Enoxaparin ist ein niedermolekulares Heparin, das als Antikoagulans zur Vorbeugung und Behandlung venöser Thromboembolien eingesetzt wird, indem es die Aktivität des Gerinnungsfaktors Xa hemmt.
Antikoagulantien sind Medikamente oder Substanzen, die die Blutgerinnung verlangsamen oder verhindern, indem sie die Aktivität der im Blut vorhandenen Gerinnungsfaktoren hemmen, wodurch das Risiko von Thrombosen und Embolien reduziert wird.
Heparin ist ein stark wirksames, natürlich vorkommendes Antikoagulans, das im menschlichen Körper als Gerinnungshemmer fungiert und häufig medizinisch zur Prävention von Thrombosen und Embolien eingesetzt wird.
'Venous Thromboembolism' ist ein medizinischer Begriff, der eine Erkrankung beschreibt, bei der sich Blutgerinnsel (Thromben) in den Venen bilden, die meistens in den tiefen Beinvenen (tiefe Venenthrombose, TVE) oder in den Lungenarterien (Lungenembolie, LE) auftreten.
Faktor Xa ist ein aktiviertes Serinprotease-Enzym, das bei der Blutgerinnungskaskade als kritischer Faktor für die Umwandlung von Prothrombin in Thrombin und somit zur Bildung von Blutgerinnseln eine zentrale Rolle spielt.
Hämorrhagie ist ein medizinischer Begriff, der eine unkontrollierte Blutung aus Blutgefäßen aufgrund einer Verletzung oder Erkrankung der Blutgefäßwände beschreibt.
Fibrinolytika sind Medikamente, die die Fähigkeit besitzen, Blutgerinnsel aufzulösen, indem sie das Enzym Plasminogen in Plasmin umwandeln, was wiederum Fibrin, einen wesentlichen Bestandteil von Blutgerinnseln, abbaut.
Niedermolekulare Heparine sind antikoagulante Medikamente, die durch Fraktionierung von standardmäßigem Heparin gewonnen werden und aus Molekülen mit niedrigerer mittlerer Molekulargewichtskette bestehen, was sie in der Blutgerinnungskaskade an verschiedenen Stellen inhibiert und vorwiegend die Faktoren Xa hemmt, im Vergleich zu standardmäßigem Heparin, das sowohl an den Faktor Xa als auch an den Thrombin aktiv ist IIa wirksam ist.
Thromboembolismus bezeichnet die Verstopfung eines Blutgefäßes durch ein Blutgerinnsel (Thrombus), das sich von seiner Entstehungsstelle (z.B. Beinvenen) ablöst und in eine entfernte Arterie oder Vene (z.B. Lunge, Gehirn) verschleppt wird.
Eine Venenthrombose ist die Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) in einer Vene, was zu einer teilweisen oder vollständigen Behinderung des Blutflusses führen kann. Diese Erkrankung tritt häufig in den tiefen Venen der Beine auf und wird als tiefe Venenthrombose (TVT) bezeichnet.
Subcutaneous injections are a medical procedure involving the administration of medication or fluid directly under the skin, using a hollow needle and syringe, to slowly release the substance into the underlying tissue, facilitating localized or systemic effects.
Nadroparin ist ein niedermolekulares Heparin, das als antithrombotisches Medikament zur Vorbeugung und Behandlung von venösen Thromboembolien eingesetzt wird. Es wirkt durch die Hemmung des Gerinnungsfaktors Xa und verhindert so die Blutgerinnselbildung.
Die Partielle Thromboplastinzeit (PTT) ist ein Laborwert, der die Zeit misst, die benötigt wird, um ein Blutgerinnsel in einer Plasma-Probe zu bilden, wenn Teilchen aus Zellmembranen (Phospholipide) und Calcium-Ionen zugesetzt werden, was die Aktivierung des Intrinsischen und Extrinsischen Gerinnungswegs simuliert.
Thiophene is a heterocyclic aromatic organic compound with the chemical formula C4H4S, consisting of a five-membered ring containing four carbon atoms and one sulfur atom.
Unstable Angina bezeichnet ein instabiles Krankheitsbild der koronaren Herzkrankheit, bei dem die Versorgung des Herzmuskels mit sauerstoffreichem Blut nicht mehr ausreichend gewährleistet ist, was zu anfallsartigen Brustschmerzen oder Engegefühlen führt und ohne sofortige Behandlung einen Herzinfarkt nach sich ziehen kann.
