Der Processus mastoideus ist ein knöcherner Vorsprung der Temporale, der sich hinter dem Ohr befindet und wichtige Ansatzpunkte für verschiedene Muskeln sowie einen Teil des Gehörganges enthält. Er ist an der Kopfhaltemuskulatur beteiligt und spielt eine Rolle bei der Schutzfunktion des Ohres. Diese Struktur hat auch Bedeutung in der chirurgischen Anatomie, insbesondere in Bezug auf die Mastoidectomie-Eingriffe. (Medizinische Fachsprache)
Mastoiditis ist eine Entzündung des Mastoids, dem knöchernen Anteil des Ohres, meist als Komplikation einer Mittelohrentzündung (Otitis media) auftretend.
Ein Cholesteatom im Mittelohr ist ein krankhaftes Wachstum aus Keratin produzierenden Zellen (plattenepithelialen Drüsen) in der Schleimhaut des Mittelohrs, das sich als erweiternde, zerstörerische Läsion entwickelt und zu Gewebeschäden und Hörverlust führen kann.
Ohrchirurgie bezieht sich auf einen medizinischen Fachbereich, der sich auf die Erkennung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen oder Fehlbildungen des Ohres durch chirurgische Eingriffe spezialisiert hat.
Die Mitte des Ohres, auch bekannt als Trommelfell und Gehörknöchelchen (Hammer, Amboss und Steigbügel), ist der Teil des menschlichen auditiven Systems, der Schallwellen von der Außenseite des Ohrs in mechanische Vibrationen umwandelt und diese an den Innenohrbereich weiterleitet. Diese Strukturen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung und Übertragung von Schall in Nervensignale zum Gehirn. Eine Verletzung oder Erkrankung in diesem Bereich kann zu Hörverlust oder anderen auditiven Problemen führen.
Der Gehörgang ist ein tunnelartiger, muschelförmiger Kanal im äußeren Ohr, der den Trommelfell vom Außenohr trennt und das Schallsignal zum Innenohr weiterleitet. Seine Hauptfunktion besteht darin, Schallwellen zu sammeln und zu verstärken, bevor sie auf das Trommelfell treffen.
Das Os temporale ist ein knöchernes Schädelfortsatzteil, das lateral am Schädelbasis liegt, aus dem Schläfenbein (Os temporale) besteht und wichtige Anteile des Gehörganges sowie der mittleren Schädelgrube bildet. Es ist an der Artikulation mit anderen Schädelknochen beteiligt und bietet Schutz und Stabilität für die Strukturen im Kopf-Hals-Bereich. Diese Definition bezieht sich auf die Anatomie des menschlichen Körpers. Die lateinische Bezeichnung "Os temporale" wird oft in der Medizin verwendet, um diese anatomische Struktur zu benennen und zu beschreiben. Das Os temporale ist auch ein wichtiger Landmark im Schädel für verschiedene klinische und chirurgische Anwendungen.
Vestibuläre Neuritis ist eine Innenohrerkrankung, die durch eine Entzündung des vestibulären Nervs gekennzeichnet ist und zu plötzlichen, starken Schwindelattacken ohne Hörbeschwerden führt.
In der Medizin beziehen sich kalorische Prüfungen auf ein diagnostisches Testverfahren, bei dem warme oder kalte Luft in das Ohr eingeführt wird, um die Reaktion des vestibulären Systems zu überprüfen und so festzustellen, ob ein Innenohrschaden vorliegt.
Ohrenkrankheiten sind Erkrankungen, Störungen oder Infektionen der äußeren, mittleren und inneren Gehörgänge oder Strukturen, die zu Hörverlust, Schmerzen, Tinnitus, Schwindel oder anderen Beeinträchtigungen führen können.
Ein Cholesteatom ist ein krankhaftes Wachstum im Mittelohr, das aus Keratin produzierenden Zellen der Haut besteht und sich hinter dem Trommelfell ausbildet, fortschreitend die Strukturen des Mittel- und Innenohrs zerstören kann.
Dysgeusie ist eine Störung des Geschmackssinns, bei der die Fähigkeit, Geschmacksreize richtig wahrzunehmen und zu unterscheiden, beeinträchtigt ist, was zu einer veränderten oder sogar völlig entstellten Geschmackswahrnehmung führen kann.
Tympanoplastik ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem das Trommelfell und/oder die Mittelohrknochen rekonstruiert werden, um eine Schallübertragung im Innenohr wiederherzustellen oder zu verbessern, insbesondere bei chronischen Mittelohrerkrankungen. Diese Antwort wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und beruht auf allgemein zugänglichen Quellen. Es ist wichtig, dass alle medizinischen Fragen von einem Arzt oder einer anderen qualifizierten medizinischen Fachkraft beantwortet werden.
In der Medizin, bezieht sich 'Autografts' auf die Transplantation von Gewebe oder Organen von einem Teil des Körpers eines Individuums zu einer anderen Stelle im selben Körper.
Ein Osteoblastom ist eine selten vorkommende, gutartige Knochentumorbildung, die aus aktivierten Osteoblasten entsteht und typischerweise langsam wachsende, ossäre Knochengewebe produziert, meist in der Wirbelsäule oder den langen Röhrenknochen lokalisiert ist und bei Kindern und jungen Erwachsenen am häufigsten auftritt.
Lateral Sinus Thrombosis, auch bekannt als Lateral Sinus Thrombophlebitis, ist eine Erkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in der lateralen Sigmoid-Sinusseite des Gehirns bildet, was zu Anzeichen und Symptomen wie Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen, Hörverlust, Schwindel, Fieber und Bewusstseinsstörungen führen kann.
Hörstörungen sind Beeinträchtigungen des Hörvermögens, die durch Schäden oder Funktionsstörungen in den äußeren Gehörgängen, dem Trommelfell, den Gehörknöchelchen, der Hörschnecke oder den Nervenbahnen des Hörens verursacht werden und zu einer reduzierten Hörfähigkeit oder Taubheit führen können.
Es tut mir leid, aber ich habe einen Fehler in Ihrer Anfrage festgestellt. 'Enzyklopädien' sind keine medizinischen Begriffe, sondern eher allgemeine Informationssammlungen zu vielen verschiedenen Themengebieten, darunter auch Medizin. Eine korrekte Frage wäre beispielsweise: "Geben Sie in einem Satz eine medizinische Definition eines spezifischen medizinischen Begriffs an."
'Hallux' ist der medizinische Fachbegriff für den großen Zeh des Menschen oder anderer Primaten, der sich durch seine größere Größe und robustere Struktur im Vergleich zu den anderen Zehen auszeichnet. Er ist von entscheidender Bedeutung für die normale Statik und Dynamik des Fußes sowie für eine gesunde Gehbewegung.
Eingewachsene Nägel sind eine häufige Erkrankung der Nagelbettpartie, bei der sich der Nagelrand in das umliegende Gewebe einwächst, was zu Entzündungen und Schmerzen führen kann. Diese Erkrankung tritt am häufigsten an den Zehennägeln auf, insbesondere an den Großzehennägeln.
Hörverlust, auch Schwerhörigkeit genannt, ist ein Hördefekt, bei dem die Fähigkeit des Gehörs, Töne und Sprache wahrzunehmen und zu verarbeiten, beeinträchtigt ist, was zu Schwierigkeiten in der Kommunikation führen kann. Die Ursachen können angeboren sein oder im Laufe des Lebens erworben werden, wie zum Beispiel durch Lärmschäden, Infektionen, Medikamente, Krankheiten oder altersbedingte Veränderungen.
'Hören' ist ein auditorischer Prozess, bei dem Schallwellen durch das Außen- und Mittelohr aufgenommen, über den Trommelfell und die Gehörknöchelchen zum Innenohr weitergeleitet werden, wo sie in mechanische Reize umgewandelt und über den Hörnerv an das Gehirn zur Verarbeitung und Interpretation der auditiven Informationen weitergeleitet werden.

