Corynebacterium ist ein Genus grampositiver, aerobischer bis fakultativ anaerober, unbeweglicher Stäbchenbakterien, die Teil der normalen Hautflora sind und verschiedene Infektionen wie Diphtherie verursachen können. (Quelle: Robert Koch-Institut)
Corynebacterium-Infektionen sind Infektionskrankheiten, die durch Bakterien der Gattung Corynebacterium verursacht werden und verschiedene klinische Manifestationen wie Haut- und Weichteilinfektionen, Pneumonien, Sepsis oder Harnwegsinfektionen hervorrufen können.
Corynebacterium glutamicum ist ein grampositives, strikt aerobes Bakterium, das erstmals als Produzent von L-Glutaminsäure in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wurde und heute auch für die Biosynthese verschiedener Bioprodukte wie Aminosäuren, organische Säuren und Feinchemikalien verwendet wird.
Corynebacterium diphtheriae ist ein grampositives, stäbchenförmiges Bakterium, das als Hauptursache für Diphtherie beim Menschen gilt und eine exotoxinproduzierende, membranöse Pseudomembranbildung im Rachenraum verursacht.
Corynebacterium pseudotuberculosis ist ein grampositives, fakultativ anaerobes, diphtheroides Bakterium, das hauptsächlich bei Tieren vorkommt und eine Reihe von Krankheiten wie Caseous Lymphadenitis (CLA) bei Schafen und Ziegen verursachen kann, aber auch selten beim Menschen opportunistische Infektionen hervorrufen kann.
'Propionibacterium acnes' ist ein grampositives, anaerobes Bakterium, das normalerweise auf der Haut vorkommt und häufig mit Akne in Verbindung gebracht wird, da es entzündliche Reaktionen hervorrufen kann, wenn es in die Haarfollikel eindringt.
Diphtherie ist eine infektiöse, bakteriell verursachte Erkrankung, die durch das Corynebacterium diphtheriae hervorgerufen wird und sich vorwiegend in den oberen Atemwegen manifestiert, charakterisiert durch die Bildung einer pseudomembranösen Struktur der Schleimhäute und potentialmäßig mit kardialen und neurologischen Komplikationen. (Diese Definition ist für medizinische Fachkreise formuliert)
Corynebacterium pyogenes ist ein grampositives, fakultativ anaerobes Bakterium, das Teil der normalen Hautflora vieler Tiere ist, aber bei geschwächtem Immunsystem oder bei Gewebeschädigungen opportunistische Infektionen verursachen kann, wie Abszesse, Pneumonien und septische Arthritiden.
Diphtherietoxin ist ein exotoxisches Protein, das von Corynebacterium diphtheriae produziert wird und die Proteinsynthese in Zellen hemmt, indem es die Elongationsfaktor-2-(EF-2)-aktivität blockiert, was zu zellulären Schäden und Gewebeschädigungen führt, die für Diphtherie typisch sind.
Brevibacterium ist ein gram-positives, aerobes Bakterium, das als normale Hautflora bei Mensch und Tier vorkommt und unter anderem für den Geruch von stark riechenden Käsesorten wie Limburger oder Münster verantwortlich ist.
Mykolsäuren sind langkettige Fettsäuren, die hauptsächlich in den Zellwänden einiger Mycobacterium-Spezies vorkommen, einschließlich des Mycobacterium tuberculosis, und bei der Unterscheidung von Mycobacterienarten sowie bei der Pathogenität eine wichtige Rolle spielen.
Bakterielle DNA bezieht sich auf die Desoxyribonukleinsäure (DNA), die das genetische Material der Bakterienzellen darstellt und die Informationen enthält, die für ihre Wachstums-, Entwicklungs- und reproduktiven Funktionen erforderlich sind. Diese DNA ist in einem einzelnen chromosomalen Strang vorhanden, der zusammen mit der kleineren Plasmid-DNA (ebenfalls aus DNA bestehend) im Bakterienzellkern gefunden wird.
Bakterielle Proteine sind komplexe Moleküle, die aus Aminosäuren aufgebaut sind und für verschiedene Funktionen in bakteriellen Zellen verantwortlich sind, wie beispielsweise Strukturunterstützung, Stoffwechselprozesse und Signalübertragung.
'Gene Expression Regulation, Bacterial' bezieht sich auf die Prozesse und Mechanismen, durch die die Aktivität von Genen in Bakterien kontrolliert wird, einschließlich der Initiation, Termination und Modulation der Transkription sowie der Übersetzung von mRNA in Proteine.
Die ribosomale 16S-RNA ist eine Art von Ribonukleinsäure (RNA), die spezifisch am kleinen 30S-Teil des ribosomalen Komplexes vorkommt und bei Prokaryoten als wichtige molekulare Marke zur Bestimmung der taxonomischen Verwandtschaft und Systematik dient.
Molekülsequenzdaten sind Informationen, die die Reihenfolge der Bausteine (Nukleotide oder Aminosäuren) in biologischen Molekülen wie DNA, RNA oder Proteinen beschreiben und durch Techniken wie Genom-Sequenzierung oder Proteom-Analyse gewonnen werden.
"Ribosomale DNA (rDNA) sind Abschnitte der DNA, die für die Synthese ribosomaler RNA (rRNA) kodieren, welche wiederum ein wesentlicher Bestandteil der Ribosomen sind und bei der Proteinbiosynthese eine zentrale Rolle spielen."
Lymphadenitis bezeichnet die Entzündung eines oder mehrerer Lymphknoten, die häufig auf eine bakterielle oder virale Infektion zurückzuführen ist und sich durch Schwellung, Überwärmung, Rötung, Schmerzen und möglicherweise auch durch Abszessbildung manifestiert.
Das Diphtherieantitoxin ist ein Serumtherapeutikum, das aus den neutralisierenden Antikörpern gegen das Diphtherietoxin gebildet wird und zur passiven Immunisierung bei der Behandlung von Diphtherie eingesetzt wird.
'Bacterial Genes' refer to the hereditary units present in bacteria that are passed down from one generation to the next and contain the information necessary for the growth, development, and reproduction of the organism. These genes are encoded in the bacterial chromosome or in plasmids, which are small circular DNA molecules that can be transferred between bacteria. Bacterial genes play a crucial role in the expression of various traits, including antibiotic resistance, metabolic processes, and pathogenicity.
In der Medizin ist 'Phylogeny' ein Zweig der Wissenschaft, der sich mit der Entwicklung und Evolution von Arten oder Organismen über die Zeit hinweg befasst, indem er die Beziehungen zwischen ihnen auf der Grundlage gemeinsamer Merkmale und Verwandtschaftsgraden untersucht.
Metabolic Engineering ist ein interdisziplinärer Ansatz, der biochemische und molekularbiologische Techniken nutzt, um Stoffwechselwege in lebenden Zellen gezielt zu verändern, mit dem Ziel, die Produktivität oder Selektivität von gewünschten chemischen Verbindungen zu erhöhen oder unerwünschte Stoffwechselprodukte zu minimieren.
DNA-Sequenzanalyse ist ein Prozess der Bestimmung, Interpretation und Analyse der Reihenfolge der Nukleotidbasen in einer DNA-Molekülsequenz, um genetische Informationen zu entschlüsseln und zu verstehen.
Bakterielle RNA bezieht sich auf die im Bakterienzellplasma vorhandenen Ribonukleinsäuren, die als genetisches Material für die Proteinsynthese und Regulation von Genexpression dienen, einschließlich mRNA (Messenger-RNA), rRNA (Ribosomal-RNA) und tRNA (Transfer-RNA).
Stärke-Phosphorylase ist ein Enzym, das bei der Katalyse der Phosphorolyse von Glykogen zu Glukose-1-phosphat beteiligt ist und somit eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel als Teil des Glykogenolyswegs spielt.
Die Bakterientypisierungstechnik ist ein Verfahren zur Unterscheidung und Klassifizierung von Bakterienarten auf der Grundlage ihrer genetischen oder phänotypischen Merkmale, wie Antigene, Enzyme, Metaboliten oder Aminosäuresequenzen. Diese Methode hilft bei der Identifizierung von Bakterienstämmen und ermöglicht die Unterscheidung zwischen verschiedenen Stämmen derselben Art, was für Epidemiologie, Infektionskontrolle und Forschung von Bedeutung ist.
In der Mikrobiologie sind Kulturmedien sterile Nährböden, die spezifisch formulierte Nährstoffe und Wachstumsfaktoren enthalten, um das Wachstum, die Vermehrung und die Kultivierung von Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilzen zu ermöglichen. Diese Medien können fest (z. B. Agar-Platten) oder flüssig (z. B. Nährflüssigkeit in Flaschen) sein, abhängig vom beabsichtigten Anwendungszweck und den Eigenschaften der zu kultivierenden Mikroorganismen.
'Species Specificity' in Medicine refers to the characteristic of a biological entity, like a virus or a drug, to selectively target and interact with a specific species, due to distinct molecular or immunological differences between species.
Das Genom eines Bakteriums ist die gesamte Erbinformation, die in der DNA (manchmal auch in RNA bei einigen Viren) enthalten ist und die genetischen Anweisungen für alle Eigenschaften und Funktionen des Bakteriums umfasst, einschließlich seiner Struktur, Stoffwechselprozesse, Replikation und Übertragung.
Pyelitis ist eine Entzündung der Nierenpelvis, dem hufeisenförmigen Becken des Nierenkörpers, das den Harn in die Nierenkanälchen ableitet und den Beginn des Harnleiters darstellt. Diese Entzündung wird meist durch Bakterien verursacht und ist oft mit einer Infektion der Nierenmarkhöhle (Pyelonephritis) verbunden.
Es gibt keine direkte medizinische Definition von "Käse", da Käse ein Nahrungsmittel ist und nicht als medizinischer Begriff verwendet wird.
'Gene Deletion' ist ein Prozess in der Genetik, bei dem ein Teil oder die gesamte Sequenz eines Gens fehlt, was zu einer Beeinträchtigung oder zum Verlust der Funktionalität des Gens führen kann.
In Molekularbiologie und Genetik, ist die Basensequenz die Abfolge der Nukleotide in einem DNA- oder RNA-Molekül, die die genetische Information codiert und wird als eine wichtige Ebene der genetischen Variation zwischen Organismen betrachtet.
"Schafkrankheiten sind infektiöse, parasitäre oder nicht-infektiöse Erkrankungen, die bei Schafen auftreten und ihre Gesundheit und Produktivität beeinträchtigen können."
Actinomycetales ist eine Ordnung gram-positiver Bakterien, die oft lange Filamente bilden und häufig als normale Flora in der menschlichen Haut und Schleimhaut vorkommen, aber auch verschiedene Infektionen verursachen können, wie z.B. Actinomykose oder Mycetom.

