Primary Myelofibrosis is a rare, chronic bone marrow disorder characterized by the replacement of healthy marrow tissue with fibrous scar tissue, leading to impaired blood cell production, enlarged spleen, and potential leukemic transformation.
Janus-Kinase 2 (JAK2) ist ein Enzym, das als Tyrosinkinase fungiert und eine wichtige Rolle bei der Signalübertragung in Zellen spielt, insbesondere im Rahmen der Hämatopoese, indem es die Signale von Zytokinen und Wachstumsfaktoren vermittelt. Mutationen in JAK2 sind mit verschiedenen myeloproliferativen Neoplasien assoziiert, wie z.B. Polycythaemia vera, Essential Thrombocythaemia und Primäre Myelofibrose.
Hämorrhagische Thrombozytopenie ist ein Zustand, der durch eine ungewöhnlich niedrige Anzahl an Blutplättchen (Thrombozyten) im Blut gekennzeichnet ist, was zu einer erhöhten Blutungsneigung führt.
Polycythemia vera ist eine chronische, myeloproliferative Neoplasie, die durch eine klonale Erweiterung der hämatopoetischen Stammzellen mit resultierender Überproduktion von roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Thrombozyten im Knochenmark gekennzeichnet ist.
Myeloproliferative Erkrankungen sind eine Gruppe von Klonstörungen des blutbildenden Systems, die durch übermäßige Produktion und Ansammlung reifer aber funktional abnormer Blutzellen in Knochenmark und peripherem Blut gekennzeichnet sind.
Thrombopoietin-Rezeptoren sind membranständige Proteine auf der Oberfläche von Megakaryozyten und Vorläuferzellen, die an die Bindung und Signalübertragung von Thrombopoietin beteiligt sind, einem Wachstumsfaktor, der die Bildung und Reifung von Blutplättchen stimuliert.
Splenomegalie ist der medizinische Begriff für die Vergrößerung der Milz über ihre normale Größe hinaus, was auf verschiedene Erkrankungen wie Infektionen, Entzündungen oder malignen Prozessen zurückzuführen sein kann.
Myelodysplastic-myeloproliferative diseases (MDS/MPN) sind eine Gruppe seltener, aber komplexer hämatologischer Erkrankungen, die Merkmale sowohl myelodysplastischer als auch myeloproliferativer Neoplasien aufweisen und durch genetische Veränderungen in den Stammzellen des blutbildenden Systems verursacht werden.
Thrombozytose ist ein Zustand, der durch einen erhöhten Spiegel an Blutplättchen (Thrombozyten) im Blut gekennzeichnet ist, was das Risiko für thrombotische Ereignisse wie Schlaganfall oder Herzinfarkt erhöhen kann.
Die "Seeblaue Histiozytose" ist ein seltener, meist benigner Zustand, bei dem es zu einer Ansammlung von pigmentierten Histiozyten in der Haut kommt, die einen blauen oder gräulichen Farbton verleihen. Diese Erkrankung tritt häufig im Kindesalter auf und ist durch eine gutartige Entwicklung gekennzeichnet, obwohl seltene Fälle bösartiger Transformation beschrieben wurden.
Das Knochenmark ist das weiche, fleischige Gewebe in der Mitte der Knochen, das für die Produktion von Blutzellen wie roten und weißen Blutkörperchen und Blutplättchen verantwortlich ist.
Megakaryocytes sind große, multipolare Blastenzellen des Knochenmarks, die durch Endomitose große Zellkerne mit mehreren Kernen und zahlreichen Zellfortsätzen entwickeln, aus denen Thrombozyten (Blutplättchen) gebildet werden. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Hämostase und tragen zur Blutgerinnung bei.