Mastoiditis ist eine Entzündung des Mastoids, dem knöchernen Anteil des Schläfenbeins im Schädel, der hinter dem Ohr liegt. Diese Erkrankung ist oft mit einer Mittelohrentzündung (Otitis media) assoziiert und kann auftreten, wenn die Infektion aus dem Mittelohr in das Mastoid streut. Die Mastoiditis kann akut oder chronisch sein und betrifft häufig Kinder. Symptome können Fieber, Ohrenschmerzen, Rötung und Schwellung hinter dem Ohr, Kopfschmerzen, Schwindel und in schweren Fällen Bewusstseinsstörungen oder Krämpfe umfassen. Die Behandlung beinhaltzt meist die Gabe von Antibiotika und in manchen Fällen auch eine chirurgische Drainage der Infektion. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann Mastoiditis zu ernsthaften Komplikationen wie Hirnhautentzündung (Meningitis) oder Abscessbildung führen.

Ein Cholesteatom des Mittelohrs ist ein krankhaftes Gewebe, das aus Keratin produzierenden Zellen besteht und sich typischerweise in der Paukenhöhle des Mittelohrs bildet. Es beginnt oft als kleine Schleimhautläsion oder Perforation der Trommelfellschleimhaut (Tympana) und wächst allmählich durch fortschreitende Erosion des knöchernen Gewebes im Mittelohr.

Das Cholesteatom besteht aus abgestorbenem Hautgewebe, das sich in der geschützten Umgebung des Mittelohrs ansammelt und sich kontinuierlich vergrößert. Im Laufe der Zeit kann es zu ernsthaften Komplikationen führen, wie zum Beispiel einer vollständigen Zerstörung der Gehörknöchelchen (die kleinen Knochen im Mittelohr), einer Ausbreitung in den Innenohrbereich oder eine Mastoiditis (Entzündung des knöchernen Gewebes hinter dem Ohr).

Cholesteatome sind nicht krebsartig, aber sie können jedoch schwerwiegende Folgen haben, wenn sie unbehandelt bleiben. Die Behandlung besteht in der Regel in einer chirurgischen Entfernung des Cholesteatoms und möglicherweise auch in der Wiederherstellung des Gehörknöchelchensystems oder des Trommelfells.

