Lungenalveolen sind die kleinsten, bläschenförmigen Luftsackstrukturen in den Lungen, die den Gasaustausch zwischen dem Atemwegsystem und dem Blutkreislauf ermöglichen.
Die Lunge ist das paarige, luftgefüllte Organ der Atmung im Brustkorb, das den Gasaustausch zwischen dem atmosphärischen Sauerstoff und dem im Blut gebundenen Kohlenstoffdioxid ermöglicht.
Flüssigkeitsbeatmung, auch bekannt als extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO), ist ein Verfahren, bei dem sauerstoffreiches Blut durch eine Maschine außerhalb des Körpers geleitet und dann über einen Katheter zurück in die Blutbahn gepumpt wird, um das Herz und die Lungen bei schweren Atem- oder Kreislaufversagen zu unterstützen.
Es tut mir leid, aber ich habe einen Fehler in Ihrer Anfrage festgestellt. 'Enzyklopädien' sind keine medizinischen Begriffe, sondern eher allgemeine Informationssammlungen zu vielen verschiedenen Themengebieten, darunter auch Medizin. Eine korrekte Frage wäre beispielsweise: "Geben Sie in einem Satz eine medizinische Definition eines spezifischen medizinischen Begriffs an."
Fluorchlorokohlenwasserstoffe sind synthetisch hergestellte, organische Verbindungen, die aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Fluor und Chlor bestehen, und früher als Kältemittel in Klimaanlagen und Spraydosen verwendet wurden, aber aufgrund ihrer schädlichen Wirkung auf die Ozonschicht nicht mehr empfohlen werden.
In der Medizin ist "Surface Tension" die elastische Kraft der Molekularreibung, die die Oberfläche einer Flüssigkeit strafft und beeinflusst, wie sie sich verhält, wenn sie mit anderen Flüssigkeiten oder festen Materialien in Berührung kommt, was besonders für physiologische Prozesse wie Atmung und Verdauung relevant ist.
Der pulmonale Gasaustausch ist ein Prozess, bei dem Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft in das Blut aufgenommen und Kohlenstoffdioxid aus dem Blut in die ausgeatmete Luft abgegeben wird, durch die Diffusion über die alveolokapilläre Membran in den Lungen.
Die künstliche Beatmung ist ein medizinisches Verfahren, bei dem Atemluft unterstützend oder ersetzend über ein Gerät in die Lungen eines Patienten eingebracht und/oder aus den Lungen entfernt wird, wenn dieser nicht selbstständig atmen kann oder eine Unterstützung der Atmung benötigt.
Die Lungenventilation bezieht sich auf den Prozess der Ein- und Ausatmung von Luft, der die Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlenstoffdioxid ermöglicht, wodurch die Blutgaswerte reguliert werden und der Gasaustausch in den Lungenbläschen stattfindet.

Lungenalveolen sind die kleinsten, bläschenförmigen Luftsackstrukturen in den Lungen, die den Gasaustausch zwischen dem Atemwegsystem und dem Blutkreislauf ermöglichen. Sie haben eine hohlkugelförmige Gestalt mit einem Durchmesser von etwa 0,2-0,3 Millimetern und sind von Kapillaren umgeben, die sauerstoffreiches Luft aus den Alveolen aufnehmen und Kohlenstoffdioxid abgeben. Die Oberfläche der Lungenalveolen beträgt ungefähr 70 Quadratmeter und ermöglicht eine effiziente Atmung. Die Wände der Alveolen sind von einem dünnen Epithel ausgekleidet, das aus spezialisierten Zellen wie Pneumozyten Typ I und II besteht. Diese Zellen tragen zur Aufrechterhaltung der Lungenfunktion bei, indem sie die Barriere zwischen dem Atemtrakt und dem Blutkreislauf bilden, Surfactant produzieren, um das Kollabieren der Alveolen zu verhindern, sowie an der Regeneration von Lungengewebe beteiligt sind.

Die Lunge ist ein paarweise vorliegendes Organ der Atmung bei Säugetieren, Vögeln und einigen anderen Tiergruppen. Sie besteht aus elastischen Geweben, die sich beim Einatmen mit Luft füllen und beim Ausatmen wieder zusammenziehen. Die Lunge ist Teil des respiratorischen Systems und liegt bei Säugetieren und Vögeln in der Thoraxhöhle (Brustkorb), die von den Rippen, dem Brustbein und der Wirbelsäule gebildet wird.