In der Genetik, ist eine Mutation eine dauerhafte und bedeutsame Veränderung im Erbgut eines Organismus, die als Folge einer Veränderung in der DNA-Sequenz auftritt und von Generation zu Generation weitergegeben wird.
In der Medizin, ist die Prognose eine Vorhersage über den Verlauf und das mögliche Ergebnis einer Krankheit, einschließlich der Wahrscheinlichkeit für Rückfälle, Behinderungen oder Mortalität, basierend auf dem klinischen Zustand des Patienten, der Reaktion auf die Behandlung und anderen relevanten Faktoren.
Ein Karyogramm ist ein standardisiertes, visuelles Abbild der Chromosomen eines Individuums, das durch Färbung und Anordnung der Chromosomenpaare in Bezug auf Größe, Form und Bandenmuster eine genaue zytogenetische Analyse ermöglicht.
Extramedullary Hämatopoese bezeichnet die Blutbildung außerhalb des Knochenmarks, wie beispielsweise in Leber, Milz oder Lymphknoten, die bei Erwachsenen normalerweise nicht vorkommt und auf verschiedene Krankheitszustände wie Mangelernährung, Infektionen oder malignen Erkrankungen zurückzuführen ist.
Die Thrombozytenzählung, auch Plättchenzahl genannt, ist ein Laborverfahren zur Bestimmung der Anzahl der Blutplättchen (Thrombozyten) in einem festgelegten Volumen des Blutes, die für die Blutgerinnung und die Wundheilung unerlässlich sind.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen für internationalen öffentlichen Gesundheitsschutz, die sich für die Verbesserung der globalen Gesundheit und die Förderung von Fairness in der Gesundheit einsetzt. Sie wurde 1948 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz.
Eine Missense-Mutation ist ein Typ von genetischer Variation, bei der ein einzelner Nukleotid im DNA-Strang durch einen anderen ausgetauscht wird, was dazu führt, dass ein anderes Aminosäurerest in das resultierende Protein eingebaut wird, wodurch dessen Struktur und/oder Funktion möglicherweise beeinträchtigt wird. Diese Art der Mutation kann zu verschiedenen Krankheiten führen, je nachdem, welches Gen betroffen ist und wie gravierend die Auswirkungen auf das Protein sind.
'Reticulin' sind fibrilläre Proteine, die hauptsächlich in Bindegewebsstrukturen wie Knochenmark und Leber vorkommen und aus dem Präkursorprotein Prokolagen III gebildet werden, wodurch ein retikuläres Fasernetzwerk entsteht, das Zellen stützt und unterstützt.
In der Medizin bezeichnet 'Aminosäuresubstitution' den Prozess, bei dem eine oder mehrere Aminosäuren in einer Proteinkette durch andere Aminosäuren ersetzt werden, um die biologische Funktion des Proteins zu beeinflussen oder wiederherzustellen, insbesondere bei genetisch bedingten Erkrankungen.
Osteosklerose ist eine Erkrankung des Knochengewebes, bei der es zu einer erhöhten Verdichtung und Verhärtung des Knochens kommt, was zu einer verminderten Elastizität und Belastbarkeit führt.
Die Krankheitsprogression ist ein medizinischer Begriff, der die Verschlechterung oder das Fortschreiten einer Erkrankung im Verlauf der Zeit beschreibt, gekennzeichnet durch zunehmende Symptome, Komplikationen oder Organschäden.
Die Überlebensrate ist ein statistisches Maß, das angibt, wie viele Personen einer bestimmten Population (z.B. Patienten mit einer speziellen Krankheit) nach einer festgelegten Zeitspanie (z.B. 5 Jahre) noch am Leben sind, ausgedrückt als Anteil oder Prozentzahl der Gesamtpopulation.