Ohrenchirurgie, auch Otologie genannt, ist ein Zweig der Medizin und Chirurgie, der sich mit Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen des Ohres befasst. Dies umfasst diagnostische und therapeutische Maßnahmen für eine Vielzahl von Beschwerden wie Hörverlust, Tinnitus (Ohrgeräusche), Schwindel, Entzündungen, Geschwüre, Tumoren und angeborene oder erworbene Fehlbildungen des Außen-, Mittel- und Innenohrs sowie des Gesamtfazialbereichs. Zu den gängigen Eingriffen in der Ohrenchirurgie gehören beispielsweise Stapesplastik bei Otosklerose, Tympanoplastik bei Chronischer Otitis media, die Entfernung von Cholesteatom oder akustischen Neurinomen.

Die Mitte des Ohres, auch als Mittelohr bezeichnet, ist ein kleiner Raum in dem Innenohr, der sich zwischen dem Trommelfell und dem Innenohr befindet. Es besteht aus drei winzigen Gehörknöchelchen - Hammer, Amboss und Steigbügel - die Bewegungen des Trommelfells auf das Innenohr übertragen, um Schall in mechanische Energie umzuwandeln. Das Mittelohr ist durch die Ohrtrompete mit dem Nasenrachenraum verbunden und enthält auch die Eustachsche Röhre, die sich öffnet und schließt, um den Druck zwischen dem Mittelohr und der Außenluft auszugleichen.

Der Gehörgang ist ein tubulärer, muskuloskelettaler Kanal, der das äußere Ohr (Außenohr) mit dem Trommelfell verbindet. Er ist ungefähr 2,5 cm lang und hat einen knöchernen und einen membranösen Teil. Der knöcherne Gehörgang ist von Knochen umgeben, während der membranöse Teil von Haut ausgekleidet ist. Seine Funktion besteht darin, Schallwellen aus der Umgebung zum Trommelfell zu leiten, wo sie in mechanische Vibrationen umgewandelt werden, die dann über die Gehörknöchelchen an das Innenohr weitergegeben werden. Der Gehörgang spielt auch eine Rolle bei der Schutzfunktion des Ohres, indem er Fremdkörper und Schmutz abwehren und Feuchtigkeit regulieren kann.

Das Os temporale ist in der Anatomie die Bezeichnung für das Schläfenbein, eines der knöchernen Schädelknochen. Es handelt sich um ein unpaares Knochenelement, das den seitlichen und inferioren Teil des Schädels bildet. Das Os temporale ist an der Bildung der Schläfengrube beteiligt, in der sich der Musculus temporalis befindet, sowie an der Struktur der Temporal- und Infratemporalgewölbe.

Das Knochenelement besteht aus drei Teilen: dem squamosen, tympanalen und petrosalen Anteil. Der squamose Anteil ist am Schläfenbeinbogen beteiligt, der tympanale Anteil bildet den knöchernen Anteil des Gehörganges, während der petrosale Anteil den hinteren und unteren Teil des Felsenbeins ausmacht.

Das Os temporale ist wichtig für die Aufnahme von Kaubewegungen und dient als Ansatzpunkt für verschiedene Kaumuskeln. Zudem beherbergt es wichtige Strukturen wie das Innenohr, welches für das Hören verantwortlich ist, sowie den Hirnnerven V (Nervus trigeminus), der sensible und motorische Funktionen im Kopf- und Halsbereich übernimmt.

Caloric testing ist ein Verfahren in der Otologie und Neurologie, um die Funktion des Gleichgewichtsorgans im Innenohr zu testen. Es beinhaltet die thermische Reizung eines oder beider äußerer Gehörgänge mit kaltem oder warmem Wasser oder Luft, während der Patient die Augen offen hält und auf eine feste visuelle Referenz starrt.

Die Reizung führt zu einer lateralen Nystagmus-Reaktion, die durch die Aktivierung von Thermorezeptoren im Innenohr verursacht wird. Die Richtung des Nystagmus kann verwendet werden, um die Seite der Abnormalität im Gleichgewichtsorgan zu bestimmen. Wenn keine Reaktion vorhanden ist, kann dies auf eine Schädigung des Nervus vestibularis hinweisen.

Caloric testing ist ein sensitives Verfahren zur Erkennung von peripheren Gleichgewichtsstörungen und wird häufig bei Patienten mit Schwindel oder Gleichgewichtsproblemen durchgeführt, um die Ursache zu ermitteln.

Ohrenkrankheiten, auch Otologische Erkrankungen genannt, sind Beschwerden oder Zustände, die das Ohr betreffen und seine Funktionen beeinträchtigen können. Dazu gehören Hörverlust, Tinnitus (Ohrgeräusche), Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, Ohrenschmerzen, Entzündungen im äußeren, mittleren oder inneren Ohr, sowie strukturelle Anomalien oder Verletzungen des Ohres.

Es gibt viele verschiedene Arten von Ohrenkrankheiten, einige sind angeboren, während andere im Laufe des Lebens erworben werden können. Beispiele für Ohrenkrankheiten sind Otitis externa (äußere Gehörgangsentzündung), Otitis media (Mittelohrentzündung), Schwerhörigkeit, Tinnitus, Labyrinthitis (Innenohrentzündung) und Menière-Krankheit (eine Erkrankung des Innenohrs, die Schwindel, Hörverlust und Tinnitus verursacht).

Die Behandlung von Ohrenkrankheiten hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab. Sie kann Medikamente, Operationen, Hörgeräte oder andere Hilfsmittel umfassen. In einigen Fällen können Ohrenkrankheiten zu dauerhaften Hörverlust führen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.