Eine pulmonale Embolie ist eine Erkrankung, bei der ein Blutgerinnsel (Thrombus), meist aus den Beinvenen, in die Lungenarterien gelangt und diese verstopft, was zu einer Minderversorgung des Lungengewebes mit Sauerstoff führt und im schlimmsten Fall lebensbedrohliche Komplikationen wie Herzversagen oder plötzlichen Tod verursachen kann.
Tedelparin ist ein niedermolekulares Heparin, das als antikoagulantes Medikament eingesetzt wird, um die Blutgerinnung zu verhindern oder zu reduzieren und venöse Thromboembolien vorzubeugen.
Thrombophlebitis ist eine entzündliche Erkrankung der Venen, die durch die Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) in der Venenwand verursacht wird, was zu Schmerzen, Schwellungen und Rötungen im betroffenen Bereich führt.
Die Doppelblindmethode ist ein Verfahren in klinischen Studien, bei dem weder die Untersucher noch die Probanden wissen, welche Probanden die zu testende Intervention und welche die Kontrollintervention erhalten, um mögliche Voreingenommenheit oder Verzerrung bei der Beurteilung der Ergebnisse zu minimieren.
Blutgerinnung, auch Hämostase genannt, ist ein komplexer Prozess, bei dem das Blut verhindert, dass es aus dem Gefäßsystem verloren geht, indem es die Bildung eines Blutgerinnsels oder Thrombus fördert, sobald ein Blutgefäß verletzt oder beschädigt ist.
Ein Behandlungsergebnis ist das endgültige Ergebnis oder der Ausgang einer medizinischen Intervention, einschließlich Prävention, Diagnose und Therapie, ausgedrückt durch objektive oder subjektive Messgrößen, die die Verbesserung, Verschlechterung oder Stabilisierung des Gesundheitszustands eines Patienten anzeigen.
Der Thrombozyten-Glykoprotein-GPIIb-IIIa-Komplex, auch bekannt als Integrin αIIbβ3, ist ein membranständiges Rezeptormolekül auf der Oberfläche von Thrombozyten (Blutplättchen), das eine entscheidende Rolle bei der Aggregation von Thrombozyten und damit bei der Blutgerinnung spielt, indem es Fibrinogen bindet.
Tolmetin ist ein nicht-steroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID), das verwendet wird, um Schmerzen und Entzündungen bei Arthritis und anderen entzündlichen Erkrankungen zu lindern.
Pyridone ist ein heterocyclisches, organisch-chemisches Komposit, das sich aus einem Pyridinring und einer Hydroxygruppe zusammensetzt, und in der Pharmazie als Arzneistoff oder Syntheseintermediat zur Herstellung von Medikamenten eingesetzt wird.
Ein Myokardinfarkt, auch Herzinfarkt genannt, ist die Unterbrechung der Blutversorgung eines Herzmuskelgebiets (Myokard) aufgrund einer akuten und vollständigen Okklusion (Verschluss) einer Koronararterie, was zu einer irreversiblen Schädigung des Gewebes führt.
Eine Arzneimittel-Kombinationstherapie bezeichnet die Anwendung mehrerer Medikamente, die gemeinsam eingesetzt werden, um eine optimale Wirksamkeit gegenüber einer Erkrankung zu erzielen, indem sie gezielt verschiedene Pathomechanismen beeinflussen oder die Dosierung der Einzelmedikamente reduzieren, wodurch potenzielle Nebenwirkungen verringert werden können.
Eine traumatische intrakranielle Blutung ist eine Form des Hirntraumas, bei der sich Blut im Schädelinneren ansammelt, häufig als Folge von Kopfverletzungen, die die Blutgefäße im Gehirn beschädigen und zu Blutansammlungen in verschiedenen intrakraniellen Kompartimenten führen, wie etwa epidural, subdural, subarachnoidal oder intraparenchymatös.
Antithromine sind Substanzen, die die Blutgerinnung durch Inhibierung der Thrombin-Aktivität hemmen und so der Entstehung von Blutgerinnseln (Thrombosen) vorbeugen.
Thrombozytenaggregationshemmer sind Medikamente, die die Aggregation von Thrombozyten (Blutplättchen) hemmen und dadurch die Blutgerinnung verlangsamen, wodurch das Risiko von thrombotischen Ereignissen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt reduziert wird.