Corynebacterium ist ein gram-positives, unbewegliches, aerobes bis fakultativ anaerobes Stäbchenbakterium, das Teil der normalen Hautflora des Menschen ist. Es gehört zur Familie der Corynebacteriaceae und umfasst mehr als 120 Spezies. Einige Arten von Corynebacterium können opportunistische Infektionen verursachen, insbesondere in immungeschwächten Individuen. Die bekannteste pathogene Art ist Corynebacterium diphtheriae, der Erreger der Diphtherie. Andere klinisch relevante Arten sind Corynebacterium jeikeium und Corynebacterium ulcerans, die Haut- und Weichteilinfektionen verursachen können.

Corynebacterium-Infektionen sind Infektionskrankheiten, die durch Bakterien der Gattung Corynebacterium verursacht werden. Dazu gehören unter anderem das diphtherieerregende Corynebacterium diphtheriae sowie verschiedene apathogene Arten wie Corynebacterium jeikeium, Corynebacterium amycolatum und Corynebacterium striatum. Diese Bakterien können Haut- und Weichgewebeinfektionen, Blutvergiftungen (Sepsis), Lungenentzündungen (Pneumonien) oder Infektionen des Urogenitaltrakts hervorrufen. Die Symptome variieren je nach Art der Infektion und dem Allgemeinzustand des betroffenen Menschen. Eine adäquate Behandlung erfolgt in der Regel durch die Gabe von Antibiotika.

'Corynebacterium glutamicum' ist ein gram-positives, strikt aerobes Bakterium, das erstmals in den 1950er Jahren als Stamm aus einem fermentierten Sojabohnenprodukt isoliert wurde. Es wird häufig in der Biotechnologie eingesetzt, insbesondere für die Produktion von Aminosäuren wie L-Glutamat und L-Lysin. Das Genom von 'Corynebacterium glutamicum' ist vollständig sequenziert und wird aufgrund seiner Fähigkeit, verschiedene Substanzen zu produzieren und seine Robustheit gegenüber industriellen Bedingungen weiter erforscht. Es ist nicht pathogen für Menschen und gehört zur normalen Hautflora vieler Säugetiere.

"Corynebacterium diphtheriae" ist eine gram-positive, stäbchenförmige Bakterienart, die eng mit der Entstehung der Diphtherie in Verbindung gebracht wird, einer hochansteckenden und manchmal lebensbedrohlichen Infektionskrankheit. Das Bakterium produziert ein Exotoxin, das zur Bildung eines membranartigen Belags an den Atemwegen führt und lokal schwere Schäden verursachen kann. Wenn es in die Blutbahn gelangt, kann es auch systemische Komplikationen hervorrufen. Die Erkrankung ist heute aufgrund von Impfprogrammen selten geworden, kommt aber immer noch in einigen Teilen der Welt vor. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung mit Antitoxinen und Antibiotika sind entscheidend für eine günstige Prognose.

"Corynebacterium pseudotuberculosis" ist ein gram-positives, stäbchenförmiges Bakterium, das bei Tieren und selten bei Menschen eine Krankheit verursachen kann. Es ist der Erreger der Pseudotuberkulose, einer granulomatösen Entzündungskrankheit, die vor allem bei Schafen, Ziegen und Rindern vorkommt. Die Infektion verläuft meist subklinisch, kann aber auch zu Abmagerung, Durchfall und Lymphknotenschwellungen führen. Bei Menschen können selten granulomatöse Läsionen in verschiedenen Organen auftreten, vor allem im Retroperitonealraum und den Lymphknoten. Die Übertragung erfolgt überwiegend durch kontaminierte Nahrungs- oder Wasserquellen sowie direkt von Tier zu Tier.

Diphtherie ist eine infektiöse Krankheit, die durch das Corynebacterium diphtheriae-Bakterium verursacht wird. Diese Bakterien produzieren ein Exotoxin, das zu einer Entzündung und Schwellung der Atemwege führen kann. Typischerweise manifestiert sich Diphtherie als eine schwere Halsschmerzen, die von einem grau-weißen Belag auf den Mandeln (Tonsillen) begleitet wird. In schweren Fällen kann das Exotoxin in den Blutkreislauf gelangen und Schäden an Herz, Nieren und Nervensystem verursachen. Diphtherie ist eine ansteckende Krankheit, die durch Tröpfcheninfektion übertragen wird, wie sie beim Husten oder Niesen auftritt. Eine Impfung mit dem Diphtherie-Toxoid bietet einen effektiven Schutz gegen diese Erkrankung.