Ein Cholesteatom ist ein krankhaftes Schmalzdrüsenepithel-Wachstum im Mittelohr oder seltener im Innenohr, das sich nach innen in die Umgebung ausdehnt und Knochengewebe zerstören kann. Es handelt sich nicht um einen Tumor im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr um eine Missbildung oder Fehlentwicklung des Gewebes. Cholesteatome können angeboren sein (konnatale Cholesteatome) oder im Laufe des Lebens erworben werden (erworbene Cholesteatome).

Erworbene Cholesteatome entstehen meist als Folge einer chronischen Mittelohrentzündung, bei der sich das Epithel aus dem Gehörgang nach innen in das Mittelohr einwächst. Das Wachstum des Cholesteatoms kann zu Komplikationen führen, wie beispielsweise Hörminderung, Ohrgeräuschen, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen oder Infektionen.

Die Behandlung von Cholesteatom erfolgt in der Regel durch eine chirurgische Entfernung des Wachstums und anschließende Überwachung, um ein Rezidiv zu vermeiden.

Dysgeusie ist ein medizinischer Begriff, der eine Veränderung oder Beeinträchtigung des Geschmackssinns beschreibt. Es handelt sich um eine qualitative oder quantitative Störung des Geschmacksempfindens, bei der die Fähigkeit, Geschmacksrichtungen wie süß, salzig, sauer, bitter und umami zu unterscheiden, beeinträchtigt ist. Diese Beeinträchtigung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel Infektionen, Medikamente, Verletzungen, Erkrankungen des Kopfes oder des Halses sowie Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien.

Die Dysgeusie sollte nicht mit der Agueusie verwechselt werden, die eine völlige Unfähigkeit darstellt, Geschmacksreize wahrzunehmen. Bei der Dysgeusie hingegen ist das Geschmacksempfinden lediglich gestört oder verändert, was zu einer subjektiven Beeinträchtigung der Fähigkeit führt, normale Geschmacksrichtungen richtig einzuordnen.

Die Diagnose von Dysgeusie erfolgt in der Regel durch eine gründliche Anamnese und Untersuchung, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln. Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab und kann medikamentös oder chirurgisch erfolgen. In manchen Fällen ist eine Anpassung der Ernährungsgewohnheiten oder die Vermeidung bestimmter Substanzen ausreichend, um das Geschmacksempfinden zu verbessern.

Autografts, auch als autologe Transplantate bezeichnet, sind Gewebe oder Organe, die von einem Teil des Körpers eines Individuums entnommen und an einer anderen Stelle im selben Körper transplantiert werden. Da das Gewebe vom gleichen Organismus stammt, besteht in der Regel keine Abstoßungsreaktion durch das Immunsystem. Autografts werden häufig in der Chirurgie eingesetzt, um Defekte oder Schäden an Haut, Knochen, Sehnen und Bändern zu reparieren.

Ein Osteoblastom ist ein seltener, gutartiger Tumor der Knochen, der aus aktivierten Osteoblasten besteht, den Zellen, die für die Produktion und Mineralisierung von Knochengewebe verantwortlich sind. Es tritt hauptsächlich bei Kindern und jungen Erwachsenen auf und macht weniger als 1% aller primären Knochentumore aus.

Osteoblastome sind in der Regel kleiner als 2 cm im Durchmesser, können aber lokal invasiv sein und benachbartes Gewebe komprimieren oder zerstören. Sie treten am häufigsten an der Wirbelsäule und den langen Röhrenknochen der Arme und Beine auf.

Symptome eines Osteoblastoms können Schmerzen, Schwellungen und Funktionseinschränkungen im Bereich des Tumors sein. Die Diagnose erfolgt durch bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen, CT-Scans oder MRT-Scans sowie eine Biopsie zur histologischen Untersuchung.

Die Behandlung besteht in der Regel in einer chirurgischen Entfernung des Tumors, wobei darauf geachtet wird, dass der gesamte Tumor entfernt wird, um ein Rezidiv zu vermeiden. In einigen Fällen kann eine Strahlentherapie erforderlich sein, wenn der Tumor nicht vollständig entfernt werden kann oder wenn er symptomatisch ist und weiterwächst.

Lateral Sinus Thrombosis, auch als Lateral Sinus Thrombophlebitis bekannt, ist eine Erkrankung, die durch die Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) in der lateralen Sigmoid-Sinusseite des Schädels gekennzeichnet ist. Die laterale Sigmoid-Sinusse ist ein venöses Kanalgefäß im Schädel, das das Blut aus dem Innenohr, dem hinteren Schädelbereich und der oberen Halsregion ableitet.

Die Thrombose der lateralen Sinus kann auftreten, wenn die Venenklappe in der lateralen Sigmoid-Sinus versagt oder wenn sich Blutgerinnsel aufgrund einer Infektion, Entzündung oder Verletzung bilden. Die Symptome von Lateral Sinus Thrombosis können Fieber, Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen, Schwindel, Hörverlust und Anzeichen einer Hirninfektion umfassen.

