A peptide library is a collection of various peptide molecules, which are short chains of amino acids, that are used for screening potential ligands, inhibitors, or targets in biological research, including drug discovery and development.
Peptide sind kurze Aminosäureketten, die aus der Verknüpfung von zwei oder mehr Aminosäuren durch Peptidbindungen bestehen und deren Anzahl an Aminosäuren kleiner als das bei Proteinen übliche ist. (Die Abgrenzung zwischen Peptiden und Proteinen ist nicht einheitlich, oft werden aber Peptide als kleine Oligo- oder Polypeptide mit weniger als etwa 50 Aminosäuren bezeichnet.)
In der Molekularbiologie und Genetik versteht man unter einer 'Gene Library' eine Sammlung klonierter DNA-Moleküle, die alle unterschiedlichen Gene eines Organismus repräsentieren und aus denen einzelne Klone hergestellt werden können, um das entsprechende Gen zu analysieren oder zu sequenzieren.
Kombinatorische Chemie-Techniken sind ein Bündel von Methoden und Verfahren in der chemischen Forschung, die es ermöglichen, eine Vielzahl von chemischen Verbindungen in hoher Effizienz und mit systematischer Variation struktureller Elemente zu synthetisieren, um so eine breite chemische und biologische Datenbasis für die Identifizierung neuer Wirkstoffe oder funktioneller Materialien zu schaffen.
Eine Aminosäuresequenz ist die genau festgelegte Reihenfolge der verschiedenen Aminosäuren, die durch Peptidbindungen miteinander verbunden sind und so die Primärstruktur eines Proteins bilden. Diese Sequenz bestimmt maßgeblich die Funktion und Eigenschaften des Proteins. Die Information über die Aminosäuresequenz wird durch das Genom codiert und bei der Translation in ein Protein übersetzt.
"Molecular Mimicry" ist ein Phänomen, bei dem strukturelle Ähnlichkeiten zwischen fremden Pathogen-Antigenen und körpereigenen Proteinen zu Autoimmunreaktionen führen, indem das Immunsystem irrtümlicherweise seine eigenen Zellen attackiert.
Ein Bakteriophage M13 ist ein konformer, filamentöser Bakterienvirus, der die Bakterienart Escherichia coli (E. coli) infiziert und als Vektor in der Molekularbiologie zur Protein- und DNA-Synthese eingesetzt wird. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, einzelne DNA-Stränge zu übertragen und sich durch die bakterielle DNA hindurchzufiltern, wodurch er als nützliches Werkzeug in der Genetik dient.
Molekülsequenzdaten sind Informationen, die die Reihenfolge der Bausteine (Nukleotide oder Aminosäuren) in biologischen Molekülen wie DNA, RNA oder Proteinen beschreiben und durch Techniken wie Genom-Sequenzierung oder Proteom-Analyse gewonnen werden.
Peptidfragmente sind kurze Abfolgen von Aminosäuren, die durch enzymatische Spaltung aus größeren Proteinen oder Polypeptiden gewonnen werden und für verschiedene biochemische Untersuchungen und Anwendungen, wie beispielsweise in der Diagnostik oder als Arzneistoffe, von Bedeutung sind.
Oligopeptide sind kurze Ketten aus Aminosäuren, die aus bis zu zehn miteinander verbundenen Aminosäure-Einheiten bestehen und durch Peptidbindungen verknüpft sind. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Biochemie als Signalmoleküle oder Bausteine für größere Proteine.
Medizinische Bibliotheken sind spezialisierte Sammlungen von Literatur und Informationsressourcen, die hauptsächlich der Unterstützung von Forschung, Lehre, Patientenversorgung und lebenslangem Lernen im Bereich der Medizin und verwandten Gesundheitswissenschaften dienen.
Medizinisch gesehen bezieht sich der Begriff 'Bibliotheken' nicht auf ein medizinisches Konzept oder Phänomen, sondern er bezeichnet allgemein Sammlungen von Informationen, Medien und Ressourcen, die oft in Forschungs- und Bildungseinrichtungen zu finden sind, einschließlich solcher mit einem Fokus auf medizinisches Wissen.
'Protein Binding' bezeichnet den Prozess, bei dem ein medikamentöses oder fremdes Molekül (Ligand) an ein Protein im Körper bindet, wodurch die Verfügbarkeit, Wirkung, und Elimination des Liganden beeinflusst werden kann.
Bakteriophagen sind Viren, die spezifisch Bakterien infizieren und sich darin replizieren, wodurch sie das Wachstum der Bakterien hemmen oder diese sogar abtöten können, was sie zu einem potenziellen alternatives Mittel in der Bekämpfung bakterieller Infektionen macht.
'Epitope Mapping' ist ein Verfahren zur Identifizierung der spezifischen Regionen auf einem Antigen, die von Antikörpern oder T-Zellen erkannt und gebunden werden, was wichtig ist für die Entwicklung diagnostischer Tests und therapeutischer Strategien in Immunologie und Medizin.
Es gibt keine allgemein anerkannte medizinische Definition oder etablierte Erkrankung namens "Inovirus". Der Begriff könnte sich auf ein nicht-identifiziertes Virus beziehen, aber ohne weitere Kontextinformationen ist eine genauere Bestimmung nicht möglich.
In der Immunologie, ist ein Epitop (oder Antigen-Determinante) die spezifische Region auf einer Antigenmolekül (z.B. Protein, Kohlenhydrat oder Nukleinsäure), die von einem Antikörper oder T-Zell-Rezeptor erkannt und gebunden wird, um eine Immunantwort auszulösen. Diese Erkennungsstelle ist normalerweise ein kleines Bereich von Aminosäuren oder Zuckermolekülen auf der Antigenoberfläche und bestimmt die Spezifität der Immunreaktion gegen dieses Antigen.
Cyclische Peptide sind organische Verbindungen, die aus der Aminosäuresequenz hervorgehen und durch eine Kovalente Bindung zwischen den beiden terminalen Amino- und Carboxygruppen oder zwischen den Seitenketten zweier Aminosäuren in einer Schleife gebildet werden, wodurch ein geschlossener Ring entsteht.
'Substrat Spezifität' bezieht sich auf die Eigenschaft eines Enzyms, nur bestimmte Arten von Molekülen (die Substrate) zu erkennen und chemisch zu modifizieren, basierend auf der Kompatibilität ihrer molekularen Struktur und Oberflächeneigenschaften mit dem aktiven Zentrum des Enzyms.
In Molekularbiologie und Genetik, ist die Basensequenz die Abfolge der Nukleotide in einem DNA- oder RNA-Molekül, die die genetische Information codiert und wird als eine wichtige Ebene der genetischen Variation zwischen Organismen betrachtet.
In der Medizin und Biochemie bezieht sich der Begriff 'Binding Sites' auf spezifische, konformationsabhängige Bereiche auf Proteinen, DNA oder RNA-Molekülen, die die Bindung und Interaktion mit bestimmten Liganden wie beispielsweise Drogen, Hormonen, Enzymen oder anderen Biomolekülen ermöglichen.
Streptavidin ist ein Protein, das aus Streptomyces avidinii isoliert wird und eine sehr starke Bindungsfähigkeit gegenüber Biotin aufweist, was es in diagnostischen und therapeutischen Anwendungen nützlich macht.
Ein Epitop für B-Lymphozyten ist die spezifische Region auf einem Antigen, die von einer B-Zelle erkannt und binden kann, wodurch eine humorale Immunantwort stimuliert wird. Diese Regionen sind normalerweise aus Aminosäuren oder Zuckermolekülen zusammengesetzt und können aus intakten Proteinen, Peptiden, Polysacchariden oder anderen Molekülen stammen, die eine Immunantwort hervorrufen.
Bibliotheksdienste in der Medizin beziehen sich auf spezialisierte Informations- und Wissensdienstleistungen, die von medizinischen Bibliotheken oder Gesundheitswissenschaftlichen Informationszentren angeboten werden, um den Zugang zu aktuellen, verlässlichen und evidenzbasierten Fachinformationen für Kliniker, Forscher, Studenten und weitere Angehörige des Gesundheitswesens zu gewährleisten, um so die klinische Versorgung, Forschung und Ausbildung zu unterstützen.
Molekulare Modelle sind grafische oder physikalische Darstellungen von Molekülen und ihren räumlichen Strukturen sowie der Wechselwirkungen zwischen Atomen und Molekülen auf molekularer Ebene, die in der biochemischen und pharmakologischen Forschung zur Visualisierung und Verständnis von biologischen Prozessen eingesetzt werden.
'Amino Acid Motifs' sind wiederkehrende Muster oder Sequenzen von Aminosäuren in Proteinen, die aufgrund ihrer strukturellen oder funktionellen Bedeutung evolutionär konserviert sind und häufig an der Faltung, Stabilisierung oder Funktion des Proteins beteiligt sind.
Molekulare Klonierung bezieht sich auf die Technik der Herstellung identischer Kopien eines bestimmten DNA-Stücks durch Insertion in einen Vektor (Plasmid oder Phagen) und anschließende Vermehrung in geeigneten Wirtzellen, wie Bakterien oder Hefen.
Antimikrobielle Kationenpeptide sind natürlich vorkommende, kleine Proteine mit positiver Ladung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze oder Viren abzutöten oder ihr Wachstum zu hemmen, indem sie die Integrität ihrer Zellmembranen stören.
"Bibliotheken im Krankenhausbereich sind spezialisierte Sammlungen von Medien und Ressourcen, die hauptsächlich der Unterstützung von Bildung, Forschung und klinischer Entscheidungsfindung für Ärzte, Pflegepersonal und andere Gesundheitsdienstleister dienen."
In der Biochemie und Pharmakologie versteht man unter einem Liganden eine Molekülart, die an einen Rezeptor bindet, um dessen Konformation zu ändern und so eine biologische Reaktion auszulösen oder zu modulieren.
Monoklonale Antikörper sind Laborprodukte, die aus identischen Immunzellen (Klonen) hergestellt werden und alle die gleiche Proteinkette aufweisen, die auf ein bestimmtes Antigen gerichtet ist, was sie zu einer effektiven und spezifischen Therapie gegen verschiedene Krankheiten wie Krebs oder Autoimmunerkrankungen macht.
'Competitive Binding' in Medicine refers to a type of interaction between two molecules (like a drug and its target protein) where the binding of one molecule (the competing molecule, often a drug) to its target prevents the binding of a second molecule (like an endogenous ligand) to the same target site, as they both compete for the same binding site and only one can occupy it at a time.
'Sequence homology, amino acid' refers to the similarity in the arrangement of amino acids between two or more protein sequences, which suggests a common evolutionary origin and can be used to identify functional, structural, or regulatory relationships between them.
Eine Genomlibrary ist eine Sammlung klonierter DNA-Fragmente, die das gesamte Genom eines Organismus repräsentieren und in geeigneten vektoriellen Systemen eingebaut sind, um molekularbiologische Studien, funktionelle Genomanalysen oder genetisches Screening zu ermöglichen.
Protein Conformation bezieht sich auf die dreidimensionale Form und Anordnung der Aminosäurekette in einem Proteinmolekül, die durch Disulfidbrücken, Wasserstoffbrückenbindungen, Van-der-Waals-Wechselwirkungen und andere nichtkovalente Kräfte stabilisiert wird.
Tertiäre Proteinstruktur bezieht sich auf die dreidimensionale Form eines Proteins, die durch die Faltung seiner Polypeptidkette entsteht und durch die Anwesenheit von Wasserstoffbrücken, Disulfidbrücken und Van-der-Waals-Wechselwirkungen stabilisiert wird.
Rekombinante Proteine sind Proteine, die durch die Verwendung gentechnischer Methoden hergestellt werden, bei denen DNA-Sequenzen aus verschiedenen Organismen kombiniert und in einen Wirtorganismus eingebracht werden, um die Produktion eines neuen Proteins zu ermöglichen.
In der Medizin bezieht sich "Bibliotheksbewertung" nicht direkt auf ein klinisches Konzept oder Phänomen; vielmehr ist es ein Begriff aus der Bibliometrie und Informationswissenschaft, der sich auf die systematische Evaluierung von bibliografischen Datenquellen wie medizinischen Fachbibliotheken und -datenbanken bezieht, um ihre Qualität, Zuverlässigkeit, Zugänglichkeit und Relevanz für klinische Entscheidungen oder Forschungszwecke zu bewerten.
Structure-Activity Relationship (SAR) in a medical context refers to the study of the relationship between the chemical structure of a drug and its biological activity, aimed at understanding how structural changes affect the efficacy and safety profile of the compound.
Peptid-Kartierung bezieht sich auf die systematische Untersuchung und Identifizierung der Aminosäuresequenzen von Peptiden, die aus Proteolyse oder Syntheseprozessen resultieren, durch Techniken wie Massenspektrometrie und Sequenzierungssoftware.
"Cell Surface Display Techniques" sind molekularbiologische Methoden, bei denen fremde Proteine oder Peptide auf der Oberfläche lebender Zellen präsentiert werden, um deren Eigenschaften zu verändern oder sie als Bioreaktoren, Immunogen-Präsentatoren oder Biosensoren zu nutzen.
Protein-Sequenzanalyse ist ein Verfahren zur Untersuchung und Interpretation der Abfolge von Aminosäuren in Proteinen, mit dem Ziel, evolutionäre Beziehungen, Struktur, Funktion und andere biologische Eigenschaften zu bestimmen.
Es ist unklar, was Sie mit "Bibliotheksverwaltung" im Kontext der Medizin meinen, da es sich nicht um einen etablierten Begriff in der medizinischen Fachsprache handelt. Im Allgemeinen bezieht sich "Bibliotheksverwaltung" auf die Verwaltung und Pflege von Bibliotheken und ihren Ressourcen, unabhängig vom Fachgebiet.
Escherichia coli (E. coli) ist ein gramnegatives, fakultativ anaerobes, sporenfreies Bakterium, das normalerweise im menschlichen und tierischen Darm vorkommt und als Indikator für Fäkalienkontamination in Wasser und Lebensmitteln verwendet wird.
In der Genetik und Molekularbiologie, bezieht sich 'Zelllinie' auf eine Reihe von Zellen, die aus einer einzelnen Zelle abgeleitet sind und die Fähigkeit haben, sich unbegrenzt zu teilen, während sie ihre genetischen Eigenschaften bewahren, oft verwendet in Forschung und Experimente.
Im Kontext der Genomforschung bezeichnet 'Sequenzvergleich' die Analyse und Identifizierung von Übereinstimmungen oder Unterschieden in DNA- oder Protein-Sequenzen, um Verwandtschaftsbeziehungen, Funktionen oder Evolutionsgeschichten zu untersuchen.
Rekombinant-Fusionsproteine sind biotechnologisch hergestellte Proteine, die durch Vereinigung der Gene (oder Genabschnitte) zweier verschiedener Organismen entstehen, um die funktionellen Eigenschaften beider Proteine in einem einzigen Fusionsprotein zu kombinieren.
Massenspektrometrie ist ein analytisches Verfahren zur Bestimmung der Masse und relativen Häufigkeit von Ionen in einer Probe, das üblicherweise verwendet wird, um chemische Elemente oder Verbindungen zu identifizieren und zu quantifizieren.
In der Medizin bezieht sich 'Kinetik' auf die Untersuchung der Geschwindigkeit und des Mechanismus der Bewegung oder Verteilung von Substanzen, wie Medikamenten, im Körper über die Zeit hinweg.
Small molecule libraries are collections of chemically synthesized, low molecular weight compounds that are used in drug discovery and development to screen for potential therapeutic agents with specific biological activities or targets.
In der Biochemie und Molekularbiologie bezieht sich die sekundäre Proteinstruktur auf die lokale, dreidimensionale Form von Abschnitten eines Proteins, die durch wiederholte stereo chemische Muster wie alpha-Helices oder beta-Faltblätter gekennzeichnet sind, die durch Wasserstoffbindungen zwischen den Atomen der Peptidkette stabilisiert werden.
High-Throughput Screening (HTS) Assays sind Verfahren in der Molekularbiologie und Pharmakologie, bei denen automatisiert und in großem Umfang chemische oder genetische Substanzen auf ihre biologische Aktivität hin untersucht werden, um potenzielle Wirkstoffe oder Zielmoleküle für medizinische Anwendungen zu identifizieren.
Die gesteuerte molekulare Evolution bezieht sich auf die absichtliche Manipulation und Auswahl bestimmter Moleküle, wie Proteine oder DNA, durch biotechnologische Methoden, um ihre Eigenschaften im Laufe mehrerer Generationen gezielt zu verändern und an spezifische Anforderungen anzupassen.
"Drug Design ist ein Prozess der Entwicklung und Optimierung chemischer Verbindungen, die als potenzielle Medikamente gegen bestimmte Krankheiten oder Zielmoleküle wirken sollen, durch Anwendung von In-silico-Modelle, biochemische Tests und experimentelle Validierungen."
Protein-Engineering ist ein Fachbereich der Biotechnologie, der sich mit der gezielten Veränderung der Aminosäuresequenz und Struktur von Proteinen befasst, um ihre Eigenschaften wie Stabilität, Aktivität oder Bindungsaffinität gezielt zu verbessern oder zu verändern.
Bibliothekswissenschaft ist keine medizinische Fachdisziplin, sondern befasst sich allgemein mit der Organisation, Erhaltung, Erschließung und Bereitstellung von Informationsressourcen in Bibliotheken und vergleichbaren Einrichtungen. Sie kann jedoch medizinische Informationsressourcen umfassen und trägt so zur Unterstützung evidenzbasierter Medizin bei.
Aminosäuren sind organische Verbindungen, die als Grundbausteine der Proteine fungieren und aus einer Aminogruppe (−NH2), einer Carboxylgruppe (−COOH) und einer variablen Seitenkette bestehen, was ihre Eigenschaften und Funktionen bestimmt.
Antigen-Bindungsstellen von Antikörpern sind spezifische Regionen auf den Fab-Fragmenten von Antikörpermolekülen, die durch komplementäre Ergänzung zu einem bestimmten Epitop eines Antigens passen und eine starke nichtkovalente Bindung eingehen, wodurch die Immunantwort gegen das Antigen verstärkt wird.
Digitale Bibliotheken sind Sammlungen von elektronischen Ressourcen, die Zugang zu medizinischer Fachliteratur, Datenbanken, E-Books, multimedialen Inhalten und anderen digitalen Publikationen bieten, mit Funktionen wie Volltextsuche, Bookmarking und Teilen von Inhalten, um Wissen schnell und effizient zu verbreiten und zu teilen.
DNA-Sequenzanalyse ist ein Prozess der Bestimmung, Interpretation und Analyse der Reihenfolge der Nukleotidbasen in einer DNA-Molekülsequenz, um genetische Informationen zu entschlüsseln und zu verstehen.
"Bibliotheken der Krankenpflege" sind Sammlungen von Literatur und Ressourcen, die für Bildung, Forschung und klinische Praxis in der Krankenpflege bestimmt sind, um evidenzbasierte Pflege zu fördern und die Entscheidungsfindung der Pflegenden zu unterstützen.
Ein Epitop für T-Lymphozyten ist ein spezifisches Antigenfragment, das von einer Major Histocompatibility Komplex (MHC) Molekül präsentiert wird und eine erkennende Reaktion von T-Zellen induzieren kann. Diese Erkennung spielt eine wichtige Rolle in der zellulären Immunantwort, einschließlich der Aktivierung von T-Zellen zur Bekämpfung infizierter oder tumorartiger Zellen.
Proteine sind komplexe, organische Makromoleküle, die aus Aminosäuren durch Peptidbindungen aufgebaut sind und essenzielle biochemische Funktionen im Körper erfüllen, wie den Aufbau von Zellstrukturen, Transportprozesse, Stoffwechselreaktionen sowie Enzym- und Hormonaktivitäten.
Das "natriuretische Peptid des Gehirns" (BNP) ist ein Hormon, das hauptsächlich in Herzmuskelzellen produziert wird und bei Herzinsuffizienz in erhöhten Konzentrationen im Blut vorkommt; es wirkt gefäßerweiternd, natriuretisch (Natrium-ausscheidend) und diuretisch (Wasser-ausscheidend), wodurch es zur Entlastung des Herzens beiträgt.
Oberflächen-Plasmonen-Resonanz (SPR) ist ein Phänomen der Licht-Materie-Wechselwirkung, bei dem eine elektromagnetische Welle an einer Metalloberfläche absorbiert wird und Plasmonen entlang der Grenzfläche zwischen dem Metall und einem Dielektrikum erzeugt, was zu einer starken Dämpfung des Lichts führt und als messbares Signal in Form von Reflexionsänderungen an der Metalloberfläche detektiert werden kann.
Der Inzuchtstamm BALB/c ist ein spezifischer Mausstamm, der durch enge Verwandtschaftsverpaarungen über viele Generationen gezüchtet wurde, um eine genetisch homogene Population mit stabiler Phänotyp-Expression zu erzeugen, die häufig in biomedizinischen Forschungsstudien zur Erforschung von Krankheiten wie Krebs, Infektionen und Immunreaktionen eingesetzt wird.
Die Matrix-assistierte Laser-Desorption-Ionisation (MALDI) ist ein massenspektrometrisches Verfahren, bei dem biologische Proben durch den Einsatz eines Lasers verdampft und ionisiert werden, um anschließend die Massen der Moleküle zu bestimmen und deren molekulare Struktur zu analysieren.
In der Immunologie bezieht sich 'Cross-Reaktion' auf die Fähigkeit eines Antikörpers oder T-Zell-Rezeptors, ein Epitop auf einem Antigen zu erkennen und daran zu binden, das strukturelle Ähnlichkeiten mit einem anderen Epitop aufweist, mit dem er bereits in Kontakt gekommen ist, was zu einer kreuzreaktiven Immunantwort führt.
In Molekularbiologie und Genetik, ist eine 'Consensus Sequenz' die typischste oder am häufigsten vorkommende Nukleotidsequenz in einer Gruppe von genetisch verwandten Sequenzen, die durch Mehrfachalignierung identifiziert wurde.
Phosphopeptide sind kurze Aminosäuresequenzen, die durch Phosphorylierung, also die Anbindung einer Phosphatgruppe, modifiziert wurden und eine wichtige Rolle in der Signaltransduktion von Zellen spielen.
Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC) ist ein analytisches Technik, die die Trennung, Identifizierung und Quantifizierung von verschiedenen Verbindungen in einer Probe durch den Einsatz von Hochdruckpumpen, Kolonnen gefüllt mit speziellen Adsorbentien und Detektoren ermöglicht.
In der Medizin beziehen sich Bibliotheksvereinigungen auf die Zusammenführung und Katalogisierung von medizinischen Ressourcen, einschließlich Büchern, Zeitschriften, Artikeln und digitalen Medien, in einer einzigen zentralen Datenbank oder Bibliothek, um den Zugang und die Nutzung zu erleichtern.
Immundominante Epitope sind Antigene oder Bestandteile davon, die bei einer Immunantwort bevorzugt erkannt und daraufhin eine starke Immunreaktion hervorrufen, was zu einem starken Anstieg von Antikörpern oder zytotoxischen T-Zellen führt.
In der Molekularbiologie bezeichnet man die paarweise Verbindung zweier DNA-Stränge, die sich durch komplementäre Basenpaarung (Adenin-Thymin und Guanin-Cytosin) ergänzen, als komplementäre DNA (cDNA).