Die Hauptfunktion der Lunge ist der Gasaustausch zwischen dem atmosphärischen Sauerstoff und dem im Blut gelösten Kohlenstoffdioxid. Dies geschieht durch die Diffusion von Gasen über die dünne Membran der Lungenbläschen (Alveolen). Die Lunge ist außerdem an verschiedenen anderen Funktionen beteiligt, wie z.B. der Regulation des pH-Werts des Blutes, der Wärmeabgabe und der Filterung kleiner Blutgerinnsel und Fremdkörper aus dem Blutstrom.

Die Lunge ist ein komplexes Organ mit einer Vielzahl von Strukturen und Systemen, einschließlich Bronchien, Bronchiolen, Lungenbläschen, Blutgefäßen und Nervenzellen. Alle diese Komponenten arbeiten zusammen, um eine reibungslose Atmung zu ermöglichen und die Gesundheit des Körpers aufrechtzuerhalten.

Flüssigkeitsbeatmung, auch bekannt als extrakorporale Membranoxygenierung (ECO) oder extrakorporale Lebensunterstützung (ELS), ist ein Verfahren der Beatmung, bei dem Sauerstoff über eine Membran in das Blutplasma diffundiert und Kohlenstoffdioxid aus dem Blutkreislauf entfernt wird. Im Gegensatz zur konventionellen Beatmung erfolgt die Atemgasaus-/eintausch nicht in der Lunge, sondern außerhalb des Körpers.

Das Blut wird über einen Katheter aus dem Kreislauf entnommen, durch die Membran geleitet und danach wieder zurückgeführt. Die Flüssigkeitsbeatmung wird bei schweren Lungenversagen (ARDS), Lungenverletzungen oder bei Patienten mit eingeschränkter Herz-Kreislauf-Funktion eingesetzt, um die Atemgaswechsel zu unterstützen und das Herz-Kreislauf-System zu entlasten.

Es ist wichtig zu beachten, dass Flüssigkeitsbeatmung ein komplexes Verfahren ist, das eine sorgfältige Überwachung und Steuerung erfordert, um Komplikationen wie Blutgerinnselbildung, Infektionen oder Hirnschäden zu vermeiden.

Ich glaube, es gibt etwas Verwirrung in Ihrer Anfrage, da Enzyklopädien allgemeine Informationssammlungen zu verschiedenen Themen sind und keine medizinische Fachterminologie darstellen. Dennoch kann ein medizinisches Fachgebiet oder eine Abteilung in einer Enzyklopädie behandelt werden. Eine Enzyklopädie ist ein systematisch geordnetes Handbuch, das aus vielen kurzen Artikeln besteht, die jeweils einem bestimmten Thema gewidmet sind. Wenn Sie nach medizinischen Informationssammlungen suchen, könnten Fachbücher, Referenzhandbücher oder Online-Informationsquellen wie PubMed, MedlinePlus oder UpToDate besser geeignet sein.

Fluorchlorokohlenwasserstoffe (FCKW) sind synthetisch hergestellte, organische Verbindungen, die aus Kohlenstoffatomen bestehen, die mit Fluor und Chlor substituiert sind. In manchen Fällen können sie auch Brom oder andere Elemente enthalten. Sie wurden früher häufig als Kältemittel in Klimaanlagen und Kühlschränken sowie als Treibmittel in Spraydosen eingesetzt.

Medizinisch relevant sind Fluorchlorokohlenwasserstoffe vor allem aufgrund ihrer Auswirkungen auf die Atemwege und die Umwelt. Wenn sie in die Atmosphäre gelangen, können sie zur Zerstörung der Ozonschicht beitragen und so die Ultraviolettstrahlung der Sonne erhöhen, was wiederum zu einem Anstieg von Hautkrebs und Erkrankungen der Augen führen kann.

Außerdem können Fluorchlorokohlenwasserstoffe bei unsachgemäßer Handhabung oder bei Lecks in Geräten, die sie enthalten, toxisch wirken und zu Reizungen der Atemwege, Husten, Kurzatmigkeit und allergischen Reaktionen führen. Langfristige Exposition kann zu Schäden an Leber und Nieren führen.