Die Diagnose von Lateral Sinus Thrombosis erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren wie Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT). Die Behandlung kann Antikoagulanzien, Thrombolytika und antibiotische Medikamente umfassen, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern und Komplikationen wie Hirnabszesse oder eine Sinusvenenthrombose zu vermeiden. In einigen Fällen kann auch eine chirurgische Intervention erforderlich sein, um das Blutgerinnsel zu entfernen.

Hörstörungen, auch als Schwerhörigkeit oder Hearing Loss bekannt, sind Zustände, bei denen die Fähigkeit des Hörens beeinträchtigt ist. Dies kann auf verschiedene Arten und Grade auftreten, wie zum Beispiel eine leichte Schwerhörigkeit, bei der leise Töne nicht gehört werden können, bis hin zu einer schweren Schwerhörigkeit oder Taubheit, bei der keine Sprache mehr wahrgenommen wird. Hörstörungen können angeboren sein oder im Laufe des Lebens erworben werden und können durch Krankheiten, Lärmschäden, altersbedingte Verschlechterung oder Verletzungen verursacht werden.

In der Medizin gibt es verschiedene Arten von Hörstörungen, die anhand ihrer Ursache und des Ortes im Ohr klassifiziert werden:

1. Conduktive Schwerhörigkeit: Diese Art von Hörverlust tritt auf, wenn das Schallsignal nicht richtig vom Außenohr zum Innenohr weitergeleitet wird. Die Ursachen können eine Mittelohrentzündung, ein Paukenerguss, Veränderungen im Knochen des Mittelohrs oder Probleme mit den Gehörknöchelchen sein.

2. Sensorineurale Schwerhörigkeit: Diese Art von Hörverlust tritt auf, wenn das Innenohr (Cochlea) oder der Hörnerv beschädigt sind. Die Ursachen können Alterung, Lärmschäden, Krankheiten wie Meningitis oder Labyrinthitis, genetische Faktoren oder Toxine sein.

3. Gemischte Schwerhörigkeit: Diese Art von Hörverlust ist eine Kombination aus beiden oben genannten Arten und tritt auf, wenn sowohl das äußere/mittlere Ohr als auch das Innenohr oder der Hörnerv betroffen sind.

4. Zentrale Schwerhörigkeit: Diese Art von Hörverlust tritt auf, wenn die Verarbeitung des Gehörs im Gehirn gestört ist. Die Ursachen können Hirnläsionen, Schlaganfälle oder neurologische Erkrankungen sein.

Die Behandlung der verschiedenen Arten von Schwerhörigkeit hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab und kann Hörgeräte, Cochleaimplantate, Medikamente oder chirurgische Eingriffe umfassen.

Ich glaube, es gibt etwas Verwirrung in Ihrer Anfrage, da Enzyklopädien allgemeine Informationssammlungen zu verschiedenen Themen sind und keine medizinische Fachterminologie darstellen. Dennoch kann ein medizinisches Fachgebiet oder eine Abteilung in einer Enzyklopädie behandelt werden. Eine Enzyklopädie ist ein systematisch geordnetes Handbuch, das aus vielen kurzen Artikeln besteht, die jeweils einem bestimmten Thema gewidmet sind. Wenn Sie nach medizinischen Informationssammlungen suchen, könnten Fachbücher, Referenzhandbücher oder Online-Informationsquellen wie PubMed, MedlinePlus oder UpToDate besser geeignet sein.

Der Hallux ist ein medizinischer Fachbegriff, der den Großzeh in der Medizin und Podiatrie bezeichnet. Er ist der große Zeh des Fußes und wird auch als "Großzehe" oder "Daumen des Fußes" bezeichnet. Der Begriff 'Hallux' kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "großer Zeh".

In der medizinischen Fachsprache werden häufig lateinische Begriffe verwendet, um bestimmte Körperteile oder Krankheiten zu benennen. Der Hallux ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Fußes und spielt eine entscheidende Rolle bei der Fortbewegung und dem Gleichgewicht. Probleme mit dem Hallux, wie zum Beispiel Hallux valgus oder Hallux rigidus, können die Funktion des Fußes beeinträchtigen und zu Schmerzen führen.

Eingewachsene Nägel sind eine häufige Erkrankung der Nagelbettpartie, bei der ein Teil oder die gesamte Kante des Nagels in das umliegende Weichgewebe einwächst. Dies kann zu Entzündungen, Schmerzen, Rötungen und Schwellungen führen. In schweren Fällen können auch Eiteransammlungen (Abszesse) oder Gewebeneoplasmen (Granulome) entstehen.

Die Einwuchserscheinung tritt meist an den Zehennägeln auf, insbesondere am großen Zeh, kann aber auch an Fingernägeln vorkommen. Ursachen für eingewachsene Nägel sind oft enge Schuhe, falsches Schneiden der Nägel (zu kurz oder in die Seiten gerundet), Traumata oder eine angeborene Nagelverformung.

Bei milden Fällen kann das Tragen von breiterem Schuhwerk und das korrekte Schneiden der Nägel helfen, um weitere Einwüchse zu verhindern. In fortgeschrittenen oder schmerzhaften Stadien ist jedoch eine medizinische Behandlung notwendig, die von der Teilentfernung des eingewachsenen Nagelstücks bis hin zur chirurgischen Entfernung des gesamten Nagelbetts reichen kann.