Enoxaparin ist ein niedermolekulares Heparin, das als Antikoagulans (Blutgerinnungshemmer) eingesetzt wird. Es wirkt durch Hemmung des aktivierten Faktor X und damit der Gerinnungskaskade im Blutkreislauf. Enoxaparin wird vor allem zur Prophylaxe venöser Thromboembolien (Blutgerinnsel in den Venen) nach Operationen oder bei immobilisierten Patienten eingesetzt. Es kann auch zur Behandlung einer akuten tiefen Venenthrombose oder Lungenembolie verwendet werden. Die Wirkung von Enoxaparin setzt schnell ein und hält über einen längeren Zeitraum an, was eine bequeme und effektive Methode der Thromboseprophylaxe ermöglicht.

Antikoagulantien sind Substanzen, die die Blutgerinnung (Koagulation) verhindern oder verzögern, indem sie die Aktivität der im Blut vorhandenen Gerinnungsfaktoren hemmen. Sie werden häufig eingesetzt, um Thrombosen und Embolien zu verhindern oder zu behandeln, da diese Erkrankungen auf der Entstehung von Blutgerinnseln (Thromben) beruhen.

Es gibt verschiedene Arten von Antikoagulantien, wie beispielsweise:

1. Heparin und niedermolekulares Heparin: Diese natürlich vorkommenden Substanzen wirken schnell und direkt auf mehrere Gerinnungsfaktoren, insbesondere auf den Faktor Xa und Thrombin (Faktor IIa). Sie werden meistens intravenös oder subkutan verabreicht und finden Anwendung in der Akuttherapie von Thrombosen sowie zur Thromboseprophylaxe.
2. Direkte orale Antikoagulanzien (DOACs): Diese neueren Medikamente umfassen Dabigatran, Rivaroxaban, Apixaban und Edoxaban. Sie hemmen direkt die Aktivität des Thrombins (Faktor IIa) oder des Faktors Xa. Im Vergleich zu den traditionellen oralen Antikoagulanzien wie Warfarin haben DOACs ein geringeres Blutungsrisiko, eine schnellere Wirkungseintrittszeit und weniger Nahrungs- und Medikamenteninteraktionen.
3. Vitamin-K-Antagonisten: Diese Gruppe von Antikoagulantien, zu der Warfarin gehört, hemmt die Umwandlung von Vitamin K in seine aktive Form, was zur Folge hat, dass die Synthese mehrerer Gerinnungsfaktoren (II, VII, IX und X) gehemmt wird. Die Wirkung von Vitamin-K-Antagonisten ist schwer vorherzusagen und erfordert eine regelmäßige Überwachung der Internationalen Normalisierten Ratio (INR).

Die Wahl des Antikoagulans hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Schweregrad der Thrombose, den Begleiterkrankungen und den individuellen Risikofaktoren für Blutungen. Die Ärzte müssen die Vorteile und Risiken sorgfältig abwägen, um das optimale Medikament für jeden Patienten zu ermitteln.

Heparin ist ein stark wirksames, natürlich vorkommendes Antikoagulans (Gerinnungshemmer), das vor allem in Mastzellen, aber auch in anderen Geweben und Organen wie Leber, Lunge und Darm gefunden wird. Es wird aus tierischen Geweben, hauptsächlich aus Schweine-Darm oder Rindertrockenmist gewonnen.

Heparin wirkt durch die Aktivierung von Antithrombin III, einem Proteininhibitor, das mehrere Enzyme des Gerinnungssystems inhibiert, einschließlich Faktor Xa und Thrombin (Faktor IIa). Dies führt zu einer Hemmung der Blutgerinnung und verhindert so die Bildung von Blutgerinnseln.

In klinischen Einstellungen wird Heparin zur Vorbeugung und Behandlung von venösen Thromboembolien (Blutgerinnsel in den Venen), der Behandlung von akuter Koronarsyndromen, der Unterstützung während der Dialyse und bei Herzbypass-Operationen eingesetzt. Es wird auch zur Heparin-induzierten Thrombozytopenie (HIT) prophylaktisch gegeben, einer Autoimmunreaktion, die zu Thrombosen führen kann.