Vasoaktives intestinales Peptid (VIP) ist ein Neuropeptid, das als Neurotransmitter und potentes Vasodilatator wirkt, indem es die glatte Muskulatur der Blutgefäße entspannt und den Gefäßdurchmesser erhöht, was zu einer Abnahme des Blutdrucks führt.
'Antibody Affinity' bezeichnet die Stärke und Spezifität der Bindung zwischen einem Antikörpermolekül und seinem entsprechenden Antigen, charakterisiert durch die Gleichgewichtskonstante der Reaktion. Je höher die Affinität, desto enger und stabiler ist die Bindung zwischen Antikörper und Antigen.
"Kataloge, Bibliotheks-" sind systematisch geordnete und beschreibende Verzeichnisse von Medien in einer Bibliothek, die den Benutzern dabei helfen, die gewünschten Informationsquellen wie Bücher, Zeitschriften, Multimedia und elektronische Ressourcen zu finden und zu identifizieren.
DNA, oder Desoxyribonukleinsäure, ist ein Molekül, das die genetische Information in Organismen speichert und vererbt, normalerweise in Form einer doppelsträngigen Helix mit vier verschiedenen Nukleotidbasen (Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin) angeordnet.
Calcitonin-gene related peptides (CGRP) sind neuropeptidartige Moleküle, die aus dem gleichen Gen wie Calcitonin hervorgehen und als starker Vasodilatator sowie Neurotransmitter im Schmerz- und Temperaturregulationssystem des Nervensystems wirken.
'Antibody Specificity' bezieht sich auf die Fähigkeit eines Antikörpers, spezifisch an ein bestimmtes Epitop oder Antigen zu binden und es dadurch zu erkennen und zu markieren, wodurch eine Immunantwort gegen dieses Antigen ausgelöst wird.
Cell-penetrating peptides (CPPs) are short, typically less than 30 amino acids long, positively charged or amphipathic peptides that have the ability to cross cell membranes and deliver various cargoes, such as proteins, DNA, or small molecules, into cells.
In der Medizin und Biowissenschaften bezeichnet 'Molecular Structure' die dreidimensionale Anordnung der Atome und chemischen Bindungen innerhalb einer einzelnen Molekül entität, die wesentlich für ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften ist, sowie für die Funktion im biologischen Kontext.
Die Medizinbibliothek umfasst einen systematisch geordneten Bestand an Literatur, Informationsmaterialien und Ressourcen, die für Forschung, Lehre, Patientenversorgung und lebenslanges Lernen im Gesundheitswesen relevant sind. Diese Materialien können in verschiedenen Formaten vorliegen, wie Büchern, Zeitschriften, E-Books, Datenbanken, multimedialen Ressourcen und Online-Quellen, und werden nach klaren Kriterien kategorisiert, organisiert und aktualisiert, um den Nutzern einen effizienten Zugang zu relevanten Informationen zu ermöglichen. Der Aufbau des Bibliotheksbestands sollte die Bedürfnisse der Benutzer berücksichtigen und sich an international anerkannten Standards für Medizinbibliotheken orientieren, um eine qualitativ hochwertige Informationsversorgung zu gewährleisten.
In Molekularbiologie, sind genetische Vektoren künstlich konstruierte Nukleinsäuremoleküle, wie Plasmide oder Phagen, die als Fahrzeuge dienen, um ein gewünschtes Gen oder DNA-Fragment in eine Zielzelle zu transportieren und dort zur Expression oder Integration in das Genom der Wirtszelle zu vermitteln.
Biochemie ist die Wissenschaft, die sich mit der Untersuchung der chemischen Prozesse und Verbindungen beschäftigt, die bei lebenden Organismen ablaufen, einschließlich Struktur, Funktion, Interaktionen und Vorgänge von Biomolekülen wie Proteinen, Kohlenhydraten, Nukleinsäuren, Lipiden und kleinen Molekülen.
Peptidbiosynthese bezieht sich auf den Prozess der Proteinbildung, bei dem Aminosäuren durch die Aktivität von Ribosomen und Enzymen unter Bildung von Peptidbindungen sequenziert und miteinander verbunden werden, um ein Polypeptid oder Protein zu bilden.
Autoantigene sind Moleküle, die eigentlich Teil unseres eigenen Körpers sind, aber bei manchen Erkrankungen vom Immunsystem irrtümlich als fremd erkannt und angegriffen werden, was zu Autoimmunreaktionen führt.
In der Medizin bezieht sich 'Zellklon' auf eine Gruppe genetisch identischer Zellen, die durch Mitose aus einer einzelnen Stammzelle hervorgegangen sind und dieselbe genetische Information teilen.
Sequenzanalyse ist ein Prozess der Untersuchung und Interpretation von DNA- oder Protein-Sequenzen, um genetische Informationen zu verstehen, einschließlich Mutationen, Varianten, Genfunktionen und evolutionäre Beziehungen.
Carrierproteine sind Moleküle, die spezifisch an bestimmte Substanzen (wie Ionen oder kleine Moleküle) binden und diese durch Membranen transportieren, wodurch sie entscheidend für den Stofftransport in Zellen sowie für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts von Flüssigkeiten und Elektrolyten im Körper sind.
Peptid YY ist ein hormonelles Peptid, das aus 36 Aminosäuren besteht und hauptsächlich von L-Zellen im Dünndarm und Kolon sekretiert wird, nachdem Nahrung verdaut und absorbiert wurde, wodurch es die Sättigung erhöht und die Magen-Darm-Motilität hemmt.
Peptid-Nukleinsäuren (PNA) sind synthetische DNA-Analoga, bei denen die Zucker-Phosphat-Rückgratsequenz durch ein Polyamid-Gerüst ersetzt ist, wodurch sie eine höhere Affinität und Spezifität für komplementäre Nukleinsäuren aufweisen und als potenzielle Therapeutika in der Genregulation und Krankheitserkennung untersucht werden.
Eine Tumorzelllinie bezieht sich auf eine Kultur von Zellen, die aus einem malignen Tumor isoliert und durch wiederholte Zellteilung in vitro vermehrt wurden, wobei sie ihre ursprünglichen tumorbildenden Eigenschaften beibehält. Diese Zelllinien werden oft in der Krebsforschung eingesetzt, um die Biologie von Tumoren besser zu verstehen und neue Behandlungsstrategien zu entwickeln.
In der Medizin bezeichnet 'Aminosäuresubstitution' den Prozess, bei dem eine oder mehrere Aminosäuren in einer Proteinkette durch andere Aminosäuren ersetzt werden, um die biologische Funktion des Proteins zu beeinflussen oder wiederherzustellen, insbesondere bei genetisch bedingten Erkrankungen.
'Drug Evaluation, Preclinical' bezeichnet die Untersuchung und Bewertung eines neuen Arzneimittels vor Beginn klinischer Studien am Menschen, einschließlich der Prüfung auf Sicherheit, Pharmakokinetik und Pharmakodynamik bei Tieren oder in vitro-Systemen.
In Molekularbiologie, ist ein DNA-Primer ein kurzes, einzelsträngiges Stück DNA oder RNA, das die Synthese eines neuen DNA-Strangs durch Polymerase-Kettenreaktion (PCR) oder DNA-Sequenzierung initiiert, indem es einen komplementären Teil des zu kopierenden DNA-Abschnitts bereitstellt.
C-Typ natriuretic peptide (CNP) is a member of the natriuretic peptide family that is primarily involved in local tissue regulation, including vasodilation, inhibition of smooth muscle cell proliferation, and modulation of bone growth, rather than systemic fluid and electrolyte balance.
Kapsidproteine sind Strukturproteine, die sich spontan um das virale Genom organisieren, um eine Proteinhülle zu bilden, die als Kapsid oder Schale bezeichnet wird und bei der Virusreplikation eine schützende Rolle spielt.
Bakterielle Proteine sind komplexe Moleküle, die aus Aminosäuren aufgebaut sind und für verschiedene Funktionen in bakteriellen Zellen verantwortlich sind, wie beispielsweise Strukturunterstützung, Stoffwechselprozesse und Signalübertragung.
Kultivierte Zellen sind lebende Zellen, die außerhalb des Körpers unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet und vermehrt werden, um sie für medizinische Forschung, Diagnostik oder Therapie zu nutzen.
Tumor-Antigene sind spezifische Proteine oder Kohlenhydrate, die von Tumorzellen produziert werden und sich von denen gesunder Zellen unterscheiden, wodurch sie eine Immunantwort auslösen und als Ziel für therapeutische Interventionen dienen können.
In der Medizin sind technische Dienste in Bibliotheken spezialisierte Abteilungen oder Services, die sich auf die Bereitstellung und Unterstützung technisch komplexer Ressourcen und Dienstleistungen wie bioinformatischer Werkzeuge, elektronischer Datenbanken, digitaler Archive und künstlicher Intelligenz-Anwendungen konzentrieren, um Forschern, Klinikern und anderen medizinischen Fachkräften bei der Informationsbeschaffung, Datenanalyse und Wissensgenerierung zu unterstützen.
Natriuretische Peptide sind Hormone, die im Herzgewebe produziert werden und bei der Regulation des Blutvolumens und Blutdrucks durch Erhöhung der Natrium- und Wasserausscheidung über die Nieren sowie durch Vasodilatation wirken. (Anmerkung: Es gibt verschiedene Arten von Natriuretischen Peptiden, wie ANP, BNP und CNP, die jeweils unterschiedliche Funktionen haben.)
'Antigen Presentation' ist ein Prozess, bei dem körpereigene Zellen Antigene, die aus pathogenen Mikroorganismen oder entarteten Zellen stammen, in Verbindung mit molekularen Markern präsentieren, um eine Immunantwort durch spezialisierte Immunzellen wie T-Zellen zu initiieren.
Bakteriophage T7 ist ein spezifischer Virusstamm, der sich an Bakterien der Art Escherichia coli (E. coli) bindet und in diese eindringt, um seine DNA einzuschleusen und die bakterielle Replikationsmaschinerie zur Produktion neuer Phagen-Partikel zu kapern, wodurch letztendlich die Bakterienzelle zerstört wird.
Phosphorylierung ist ein biochemischer Prozess, bei dem eine Phosphatgruppe durch die Katalyse einer Kinase-Enzym auf eine Protein- oder Lipidmoleküle übertragen wird, was oft eine Aktivierung oder Deaktivierung von Enzymfunktionen, Signaltransduktionsprozessen oder zellulären Regulationsmechanismen zur Folge hat.
Es gibt keine direkte medizinische Definition für "Bibliotheksautomation", da dieser Begriff nicht direkt mit der Medizin oder Gesundheitsversorgung zusammenhängt. Bibliotheksautomation bezieht sich auf die Anwendung von Technologien und Systemen zur Automatisierung und Verbesserung von Geschäftsprozessen in Bibliotheken, wie zum Beispiel das Katalogisieren, Indizieren und Bereitstellen von Ressourcen.
Cytotoxic T-Lymphocytes, auch als CD8+ T-Zellen bekannt, sind eine Untergruppe der T-Lymphozyten, die infizierte oder beschädigte Körperzellen erkennen und durch Freisetzung von toxischen Substanzen zerstören, um so die Ausbreitung von Virusinfektionen oder das Wachstum von Tumorzellen einzudämmen.
Antikörper sind Proteine des Immunsystems, die von B-Lymphozyten gebildet werden und spezifisch mit Antigenen interagieren, um sie zu neutralisieren oder für ihre Eliminierung durch andere Immunzellen zu markieren. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der adaptiven Immunantwort zur Abwehr krankheitsverursachender Mikroorganismen und Fremdstoffe.
SRY-Box Transcription Factor (SOX) proteins are a group of transcription factors that contain a high mobility group (HMG) box DNA-binding domain and one or more SRY-related HMG box (SOX) homology domains, which play crucial roles in various developmental processes, including cell fate specification, differentiation, and proliferation.
Biotinylierung ist ein chemisches Verfahren, bei dem Biotin, ein Vitamin B-Komponente, kovalent an Proteine oder andere Moleküle gebunden wird, um sie für biochemische Untersuchungen wie Affinitätschromatographie und Immunoassays markieren und nachweisen zu können.
Serinendopeptidasen sind Enzyme, die Proteine oder Peptide spalten, indem sie eine Peptidbindung in der Nähe einer Serinamino-Säure-Seitenkette hydrolysieren. Ein Beispiel ist Chymotrypsin, das vor allem hydrophobe Aminosäuren wie Tryptophan, Tyrosin und Phenylalanin spaltet.
Membranproteine sind Proteine, die entweder teilweise oder vollständig in biologischen Membranen eingebettet sind und wichtige Funktionen wie Transport von Molekülen, Erkennung von Signalen, Zelladhäsion und Erhalt der Membranstruktur erfüllen.
Gastrin-Releasing Peptid (GRP) ist ein Neuropeptid, das im gastrointestinalen System und Zentralnervensystem vorkommt und die Freisetzung von Gastrin stimuliert, was zur Regulation der Magensekretion beiträgt.
Peptidhydrolasen sind Enzyme, die Peptidbindungen in Proteinen oder Peptiden spalten und dadurch diese Moleküle in kleinere Bruchstücke aufteilen können, was zu einer Hydrolyse der Substrate führt.
Peptid-Synthasen sind große multifunktionelle Enzymkomplexe, die bei Bakterien und Pilzen an der Synthese von Peptidbindungen während der Biosynthese von nichtribosomalen Peptiden beteiligt sind.
Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ist ein molekularbiologisches Verfahren zur starken Amplifikation (Vervielfältigung) spezifischer DNA-Abschnitte durch wiederholte Temperaturänderungen und enzymatische Katalyse mit Hilfe der DNA-Polymerase.
Formylpeptid-Rezeptoren sind eine Gruppe von Proteinen, die als Pattern-Recognition-Rezeptoren fungieren und die Erkennung und Bindung von bakteriellen Formylpeptiden ermöglichen, was zur Aktivierung von Immunantworten führt.
In der Genetik, ist eine Mutation eine dauerhafte und bedeutsame Veränderung im Erbgut eines Organismus, die als Folge einer Veränderung in der DNA-Sequenz auftritt und von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Es gibt keine direkte medizinische Definition für "Bibliotheksmaterialien", da dieser Begriff eher der Bibliothekswissenschaft und Informationswissenschaften zugeordnet wird. Im Allgemeinen bezieht er sich auf verschiedene Arten von Ressourcen, die in einer Bibliothek verfügbar sind, wie Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, digitale Medien, Datenbanken und andere Informationsmaterialien, die für Bildung, Forschung oder Unterhaltung genutzt werden können.
Peptid PHI, auch bekannt als Philippsborn-Komplex oder Peptid 4-5, ist ein kleines Peptid, das im Zusammenhang mit dem Immunsystem und der Entzündungsreaktion steht, aber seine genaue Funktion und Bedeutung sind noch nicht vollständig verstanden.
Medikamentenverabreichungssysteme sind medizinische Geräte oder Technologien, die dazu dienen, Medikamente systematisch, präzise und sicher an Patienten zu verabreichen, um eine optimale pharmakologische Wirkung zu erzielen und gleichzeitig das Risiko von Fehl- oder Unterdosierungen sowie Nebenwirkungen zu minimieren.
Messenger-RNA (mRNA) ist ein Typ von Ribonukleinsäure, der die genetische Information aus DNA in Proteine umwandelt und somit als Mittel für den Informationsfluss zwischen Genen und ihren resultierenden Proteinen dient.
Faktendatenbanken in der Medizin sind strukturierte Sammlungen von dokumentierten, evidenzbasierten klinischen Fakten, Erkenntnissen und Wissenselementen, die für die Unterstützung diagnostischer und therapeutischer Entscheidungsprozesse genutzt werden.
Proteinvorstufen, auch bekannt als Präkursorproteine, sind Proteine, die durch posttranslationale Modifikation und Prozessierung in ihre aktive, funktionelle Form umgewandelt werden, die für bestimmte zelluläre Funktionen erforderlich ist.
Peptid-Rezeptoren sind Proteine auf der Zellmembran oder im Zytoplasma, die spezifisch an Peptide binden und so intrazelluläre Signalwege aktivieren, um verschiedene zelluläre Prozesse wie Differenzierung, Proliferation und Stoffwechsel zu regulieren.
'Lokalspezifische Mutagenese' bezieht sich auf die Entstehung spezifischer Genmutationen in bestimmten Zellen oder Geweben eines Organismus, hervorgerufen durch die Exposition gegenüber mutagenen Agentien, wie chemischen Substanzen oder ionisierender Strahlung, ohne dabei die Integrität des Gesamterbguts zu beeinträchtigen.
Ein Virus-Antigen ist ein Protein oder Polysaccharid auf der Oberfläche eines Virions (das eingekapselte Genom eines Virus), das als Ziel für die Erkennung durch das Immunsystem dient und eine adaptive Immunantwort gegen eine virale Infektion induzieren kann. Diese Antigene können von verschiedenen Arten von Viren stammen, einschließlich DNA-Viren, RNA-Viren und Retroviren, und ihre Erkennung durch das Immunsystem ist ein entscheidender Bestandteil der Virus-Immunität.
Es gibt keine medizinische Definition für "Kaninchen," da Kaninchen Tiere sind, die üblicherweise nicht mit menschlicher Medizin in Verbindung stehen, es sei denn, es gibt spezifische Kontexte wie Zoonosen oder tiergestützte Therapien.
CHO-Zellen, ausgeschrieben als Chinese Hamster Ovary Zellen, sind eine Zelllinie, die durch das wiederholte Zellteilen von Ovarialzellen des chinesischen Hamsters gewonnen wurde und in der biologischen sowie medizinischen Forschung häufig zur Proteinproduktion und Genexpression eingesetzt wird.
Atriale natriuretische Faktoren sind Peptidhormone, die vorwiegend in den Vorhöfen des Herzens produziert werden und bei Erhöhung des Blutvolumens ausgeschüttet werden, um eine vermehrte Natrium- und Wasserausscheidung über die Niere zu induzieren, was wiederum den Blutdruck und das Blutvolumen senkt.
'Tumorzellkulturen' sind im Labor gewonnene Zellpopulationen, die durch das Wachstum und die Vermehrung von Zellen eines Tumorgewebes oder -geschwulsts in einer kontrollierten Umgebung entstehen.
Es gibt keine direkte medizinische Definition für 'Hamster', da Hamsters normale Haustiere sind und nicht als menschliche Krankheiten oder Zustände klassifiziert werden. Im Kontext der Tiermedizin bezieht sich 'Hamster' auf eine Gattung von kleinen, nagenden Säugetieren, die häufig als Haustiere gehalten werden und die für Besitzer, die ihre Haustiere richtig pflegen und medizinisch versorgen, normalerweise keine direkte Bedrohung für die menschliche Gesundheit darstellen.
Transfektion ist ein Prozess der Genübertragung, bei dem Nukleinsäuren (DNA oder RNA) in eukaryotische Zellen eingebracht werden, um deren genetisches Material gezielt zu verändern, häufig zur Erforschung von Genfunktionen oder für therapeutische Zwecke.
Die Zellmembran, auch Plasmamembran genannt, ist eine lipidbasierte biologische Membran, die die Eukaryoten- und Prokaryotenzellen umgibt und als selektiver Barriere zwischen der Zelle und ihrer Umgebung dient, indem sie den Durchtritt bestimmter Moleküle steuert.
Antigen-Antikörper-Reaktionen sind Immunreaktionen, bei denen spezifische Antikörper an korrespondierende Antigene binden, wodurch eine Vielzahl von Effektor-Mechanismen in Gang gesetzt werden, die darauf abzielen, den Erreger oder das Antigen zu neutralisieren oder zu zerstören.
Affinitätschromatographie ist ein Verfahren der Chromatographie, bei dem die Trennung und Isolierung von bestimmten Biomolekülen (z.B. Proteinen, DNA, Peptiden) auf Grundlage ihrer affinen Bindung an eine spezifische biologisch aktive Substanz (Ligand) erfolgt, die an ein Trägermaterial (z.B. Matrix, Gel) immobilisiert wurde.
Die Hemmkonzentration (IC) 50 ist ein Begriff aus der Pharmakologie und beschreibt die Konzentration einer Substanz, die bei einem 50%igen Inhibitionsgrad einer bestimmten biologischen Reaktion oder eines Enzyms wirkt.
Diarrhoe, oder Durchfall, ist ein verstärkter, wässriger Stuhlabgang, der häufiger als drei Mal am Tag auftritt und oft mit Krämpfen, Übelkeit und Erbrechen einhergehen kann. Es ist ein Symptom für verschiedene Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und kann durch Infektionen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Medikamente oder andere Erkrankungen verursacht werden.
Ein Virus-Antikörper ist ein Protein, das vom Immunsystem produziert wird, um die Infektion durch einen spezifischen Virus zu erkennen und zu neutralisieren, wodurch eine Immunität gegen diesen Virus entsteht.
Zelloberflächenrezeptoren sind Proteine, die sich in der Membran von Zellen befinden und spezifisch an körperfremde oder körpereigene Moleküle binden können, um so Signale in die Zelle zu übertragen und so zelluläre Reaktionen auszulösen.
Protein Interaction Mapping ist ein biomedizinisches Verfahren zur Untersuchung und Visualisierung der räumlichen und funktionellen Beziehungen zwischen mehreren Proteinen, um deren wechselseitige Wirkungsweisen zu verstehen und wichtige Erkenntnisse über zelluläre Prozesse und Krankheitsmechanismen zu gewinnen.
In Molekularbiologie, ist eine 'conserved sequence' ein DNA- oder Protein-Motiv, das in verschiedenen Spezies oder Genen erhalten geblieben ist, was auf eine gemeinsame evolutionäre Herkunft und möglicherweise ähnliche Funktion hindeutet. Diese Sequenzabschnitte sind oft kritisch für die Bindung von Proteinen oder regulatorischen Faktoren und bleiben im Laufe der Evolution erhalten, da Änderungen an diesen Stellen wahrscheinlich funktionelle Beeinträchtigungen verursachen würden. Die Erhaltung solcher Sequenzen ist ein wichtiges Konzept in der Vergleichenden Genomik und Phylogenetik, da sie zur Identifizierung evolutionärer Beziehungen und Funktionskonservierungen beitragen kann.
Trypsin ist ein Enzym, das im Verdauungssystem vorkommt und Proteine durch Hydrolyse von Peptidbindungen spaltet, insbesondere bei den Bindungen nach den basischen Aminosäuren Lysin und Arginin.
Der Inzuchtstamm C57BL (C57 Black 6) ist ein spezifischer Stamm von Labormäusen, der durch enge Verwandtschaftsverpaarungen über mehr als 20 Generationen gezüchtet wurde und für genetische, biologische und medizinische Forschung weit verbreitet ist, da er eine homogene genetische Zusammensetzung aufweist und anfällig für das Auftreten von Krankheiten ist.
'Species Specificity' in Medicine refers to the characteristic of a biological entity, like a virus or a drug, to selectively target and interact with a specific species, due to distinct molecular or immunological differences between species.
T-Lymphozyten, auch als T-Zellen bekannt, sind eine Art weißer Blutkörperchen, die eine wichtige Rolle in der adaptiven Immunantwort spielen, indem sie die Infektionserreger erkennen und zelluläre Immunreaktionen koordinieren.