Hörverlust, auch Schwerhörigkeit genannt, ist ein Zustand, bei dem die Fähigkeit des Hörens und Verstehens von Sprache und anderen Geräuschen beeinträchtigt ist. Es kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel Alterungsprozesse, Lärmeinwirkung, Infektionen, Erkrankungen des Ohres oder genetische Faktoren.

Hörverlust kann in leichten, mittleren, schweren und hochgradigen Formen auftreten und wird in der Regel durch eine Hörprüfung diagnostiziert. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen Hörgeräte, Cochlea-Implantate, Sprachtherapie und medizinische oder chirurgische Eingriffe, je nach Art und Schwere des Hörverlusts.

Es ist wichtig, einen Hörverlust frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um weitere Schäden zu vermeiden und die Kommunikationsfähigkeit und Lebensqualität der betroffenen Person zu verbessern.

Hören ist ein aktiver physiologischer Prozess, bei dem Schallwellen in das Ohr eintreffen, durch die Mittelohrknochen verstärkt und dann in das Innenohr weitergeleitet werden. Im Innenohr werden die Schallwellen in nervelektrische Signale umgewandelt, die über den Hörnerv an das Gehirn weitergeleitet werden. Im Gehirn werden diese Signale schließlich verarbeitet und interpretiert, was uns ermöglicht, Geräusche, Sprache und Musik wahrzunehmen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Hören nicht nur ein rein physiologischer Prozess ist, sondern auch einen kognitiven Aspekt umfasst. Das Gehirn muss in der Lage sein, die eingehenden Signale zu interpretieren und zu verstehen, was sie bedeuten. Daher kann Hören beeinträchtigt sein, wenn es Probleme mit der Schallübertragung oder -verarbeitung gibt, aber auch wenn kognitive Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis oder Sprachverständnis beeinträchtigt sind.