Es gibt verschiedene Arten von Heparin, darunter unfraktioniertes Heparin und niedermolekulares Heparin (NMH). Unfraktioniertes Heparin ist das traditionelle Heparin mit einer breiteren Wirkungsspanne, während NMH eine geringere Molekularmasse hat und selektiver gegen Faktor Xa wirkt. Beide Formen haben unterschiedliche Pharmakokinetik, Indikationen und Nebenwirkungsprofile.

Faktor Xa ist ein Gerinnungsfaktor, der im menschlichen Körper während der Blutgerinnungskaskade aktiv wird. Er ist eine aktivierte Serinprotease und spielt eine wichtige Rolle in der Umwandlung von Prothrombin in Thrombin, was ein wesentlicher Schritt in der Bildung eines Blutgerinnsels ist. Faktor Xa entsteht durch die Aktivierung von Faktor X durch den intrinsischen oder den extrinsischen Gerinnungsweg. Die Aktivität von Faktor Xa wird durch natürliche Hemmstoffe wie Antithrombin III und Protein C reguliert, um eine überschießende Blutgerinnung zu verhindern.

Hämorrhagie ist ein medizinischer Begriff, der eine unkontrollierte Blutung aus Blutgefäßen bezeichnet. Diese Blutungen können auftreten, wenn die Wände der Blutgefäße beschädigt oder verletzt werden, was zu einem Austritt von Blut in umliegendes Gewebe oder Körperhöhlen führt. Die Quelle der Blutung kann von kleinsten Kapillaren bis hin zu größeren Arterien und Venen reichen.

Hämorrhagien können auf unterschiedliche Weise auftreten, wie zum Beispiel innerlich (intern) oder äußerlich (extern), und sie werden nach Ort und Schwere der Blutung eingeteilt. Eine leichte Hämorrhagie kann eine kleine Menge an Blut umfassen, während eine schwere Hämorrhagie zu einem massiven Blutverlust führen und lebensbedrohlich werden kann.

Ursachen für Hämorrhagien können Verletzungen, Traumata, chirurgische Eingriffe, Krampfadern, Tumoren, Blutgerinnungsstörungen oder Infektionskrankheiten sein. Die Behandlung von Hämorrhagien hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab und kann Kompressionen, chirurgische Eingriffe, Medikamente zur Blutgerinnung oder Transfusionen umfassen.

Fibrinolytika sind Medikamente, die die Fähigkeit besitzen, Blutgerinnsel aufzulösen. Sie wirken durch Aktivierung des fibrinolytischen Systems im Körper, was zur Bildung von plasminogenaktivierenden Enzymen führt. Plasmin zersetzt dann das Fibrin in den Blutgerinnseln, wodurch diese aufgelöst werden. Fibrinolytika werden klinisch bei der Behandlung von Thrombosen und Embolien eingesetzt, wie zum Beispiel bei Herzinfarkten, Lungenembolien oder ischämischen Schlaganfällen. Einige bekannte Fibrinolytika sind Alteplase (Activase), Reteplase (Retavase) und Tenecteplase (TNKase).

Niedermolekulare Heparine (NMH) sind eine Gruppe von niedermolekularen Heparin-Präparaten, die durch chemische oder enzymatische Fraktionierung von standardmäßigem unfraktioniertem Heparin gewonnen werden. Sie bestehen aus Molekülen mit niedrigerer mittlerer Molekulargewichtsklasse (3000-6500 Dalton) im Vergleich zu unfraktioniertem Heparin (12.000-15.000 Dalton).

NMH haben eine antikoagulante Wirkung, indem sie die Aktivität von Faktor Xa hemmen, einem Enzym des Gerinnungssystems. Im Gegensatz zu unfraktioniertem Heparin sind NMH weniger wirksam bei der Hemmung von Thrombin und haben eine längere Halbwertszeit im Körper.

NMH werden häufig zur Vorbeugung und Behandlung von venösen thromboembolischen Erkrankungen wie tiefen Venenthrombosen und Lungenembolien eingesetzt. Im Vergleich zu unfraktioniertem Heparin haben NMH ein geringeres Blutungsrisiko und eine niedrigere Inzidenz von Heparin-induzierter Thrombozytopenie (HIT).

NMH werden üblicherweise subkutan injiziert, können aber auch intravenös verabreicht werden. Die Dosierung wird in Anti-Xa-Einheiten gemessen und hängt von der spezifischen Indikation und dem Präparat ab.