Janus-Kinase 2 (JAK2) ist ein Enzym, das in der Familie der Janus-Kinasen vorkommt und eine wichtige Rolle bei der Signalübertragung von Zytokinen und Wachstumsfaktoren spielt. Es wird im Zytoplasma von hämatopoetischen und nicht-hämatopoetischen Zellen exprimiert.

JAK2 ist an der Signaltransduktion von zahlreichen Zytokinrezeptoren beteiligt, darunter auch Rezeptoren für Erythropoietin (EPO), Thrombopoietin (TPO) und Granulozyten-Makrophagen-Kolonie stimulierenden Faktor (GM-CSF). Die Aktivierung von JAK2 führt zur Phosphorylierung und Aktivierung von Signaltransducer und Transaktionsaktivatoren (STATs), die an der Genexpression beteiligt sind.

Mutationen in JAK2, insbesondere die V617F-Mutation, wurden mit verschiedenen myeloproliferativen Neoplasien wie Polycythaemia vera, Essential Thrombocythaemia und Primärer Myelofibrose assoziiert. Diese Mutationen führen zu einer konstitutiven Aktivierung von JAK2 und damit zu einer unkontrollierten Zellproliferation.

Myeloproliferative Neoplasien (MPNs) sind eine Gruppe von langsam fortschreitenden Krebserkrankungen, die das blutbildende System betreffen. In diesen Erkrankungen kommt es zu einer übermäßigen Produktion bestimmter Blutzellen in der Knochenmarksmarzellschicht, der sogenannten Myelopoese. Dies führt zu einem Überangebot an weißen Blutkörperchen (Leukozytose), roten Blutkörperchen (Erythrozytose) oder Blutplättchen (Thrombozytose) im Blut.

Die myeloproliferativen Neoplasien umfassen mehrere Untergruppen, darunter:

1. Chronische myeloische Leukämie (CML): Eine Erkrankung, bei der es zu einer übermäßigen Produktion von weißen Blutkörperchen kommt, die durch das Vorliegen des Philadelphia-Chromosoms oder der BCR-ABL1-Genfusion gekennzeichnet ist.
2. Polycythaemia vera (PV): Eine Erkrankung, bei der es zu einer übermäßigen Produktion von roten Blutkörperchen kommt, was zu einer Erhöhung des Hämatokrits und der Gesamtanzahl an Erythrozyten führt.
3. Primäre Myelofibrose (PMF): Eine Erkrankung, bei der es zu einer übermäßigen Produktion von Bindegewebe im Knochenmark kommt, was die normale Blutbildung beeinträchtigt und zu Anämie, Leukoerythroblastose und Organomegalie führt.
4. Essenzielle Thrombozythämie (ET): Eine Erkrankung, bei der es zu einer übermäßigen Produktion von Blutplättchen kommt, was zu einer Erhöhung der Thrombozytenzahl und einem erhöhten Risiko für thrombotische Ereignisse führt.
5. Chronisch myeloische Leukämie (CML): Eine Erkrankung, bei der es zu einer übermäßigen Produktion von unreifen weißen Blutkörperchen kommt, die durch das Vorliegen des Philadelphia-Chromosoms oder der BCR-ABL1-Genfusion gekennzeichnet ist.

Die Behandlung dieser Erkrankungen hängt von der Diagnose und dem Stadium der Erkrankung ab und kann Medikamente, Bestrahlung, Chemotherapie oder Stammzelltransplantation umfassen.

Myelodysplastic-myeloproliferative diseases (MDS/MPD) sind eine Gruppe seltener und komplexer hämatologischer Erkrankungen, die Merkmale von both myelodysplastischen Syndromen (MDS) und myeloproliferativen Neoplasien (MPN) aufweisen. Dabei handelt es sich um eine Minderzahl von Blutstammzellen, die nicht richtig ausreifen und abnorme Blutzellen produzieren, was zu Anämie, Neutropenie und Thrombozytopenie führen kann. Andererseits kommt es auch zur Überproduktion von weißen Blutkörperchen, roten Blutkörperchen oder Blutplättchen durch die Stammzellen.

Die MDS/MPD-Erkrankungen umfassen Chronische myeloische Leukämie (CML) im chronischen Stadium, juvenile myelomonozytäre Leukämie (JMML), atypische chronische myeloleukämie (aCML), myelodysplastische/myeloproliferative Neoplasie mit Fibrose (MDS/MPN-FS) und die unklassifizierbaren myelodysplastischen/myeloproliferativen Erkrankungen (MDS/MPD-U).