Eine "Gene Library" ist ein Set klonierter DNA-Moleküle, die das genetische Material einer Organismenart oder eines bestimmten Genoms repräsentieren. Sie wird durch Zufallsfragmentierung des Genoms und Klonierung der resultierenden Fragmente in geeignete Vektoren erstellt. Die resultierende Sammlung von Klonen, die jeweils ein Fragment des Genoms enthalten, ermöglicht es Forschern, nach spezifischen Genen oder Sequenzmustern innerhalb des Genoms zu suchen und sie für weitere Studien wie Genexpression, Proteininteraktionen und Mutationsanalysen zu verwenden.

Es ist wichtig anzumerken, dass der Begriff "Gene Library" nicht mehr häufig in der modernen Molekularbiologie und Genomforschung verwendet wird, da die Technologien zur Sequenzierung und Analyse von Genomen erheblich verbessert wurden. Heutzutage werden Whole-Genome-Sequenzierungsansätze bevorzugt, um das gesamte Genom eines Organismus zu charakterisieren und direkt auf die Suche nach spezifischen Genen oder Sequenzmustern zuzugreifen.

Combinatorial chemistry techniques are a set of methods used in medical and pharmaceutical research to generate and optimize large libraries of chemically diverse compounds in a rapid and efficient manner. These techniques involve the simultaneous synthesis of a multitude of different chemical compounds, allowing for the rapid identification of lead compounds with desirable biological activities.

The core principle behind combinatorial chemistry is the creation of molecular diversity through the systematic combination of building blocks, or "combinators," in a high-throughput and parallel fashion. This approach enables the generation of vast numbers of potential drug candidates, which can then be screened for their ability to interact with specific biological targets, such as proteins or enzymes.

Combinatorial chemistry techniques have revolutionized the field of drug discovery by significantly reducing the time and cost associated with traditional methods of compound synthesis and screening. These methods include:

1. Solid-phase synthesis: A technique where chemical reactions are carried out on a solid support, such as beads or resins, allowing for easy separation and purification of the resulting compounds.
2. Split-pool synthesis: A method that involves dividing the solid support into multiple portions, performing separate chemical reactions on each portion, and then recombining them to create a diverse library of compounds.
3. Encoded libraries: The use of unique molecular tags or "barcodes" to identify individual compounds within a library, enabling the rapid identification of active components through high-throughput screening assays.
4. Parallel synthesis: Performing multiple chemical reactions simultaneously in separate reaction vessels, allowing for the efficient production of a series of related compounds.
5. Diversomer synthesis: A method that utilizes a set of diversomers, or building blocks with different reactive groups, to generate a diverse library of compounds through combinatorial chemistry techniques.

These combinatorial chemistry techniques have greatly accelerated the pace of drug discovery and development, enabling researchers to identify and optimize lead compounds more efficiently than ever before.

Eine Aminosäuresequenz ist die genau festgelegte Reihenfolge der verschiedenen Aminosäuren, aus denen ein Proteinmolekül aufgebaut ist. Sie wird direkt durch die Nukleotidsequenz des entsprechenden Gens bestimmt und spielt eine zentrale Rolle bei der Funktion eines Proteins.

Die Aminosäuren sind über Peptidbindungen miteinander verknüpft, wobei die Carboxylgruppe (-COOH) einer Aminosäure mit der Aminogruppe (-NH2) der nächsten reagiert, wodurch eine neue Peptidbindung entsteht und Wasser abgespalten wird. Diese Reaktion wiederholt sich, bis die gesamte Kette der Proteinsequenz synthetisiert ist.

Die Aminosäuresequenz eines Proteins ist einzigartig und dient als wichtiges Merkmal zur Klassifizierung und Identifizierung von Proteinen. Sie bestimmt auch die räumliche Struktur des Proteins, indem sie hydrophobe und hydrophile Bereiche voneinander trennt und so die Sekundär- und Tertiärstruktur beeinflusst.

Abweichungen in der Aminosäuresequenz können zu Veränderungen in der Proteinstruktur und -funktion führen, was wiederum mit verschiedenen Krankheiten assoziiert sein kann. Daher ist die Bestimmung der Aminosäuresequenz von großer Bedeutung für das Verständnis der Funktion von Proteinen und deren Rolle bei Erkrankungen.

Molekulare Mimikry ist ein Phänomen, bei dem strukturelle Ähnlichkeiten zwischen einem Pathogen (wie Bakterien oder Viren) und körpereigenen Proteinen oder Zellrezeptoren bestehen. Durch diese Ähnlichkeit kann das Immunsystem des Wirtsorganismus die eigenen Strukturen mit den Krankheitserregern verwechseln und eine autoimmune Reaktion auslösen. Das heißt, der Körper beginnt, seine eigenen Zellen oder Gewebe anzugreifen, was zu verschiedenen Autoimmunerkrankungen führen kann.

Diese molekulare Mimikry spielt eine wichtige Rolle in der Pathogenese einiger Infektionskrankheiten und Autoimmunkrankheiten. Die Entdeckung dieses Phänomens hat dazu beigetragen, das Verständnis der Krankheitsmechanismen von Autoimmunerkrankungen zu verbessern und neue Behandlungsansätze zu entwickeln.

Ein Bakteriophage ist ein Virus, das Bakterien infiziert und sich in ihnen vermehrt. Es gibt viele verschiedene Arten von Bakteriophagen, und einer davon ist der Bakteriophage M13.

Bakteriophage M13 ist ein filamentöser Bakteriophage, der Escherichia coli (E. coli) infiziert. Er hat eine ungewöhnliche Form, die an eine dünne, gerade Stange erinnert und eine Länge von etwa 65-90 Nanometern und einen Durchmesser von nur 6 Nanometern aufweist.

Bakteriophage M13 ist ein einzelsträngiger DNA-Virus, das heißt, sein Genom besteht aus einer einzelnen Strang RNA. Er infiziert E. coli-Bakterien, indem er sich an die äußere Membran der Bakterienzelle anheftet und dann seine genetische Information in die Bakterienzelle einschleust.

Sobald das Virusgenom in die Bakterienzelle eingeschleust wurde, beginnt die Bakterienzelle mit der Produktion neuer Viruskopien. Die Bakterienzelle produziert zunächst neue Kapside (Schutzhüllen) und dann füllt sie diese Kapside mit den neu synthetisierten Virusgenomen. Schließlich werden die neu gebildeten Viruskopien aus der Bakterienzelle freigesetzt, indem sie die Zellmembran durchbohren.

Bakteriophage M13 wird in der biotechnologischen Forschung häufig eingesetzt, da er sich leicht manipulieren lässt und eine hohe Ausbeute an rekombinanter DNA liefert. Er wird auch als Vektor für die Expression von Proteinen genutzt, insbesondere für die Produktion von Antikörpern und Enzymen.

Molekülsequenzdaten beziehen sich auf die Reihenfolge der Bausteine in Biomolekülen wie DNA, RNA oder Proteinen. Jedes Molekül hat eine einzigartige Sequenz, die seine Funktion und Struktur bestimmt.

In Bezug auf DNA und RNA besteht die Sequenz aus vier verschiedenen Nukleotiden (Adenin, Thymin/Uracil, Guanin und Cytosin), während Proteine aus 20 verschiedenen Aminosäuren bestehen. Die Sequenzdaten werden durch Laborverfahren wie DNA-Sequenzierung oder Massenspektrometrie ermittelt und können für Anwendungen in der Genetik, Biochemie und Pharmakologie verwendet werden.

Die Analyse von Molekülsequenzdaten kann zur Identifizierung genetischer Variationen, zur Vorhersage von Proteinstrukturen und -funktionen sowie zur Entwicklung neuer Medikamente beitragen.

Oligopeptide sind kurze Ketten aus Aminosäuren, die durch Peptidbindungen miteinander verbunden sind. Im Gegensatz zu Polypeptiden und Proteinen bestehen Oligopeptide aus weniger als 10-20 Aminosäuren. Sie werden in der Natur von Lebewesen produziert und spielen oft eine wichtige Rolle in biologischen Prozessen, wie z.B. als Neurotransmitter oder Hormone. Auch in der Medizin haben Oligopeptide eine Bedeutung, beispielsweise als Wirkstoffe in Arzneimitteln.

Medizinische Bibliotheken sind spezialisierte Bibliotheken, die sich auf das Sammeln, Organisieren und Bereitstellen von medizinisch-wissenschaftlicher Literatur und Informationen konzentrieren. Sie unterstützen Ärzte, Forscher, Studenten und andere Gesundheitsdienstleister bei der Recherche und Entscheidungsfindung in klinischen und Forschungssituationen.

Medizinische Bibliotheken bieten Zugang zu einer Vielzahl von Ressourcen wie Büchern, Zeitschriftenartikeln, Datenbanken, multimedialen Inhalten und E-Books. Sie stellen auch Dienstleistungen wie Beratung bei der Literaturrecherche, Schulungen zur Nutzung elektronischer Ressourcen und Fachinformationen sowie Unterstützung bei der Zitierweise bereit.

Diese Bibliotheken können Teil von Universitäten, Krankenhäusern, medizinischen Fakultäten oder Forschungsinstituten sein. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung des Wissensaustauschs und der evidenzbasierten Medizin, indem sie aktuelle und verlässliche Informationen bereitstellen, die für die klinische Praxis, Forschung und Lehre relevant sind.

Es tut mir leid, aber es gibt keinen allgemein anerkannten Begriff der "Bibliotheken" in der Medizin. Der Begriff "Bibliothek" bezieht sich im Allgemeinen auf eine Sammlung von Büchern, Aufzeichnungen oder Medienmaterialien, die in organisierter Weise aufbewahrt und verwaltet werden. In einem medizinischen Kontext können Bibliotheken jedoch Referenzsammlungen von medizinischer Literatur, Forschungsarbeiten, Ressourcen und Datenbanken umfassen, die Ärzten, Forschern, Studenten und anderen Interessengruppen zur Verfügung stehen. Medizinische Bibliotheken können Teil von Krankenhäusern, Universitäten, Forschungsinstituten oder medizinischen Fachgesellschaften sein.

Bakteriophagen, auch als Phagen bekannt, sind Viren, die spezifisch Bakterien infizieren und sich in ihnen replizieren. Das Wort "Bakteriophage" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Bakterienfresser". Sie wurden 1915 vom britischen Bakteriologen Frederick Twort und unabhängig 1917 von Félix d'Hérelle entdeckt.

Phagen haben eine komplexe Struktur, die aus einem Proteinmantel (Kapsid) und genetischem Material (DNA oder RNA) besteht. Sie infizieren Bakterien, indem sie sich an spezifische Rezeptoren auf der Bakterienzellwand anheften und ihre nucleinsäurehaltige Kapside in die Wirtszelle einschleusen. Sobald das genetische Material des Phagen in die Bakterienzelle eingedrungen ist, beginnt es den Replikationsprozess, wobei neue Virionen (Virusteilchen) hergestellt werden.

Es gibt zwei Haupttypen von Bakteriophagen: lytische und lysogene Phagen. Lytische Phagen infizieren eine Bakterienzelle und beginnen sofort mit der Replikation, wodurch die Zellmembran schließlich aufgebrochen wird (Lyse), um neue Phagenteilchen freizusetzen. Im Gegensatz dazu integrieren lysogene Phagen ihr genetisches Material in das Genom des Wirtsbakteriums, wo es als Prophage existiert und sich möglicherweise nicht repliziert, bis der Wirt später stimuliert wird oder unter bestimmten Bedingungen.

Bakteriophagen sind allgegenwärtig und finden sich in verschiedenen Umgebungen wie Wasser, Boden, Pflanzen und Tieren. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Bakterienpopulationen in natürlichen Ökosystemen. Darüber hinaus haben sie potenzielle Anwendungen in der Medizin als Alternative zu Antibiotika zur Behandlung bakterieller Infektionen und als Vektoren für Gentherapie.

Epitope Mapping ist ein Verfahren in der Immunologie, das darauf abzielt, die genauen Bereiche auf einem Antigen zu identifizieren, die vom Immunsystem als Epitope erkannt und gebunden werden. Ein Epitop, auch bekannt als Antigendeterminante, ist ein kleines kontinuierliches oder discontinuierliches Protein- oder Peptidfragment, das von einem Antikörper oder T-Zell-Rezeptor erkannt wird.

Die Epitop-Kartierung kann durch verschiedene experimentelle Techniken wie die Herstellung monoklonaler Antikörper, Peptidsynthese und Allelspezifitätstests durchgeführt werden. Die Informationen aus der Epitop-Kartierung können für die Entwicklung von Impfstoffen, Diagnostika und Therapeutika nützlich sein, indem sie dazu beitragen, das Verständnis der Immunantwort auf ein bestimmtes Antigen zu verbessern.

Es gibt keine allgemein anerkannte medizinische Definition oder Erwähnung eines "Inovirus" in der Virologie oder Medizin. Der Begriff könnte sich auf ein nicht klassifiziertes Virus beziehen, aber ohne weitere Informationen kann ich keine genauere Definition geben. Möglicherweise gibt es Verwechslungen mit dem Begriff "Inoviridae", der eine Familie von Bakteriophagen (Viren, die Bakterien infizieren) bezeichnet, die sich durch ein einzelsträngiges DNA-Genom und ein flexibles, helicales Kapsid auszeichnen.

Ein Epitop, auch bekannt als Antigen determinante Region (AgDR), ist die spezifische Region auf der Oberfläche eines Antigens (eines Moleküls, das eine Immunantwort hervorruft), die von den Rezeptoren eines Immunzell erkannt und gebunden wird. Ein Epitop kann aus einem kontinuierlichen Stück oder einer diskontinuierlichen Abfolge von Aminosäuren bestehen, die durch eine Konformationsänderung in drei Dimensionen zusammengebracht werden. Die Größe eines Epitops variiert normalerweise zwischen 5 und 40 Aminosäuren. Es gibt zwei Hauptkategorien von Epitopen: lineare (sequentielle) Epitope und konformationelle (nicht-lineare) Epitope, die sich danach unterscheiden, ob ihre dreidimensionale Struktur für die Erkennung durch Antikörper wesentlich ist. Die Erkennung von Epitopen durch Immunzellen spielt eine entscheidende Rolle bei der Anregung und Spezifität adaptiver Immunantworten.

In molecular biology, a base sequence refers to the specific order of nucleotides in a DNA or RNA molecule. In DNA, these nucleotides are adenine (A), cytosine (C), guanine (G), and thymine (T), while in RNA, uracil (U) takes the place of thymine. The base sequence contains genetic information that is essential for the synthesis of proteins and the regulation of gene expression. It is determined by the unique combination of these nitrogenous bases along the sugar-phosphate backbone of the nucleic acid molecule.

A 'Base Sequence' in a medical context typically refers to the specific order of these genetic building blocks, which can be analyzed and compared to identify genetic variations, mutations, or polymorphisms that may have implications for an individual's health, disease susceptibility, or response to treatments.

In der Medizin und Biochemie bezieht sich der Begriff "Binding Sites" auf die spezifischen Bereiche auf einer Makromolekül-Oberfläche (wie Proteine, DNA oder RNA), an denen kleinere Moleküle, Ionen oder andere Makromoleküle binden können. Diese Bindungsstellen sind oft konservierte Bereiche mit einer bestimmten dreidimensionalen Struktur, die eine spezifische und hochaffine Bindung ermöglichen.

Die Bindung von Liganden (Molekülen, die an Bindungsstellen binden) an ihre Zielproteine oder Nukleinsäuren spielt eine wichtige Rolle in vielen zellulären Prozessen, wie z.B. Enzymfunktionen, Signaltransduktion, Genregulation und Arzneimittelwirkungen. Die Bindungsstellen können durch verschiedene Methoden wie Röntgenkristallographie, Kernspinresonanzspektroskopie oder computergestützte Modellierung untersucht werden, um mehr über die Wechselwirkungen zwischen Liganden und ihren Zielmolekülen zu erfahren.

Ein Epitop ist ein spezifisches Antigensegment, das eine direkte Interaktion mit dem Rezeptor eines Immunsystems eingeht, wie zum Beispiel einem Antikörper oder T-Zell-Rezeptor. Ein B-Lymphozyten-Epitop ist ein Teil des Antigens, der direkt mit den membranständigen Antikörper-Rezeptoren (B-Zell-Rezeptoren) von B-Lymphozyten interagiert und so deren Aktivierung und Differenzierung in antikörperproduzierende Plasmazellen initiiert.

B-Lymphozyten-Epitope können aus Proteinen, Kohlenhydraten, Lipiden oder Nukleinsäuren bestehen und sind oft konformationsabhängig, d. h., die dreidimensionale Struktur des Epitops ist entscheidend für die Bindung an den B-Zell-Rezeptor. Die Erkennung von B-Lymphozyten-Epitopen trägt zur humoralen Immunantwort bei, indem sie die Produktion spezifischer Antikörper gegen das Antigen fördert und so eine Schutzfunktion gegen Infektionen oder Tumorzellen ausübt.

Es gibt keine direkte medizinische Definition für "Bibliotheksdienste", da dieser Begriff eher auf Informations- und Bildungseinrichtungen als auf den medizinischen Bereich angewandt wird. Dennoch sind Bibliotheken und Informationsdienste in vielen medizinischen Einrichtungen, wie Krankenhäusern, medizinischen Schulen und Forschungsinstituten, von großer Bedeutung.

Bibliotheks- und Informationsdienste in einem medizinischen Kontext beziehen sich auf die Organisation, Bereitstellung und Unterstützung von Zugang zu relevanten medizinischen Ressourcen, einschließlich Fachliteratur, Datenbanken, E-Journals, E-Books und multimedialen Inhalten. Diese Dienste werden häufig von Bibliothekaren und Informationsspezialisten angeboten, die über ein fundiertes Verständnis der medizinischen Fachgebiete verfügen und in der Lage sind, Ärzte, Forscher, Studenten und andere medizinische Fachkräfte bei der Recherche nach relevanten Informationen zu unterstützen.

Die Aufgaben von Bibliotheks- und Informationsdiensten in der Medizin können Folgendes umfassen:

1. Auswahl, Erwerbung und Katalogisierung relevanter medizinischer Ressourcen
2. Bereitstellung von Zugang zu Online-Datenbanken, E-Journals und anderen elektronischen Informationsquellen
3. Durchführung von Schulungen und Workshops zur Unterstützung der Informationskompetenz und Recherchefähigkeiten
4. Bereitstellung von Referenz- und Beratungsdiensten für medizinische Fachfragen
5. Förderung der Open-Access-Bewegung und Unterstützung bei der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in Open-Access-Zeitschriften oder -Repositorien
6. Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen, Konferenzen und Symposien im Bereich Medizin und Gesundheitswissenschaften
7. Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Bibliotheks- und Informationsnetzwerken zur Förderung des Wissensaustauschs und der Ressourcenkooperation

Molekuläre Modelle sind in der Molekularbiologie, Biochemie und Pharmakologie übliche grafische Darstellungen von molekularen Strukturen, wie Proteinen, Nukleinsäuren (DNA und RNA) und kleineren Molekülen. Sie werden verwendet, um die räumliche Anordnung der Atome in einem Molekül zu veranschaulichen und zu verstehen, wie diese Struktur die Funktion des Moleküls bestimmt.

Es gibt verschiedene Arten von molekularen Modellen, abhängig von dem Grad an Details und der Art der Darstellung. Einige der gebräuchlichsten Arten sind:

1. Strukturformeln: Diese stellen die Bindungen zwischen den Atomen in einer chemischen Verbindung grafisch dar. Es gibt verschiedene Notationssysteme, wie z.B. die Skelettformel oder die Keilstrichformel.
2. Raumfill-Modelle: Hierbei werden die Atome als Kugeln und die Bindungen als Stäbchen dargestellt, wodurch ein dreidimensionales Bild der Molekülstruktur entsteht.
3. Kalottenmodelle: Bei diesen Modellen werden die Atome durch farbige Kugeln repräsentiert, die unterschiedliche Radien haben und so den Van-der-Waals-Radien der Atome entsprechen. Die Bindungen werden durch Stäbe dargestellt.
4. Strukturmodelle: Diese Modelle zeigen eine detailliertere Darstellung der Proteinstruktur, bei der die Seitenketten der Aminosäuren und andere strukturelle Merkmale sichtbar gemacht werden.