'Corynebacterium pyogenes' ist eine grampositive, streptokokken-ähnliche Bakterienart, die zur normalen Hautflora von Tieren gehört, insbesondere von Rindern, Schafen und Geflügel. Bei diesen Tieren kann sie opportunistisch Krankheiten verursachen, wie z.B. Abszesse, Atemwegsinfektionen und infektiöse Arthritis. In seltenen Fällen kann sie auch bei Menschen auftreten, insbesondere bei immunsupprimierten Patienten, und dort ähnliche Erkrankungen hervorrufen. Es ist wichtig zu beachten, dass 'Corynebacterium pyogenes' von dem humanpathogenen Bakterium 'Corynebacterium diphtheriae' unterschieden wird, welches die Diphtherie verursacht.

Diphtherietoxin ist ein Exotoxin, das von Corynebacterium diphtheriae produziert wird, dem Bakterium, das Diphtherie verursacht. Das Toxin besteht aus zwei Untereinheiten, einer Fragment A und einer Fragment B. Die Untereinheit B ermöglicht dem Toxin, sich an den Wirt zu binden und in die Zelle einzudringen, während die Untereinheit A die toxische Wirkung entfaltet.

Nachdem das Diphtherietoxin in die Zelle eingedrungen ist, wird es in der Zelle verarbeitet und die aktive Untereinheit A wird freigesetzt. Diese aktive Untereinheit A inhibiert die Proteinbiosynthese in der Zelle, indem sie eine spezifische Untereinheit des elongationsfaktor 2 (EF-2) hydrolisiert und somit den Prozess der Translation blockiert.

Die Blockade der Proteinbiosynthese führt zu einer Hemmung der Zellfunktion und schließlich zum Zelltod. Dieses toxische Effekt des Diphtherietoxins ist für die Pathogenese von Diphtherie verantwortlich, da es zur Schädigung der Atemwege und des Herzens führt und im schlimmsten Fall zum Tod führen kann.

Die Impfung gegen Diphtherie mit einem Diphtherie-Toxoid-Impfstoff induziert eine Immunantwort gegen das Diphtherietoxin, was vor der Erkrankung schützt.

Brevibacterium ist ein gram-positives, aerobes Bakterium, das Teil der normalen Hautflora bei Menschen und Tieren ist. Es wird häufig in der Umwelt, insbesondere in feuchten und salzigen Umgebungen wie Meeresgewässern oder auf der Haut von Fischen, gefunden. Brevibacterium-Arten sind bekannt für ihre Fähigkeit, Aminosäuren abzubauen und dabei Gerüche zu erzeugen, die an den Geruch von Käse oder Fisch erinnern. Einige Arten von Brevibacterium können Krankheiten verursachen, insbesondere bei immungeschwächten Personen. Zum Beispiel kann Brevibacterium epidermidis Infektionen der Haut und Weichteile verursachen, während Brevibacterium casei und Brevibacterium linens mit der Reifung von Hartkäse in Verbindung gebracht werden.

Mykolsäuren sind langkettige Fettsäuren, die typischerweise von Mycobakterien (einschließlich des Tuberkulose-Erregers) produziert werden. Sie sind wichtige Bestandteile der Zellwand dieser Bakterien und spielen eine Rolle bei deren Pathogenität und Resistenz gegen äußere Einflüsse. Mykolsäuren können als diagnostisches Mittel verwendet werden, um Mycobakterien von anderen Bakterien zu unterscheiden.

Bakterielle DNA bezieht sich auf die Desoxyribonukleinsäure (DNA) in Bakterienzellen, die das genetische Material darstellt und die Informationen enthält, die für die Replikation, Transkription und Proteinbiosynthese erforderlich sind. Die bakterielle DNA ist ein doppelsträngiges Molekül, das in einem Zirkel organisiert ist und aus vier Nukleotiden besteht: Adenin (A), Thymin (T), Guanin (G) und Cytosin (C). Die beiden Stränge sind an den Basen A-T und G-C komplementär angeordnet. Im Gegensatz zu eukaryotischen Zellen, die ihre DNA im Kern aufbewahren, befindet sich die bakterielle DNA im Zytoplasma der Bakterienzelle.

Bacterial proteins are a type of protein specifically produced by bacteria. They are crucial for various bacterial cellular functions, such as metabolism, DNA replication, transcription, and translation. Bacterial proteins can be categorized based on their roles, including enzymes, structural proteins, regulatory proteins, and toxins. Some of these proteins play a significant role in the pathogenesis of bacterial infections and are potential targets for antibiotic therapy. Examples of bacterial proteins include flagellin (found in the flagella), which enables bacterial motility, and various enzymes involved in bacterial metabolism, such as beta-lactamases that can confer resistance to antibiotics like penicillin.

Gene Expression Regulation, Bacterial, bezieht sich auf die Prozesse und Mechanismen, durch die die Aktivität der Gene in Bakterien kontrolliert wird. Dazu gehört die Entscheidung darüber, welche Gene abgelesen und in Proteine übersetzt werden sollen, sowie die Regulierung der Menge an produzierten Proteinen.

Diese Prozesse werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel durch spezifische Signalmoleküle, die als An- oder Aus-Schalter für bestimmte Gene wirken können. Auch die Umweltbedingungen, unter denen sich das Bakterium befindet, spielen eine Rolle bei der Regulation der Genexpression.

Die Regulation der Genexpression ist ein entscheidender Faktor für die Anpassungsfähigkeit von Bakterien an veränderliche Umgebungsbedingungen und ermöglicht es den Bakterien, schnell auf neue Situationen zu reagieren. Sie ist daher ein wichtiges Forschungsgebiet in der Mikrobiologie und hat auch Bedeutung für das Verständnis von Infektionsmechanismen und die Entwicklung neuer Antibiotika.

Molekülsequenzdaten beziehen sich auf die Reihenfolge der Bausteine in Biomolekülen wie DNA, RNA oder Proteinen. Jedes Molekül hat eine einzigartige Sequenz, die seine Funktion und Struktur bestimmt.

In Bezug auf DNA und RNA besteht die Sequenz aus vier verschiedenen Nukleotiden (Adenin, Thymin/Uracil, Guanin und Cytosin), während Proteine aus 20 verschiedenen Aminosäuren bestehen. Die Sequenzdaten werden durch Laborverfahren wie DNA-Sequenzierung oder Massenspektrometrie ermittelt und können für Anwendungen in der Genetik, Biochemie und Pharmakologie verwendet werden.

Die Analyse von Molekülsequenzdaten kann zur Identifizierung genetischer Variationen, zur Vorhersage von Proteinstrukturen und -funktionen sowie zur Entwicklung neuer Medikamente beitragen.

Ribosomale DNA (rDNA) bezieht sich auf spezifische Abschnitte der DNA, die für die Synthese ribosomaler RNA (rRNA) kodieren. Ribosomen sind komplexe molekulare Maschinen, die in den Zellen aller Lebewesen vorkommen und eine entscheidende Rolle bei der Proteinbiosynthese spielen. Jedes Ribosom besteht aus zwei Untereinheiten, von denen jede mehrere rRNA-Moleküle enthält, die zusammen mit ribosomalen Proteinen das Ribosom bilden.

Die rDNA ist in mehreren Kopien im Genom jedes Lebewesens vorhanden und befindet sich normalerweise in den Nukleolen der Zellkerne von Eukaryoten oder als extrachromosomale Elemente bei Prokaryoten. Die rDNA besteht aus zwei Hauptregionen: dem rRNA-codierenden Bereich, der die Gene für verschiedene rRNAs enthält, und den nicht kodierenden Spacer-Sequenzen, die die codierenden Regionen voneinander trennen.