Subkutane Injektionen sind ein Verabreichungsweg für Medikamente und andere Flüssigkeiten, bei dem die Flüssigkeit in das Unterhautgewebe injiziert wird, das sich direkt unter der Haut befindet. Dieses Gewebe ist weniger dicht als Muskelgewebe, wodurch die Injektion mit einer dünneren Nadel und geringeren Kraft durchgeführt werden kann.

Bei subkutanen Injektionen wird die Flüssigkeit in der Regel in einem Winkel von 45 bis 90 Grad in das Unterhautgewebe eingebracht, nachdem die Haut an der Einstichstelle gereinigt und eventuell betäubt wurde. Die Nadel sollte langsam und gleichmäßig vorgeschoben werden, um ein Einbringen des Medikaments in das Unterhautgewebe zu ermöglichen. Nach der Injektion sollte die Nadel langsam zurückgezogen und der Bereich mit einem sauberen Tuch abgedeckt werden.

Subkutane Injektionen werden häufig für Medikamente verwendet, die eine langsame Absorption erfordern oder deren Wirkung nicht durch Muskelaktivität beeinflusst werden soll. Dazu gehören Insulin, Heparin, bestimmte Immunsuppressiva und einige Schmerzmittel. Es ist wichtig, die richtige Technik für subkutane Injektionen zu kennen, um das Risiko von Infektionen, Gewebeschäden und anderen Komplikationen zu minimieren.

Nadroparin ist ein niedermolekulares Heparin, das als antithrombotisches Medikament zur Vorbeugung und Behandlung von venösen Thromboembolien eingesetzt wird. Es ist ein injizierbares Arzneimittel, das durch die partielle Trennung und Fraktionierung von standardmäßigem (ungefälztem) Heparin gewonnen wird. Nadroparin wirkt durch die Hemmung des aktivierten Gerinnungsfaktors X und II, wodurch die Blutgerinnung verhindert oder gehemmt wird. Es ist auch bekannt unter dem Handelsnamen Fraxiparine.

Die Partielle Thromboplastinzeit (PTT) ist ein Laborwert, der die Zeit misst, die benötigt wird, um ein Blutgerinnsel in einer citratierten Plasma-Probe zu bilden, wenn Teilchen aus Zellmembranen (Phospholipide) und Calcium-Ionen hinzugefügt werden. Dieser Test wird oft als APTT (Aktivierte partielle Thromboplastinzeit) bezeichnet.

Die PTT dient als Screening-Test für die Funktion der intrinsischen und gemeinsamen Blutgerinnungspfade und misst die Wirksamkeit von Gerinnungsfaktoren wie XII, XI, IX, VIII, X, V, II (Prothrombin) und I (Fibrinogen).

Eine verlängerte PTT kann auf eine Hemmung der Gerinnungsfaktoren hinweisen, die durch bestimmte Medikamente wie Heparin oder durch angeborene oder erworbene Gerinnungsstörungen verursacht wird. Ein normales Ergebnis schließt jedoch nicht aus, dass eine Gerinnungsstörung vorliegt, da einige seltene Störungen die extrinsischen und gemeinsamen Pfade nicht beeinflussen.

Unstable Angina ist ein medizinischer Notfall und wird als eine Form der Koronaren Herzkrankheit (KHK) definiert. Es handelt sich um eine plötzliche und unvorhersehbare Verengung oder Verstopfung der Koronararterien, die den Blutfluss zum Herzen reduziert oder ganz unterbricht. Im Gegensatz zur stabilen Angina, bei der die Symptome vorhersehbar sind und durch bestimmte Aktivitäten ausgelöst werden, kann unstable Angina jederzeit auftreten, auch in Ruhe oder bei geringer Belastung.

Die Symptome von unstable Angina können schwerwiegender sein als die der stabilen Angina und können Schmerzen, Engegefühl, Druck oder Beschwerden in der Brust, im Arm, Rücken, Kiefer oder Bauch umfassen. Andere Symptome können Atemnot, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Benommenheit oder Ohnmacht sein.

Unstable Angina ist ein ernsthaftes Ereignis, das sofortige medizinische Versorgung erfordert, da es ein Hinweis auf ein hohes Risiko für einen Herzinfarkt oder plötzlichen Herztod sein kann. Die Behandlung umfasst in der Regel eine Kombination aus Medikamenten, Lebensstiländerungen und möglicherweise invasiven Eingriffen wie Koronarangiographie und Stenting oder Bypass-Operation.