Die Diagnose von MDS/MPD erfordert eine gründliche Untersuchung, einschließlich Anamnese, körperlicher Untersuchung, Blutuntersuchungen und gegebenenfalls Knochenmarkbiopsie. Die Behandlung hängt von der Art und dem Stadium der Erkrankung ab und kann Chemotherapie, Stammzelltransplantation oder supportive Pflege umfassen.

Das Knochenmark ist das weiche, fleischige Gewebe in der Mitte der Knochen. Es hat verschiedene Funktionen, aber die wichtigste ist die Produktion von Blutstammzellen - also Stammzellen, die sich zu den drei Arten von Blutzellen differenzieren können: roten Blutkörperchen (Erythrozyten), weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und Blutplättchen (Thrombozyten). Es dient also als ein Ort der Hämatopoese. Das Knochenmark ist auch an Stoffwechselprozessen beteiligt, indem es Fette speichert und verschiedene Hormone und Proteine produziert.

Megakaryocytes sind sehr große Zellen, die ein wichtiger Bestandteil des blutbildenden Systems (Hämatopoese) im Knochenmark sind. Sie gehören zu den megakaryoblastischen Vorläuferzellen und sind für die Produktion von Blutplättchen (Thrombozyten) verantwortlich, die eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung spielen.

Megakaryocytes entstehen aus pluripotenten Stammzellen im Knochenmark und durchlaufen während ihrer Differenzierung mehrere Stadien. Im Endstadium erreichen sie einen Durchmesser von bis zu 100 Mikrometern, was sie zu einer der größten Zelltypen im menschlichen Körper macht.

Die reifen Megakaryocytes geben Thrombozyten durch eine einzigartige Prozess genannte "Thrombozytopoese" frei, bei der Zytoplasma-Ausstülpungen (Proplateleten) gebildet werden, die sich in das Knochenmarkgewebe erstrecken und schließlich abgetrennt werden, um Thrombozyten zu bilden.

Eine Erkrankung oder Störung der Megakaryopoese kann zu einer verminderten Anzahl von Blutplättchen führen (Thrombozytopenie) oder zu einer übermäßigen Produktion von Blutplättchen (Thrombozytose), die beide mit verschiedenen gesundheitlichen Komplikationen verbunden sein können.

Eine Mutation ist eine dauerhafte, zufällige Veränderung der DNA-Sequenz in den Genen eines Organismus. Diese Veränderungen können spontan während des normalen Wachstums und Entwicklungsprozesses auftreten oder durch äußere Einflüsse wie ionisierende Strahlung, chemische Substanzen oder Viren hervorgerufen werden.

Mutationen können verschiedene Formen annehmen, wie z.B. Punktmutationen (Einzelnukleotidänderungen), Deletionen (Entfernung eines Teilstücks der DNA-Sequenz), Insertionen (Einfügung zusätzlicher Nukleotide) oder Chromosomenaberrationen (größere Veränderungen, die ganze Gene oder Chromosomen betreffen).

Die Auswirkungen von Mutationen auf den Organismus können sehr unterschiedlich sein. Manche Mutationen haben keinen Einfluss auf die Funktion des Gens und werden daher als neutral bezeichnet. Andere Mutationen können dazu führen, dass das Gen nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktioniert, was zu Krankheiten oder Behinderungen führen kann. Es gibt jedoch auch Mutationen, die einen Vorteil für den Organismus darstellen und zu einer verbesserten Anpassungsfähigkeit beitragen können.

Insgesamt spielen Mutationen eine wichtige Rolle bei der Evolution von Arten, da sie zur genetischen Vielfalt beitragen und so die Grundlage für natürliche Selektion bilden.