Die Analyse von rDNA-Sequenzen ist ein wichtiges Instrument in der Molekularbiologie und Phylogenetik, da sie eine hohe Evolutionsstabilität aufweist und somit zur Untersuchung evolutionärer Beziehungen zwischen verschiedenen Arten eingesetzt werden kann. Darüber hinaus wird die rDNA-Amplifikation durch Polymerasekettenreaktion (PCR) häufig in diagnostischen Tests verwendet, um Krankheitserreger wie Bakterien und Pilze zu identifizieren.

Lymphadenitis ist ein medizinischer Begriff, der Entzündungen der Lymphknoten bezeichnet. Lymphknoten sind kleine, mandelartige Strukturen, die sich in verschiedenen Teilen des Körpers befinden und eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr spielen. Sie filtern Krankheitserreger, Krebszellen und andere schädliche Substanzen aus der Lymphflüssigkeit und helfen so, den Körper vor Infektionen und Erkrankungen zu schützen.

Wenn Bakterien, Viren oder andere Mikroorganismen in den Körper eindringen, können sie eine Entzündung der Lymphknoten verursachen. Dabei kommt es zu einer Ansammlung von weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und Flüssigkeit im Lymphknotengewebe, was zu Schwellungen, Rötungen, Überwärmung und Schmerzen führt.

Lymphadenitis kann akut oder chronisch verlaufen, abhängig von der Ursache und der Dauer der Infektion. Akute Lymphadenitis tritt plötzlich auf und kann innerhalb weniger Tage zu einer deutlichen Schwellung und Rötung des Lymphknotens führen. Chronische Lymphadenitis hingegen entwickelt sich langsam über einen längeren Zeitraum und ist oft das Ergebnis wiederkehrender oder andauernder Infektionen.

Die Behandlung von Lymphadenitis hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. In den meisten Fällen werden Antibiotika eingesetzt, um bakterielle Infektionen zu behandeln. Bei viralen Infektionen können antivirale Medikamente oder symptomatische Behandlungen wie Schmerzmittel und entzündungshemmende Mittel verschrieben werden. In seltenen Fällen kann eine chirurgische Entfernung des Lymphknotens erforderlich sein, wenn dieser stark entzündet ist oder sich ein Abszess bildet.

Diphtherieantitoxin ist ein Serum, das aus dem Blutserum von Tieren hergestellt wird, die mit einem Bakteriustoxoid (einer inaktivierten toxischen Substanz) einer bestimmten bakteriellen Krankheit, wie zum Beispiel Diphtherie, geimpft wurden. Das Diphtherieantitoxin enthält Antikörper gegen das Diphtherietoxin und wird zur passiven Immunisierung von Personen eingesetzt, die möglicherweise mit dem Bakterium Corynebacterium diphtheriae in Kontakt gekommen sind. Es hilft, schwere Komplikationen wie Herz- oder Nervenschäden zu verhindern, indem es die Wirkung des Diphtherietoxins neutralisiert.

"Bacterial Genes" bezieht sich auf die Erbinformation in Bakterien, die als DNA (Desoxyribonukleinsäure) vorliegt und für bestimmte Merkmale oder Funktionen der Bakterien verantwortlich ist. Diese Gene codieren für Proteine und RNA-Moleküle, die eine Vielzahl von Aufgaben im Stoffwechsel und Überleben der Bakterien erfüllen. Bacterial Genes können durch Gentechnik oder durch natürliche Mechanismen wie Mutation oder horizontalen Gentransfer übertragen werden. Die Untersuchung von bakteriellen Genen ist ein wichtiger Bestandteil der Mikrobiologie und Infektionskrankheiten, da sie dazu beitragen kann, das Verhalten von Bakterien zu verstehen, Krankheitsursachen zu identifizieren und neue Behandlungsansätze zu entwickeln.

Metabolic Engineering ist ein interdisziplinärer Ansatz, der biochemische und genetische Techniken mit Systemanalyse und Synthesemethoden kombiniert, um Stoffwechselpfade in lebenden Zellen gezielt zu verändern. Das Ziel ist es, die Zellen so zu modifizieren, dass sie spezifische chemische Verbindungen effizienter produzieren oder neue Verbindungen herstellen, die für medizinische, industrielle oder andere Anwendungen nützlich sind. Dabei können Enzymaktivitäten verändert, neue Enzyme eingeführt oder Stoffwechselwege umgelenkt werden, um die Biosynthese von Compounds zu optimieren. Diese Techniken werden in der Medizin eingesetzt, um beispielsweise Mikroorganismen zur Produktion therapeutischer Proteine oder Arzneistoffe zu nutzen.

Bakterientypisierungstechniken sind Methoden, die zur Unterscheidung und Klassifizierung von Bakterienkulturen auf Arten- oder Stammebene eingesetzt werden. Dabei werden verschiedene Merkmale der Bakterienzellen untersucht, wie beispielsweise ihre Morphologie, Biochemie, Serologie und Genetik. Zu den gängigen bakterientypisierenden Methoden gehören die Biotypisierung, Serotypisierung, Phagen- und Bakteriozytotypisierung sowie die genetische Typisierung, wie die Random Amplification of Polymorphic DNA (RAPD)-Analyse, Pulsed-Field Gel Electrophoresis (PFGE) und Multilocus Sequence Typing (MLST). Diese Techniken werden in der Mikrobiologie, Epidemiologie und Infektionskrankheitsdiagnostik eingesetzt, um die Identität von Bakterienstämmen zu bestimmen, Krankheitsausbrüche zu verfolgen und die Übertragung von Krankheitserregern nachzuvollziehen.

Es tut mir leid für die Verwirrung, aber der Begriff "Kulturmedien" wird in der Medizin nicht allgemein verwendet. Er ist eher im Kontext der Mikrobiologie und Zellkultur zu finden, wo er sich auf die Nährstoffgemische bezieht, die in einem Laborgewächs verwendet werden, um Mikroorganismen oder Zellen zu züchten und zu vermehren. Die Medien enthalten normalerweise eine Kombination aus Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien, Puffersystemen und manchmal auch Wachstumsfaktoren oder Antibiotika.

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter! Wenn Sie nach etwas anderem suchen, lassen Sie es mich bitte wissen.

Ein bakterielles Genom bezieht sich auf die gesamte genetische Information, die in der DNA einer Bakterienzelle enthalten ist. Es umfasst alle Gene und nicht-kodierenden DNA-Sequenzen, die für die Struktur und Funktion des Bakteriums wesentlich sind.

Im Gegensatz zu komplexeren Eukaryoten, wie Tieren und Pflanzen, besitzen Bakterien normalerweise ein einziges zirkuläres Chromosom, das ihre genetische Information enthält. Einige Bakterien können auch Plasmide haben, die kleinere, zirkuläre DNA-Moleküle sind, die zusätzliche Gene enthalten können, die für bestimmte Funktionen wie Antibiotikaresistenz oder Stoffwechsel von Nutzen sein können.

Die Größe des bakteriellen Genoms kann je nach Art stark variieren und reicht von wenigen hunderttausend Basenpaaren (bp) bis zu mehreren Millionen bp. Das Humane Genom, zum Vergleich, enthält etwa 3 Milliarden bp.

Die Entschlüsselung des Bakterien-Genoms durch DNA-Sequenzierung hat zu einem besseren Verständnis der Biologie von Bakterien und ihrer Beziehung zu ihren Wirten beigetragen. Es hat auch zur Entwicklung neuer Therapeutika und Diagnosemethoden geführt, insbesondere im Hinblick auf Infektionskrankheiten.