Die Doppelblindmethode ist ein Verfahren in klinischen Studien oder Experimenten, bei dem weder die Versuchspersonen noch die Untersucher über die Zuordnung der Testgruppen (z.B. Placebo-Gruppe vs. Wirkstoffgruppe) informiert sind. Dadurch soll eine möglichst objektive Beurteilung der Wirksamkeit oder des Einflusses eines Medikaments, Therapieverfahrens oder ähnlichem auf das Untersuchungsergebnis gewährleistet werden, indem unbewusste Einflüsse (z.B. Erwartungen) von Versuchspersonen und Untersuchern minimiert werden. Die Zuordnung der Probanden zu den jeweiligen Gruppen erfolgt in der Regel durch randomisierte Allokation. Erst nach Abschluss der Studie und Auswertung der Daten wird die Zuordnung bekannt gegeben (Doppelblindstudie).

Blutgerinnung, auch Blutkoagulation genannt, ist ein komplexer Prozess, der darauf abzielt, Blutungen zu stoppen und Wunden zu heilen, indem er die Umwandlung von flüssigem Blut in festes Gewebe ermöglicht. Dies geschieht durch die Bildung eines intravaskulären Blutgerinnsels oder Thrombus aus den Komponenten des Gerinnungssystems.

Das Gerinnungssystem umfasst Zellbestandteile wie Thrombozyten (Blutplättchen) und Endothelzellen der Blutgefäße sowie plasmische Gerinnungsfaktoren, die in einer Kaskade von Reaktionen miteinander interagieren. Die Kaskade umfasst zwei Hauptwege: den extrinsischen oder Gewebefaktor-abhängigen Weg und den intrinsischen oder kontaktaktivierten Weg. Beide Wege konvergieren in der finalen gemeinsamen Phase, die als gemeinsamer oder finaler Weg bekannt ist und zur Bildung von Fibrin führt, einem Protein, das die Blutplättchen miteinander verbindet und ein Gerinnsel bildet.

Die Blutgerinnung wird durch verschiedene Mechanismen reguliert, wie zum Beispiel durch Aktivierung der Fibrinolyse, einem Prozess, der die Auflösung des Gerinnsels ermöglicht, sowie durch Hemmung der Gerinnungsfaktoren und Aktivierung der fibrinolytischen Faktoren. Eine gestörte Blutgerinnung kann zu Krankheiten wie Thrombose oder Embolie führen, während eine verminderte Gerinnungsfähigkeit zu übermäßigen Blutungen führen kann.

Ein Behandlungsergebnis ist das Endresultat oder der Ausgang einer medizinischen Intervention, Behandlung oder Pflegemaßnahme, die einem Patienten verabreicht wurde. Es kann eine Vielzahl von Faktoren umfassen, wie z.B. Veränderungen in Symptomen, Tests und Untersuchungen, klinische Messwerte, krankheitsbezogene Ereignisse, Komplikationen, Langzeitprognose, Lebensqualität und Überlebensrate. Behandlungsergebnisse können individuell variieren und hängen von Faktoren wie der Art und Schwere der Erkrankung, dem Allgemeinzustand des Patienten, der Qualität der Pflege und der Compliance des Patienten ab. Die Bewertung von Behandlungsergebnissen ist ein wichtiger Aspekt der klinischen Forschung und Versorgung, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Therapien zu bestimmen und evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen.

Ein Myokardinfarkt, auch Herzinfarkt genannt, ist ein medizinischer Notfall, bei dem sich die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels (Myokards) plötzlich und drastisch reduziert oder vollständig unterbricht. Diese Unterbrechung resultiert in der Regel aus einer Verengung oder Blockade der Koronararterien, die das Herz mit Blut und Sauerstoff versorgen. Die Blockade wird in den meisten Fällen durch ein Blutgerinnsel verursacht, das sich an der Stelle bildet, an der eine koronare Arteriosklerose (Arterienverkalkung) vorliegt.