Ein Karyogramm ist ein standardisiertes, visuelles Abbild der Chromosomen eines Individuums, das aus einer Zellkultur gewonnen wurde. Es dient der Darstellung der Anzahl, Größe, Form und Bandenmuster der Chromosomenpaare und ermöglicht die Erkennung von Chromosomenaberrationen, die mit genetischen Erkrankungen assoziiert sein können.

Zur Herstellung eines Karyogramms werden zuerst Zellen kultiviert und anschließend durch eine Technik wie beispielsweise die 'Conventional Cytogenetics' in Metaphase angehalten, um die Chromosomen optimal darstellen zu können. Die Chromosomen werden dann gefärbt, um die Kontraste zwischen den verschiedenen Chromosomenregionen hervorzuheben und so das charakteristische Bandenmuster der Chromosomen sichtbar zu machen.

Die Chromosomen werden sortiert, geordnet und angeordnet, wobei sie normalerweise nach Größe absteigend und innerhalb derselben Größe nach Länge angeordnet sind. Die Chromosomenpaare sind nummeriert und durch eine Zentromerlinie getrennt, die die beiden Chromatiden eines Chromosoms voneinander trennt.

Ein Karyogramm ist ein wichtiges Instrument in der klinischen Genetik und wird häufig bei der Diagnose von genetisch bedingten Erkrankungen eingesetzt, wie zum Beispiel bei Chromosomenanomalien, die mit Entwicklungsstörungen, geistiger Behinderung oder Krebs assoziiert sein können.

Extramedullary Hämatopoese (EMH) bezieht sich auf die Produktion von Blutkomponenten (wie Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten) in Geweben und Organen außerhalb des Knochenmarks. Normalerweise findet die Hämatopoese (Blutbildung) im Knochenmark statt, insbesondere in den Flachbecken der Wirbel, dem Brustbein, dem Schädel und den langen Röhrenknochen.

Unter bestimmten Umständen, wie bei verschiedenen Krankheiten (z. B. Anämien, Leukämien, lymphoproliferativen Erkrankungen) oder bei physiologischem Stress (z. B. in der fetalen Entwicklung), kann die Hämatopoese jedoch auch an abweichenden Orten stattfinden, wie Leber, Milz, Lymphknoten und anderen Weichgeweben. Dieses Phänomen wird als Extramedullary Hämatopoese bezeichnet.

Die Extramedullary Hämatopoese ist ein kompensatorischer Mechanismus, der darauf abzielt, den Bedarf an Blutzellen zu decken, wenn das Knochenmark die Produktion nicht mehr bewältigen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Extramedullary Hämatopoese ein Zeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung sein kann und daher weitere Untersuchungen erforderlich sein können, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und angemessene Behandlungsmaßnahmen zu ergreifen.

Eine Missense-Mutation ist ein spezifischer Typ von Genmutation, bei der ein einzelner Nukleotid (DNA-Basenpaar) ausgetauscht wird, was dazu führt, dass ein anderes Aminosäure-Restmolekül anstelle des ursprünglichen eingebaut wird. Dies kann zu einer Veränderung der Proteinstruktur und -funktion führen, die je nach Art und Ort der Mutation im Genom variieren kann. Manchmal können Missense-Mutationen die Proteinfunktion beeinträchtigen oder sogar vollständig aufheben, was zu verschiedenen Krankheiten oder Fehlbildungen führen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Missense-Mutationen pathogen sind und einige von ihnen möglicherweise keine Auswirkungen auf die Proteinfunktion haben.

Aminosäuresubstitution bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein anderes Aminosäurerestmolekül in einen Proteinstrukturstrang eingebaut wird, anstelle des ursprünglichen Aminosäurerests an einer bestimmten Position. Dies tritt auf, wenn es eine genetische Variante oder Mutation gibt, die dazu führt, dass ein anderes Aminosäure codiert wird, was zu einer Veränderung der Aminosäurensequenz im Protein führt. Die Fähigkeit eines Proteins, seine Funktion aufrechtzuerhalten, nachdem eine Aminosäuresubstitution stattgefunden hat, hängt von der Art und Position der substituierten Aminosäure ab. Manche Substitutionen können die Proteinstruktur und -funktion beeinträchtigen oder sogar zerstören, während andere möglicherweise keine Auswirkungen haben.