Es gibt keine direkte medizinische Definition für "Käse", da Käse ein Nahrungsmittel ist und nicht Teil der medizinischen Terminologie ist. Im Allgemeinen ist Käse ein Milchprodukt, das durch die Gerinnung von Casein (einem Protein in Milch) und anschließendes Trocknen des entstandenen Feststoffs hergestellt wird. Es gibt jedoch verschiedene Arten von Käse, die aufgrund ihrer Nährwert- oder Inhaltsstoffprofile unterschiedliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. Zum Beispiel kann der Fett- und Natriumgehalt in verschiedenen Käsesorten variieren, was sich auf die Ernährung auswirken kann. Einige medizinische Richtlinien empfehlen möglicherweise den Verzehr von fettarmem oder magerem Käse anstelle von Vollfettkäse, um das Risiko für Herzkrankheiten zu verringern.

'Gene Deletion' ist ein Begriff aus der Genetik und bezeichnet den Verlust eines bestimmten Abschnitts oder sogar eines gesamten Gens auf einer DNA-Molekülstrangseite. Diese Mutation kann auftreten, wenn ein Stück Chromosomenmaterial herausgeschnitten wird oder durch fehlerhafte DNA-Reparaturmechanismen während der Zellteilung.

Die Folgen einer Gendeletion hängen davon ab, welches Gen betroffen ist und wie groß der gelöschte Abschnitt ist. In einigen Fällen kann eine Gendeletion zu keinen oder nur sehr milden Symptomen führen, während sie in anderen Fällen schwerwiegende Entwicklungsstörungen, Erkrankungen oder Behinderungen verursachen kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass Gendeletionen bei der genetischen Beratung und Diagnostik eine große Rolle spielen, insbesondere wenn es um erbliche Krankheiten geht. Durch die Analyse von Chromosomen und Genen können Ärzte und Forscher feststellen, ob ein bestimmtes Gen fehlt oder ob es Veränderungen in der DNA-Sequenz gibt, die mit einer Erkrankung verbunden sind.

In molecular biology, a base sequence refers to the specific order of nucleotides in a DNA or RNA molecule. In DNA, these nucleotides are adenine (A), cytosine (C), guanine (G), and thymine (T), while in RNA, uracil (U) takes the place of thymine. The base sequence contains genetic information that is essential for the synthesis of proteins and the regulation of gene expression. It is determined by the unique combination of these nitrogenous bases along the sugar-phosphate backbone of the nucleic acid molecule.

A 'Base Sequence' in a medical context typically refers to the specific order of these genetic building blocks, which can be analyzed and compared to identify genetic variations, mutations, or polymorphisms that may have implications for an individual's health, disease susceptibility, or response to treatments.

Actinomycetales ist eine Ordnung gram-positiver, aerobischer Bakterien, die häufig in Boden und Wasser gefunden werden. Einige Arten sind opportunistische Krankheitserreger bei Menschen und Tieren. Die Bakterien der Actinomycetales sind gekennzeichnet durch einen komplexen Lebenszyklus mit vegetativen Zellen und spezialisierten Sporenbildungszellen. Sie produzieren oft resistenten, fadenförmigen Wachstum und können unter bestimmten Bedingungen Filamente bilden, die Kolonien ähneln Schimmelpilzen. Einige Arten von Actinomycetales sind bekannt für ihre Fähigkeit, eine Vielzahl von Sekundärmetaboliten zu produzieren, einschließlich Antibiotika und andere bioaktive Verbindungen.