Künstliche Beatmung ist ein medizinisches Verfahren, bei dem Atemluft mittels maschineller Unterstützung in die Lungen eines Patienten gepumpt wird, der nicht in der Lage ist, selbstständig zu atmen oder eine ausreichende Atemtätigkeit aufrechtzuerhalten. Ziel ist es, den Gasaustausch im Körper sicherzustellen, indem Sauerstoff in die Lunge gelangt und Kohlenstoffdioxid abgeatmet wird.

Die künstliche Beatmung kann invasiv oder noninvasiv erfolgen. Bei der invasiven Beatmung wird ein Tubus durch den Mund oder die Nase in die Luftröhre eingeführt, während bei der noninvasiven Beatmung eine Maske über Mund und Nase aufgesetzt wird.

Die Entscheidung zur Einleitung einer künstlichen Beatmung trifft ein Arzt aufgrund der klinischen Einschätzung des Patienten und kann bei verschiedenen Erkrankungen oder Verletzungen notwendig sein, wie beispielsweise bei Atemstillstand, Lungenversagen, Überdosierung von Medikamenten, Schädel-Hirn-Trauma oder nach Operationen im Bereich der Atemwege.

Es ist wichtig zu betonen, dass die künstliche Beatmung nur ein Teil der Behandlung ist und immer im Zusammenhang mit anderen therapeutischen Maßnahmen gesehen werden muss, um eine optimale Versorgung des Patienten zu gewährleisten.

Lungenventilation bezieht sich auf die Bewegung von Atemgasen (Ein- und Ausatmung von Luft) in und aus den Lungen, um den Gasaustausch zwischen der Alveolarluft und dem Blut im Kapillarnetzwerk zu ermöglichen. Dies wird durch die Kontraktion und Entspannung der Atemmuskulatur erreicht, insbesondere des Zwerchfells und der Zwischenrippenmuskeln, was zu einer inspiration (Einatmung) oder expiration (Ausatmung) führt. Die Ventilation ist ein aktiver Prozess, der durch das Atemzentrum im Gehirn gesteuert wird und für die Aufrechterhaltung der Sauerstoff- und Kohlenstoffdioxid-Homöostase im Körper unerlässlich ist.