Molekulare Modelle können auf verschiedene Weise erstellt werden, z.B. durch Kristallstrukturanalyse, Kernresonanzspektroskopie (NMR) oder durch homologiebasiertes Modellieren. Die Verwendung von molekularen Modellen ist in der modernen Wissenschaft und Technik unverzichtbar geworden, insbesondere in den Bereichen Biochemie, Pharmazie und Materialwissenschaften.

Amino acid motifs are recurring sequences of amino acids in a protein structure that have biological significance. These motifs can be found in specific regions of proteins, such as the active site of enzymes or domains involved in protein-protein interactions. They can provide important functional and structural information about the protein. Examples of amino acid motifs include helix motifs, sheet motifs, and nucleotide-binding motifs. These motifs are often conserved across different proteins and species, indicating their importance in maintaining protein function.

Molekulare Klonierung bezieht sich auf ein Laborverfahren in der Molekularbiologie, bei dem ein bestimmtes DNA-Stück (z.B. ein Gen) aus einer Quellorganismus-DNA isoliert und in einen Vektor (wie ein Plasmid oder ein Virus) eingefügt wird, um eine Klonbibliothek zu erstellen. Die Klonierung ermöglicht es, das DNA-Stück zu vervielfältigen, zu sequenzieren, zu exprimieren oder zu modifizieren. Dieses Verfahren ist wichtig für verschiedene Anwendungen in der Grundlagenforschung, Biotechnologie und Medizin, wie beispielsweise die Herstellung rekombinanter Proteine, die Genanalyse und Gentherapie.

Antimikrobielle Kationenpeptide sind kleine, positiv geladene Proteine, die in einer Vielzahl von Organismen, einschließlich Mensch und Tier, als natürliche Verteidigung gegen mikrobielle Pathogene vorkommen. Sie werden hauptsächlich von den Immunzellen des angeborenen Immunsystems produziert und exprimiert.

Die Peptide sind in der Lage, Bakterien, Pilze und Viren abzutöten oder ihr Wachstum zu hemmen, indem sie sich an die negativ geladenen Membranlipopolysaccharide oder Phospholipide von Mikroorganismen anlagern. Durch die Anlagerung bilden sie Poren in der Zellmembran, was zu einer Störung des Membranpotentials und schließlich zum Zelltod führt.

Antimikrobielle Kationenpeptide werden oft als erste Verteidigungslinie gegen Infektionen angesehen und spielen eine wichtige Rolle bei der Immunantwort auf mikrobielle Pathogene. Sie sind ein aktives Forschungsgebiet, da sie potenzielle Kandidaten für die Entwicklung neuer antimikrobieller Therapeutika darstellen.

Hospital libraries, auch bekannt als Healthcare or Medical libraries, sind spezialisierte Bibliotheken, die sich auf das Sammeln, Organisieren und Bereitstellen von medizinischer Literatur und Ressourcen konzentrieren. Sie unterstützen Ärzte, Krankenschwestern, Pflegepersonal, Forschern und Studenten im Gesundheitswesen bei der klinischen Entscheidungsfindung, Forschung, Lehre und Patientenpflege.

Die Ressourcen in Hospital libraries umfassen häufig medizinische Fachzeitschriften, Bücher, Datenbanken, E-Journals, Videos, multimedia-basierte Lernmaterialien und Online-Ressourcen. Diese Bibliotheken bieten auch Zugang zu klinischen Leitlinien, Richtlinien, Patientenedukationsmaterialien und anderen relevante Informationen für die Gesundheitsversorgung.

Darüber hinaus stellen Hospital libraries Schulungs- und Ausbildungsprogramme zur Verfügung, um den Nutzern bei der Navigation und dem Zugriff auf diese Ressourcen zu helfen. Sie bieten auch Unterstützung bei der Recherche und Informationsbeschaffung für klinische Studien, systematische Übersichten und andere Forschungsaktivitäten.

Insgesamt spielen Hospital libraries eine wichtige Rolle bei der Förderung von evidenzbasierter Medizin, kontinuierlicher Bildung und verbesserter Patientenversorgung im Gesundheitswesen.

In der Biochemie und Pharmakologie, ist ein Ligand eine Molekül oder ion, das an eine andere Molekül (z.B. ein Rezeptor, Enzym oder ein anderes Ligand) bindet, um so die räumliche Konformation oder Aktivität des Zielmoleküls zu beeinflussen. Die Bindung zwischen dem Liganden und seinem Zielmolekül erfolgt in der Regel über nicht-kovalente Wechselwirkungen wie Wasserstoffbrückenbindungen, Van-der-Waals-Kräfte oder elektrostatische Kräfte.

Liganden können verschiedene Funktionen haben, je nachdem, an welches Zielmolekül sie binden. Beispielsweise können Agonisten Liganden sein, die die Aktivität des Zielmoleküls aktivieren oder verstärken, während Antagonisten Liganden sind, die die Aktivität des Zielmoleküls hemmen oder blockieren. Einige Liganden können auch allosterisch wirken, indem sie an eine separate Bindungsstelle auf dem Zielmolekül binden und so dessen Konformation und Aktivität beeinflussen.

Liganden spielen eine wichtige Rolle in der Signaltransduktion, bei Stoffwechselprozessen und in der Arzneimitteltherapie. Die Bindung von Liganden an ihre Zielmoleküle kann zu einer Vielzahl von biologischen Effekten führen, einschließlich der Aktivierung oder Hemmung enzymatischer Reaktionen, der Modulation von Ionenkanälen und Rezeptoren, der Regulierung genetischer Expression und der Beeinflussung zellulärer Prozesse wie Zellteilung und Apoptose.

Monoklonale Antikörper sind spezifische Proteine, die im Labor künstlich hergestellt werden und zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt werden, insbesondere bei Krebs und Autoimmunerkrankungen. Sie bestehen aus identischen Immunoglobulin-Molekülen, die alle aus einer einzigen B-Zelle stammen und sich an einen bestimmten Antigen binden können.

Im menschlichen Körper produzieren B-Lymphozyten (weiße Blutkörperchen) normalerweise eine Vielfalt von Antikörpern, um verschiedene Krankheitserreger wie Bakterien und Viren zu bekämpfen. Bei der Herstellung monoklonaler Antikörper werden B-Zellen aus dem Blut eines Menschen oder Tiers isoliert, der ein bestimmtes Antigen gebildet hat. Diese Zellen werden dann in einer Petrischale vermehrt und produzieren große Mengen an identischen Antikörpern, die sich an das gleiche Antigen binden.

Monoklonale Antikörper haben eine Reihe von klinischen Anwendungen, darunter:

* Krebsbehandlung: Monoklonale Antikörper können an bestimmte Proteine auf der Oberfläche von Krebszellen binden und diese zerstören oder ihr Wachstum hemmen. Beispiele für monoklonale Antikörper, die in der Krebstherapie eingesetzt werden, sind Rituximab (für Lymphome), Trastuzumab (für Brustkrebs) und Cetuximab (für Darmkrebs).
* Behandlung von Autoimmunerkrankungen: Monoklonale Antikörper können das Immunsystem unterdrücken, indem sie an bestimmte Zellen oder Proteine im Körper binden, die an der Entzündung beteiligt sind. Beispiele für monoklonale Antikörper, die in der Behandlung von Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, sind Infliximab (für rheumatoide Arthritis) und Adalimumab (für Morbus Crohn).
* Diagnostische Zwecke: Monoklonale Antikörper können auch zur Diagnose von Krankheiten verwendet werden. Sie können an bestimmte Proteine auf der Oberfläche von Zellen binden und so dazu beitragen, die Krankheit zu identifizieren oder zu überwachen.

Obwohl monoklonale Antikörper viele Vorteile haben, können sie auch Nebenwirkungen haben, wie z. B. allergische Reaktionen, Fieber und grippeähnliche Symptome. Es ist wichtig, dass Patienten mit ihrem Arzt über die potenziellen Risiken und Vorteile von monoklonalen Antikörpern sprechen, bevor sie eine Behandlung beginnen.

"Competitive binding" ist ein Begriff aus der Pharmakologie und beschreibt einen Mechanismus, durch den ein competitors (eine chemische Substanz) die Bindung einer anderen Substanz an einen Rezeptor verhindert. Dies geschieht, indem der Competitor an denselben oder einen sehr ähnlichen Bereich des Rezeptors bindet wie das ursprüngliche Molekül, wodurch es daran gehindert wird, seine volle biologische Aktivität zu entfalten.

Die Wettbewerbsfähigkeit der Bindung hängt von der Affinität des Competitors für den Rezeptor ab - je höher die Affinität, desto stärker ist die Bindung und desto wirksamer ist der Competitor darin, die Bindung des ursprünglichen Moleküls zu verhindern.

Dieser Mechanismus ist wichtig für das Verständnis der Wirkungsweise von Arzneimitteln und wie diese mit Rezeptoren interagieren. Er spielt auch eine Rolle bei der Entwicklung neuer Medikamente, da die Kenntnis der Bindungseigenschaften von Competitoren genutzt werden kann, um Medikamente zu entwerfen, die spezifischer und wirksamer an ihre Zielrezeptoren binden.

Eine Genomlibrary ist in der Genetik und Molekularbiologie eine Sammlung klonierter DNA-Moleküle, die das gesamte Genom eines Organismus oder ein bestimmtes Segment des Genoms, wie beispielsweise alle Gene oder nicht-kodierende DNA-Sequenzen, repräsentieren.

Die DNA wird in kleine Fragmente zerlegt und anschließend in Klonvektoren, wie beispielsweise Plasmide, Phagen oder Bakterienartificial Chromosomen (BACs), eingefügt. Jeder Klonvektor enthält eine einzigartige DNA-Sequenz, die als Marker dient und es ermöglicht, jedes Genomfragment eindeutig zu identifizieren und wiederherzustellen.

Die Genomlibrary wird in einer geeigneten Wirtsorganismuspopulation vermehrt, um eine große Anzahl von Klonen zu erzeugen, die das gesamte Genom oder das interessierende Segment des Genoms abdecken. Die Genomlibrary dient als wertvolles Werkzeug für verschiedene genomische Studien, wie beispielsweise DNA-Sequenzierung, funktionelle Genomanalyse und Genexpressionanalyse.

Es gibt eigentlich keine direkte medizinische Definition der "Bibliotheksbewertung" im engeren Sinne, da dies eher ein bibliothekarischer oder wissenschaftlicher Begriff ist. Aber im weiteren Sinne kann es in einem medizinischen Kontext verwendet werden, um die Prüfung oder Überprüfung von medizinischer Literatur oder Forschung durch Bibliotheken und Informationszentren zu beschreiben.

Die Bibliotheksbewertung ist ein Prozess der systematischen Untersuchung und Bewertung der Qualität, Relevanz, Aktualität und Zuverlässigkeit von medizinischer Literatur und Forschung durch bibliothekarische Fachkräfte. Ziel ist es, die besten und vertrauenswürdigsten Quellen für klinische Entscheidungen, Forschung und Bildung zu identifizieren und bereitzustellen.

Daher kann man sagen, dass 'Bibliotheksbewertung' ein Prozess ist, bei dem medizinische Literatur und Forschung durch Bibliotheken und Informationszentren geprüft und bewertet werden, um die Qualität, Relevanz, Aktualität und Zuverlässigkeit zu bestimmen und sicherzustellen, dass die bereitgestellten Informationen den höchsten Standards entsprechen.

Cell surface display techniques refer to a group of molecular biology methods that involve the exhibition of recombinant proteins or peptides on the outer surface of a cell, typically a bacterium or yeast. This is achieved by fusing the protein or peptide of interest to a cell surface anchor protein, enabling its attachment to the cell membrane. The displayed proteins can maintain their functional conformation and activity, allowing for various applications such as antigen presentation for vaccine development, biocatalysis, bioimaging, and biosensing.

Es gibt keine direkte medizinische Definition für "Bibliotheksverwaltung", da es sich nicht um ein medizinisches Fachwort handelt. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Bibliotheksverwaltung" jedoch auf die Verwaltung und Pflege von Bibliotheken, einschließlich der Erwerbung, Katalogisierung und Bereitstellung von Ressourcen wie Büchern, Zeitschriften, digitalen Medien und anderen Informationsmaterialien.

In einem medizinischen Kontext kann die Bibliotheksverwaltung sich auf die Verwaltung von medizinischen Fachbibliotheken oder -ressourcen beziehen, wie z.B. in Krankenhäusern, Universitätskliniken, Forschungsinstituten und anderen medizinischen Einrichtungen. Die Bibliotheksverwaltung in diesen Einrichtungen ist für die Bereitstellung von relevanten, aktuellen und zuverlässigen Informationsressourcen verantwortlich, um Ärzten, Krankenschwestern, Forschern und anderen medizinischen Fachkräften bei der Erbringung hochwertiger Patientenversorgung, Lehre und Forschung zu unterstützen.

Die Bibliotheksverwaltung kann auch für die Organisation von Schulungen und Workshops zur Förderung der Informationskompetenz und des Wissensmanagements verantwortlich sein, um sicherzustellen, dass medizinische Fachkräfte in der Lage sind, effektiv auf relevante Informationen zuzugreifen und diese anzuwenden.

Escherichia coli (E. coli) ist eine gramnegative, fakultativ anaerobe, sporenlose Bakterienart der Gattung Escherichia, die normalerweise im menschlichen und tierischen Darm vorkommt. Es gibt viele verschiedene Stämme von E. coli, von denen einige harmlos sind und Teil der natürlichen Darmflora bilden, während andere krankheitserregend sein können und Infektionen verursachen, wie Harnwegsinfektionen, Durchfall, Bauchschmerzen und in seltenen Fällen Lebensmittelvergiftungen. Einige Stämme von E. coli sind auch für nosokomiale Infektionen verantwortlich. Die Übertragung von pathogenen E. coli-Stämmen kann durch kontaminierte Nahrungsmittel, Wasser oder direkten Kontakt mit infizierten Personen erfolgen.

Massenspektrometrie ist ein Analyseverfahren in der Chemie, Biochemie und Physik, mit dem die Masse von Atomen oder Molekülen bestimmt werden kann. Dabei werden die Proben ionisiert und anhand ihrer Massen-Ladungs-Verhältnisse (m/z) separiert. Die resultierenden Ionen werden durch ein elektromagnetisches Feldsystem beschleunigt, in dem die Ionen aufgrund ihrer unterschiedlichen m/z-Verhältnisse unterschiedlich abgelenkt werden. Anschließend wird die Verteilung der Ionen anhand ihrer Intensität und m/z-Verhältnis detektiert und ausgewertet, um Informationen über die Masse und Struktur der Probe zu erhalten. Massenspektrometrie ist ein wichtiges Werkzeug in der analytischen Chemie, insbesondere für die Identifizierung und Quantifizierung von Verbindungen in komplexen Gemischen.

In der Pharmakologie und Toxikologie bezieht sich "Kinetik" auf die Studie der Geschwindigkeit und des Mechanismus, mit dem chemische Verbindungen wie Medikamente im Körper aufgenommen, verteilt, metabolisiert und ausgeschieden werden. Es umfasst vier Hauptphasen: Absorption (Aufnahme), Distribution (Transport zum Zielort), Metabolismus (Verstoffwechselung) und Elimination (Ausscheidung). Die Kinetik hilft, die richtige Dosierung eines Medikaments zu bestimmen und seine Wirkungen und Nebenwirkungen vorherzusagen.

High-Throughput Screening (HTS) Assays sind Verfahren in der Medizin und Biowissenschaften, die es ermöglichen, eine große Anzahl chemischer oder genetischer Verbindungen (z.B. Proteine, DNA, kleine Moleküle) schnell und effizient auf ihre biologische Aktivität zu testen. Dabei werden automatisierte Prozesse und robotergestützte Technologien eingesetzt, um eine Vielzahl von Tests parallel durchzuführen und so den Durchsatz zu erhöhen.

HTS Assays werden häufig in der frühen Phase der Arzneimittelforschung eingesetzt, um potenzielle Wirkstoffkandidaten (Hits) aus großen Verbindungsbibliotheken zu identifizieren. Diese Hits können dann in weiteren Studien auf ihr therapeutisches Potenzial und ihre Sicherheit untersucht werden.

Die Assays selbst können sehr vielfältig sein, je nachdem welche Art von biologischer Aktivität getestet wird. Beispiele für HTS Assays sind:

* Enzymassays zur Messung der Enzymaktivität oder Hemmung
* Zellbasierte Assays zur Messung der Wirkung auf Zellvitalität, Genexpression oder Signaltransduktion
* Protein-Protein-Interaktionsassays zur Messung von Bindungsaffinitäten zwischen Proteinen
* DNA-Sequenzierungsassays zur Identifizierung von genetischen Varianten oder Mutationen

Insgesamt sind HTS Assays ein unverzichtbares Instrument in der modernen biomedizinischen Forschung, um große Datenmengen zu generieren und neue Erkenntnisse über biologische Prozesse zu gewinnen.

Die gesteuerte molekulare Evolution bezieht sich auf die gezielte Veränderung der DNA oder RNA eines Organismus durch biotechnologische Methoden wie Genetischer Engineering oder Gentechnik, um die Eigenschaften des Organismus zu verändern und an die Umweltbedingungen anzupassen. Im Gegensatz zur natürlichen Evolution, die zufällige Mutationen und Selektion beinhaltet, ist die gesteuerte molekulare Evolution ein geplanter Prozess, bei dem bestimmte Veränderungen in der DNA oder RNA herbeigeführt werden, um die gewünschten Eigenschaften zu erzeugen.

Dieser Prozess wird oft in der Forschung und Industrie eingesetzt, um Organismen zu entwickeln, die besser in der Lage sind, bestimmte Aufgaben auszuführen, wie beispielsweise die Produktion von Medikamenten oder die Reinigung von Umweltverschmutzung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Technologie sorgfältig reguliert und überwacht werden muss, um sicherzustellen, dass sie sicher und ethisch vertretbar ist.

"Drug Design" oder "Rational Drug Design" ist ein Prozess der Entwicklung und Optimierung von Leitstrukturen mit spezifischen biologischen Aktivitäten, um Arzneimittel mit gewünschten Eigenschaften zu synthetisieren. Es beinhaltet die Anwendung von In-silico-Methoden, Biophysikalischen Techniken und Strukturaktivitätsbeziehungsstudien (SAR) zur Vorhersage und Erklärung der Bindung eines Moleküls an ein biologisches Target wie ein Protein oder eine Nukleinsäure. Das Ziel des Drug Designs ist es, die Affinität und Selektivität einer Verbindung für das Zielprotein zu erhöhen, während unerwünschte Eigenschaften minimiert werden, um so eine sichere und wirksame Therapie zu entwickeln.

Es gibt keine direkte medizinische Definition der Bibliothekswissenschaft, da es sich um ein interdisziplinäres Feld handelt, das sich mit der Organisation, Verwaltung, Archivierung und Bereitstellung von Informationen in verschiedenen Kontexten befasst, darunter auch medizinische Einrichtungen und Ressourcen.

Die Bibliothekswissenschaft ist ein akademisches Fach, das die Theorie und Praxis der Sammlung, Organisation, Erhaltung und Bereitstellung von Informationsressourcen in verschiedenen Arten von Bibliotheken und Dokumentationszentren umfasst. Im medizinischen Kontext kann dies bedeuten, dass Fachleute der Bibliothekswissenschaft dafür verantwortlich sind, die Medizinbibliotheken zu verwalten und sicherzustellen, dass sie aktuelle, genaue und relevante Ressourcen für medizinische Forscher, Kliniker, Studenten und andere Benutzer haben.

Die Bibliothekswissenschaft kann auch die Entwicklung von Informationssystemen und -diensten umfassen, die auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind, wie zum Beispiel Online-Kataloge, Datenbanken und digitale Repositorien. Darüber hinaus können Bibliothekswissenschaftler auch bei der Erstellung von Richtlinien für den Zugang zu Informationen, dem Schutz des Urheberrechts und der Förderung von Informationskompetenz eine Rolle spielen.

Insgesamt ist die Bibliothekswissenschaft ein wesentlicher Bestandteil der Wissensinfrastruktur in vielen Bereichen, einschließlich der Medizin, und trägt dazu bei, dass Fachkräfte Zugang zu den Ressourcen haben, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Arbeit effektiv auszuführen.

Aminosäuren sind organische Verbindungen, die sowohl eine Aminogruppe (-NH2) als auch eine Carboxylgruppe (-COOH) in ihrem Molekül enthalten. Es gibt 20 verschiedene proteinogene (aus Proteinen aufgebaute) Aminosäuren, die im menschlichen Körper vorkommen und für den Aufbau von Peptiden und Proteinen unerlässlich sind. Die Aminosäuren unterscheiden sich in ihrer Seitenkette (R-Gruppe), die für ihre jeweiligen Eigenschaften und Funktionen verantwortlich ist. Neun dieser Aminosäuren gelten als essentiell, was bedeutet, dass sie vom Körper nicht selbst hergestellt werden können und daher mit der Nahrung aufgenommen werden müssen.

Antigenbindungsstellen von Antikörpern sind spezifische Regionen auf der Oberfläche von Antikörpermolekülen, die sich an bestimmte Epitope von Antigenen binden. Diese Bindungsstellen bestehen aus hypervariablen Regionen der variablen Domänen der schweren und leichten Ketten des Antikörpers und sind für die Erkennung und Bindung an das Antigen verantwortlich. Die Anzahl und Position dieser Bindungsstellen können je nach Art des Antikörpers und des Antigens variieren, aber in der Regel gibt es zwei gleiche Bindungsstellen pro Antikörpermolekül, die eine hohe Affinität und Spezifität für das anvisierte Antigen aufweisen.