1988) Corynebacterium atypicum (Hall et al. 2003) Corynebacterium auris (Funke et al. 1995) Corynebacterium bovis (Bergey et al ... 1967 Corynebacterium halotolerans (Chen et al. 2004) Corynebacterium hansenii (Renaud et al. 2007) Corynebacterium jeikeium ( ... 2005) Corynebacterium striatum (Chester 1901) Eberson 1918 Corynebacterium tuscaniense (Riegel et al. 2006) Corynebacterium ... 1923) Corynebacterium callunae (Lee and Good 1963) Yamada and Komagata 1972 Corynebacterium casei (Brennan et al. 2001) ...
Morphology typical of Corynebacterium diphtheriae - Zelle von Corynebacterium diphtheriae, Interaktive Graphik von SwissBioPics ... Das Bakterium Corynebacterium diphtheriae ist der Erreger der Diphtherie. Er ist auch als Klebs-Loeffler-Bazillus bekannt, weil ... R. R. MacGregor: Corynebacterium diphtheriae. In: Mandell, Douglas and Bennett's Principles and Practice of Infectious Diseases ... Commons: Corynebacterium diphtheriae - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien CoryneRegNet - Database of Corynebacterial ...
... kann u. a. die Zucker Glucose, Fructose, Mannose und Maltose nutzen. Es ist nicht hämolytisch, d. ... Corynebacterium minutissimum ist ein Bakterium. Es ist ein natürlicher Bewohner der menschlichen Haut, kann aber verschiedene ... Corynebacterium minutissimum ist ein grampositives, fakultativ anaerobes Bakterium. Es hat die Form leicht gekrümmter Stäbchen ... Corynebacterium minutissimum. In: Pschyrembel Online. 2021, abgerufen am 18. November 2022. Matthew D. Collins, Dorothy Jones: ...
... ist ein Aktinobakterium, der Gattung Corynebacterium, welches bislang ausschließlich in Bürzeldrüsen ... Type strain of Corynebacterium uropygiale at BacDive - the Bacterial Diversity Metadatabase K.A. Bernard, G. Funke Genus I. ... Corynebacterium uropygiale wächst auf Komplexmedien, die einfach ungesättigte Fettsäuren, wie z. B. Tween-80 enthalten. Auf ... Corynebacterium uropygiale ist ein keulenförmiges Gram-positives Stäbchen, das häufig in Palisaden- bzw. V-Formationen ...
... bildet L-Glutaminsäure als Folgeprodukt des Citratzyklus durch Transaminierung von 2-Oxoglutarsäure ... Commons: Corynebacterium glutamicum - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien CoryneRegNet - Database of Corynebacterial ... Corynebacterium glutamicum ist ein grampositives, nicht-pathogenes und schnellwachsendes Bodenbakterium mit großer ... Des Weiteren wird C. glutamicum als nicht-pathogener Modellorganismus für die verwandten Human-Pathogene Corynebacterium ...
Corynebacterium spp., Micrococcus spp., Neisseria spp., Peptostreptococcus spp., Cutibacterium spp., Staphylococcus aureus, ...
H.-J. Selbitz: Corynebacterium. In A. Rolle und A. Mayr (Hrsg.): Medizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre. Enke ... Der Erreger, Corynebacterium pseudotuberculosis, ist ein gram-positives, stäbchenförmiges Bakterium, das 1885 von Edmond Nocard ... die durch Corynebacterium pseudotuberculosis hervorgerufen wird. Sie tritt zumeist sporadisch bei älteren Tieren auf und bleibt ...
R. R. MacGregor: Corynebacterium diphtheriae. In: Mandell, Douglas and Bennett's Principles and Practice of Infectious Diseases ... Hautdiphtherie: Zunahme von Infektionen mit Corynebacterium ulcerans. In: Deutsches Ärzteblatt. 15. März 2018, abgerufen am 4. ... Die Diphtherie wird durch das toxinbildende (giftstoffbildende) Bakterium Corynebacterium diphtheriae ausgelöst und ist von ... Belägen) 1884 - Friedrich Loeffler (Berlin) identifiziert am Kaiserlichen Gesundheitsamt das Corynebacterium diphtheriae als ...
Bodenlebende Actinomyceten sind z. B. Rhodococcus, Nocardia, Corynebacterium und Streptomyces. Gram-positive Bakterien sind z. ...
Corynebacterium minutissimum führt zu korallenrotem Leuchten. Die Wood-Lampe ermöglicht bzw. verbessert die Früherkennung von ...
Lauren M. Weil: Notes from the Field: Conjunctivitis Caused by Toxigenic Corynebacterium ulcerans - Missouri, 2018. In: WHO ... Hautdiphtherie: Zunahme von Infektionen mit Corynebacterium ulcerans. Deutsches Ärzteblatt, 15. März 2018, abgerufen am 4. ... Erkrankung durch toxigene Corynebacterium ulcerans nach Katzenkontakt - Fallbericht. (PDF; 123 kB) In: Epidemiologisches ...
Corynebacterium glutamicum, C. callunae, C. marinum). Bei Staphylococcus aureus kommt die gelborangene Färbung durch ... Carotenoid biosynthesis and overproduction in Corynebacterium glutamicum. In: BMC Microbiology Band 12, Nr. 198, 10. September ... Isoprenoid Pyrophosphate-Dependent Transcriptional Regulation of Carotenogenesis in Corynebacterium glutamicum. In: ...
Für die keulenförmige Gestalt der Zellen von Corynebacterium und verwandten Bakterien ist die Bezeichnung Coryneforme geläufig ... Viele Vertreter der Actinomycetales sind aerob (z. B. die Gattungen Arthrobacter, Corynebacterium, Micrococcus, Mycobacterium, ... Der Erreger der Diphtherie ist Corynebacterium diphtheriae. Micrococcus-Arten finden sich in Untersuchungsmaterialien ... Actinomyces Amycolatopsis Arcanobacterium Arthrobacter Brevibacterium Cellulomonas Corynebacterium Frankia Gordonia Micrococcus ...
Auch Bakterien, die normalerweise als harmlose Kommensalen auf der Haut des Menschen (z. B. Corynebacterium xerosis) oder in ... Streptococcus pneumoniae und Streptococcus pyogenes sowie auch Corynebacterium diphtheriae. Unter den gramnegativen Bakterien ...
Corynebacterium, Escherichia, Microbacterium, Proteus, Pichia) gewonnen. Die enantiospezifische Anlagerung von Wasser an ...
Verursacht wird das Erythrasma durch das Bakterium Corynebacterium minutissimum. Charakteristisch ist eine große, gut ...
Fehlt dem Diphtherie-Stamm das Toxin oder handelt es sich überhaupt nicht um das Corynebacterium diphtheriae, wird keine ... Unter Eisenmangel bildet das Corynebacterium diphtheriae verstärkt das Diphtherie-Toxin. Man verwendet den Elek-Test zum ... Der Elek-test (auch Elek-Ouchterlony-Immundiffusionstest) ist ein Nachweis der Toxizität von Corynebacterium diphtheriae. ... Tissue culture method for toxigenicity testing of Corynebacterium diphtheriae. In: Applied microbiology. Band 16, Nummer 11, ...
Es wurde früher als Bacillus acnes und Corynebacterium acnes bezeichnet. Von der Art C. acnes sind etwa 100 Stämme bekannt, das ... Beniamino Palmieri et al.: The long-standing history of Corynebacterium parvum, immunity, and viruses. In: Journal of Medical ... Durch David Hendricks Bergey u. a. wurde es 1923 der Gattung Corynebacterium zugeordnet. Die Untersuchungen von Howard C. ... The taxonomic position of Corynebacterium acnes. In: Journal of bacteriology. Band 52, Juli 1946, S. 15-23, ISSN 0021-9193. ...
Untersuchungen zur Erfassung des latenten Befallsstadiums von Corynebacterium sepedonicum (Spieck. et Kotth.) Skapt. et Burkh. ... Untersuchungen zur Aussagegenauigkeit und Sicherheit des Nachweises von Corynebacterium sepedonicum (Spieck. et Kotth.) Skapt. ...
Genus Corynebacterium (Memento vom 20. September 2008 im Internet Archive) Normdaten (Person): GND: 17213241X (lobid, OGND, AKS ... Heizmann ist Mitentdecker des Corynebacterium lipophiloflavum Kurzlehrbuch medizinische Mikrobiologie Antiinfektiöse ...
Dieser soll im Jahre 1960 als Corynebacterium parvum klassifiziert worden sein. In der Folge wurde dieser Keim, der Bestandteil ...
Corynebacterium citreum-mobile, ein neuer, farbstoffbildender saprophytärer Keim des Genus Corynebacterium. In: Zentralblatt ...
Die genetische Information ist im Prophagen β (Corynebacterium-Phage beta) enthalten. Nur wenn das Bakterium von ihm infiziert ... Das Diphtherietoxin (DT) ist ein von 1884 bis 1889 von Loeffler, Roux und Yersin entdecktes Exotoxin aus Corynebacterium ...
Diese Art kann auch das Bakterium Corynebacterium insidiosum übertragen, das Luzerne schädigt. Das Bakterium Pectobacterium ...