Osteosklerose ist eine Erkrankung des Knochengewebes, bei der es zu einer erhöhten Verdichtung und Verfestigung des Knochens kommt. Dies führt dazu, dass die normale Architektur des Knochens gestört wird und er an Festigkeit gewinnt.

Es gibt verschiedene Arten von Osteosklerose, die sich in der Ursache und Ausprägung unterscheiden. Manche Formen sind angeboren oder genetisch bedingt, während andere auf entzündliche Prozesse, Tumore oder bestimmte Medikamente zurückzuführen sind.

In einigen Fällen kann Osteosklerose symptomlos verlaufen und nur zufällig bei Röntgenuntersuchungen entdeckt werden. In anderen Fällen können Symptome wie Knochenschmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Frakturen auftreten.

Die Behandlung von Osteosklerose hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab und kann medikamentös, operativ oder durch Strahlentherapie erfolgen. In einigen Fällen ist eine regelmäßige Überwachung des Krankheitsverlaufs ausreichend.

Die Krankheitsprogression ist ein Begriff aus der Medizin, der die Verschlechterung oder das Fortschreiten einer Erkrankung im Verlauf der Zeit beschreibt. Dabei können sich Symptome verstärken, neue Beschwerden hinzufügen oder sich der Zustand des Patienten insgesamt verschlechtern.

Die Krankheitsprogression kann auf unterschiedliche Weise gemessen werden, zum Beispiel durch Veränderungen in klinischen Parametern, Laborwerten oder durch die Ausbreitung der Erkrankung in anderen Organen oder Körperregionen.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Krankheiten fortschreitend sind und dass sich der Verlauf von Erkrankungen auch unter Therapie ändern kann. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann dazu beitragen, das Fortschreiten einer Erkrankung zu verlangsamen oder sogar zu stoppen.

... predicts progression to acute myeloid leukemia in primary myelofibrosis. Blood 115:1703-1709, 2010. ... Die Diagnose einer primären Myelofibrosis wird bestätigt, indem eine Mutation in JAK2, CALR oder MPL festgestellt wird. In ... 1. Tefferi A, Gangat N, Pardanani A, Crispino JD: Myelofibrosis: genetic characteristics and the emerging therapeutic landscape ... Bei vielen Patienten ist die Myelofibrosis asymptomatisch. Andere haben Anämie, Splenomegalie oder - in fortgeschritteneren ...
Primary comparison of liposomal Anthracycline based treatment versus conventional care strategies before allogeneic stem cell ... Ruxolitinib versus allogeneic stem cell transplantation for patients with myelofibrosis according to donor availability: A ... the efficacy and toxicity of high-dose chemotherapy followed by allogeneic stem cell transplantation as treatment of primary ...
... und primary Myelofibrosis (PMF). Der Ausbildung dieser Erkrankungen liegen meist Mutationen der Gene für die Janus Kinase 2 ( ...
... predicts progression to acute myeloid leukemia in primary myelofibrosis. Blood 115:1703-1709, 2010. ... Die Diagnose einer primären Myelofibrosis wird bestätigt, indem eine Mutation in JAK2, CALR oder MPL festgestellt wird. Ein ... Bei vielen Patienten ist die Myelofibrosis asymptomatisch. Andere haben Symptome einer Anämie, Splenomegalie oder - in ...
A dynamic prognostic model to predict survival in primary myelofibrosis: a study by the IWG-MRT (International Working Group ... DIPSS Plus: A Refined Dynamic International Prognostic Scoring System for Primary Myelofibrosis That Incorporates Prognostic ...

Keine FAQ zur Verfügung, die "primary myelofibrosis"

Keine bilder zur Verfügung, die "primary myelofibrosis"