Digitale Bibliotheken sind Sammlungen von digitalisierten oder von vornherein in elektronischer Form vorliegenden Ressourcen wie Texten, Bildern, Videos und Audiodateien, die über das Internet oder andere digitale Netzwerke zugänglich sind. Sie ermöglichen die Organisation, Speicherung, Suche und den Zugriff auf diese Ressourcen und bieten oft auch Möglichkeiten zur Interaktion und Kollaboration zwischen Nutzern. Digitale Bibliotheken können Themenbereiche wie Wissenschaft, Bildung, Kultur, Unterhaltung oder Industrie abdecken und sind ein wichtiger Bestandteil des Informationsmanagements im digitalen Zeitalter.

Eine Pflegbibliothek ist eine spezialisierte Sammlung von Literatur und Ressourcen, die sich auf den Bereich der Krankenpflege und verwandter Gesundheitswissenschaften konzentriert. Sie bieten Zugang zu evidenzbasierter Forschung, Lehrbüchern, Fachzeitschriften, Best-Practice-Richtlinien, multimedialen Ressourcen und vielem mehr. Pflegbibliotheken unterstützen die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung von Pflegefachpersonen, fördern die Entscheidungsfindung auf Grundlage von Beweisen und tragen zur Verbesserung der Patientenversorgung bei. Sie können Teil von Bildungsinstitutionen, Krankenhäusern, medizinischen Fakultäten oder unabhängigen Organisationen sein.

Ein Epitop ist ein spezifisches Antigensegment, das eine Interaktion mit dem Rezeptor eines Immunsystems eingeht, wie zum Beispiel einem Antikörper oder einem T-Zell-Rezeptor. Ein T-Lymphozyten-Epitop, auch bekannt als T-Zell-Epitop, ist ein Teil eines Antigens, der von einer Major Histocompatibility Complex (MHC)-Molekül präsentiert wird und eine Interaktion mit dem T-Zell-Rezeptor auf der Oberfläche von T-Lymphozyten eingeht.

T-Lymphozyten spielen eine wichtige Rolle bei der zellulären Immunantwort, indem sie infizierte Zellen oder Tumorzellen erkennen und zerstören. Die Erkennung von Antigenen durch T-Zell-Rezeptoren erfordert die Präsentation von Epitopen auf der Oberfläche von antigenpräsentierenden Zellen (APCs) durch MHC-Moleküle.

Es gibt zwei Hauptklassen von MHC-Molekülen: Klasse-I-MHC-Moleküle präsentieren intrazelluläre Epitope, die aus Proteinen stammen, die in der Zelle synthetisiert wurden, während Klasse-II-MHC-Moleküle extrazelluläre Epitope präsentieren, die von APCs aufgenommen und verarbeitet wurden. Die Erkennung von T-Lymphozyten-Epitopen durch T-Zell-Rezeptoren führt zur Aktivierung von T-Lymphozyten und zur Induktion einer zellulären Immunantwort.

Natriuretisches Peptid, Gehirn (BNP) ist ein Hormon, das hauptsächlich in Herzventrikeln produziert wird, aber auch in kleineren Mengen im Gehirn vorkommt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts sowie des Blutdrucks. BNP bewirkt eine Erweiterung der Blutgefäße, eine Erhöhung der Harnausscheidung (Natriuresis) und Hemmung der Reninsekretion, wodurch eine Senkung des Blutdrucks und ein vermehrtes Ausscheiden von Natrium erreicht wird.

Erhöhte BNP-Spiegel im Blut können auf eine Schädigung oder Überlastung des Herzmuskels hinweisen, wie sie bei Herzinsuffizienz oder anderen Herzerkrankungen vorkommen kann. Daher wird die Bestimmung von BNP- und NT-proBNP (einem weiteren Marker der Herzbelastung) oft als Teil der Diagnostik und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz eingesetzt.

Oberflächenplasmonenresonanz (SPR) ist ein Phänomen der Optik, das auf der Wechselwirkung von Licht mit Elektronen in Metallen beruht. Konkret bezieht sich SPR auf die Anregung von Plasmonen, kollektiven Oszillationen von freien Elektronen an der Grenzfläche zwischen einem Metall und einem Dielektrikum. Wenn Licht einer bestimmten Wellenlänge auf diese Grenzfläche trifft, kann es die Plasmonen anregen, wodurch sich ihre Amplitude und Phase ändern. Dies führt zu einer Energieübertragung vom Licht auf die Plasmonen, was als Dip in der Reflexion des einfallenden Lichts gemessen werden kann.

SPR hat zahlreiche Anwendungen in der Biochemie und Medizin, insbesondere in der Biosensorik. Durch die Bindung von Biomolekülen an die Metalloberfläche ändert sich die effektive Brechzahl des Dielektrikums, was zu einer Verschiebung des SPR-Dips führt. Diese Verschiebung kann quantitativ ausgewertet werden, um die Konzentration oder Masse der an der Oberfläche gebundenen Biomoleküle zu bestimmen.

Daher ist eine medizinische Definition von 'Oberflächenplasmonenresonanz' wie folgt:

"Ein optisches Phänomen, bei dem Licht an der Grenzfläche zwischen einem Metall und einem Dielektrikum Plasmonen anregt, kollektive Oszillationen von freien Elektronen. SPR wird in der Medizin und Biochemie als sensitives und spezifisches Biosensorverfahren zur Erkennung und Quantifizierung von Biomolekülen eingesetzt, indem die Änderungen des SPR-Dips gemessen werden, wenn Biomoleküle an der Metalloberfläche binden."

Der Inzuchtstamm BALB/c ist ein spezifischer Mausstamm, der extensiv in der biomedizinischen Forschung eingesetzt wird. "BALB" steht für die initialen der Institution, aus der diese Mäuse-Stämme ursprünglich stammen (Bernice Albertine Livingston Barr), und "c" ist einfach eine fortlaufende Nummer, um verschiedene Stämme zu unterscheiden.

Die BALB/c-Mäuse zeichnen sich durch eine hohe Homozygotie aus, was bedeutet, dass sie sehr ähnliche genetische Eigenschaften aufweisen. Sie sind ein klassischer Standardstamm für die Immunologie und Onkologie Forschung.

Die BALB/c-Mäuse haben eine starke Tendenz zur Entwicklung von humoralen (antikörperbasierten) Immunreaktionen, aber sie zeigen nur schwache zelluläre Immunantworten. Diese Eigenschaft macht sie ideal für die Erforschung von Antikörper-vermittelten Krankheiten und Impfstoffentwicklung.

Darüber hinaus sind BALB/c-Mäuse auch anfällig für die Entwicklung von Tumoren, was sie zu einem gängigen Modellorganismus in der Krebsforschung macht. Sie werden häufig zur Untersuchung der Krebsentstehung, des Tumorwachstums und der Wirksamkeit von Chemotherapeutika eingesetzt.

"Cross-Reaktionen" beziehen sich auf die Fähigkeit eines Immunsystems, Antikörper oder T-Zellen gegen ein bestimmtes Antigen zu produzieren, das mit einem anderen Antigen verwandt ist, aber von einer anderen Quelle stammt. Dies tritt auf, wenn die beiden Antigene ähnliche oder überlappende Epitope haben, strukturelle Bereiche, die eine Immunantwort hervorrufen können.

In der klinischen Allergologie bezieht sich ein Kreuzreaktionsphänomen häufig auf die Reaktion eines Patienten auf ein Allergen, das ähnliche oder identische Epitope mit einem anderen Allergen teilt, gegen das er bereits sensibilisiert ist. Zum Beispiel können Pollen-Allergiker möglicherweise auch auf bestimmte Lebensmittel reagieren, die Proteine enthalten, die denen in den Pollen ähneln, was als Kreuzreaktion bezeichnet wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Kreuzreaktionen klinisch relevant sind und dass eine gründliche Anamnese und Allergietests erforderlich sein können, um die genaue Ursache der Symptome festzustellen und angemessene Behandlungs- und Präventionsmaßnahmen zu empfehlen.

Eine "Consensus Sequence" ist ein Begriff aus der Genetik und Molekularbiologie, der sich auf die am häufigsten vorkommende Nukleotidsequenz in einer Gruppe von ähnlichen DNA- oder RNA-Molekülen bezieht. Dabei werden die einzelnen Positionen der Sequenz nach den jeweils meistvertretenen Basen (Adenin, Thymin, Guanin oder Cytosin) benannt. Der Begriff "Consensus" bedeutet hierbei "Übereinstimmung" oder "Einigkeit".

Die Consensus Sequence wird oft verwendet, um die gemeinsamen Merkmale von DNA- oder RNA-Molekülen zu identifizieren und zu beschreiben. Sie kann auch bei der Analyse von Genen und Proteinen hilfreich sein, um die Funktion eines bestimmten Bereichs in der Sequenz vorherzusagen oder um verschiedene Sequenzen miteinander zu vergleichen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Consensus Sequence nicht unbedingt die tatsächliche Sequenz jedes einzelnen Moleküls in der Gruppe darstellt. Stattdessen gibt sie nur einen Überblick über die häufigsten Basen an jeder Position und kann daher etwas von den tatsächlichen Sequenzen abweichen.

Hochdruckflüssigchromatographie (HPLC, Hochleistungsflüssigchromatographie) ist ein analytisches Trennverfahren, das in der klinischen Chemie und Biochemie zur Bestimmung verschiedener chemischer Verbindungen in einer Probe eingesetzt wird.

Bei HPLC wird die Probe unter hohen Drücken (bis zu 400 bar) durch eine stabile, kleine Säule gedrückt, die mit einem festen Material (dem stationären Phase) gefüllt ist. Eine Flüssigkeit (das Lösungsmittel oder mobile Phase) wird mit dem Probengemisch durch die Säule gepumpt. Die verschiedenen Verbindungen in der Probe interagieren unterschiedlich stark mit der stationären und mobilen Phase, was zu einer Trennung der einzelnen Verbindungen führt.

Die trennenden Verbindungen werden anschließend durch einen Detektor erfasst, der die Konzentration jeder Verbindung misst, die aus der Säule austritt. Die Daten werden dann von einem Computer verarbeitet und grafisch dargestellt, wodurch ein Chromatogramm entsteht, das die Anwesenheit und Menge jeder Verbindung in der Probe anzeigt.

HPLC wird häufig zur Analyse von Medikamenten, Vitaminen, Aminosäuren, Zuckern, Fettsäuren, Pestiziden, Farbstoffen und anderen chemischen Verbindungen eingesetzt. Es ist ein sensitives, genaues und schnelles Trennverfahren, das auch für die Analyse komplexer Proben geeignet ist.

Es tut mir leid, aber ich kann keine medizinische Definition für "Bibliotheksvereinigungen" geben, da dieser Begriff nicht direkt mit der Medizin in Verbindung steht. Bibliotheksvereinigungen sind eher mit dem Bereich der Informationswissenschaften und -dienste verbunden. Sie beziehen sich auf Organisationen oder Gruppen, die sich zum Ziel setzen, den Austausch von Wissen, Forschung und Ressourcen im Bibliotheks- und Informationsbereich zu fördern.

Immundominante Epitope sind Bestandteile eines Antigens (z.B. ein Protein), die bei der Immunantwort besonders stark hervorgehoben werden und eine starke Immunreaktion auslösen. Diese Epitope werden bevorzugt von den T-Zellen erkannt und binden an deren Rezeptoren (T-Zell-Rezeptoren). Durch diese Erkennung und Bindung wird die Aktivierung der T-Zellen initiiert, was wiederum zu einer Immunantwort führt.

Immundominante Epitope sind oft linear, d.h. sie bestehen aus einer zusammenhängenden Aminosäuresequenz im Antigen. Es gibt jedoch auch immundominante Epitope, die konformationsabhängig sind und erst in der dreidimensionalen Struktur des Antigens entstehen.

Die Identifizierung von immundominanten Epitopen ist wichtig für die Entwicklung von Impfstoffen und Immuntherapien, da sie eine gezielte Stimulation des Immunsystems ermöglichen und so die Wirksamkeit der Behandlung verbessern können.

In der Molekularbiologie bezieht sich der Begriff "komplementäre DNA" (cDNA) auf eine DNA-Sequenz, die das komplementäre Gegenstück zu einer RNA-Sequenz darstellt. Diese cDNA wird durch die reverse Transkription von mRNA (messenger RNA) erzeugt, einem Prozess, bei dem die RNA in DNA umgeschrieben wird.

Im Detail: Die komplementäre DNA ist eine einzelsträngige DNA, die synthetisiert wird, indem ein Enzym namens reverse Transkriptase die mRNA als Vorlage verwendet. Die Basenpaarung von RNA und DNA erfolgt nach den üblichen Regeln: Adenin (A) paart sich mit Thymin (T) und Uracil (U) in RNA paart sich mit Guanin (G). Durch diesen Prozess wird die einzelsträngige RNA in eine komplementäre DNA umgeschrieben, die dann weiter verarbeitet werden kann, z.B. durch Klonierung oder Sequenzierungsverfahren.

Die Erzeugung von cDNA ist ein wichtiges Verfahren in der Molekularbiologie und Genetik, insbesondere bei der Untersuchung eukaryotischer Gene, da diese oft durch Introns unterbrochen sind, die in der mRNA nicht vorhanden sind. Die cDNA-Technik ermöglicht es daher, genaue Sequenzinformationen über das exprimierte Gen zu erhalten, ohne dass störende Intron-Sequenzen vorhanden sind.

Antibody Affinity bezieht sich auf die Stärke und Spezifität der Bindung zwischen einem Antikörpermolekül und seinem entsprechenden Antigen. Es wird oft als Maß für die Fähigkeit eines Antikörpers bezeichnet, sein Zielantigen zu erkennen und zu binden.

Die Affinität eines Antikörpers wird durch die Dissociationskonstante (Kd) ausgedrückt, die die Konzentration des Antigens ist, bei der die Hälfte der verfügbaren Antikörper gebunden ist. Ein Antikörper mit niedriger Kd hat eine höhere Affinität für sein Antigen, was bedeutet, dass er stärker und spezifischer bindet.

Die Affinitätsmessung von Antikörpern ist wichtig in der Entwicklung therapeutischer Antikörper und Diagnostika, da sie eine Aussage über die Wirksamkeit und Spezifität des Antikörpers gegen sein Zielantigen liefert.

Eine Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis oder Katalogsystem, das Informationen über die Ressourcen und Materialien in einer Bibliothek enthält. Es ermöglicht Benutzern, die Sammlungen der Bibliothek zu durchsuchen, um Bücher, Zeitschriftenartikel, Multimedia-Ressourcen und andere Materialien zu identifizieren und zu lokalisieren.

Traditionell wurden Bibliothekskataloge in Karteikartenform geführt, aber heutzutage werden sie meistens digital und online bereitgestellt. Ein Online-Bibliothekskatalog ist eine Datenbank, die Suchfunktionen wie Autorennamen, Titel, Themen, Publikationsdatum und anderen Kriterien umfasst.

Ein Bibliothekskatalog kann auch Funktionen wie die Verfügbarkeitsprüfung von Materialien, das Speichern von Suchergebnissen und das Erstellen von Benutzerprofilen bieten. Es ist ein wichtiges Instrument für Bibliotheksbenutzer, um die Ressourcen der Bibliothek zu nutzen und ihre Forschungs- oder Lernziele zu erreichen.

DNA, oder Desoxyribonukleinsäure, ist ein Molekül, das die genetische Information in allen Lebewesen und vielen Viren enthält. Es besteht aus zwei langen, sich wiederholenden Ketten von Nukleotiden, die durch Wasserstoffbrückenbindungen miteinander verbunden sind und eine Doppelhelix bilden.

Jeder Nukleotidstrang in der DNA besteht aus einem Zucker (Desoxyribose), einem Phosphatmolekül und einer von vier Nukleobasen: Adenin, Thymin, Guanin oder Cytosin. Die Reihenfolge dieser Basen entlang des Moleküls bildet den genetischen Code, der für die Synthese von Proteinen und anderen wichtigen Molekülen in der Zelle verantwortlich ist.

DNA wird oft als "Blaupause des Lebens" bezeichnet, da sie die Anweisungen enthält, die für das Wachstum, die Entwicklung und die Funktion von Lebewesen erforderlich sind. Die DNA in den Zellen eines Organismus wird in Chromosomen organisiert, die sich im Zellkern befinden.

Calcitonin-gene related peptides (CGRP) sind neuropeptidartige Moleküle, die aus 37 Aminosäuren bestehen und in sensorischen und enterischen Nervenzellen des Nervensystems vorkommen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Neurotransmission und Modulation von Schmerzen sowie bei der Regulierung der Gefäßerweiterung und Bronchodilatation. CGRP ist an Migräneattacken beteiligt und wird als potenzielle Zielstruktur für die Entwicklung neuer Medikamente gegen Migräne untersucht.

Antibody specificity in der Immunologie bezieht sich auf die Fähigkeit von Antikörpern, spezifisch an ein bestimmtes Epitop oder Antigen zu binden. Jeder Antikörper hat eine einzigartige Struktur, die es ihm ermöglicht, mit einem komplementären Bereich auf einem Antigen zu interagieren. Diese Interaktion erfolgt durch nicht-kovalente Bindungen wie Wasserstoffbrücken, Van-der-Waals-Kräfte und elektrostatische Wechselwirkungen zwischen den Aminosäuren des Antikörpers und des Antigens.

Die Spezifität der Antikörper bedeutet, dass sie in der Lage sind, ein bestimmtes Molekül oder einen bestimmten Bereich eines Moleküls zu erkennen und von anderen Molekülen zu unterscheiden. Diese Eigenschaft ist wichtig für die Erkennung und Beseitigung von Krankheitserregern wie Bakterien und Viren durch das Immunsystem.

Insgesamt ist Antibody Specificity ein grundlegendes Konzept in der Immunologie, das es ermöglicht, dass der Körper zwischen "sich" und "nicht sich" unterscheiden kann und so eine gezielte Immunantwort gegen Krankheitserreger oder andere Fremdstoffe entwickeln kann.

Cell-penetrating peptides (CPPs) are small, typically less than 30 amino acids long, proteins or peptides that have the ability to cross cell membranes and enter into cells. They can transport various cargoes, such as proteins, nucleic acids, and small molecules, into the cells, thus they are widely used in drug delivery and gene therapy. CPPs can interact with the negatively charged phospholipid headgroups or membrane-bound proteins of the cell membrane, leading to the formation of pores or membrane invaginations that facilitate their internalization. The mechanism of cellular uptake of CPPs is still a matter of debate and may involve both energy-dependent and independent pathways.

In der Chemie und Biochemie bezieht sich die molekulare Struktur auf die dreidimensionale Anordnung der Atome und funktionellen Gruppen in einem Molekül. Diese Anordnung wird durch chemische Bindungen bestimmt, einschließlich kovalenter Bindungen, Wasserstoffbrückenbindungen und Van-der-Waals-Wechselwirkungen. Die molekulare Struktur ist von entscheidender Bedeutung für die Funktion eines Moleküls, da sie bestimmt, wie es mit anderen Molekülen interagiert und wie es auf verschiedene physikalische und chemische Reize reagiert.

Die molekulare Struktur kann durch Techniken wie Röntgenstrukturanalyse, Kernresonanzspektroskopie (NMR) und kristallographische Elektronenmikroskopie bestimmt werden. Die Kenntnis der molekularen Struktur ist wichtig für das Verständnis von biologischen Prozessen auf molekularer Ebene, einschließlich Enzymfunktionen, Genexpression und Proteinfaltung. Sie spielt auch eine wichtige Rolle in der Entwicklung neuer Arzneimittel und Chemikalien, da die molekulare Struktur eines Zielmoleküls verwendet werden kann, um potenzielle Wirkstoffe zu identifizieren und ihre Wirksamkeit vorherzusagen.

Es tut mir leid, aber ich kann Ihre Anfrage nicht korrekt interpretieren, da der Begriff "Bibliotheksbestand, Aufbau" in der Medizin nicht üblicherweise verwendet wird. Wenn Sie den Aufbau einer medizinischen Bibliothek oder die Organisation eines medizinischen Fachwissensbank fragen, kann ich Ihnen gerne helfen, eine Erklärung dazu bereitzustellen.

Eine medizinische Fachbibliothek ist eine Sammlung von Ressourcen, die sich auf Medizin und verwandte Gesundheitswissenschaften konzentrieren. Der Aufbau eines solchen Bestands umfasst typischerweise:

1. Die Auswahl der Inhalte: Dies kann Bücher, Zeitschriften, Fachartikel, Videos, Datenbanken und digitale Ressourcen umfassen. Die Themen sollten die gesamte Bandbreite der Medizin abdecken, einschließlich klinischer Praxis, Grundlagenwissenschaft, medizinischer Forschung, öffentlicher Gesundheit, Pflege und verwandter Bereiche.
2. Die Organisation der Inhalte: Die Ressourcen sollten systematisch geordnet und leicht auffindbar sein. Dies kann durch die Verwendung von Klassifikationssystemen wie der National Library of Medicine (NLM) Classification oder dem Medical Subject Headings (MeSH) Vokabular erfolgen.
3. Die Aktualisierung des Bestands: Neue und aktualisierte Ressourcen sollten regelmäßig hinzugefügt werden, um den Bestand auf dem neuesten Stand zu halten und relevante Informationen für die Benutzer bereitzustellen.
4. Die Zugänglichkeit der Inhalte: Der Zugang zu den Ressourcen sollte einfach und benutzerfreundlich sein, mit klaren Anweisungen zur Nutzung und Unterstützung bei Bedarf.
5. Die Bewertung der Nutzung und Wirksamkeit: Die Nutzung und Wirksamkeit des Bestands sollten regelmäßig überwacht und evaluiert werden, um Verbesserungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Benutzer erfüllt werden.

Genetic vectors sind gentherapeutische Werkzeuge, die genetisches Material in Zielzellen einschleusen, um gezielte Veränderungen der DNA herbeizuführen. Sie basieren auf natürlich vorkommenden oder gentechnisch veränderten Viren oder Plasmiden und werden in der Gentherapie eingesetzt, um beispielsweise defekte Gene zu ersetzen, zu reparieren oder stillzulegen.