Norma Christine Stäbler: Untersuchungen zur Bildung von D-Aminosäuren mit Corynebacterium glutamicum. Dissertation, Heinrich- ...
Bettine Boltres: Untersuchungen zum Export von Metaboliten und Xenobiotika in Corynebacterium glutamicum. (PDF; 2,4 MB) ...
Heutzutage wird Mononatriumglutamat durch Fermentation durch Corynebacterium glutamicum aus stärkehaltigen pflanzlichen ...
Er klärte die Verwandtschaftsverhältnisse der durch die Gattungen Erwinia und Corynebacterium repräsentierten Bakteriengruppen ...
1994 Die Art Rhodococcus equi findet man oft auch unter dem Namen Corynebacterium equi, der als Basonym gilt. Weitere Synonyme ... Nahe verwandte Gattungen (die aber anderen Familien zugeordnet sind) sind das Mycobacterium und Corynebacterium. Bislang (Stand ... 1972) Rhodococcus equi (Magnusson 1923) Goodfellow & Alderson 1977 (Basonym: Corynebacterium equi Magnusson 1923); wichtigste ... für diese Art sind u. a.: Nocardia restricta, Bacillus hoagii, Corynebacterium purulentus, Mycobacterium equi, Mycobacterium ...
Ouchterlony: An in-vitro test of the toxin-producing capacity of Corynebacterium diphtheriae. In: Lancet. Band 1, Nummer 6548, ...
1988) Corynebacterium atypicum (Hall et al. 2003) Corynebacterium auris (Funke et al. 1995) Corynebacterium bovis (Bergey et al ... 1967 Corynebacterium halotolerans (Chen et al. 2004) Corynebacterium hansenii (Renaud et al. 2007) Corynebacterium jeikeium ( ... 2005) Corynebacterium striatum (Chester 1901) Eberson 1918 Corynebacterium tuscaniense (Riegel et al. 2006) Corynebacterium ... 1923) Corynebacterium callunae (Lee and Good 1963) Yamada and Komagata 1972 Corynebacterium casei (Brennan et al. 2001) ...
Die kleine Schwester der Diphtherie: Corynebacterium ulcerans wird von Haustieren übertragen Dank hoher Durchimpfungsraten ist ... Toxinbildende Stämme von Corynebacterium ulcerans können diphtherieähnliche Erkrankungen beim Menschen verursachen. Hierzu ...
... are Gram-positive, aerobic bacteria of the Corynebacteriaceae family. They occur in nature (e.g. soils and ... Bekannte Spezies sind Corynebacterium diphtheriae, Corynebacterium pseudotuberculosis, Corynebacterium ulcerans und ... Corynebacterium spp.. (Bakterium). Gekrümmt, gerade oder semmelförmig: Stäbchenbakterien sind sehr variantenreich und weit ... Corynebacterium spp. sind Gram-positive, aerobe Bakterien der Familie Corynebacteriaceae.. Die Bakterien kommen in der Natur (z ...
Corynebacterium diphtheriae Toxin. Corynebacterium diphtheriae Toxin. Hauptname: Diphterotoxinum Nos. Synonyme: Corynebacterium ...
Corynebacterium; Listeria monocytogenes. Haemophilus influenzae und alle anderen Brucellaceae. Clostridien (au er C. difficile) ...
Corynebacterium haemolyticum. Die Therapie der Wahl besteht in Penicillin V, Erythromycin, sowie bei entsprechendem ...
Konsiliarlabor für Corynebacterium pseudotuberculosis:. CVUA - Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. Leiter: Dr. ...
Burkovski, A. (2015). Pathogenesis of Corynebacterium diphtheriae and Corynebacterium ulcerans. In Human Emerging and Re- ... Ott, L., Möller, J., & Burkovski, A. (2022). Interactions between the Re-Emerging Pathogen Corynebacterium diphtheriae and Host ... 2022, Oktober 6). Increase of reported diphtheria cases among migrants in Europe due to Corynebacterium diphtheriae, 2022. Ecdc ... Diphtherie wird durch toxinproduzierende Stämme des Bakteriums Corynebacterium diphtheriae (Familie Actinomycetales) verursacht ...
Sie wird durch das Corynebacterium diphtheriae ausgelöst, das Träger eines entsprechenden Toxin-Gens sein kann. In Ländern mit ... Bestätigte Corynebacterium Isolate können nach Absprache am KL-Diphtherie in Oberschleißheim charakterisiert werden. ... Ein solcher Erreger ist Corynebacterium ulcerans - ein enger Verwandter des Diphtherie-Erregers. Der schon länger bekannte ... Tox-positive Corynebacterium ulcerans in hedgehogs, Germany. Emerging Microbes & Infections, 8:1, 211-217; DOI: 10.1080/ ...
Sie sind hier: Engineering of Scale-Down Bioreactor Setup: Deciphering Metabolic Phenotype of Corynebacterium glutamicum under ... Sie sind hier:Engineering of Scale-Down Bioreactor Setup: Deciphering Metabolic Phenotype of Corynebacterium glutamicum under ... Engineering of Scale-Down Bioreactor Setup: Deciphering Metabolic Phenotype of Corynebacterium glutamicum under Simulated ... Engineering of Scale-Down Bioreactor Setup: Deciphering Metabolic Phenotype of Corynebacterium glutamicum under Simulated ...
Corynebacterium und Rhodococcus. Sie alle produzieren Enzyme der Hydrolase-Gruppe, die mithilfe von Wasser Substrate spalten ...
Corynebacterium diphtheriae, Toxin bildend. 10.. Coxiella burnetii. 11.. humanpathogene Cryptosporidium sp.. 12.. Ebolavirus ...
Die sogenannte Wood-Lampe zeigt beispielsweise die Unterschiede zwischen dem Hautwolf und dem vom Corynebacterium minutissimum ...
durch Corynebacterium tenue ausgelöste Infektion der Haare (Achseln, Schambereich). Rötlich-schwarze übelriechende ... oberflächliche intertriginöse Dermatitis durch Corynebacterium minutissimum, karminrote Fluoreszenz im UV-A-Licht. Scharf ...
Wir arbeiten an regulierbaren Expressionssystemen für Gluconobacter oxydans und deren Anwendungen und mit Corynebacterium ... Wir arbeiten an regulierbaren Expressionssystemen für Gluconobacter oxydans und deren Anwendungen und mit Corynebacterium ...
Diphtherie Die meldepflichtige Infektionskrankheit Diphtherie wird durch das Bakterium Corynebacterium diphtheriae ausgelöst. ...
Für Ausscheider von Vibrio cholerae O1 und O139, toxinbildende Corynebacterium diphteriae, Salmonella typhi, S. paratyphi, ...
... sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Dies können sein z. B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände sowie die ... verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma) und oberflächliche Candidiasis.. Hinweis: Enthält Benzylalkohol und ... Hefen oder Schimmelpilze sowie bei Infektionen durch Corynebacterium minutissimum ...
Corynebacterium diphtheriae)) sowie Sporen sind resistent. Moderate Wirkung kann bei behüllten Viren beobachtet werden, ...
Cadaverine is a biogenic amine that can be produced by Corynebacterium glutamicum from the amino acid lysine by heterologous ... Overexpression of the patA and patD genes from Escherichia coli in Corynebacterium glutamicum enables the latter to further ...
Diphtherie ist eine Infektionskrankheit, die durch toxinbildende Stämme des Bakteriums Corynebacterium diphtheriae (C. ...
4 Ungünstige Mikrobe Corynebacterium minutissimum5 Streptomyceten6 Helicobacter pylori Bauchschutz7 Gute schlechte Bakterien ... Ungünstige Mikrobe Corynebacterium minutissimum. Image. Eine Bakteriengattung mit mehr als 550 Arten. Streptomyceten bilden ...
Corynebacterium pseudodiphthericum. Nach dem Wechsel an das Wiener Hygiene-Institut untersuchte er 1889 die Virulenz eines kurz ...
Toxikologie: Das Diphtherietoxin von Corynebacterium diphtheriae, ein AB-Toxin, behindert die Translation durch Inaktivierung ...
Um den bakteriellen Auslösern wie dem Corynebacterium diphteriae (Diphthrie-Bakterium) oder bestimmten viralen Infektionen (wie ...
... dass die beiden kommensalen Bakterien Dolosigranulum pigrum und Corynebacterium pseudodiphtheriticum S. aureus hemmen können. ...
Corynebacterium silvaticum - ein alter Bekannter bekommt einen eigenen Namen. Bei der bakteriologischen Untersuchung von ... Mit Corynebacterium silvaticum hat jetzt ein auffälliger Krankheitserreger von heimischen Wildtieren seinen eigenen Namen ...
Diphtherie wird durch Bakterien (Corynebacterium diphtheriae) ausgelöst und durch Tröpfcheninfektion von Mensch zu... ...