Wichtigster Vorteil der Flüssigkeitsbeatmung ist die Herabsenkung der Oberflächenspannung der Lungenalveolen; die verringerte ...
Abbildung 2: Lungenalveolen. Abbildung 3: Gasaustausch in den Lungenbl schen. 1.2 Warum husten wir? ...
5G lässt Lungenalveolen platzen: Mein Gott, Traugott! - H. Lamarr, 24.12.2021, 16:02 *Nichts ist zu blöde, um dumme Stopfgänse ... 5G lässt Lungenalveolen platzen: Mein Gott, Traugott! - H. Lamarr, 27.12.2021, 14:49 ...
Bei jedem Atemzug strömt eingeatmete Luft durch sie bis in die Lungenalveolen, wo der Gasaustausch stattfindet. Mit der ...
... der die Lungenalveolen vor Kollabieren schützt) erhalten. Im Anschluß werden erneut die Blutgase bestimmt. Die Tiere werden ...
Man kann maximal bis in die nächsten Verzweigungen des Bronchialbaumes schauen (die Lungenalveolen selber sieht man also nicht ...
... die Lungenalveolen platzten und die Erkrankten spuckten Blut. Um dies zu verheimlichen, wurden sie direkt kremiert." ...
Lungenalveolen. Über die Lungenbläschen (Alveolen) erfolgt die Aufnahme von Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft mittels ...
A) Beim Sonderprogramm der Lungenalveolen (Lungenbläschen) …. … in der konfliktgelösten Phase im ersten Teilabschnitt (PCL-A- ... Die Lungenalveolen reagieren bei einem sogenannten „Todesangstkonflikt", wenn die Gefahr besteht, dass nicht genug Sauerstoff ... Bei den Lungenalveolen kann Sauerstoffmangel weiters entstehen bei bleibenden Gewebsveränderungen am Organ aufgrund von vielen ...
4) Die Lungenalveolen (Lungenbläschen) sind entodermales Gewebe, gesteuert aus dem Stammhirn. Über sie erfolgt die ...
4) Die Lungenalveolen (Lungenbläschen) sind entodermales Gewebe, gesteuert aus dem Stammhirn. Über sie erfolgt die ... In der alten Literatur war für die Lungenalveolen nur ein Relais im Stammhirn zu finden. In der neueren Literatur ist auf jeder ... Nach Aktivierung des Sonderprogramms kommt es bei den Lungenalveolen zu einer Funktionssteigerung mit verbesserter ... Lungenemphysem nach der schulmedizinischen Defition entsteht aufgrund von rezidiverendem Sonderprogramm der Lungenalveolen ( ...
Dabei werden die Lungenbläschen (Lungenalveolen) durch Anschwellen in ihrer normalen Funktion gehindert.. Der Paul-Bert-Effekt ...
Dabei werden die Lungenbläschen (Lungenalveolen) durch Anschwellen in ihrer normalen Funktion gehindert. ...
Das Enzym ACE-2 findet sich vor allem auf den Epithelzellen der Nasenschleimhaut und der Lungenalveolen. SARS-CoV-2 missbraucht ...
1 µm Partikelgröße (PM 1) führen zu Ablagerung in den Lungenalveolen und damit Lungenerkrankungen und Tumoren. Ab einer Größe ...
Dies ist das Zeichen der Konfliktgelösten Phase des SBS der Lungenalveolen, wo das überschüssige Gewebe abgebaut und ... seine Sauerstoffaufnahme war natürlich aufgrund des Lungenalveolen-SBS und dem Schleim reduziert).. Er kam auf die ... was das SBS der Lungenalveolen betrifft), zusätzlich neben diversen anderen rezidivierenden Sonderprogrammen der Revierbereiche ...
Die Schätzungen aller Lungen-Alveolen, Darm-Mikro-Zotten, Nieren-Körperchen und Blutkapillaren liegen daher im Bereich von 80 ...
Daß die Impfstoffe selber den Tod massenhaft bringen und auch die verfehlten Behandlungen (Beatmung läßt Lungenalveolen platzen ...
Schweißrauchpartikel sind so klein, dass sie bis in die unteren Atemwege und in die Lungenalveolen gelangen können und Atemwegs ...
Von besonderer medizinischer Bedeutung ist aber PM2,5 da diese Teilchen bis in die Lungenalveolen (Ort des Gasaustausches) ...
... über die Interaktion mit den Proteinen der Lungenalveolen erklären lässt. ...
Die Aktivierung des Programms der Lungenalveolen (Lungenbläschen, gesteuert aus dem Stammhirn) konfliktthematisch zu „ ...
... waren eine erhöhte Inzidenz einer allgemein leichten fokalen Ansammlung von schaumigen Makrophagen in Lungenalveolen und eine ...
Stoffe vom Typ 2: Betrifft kleine Atemwege und die kleinen Luftbläschen in den Lungen (Alveolen) ...
... die durch die Zerstörung und Vergrößerung der Lungenalveolen gekennzeichnet ist, was eine verminderte Lungenelastizität zur ...
A) Beim Sonderprogramm der Lungenalveolen (Lungenbläschen) …. … in der konfliktgelösten Phase im ersten Teilabschnitt (PCL-A- ... Die Lungenalveolen reagieren bei einem sogenannten „Todesangstkonflikt", wenn die Gefahr besteht, dass nicht genug Sauerstoff ... Bei den Lungenalveolen kann Sauerstoffmangel weiters entstehen bei bleibenden Gewebsveränderungen am Organ aufgrund von vielen ...