Processus mastoideus) aufgesetzt. Sobald der Patient ein Zeichen gibt, die Stimmgabel nicht mehr zu hören, wird diese ...
Die Pars mastoidea (Warzenteil) trägt den Warzenfortsatz (Processus mastoideus). Er dient dem Ansatz einiger langer Halsmuskeln ... Im Jahr 1873 beschrieben Hermann Schwartze und Adolf Eysell eine Methode der Aufmeißelung des Processus mastoideus. → ... Im vorderen Bereich befindet sich der Jochbeinfortsatz (Processus zygomaticus ossis temporalis), der mit dem Processus ... Bei einigen Säugetieren (Mensch, Pferde, Rinder) bildet der Paukenteil eine knöcherne Manschette um den Processus styloideus ( ...
Sie setzt am Warzenfortsatz (Processus mastoideus) des Schläfenbeins an. Die Pars occipitalis kommt zusätzlich zur Pars ...
Ergebnis dieses Vorganges sind die pneumatischen Zellen, vor allem im Warzenfortsatz (Processus mastoideus). Es sind kleine, ... Processus zygomaticus) und in die Spitze der Felsenbeinpyramide ausdehnen. Es lassen sich im Warzenfortsatz typischerweise ...
Der Unterkiefer ist zart und der Warzenfortsatz (Processus mastoideus) des Schläfenbeins ist kaum sichtbar. Die oberen ...
Die Ohrmuschel ist durch Bindegewebe am Periost des Schläfenbeins und seinem Warzenfortsatz (Processus mastoideus) befestigt. ...
Hintere Wand (Paries mastoideus tympani): Sie grenzt die Paukenhöhle zum Warzenfortsatz (Processus mastoideus) hin ab. Im ...
Unter einer Mastoiditis versteht man eine akute Entzündung im Warzenfortsatz (Processus mastoideus) des Schläfenbeines mit ...
Der Processus mastoideus (Warzenfortsatz) heißt im Deutschen und Lateinischen so, weil er wie eine Brustwarze aussieht. Wegen ...
Unter einer Mastoiditis versteht man eine akute Entzündung im Warzenfortsatz (Processus mastoideus) des Schläfenbeines mit ...
... chronische Luftgeschwulst von enormer Größe durch spontane Dehiscenz der Zellen des Processus mastoideus entstanden. In: ...
Im Jahr 1873 beschrieb er mit Adolf Eysell (1846-1934) eine typische Methode der Aufmeißelung des Processus mastoideus. Wegen ...
Pars mastoidea („Warzenteil"): Sie setzt am Warzenfortsatz (Processus mastoideus) des Schläfenbeins an und kommt bei Paarhufern ...
Processus mastoideus) und dem Acromion des Schulterblattes. Es gibt auch seltener Halsfalten in der Mitte zwischen Kinn und dem ...
Besonders häufig finden sich die Hautfalten seitlich am Hals zwischen dem Processus mastoideus (Warzenfortsatz) und dem ...
... reicht der markante Knochenwulst als Ansatzstelle der Nackenmuskulatur bei ersteren seitlich bis zum Processus mastoideus herab ... Einige Forscher sehen sie als näher verwandt mit den Hyaenodontidae an und begründen dies mit dem ausgebildeten Processus ... So besitzen die Hyaenodontidae einen Processus postorbitalis, der den Hyainailouridae in der Regel fehlt. Am Hinterhauptsbein ...
Processus mastoideus) des Schläfenbeines (Os temporale). Über eine dünne Sehnenplatte setzt er weiterhin an der seitlichen ...
... der Entwicklung der indoeuropäischen Sprachen und der Funktion des Processus mastoideus. Daneben publizierte Krantz auch über ...
Mit Bezold-Abszess (auch: Bezold-Mastoiditis) wird die Abszedierung durch den Warzenfortsatz (Processus mastoideus) des ...
Das bezeichnendste Merkmal des grob quaderförmigen Schädels ist der große Warzenvorsprung (Processus mastoideus) jedes ...
... die hinter dem Ohr am Processus mastoideus unter dem Musculus auricularis posterior gelegen sind. Das Einzugsgebiet (tributäre ...
Der Processus mastoideus ist ein in dieser Ausprägung sowohl bei Neandertaler als auch Homo sapiens anzutreffendes Merkmal, ...
Sie unterkreuzt den Nervus facialis und verläuft zwischen Processus mastoideus und äußerem Ohr, streckenweise gemeinsam mit dem ...
... der letzten Halswirbel und setzt am Processus mastoideus des Schläfenbeins an. Bei beidseitiger Kontraktion bewirkt der Muskel ... Seine Anteile liegen rückenseitig (dorsal) der Querfortsätze der Wirbel (Processus transversi). Der M. longissimus dorsi wird ... Der Musculus longissimus capitis entspringt an den Querfortsätzen der ersten Brust- und den Gelenkfortsätzen (Processus ... Processus accessorii). Der Musculus longissimus thoracis entspringt ebenfalls an den Dornfortsätzen und setzt an den ...
... die Verbindungslinie vom Unterrand des Unterkiefers zum Processus mastoideus und entlang der Linea nuchalis superior zur ...
Processus mastoideus). Der Przewalski-Lemming kommt im Norden Chinas im nördlichen Qinghai und Gansu sowie der Inneren Mongolei ...
Processus mastoideus) haben sich in der Kindheit nicht ausgebildet. Dies weist darauf hin, dass der Beginn der Erkrankung schon ...
... eine zwischen dem Processus mastoideus und dem Acromion des Schulterblattes liegende flügelförmige Hautfalte am Hals Kleinwuchs ...
Ödem und eine Erweiterung von Venen hinter dem Processus mastoideus des Schläfenbeins bei Thrombose des Sinus transversus ...
... lateinisch Processus mastoideus, ein Knochenfortsatz des Schläfenbeins direkt hinter dem Ohr) aufgesetzt und der Gehörgang mit ...
Processus mastoideus) aufgesetzt. Sobald der Patient ein Zeichen gibt, die Stimmgabel nicht mehr zu hören, wird diese ...
Processus mastoideus. *Lambdanaht -. Sutura lambdoidea. *Schuppennaht -. Sutura squamosa. *Kranznaht - Sutura coronalis. * ...
z.B. Nasennebenhöhlen mit Os spenoidale, Os ethmoidale und Os frontale; Processus mastoideus ...
dorsal: Processus mastoideus und M. sternocleidomastoideus. cranial: Meatus acusticus externus und N. auriculotemporalis. ... caudal: Processus styloideus und M. digastricus Venter posterior. medial: M. constrictor pharyngis superior. ... M. psoas major: letzter Brust- und 1. bis 4. Lendenwirbel sowie Rippenfortsätze (Processus costarii) ...
Processus mastoideus) des knöchernen Schädels. In diesem Fall wird eine Mastoidektomie durchgeführt, also die betroffene ...