Ohne sofortige Behandlung, wie beispielsweise einer Reperfusionstherapie (Wiederherstellung des Blutflusses), kann das betroffene Herzgewebe absterben, was zu bleibenden Schäden oder sogar zum Tod führen kann. Symptome eines Myokardinfarkts können Brustschmerzen, Atemnot, Übelkeit, Schwitzen, Angstzustände und in schweren Fällen Bewusstlosigkeit sein. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Myokardinfarkt nicht immer mit typischen Symptomen einhergeht, insbesondere bei älteren Menschen, Diabetikern und Frauen können die Symptome subtiler oder andersartig sein.

Eine Arzneimittel-Kombinationstherapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem zwei oder mehr Arzneimittel miteinander kombiniert werden, um eine Erkrankung zu behandeln. Ziel einer Kombinationstherapie kann sein, die Wirksamkeit der Behandlung zu erhöhen, Nebenwirkungen zu reduzieren oder die Entwicklung von Resistenzen gegen einzelne Medikamente zu verlangsamen.

Die Arzneimittel in einer Kombinationstherapie können entweder aus derselben Wirkstoffgruppe stammen und ihre Wirkung dadurch verstärken (synergistische Wirkung), oder aus verschiedenen Wirkstoffgruppen kommen und so gezielt an unterschiedlichen Stellen in den Krankheitsprozess eingreifen (additive Wirkung).

Eine Arzneimittel-Kombinationstherapie sollte immer sorgfältig abgewogen und von einem Arzt verordnet werden, um unerwünschte Wechselwirkungen zwischen den Medikamenten zu vermeiden und eine optimale Dosierung sicherzustellen.

Traumatische intrakranielle Blutung ist ein medizinischer Notfall, der auftritt, wenn sich Blut in dem Raum zwischen dem Gehirn und dem Schädel ansammelt, als Folge einer Kopfverletzung. Diese Blutung kann auftreten:

1. Epiduralhämatom: Blutung zwischen dem Schädel und der harten Hirnhaut (Dura mater) verursacht durch eine Verletzung der mittleren Schädeldacharterien.

2. Subduralhämatom: Blutung zwischen der Dura mater und der weichen Hirnhaut (Pia mater), oft aufgrund von verzögerten Blutungen aus den kleinen Gefäßen, die in die Dura mater eindringen.

3. Subarachnoidalblutung: Blutung in den Raum zwischen der Pia mater und dem Gehirngewebe, typischerweise verursacht durch eine Verletzung der Hirnarterien.

4. Intrazerebrale Blutung: Blutung im Gehirngewebe selbst, oft aufgrund von Gefäßerkrankungen wie Aneurysmen oder Arteriovenösen Malformationen (AVMs), die durch Trauma ausgelöst werden können.

Symptome einer traumatischen intrakranialen Blutung können Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, verschwommenes Sehen, Benommenheit, Gleichgewichtsverlust, Lähmungen, Krampfanfälle, Bewusstseinsstörungen oder gar Koma sein. Die Behandlung hängt von der Art und Schwere der Blutung ab und kann chirurgische Eingriffe, Intensivtherapie und Rehabilitation umfassen.

Antithrombin (AT) ist ein natürlich vorkommendes Protein im menschlichen Blutplasma, das als wichtiger Bestandteil der Gerinnungskaskade fungiert. Es wirkt als Hauptregulator der Blutgerinnung, indem es bestimmte Enzyme inaktiviert, die an der Thrombusbildung beteiligt sind.

Genauer gesagt, bindet Antithrombin an die aktivierten Formen von Gerinnungsproteasen wie Thrombin und Faktor Xa und bildet dabei irreversible Komplexe. Diese Bindung beschleunigt sich durch die Anwesenheit von Heparin, wodurch die antikoagulierende Wirkung dieses Medikaments verstärkt wird.

Darüber hinaus gibt es auch eine erbliche Form des Antithrombins, das als Antithrombin III bezeichnet wird und bei einigen Menschen mit erhöhtem Thromboserisiko auftreten kann. Ein Mangel an funktionellem Antithrombin kann zu venösen Thromboembolien führen, wie z.B. tiefen Venenthrombosen oder Lungenembolien.