  • Pathogene Vertreter der Corynebakterien wie Corynebacterium diphtheriae können, wenn sie durch einen bestimmten Bakteriophagen infiziert sind, Diphtherie auslösen. (wikipedia.org)
  • Auch einige Stämme des nah verwandten Corynebacterium ulcerans sind in der Lage, Symptome einer Diphtherie auszulösen. (wikipedia.org)
  • Diphtherie wird durch toxinproduzierende Stämme des Bakteriums Corynebacterium diphtheriae (Familie Actinomycetales) verursacht. (individuelle-impfentscheidung.de)
  • Ein solcher Erreger ist Corynebacterium ulcerans - ein enger Verwandter des Diphtherie-Erregers. (vogel.de)
  • Diphtherie Die meldepflichtige Infektionskrankheit Diphtherie wird durch das Bakterium Corynebacterium diphtheriae ausgelöst. (windeln.de)
  • Säurefeste Stäbchen (Erreger von Tuberkulose (Mycobacterium tuberculosis), Lepra (Mycobacterium leprae) und Diphtherie (Corynebacterium diphtheriae)) sowie Sporen sind resistent. (crossover-agm.de)
  • Diphtherie ist eine Infektionskrankheit, die durch toxinbildende Stämme des Bakteriums Corynebacterium diphtheriae (C. diphtheriae) hervorgerufen wird und zu schweren Entzündungen des Rachens mit grau-weißlichen Belägen führen kann (Rachen-Diphtherie). (internisten-im-netz.de)
  • Dort fand er im Rachen von an Diphtherie Erkrankten und auch von Gesunden einen dem Diphtherie-Erreger ähnlichen, jedoch apathogenen Keim, den er „Pseudodiphtheriebacillus" nannte (heute: Corynebacterium pseudodiphthericum. (springermedizin.at)
  • Diphtherie ist eine Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Corynebacterium diphtheriae verursacht wird und sich hauptsächlich auf die oberen Atemwege auswirkt. (studysmarter.de)
  • Die Diphtherie ist eine ansteckende Infektionskrankheit, die von Corynebacterium diphtheriae verursacht wird. (labor-augsburg-mvz.de)
  • Diphtherie ist eine lokale Infektion des Nasen-Rachen-Raums durch das toxinbildende Corynebacterium diphtheriae , die zu einer generalisierten Intoxikation mit schweren Organschäden führen kann. (thieme.de)
  • Eine wichtige apathogene Corynebakterienvariante ist Corynebacterium glutamicum, welche als Modellorganismus für die Untersuchung anderer pathogener Vertreter genutzt wird. (wikipedia.org)
  • Trotz entgegengesetzter hydrodynamischer Profile, konnten in einem Corynebacterium glutamicum Modellprozess vergleichbare Wachstums- und Produktbildungsphänotypen, als Reaktion auf inhomogene Sauerstoffkonzentrationen, beobachtet werden. (rwth-aachen.de)
  • Wir arbeiten an regulierbaren Expressionssystemen für Gluconobacter oxydans und deren Anwendungen und mit Corynebacterium glutamicum und Vibrio natriegens . (fz-juelich.de)
  • Cadaverine is a biogenic amine that can be produced by Corynebacterium glutamicum from the amino acid lysine by heterologous expression of a lysine decarboxylase from Escherichia coli. (innovations-report.de)
  • Overexpression of the patA and patD genes from Escherichia coli in Corynebacterium glutamicum enables the latter to further metabolize cadaverine to 5 aminovalerate (5AVA), which is a potential base material for the production of nylon 5 and a C5 platform for the synthesis of base materials for other polyamides. (innovations-report.de)
  • Toxinbildende Stämme von Corynebacterium ulcerans können diphtherieähnliche Erkrankungen beim Menschen verursachen. (medical-tribune.de)
  • Bekannte Spezies sind Corynebacterium diphtheriae , Corynebacterium pseudotuberculosis , Corynebacterium ulcerans und Corynebacterium jeikeium . (hartmann-science-center.com)
  • Sie wird durch das Corynebacterium diphtheriae ausgelöst, das Träger eines entsprechenden Toxin-Gens sein kann. (vogel.de)
  • Das Diphtherietoxin von Corynebacterium diphtheriae , ein AB-Toxin, behindert die Translation durch Inaktivierung des Elongationsfaktors EF-2 (EF-G), in dem der A-Teil des Toxins einen ADP-Ribosylrest aus NAD + unter Abspaltung von Nicotinamid auf den EF-2 überträgt. (wikibooks.org)
  • Das in der Regel multiresistente grampositive Stäbchen Corynebacterium jeikeium ist ein Hautkeim und Schleimhautbesiedler beim Menschen. (wikipedia.org)
  • werden die im Schweiß enthaltenen Fettsäuren und Eiweiße durch Bakterien zersetzt (Corynebakterien - Corynebacterium jeikeium). (betten.at)
  • Einige Arten: Corynebacterium afermentans (Riegel et al. (wikipedia.org)
  • Zu den wichtigsten gehört das Stäbchenbakterium Pseudomonas aeruginosa sowie Arten der Gattungen Sphingobacterium, Corynebacterium und Rhodococcus. (nationalgeographic.de)
  • oberflächliche intertriginöse Dermatitis durch Corynebacterium minutissimum , karminrote Fluoreszenz im UV-A-Licht. (urologielehrbuch.de)
  • Erkrankung der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma) und oberflächliche Candidiasis. (apothekeprime.de)
  • Corynebacterium (von griechisch κορύνη korýnē, deutsch ‚Keule') ist eine Gattung aerob bis fakultativ anaerob lebender, grampositiver Bakterien mit hohem GC-Gehalt. (wikipedia.org)
  • Ein weniger bedeutender Vertreter der Gattung ist Corynebacterium mucifaciens . (hartmann-science-center.com)
  • durch Corynebacterium tenue ausgelöste Infektion der Haare (Achseln, Schambereich). (urologielehrbuch.de)
  • Corynebacterium ist pleomorph, während des Wachstums kann die Form zwischen stäbchenförmig und kokkoid wechseln. (wikipedia.org)
  • Eine Besonderheit der Zellwand, die als Kennzeichen für das Corynebacterium dient, sind die in ihr enthaltenen meso-2,6-Diaminopimelinsäuren, die Zucker Galactose und Arabinose und die Mykolsäuren. (wikipedia.org)
  • Auch für Diphterie - hervorgerufen durch das toxinbildende Bakterium Corynebacterium diphtheriae - konnte eine Serumtherapie bei Tieren bald erfolgreich angewandt werden. (or.at)
  • Bakterienwelke: Welkeerscheinungen, die durch Gefäßverstopfungen oder Gefäßzerstörungen infolge eingedrungener Bakterien hervorgerufen werden, zum Beispiel Welkekrankheit der Tomate (Corynebacterium michiganense). (edumagazin.de)
  • Die Diphtherie , auch "echter Krupp" genannt, ist eine sehr ansteckende und lebensgef hrliche Erkrankung , die durch Bakterien ( Corynebacterium diphtheriae ) hervorgerufen wird. (impfkontrolle.de)
  • die darauf hinweisen können, die durch das Bakterium Corynebacterium diphtheriae verursacht wird. (ondawire.com)
  • Diphtherie ist eine hochansteckende und lebensbedrohliche bakterielle Infektionskrankheit, die von der Bakterie Corynebacterium diphtheriae verursacht wird. (kinderarzt-gilching.de)
  • Werden die Blätter von unten her gelb und sind auch die Stängel innen braun, kann das Bakterium Corynebacterium michiganense dahinterstecken. (t-online.de)
  • Corynebacterium (von griechisch κορύνη korýnē, deutsch ‚Keule') ist eine Gattung aerob bis fakultativ anaerob lebender, grampositiver Bakterien mit hohem GC-Gehalt. (wikipedia.org)
  • Bestimmte gutartige Bakterien (sogenannte Kommensalen) zeigen in Mikrobiomstudien starke negative Assoziationen mit S. aureus und unsere Studien haben gezeigt, dass die beiden kommensalen Bakterien Dolosigranulum pigrum und Corynebacterium pseudodiphtheriticum S. aureus hemmen können. (grstiftung.ch)
  • Überblick über die antibakterielle Substanzen Antibakterielle Wirkstoffe werden aus Bakterien oder Schimmelpilzen oder per De-Novo-Synthese hergestellt. (msdmanuals.com)
  • 1998) Corynebacterium diphtheriae (Kruse 1886) Lehmann and Neumann 1896 Corynebacterium glucuronolyticum (Funke et al. (wikipedia.org)
  • Diphtherie ist eine lokale Infektion des Nasen-Rachen-Raums durch das toxinbildende Corynebacterium diphtheriae , die zu einer generalisierten Intoxikation mit schweren Organschäden führen kann. (thieme.de)
  • Corynebacterium ist pleomorph, während des Wachstums kann die Form zwischen stäbchenförmig und kokkoid wechseln. (wikipedia.org)