Es gibt verschiedene Arten von genetischen Vektoren, darunter:

1. Retroviren: Sie integrieren ihr Erbgut in das Genom der Wirtszelle und ermöglichen so eine dauerhafte Expression des therapeutischen Gens. Ein Nachteil ist jedoch die zufällige Integration, die zu unerwünschten Mutationen führen kann.
2. Lentiviren: Diese Virusvektoren sind ebenfalls in der Lage, ihr Genom in das Erbgut der Wirtszelle zu integrieren. Im Gegensatz zu Retroviren können sie auch nicht-teilende Zellen infizieren und gelten als sicherer in Bezug auf die zufällige Integration.
3. Adenoviren: Diese Vektoren infizieren sowohl dividierende als auch nicht-dividierende Zellen, ohne jedoch ihr Erbgut in das Genom der Wirtszelle zu integrieren. Das therapeutische Gen wird stattdessen episomal (extrachromosomal) verbleibend exprimiert, was allerdings mit einer begrenzten Expressionsdauer einhergeht.
4. Adeno-assoziierte Viren (AAV): Diese nicht-pathogenen Virusvektoren integrieren ihr Genom bevorzugt in bestimmte Regionen des menschlichen Genoms und ermöglichen eine langfristige Expression des therapeutischen Gens. Sie werden aufgrund ihrer Sicherheit und Effizienz häufig in klinischen Studien eingesetzt.
5. Nicht-virale Vektoren: Diese beinhalten synthetische Moleküle wie Polyethylenimin (PEI) oder Liposomen, die das therapeutische Gen komplexieren und in die Zelle transportieren. Obwohl sie weniger effizient sind als virale Vektoren, gelten sie als sicherer und bieten die Möglichkeit der gezielten Genexpression durch Verwendung spezifischer Promotoren.

Biochemie ist ein Fachbereich der Biologie, der sich mit der Untersuchung der chemischen Prozesse und Substanzen beschäftigt, die im Inneren lebender Organismen ablaufen und vorkommen. Diese Disziplin kombiniert Konzepte aus der Chemie und der Biologie, um die molekularen Mechanismen von Lebensprozessen wie Stoffwechsel, Zellteilung, Wachstum und Entwicklung, Signalübertragung und Krankheitsentstehung zu verstehen.

Biochemiker untersuchen die Struktur und Funktion von Biomolekülen wie Proteinen, Kohlenhydraten, Nukleinsäuren (DNA und RNA) und Lipiden sowie deren Interaktionen im Kontext von Zellen und Organismen. Die Erkenntnisse aus der Biochemie haben wichtige Anwendungen in Bereichen wie Medizin, Pharmakologie, Genetik, Landwirtschaft, Bioenergie und Umweltwissenschaften.

Zu den Hauptthemen der Biochemie gehören Enzymfunktionen, Stoffwechselwege, Hormonaktivität, Signaltransduktionsprozesse, Genexpression und -regulation sowie die Untersuchung von Krankheitsmechanismen wie Krebs, Diabetes, neurodegenerative Erkrankungen und Infektionskrankheiten.

Autoantigene sind Moleküle, normalerweise Bestandteile von Zellen oder extrazellulären Matrixproteine, gegen die das Immunsystem eines Individuums eine autoimmune Reaktion entwickelt. In einer gesunden Person erkennt und toleriert das Immunsystem gewöhnlich diese Selbst-Moleküle, so dass keine unangemessene Immunantwort stattfindet.

Wenn allerdings ein Fehler in diesem Toleranzmechanismus auftritt, kann das Immunsystem Autoantigene als fremdartig einstufen und Abwehrreaktionen gegen sie entwickeln. Diese Reaktionen können Gewebeschäden verursachen und zu autoimmunen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, systemischem Lupus erythematodes oder Diabetes mellitus Typ 1 führen.

Die Identifizierung von Autoantigenen ist ein wichtiger Aspekt in der Erforschung und dem Verständnis von autoimmunen Krankheiten, da sie möglicherweise als Ziel für die Entwicklung neuer Therapien dienen können.

Carrierproteine, auch als Transportproteine bekannt, sind Moleküle, die die Funktion haben, andere Moleküle oder Ionen durch Membranen zu transportieren. Sie spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel von Zellen und im interzellulären Kommunikationsprozess. Carrierproteine sind in der Lage, Substanzen wie Zucker, Aminosäuren, Ionen und andere Moleküle selektiv zu binden und diese durch die Membran zu transportieren, indem sie einen Konformationswandel durchlaufen.

Es gibt zwei Arten von Carrierproteinen: uniporter und symporter/antiporter. Uniporter transportieren nur eine Art von Substanz in eine Richtung, während Symporter und Antiporter jeweils zwei verschiedene Arten von Substanzen gleichzeitig in die gleiche oder entgegengesetzte Richtung transportieren.

Carrierproteine sind von großer Bedeutung für den Transport von Molekülen durch Zellmembranen, da diese normalerweise nicht-polar und lipophil sind und somit nur unpolare oder lipophile Moleküle passiv durch Diffusion durch die Membran transportieren können. Carrierproteine ermöglichen es so, auch polare und hydrophile Moleküle aktiv zu transportieren.

Aminosäuresubstitution bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein anderes Aminosäurerestmolekül in einen Proteinstrukturstrang eingebaut wird, anstelle des ursprünglichen Aminosäurerests an einer bestimmten Position. Dies tritt auf, wenn es eine genetische Variante oder Mutation gibt, die dazu führt, dass ein anderes Aminosäure codiert wird, was zu einer Veränderung der Aminosäurensequenz im Protein führt. Die Fähigkeit eines Proteins, seine Funktion aufrechtzuerhalten, nachdem eine Aminosäuresubstitution stattgefunden hat, hängt von der Art und Position der substituierten Aminosäure ab. Manche Substitutionen können die Proteinstruktur und -funktion beeinträchtigen oder sogar zerstören, während andere möglicherweise keine Auswirkungen haben.

"Preclinical Drug Evaluation" bezieht sich auf die Untersuchung und Bewertung eines neuen Arzneimittels vor Beginn klinischer Studien am Menschen. Dieser Prozess umfasst normalerweise eine Reihe von Experimenten in vitro (in einem Testtuben oder Reagenzglas) und/oder in vivo (in lebenden Organismen wie Tieren).

Die Ziele der präklinischen Arzneimittelbewertung sind unter anderem die Bestimmung des Wirkmechanismus, der Pharmakokinetik (was mit dem Körper passiert, nachdem das Medikament verabreicht wurde), der Toxizität (Giftigkeit) und der Dosierungssicherheit eines neuen Arzneimittels. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden verwendet, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels zu beurteilen und eine sichere und wirksame Dosis für klinische Studien am Menschen festzulegen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse präklinischer Studien nicht immer mit den Ergebnissen klinischer Studien übereinstimmen, da es Unterschiede zwischen Tiermodellen und menschlichen Krankheitszuständen geben kann. Dennoch ist die präklinische Arzneimittelbewertung ein wichtiger Schritt im Entwicklungsprozess eines neuen Medikaments, um sicherzustellen, dass es sicher und wirksam ist, bevor es an Menschen getestet wird.

Ein DNA-Primer ist ein kurzes, einzelsträngiges Stück DNA oder RNA, das spezifisch an die Template-Stränge einer DNA-Sequenz bindet und die Replikation oder Amplifikation der DNA durch Polymerasen ermöglicht. Primers sind notwendig, da Polymerasen nur in 5'-3' Richtung synthetisieren können und deshalb an den Startpunkt der Synthese binden müssen. In der PCR (Polymerase Chain Reaction) sind DNA-Primer entscheidend, um die exakte Amplifikation bestimmter DNA-Sequenzen zu gewährleisten. Sie werden spezifisch an die Sequenz vor und nach der Zielregion designed und erlauben so eine gezielte Vermehrung des gewünschten DNA-Abschnitts.

C-Typ natriuretic peptide (CNP) ist ein Mitglied der Natriuretischen Peptid-Familie, die auch ANP (Atrial Natriuretic Peptide) und BNP (Brain Natriuretic Peptide) umfasst. Im Gegensatz zu ANP und BNP, die hauptsächlich von Herzvorhöfen bzw. Hirngewebe sezerniert werden, wird CNP vor allem in Endothelzellen des Gefäßsystems produziert.

CNP spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Gefäßwachstums und der Angiogenese sowie bei der Knochenhomöostase. Es bindet an den membranständigen CNP-Rezeptor (NPR-C) und induziert die intrazelluläre Signaltransduktion, was zu einer Vasodilatation führt. Darüber hinaus hat CNP entgegengesetzte Wirkungen auf die Salz- und Flüssigkeitsretention im Vergleich zu ANP und BNP, da es die Natrium- und Wasserausscheidung nicht fördert.

Erhöhte Konzentrationen von CNP wurden mit verschiedenen Erkrankungen in Verbindung gebracht, wie z.B. Herzinsuffizienz, Bluthochdruck, Atherosklerose und Krebs. Es wird angenommen, dass CNP ein potenzielles Biomarker für kardiovaskuläre Erkrankungen sein könnte.

Kapsidproteine sind Strukturproteine, die sich in der Schale (Kapsid) von Viren befinden und diese bilden. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Infektion einer Wirtszelle durch das Virus, indem sie an den genetischen Materialien des Virions (das einzelne Viruspartikel) befestigt sind und so die Integrität des viralen Genoms während der Übertragung schützen. Das Kapsidprotein ist oft eines der am häufigsten vorkommenden Proteine in einem Virion und dient als Ziel für viele antivirale Therapien. Die Anordnung dieser Proteine kann variieren, aber sie bilden normalerweise eine symmetrische Struktur, die das virale Genom umgibt.

Bacterial proteins are a type of protein specifically produced by bacteria. They are crucial for various bacterial cellular functions, such as metabolism, DNA replication, transcription, and translation. Bacterial proteins can be categorized based on their roles, including enzymes, structural proteins, regulatory proteins, and toxins. Some of these proteins play a significant role in the pathogenesis of bacterial infections and are potential targets for antibiotic therapy. Examples of bacterial proteins include flagellin (found in the flagella), which enables bacterial motility, and various enzymes involved in bacterial metabolism, such as beta-lactamases that can confer resistance to antibiotics like penicillin.

Tumor-Antigene sind spezifische Proteine oder Kohlenhydrate, die auf der Oberfläche von Tumorzellen vorkommen und nicht auf normalen, gesunden Zellen zu finden sind. Sie können sich während des Wachstums und der Entwicklung von Tumoren verändern oder auch neue Antigene entstehen, die das Immunsystem als „fremd“ erkennen und angreifen kann.

Es gibt zwei Arten von Tumor-Antigenen: tumorspezifische Antigene (TSA) und tumorassoziierte Antigene (TAA). TSA sind einzigartige Proteine, die nur auf Tumorzellen vorkommen und durch genetische Veränderungen wie Mutationen oder Translokationen entstehen. TAA hingegen sind normalerweise in geringen Mengen auf gesunden Zellen vorhanden, werden aber im Laufe der Tumorentwicklung überproduziert.

Tumor-Antigene spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Krebsimpfstoffen und Immuntherapien, da sie das Potenzial haben, das Immunsystem zur Bekämpfung von Tumoren zu aktivieren.

In der Medizin und Biomedizin bezieht sich der Begriff "Bibliotheken, technische Dienste" auf spezialisierte Einrichtungen oder Abteilungen in Forschungsinstitutionen, Krankenhäusern, medizinischen Schulen und anderen Gesundheitsorganisationen. Diese Einheiten bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die darauf abzielen, den Zugang zu relevanten Informationen für Forscher, Kliniker, Studenten und andere Mitarbeiter zu erleichtern.

Die Hauptaufgabe der technischen Dienste in Bibliotheken besteht darin, die Erwerbung, Verarbeitung, Organisation und Bereitstellung von Informationsressourcen wie Büchern, Zeitschriften, Datenbanken, E-Journals, multimedialen Ressourcen und anderen elektronischen Medien zu unterstützen. Zu den spezifischen Aufgaben gehören:

1. Literaturrecherchen und Informationsbeschaffung: Durchführung von systematischen Recherchen in verschiedenen Datenbanken, Katalogen und Online-Ressourcen, um relevante Informationen für Forscher und Kliniker bereitzustellen.
2. Erwerbungs- und Katalogisierungsservices: Beschaffung neuer Medien durch Kauf, Leihvereinbarungen oder Lizenzierung, gefolgt von der Katalogisierung und Indexierung der Materialien, um sie auffindbar und zugänglich zu machen.
3. Datenmanagement und -analyse: Unterstützung bei der Organisation, Speicherung und Analyse großer Datensätze aus Forschungsprojekten, klinischen Studien oder elektronischen Krankenakten.
4. Schulungen und Workshops: Durchführung von Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen zur Förderung der Informationskompetenz und des Umgangs mit verschiedenen Ressourcen für Forscher, Kliniker, Studenten und andere Mitarbeiter.
5. Technische Unterstützung: Bereitstellung technischer Hilfe bei der Nutzung von Online-Ressourcen, Datenbanken, E-Learning-Plattformen und anderen digitalen Tools.
6. Forschungsdatenmanagement: Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung von Strategien für die Langzeitarchivierung, Veröffentlichung und Weiterverwendung von Forschungsdaten.
7. Open-Access-Initiativen: Förderung des offenen Zugangs zu wissenschaftlichen Publikationen und Daten durch Beratung und Unterstützung bei der Einreichung in Open-Access-Zeitschriften oder -Repositorien.
8. Evaluierung und Qualitätssicherung: Überwachung und Bewertung der Nutzung von Ressourcen, Schulungsmaßnahmen und Dienstleistungen, um die Qualität und Relevanz zu gewährleisten.
9. Zusammenarbeit mit externen Partnern: Pflege von Beziehungen zu nationalen und internationalen Bibliotheken, Archiven, Forschungseinrichtungen, Verlagen und anderen Organisationen im Bereich der Informationsversorgung.

Natriuretische Peptide sind Hormone, die im Körper vorkommen und eine wichtige Rolle bei der Regulation des Flüssigkeitshaushalts und des Blutdrucks spielen. Es gibt drei Haupttypen von natriuretischen Peptiden: Atrialnatriuretisches Peptid (ANP), Gewebespezifisches Natriuretisches Peptid (TSN) oder C-Typ Natriuretisches Peptid (CNP), und Hirnnatriuretisches Peptid (BNP) oder Brain-Type Natriuretic Peptide.

ANP wird hauptsächlich in den Vorhöfen des Herzens produziert, während BNP im Ventrikel des Herzens produziert wird. Beide Hormone werden freigesetzt, wenn das Herz einer übermäßigen Belastung ausgesetzt ist, wie zum Beispiel bei Herzinsuffizienz oder Hypertonie. Sie wirken, indem sie die Natrium- und Wasserausscheidung fördern, die Blutgefäße erweitern und die Kontraktion des Herzens hemmen.

TSN/CNP hingegen wird in vielen verschiedenen Geweben im Körper produziert, einschließlich Fettgewebe, Knochen und Endothelzellen. Es spielt eine Rolle bei der Regulation von Zellwachstum, Entzündung und Schmerzwahrnehmung.

Insgesamt tragen Natriuretische Peptide dazu bei, den Blutdruck zu kontrollieren, indem sie die Flüssigkeitsmenge im Körper reduzieren und die Gefäßerweiterung fördern. Sie werden auch als Biomarker für Herzinsuffizienz verwendet, da ihre Konzentrationen bei Patienten mit Herzinsuffizienz erhöht sind.

Antigen Präsentation ist ein Prozess in der Immunologie, bei dem körpereigene Zellen (insbesondere antigenpräsentierende Zellen oder APCs) fragmentierte Proteine oder Peptide von pathogenen Erregern (wie Viren, Bakterien oder Parasiten) oder abnormalen Körperzellen (wie Tumorzellen) auf ihrer Oberfläche präsentieren. Dies geschieht durch die Bindung der Peptide an spezifische Moleküle auf der Zelloberfläche, sogenannte Major Histocompatibility Complex (MHC)-Moleküle.

Es gibt zwei Hauptklassen von MHC-Molekülen: MHC-Klasse-I und MHC-Klasse-II. Die Antigenpräsentation über MHC-Klasse-I erfolgt in nahezu allen Körperzellen, während die Präsentation über MHC-Klasse-II hauptsächlich in professionellen APCs wie Makrophagen, dendritischen Zellen und B-Lymphozyten stattfindet.

Die präsentierten Antigene werden von T-Zell-Rezeptoren auf T-Lymphozyten erkannt, was zur Aktivierung von CD4+ (T-Helferzellen) und CD8+ (zytotoxische T-Zellen) führt. Diese aktivierten T-Zellen spielen eine entscheidende Rolle bei der adaptiven Immunantwort, indem sie die erkannte Zelle zerstören oder weitere Immunreaktionen initiieren.

Die korrekte Antigenpräsentation ist somit von großer Bedeutung für die Erkennung und Eliminierung von Krankheitserregern und Krebszellen durch das Immunsystem.

Bakteriophage T7 ist ein Virus, das sich spezifisch an Bakterien der Art Escherichia coli (E. coli) bindet und in diese eindringt, um sich dort zu vermehren. Er gehört zur Gruppe der Caudovirales (Schwanzphagen) und ist ein Vertreter der Familie Myoviridae.

Nach dem Eindringen in die Bakterienzelle setzt der Bakteriophage T7 seine DNA frei, die dann in das Bakterienchromosom integriert wird. Anschließend beginnt die Transkription und Translation der viralen Gene, was zur Produktion neuer Viruspartikel führt. Die Wirtszelle wird schließlich durch die Lyse zerstört, wodurch tausende neue Bakteriophagen freigesetzt werden.

Der Bakteriophage T7 ist ein wichtiges Forschungsobjekt in der Molekularbiologie und Virologie, da er sich gut zur Untersuchung von grundlegenden Prozessen wie Transkription, Replikation und Genexpression eignet.

Es gibt keine direkte medizinische Definition für "Bibliotheksautomation", da dieser Begriff nicht spezifisch der Medizin zugeordnet ist. Im Allgemeinen bezieht sich Bibliotheksautomation jedoch auf die Anwendung von Technologien und Computerlösungen zur Automatisierung, Verwaltung und Optimierung von Prozessen in Bibliotheken.

Diese Prozesse umfassen typischerweise:

1. Katalogisierung: Die Erfassung, Verarbeitung und Speicherung von Metadaten zu Büchern, Zeitschriften, Artikeln und anderen Medien in einer digitalen Datenbank.
2. Recherche: Die Bereitstellung von Online-Recherchemöglichkeiten für Benutzer, um schnell und einfach relevante Ressourcen zu finden.
3. Ausleihe und Rückgabe: Die Automatisierung der Prozesse zur Ausleihe und Rückgabe von Medien durch RFID (Radio Frequency Identification)-Technologie oder Selbstbedienungsterminals.
4. Benachrichtigungssysteme: Die automatische Benachrichtigung von Benutzern per E-Mail, SMS oder App über die Verfügbarkeit von reservierten Medien oder fällige Rückgabedaten.
5. Statistik und Berichterstattung: Die Erhebung und Analyse von Daten zu Nutzungsstatistiken, Leihfrequenzen und weiteren Kennzahlen zur Optimierung der Bibliotheksprozesse.
6. Fernleihe und Dokumentenlieferdienste: Die Automatisierung der Prozesse zur Beantragung und Bereitstellung von Medien aus anderen Bibliotheken oder digitalen Archiven.

Obwohl die Bibliotheksautomation nicht direkt mit medizinischen Themen verbunden ist, kann sie in medizinischen Bibliotheken oder Fachbibliotheken im Gesundheitswesen eingesetzt werden, um den Zugang zu relevanter Literatur und Informationen für Ärzte, Wissenschaftler und weitere Fachkräfte im Gesundheitssektor zu erleichtern.

Antikörper, auch Immunglobuline genannt, sind Proteine des Immunsystems, die vom körpereigenen Abwehrsystem gebildet werden, um auf fremde Substanzen, sogenannte Antigene, zu reagieren. Dazu gehören beispielsweise Bakterien, Viren, Pilze oder auch Proteine von Parasiten.

Antikörper erkennen bestimmte Strukturen auf der Oberfläche dieser Antigene und binden sich an diese, um sie zu neutralisieren oder für weitere Immunreaktionen zu markieren. Sie spielen eine zentrale Rolle in der humoralen Immunantwort und tragen zur spezifischen Abwehr von Krankheitserregern bei.

Es gibt verschiedene Klassen von Antikörpern (IgA, IgD, IgE, IgG und IgM), die sich in ihrer Struktur und Funktion unterscheiden. Die Bildung von Antikörpern ist ein wesentlicher Bestandteil der adaptiven Immunantwort und ermöglicht es dem Körper, auf eine Vielzahl von Krankheitserregern gezielt zu reagieren und diese unschädlich zu machen.

Biotinylierung ist ein chemischer Prozess, bei dem Biotin, auch bekannt als Vitamin B7 oder Vitamin H, kovalent an Proteine, DNA, Lipide oder kleine Moleküle gebunden wird. Dieser Vorgang ermöglicht die Verwendung dieser biotinylierten Moleküle in verschiedenen biochemischen und molekularbiologischen Anwendungen, wie beispielsweise der Affinitätschromatographie, der Fluoreszenzmarkierung oder der Elektronenmikroskopie. Die Biotinylierung nutzt aus, dass Biotin spezifisch an Avidin oder Streptavidin bindet, was eine sehr starke nichtkovalente Bindung mit einer Gleitkommadissociationskonstante (Kd) in der Größenordnung von 10-15 M darstellt. Diese enge Bindung ermöglicht die Isolierung und Detektion von biotinylierten Molekülen in komplexen biologischen Systemen.

Membranproteine sind Proteine, die sich in der Lipidbilayer-Membran von Zellen oder intrazellulären Organellen befinden. Sie durchdringen oder sind mit der Hydrophobischen Membran verbunden und spielen eine wichtige Rolle bei zellulären Funktionen, wie dem Transport von Molekülen, Signaltransduktion, Zell-Zell-Kommunikation und Erkennung. Membranproteine können in integral (dauerhaft eingebettet) oder peripher (vorübergehend assoziiert) eingeteilt werden, je nachdem, ob sie die Membran direkt durch eine hydrophobe Domäne stabilisieren oder über Wechselwirkungen mit anderen Proteinen assoziiert sind.