Enoxaparin: Enoxaparin Ledraxen® - Venipharm GmbH. Abgerufen am 7. September 2021. Enoxaparin Biosimilar made in Europe, PM auf ... Enoxaparin-Natrium ist ein Arzneistoff zur Hemmung der Blutgerinnung. Enoxaparin-Natrium zählt zu den niedermolekularen ... Enoxaparin-Natrium darf nicht angewendet werden bei einer Überempfindlichkeit gegenüber Enoxaparin oder anderen ... Antikoagulation Hämostase Heparin-induzierte Thrombozytopenie Enoxaparin Injection MedlinePlus Eintrag Enoxaparin Sodium CRS ...
Ergebnis: Im Vergleich zur Standardtherapie mit niedermolekularem Heparin (hier wurde Enoxaparin getestet) wird das Risiko für ... Rivaroxaban versus enoxaparin for thromboprophylaxis after total knee arthroplasty. In: The New England Journal of Medicine. ... Rivaroxaban versus enoxaparin for thromboprophylaxis after hip arthroplasty. In: The New England Journal of Medicine, Band 358 ... traten häufiger auf als unter Enoxaparin. Weitere Studien zur Therapie der tiefen Venenthrombosen und Lungenembolien, zur ...
Vertreter dieser Gruppe sind Certoparin, Dalteparin, Enoxaparin, Nadroparin, Reviparin und Tinzaparin. Je nach Indikation und ...
A. G. Turpie, K. A. Bauer, B. I. Eriksson, M. R. Lassen: Fondaparinux vs enoxaparin for the prevention of venous ... Für die Gabe beim Austausch einer defekten Hüfte konnte keine Überlegenheit gegenüber Enoxaparin in der Wirkung festgestellt ... In der Studie Fondaparinux gegen Enoxaparin wurde eine leicht erhöhte Mortalität in der mit Fondaparinux behandelten ... Fondaparinux wies eine geringfügig niedrigere Rate an schwerwiegenden Blutungen gegenüber Enoxaparin auf, war jedoch dem ...
In der Studie mit Patienten nach Hüftgelenkersatz erlitten knapp 7 % unter Enoxaparin ein Blutgerinnsel, im Vergleich zu 6 % ... auf die Verhinderung von Todesfällen: In der Studie mit Patienten nach Kniegelenkersatz erlitten knapp 38 % unter Enoxaparin ... In beiden Studien zeigte Dabigatranetexilat die gleiche Wirksamkeit wie Enoxaparin mit Bezug auf die Verhinderung einer ... Die Patienten erhielten täglich 150 oder 220 mg Dabigatranetexilat peroral oder einmal täglich 40 mg Enoxaparin subkutan. ...
M. R. Lassen, G. E. Raskob, A. Gallus, G. Pineo, D. Chen, R. J. Portman: Apixaban or enoxaparin for thromboprophylaxis after ... Es wurde eine Überlegenheit von Apixaban (2 × 2,5 mg/Tag) gegenüber der Therapie mit Enoxaparin (1× 40 mg/d) nachgewiesen. Ein ... M. R. Lassen, G. E. Raskob, A. Gallus, G. Pineo, D. Chen, P. Hornick: Apixaban versus enoxaparin for thromboprophylaxis after ... M. R. Lassen, A. Gallus, G. E. Raskob, G. Pineo, D. Chen, L. M. Ramirez: Apixaban versus enoxaparin for thromboprophylaxis ...
Enoxaparin-Natrium Das zur Hemmung der Blutgerinnung eingesetzte Enoxaparin-Natrium wird nicht biotechnologisch hergestellt, ... Seit September 2017 ist mit Inhixa (Hersteller: Techdow Pharma Germany GmbH) das erste Enoxaparin-Biosimilar auf dem deutschen ...
Gegenüber Heparinderivaten wie Certoparin (Mono-Embolex), Dalteparin (Fragmin), Enoxaparin (Clexane), Nadroparin, Reviparin ... oder Enoxaparin (Heparin-Derivat, 15 Patienten) innerhalb der letzten 18 Stunden geprüft. Die Patienten waren im Mittel 77 ...
Enoxaparin (4500 Da), Parnaparin (5000 Da), Nadroparin (4300 Da), Reviparin (4400 Da) und Tinzaparin (6500 Da). Heparin wird ...
Enoxaparin (Handelsname: Clexane) Fondaparinux (Handelsname: Arixtra) Nadroparin (Handelsname: Fraxiparin) Reviparin ( ...
... enoxaparin, metformin. In: Clinical and applied thrombosis/hemostasis. Band 10, Nummer 4, Oktober 2004, S. 323-334. PMID ...

Keine FAQ zur Verfügung, die "enoxaparin"

Keine bilder zur Verfügung, die "enoxaparin"