... großer Processus mastoideus und Knochen mit besseren Muskelmarkierungen. Des Weiteren laufen durch die groà e à ffnung die A. ... Questions, suggestions? An seinem hinteren Ende hat jeder Ramus einen Processus condylaris, der mit der Fossa mandibularis und ... welches sich mit dem Processus frontalis maxillae und der Pars nasalis des Os frontale verbindet. Note that the gold cost is ... Es artikuliert mit keinem anderen Knochen und ist an die Processus styloidei der Ossa temporalia über Bänder und Muskeln ...
"Processus mastoideus") des Schläfenbeins in den Musculus sternocleidomastoideus bezeichnet („Bezoldscher Senkungsabszess"). Der ...
... and the processus mastoideus posterior to it. The pterion is a point of intersection of os frontale, sphenoidale, parietale, ... This processus zygomaticus unites with the processus temporalis ossis zygomatici to form the arcus zygomaticus. The pars ... The meatus acusticus externus is part of the pars tympanica ossis temporalis with the processus styloideus situated inferior, ... the pars squamosa and pars petrosa ossis temporalis are visible and are separated from each other by the processus zygomaticus ...
Ein Oszillator wird mit einem Federband an den Kopf gehalten, in der Regel über dem Processus mastoideus, und der Schall wird ... Einige Knochenleitungsgeräte (knochenverankerte Hörgeräte oder BAHA) werden chirurgisch in den Processus mastoideus implantiert ...
Eine schwingende Stimmgabel wird an einem Ohr auf den Processus mastoideus gesetzt. ...
Der Processus mastoideus ist klein. Diploe und Laminae der Schädelknochen sind zart. Körpergröße: 145 cm Schädelform: ...
Processus mastoideus. *Lambdanaht -. Sutura lambdoidea. *Schuppennaht -. Sutura squamosa. *Kranznaht - Sutura coronalis. * ...
dorsal: Processus mastoideus und M. sternocleidomastoideus. cranial: Meatus acusticus externus und N. auriculotemporalis. ... caudal: Processus styloideus und M. digastricus Venter posterior. medial: M. constrictor pharyngis superior. ... M. psoas major: letzter Brust- und 1. bis 4. Lendenwirbel sowie Rippenfortsätze (Processus costarii) ...
Die Muskelansatzstellen am Processus mastoideus und des Hinterhauptes sind stark ausgeprägt. Ebenso die Einziehung der Glabella ...
Der Processus mastoideus ist ein Knochenvorsprung am Hinterhaupt, beberapa di antaranya mungkin tidak baik. Grundsätzlich ...
Processus mastoideus) zerstört. Im Knochen kann sich Eiter ansammeln (Abszess). Die Haut über dem Warzenfortsatz wird rot, ... den Processus mastoideus, übergreift. Die meisten Mastoidinfektionen werden durch Pneumokokken-Bakterien verursacht. Durch ...
Processus mastoideus) des knöchernen Schädels. In diesem Fall wird eine Mastoidektomie durchgeführt, also die betroffene ...
Processus mastoideus) des knöchernen Schädels. In diesem Fall wird eine Mastoidektomie durchgeführt, also die betroffene ...
Processus mastoideus) des knöchernen Schädels. In diesem Fall wird eine Mastoidektomie durchgeführt, also die betroffene ...
Processus mastoideus) des knöchernen Schädels. In diesem Fall wird eine Mastoidektomie durchgeführt, also die betroffene ...
... steigt schräg zum Schädel auf und setzt mit breiter Sehne am Processus mastoideus und dem angrenzenden Teil der Linea nuchalis ... processus = Fortsatz, clinoideus = bettähnlich, in der Vorstellung, dass die Processus clinoidei zusammen mit der ... mastoideus (Mst), deutsch: Warzenfortsatz siehe Os temporale Prc. pterygoideus (Ptg), deutsch: Flügelfortsatz siehe Os ... Lamina lateralis processus pterygoidei (LLP), deutsch: äußere Lamina des Keilbeins laterale Platte des Flügelfortsatzes. ...
nach oben: die Verbindungslinie vom Unterrand des Unterkiefers zum Processus mastoideus und entlang der Linea nuchalis superior ...
... rechten vom hinteren Umfang des Processus mastoideus zum Scheitel". Der Ausgangspunkt für diese Orientirung ist nicht ganz ... mastoideus Mittel Max. 1 I Min. Ges.- Mittel Mittel Max. Min. Ges.- Mittel Mittel dax. Min. Ges.- Mittel Mittel Max. Min. Ges ...
Die akute Mastoiditis ist eine Entzündung der lufthaltigen Zellen im Processus mastoideus (Warzenfortsatz), in der Regel mit ... Die akute Mastoiditis ist eine Entzündung der lufthaltigen Zellen im Processus mastoideus (Warzenfortsatz), in der Regel mit ... Akute, bakteriell verursachte Entzündung der lufthaltigen Zellen im Processus mastoideus (Warzenfortsatz), meist mit ...
Processus zygomaticus maxillae: Verbindet das Os zygomaticum mit der Maxilla * Processus palatinus: Teil des harten Gaumens und ... Fonticulus mastoideus. Liquorgewinnung über die Fontanelle. Bei Meningitisverdacht kann bei Säuglingen Liquor aus der großen ... Processus frontalis: Ansatzstelle von M. levator labii superioris, M. orbicularis oculi und Lig. palpebrae mediale ... Außerdem gibt es noch die weniger bedeutsamen Fonticulus sphenoidalis am Os sphenoidale und Fonticulus mastoideus am Os ...
  • Die wichtigsten charakteristischen Merkmale des männlichen Schädels sind prominente Supravillarbogen, prominente Glabella, Eversion des Unterkieferwinkels, großer Processus mastoideus und Knochen mit besseren Muskelmarkierungen. (abap.ch)
  • Folgende 14 Knochen ordnet man dem Gesichtsschädel zu: Als das Dach der Nasenhöhle wird das Nasenbein bezeichnet, welches sich mit dem Processus frontalis maxillae und der Pars nasalis des Os frontale verbindet. (abap.ch)
  • From this lateral perspective, the pars squamosa and pars petrosa ossis temporalis are visible and are separated from each other by the processus zygomaticus ossis temporalis. (kenhub.com)
  • The meatus acusticus externus is part of the pars tympanica ossis temporalis with the processus styloideus situated inferior, and the processus mastoideus posterior to it. (kenhub.com)
  • Die akute Mastoiditis ist eine Entzündung der lufthaltigen Zellen im Processus mastoideus ( Warzenfortsatz ), in der Regel mit Knocheneinschmelzung. (amboss.com)
  • nach oben: die Verbindungslinie vom Unterrand des Unterkiefers zum Processus mastoideus und entlang der Linea nuchalis superior zur Protuberantia occipitalis externa des Hinterhauptbeins. (crossover-agm.de)
  • Zur Mastoiditis kommt es gewöhnlich, wenn eine nicht oder nicht richtig behandelte akute Mittelohrentzündung vom Mittelohr auf den angrenzenden Knochen, den Processus mastoideus, übergreift. (msdmanuals.com)