Gastrin-Releasing Peptid (GRP) ist ein neuropeptides Hormon, das im gastrointestinalen System und Zentralnervensystem vorkommt. Es ist bekannt für seine Fähigkeit, die Freisetzung von Gastrin zu stimulieren, einem weiteren Hormon, das an der Regulation der Magensäuresekretion beteiligt ist. GRP wirkt auf spezifische Rezeptoren (GRP-Rezeptoren) in der Magenschleimhaut und anderen Geweben und spielt möglicherweise eine Rolle bei der Neurotransmission, neuronalen Entwicklung und Tumorentstehung. Es wurde auch mit verschiedenen physiologischen Prozessen in Verbindung gebracht, wie Appetitkontrolle, Nierenfunktion und Schmerzwahrnehmung.

Eine Mutation ist eine dauerhafte, zufällige Veränderung der DNA-Sequenz in den Genen eines Organismus. Diese Veränderungen können spontan während des normalen Wachstums und Entwicklungsprozesses auftreten oder durch äußere Einflüsse wie ionisierende Strahlung, chemische Substanzen oder Viren hervorgerufen werden.

Mutationen können verschiedene Formen annehmen, wie z.B. Punktmutationen (Einzelnukleotidänderungen), Deletionen (Entfernung eines Teilstücks der DNA-Sequenz), Insertionen (Einfügung zusätzlicher Nukleotide) oder Chromosomenaberrationen (größere Veränderungen, die ganze Gene oder Chromosomen betreffen).

Die Auswirkungen von Mutationen auf den Organismus können sehr unterschiedlich sein. Manche Mutationen haben keinen Einfluss auf die Funktion des Gens und werden daher als neutral bezeichnet. Andere Mutationen können dazu führen, dass das Gen nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktioniert, was zu Krankheiten oder Behinderungen führen kann. Es gibt jedoch auch Mutationen, die einen Vorteil für den Organismus darstellen und zu einer verbesserten Anpassungsfähigkeit beitragen können.

Insgesamt spielen Mutationen eine wichtige Rolle bei der Evolution von Arten, da sie zur genetischen Vielfalt beitragen und so die Grundlage für natürliche Selektion bilden.

Es gibt keine direkte medizinische Definition für "Bibliotheksmaterialien", da dieser Begriff eher der Bibliothekswissenschaft und dem Informationsmanagement zugeordnet wird. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff jedoch auf die verschiedenen Arten von Ressourcen, die in einer Bibliothek verfügbar sind, wie Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, E-Books, Datenbanken, Audio- und Videomaterialien sowie digitale Medien. Einige dieser Materialien können medizinischen Inhalt umfassen, insbesondere wenn es sich um eine Fachbibliothek mit Schwerpunkt auf Medizin oder Gesundheitswissenschaften handelt.

Medizinische Fachbibliotheken sammeln und organisieren Materialien wie medizinische Lehrbücher, Fachzeitschriften, Kongressberichte, Dissertationen und andere Veröffentlichungen aus den Bereichen klinische Medizin, biomedizinische Forschung, Gesundheitswissenschaften und verwandte Gebiete. Diese Materialien werden von Ärzten, Wissenschaftlern, Studierenden und anderen Fachkräften im Gesundheitswesen genutzt, um aktuelle Informationen zu medizinischen Themen zu recherchieren und sich über Fortschritte in der Medizin auf dem Laufenden zu halten.

Medication Administration Systems (MAS) sind in der Medizin und Pflege verwendete Systeme, die darauf abzielen, den Prozess der Ar verabreichen von Medikamenten sicherer, effizienter und genauer zu gestalten. Ein MAS kann eine Kombination aus Hardware, Software und organisatorischen Verfahren umfassen, die darauf abzielen, Medikationsfehler zu reduzieren und die Compliance von Patienten mit ihrer Arzneimitteltherapie zu verbessern.

Ein Beispiel für ein MAS ist ein automatisiertes Medikamentendispenser-System, das computergesteuert arzneimittelgefüllte Kassetten oder Blisterpackungen öffnet und die richtige Dosis des Arzneimittels in den Applikator oder direkt in den Patienten entlädt. Andere Beispiele sind Barcode-Medikationsverabreichungssysteme, bei denen der Barcode auf dem Medikament mit dem Barcode auf dem Patientenarmband gescannt wird, um sicherzustellen, dass das richtige Arzneimittel an den richtigen Patienten verabreicht wird.

Ein MAS kann auch einfache Verfahren wie die Standardisierung von Medikamentenbehältern und -etiketten, die Implementierung von doppelter Kontrolle bei der Arzneimittelverabreichung oder die Schulung und Sensibilisierung von Pflegepersonal und Patienten für sichere Arzneimittelpraktiken umfassen.

Ziel eines MAS ist es, das Risiko von Medikationsfehlern zu reduzieren, die Compliance der Patienten mit ihrer Arzneimitteltherapie zu verbessern und letztendlich die Patientensicherheit und -pflege zu erhöhen.

Eine medizinische Definition für "Faktendatenbank" könnte lauten:

Eine Faktendatenbank ist ein computergestütztes Informationssystem, das strukturierte und standardisierte medizinische Fakten enthält. Dabei handelt es sich um kurze, präzise Aussagen über klinische Beobachtungen, diagnostische Befunde oder therapeutische Interventionen. Diese Fakten werden in der Regel aus klinischen Studien, systematischen Übersichtsarbeiten oder anderen evidenzbasierten Quellen gewonnen und in der Datenbank gespeichert.

Die Datenbanken können nach verschiedenen Kriterien strukturiert sein, wie beispielsweise nach Krankheitsbildern, Behandlungsoptionen, Patientengruppen oder Outcome-Parametern. Durch die gezielte Abfrage der Datenbanken können medizinische Fachkräfte schnell und einfach auf verlässliche Informationen zugreifen, um ihre klinischen Entscheidungen zu unterstützen.

Faktendatenbanken sind ein wichtiges Instrument in der evidenzbasierten Medizin und tragen dazu bei, die Qualität und Sicherheit der Patientenversorgung zu verbessern.

Lokalspezifische Mutagenese bezieht sich auf einen Prozess der Veränderung der DNA in einer spezifischen Region oder Lokalität eines Genoms. Im Gegensatz zur zufälligen Mutagenese, die an beliebigen Stellen des Genoms auftreten kann, ist lokalspezifische Mutagenese gezielt auf eine bestimmte Sequenz oder Region gerichtet.

Diese Art der Mutagenese wird oft in der Molekularbiologie und Gentechnik eingesetzt, um die Funktion eines Gens oder einer Genregion zu untersuchen. Durch die Einführung gezielter Veränderungen in der DNA-Sequenz kann die Wirkung des Gens auf die Organismenfunktion oder -entwicklung studiert werden.

Lokalspezifische Mutagenese kann durch verschiedene Techniken erreicht werden, wie z.B. die Verwendung von Restriktionsendonukleasen, die gezielt bestimmte Sequenzmotive erkennen und schneiden, oder die Verwendung von Oligonukleotid-Primeren für die Polymerasekettenreaktion (PCR), um spezifische Regionen des Genoms zu amplifizieren und zu verändern.

Es ist wichtig zu beachten, dass lokalspezifische Mutagenese auch unbeabsichtigte Folgen haben kann, wie z.B. die Störung der Funktion benachbarter Gene oder Regulationssequenzen. Daher müssen solche Experimente sorgfältig geplant und durchgeführt werden, um unerwünschte Effekte zu minimieren.

Virale Antigene sind Proteine oder Kohlenhydrate auf der Oberfläche eines Virions (das einzelne, vollständige Viruspartikel) oder in infizierten Zellen, die von dem Immunsystem als fremd erkannt werden und eine adaptive Immunantwort hervorrufen können. Diese Antigene spielen eine entscheidende Rolle bei der Infektion des Wirtsgewebes sowie bei der Aktivierung und Modulation der Immunantwort gegen die Virusinfektion.

Die viralen Antigene werden von zytotoxischen T-Zellen (CD8+) und/oder helper T-Zellen (CD4+) erkannt, wenn sie präsentiert werden, meistens auf der Oberfläche infizierter Zellen, durch das major histocompatibility complex (MHC) Klasse I bzw. II Moleküle. Die Erkennung dieser antigenen Epitope führt zur Aktivierung von T-Zellen und B-Zellen, die dann eine humorale (Antikörper-vermittelte) oder zelluläre Immunantwort einleiten, um das Virus zu neutralisieren und infizierte Zellen zu zerstören.

Die Kenntnis der viralen Antigene ist wichtig für die Entwicklung von Impfstoffen, Diagnostika und antiviraler Therapie. Durch das Verständnis der Struktur, Funktion und Immunogenität dieser Antigene können Wissenschaftler neue Strategien zur Prävention und Behandlung von Virusinfektionen entwickeln.

Es gibt keine medizinische Definition für "Kaninchen". Der Begriff Kaninchen bezieht sich auf ein kleines, pflanzenfressendes Säugetier, das zur Familie der Leporidae gehört. Medizinisch gesehen, spielt die Interaktion mit Kaninchen als Haustiere oder Laboratoriumstiere in der Regel eine Rolle in der Veterinärmedizin oder in bestimmten medizinischen Forschungen, aber das Tier selbst ist nicht Gegenstand einer medizinischen Definition.

CHO-Zellen, oder Chinese Hamster Ovary Zellen, sind eine Zelllinie, die aus den Eierstöcken eines chinesischen Hamsters gewonnen wurde. Sie werden häufig in der biologischen und medizinischen Forschung eingesetzt, insbesondere in der Proteinproduktion und -charakterisierung. CHO-Zellen haben die Fähigkeit, glykosylierte Proteine zu produzieren, was sie zu einem wertvollen Instrument für die Herstellung von rekombinanten Proteinen macht, die für therapeutische Zwecke verwendet werden können. Darüber hinaus sind CHO-Zellen ein beliebtes Modellsystem für das Studium der zellulären Physiologie und Pathophysiologie.

Atriale natriuretische Faktoren (ANF) sind Peptidhormone, die in spezialisierten Muskelzellen der Vorhöfe des Herzens, den sogenannten Atrien, produziert und gespeichert werden. Ihr Hauptwirkort ist die Niere, wo sie eine Reihe von physiologischen Effekten hervorrufen, die darauf abzielen, das Blutvolumen und Blutdruck zu regulieren.

ANF wird bei Volumenüberladung oder erhöhtem Blutdruck sekretiert und wirkt vasodilatierend, indem es die glatte Muskulatur in den Gefäßwänden entspannt. Dies führt zu einer Abnahme des peripheren Widerstands und damit zu einem verminderten Blutdruck. Zusätzlich hemmt ANF die Freisetzung von Aldosteron, einem Hormon, das für die Rückresorption von Natrium in der Niere verantwortlich ist. Durch diese Wirkungen kommt es zu einer erhöhten Natriumausscheidung und damit zu einer Abnahme des Blutvolumens.

Atriale natriuretische Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts sowie der Blutdruckregulation im Körper. Ihr Missverhältnis oder ihre Fehlfunktion können zu verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen, wie beispielsweise Herzinsuffizienz oder Hypertonie.

Ich bin sorry, aber Hamsters sind keine medizinischen Begriffe oder Konzepte. Ein Hamster ist ein kleines Säugetier, das zur Familie der Cricetidae gehört und oft als Haustier gehalten wird. Es gibt viele verschiedene Arten von Hamstern, wie zum Beispiel den Goldhamster oder den Dsungarischen Hamster. Wenn Sie weitere Informationen über Hamster als Haustiere oder ihre Eigenschaften und Verhaltensweisen wünschen, kann ich Ihnen gerne weiterhelfen.

Antigen-Antikörper-Reaktionen sind Immunreaktionen, die auftreten, wenn ein Antigen (ein Molekül, das von dem Immunsystem als fremd erkannt wird) mit einem Antikörper (einer Proteinmoleküle, die von B-Lymphozyten produziert werden und sich an spezifische Epitope auf der Oberfläche des Antigens binden) interagiert. Die Bindung zwischen dem Antigen und dem Antikörper löst eine Kaskade von Ereignissen aus, die zu verschiedenen Immunreaktionen führen können, wie z.B. die Neutralisation von Toxinen oder Viren, Opsonisierung (Markierung) von Krankheitserregern für Phagozytose durch Immunzellen, oder komplementvermittelte lytische Reaktionen. Die Art und Stärke der Antigen-Antikörper-Reaktion hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Menge und Art des Antigens, der Art und Anzahl der Antikörper und der Funktionalität des Immunsystems.

Affinitätschromatographie ist ein spezifisches Verfahren der Chromatographie, das auf der unterschiedlich starken Bindung zwischen Molekülen wie Proteinen, Nukleinsäuren oder kleinen Molekülen und einer spezifischen biologischen oder synthetischen Substanz beruht, die als Ligand bezeichnet wird. Der Ligand ist kovalent an eine Matrix, wie zum Beispiel Agarose, Dextran oder Polyacrylamid, gebunden.

Die Mischung aus verschiedenen Molekülen wird durch das chromatographische System geleitet und die Zielmoleküle binden an den Liganden, während andere Moleküle ungebunden durch das System fließen. Durch Änderung der Bedingungen wie pH-Wert, Ionenstärke oder Temperatur kann die Bindung zwischen Zielmolekül und Ligand gelöst werden, wodurch eine Trennung und Isolierung des Zielmoleküls ermöglicht wird.

Affinitätschromatographie ist ein sensitives und selektives Verfahren, das in der biochemischen Forschung und Biotechnologie weit verbreitet ist, insbesondere für die Reinigung und Charakterisierung von Proteinen und anderen Biomolekülen.

Die Hemmkonzentration 50 (IC50-Wert) ist ein Begriff aus der Pharmakologie und Toxikologie und beschreibt die Konzentration eines Hemmstoffes oder Wirkstoffs, die bei einem 50%igen Inhibitionsgrad einer bestimmten Zielreaktion leads to.

Genauer gesagt, ist die IC50-Wert die Konzentration des Hemmstoffs, die erforderlich ist, um die Hälfte der Enzymaktivität oder der Rezeptorbindung im Vergleich zur Kontrollgruppe zu hemmen.

Die Bestimmung der IC50-Werte ist ein wichtiger Aspekt bei der Charakterisierung von Wirkstoffen, da sie Aufschluss über die Potenz und Wirksamkeit eines Hemmstoffs geben kann. Je niedriger der IC50-Wert, desto potenter ist der Wirkstoff, da er bereits in niedriger Konzentration eine starke Wirkung entfaltet.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die IC50-Werte immer im Kontext der durchgeführten Experimente und Testsysteme betrachtet werden müssen, da sie von verschiedenen Faktoren wie der Inkubationszeit, der Temperatur oder dem pH-Wert abhängig sein können.

Es tut mir leid, aber ich konnte keine eindeutige und allgemeingültige Definition für "Durchflu" in der Medizin finden. Das Wort "Durchflu" ist möglicherweise eine Verballhornung oder falsche Schreibweise von "Durchfluss", das in der Medizin verwendet wird, um die Menge einer Flüssigkeit, die durch ein Rohr, Gefäß oder Organ pro Zeiteinheit fließt, zu beschreiben.

Die korrekte medizinische Bezeichnung für den Durchfluss von Blut in den Blutgefäßen ist "Blutfluss". Der Blutfluss wird durch Faktoren wie Herzfrequenz, Schlagvolumen, Gefäßwiderstand und Blutviskosität beeinflusst.

Wenn Sie nach einer bestimmten Bedeutung von "Durchflu" in einem medizinischen Kontext suchen, können Sie mich gerne weiter spezifizieren, und ich werde mein Bestes tun, um Ihnen zu helfen.

Virus-spezifische Antikörper sind Proteine, die von unserem Immunsystem als Reaktion auf eine Infektion mit einem Virus produziert werden. Sie werden von B-Lymphozyten (einer Art weißer Blutkörperchen) hergestellt und spielen eine wichtige Rolle in der adaptiven Immunantwort.

Jeder Antikörper besteht aus zwei leichten und zwei schweren Ketten, die sich zu einer Y-förmigen Struktur zusammensetzen. Die Spitze des Ys enthält eine variable Region, die in der Lage ist, ein bestimmtes Epitop (eine kleine Region auf der Oberfläche eines Antigens) zu erkennen und an es zu binden. Diese Bindung aktiviert verschiedene Effektor-Mechanismen, wie beispielsweise die Neutralisation des Virus, die Aktivierung des Komplementsystems oder die Markierung des Virus für Phagozytose durch andere Immunzellen.

Virus-spezifische Antikörper können in verschiedenen Klassen (IgA, IgD, IgE, IgG und IgM) vorkommen, die sich in ihrer Funktion und dem Ort ihres Auftretens unterscheiden. Zum Beispiel sind IgA-Antikörper vor allem an Schleimhäuten zu finden und schützen dort vor Infektionen, während IgG-Antikörper im Blut zirkulieren und eine systemische Immunantwort hervorrufen.

Insgesamt sind Virus-spezifische Antikörper ein wichtiger Bestandteil der Immunabwehr gegen virale Infektionen und können auch bei der Entwicklung von Impfstoffen genutzt werden, um Schutz vor bestimmten Krankheiten zu bieten.

Eine "conserved sequence" (konservierte Sequenz) bezieht sich auf eine Abfolge von Nukleotiden in DNA oder Aminosäuren in Proteinen, die in verschiedenen Organismen oder Molekülen über evolutionäre Zeiträume hinweg erhalten geblieben ist. Diese Konservierung deutet darauf hin, dass diese Sequenz eine wichtige biologische Funktion hat, da sie offensichtlich unter Selektionsdruck steht, um unverändert beizubehalten zu werden.

In der DNA können konservierte Sequenzen als Regulärelemente fungieren, die die Genexpression steuern, oder als codierende Sequenzen, die für die Synthese von Proteinen erforderlich sind. In Proteinen können konservierte Sequenzen wichtige Funktionsbereiche wie Bindungsstellen für Liganden, Enzymaktivitätszentren oder Strukturdomänen umfassen.

Die Erforschung konservierter Sequenzen ist ein wichtiges Instrument in der Vergleichenden Biologie und Bioinformatik, da sie dazu beitragen kann, die Funktion unbekannter Gene oder Proteine zu erschließen, evolutionäre Beziehungen zwischen Organismen aufzudecken und mögliche Krankheitsursachen zu identifizieren.

Der Inzuchtstamm C57BL (C57 Black 6) ist ein spezifischer Stamm von Labormäusen, der durch enge Verwandtschaftspaarungen über mehrere Generationen hinweg gezüchtet wurde. Dieser Prozess, bekannt als Inzucht, dient dazu, eine genetisch homogene Population zu schaffen, bei der die meisten Tiere nahezu identische Genotypen aufweisen.

Die Mäuse des C57BL-Stammes sind für biomedizinische Forschungen sehr beliebt, da sie eine Reihe von vorteilhaften Eigenschaften besitzen. Dazu gehören:

1. Genetische Homogenität: Die enge Verwandtschaftspaarung führt dazu, dass die Tiere des C57BL-Stammes ein sehr ähnliches genetisches Profil aufweisen. Dies erleichtert die Reproduzierbarkeit von Experimenten und die Interpretation der Ergebnisse.

2. Robuste Gesundheit: Die Tiere des C57BL-Stammes gelten als gesund und leben im Allgemeinen lange. Sie sind anfällig für bestimmte Krankheiten, was sie zu einem geeigneten Modell für die Erforschung dieser Krankheiten macht.

3. Anfälligkeit für Krankheiten: C57BL-Mäuse sind anfällig für eine Reihe von Krankheiten, wie zum Beispiel Diabetes, Krebs, neurologische Erkrankungen und Immunerkrankungen. Dies macht sie zu einem wertvollen Modellorganismus für die Erforschung dieser Krankheiten und zur Entwicklung neuer Therapeutika.

4. Verfügbarkeit von genetisch veränderten Linien: Da der C57BL-Stamm seit langem in der Forschung eingesetzt wird, stehen zahlreiche genetisch veränderte Linien zur Verfügung. Diese Linien können für die Untersuchung spezifischer biologischer Prozesse oder Krankheiten eingesetzt werden.

5. Eignung für verschiedene experimentelle Ansätze: C57BL-Mäuse sind aufgrund ihrer Größe, Lebensdauer und Robustheit für eine Vielzahl von experimentellen Ansätzen geeignet, wie zum Beispiel Verhaltensstudien, Biochemie, Zellbiologie, Genetik und Immunologie.

Es ist wichtig zu beachten, dass C57BL-Mäuse nicht für jede Art von Forschung geeignet sind. Ihre Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten kann sie als Modellorganismus ungeeignet machen, wenn das Ziel der Studie die Untersuchung einer anderen Krankheit ist. Darüber hinaus können genetische und Umweltfaktoren die Ergebnisse von Experimenten beeinflussen, was die Notwendigkeit einer sorgfältigen Planung und Durchführung von Experimenten unterstreicht.