HS 23 Lungenläppchen mit Zusatzmodell Lungenalveolen 1. Lungenläppchen: Vergrößerung ca. 150fach, aus SOMSO-Plast®. Darstellung ...
A) Beim Sonderprogramm der Lungenalveolen (Lungenbläschen) …. … in der konfliktgelösten Phase im ersten Teilabschnitt (PCL-A- ... Die Lungenalveolen reagieren bei einem sogenannten „Todesangstkonflikt", wenn die Gefahr besteht, dass nicht genug Sauerstoff ... Bei den Lungenalveolen kann Sauerstoffmangel weiters entstehen bei bleibenden Gewebsveränderungen am Organ aufgrund von vielen ...
luftleitende Hohlorgane, die der Zufuhr von Luft in die Lungenalveolen dienen; Nasenhöhle und deren Nebenhöhlen bzw. Mundhöhle ...
Die Vermehrung der Lungenalveolen stoppt umgehend und mit der Sekunde in der man innerlich mit der Gefahr abgeschlossen hat und ... Die Lungenalveolen, die vorher vergrößert oder vermehrt wurden, werden wieder abgebaut. Das ist sinnvoll, das ist Biologie, das ... Dieses führt dazu, dass die Lungenalveolen (Siehe Fußnote 6) vermehrt, bzw. vergrößert werden. Dadurch würde man in der Lage ... Alle überschüssigen, nicht mehr benötigten Lungen-Alveolen werden nach der Beendigung der konfliktiven Todesangstphase von ...
4) Die Lungenalveolen (Lungenbläschen) sind entodermales Gewebe, gesteuert aus dem Stammhirn. Über sie erfolgt die ...
Die Erkrankung beginnt mit einer Entzündungsreaktion, die sich in den Lungenbläschen (Lungenalveolen) abspielt. Dadurch kommt ...
Höhere Wirksamkeit durch die Ultraschallverneblung der Salzsole, sodass auch die kleinsten Lungenalveolen, im Gegensatz zum ... der einzelnen Verästelungen der Bronchien und Lungenalveolen einzudringen. Die gesamte Vernebelung ermöglicht es dem Pferd, die ...
... die aus den Lungenalveolen der Testperson kommt (vgl. Schoknecht, Gutachten des Bundesgesundheitsamtes „Beweissicherheit der ...
"Schleimhautreizungen und lokale Entzündungen in der Luftröhre und den Bronchien oder den Lungenalveolen bis zu verstärkter ...
... auch in den Tonsillen und den Lungenalveolen, die entwicklungsgeschichtlich beide zum Magen-Darmtrakt gehören, oder im corpus ...
IL-6 ist einer der Entzündungsmediatoren, die infolge der Immunantwort gegen das Virus in den Lungenalveolen auftreten. Der „ ...
Am Beispiel der Lungenalveolen (spezielle Epithelzelle dort → Pneumozyt Typ 1). Mehrschichtiges, unverhorntes Plattenepithel. ...
  • Hallo, Lungenemphysem nach der schulmedizinischen Defition entsteht aufgrund von rezidiverendem Sonderprogramm der Lungenalveolen (Lungenbläschen), welche für die Aufnahme von Sauerstoff und Abgabe von Kohlendioxyd zuständig sind. (krankheit-ist-anders.de)
  • Schweißrauchpartikel sind so klein, dass sie bis in die unteren Atemwege und in die Lungenalveolen gelangen können und Atemwegs- und Lungenerkrankungen verursachen können. (sicherheitsingenieur.nrw)
  • Von besonderer medizinischer Bedeutung ist aber PM2,5 da diese Teilchen bis in die Lungenalveolen (Ort des Gasaustausches) gelangen und von dort kaum mehr abtransportiert werden können. (s34.at)
  • In der alten Literatur war für die Lungenalveolen nur ein Relais im Stammhirn zu finden. (krankheit-ist-anders.de)
  • Nach dem Auffinden dieser Mesotheliome kam mit dem Erhalt der Diagnose und der empfohlenen Behandlung mit Chemo das nächste Programm in Gange und wurde bereits einige Wochen später als „Lungenrundherde" gefunden: Die Aktivierung des Programms der Lungenalveolen (Lungenbläschen, gesteuert aus dem Stammhirn) konfliktthematisch zu „Todesangst", „man nimmt mir die Luft zum Atmen", ist eine typische Folgeaktivierung nach starken Diagnosen. (disease-is-different.com)
  • Bei den Lungenalveolen kann Sauerstoffmangel weiters entstehen bei bleibenden Gewebsveränderungen am Organ aufgrund von vielen Konfliktrezidiven mit entsprechend dynamischen Verlauf mit Wechsel von konfliktaktiver und konfliktgelöster Phase. (disease-is-different.com)
  • Das ganze Thema mit den Masken führte also zum Einen zu der Reaktivierung der damals empfundenen Todesangst (was das SBS der Lungenalveolen betrifft), zusätzlich neben diversen anderen rezidivierenden Sonderprogrammen der Revierbereiche zu einer dauerhaften, starken Aktivierung des Kehlkopf-SBS. (disease-is-different.com)
  • Nach Aktivierung des Sonderprogramms kommt es bei den Lungenalveolen zu einer Funktionssteigerung mit verbesserter Sauerstoffaufnahme bzw. (krankheit-ist-anders.de)