das Wiki der Informationswissenschaft geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden). ...
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in InfoWissWiki - Das Wiki der Informationswissenschaft geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden). ...
Die vorliegende Studie, die im Auftrag der Fachhochschule Köln, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen, mit Blick auf den geplanten Master-Zusatzstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft / Library and Information Science durchgeführt wurde, befaßt sich ausführlich mit dem Thema Leitung und Kooperation in wissenschaftlichen Bibliotheken. Grundlage der Schlußfolgerungen bilden die Ergebnisse einer empirischen Erhebung in entsprechenden Einrichtungen Berlins. In jener Untersuchung wie in dieser Studie lassen sich Aussagen zur Leitungsfunktion sowohl auf Leitungspersonal im engeren Sinne - d.h. Bibliotheksleiterinnen und Bibliotheksleiter - als auch auf solches im weiteren Sinne - d.h. Führungspersonal auf Abteilungsebene, in Projektgruppen, Fachreferentinnen und Fachreferenten - beziehen. Entsprechend sind als Adressaten auch gleichermaßen Absolvierende der Universität wie der Fachhochschule anzusehen - und mit Blick auf die Aus- und Weiterbildung natürlich besonders ...
Das Bibliotheksportal des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (knb) informiert über Angebote und Leistungen von Bibliotheken und unterstützt deren Arbeit durch aktuelle Fachinformation. Neben allgemeinen Daten und Fakten stellt das Portal Überlegungen und Debatten zur zukünftigen Rolle von Bibliotheken und Beispiele gelungener, richtungsweisender Projekte vor. Die Themen werden kontinuierlich aktualisiert und enthalten neben einführenden Texten auch Linksammlungen und Praxisbeispiele für die Bibliotheksarbeit. Termine und Nachrichteneinträge informieren über interessante Veranstaltungen und aktuelle Entwicklungen.
In this handbook the leading experts present contributions on qualitative and quantitative research methods. They address both methods that are specific to the discipline, as well as methods from the social and computer sciences e.g. the development of research designs, questionnaires, measuring website use, research on users, ethnomethodology, infometry methods, information system evaluation, content analysis, discourse analysis, hermeneutic methods, Delphi methods ...
Die Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft gibt es seit Ende 1997. Seit dieser Zeit warten wir auf Band 1. Der erste Band unserer Schriftenreihe sollte nämlich den Studiengängen unseres Fachbereiches (seinerzeit Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen, dann Fachbereich Informations-wissenschaft, jetzt Institut für Informationswissenschaft) gewidmet sein. Ende 1997 wurden zwar die Weichen hin zu unseren neuen Studiengängen gestellt, ein vorläufiges Ende der Bestrebungen zur Studienreform wird allerdings erst jetzt - fünf Jahre später - erreicht. In dieser Zeit wandelten sich nicht nur die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen in unserer Wissenschaftsdisziplin und in unseren Branchen (man denke nur an digitale Bibliotheken und an die New Economy, die inzwischen schon wieder Geschichte geworden ist), alle alten Studiengänge im informationswissenschaftlichen Feld wurden eingestellt und durch Neuansätze ersetzt. Ende 2002 bietet ...
Bibliotheksportal - mit vielfältigen Informationen zum deutschen Bibliothekswesen, insbesondere zu Bibliothek und Schule, zur interkulturellen Bibliotheksarbeit, zum Bibliotheksrecht, Marketing, Stellensuche, Fortbildung und zur Teaching Library.. FaMI-Portal.de - Archiv,Bibliothek,Bildagentur,IuD,Medizinische Dokumentation.. Libr.org - Supporting Progressive Librarians Since 1998.. Librarianship & Information Technology - indisches Blog und Verzeichnis von Salman Haider. Verzeichnet bibliothekswissenschaftliche Ressourcen.. Library Research Service - generates library statistics and research for library and education professionals, public officials, and the media.. Library Technology Guides - provides comprehensive and objective information surrounding the many different types of technology products and services used by libraries.. Schulmediothek - Fachportal für Schulbibliotheken.. Webis: Sammelschwerpunkte an deutschen Bibliotheken - Überblick über die Fachinformationsdienste ...
Zur Zeit läuft eine 140 Zeichen Diskussion, ob der Begriff „Manager nicht total austauschbar ist und nicht sogar den Begriff „Information Professional degradiert. Dies kann nicht passieren, wenn man sich professionell darstellt. Im Beitrag kommt sehr deutlich heraus, dass ich die Anlehnung an den Bereich Social Media und die dortigen Begriffskräfte für sehr wichtig halte. Aus Sicht des Marketings ist eine Anlehnung an die entsprechenden Sprachmuster und Geflogenheiten wichtig. Der Ansatz ist recht komplex und beruht auf unserer Erfahrung mit dem Markt. Noch immer sind wir für viele Anwender ein Geheimtipp - „ach ich wusste garnicht, dass es so etwas gibt…etc. In aller Deutlichkeit: Die Tätigkeit kennt kaum einer und das lässt sich nicht wegreden. Der Biblitheks- oder angestellte Mitarbeiter einer IuD Abteilung mag sich ja nennen wie er will, wir haben hier ganz andere Druckmomente im freien Markt. Das ist mir als „Freier Dienstleister draußen echt gleichwertig. Genau einer ...
Nach der „Steilvorlagen-Veranstaltung auf der Frankfurter Buchmesse und einer kurzen Auszeit in Tirol sind wieder die alltäglichen Herausforderungen eines Information Professionals zu bewältigen. Die haben es teilweise gleichfalls in sich. Aber ich nehme mich auch der Überlebenschancen der Information Professionals an. Bilder sind wichtig - wie Schokolade zur Geltung kommt. Einfach so einen Blogbeitrag schreiben ist nicht. Bilder und eigentlich auch Videos werden immer wichtiger. Diese werten Beiträge enorm auf. Dieser Vlog zeigt am Beispiel eines englischsprachigen Blogbeitrages zu markenrechtlichen Thema „Ritter Sport die verschiedenen Entstehungsphasen eines Blogbeitrages.. Zum Video - https://youtu.be/ksxmiX_H06w. Werden die InfoPros durch andere Berufsgruppen verdrängt? Die Vereinfachung der Recherche verbunden mit dem Einzug von immer mehr Künstlicher Intelligenz in die Suche macht das Überleben für Information Professionals schwieriger. Werden sie durch die Endnutzer in ...