ISBN 3-527-29869-X. G. Jung (Hrsg.): Combinatorial Peptide and Nonpeptide Libraries. WILEY-VCH, Weinheim 1996. ISBN 3-527-29380 ... S. Stevanović, G. Jung: Multiple sequence analysis: pool sequencing of synthetic and natural peptide libraries. In: Anal ... In: European Peptide Society. 18. Mai 2016, abgerufen am 6. September 2020. Akabori Memorial Award. In: The Japanese Peptide ... Determination of Substrate Specificity Using Peptide Libraries and neutral Loss Mass Spectrometry. In: Biol. Chem. 270, 1995, S ...
Substrate selectivity of artificial peptide receptors - Synthesis and screening of a combinatorial library of tetrapeptides) ... and Non-Competitive Inhibition of β-Tryptase by Tetravalent Peptide Ligands Identified from a Combinatorial Split-Mix-Library, ...
Synthetic peptide combinatorial libraries, SPCL) Er ist der Gründer der Zeitschrift Peptide Research, die später mit dem ... Generation and use of synthetic peptide combinatorial libraries for basic research and drug discovery, Nature, Band 354, 1991, ... Dabei werden Peptide, denen Schutzgruppen entfernt wurden, in Beuteln in Maschen in Lösungen mit aktivierten Aminosäuren ... Houghten, Soluble Combinatorial Libraries: Extending the Range and Repertoire of Chemical Diversity, Methods, Band 6, 1994, S. ...
PMID 15880534 Identification of an HLA-DR-restricted peptide epitope with a promiscuous binding pattern derived from the cancer ... 15911976 Serological identification of breast cancer-related antigens from a Saccharomyces cerevisiae surface display library. ...
... macrocyclic N-methyl-peptide inhibitors against a ubiquitin ligase uncovered from a ribosome-expressed de novo library, ... und den Aufbau pseudo-natürlicher Peptide und Proteine umfasst (Random non-standard Peptide Integrated Discovery, RaPID). Sie ... 2014 erhielt er den Akabori Memorial Award der Japanese Peptide Society, 2016 die Max-Bergmann-Medaille für den RaPID Weg zur ... Entdeckung pseudo-natürlicher Peptide für therapeutische Zwecke, 2019 den Vincent du Vigneaud Award und 2020 die Prelog- ...
E. Pedone u. a.: An information rich biomedical polymer library. In: J Mater Chem 13, 2003, S. 2825-2837. doi:10.1039/B306857A ... G. W. Anderson u. a.: N-Hydroxysuccinimide Esters in Peptide Synthesis. In: JACS 85, 1963, S. 3039, doi:10.1021/ja00902a047. H ... C. A. Montalbetti und V. Falque: Amide bond formation and peptide coupling. In: Tetrahedron 61, 2005, S. 10827-10852, doi: ... The use of esters of N-hydroxysuccinimide in peptide synthesis. In: J. Am. Chem. Soc. Band 86, Nr. 9, 1964, S. 1839-1842, doi: ...
3.0.CO;2-2. Richardson Rotamer Libraries Shapovalov MV, Dunbrack, RL: A smoothed backbone-dependent rotamer library for ... Current Protein & Peptide Science, Band 10, Nummer 3, Juni 2009, S. 270-285 doi:10.2174/138920309788452182 Zhang Y and Skolnick ... Dunbrack, RL: Rotamer Libraries in the 21st Century. In: Curr. Opin. Struct. Biol. 12. Jahrgang, Nr. 4, 2002, S. 431-440, doi: ... In: IEEE Xplore Digital Library. Mai 2012 (ieee.org). Chen C, Zhou X, Tian Y, Zou X, Cai P: Predicting protein structural class ...
JavaScript erforderlich) Eintrag zu Cystine in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM), ... Peptide, Proteine, Verlag Chemie, Weinheim, 1982, ISBN 3-527-25892-2. Yoshiharu Izumi, Ichiro Chibata und Tamio Itoh: ...
S. Hirzel Verlag, Stuttgart 1984, ISBN 3-7776-0406-2. Hans-Dieter Jakubke, Hans Jeschkeit: Aminosäuren, Peptide, Proteine. ... Eintrag zu Levothyroxine in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr ...
R. W. Roberts, J. W. Szostak: RNA-peptide fusions for the in vitro selection of peptides and proteins. In: Proceedings of the ... Eintrag zu Aspirin in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr abrufbar ...
Peptide können vom Immunsystem als körperfremd angesehen und durch Antikörper angegriffen werden. Citrullinierte Peptide ... In: Frontiers in bioscience : a journal and virtual library. Band 10, Januar 2005, S. 54-64, PMID 15574347 (Review). T. Gazitt ...
Nord K, Gunneriusson E, Ringdahl J, Ståhl S, Uhlén M, Nygren PA: Binding proteins selected from combinatorial libraries of an ... Affibodies sind künstliche, vom Protein A aus dem Bakterium Staphylococcus aureus abgeleitete Peptide, die zur Bindung von ... Mit einer Molekülmasse von etwa 6 kDa sind sie neben Kunitz-Domänenpeptiden die kleinsten antigenbindenden Peptide. Affibodies ...
Eintrag zu Tryptophan in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr ... In: International journal of peptide and protein research. Band 15, Nummer 3, März 1980, S. 285-297, PMID 6155358. E. R. ...
Peptide) ins Endoplasmatische Retikulum über den Antigenpeptid-Transporter. Dort binden die Peptide an MHC-Komplexe und werden ... UTRs Identified by Cellular Library Screening. In: Molecular Therapy: The Journal of the American Society of Gene Therapy. Band ... V. K. Udhayakumar, A. De Beuckelaer, J. McCaffrey et al.: Arginine-Rich Peptide-Based mRNA Nanocomplexes Efficiently Instigate ... zellpenetrierende Peptide, Proteine, Protamin, kationische Polymere oder Gold-Nanopartikel mit einem Durchmesser von etwa 80 nm ...
M. Feldhaus, R. Siegel: Flow cytometric screening of yeast surface display libraries. In: Methods in molecular biology (Clifton ... Das Hefe-Display ist eine biochemische Methode, mit der rekombinante Proteine und Peptide anhand ihrer Bindungseigenschaften ( ... E. T. Boder, K. D. Wittrup: Yeast surface display for screening combinatorial polypeptide libraries. In: Nature Biotechnology. ...
... dass bioaktive Peptide in Standardmilch einen negativen Einfluss auf die Gesundheit haben. A1- und A2-Beta-Kasein sind ... Wiley Online Library. Abgerufen am 20. April 2021 (englisch). A2 Milk , Truth In Advertising. Abgerufen am 20. April 2021 ( ...
Sein Forschungsschwerpunkt war Proteinchemie: er synthetisierte kleine stereospezifische Peptide und untersuchte das Verhalten ... History of Science and Medicine Library 1, Brill 2006 Eighty Years, New Haven 1994 (privat gedruckt, Autobiographie) Joseph S. ...
Eintrag zu Methionine in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr ... Hans-Dieter Jakubke, Hans Jeschkeit: Aminosäuren, Peptide, Proteine. Verlag Chemie, Weinheim 1982, ISBN 3-527-25892-2, S. 53. ...
Localisation of the peptide transporter PEPT2 in the lung: implications for pulmonary oligopeptide uptake. In: Am J Pathol. 158 ... Arzneimittelkommission der Bundesärztekammer Gelistete Beiträge im PubMed-Service der US National Library of Medicine von Prof ...
... antimikrobielle Peptide oder Proteasomen. Die roten Blutzellen von Regenbogenforelle, atlantischem Lachs, Krallenfrosch und ... 14, Issue 4, S. e1006910). Public Library of Science (PLoS). https://doi.org/10.1371/journal.ppat.1006910 Stosik, M., Tokarz- ...
Hennie R. Hoogenboom: Selecting and screening recombinant antibody libraries. In: Nature Biotechnology. Band 23, Nr. 9, 7. ... so dass die in dieser Sequenz codierten Proteine oder Peptide N-terminal als Fusionsprotein auf der Oberfläche des ... 2, 1996, S. 26-29 (Review) Creating and selecting recombinant antibody libraries Übersichtsgrafik (englisch) pComb3-Vektoren ... Display of Expression Products of cDNA Libraries on Phage Surfaces. In: European Journal of Biochemistry. Band 226, Nr. 1, 1. ...
C. Rousselle u. a.: New advances in the transport of doxorubicin through the blood-brain barrier by a peptide vector-mediated ... PMID 14993430 (Review). A. Ajay u. a.: Designing libraries with CNS activity. In: J Med Chem 42, 1999, S. 4942-4951. PMID ... K.-H. Song u. a.: Effect of the six-mer synthetic peptide (AT1002) fragment of zonula occludens toxin on the intestinal ... U. Bickel u. a.: Pharmacologic effects in vivo in brain by vector-mediated peptide drug delivery. In: PNAS 90, 1993, S. 2618- ...
Bei den Cystobactamiden (CYS) handelt es sich um eine Stoffklasse nicht ribosomal synthetisierter Peptide. Sie wirken als ... 4th Edition., U.S. National Library of Medicine, 1. Januar 1996. Bakterizide und Bakteriostatika in Kombi?: In vitro ...
Eintrag zu Gentisic acid in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr ... Facile Analysis and Sequencing of Linear and Branched Peptide Boronic Acids by MALDI Mass Spectrometry. In: Analytical ...
April 2011 (PDF). Eintrag zu Taurine in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite ... Taurin ist eine Aminosulfonsäure und keine Aminocarbonsäure und kann deswegen keine Peptide bilden. Es entsteht im Stoffwechsel ...
Patentanmeldung WO03093461A2: Genomic Library of Cyanophages S-2L and functional Analysis. Angemeldet am 28. April 2003, ... Structure and function of a cyanophage-encoded peptide deformylase. In: The ISME Journal. 7. Jahrgang, Nr. 6, 1. Juni 2013, ...
Bakteriophagen antimikrobielle Peptide (AMPs) Störung der Kommunikation (Quorum sensing) der Bakterien im Biofilm zur ... An international consensus document, Journal of Wound Care, Vol 29, März 2020 Text online bei MAG online library aufgerufen am ...
National Agricultural Library. Lists general information and resources for citrus greening and the Asian citrus psyllid. CISR: ... A stable antimicrobial peptide with dual functions of treating and preventing citrus Huanglongbing. In: Proceedings of the ... A promising plant defense peptide against citrus Huanglongbing disease. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. ...
mk2 Biotechnologies - Revolutionary Peptide Synthesis for Arbitrary Purposes. Abgerufen am 22. Mai 2017 (amerikanisches ... Technical University of Munich Planungsstab Exzellenzinitiative Technische Universität München Open Access University Library ... Einschränkungsfreie Synthese hochreiner Peptide ATR Elements: Einweg-Probeträger für ATR-Infrarotspektroskopie aCar: Robustes ...
Library of the European Parliament - Library Briefing „Electronic cigarettes". (PDF; 632 kB) Library of the European Parliament ... Aus diesem Grund können natürliche Zucker und Peptide nicht zur Aromatisierung von Liquiden verwendet werden. Die gelegentlich ...
ISBN 3-527-29869-X. G. Jung (Hrsg.): Combinatorial Peptide and Nonpeptide Libraries. WILEY-VCH, Weinheim 1996. ISBN 3-527-29380 ... S. Stevanović, G. Jung: Multiple sequence analysis: pool sequencing of synthetic and natural peptide libraries. In: Anal ... In: European Peptide Society. 18. Mai 2016, abgerufen am 6. September 2020. Akabori Memorial Award. In: The Japanese Peptide ... Determination of Substrate Specificity Using Peptide Libraries and neutral Loss Mass Spectrometry. In: Biol. Chem. 270, 1995, S ...
Senior Scientist/Principal Scientist, Encoded Peptide Libraries 04.12.2023 Merken * Senior Scientist PKS (In vivo preclinical ...
Senior Scientist/Principal Scientist, Encoded Peptide Libraries 02.12.2023, Novartis Pharma GmbH ...
2 µmol Peptide Libraries, 96 nmol Peptide Libraries, Pulldown assays. Dazu gehören: eine langfristige Einnahme von ... So werden Peptide unter anderem bei der Krebsbehandlung oder der Therapie von Autoimmunerkrankungen eingesetzt. Die Sustanon ...
Lange biologisch aktive Peptide. *Peptidmodifikationen. *Peptide und Antiseren. *Peptide Libraries. *Angebote und Bestellungen ...
Chip Based Peptide Libraries and the Chair of Computer Science at the Kirchhoff Institute of Physics KIP, University of ... Heidelberg aims at developing high density peptide arrays enabling multiple assays of peptide protein interactions in parallel ...
We will present how to create peptide libraries for different screening projects: epitope mapping, receptor-ligand interactions ... European Peptide Synthesis Conference 2024. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die European Peptide Synthesis ... European Peptide Synthesis Conference 2023. CEM freut sich darauf, die European Peptide Synthesis Conference 2023 im Royal ... Learn about how modern instrumentation revolutionizes peptide synthesis See how large scale cGMP peptide synthesis is ...
Reagenz ist ein effektives Verfahren zur Einführung radioaktiven Iods in eine Vielzahl verschiedener Proteine Peptide und ... Visual Library Server 2023. ...
Peptide. Peptide sind Ketten von Aminosäuren, die nachweislich Hautschäden reparieren. Sie regen auch die Kollagenproduktion an ... 6] National Library of Medicine Evaluation of the Clinical Effectiveness and Safety of a Eye Counter Pad with Coffein and ... Peptide für die Haut - Ein vollständiger Leitfaden zu Peptiden 51 Aufrufe. * Cyclopentasiloxan- und Dimethicon-Silikone - sind ... Es enthält auch Peptide, die helfen, die Kollagenproduktion zu erhöhen, was zu einer strafferen Haut und weniger Schwellungen ...
Eintrag zu Levothyroxine in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr ... Hans-Dieter Jakubke, Hans Jeschkeit: Aminosäuren, Peptide, Proteine. Verlag Chemie, Weinheim 1982, ISBN 3-527-25892-2. ...
Max Perutz Library. *Peptide synthesis. *Proteomics Facility. *Transgenic Core Facility. Search form. Search for:. ...
Chulaporn Kamnerdpetch: Enzymatic Hydrolysis and Peptide Mapping of Potato Pulp Protein. Hannover 2006. Link. ... Eintrag zu Stärke in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM)Error in template * unknown ...
Polypeptide oder Peptide sind kleinere Proteine. Im Körper erfüllt der Makronährstoff zahlreiche Funktionen. So katalysieren ... U.S. National Library of Medicine, 29 Nov. 0005. Web. 18 Nov. 2014. ... Diese Zellen sind in der Lage, Peptide (Sättigungshormone) herzustellen. Abhängig vom Inhalt des vorbeiziehenden Speisebreis ...
Es gibt über 152 wissenschaftliche Studien über Liponsäure, die hier online in der US National Library of Medicine einsehbar ... Protection against amyloid beta peptide and iron/hydrogen peroxide toxicity by alpha lipoic acid. J. Alzheimer Dis. 2003;5(3): ...
Strukturelle und funktionelle Untersuchung chemisch modifizierter Oligonucleotide und Peptide Bodo Böhme Neue Präparationswege ... Libraries » » About us » » Interviews » » Contact » SEARCH. Biology Education & Pedagogy Earth Sciences Mathematics Physics all ... Synthesis and Analytics of Rigidified Peptide Architectures. Neuropeptide Y Dipeptide Scan Ring-Chain-Equilibria of ...
Power Peptide Micro Emulsion * A-Mazing Retinol Retinal Emulsion * Micro Encapsulated Retinol Stick ...
Cyclische Peptide: Supramolekulare Assoziation zu artifiziellen Membrankanälen. Freitag, 21.11.1997. Prof. Dr. Dieter M. Kolb, ... Parallel Synthesis of a Library of 2- and 3-Substituted 1,4-Naphthoquinones, as Potential Trypanothione Reductase Inhibitors ... Metallkatalysierte Reaktionssequenzen zu gerüststarren ß-Aminosäuren und deren Einbau in Peptide. Montag, 02.02.1998. Dr. T. ... Chelatisierte Enolate - Effiziente Werkzeuge zum Aufbau ungewöhnlicher Aminosäuren und Peptide. Dienstag, 20.04.1999. Dr. Ulf ...
Joshua Tobias zur Unterstützung für das Projekt Construction of a mucosal S1 and S2 SARS-CoV-2 bivalent peptide vaccine to ...
... ähnlicher Peptide verbessert. Ergebnisse einer gemeinsamStudie der Charité - Universitätsmedizin Berlin und der Université ... Körpereigene Peptide lindern Entzündungsschmerz Die Behandlung von Entzündungsschmerzen wird durch den Einsatz körpereigener ... Allerdings werden diese Peptide durch zwei bestimmte Enzyme, die Aminopeptidase N (APN) und die Neutrale Endopeptidase (NEP), ... In Präparaten aus Immun- und Nervenzellen, die diese Enzyme enthielten, wurden die körpereigenen Peptide rasch abgebaut. Dies ...
Elabscience® Stoffwechselassays mit 30 % Rabatt
2. Rantapaa-Dahlqvist S, de Jong BA, Berglin E, et al: Antibodies against cyclic citrullinated peptide and IgA rheumatoid ... SCIENCE PHOTO LIBRARY. Knopflochdeformität bei Rheumatoider Arthritis. Bei diesem Patienten treten bei fortgeschrittener ... Plasmazellen produzieren Antikörper (z. B. Rheumafaktor [RF], antizyklische citrullinierte Peptide [anti-CCP]Antikörper), die ... their relationship with multiple anti-citrulline peptide antibodies and association with radiological damage. Arthritis Res ...
Andere Ideen verfolgt eine Kooperation des Flu Lab, des Center for Open Science und der Public Library of Science. Sie ... in dem 9 weitgehend konservierte Peptide von Influenza A- und B-Stämmen kombiniert worden sind. Es ruft nicht nur B-Zellen auf ...
FWF E-Book-Library. MenüSuche Aktuelle Position auf der Webseite. *Startseite ... Pharmakology, Chemical and biological peptide science. Arbeitsstätte. Medical University of Vienna. Bewerbungsfrist. 2. Nov ...
The aim of the current InnoSuisse application is to optimize small molecules, which were identified in a drug library screen to ... Liberty Blue Automated Microwave Peptide Synthesizer. *Bruker AVANCE III HD 500MHz OneBay NMR Spectrometer ...
HLA-Ligandom-, Genexpressions- und T-Zell-Analysen zur Identifizierung tumorassoziierter Peptide des Nierenzellkarzinoms und ...
... a targeted approach toward peptide-based immunotherapy, Berlin et al. Leukemia, 29: 647-59 ...
2. NATIONAL LIBRARY OF MEDICINE "Wuhan seafood market pneumonia virus". https://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax. ... Peptide & Proteine. * PCR-Produkte. * Biochemikalien. * Molekularbiologie. * RNA, DNA, Protein Reinigung. * Antikörper und ...
PE Gesundheitspolitik , Glaukom , Glucagon-like-peptide-1 , Gr ser Impftablette , Grippe , Hausarzt , Hausstaubmilben Allergie ... Quelle: Spiegel online, The Cochrane Library. Antibiotika-Therapie. Nahezu jeder dritte mit Antibiotika behandelte Patient ... Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten werden vollmundig in der Therapie von krankhaftem bergewicht als „Game Changer" ... Quelle: Phytomedicine, 2020 May 16, National Library of Medicine Organisch erzeugte Lebensmittel senken das allgemeine ...
Longitudinal changes of N-Terminal pro-Brain Natriuretic Peptide (NT-proBNP) and total mortality in elderly people: the ActiFE ... Association of established N-Terminal pro-Brain Natriuretic Peptide predictors varies across quantiles in older people: The ...
  • CEM freut sich darauf, die European Peptide Synthesis Conference 2023 im Royal Armouries Museum in Leeds, Großbritannien, vom 28. (die-mikrowelle.de)
  • Jung war einer der Gründer der European Peptide Society (EPS) und der European Society of Combinatorial Sciences (ESCS) und ist Mitgründer der EMC microcollections GmbH und des biopharmazeutischen Unternehmens CureVac AG. (wikipedia.org)
  • Die European Peptide Society ehrte ihn 1992 mit dem Leonidas Zervas-Award als Anerkennung seiner wissenschaftlichen Beiträge in der Peptidchemie, den Akabori Memorial Award 2000 der Japanese Peptide Society folgte 2003 der ESCS-Award der European Society of Combinatorial Sciences. (wikipedia.org)
  • Vor kurzem hat die American Peptide Society eine Reihe von E-Seminaren durchgeführt. (die-mikrowelle.de)
  • Begleiten Sie Dr. Wendy Hartsock und andere Wissenschaftler in einer neuen Podcast-Serie über Peptide und Proteine. (die-mikrowelle.de)
  • Sie verwenden Inhaltsstoffe wie Retinol, Hyaluronsäure, Peptide und Antioxidantien, um die Textur und Festigkeit der Haut um die Augen herum zu verbessern. (dermspotlight.com)
  • EMC microcollections unter Leitung von Karl-Heinz Wiesmüller entwickelt Peptide und Lipopeptid-Vakzine für die Forschung und Leitstruktursuche. (wikipedia.org)
  • Mapping the HLA ligandome landscape of acute myeloid leukemia: a targeted approach toward peptide-based immunotherapy', Berlin et al. (uni-tuebingen.de)
  • In Zusammenarbeit mit Laboren weltweit entwickelt Abbexa relevante, hochqualitative, validierte Produkte für die biomedizinische Forschung Produktsortiment: - Primärantikörper - Sekundärantikörper - Isotyp-Kontrollen - Proteine & Peptide - Enzyme - ELISA. (biozol.de)
  • Produkte aus dem ABclonal Biotech Katalog können individuell angepasst werden, um sicherzustellen, dass Sie genau die Antikörper, Peptide und Proteine bekommen, die Sie benötigen. (biozol.de)
  • Produktsortiment: - Antikörper - Proteine und Peptide - ELISA-Kits - Molekular-Biologie - West. (biozol.de)
  • Das Produktsortiment von Abnova umfasst: - DNA & RNA - siRNA/Chimäre RNAi - Proteine/Peptide - MaxPab Antikörper. (biozol.de)
  • Befällt es eine menschliche Zelle, dann binden Fragmente der viralen Proteine (Peptide) an zelluläre Proteine (Rezeptoren), die dann dem Immunsystem Auskunft über die Virusinfektion geben. (jacobs-university.de)
  • Die European Peptide Society ehrte ihn 1992 mit dem Leonidas Zervas-Award als Anerkennung seiner wissenschaftlichen Beiträge in der Peptidchemie, den Akabori Memorial Award 2000 der Japanese Peptide Society folgte 2003 der ESCS-Award der European Society of Combinatorial Sciences. (wikipedia.org)
  • Abgent war ein Hersteller primärer und sekundärer Antikörper, Peptide und anderer Forschungsreagenzien, die von BIOZOL vertrieben wurden. (biozol.de)
  • Jung war einer der Gründer der European Peptide Society (EPS) und der European Society of Combinatorial Sciences (ESCS) und ist Mitgründer der EMC microcollections GmbH und des biopharmazeutischen Unternehmens CureVac AG. (wikipedia.org)